• Keine Ergebnisse gefunden

Kerstin Fahl-Nikodemus Dr. med. dent.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kerstin Fahl-Nikodemus Dr. med. dent."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kerstin Fahl-Nikodemus Dr. med. dent.

Diskrepanzen im Sexualsteroidrezeptor-Besatz zwischen Primärtumor und Metastase beim Mammakarzinom der Frau Geboren am 05.08.1959 in Gottleuba

Reifeprüfung Juli 1978 in Pirna/Sachsen

Studiengang der Fachrichtung Zahnmedizin vom WS 1979 bis SS 1984

Physikum im Juli 1984 an der Universität Leipzig Praktisches Jahr im Landambulatorium Jessen

Staatsexamen im Juli 1984 an der Universität Leipzig Promotionsfach: Zahnmedizin

Doktorvater: Priv.-Doz. Dr. med. H.-J. Strittmatter

Die vorliegende Arbeit untersucht den Rezeptorstatus von Estradiol und Progesteron im primären Mammakarzinom im Vergleich zur primären Lymphknotenmetastase sowie zum zeitlich versetzten Rezidiv sowohl vor als auch unter adjuvanter Hormon- bzw. Chemotherapie.

Bei den Patientinnen mit primärem Lymphknotenbefall änderte sich hinsichtlich des Estradiolrezeptors das Verhältnis von positiv zu negativ von 89 zu 38 im Primärtumor auf 67 zu 60 bei den primären Lymphknotenmetastasen. Für den Progesteronrezeptorbesatz ergab sich ein Verhältnis von rezeptorpositiv zu - negativ von 78 zu 49 im Primärtumor und von 61 zu 66 in der Metastase.

Bei Patientinnen mit sekundärem Lokalrezidiv nach Chemotherapie zeigte sich sowohl beim Estradiol- wie beim Progesteronrezeptor ein Wechsel zwischen Primärtumor und Rezidiv von positiv zu negativ in 93% der Fälle.

Patientinnen mit sekundärem Lokalrezidiv unter adjuvanter Tamoxifen-Therapie vollzogen einen Wechsel im Estradiolrezeptorbesatz in 64% der Fälle ausschließlich in Richtung eines negativen Rezeptorstatus. Für den Progestronrezeptor wurde ein Wechsel nach negativ in 50% der Fälle beobachtet.

Bei den mit hochdosiertem Medroxyprogesteronacetat therapierten 4

(2)

Patientinnen erfolgte zwischen Primär- und Sekundärtumor ein kompletter Wechsel beider Rezeptortypen von positiv zu negativ.

Das Kollektiv von 14 Karzinomen mit zeitlich versetztem beidseitigen Karzinombefall differierte im Rezeptorbesatz für Estradiol in einem Fall (positiv nach negativ), für den Progesteronrezeptor in drei Fällen (negativ nach positiv).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine wesentliche Abhängigkeit von Alter oder Geschlecht ließ sich (mit Ausnahme des Blutbildes) nicht nachweisen, hingegen fanden sich bei Elastase und Neopterin in den

In dieser prospektiv angelegten offenen, klinischen Studie sollten die Behandlungs- ergebnisse intrakranieller Aneurysmen, die endovaskulär mit GDC-Spiralen behandelt wurden,

Der Nachweis von tau an den Kontaktstellen zwischen Mikrotubuli und Mikrofilamenten sowie seine Fähigkeit an Aktin und an Tubulin zu binden, legt im Podozyten eine Rolle

Bei Gruppe 18 (m-THPCnPEG-Dosierung 1,2 mg/kg Körpergewicht, Aktivierungsenergie 10J/cm 2 , Inkubationsdauer von 120 Stunden) zeigte sich gegenüber der Kontrolle eine

Das Verhalten des kontraktilen Apparates der Arteria mammaria interna und der Vena saphena magna des Menschen bei tonischer Aktivierung.. Geboren

Bisher konnte jedoch ein durch die Koagulation hervorgerufenes mehr oder weniger starkes Ankleben des Biogewebes an die Pinzetten- branchen nicht vermieden werden.. Häufig

In dieser Studie sollen sechs Fragestellungen untersucht werden: 1.- Wie verhält sich die Knochendichte nach Eintritt einer Querschnittlähmung?, 2.- Wird die Knochendichte

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, eine Methode zur Quantifizierung der Nanoleakage zu erarbeiten und den Einfluss von Zeit (Lagerung für 6 Monate), Fluoridfreisetzung und