• Keine Ergebnisse gefunden

A bezeichne den Fl¨acheninhalt von G

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "A bezeichne den Fl¨acheninhalt von G"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNIVERSIT ¨AT KARLSRUHE (TH) INSTITUT F ¨UR ANALYSIS

Dr. A. M¨uller-Rettkowski

WS 2008/09 28.11.2008

6. ¨Ubungsblatt

H¨ohere Mathematik III f¨ur die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geod¨asie

Aufgabe 1:

G ⊂ C sei ein Gebiet mit st¨uckweise glattem Rand ∂G. A bezeichne den Fl¨acheninhalt von G.

a) Zeigen Sie: A= 1 2i

I

∂G

¯ zdz.

b) Berechnen Sie den Fl¨acheninhalt von

G1 ={z | |z−2|<3}

und von

G2 ={z | |z−3|+|z+ 3|<10}.

Aufgabe 2: (Poissonsche Integralformel)

Es seif =u+ivholomorph in einer Umgebung von|z| ≤RundF(z) := 1 2πi

I

|ζ|=R

f(ζ) ζ−zdζ.

a) Begr¨unden Sie:

Ist |z|< R, so gelten: F(z) =f(z) undF(R2

¯ z ) = 0.

b) Begr¨unden Sie mit a) (|z|< R):

1 2π

Z

0

−z

Reit−z(u(Reit)−iv(Reit))dt = 0.

c) Zeigen Sie (|z|< R):

f(z) = 1 2π

Z

0

Reit+z

Reit−z u(Reit)dt+ i 2π

Z

0

v(Reit)dt.

d) Zeigen Sie, dass f¨ur|z|<|ζ|=R Re (ζ+z

ζ−z) = Re{1 +

X

k=1

2(z

ζ)k} gilt.

e) Mittels c) und d) bestimme die Fourierreihe vonu(reit), r < R.

– bitte wenden –

(2)

Aufgabe 3:

Berechnen Sie die Laurentreihe der Funktion f(z) := −z

z2−3z+ 2 in den folgenden Gebieten:

a) |z|<1, b) 1 <|z|<2, c) |z|>2, d) |z−1|>1, e) 0 <|z−2|<1.

Aufgabe 4:

a) F¨ur 1

2 <|z|<2 berechne die Laurentreihe der Funktion

f(z) = −z

2z2−5z+ 2.

b) Mittels a) berechne die Fourierreihe der 2π–periodischen Funktiong(t) = 1 5−4 cost.

Aufgabe 5:

Entwickeln Sie f in ihre Taylorreihe um den jeweiligen Punkt z0. Bestimmen Sie jeweils den Konvergenzradius.

a) f(z) = 1

z−2, z0 = 0, b) f(z) = 1

1 +z, z0 = 1, c) f(z) = 1

z2−3z+ 2, z0 = 0,

d) f(z) = log(1 +z), z0 = 0, log(1) = 0, e) f(z) = log(1 +z)

1 +z , z0 = 0,log(1) = 0.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Matrix A β ist somit genau dann positiv definit, wenn ihre Determinante &gt; 0 ausf¨ allt.. Den so gefundenen Vektor ~ z m¨ ussen wir nun noch normieren, also durch seine

Man sieht schon im Beispiel in 30.3, dass Γ nicht eine der Grundcharakteristiken sein darf, da auf diesen die Werte der L¨ osung ja durch die zweite Gleichung in (CS) gegeben sind..

Man sieht schon im Beispiel in 4.3, dass Γ nicht eine der Grundcharakteristiken sein darf, da auf diesen die Werte der L¨ osung ja durch die zweite Gleichung in (CS) gegeben sind.

9.9 Der Existenz- und Eindeutigkeitssatz für homogene lineare Sys- teme mit konstanten

Das sind bekannt- lich dann auch die Eigenwerte der Koeffizientenmatrix... Die zugeh¨ orige Grundcharakteristik ist also eine Hyperbel durch (ξ,

Der Induktionsanfang ist schon gemacht; es fehlt noch der Induktions- schluss: Sei k ∈ N.. u l¨ ost tats¨ achlich die gegebene

Geben Sie Bedingungen an die Randkurven eines krummlinig berandeten Dreiecks an, so dass dieses durch eine M¨ obiustransformation T auf ein gew¨ ohnliches Dreieck abgebildet

Fachrichtung Physik: Gerthsen Fachrichtung Elektroingenieurwesen: Neue Chemie Fachrichtung Geod¨ asie: