• Keine Ergebnisse gefunden

Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 2006/2007, 2. Studienabschnitt (Sommersemester)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 2006/2007, 2. Studienabschnitt (Sommersemester)"

Copied!
66
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistik über die Studierenden der

Universität Konstanz

Studienjahr 2006/2007

2. Studienabschnitt (Sommersemester) Stichtag: 30.04.2007

Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS)

URL: http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2007/3219/

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-32195

(2)

Seite

Vorbemerkungen 4

Erläuterungen / Definitionen / Abkürzungen 5

Übersicht über die Zahl der Studierenden (Gesamtstatistik) 7

Gesamtzahl der Studierenden nach 1. Studienfach (Kopfstatistik) 8

Gesamtzahl der Studierenden nach 1. Studienfach und Geschlecht (Kopfstatistik) 9

Statistik nach Abschlusszielen im 1. Studienfach (Kopfstatistik) 10

Studierende aus der Hochschulregion Konstanz (Kopfstatistik) 11

Studierende aus Baden-Württemberg nach Regionen (Kopfstatistik) 12

Deutsche Studierende nach Herkunft aus Bundesländern (Kopfstatistik) 13

Ausländische Studierende nach Kontinenten (Kopfstatistik) 14

Studiengangswahl nach Staatsangehörigkeit (Kopfstatistik) 15

Studierende nach Fächergruppen und Staatsangehörigkeit (Kopfstatistik) 18

Studierende nach Altersgruppen und Studiengang (Kopfstatistik) 19

Entwicklung der Studierenden nach Geschlechtern (Kopfstatistik) 22

Beurlaubte Studierende nach Grund und Studiengang (Kopfstatistik) 23

(zum 31.03.2007) exmatrikulierte Studierende nach Grund und Studiengang (Kopfstatistik) 25

Studienfachbelegung nach Abschlusszielen (Fallstatistik) 27

Sektion I: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion 27

Mathematik 27

Statistik 27

Information Engineering 28

Informatik 28

Physik 29

Chemie 30

Life Science 30

Biologie 31

Biological Sciences 31

Psychologie 32

Sektion II: Geisteswissenschaftliche Sektion 33

Philosophie 33

Philosophie/Ethik 34

Geschichte 35

Soziologie 36

Sport / Sportwissenschaft 37

Inhaltsverzeichnis

(3)

Seite

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 38

Deutsche Literatur 38

Literatur des Mittelalters 39

Gender Studies 39

Englische und Amerikanische Literatur 40

British and American Studies 40

Französische Literatur 41

Französisische Studien 41

Italienische Literatur 42

Italienische Studien 42

Spanischsprachige Literatur 43

Spanische Studien 43

Romanische Literatur 43

Slavistik (Literaturwissenschaft) 44

Slavistik mit ostslavischem Schwerpunkt 45

Slavistik mit westslavischem Schwerpunkt 45

Osteuropa-Studien 45

Kulturwissenschaft der Antike 46

Literatur - Kunst - Medien 46

Kunst- und Medienwissenschaft 46

Deutsch 47

Englisch 48

Französisch 49

Griechisch 50

Italienisch 50

Latein 51

Russisch 51

Spanisch 52

Sprachwissenschaft 53

Theoretische Sprachwissenschaft 53

Sprachwissenschaft mit germanistischem Schwerpunkt 54

Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt 54

Französische Sprachwissenschaft 55

Italienische Sprachwissenschaft 55

Slavistik (Sprachwissenschaft) 56

Speech and Language Processing 56

noch Inhaltsverzeichnis

(4)

Seite

Sektion III: Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaftliche Sektion 57

Rechtswissenschaft 57

Economics 58

Volkswirtschaftslehre 58

Wirtschaftspädagogik 58

Mathematische Finanzökonomie 59

Wirtschaftswissenschaften 59

Internationale Wirtschaftsbeziehungen / International Economic Relations 60

Quantitive Economics and Finance 60

Politik- und Verwaltungswissenschaft 61

Verwaltungswissenschaft 61

Politikwissenschaft 62

Studienfachbelegung insgesamt [alle Studiengänge] (Fallstatistik) 63

Fächer-Index (alphabetisch) 64

noch Inhaltsverzeichnis

(5)

Impressum:

Herausgeberin:

Redaktion:

Druck:

Internet:

Die Studierendenstatistik bezieht sich auf Studienfächer, nicht auf Fachbereiche oder andere Lehreinheiten. Wegen der interdisziplinären Verflechtungen und der daraus resultierenden Lehrimporte und -exporte ist es in der Regel nicht möglich, von der Anzahl der Studierenden direkt auf die Lehrbelastung einer Lehreinheit zu schließen. Das triftt etwa auf die Fächer Life Science, Mathematische Finanzökonomie, Wirtschaftspädagogik und Verwaltungswissenschaft sowie auf die sprach- und literaturwissenschaftlichen Bachelor- und Lehramtsfächer zu.

Universität Konstanz 78457 Konstanz Studentische Abteilung Herr Fugger / Herr Salewski Telefon: (07531) 88-2337/-2395

http://www.ub.uni-konstanz.de/serials/studstat.htm Universitätsdruckerei

Alle Statistiken der Studierenden - mit Ausnahme der Statistik Studienfachbelegung nach Abschlusszielen - sind als Kopfstatistik erstellt worden. Damit ist der Aussagewert dieser Statistiken unter quantitativen Gesichtspunkten eingeschränkt. Der Vorteil der Kopfstatistiken liegt in der einfachen Vergleichbarkeit mit Statistiken anderer Hochschulen und staatlichen Statistiken, die überwiegend als Kopfstatistik erstellt werden.

Vorbemerkungen

(6)

Abschluss im Ausland

Beurlaubte

EHF / EBF

Erstimmatrikulierte

Exchange Studies

Fachsemester

Fallstatistik

Free Mover

HF / EF / NF

Hochschulsemester

Kopfstatistik

Jeder Studierende wird mit den Studienfächern, für die er/sie immatrikuliert ist, gezählt. Studierende mit einer Fächerkombination sind in jedem ihrer angegebenen Studienfächer ausgewiesen. Gleiche Personen kommen u.U. mehrfach vor (1., 2. und 3. Studienfach).

Jeder Studierende wird nur 1 Mal als Person gezählt. Studierende mit einer Fächerkombination (z.B. im Lehramts- oder Magisterstudium) werden in dem Studienfach ausgewiesen, das sie als Hauptfach bzw. 1. Hauptfach gewählt haben. Die Summe aller ausgewiesenen Zahl der Semester, die Studierende an Hochschulen in Deutschland (einschl. ehemaliger DDR) einschl. des laufenden Semesters eingeschrieben sind. Für die Zählung maßgebend sind auch Urlaubs- und Praxissemester, nicht jedoch eventuelle Studienkollegsemester.

Hauptfach / Erweiterungsfach (mit den Ausprägungen EHF und EBF) / Nebenfach

Ausländische Zeitstudierende, die nur während eines bestimmten Abschnitts ihres Studiums befristet an der Universität Konstanz studieren wollen (§ 58 Abs. 9 LHG) und die ihr Studium an der ausländischen Hochschule abzuschließen planen.

Studierende, die ihr Fachstudium für ein oder mehrere Semester bei fortbestehender Einschreibung unterbrechen (bspw. wegen Auslandsstudium, Krankheit, etc.).

Studierende, die zum ersten Mal an der Universität Konstanz eingeschrieben sind und vorher nicht an einer Hochschule in Deutschland studiert haben (1. Hochschulsemester).

Erläuterungen / Definitionen / Abkürzungen

EF mit Hauptfachanforderungen (zum Erwerb einer weiteren in allen gymnasialen Stufen gültigen Unterrichtsbefugnis) / EF mit Beifachanforderungen (zum Erwerb einer weiteren auf die gymnasiale Unter- und Mittelstufe beschränkten Unterrichtsbefugnis)

Zahl der Semester, die Studierende im laufenden Semester in dem zugehörigen Studienfach eingeschrieben sind. Für die Zählung maßgebend sind alle im Studienfach an der Universität Konstanz verbrachten Semester (einschl. des Semesters, in dem die Prüfung abgeschlossen wird) sowie Studienzeiten aus einem anderen Studium oder im Ausland, sofern sie für den Abschluss angerechnet (ausländische) Studierende, die im Rahmen der (EU-) Studentenaustauschprogramme (Sokrates/Erasmus) oder auf der Grundlage von Hochschulkooperationsverträgen bzw. als Stipendiat (DAAD, Fulbright u.a.) befristet für 1 bis 2 Semester ein Teilstudium an der Universität Konstanz absolvieren.

(ausländische) Studierende, die ihr Auslandsstudium außerhalb von Kooperationsvereinbarungen der Heimathochschule selbst organisieren und befristet für 1 bis 2 Semester ein Teilstudium an der Universität Konstanz absolvieren.

(7)

Neuimmatrikulierte

Rückmelder

Studierende, die zum angegebenen Semester neu an der Universität Konstanz eingeschrieben wurden, und die zuvor bereits an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben waren (Hochschulwechsler, Studienunterbrecher).

Studierende, die im vorangegangenen Semester bereits an der Universität Konstanz eingeschrieben waren.

noch Erläuterungen / Definitionen / Abkürzungen

(8)

(Kopfstatistik)

2007 weiblich männlich Veränderung gegenüber Vorjahr

eingeschriebene Studierende 8.831 4.815 54,5% 4.016 45,5% 9567 -7,7%

Rückmelder 8.109 91,8% 4.408 91,5% 3.701 92,2% 8.924 -9,1%

Neu- und Erstimmatrikulierte 303 3,4% 100,0% 171 3,6% 132 3,3% 319 -5,0%

Neuimmatrikulierte 103 1,2% 34,0% 55 1,1% 48 1,2% 108 -4,6%

Erstimmatrikulierte 200 2,3% 66,0% 116 2,4% 84 2,1% 211 -5,2%

Deutsche Staatsangehörige 7.595 86,0% 100,0% 4.016 83,4% 3.579 89,1% 8.271 -8,2%

davon aus Baden-Württemberg 5.630 63,8% 74,1% 2.954 61,3% 2.676 66,6% 6.128 -8,1%

davon aus der Hochschulregion Konstanz 3.353 38,0% 44,1% 1.756 36,5% 1.597 39,8% 3.617 -7,3%

Ausländische Studierende 1.236 14,0% 100,0% 799 16,6% 437 10,9% 1.296 -4,6%

davon Bildungsinländer 200 2,3% 16,2% 115 2,4% 85 2,1% 228 -12,3%

Ausländische Studierende ohne Bildungsinländer 1.036 11,7% 100,0% 684 14,2% 352 8,8% 1.068 -3,0%

davon Vollstudenten 763 8,6% 73,6% 507 10,5% 256 6,4% 797 -4,3%

Beurlaubte [1] 419 4,7% 236 4,9% 183 4,6% 324 +29,3%

Studierende [2] über 13 Hochschulsemestern Studiendauer 547 6,2% 306 6,4% 241 6,0% 578 -5,4%

Studierende [2] über 13 Fachsemestern Studiendauer 197 2,2% 105 2,2% 92 2,3% 204 -3,4%

Exmatrikulierte zum 31.03. 1.607 18,2% 901 18,7% 706 17,6% 1.230 +30,7%

[1] in den Studiengangsbelegungstabellen (Seite 26 ff) enthalten

[2] in grundständigen Studiengängen (Bachelor, Magister, Diplom, Lehramt Gymnasium, Erste jur. Prüfung)

Übersicht über die Zahl der Studierenden

(9)

(Kopfstatistik)

Fachbereich 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Mathem./Statistik 163 191 215 211 248 270 265 289

Informatik/Inf.wiss. 102 158 189 189 199 207 235 226

Physik 303 307 329 366 387 426 408 384

Chemie 159 178 207 206 227 270 304 298

Biologie 542 538 578 574 575 559 549 490

Psychologie 552 546 518 541 574 588 598 577

Summe Sektion I 1.821 1.918 2.036 2.087 2.210 2.320 2.359 2.264

Philosophie 115 119 136 124 154 141 182 171

Gesch./Soziol. 634 677 768 894 999 1210 1.205 1.147

Literaturwiss. [1] 732 834 845 941 1.133 1390 1.471 1.389

Sprachwiss. [1] 430 369 498 558 583 656 676 672

Summe Sektion II 1.911 1.999 2.247 2.517 2.869 3.397 3.534 3.379

Rechtswiss. 1.704 1.585 1.532 1.713 1.658 1.582 1.617 1.385

Wirtschaftswiss. 515 620 788 942 1.204 1.196 1.193 1.028

Politik-/Verw.wiss. 997 942 908 893 867 868 864 775

Summe Sektion III 3.216 3.147 3.228 3.548 3.729 3.646 3.674 3.188 Gesamt 6.948 7.064 7.511 8.152 8.808 9.363 9.567 8.831

Sektion I Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion Sektion II Geisteswissenschaftliche Sektion

Sektion III Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaftliche Sektion

[1] aufgrund der Studienfachschlüssel können die Kopfzahlen der Vergangenheit nicht aufgeschlüsselt werden, daher nur ein kumulierter Wert

Gesamtzahl der Studierenden nach 1. Studienfach

Sommersemester

0 250 500 750 1.000 1.250 1.500 1.750 2.000 2.250 2.500 2.750 3.000 3.250 3.500 3.750 4.000 4.250

200 0

200 1

200 2

200 3

200 4

200 5

200 6

200 7 Summe Sektion I

Summe Sektion II Summe Sektion III

(10)

(Kopfstatistik)

Deutsche Ausländer Gesamtzahlen

Fachbereich männl. weibl. gesamt männl. weibl. gesamt männl. weibl. gesamt abs.[1] in %

Mathem./Statistik 152 108 260 13 16 29 165 124 289 2 0,7%

Informatik/Inf.wiss. 155 11 166 44 16 60 199 27 226 3 1,3%

Physik 316 54 370 11 3 14 327 57 384 7 1,8%

Chemie 137 116 253 20 25 45 157 141 298 10 3,4%

Biologie 172 282 454 12 24 36 184 306 490 7 1,4%

Psychologie 120 388 508 14 55 69 134 443 577 21 3,6%

Summe Sektion I 1.052 959 2.011 114 139 253 1.166 1.098 2.264 50 2,2%

Philosophie 81 51 132 23 16 39 104 67 171 15 8,8%

Gesch./Soziol. 494 501 995 54 98 152 548 599 1.147 24 2,1%

Literaturwiss. 288 903 1.191 60 138 198 347 1.042 1.389 44 3,2%

Sprachwiss. 150 378 529 27 116 143 178 494 672 26 3,9%

Summe Sektion II 1.013 1.833 2.847 164 368 532 1.177 2.202 3.379 109 3,2%

Rechtswiss. 626 598 1.224 56 105 161 682 703 1.385 102 7,4%

Wirtschaftswiss. 504 341 845 70 113 183 574 454 1.028 21 2,0%

Politik-/Verw.wiss. 383 285 668 33 74 107 416 359 775 21 2,7%

Summe Sektion III 1.513 1.224 2.737 159 292 451 1.672 1.516 3.188 144 4,5%

Gesamt 3.578 4.016 7.595 437 799 1.236 4.015 4.816 8.831 303 3,4%

Gesamtzahl der Studierenden nach 1. Studienfach und Geschlecht

neu an die Univ. Konstanz gekommene Studierende

[1] erst- und neuimmatrikulierte Studierende

(11)

(Kopfstatistik)

Sommersemester

Abschlussziel abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in %

Gesamtzahl 7.064 100,0% 7.511 100,0% 8.152 100,0% 8.808 100,0% 9.363 100,0% 9.567 100,0% 8.831 100,0%

Bachelor / Bakkalaureus 95 1,3% 139 1,9% 253 3,1% 960 10,9% 1.694 18,1% 2.298 24,0% 2.534 28,7%

Master / Magister 39 0,6% 46 0,6% 78 1,0% 109 1,2% 137 1,5% 218 2,3% 301 3,4%

Magister 1.196 16,9% 1.291 17,2% 1.434 17,6% 1.022 11,6% 789 8,4% 594 6,2% 425 4,8%

Magister/Aufbau 6 0,1% 10 0,1% 15 0,2% 20 0,2% 13 0,1% 18 0,2% 23 0,3%

Diplom 2.687 38,0% 2.874 38,3% 2.987 36,6% 3.154 35,8% 3.097 33,1% 2.809 29,4% 2.227 25,2%

Diplom/Aufbau 15 0,2% 8 0,1% 6 0,1% 2 0,0% 0 0,0% 0 0,0% - 0,0%

Staatsprüfung Lehramt 733 10,4% 867 11,5% 943 11,6% 1.124 12,8% 1.366 14,6% 1.434 15,0% 1.310 14,8%

Staatsprüfung Jura 1.463 20,7% 1.376 18,3% 1.579 19,4% 1.536 17,4% 1.474 15,7% 1.512 15,8% 1.266 14,3%

künstler. Lehramt an Gymnas. [1] 24 0,3% 22 0,3% 23 0,3% 46 0,5% 12 0,1% 9 0,1% 2 0,0%

musisch. Lehramt an Gymnas. [1] [1] - [1] - [1] - [1] - 0 0,0% 0 0,0% 4 0,0%

Erweiterungsprüfung Lehramt [1] - [1] - [1] - [1] - 25 0,3% 17 0,2% 11 0,1%

Lizentiat 43 0,6% 15 0,2% 3 0,0% 3 0,0% 1 0,0% 1 0,0% - 0,0%

Promotion / Promotionskolleg 410 5,8% 471 6,3% 465 5,7% 454 5,2% 438 4,7% 378 4,0% 425 4,8%

Exchance Studies [2] 283 3,2%

Free Movers [2] 18 0,2%

Eignungsfeststellung 1 0,0% 2 0,0% 1 0,0% 3 0,03% 0 0,0% 4 0,0% 2 0,0%

Statistik nach Abschlusszielen im 1. Studienfach

2006 2007

2002 2003 2004 2005

2001

342 4,8% 390 5,2% 365 4,5% 375 4,3% 3,4% 275 2,9%

[1] diese Studierendengruppen (Studierende der Musikhochschule Trossingen bzw. der Musikhochschule Stuttgart, die an der Universität Konstanz ihr wissenschaftliches Erweiterungsfach studieren) werden erst seit dem SS 2005 gesondert erfasst

[2] vor dem Wintersemester 2006/07 wurden ausländische Zeitstudierende unter der gemeinsamen Rubrik "Abschluss im Ausland" geführt

317

(12)

Studierende aus der Hochschulregion Konstanz

(Kopfstatistik)

Landkreise

Deutsche, 7.537 8.044 8.271 7.595

davon Baden-Württemberg 5.650 100,0% 5.987 100,0% 6.128 100,0% 5.630 100,0%

davon Hochschulregion Konstanz 3.021 53,5% 3.132 52,3% 3.160 51,6% 2.968 48,4%

Konstanz 1.403 24,8% 1.329 22,2% 1.288 21,0% 1.217 21,6%

Bodenseekreis 433 7,7% 451 7,5% 459 7,5% 460 8,2%

Ravensburg 320 5,7% 349 5,8% 360 5,9% 322 5,7%

Rottweil 134 2,4% 146 2,4% 145 2,4% 136 2,4%

Schwarzwald-Baar 244 4,3% 289 4,8% 294 4,8% 267 4,7%

Sigmaringen 181 3,2% 198 3,3% 212 3,5% 187 3,3%

Tuttlingen 164 2,9% 194 3,2% 215 3,5% 198 3,5%

Waldshut 142 2,5% 176 2,9% 187 3,1% 181 3,2%

2007 2006

2005

Sommersemester 2004

(13)

Studierende aus Baden-Württemberg nach Regionen

(Kopfstatistik)

Kreise

Deutsche, 7.537 8.044 8.271 7.595

davon Baden-Württemberg 5.650 100% 5.987 100% 6.128 100% 5.630 100%

Mittlerer Neckar 732 13,0% 818 13,7% 831 13,6% 710 12,6%

Franken 135 2,4% 141 2,4% 148 2,4% 43 0,8%

Ostwürttemberg 362 6,4% 380 6,3% 373 6,1% 334 5,9%

Mittlerer Oberrhein 168 3,0% 169 2,8% 182 3,0% 158 2,8%

Unterer Neckar 58 1,0% 68 1,1% 78 1,3% 84 1,5%

Nordschwarzwald 205 3,6% 222 3,7% 225 3,7% 196 3,5%

Südlicher Oberrhein 230 4,1% 262 4,4% 294 4,8% 306 5,4%

Schwarzwald-Baar-Heuberg 542 9,6% 629 10,5% 654 10,7% 605 10,7%

Hochrhein 1.630 28,8% 1.598 26,7% 1.569 25,6% 1.548 27,5%

Neckar-Alb 316 5,6% 342 5,7% 367 6,0% 348 6,2%

Donau-Iller 339 6,0% 363 6,1% 375 6,1% 337 6,0%

Oberschwaben 934 16,5% 998 16,7% 1.034 16,9% 940 16,7%

2004 2005 2006 2007

Sommersemester

(14)

(Kopfstatistik)

Deutsche/Ausländer

Deutsche, davon: 6.096 86,5% 6.454 93,8% 6.981 86,0% 7.537 86,1% 8.044 84,7% 8.271 86,5% 7.595 86,1%

aus Baden-Württemberg 4.514 64,0% 4.767 69,3% 5.206 63,6% 5.650 64,2% 5.987 63,8% 6.128 64,1% 5.630 64,2%

aus anderen Bundesländern 1.493 21,1% 1.592 21,2% 1.695 20,8% 1.793 20,4% 1.944 25,9% 2.030 24,9% 1.890 21,5%

Bayern 399 5,7% 411 5,6% 486 5,9% 536 6,1% 587 6,3% 617 6,4% 586 6,1%

Berlin 37 0,5% 46 0,5% 54 0,7% 67 0,7% 84 0,8% 86 0,9% 85 0,7%

Brandenburg 26 0,3% 31 0,4% 38 0,5% 33 0,5% 42 0,4% 47 0,5% 45 0,5%

Bremen 20 0,3% 19 0,3% 15 0,2% 19 0,2% 22 0,2% 25 0,3% 24 0,2%

Hamburg 53 0,7% 63 0,9% 63 0,8% 57 0,7% 59 0,7% 57 0,6% 47 0,7%

Hessen 197 2,9% 213 2,8% 206 2,6% 204 2,4% 223 2,4% 235 2,5% 212 2,4%

Mecklenburg-Vorpommern 12 0,2% 8 0,1% 9 0,1% 13 0,1% 17 0,2% 21 0,2% 25 0,1%

Niedersachsen 159 2,2% 163 2,3% 172 2,1% 174 2,0% 186 2,0% 180 1,9% 174 2,0%

Nordrhein-Westfalen 286 4,0% 302 4,1% 313 4,2% 316 3,7% 325 3,4% 343 3,6% 318 3,7%

Rheinland-Pfalz 151 2,2% 166 2,2% 167 2,0% 182 2,0% 179 2,0% 182 1,9% 162 2,0%

Saarland 17 0,2% 15 0,2% 14 0,2% 12 0,2% 14 0,2% 17 0,2% 12 0,2%

Sachsen 35 0,5% 52 0,7% 58 0,8% 54 0,7% 67 0,7% 75 0,8% 67 0,7%

Sachsen-Anhalt 13 0,2% 14 0,2% 13 0,2% 14 0,2% 15 0,2% 15 0,2% 18 0,2%

Schleswig-Holstein 66 1,0% 64 0,9% 57 0,8% 76 0,9% 85 0,9% 86 0,9% 80 0,9%

Thüringen 22 0,3% 25 0,3% 30 0,4% 36 0,4% 39 0,4% 44 0,5% 35 0,4%

außerhalb Deutschlands 89 1,2% 95 1,2% 80 1,0% 94 1,1% 113 1,0% 113 1,2% 75 1,1%

Ausländer 968 13,5% 1.057 13,4% 1.171 14,0% 1.271 13,9% 1.319 14,3% 1.296 13,5% 1.236 13,9%

Gesamt 7.064 7.511 8.152 9.567 8.831

2007 2006

2005

Deutsche Studierende nach Herkunft aus Bundesländern

8.808 Sommersemester

9.363

2001 2002 2003 2004

(15)

(Kopfstatistik)

Gesamt neu- und erstimmatrikuliert

Kontinent/Land Summe männlich weiblich Summe männlich weiblich

Afrika 31 2,5% 20 4,6% 11 1,4% 1 0,6% 1 1,6% 0 0,0%

Nordamerika 40 3,2% 22 5,0% 18 2,3% 17 10,5% 9 14,3% 8 8,1%

USA 34 2,8% 21 4,8% 13 1,6% 14 8,6% 8 12,7% 6 6,1%

Südamerika 36 2,9% 15 3,4% 21 2,6% 3 1,9% 0 0,0% 3 3,0%

Asien 167 13,5% 62 14,2% 105 13,1% 15 9,3% 7 11,1% 8 8,1%

Volksrepublik China 77 6,2% 27 6,2% 50 6,3% 3 1,9% 0 0,0% 3 3,0%

Georgien 14 1,1% 1 0,2% 13 1,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0%

Korea 12 1,0% 4 0,9% 8 1,0% 3 1,9% 1 1,6% 2 2,0%

Usbekistan 8 0,6% 3 0,7% 5 0,6% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0%

Japan 5 0,4% 3 0,7% 2 0,3% 1 0,6% 0 0,0% 1 1,0%

Kirgisistan 5 0,4% 2 0,5% 3 0,4% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0%

Australien 5 0,4% 2 0,5% 3 0,4% 4 2,5% 2 3,2% 2 2,0%

Europa (Erdteil) ohne BRD 957 77,4% 316 72,3% 641 80,2% 122 75,3% 44 69,8% 78 78,8%

Europa (politisch) ohne BRD 616 49,8% 193 44,2% 423 52,9% 99 61,1% 33 52,4% 66 66,7%

Benelux 18 1,5% 11 2,5% 7 0,9% 2 1,2% 1 1,6% 1 1,0%

Bulgarien 90 7,3% 27 6,2% 63 7,9% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0%

Estland 24 1,9% 8 1,8% 16 2,0% 4 2,5% 2 3,2% 2 2,0%

Frankreich 20 1,6% 8 1,8% 12 1,5% 2 1,2% 1 1,6% 1 1,0%

Griechenland 21 1,7% 7 1,6% 14 1,8% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0%

Großbritannien/Irland 41 3,3% 12 2,7% 29 3,6% 3 1,9% 0 0,0% 3 3,0%

Italien 57 4,6% 22 5,0% 35 4,4% 7 4,3% 3 4,8% 4 4,0%

Kroatien 20 1,6% 5 1,1% 15 1,9% 1 0,6% 1 1,6% 0 0,0%

Litauen 20 1,6% 3 0,7% 17 2,1% 5 3,1% 1 1,6% 4 4,0%

Polen 50 4,0% 15 3,4% 35 4,4% 6 3,7% 1 1,6% 5 5,1%

Österreich 28 2,3% 12 2,7% 16 2,0% 2 1,2% 1 1,6% 1 1,0%

Rumänien 120 9,7% 34 7,8% 86 10,8% 30 18,5% 8 12,7% 22 22,2%

Russische Föderation 67 5,4% 12 2,7% 55 6,9% 3 1,9% 0 0,0% 3 3,0%

Schweiz 85 6,9% 39 8,9% 46 5,8% 5 3,1% 3 4,8% 2 2,0%

Skandinavien 25 2,0% 8 1,8% 17 2,1% 14 8,6% 5 7,9% 9 9,1%

Spanien 20 1,6% 6 1,4% 14 1,8% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0%

Tschechische Republik 30 2,4% 9 2,1% 21 2,6% 11 6,8% 5 7,9% 6 6,1%

Türkei 57 4,6% 27 6,2% 30 3,8% 3 1,9% 2 3,2% 1 1,0%

Ukraine 56 4,5% 16 3,7% 40 5,0% 7 4,3% 1 1,6% 6 6,1%

Ungarn 22 1,8% 4 0,9% 18 2,3% 10 6,2% 2 3,2% 8 8,1%

Weißrussland (Belarus) 17 1,4% 3 0,7% 14 1,8% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0%

staatenlos / ungeklärt 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0%

Summe 1.236 100% 437 100% 799 100% 162 100% 63 100% 99 100%

Ausländische Studierende nach Kontinenten (ausgewählte Staatsangehörigkeiten)

(16)

(Kopfstatistik)

Summe männl. weibl. Summe männl. weibl. Summe männl. weibl.

Mathematik 198 106 92 17 8 9 14 7 7 3 1 2 Informatik 4 3 1 10 7 3 10 7 3 0 0 0 Information Engineering 162 152 10 50 37 13 43 31 12 7 6 1 Physik 370 316 54 14 11 3 11 8 3 3 3 0 Chemie 182 110 72 40 17 23 37 16 21 3 1 2 Life Science 71 27 44 5 3 2 3 1 2 2 2 0 Biologie 295 115 180 23 10 13 23 10 13 0 0 0 Biological Sciences 159 57 102 13 2 11 9 2 7 4 0 4 Psychologie 508 120 388 69 14 55 62 11 51 7 3 4

1.949 1.006 943 241 109 132 212 93 119 29 16 13

Summe Sektion I:

Deutsche Studierende

davon Bildungsausländer männl. weibl.

Studierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit

davon Bildungsinländer

Studiengangswahl nach Staatsangehörigkeit

Mathematisch-Naturwissen-

schaftliche Sektion Summe

(17)

Summe männl. weibl. Summe männl. weibl. Summe männl. weibl.

Philosophie 95 65 30 36 20 16 32 18 14 4 2 2 Philosophie/Ethik 37 16 21 3 3 0 1 1 0 2 2 0 Geschichte 303 184 119 46 24 22 39 19 20 7 5 2 Soziologie 448 171 277 90 21 69 70 15 55 20 6 14 Sportwissenschaft 244 139 105 16 9 7 11 4 7 5 5 0

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 7 1 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Deutsche Literatur 222 52 170 61 23 38 60 23 37 1 0 1

Englische und Amerikanische Literatur 48 10 38 1 0 1 1 0 1 0 0 0

British and American Studies 130 32 98 16 1 15 15 1 14 1 0 1

Französische Literatur 2 0 2 1 0 1 1 0 1 0 0 0

Französische Studien 50 3 47 3 1 2 3 1 2 0 0 0

Italienische Literatur 0 0 0 1 0 1 1 0 1 0 0 0

Italienische Studien 28 1 27 4 1 3 1 0 1 3 1 2

Spanischsprachige Literatur 2 1 1 1 0 1 0 0 0 1 0 1

Spanische Studien 57 9 48 7 0 7 6 0 6 1 0 1

1 0 1 1 0 1 1 0 1 0 0 0

Kulturwissenschaft der Antike 19 6 13 5 2 3 3 2 1 2 0 2

Slavistik (Literaturwissenschaft) 30 13 17 17 6 11 15 6 9 2 0 2

2 0 2 2 1 1 2 1 1 0 0 0

Kunst- und Medienwissenschaft 2 2 0 1 0 1 1 0 1 0 0 0

Literatur - Kunst - Medien 214 46 168 20 7 13 18 6 12 2 1 1 Deutsch 287 74 213 75 22 53 67 20 47 8 2 6 Englisch 289 107 182 16 6 10 11 1 10 5 5 0 Französisch 86 13 73 5 1 4 2 0 2 3 1 2 Griechisch 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Italienisch 11 0 11 1 1 0 0 0 0 1 1 0 Latein 41 19 22 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Russisch 4 1 3 4 0 4 3 0 3 1 0 1 Spanisch 33 8 25 12 5 7 5 1 4 7 4 3 Osteuropa-Studien

Deutsche Studierende Studierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit Summe männl. weibl. davon Bildungsausländer

Geisteswissenschaftliche Sektion davon Bildungsinländer

noch Studiengangswahl nach Staatsangehörigkeit

Romanische Literaturen

(18)

Summe männl. weibl. Summe männl. weibl. Summe männl. weibl.

Sprachwissenschaft 116 29 87 59 5 54 49 4 45 10 1 9

Theoretische Sprachwissenschaft 6 3 3 1 0 1 1 0 1 0 0 0

Sprachwissenschaft mit germanist. Schwerpunkt 14 4 10 16 2 14 15 2 13 1 0 1

Sprachwissenschaft mit anglist. Schwerpunkt 10 0 10 6 0 6 6 0 6 0 0 0

Französische Sprachwissenschaft 3 1 2 1 1 0 0 0 0 1 1 0

Italienische Sprachwissenschaft 2 0 2 1 1 0 1 1 0 0 0 0

Slavistik (Sprachwissenschaft) 1 1 0 3 1 2 3 1 2 0 0 0

Speech and Language Processing 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

2.847 1.014 1.833 532 164 368 444 127 317 88 37 51

Summe männl. weibl. Summe männl. weibl. Summe männl. weibl.

Rechtswissenschaft 1.224 626 598 161 56 105 113 37 76 48 19 29

117 65 52 45 13 32 41 11 30 4 2 2

Volkswirtschaftslehre 309 227 82 70 28 42 61 25 36 9 3 6 Wirtschaftspädagogik 347 158 189 9 5 4 4 3 1 5 2 3

Mathematische Finanzökonomie 123 92 31 24 10 14 17 8 9 7 2 5

International Economic Relations 4 3 1 39 15 24 39 15 24 0 0 0

7 5 2 8 4 4 8 4 4 0 0 0

Politik- und Verwaltungswissenschaft 438 250 188 78 25 53 73 23 50 5 2 3

Public Policy and Management 18 12 6 16 3 13 16 3 13 0 0 0

Politikwissenschaft 35 23 12 6 3 3 6 3 3 0 0 0

Verwaltungswissenschaft 177 98 79 7 2 5 2 0 2 5 2 3

2.799 1.559 1.240 463 164 299 380 132 248 83 32 51

7.595 3.579 4.016 1.236 437 799 1.036 352 684 200 85 115 Quantitive Economics and Finance

Economics

Summen Sektionen:

noch: Geisteswissenschaftliche Sektion Deutsche Studierende Studierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit

Summe männl. weibl. davon Bildungsausländer davon Bildungsinländer

Summe Sektion III:

Anmerkungen: Sprachen-Studiengänge (Deutsch, Englisch, Französisch, etc.) werden hälftig den Fachbereichen Literatur- und Sprachwissenschaft zugeordnet. Der Studiengang Mathematische Finanzökonomie wird von den Fachbereichen Mathematik und Statistik und Wirtschaftswissenschaften getragen.

Deutsche Studierende Studierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit Summe männl. weibl.

noch Studiengangswahl nach Staatsangehörigkeit

davon Bildungsausländer davon Bildungsinländer Rechts-, Wirtschafts- und Ver-

waltungswissenschaftliche Sektion Summe Sektion II:

(19)

(Kopfstatistik)

D A D A D A

Mathematik 198 17 Soziologie 448 90 Psychologie 508 69 Informatik 4 10 Rechtswissenschaft 1225 161 Philosophie 95 36

Information Engineering 162 50 117 45 Philosophie/Ethik 37 3

Physik 370 14 Volkswirtschaftslehre 309 70 Geschichte 303 46 Chemie 182 40 Wirtschaftspädagogik 347 9 Sportwissenschaft 244 16

Life Science 71 5 Mathematische Finanzökonomie 123 24 Allgemeine und Vergleichende Literatur 7 0

Biologie 295 23 International Economic Relations 4 39 Deutsche Literatur 222 61

Biological Sciences 159 13 Quantitive Economics and Finance 7 8 Englische und Amerikanische Literatur 48 1

Politik- und Verwaltungswissenschaft 438 78 British and American Studies 130 16

Public Policy and Management 18 16 Französische Literatur 2 1

Politikwissenschaft 35 6 Französische Studien 50 3

Verwaltungswissenschaft 177 7 Italienische Literatur 0 1

Italienische Studien 28 4 Spanischsprachige Literatur 2 1 Spanische Studien 57 7

Romanische Literaturen 1 1

Kulturwissenschaft der Antike 19 5 Slavistik (Literaturwissenschaft) 30 17 Osteuropa-Studien 2 2 Kunst- und Medienwissenschaft 2 1 Literatur-Kunst-Medien 214 20 Deutsch 287 75 Englisch 289 16 Französisch 86 5 Griechisch 1 0 Italienisch 11 1 Latein 41 0 Russisch 4 4 Spanisch 33 12 Sprachwissenschaft 116 59 Theoretische Sprachwissenschaft 6 1

Sprachwissenschaft mit germanistischem 14 16

Sprachwissenschaft mit anglist. Schwerpu 10 6

Französische Sprachwissenschaft 3 1 Italienische Sprachwissenschaft 2 1 Slavistik (Sprachwissenschaft) 1 3

Speech and Language Processing 1 0

1441 172 3248 553 2906 511

18,3% 43,0% 38,7%

Economics

3.417 3.801

1.613 Studiengang

Mathematik, Informatik, Naturwissensch. Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissensch. Sprach-, Kulturwissensch.

Studiengang

Anmerkung: D = Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit, A = ausländische Studierende

Studiengang

Studierende nach Fächergruppen und Staatsangehörigkeit

(20)

(Kopfstatistik)

<20 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 >30

Mathematik 4 36 38 31 26 26 20 11 6 3 3 4 7

Informatik 0 2 2 2 1 0 0 2 1 1 0 0 3

Information Engineering 1 12 23 22 23 17 23 23 34 9 2 8 15

Physik 2 23 61 56 47 61 46 34 13 12 9 6 14

Chemie 1 28 21 35 29 31 20 19 15 12 1 2 8

Life Science 3 7 15 13 12 7 11 5 1 0 1 0 1

Biologie 1 4 10 34 62 44 55 37 25 17 3 6 20

Biological Sciences 4 22 56 42 13 10 15 2 2 3 1 0 2

Psychologie 2 36 53 76 72 56 59 45 42 21 12 8 95

18 170 279 311 285 252 249 178 139 78 32 34 165

0,8% 7,8% 12,7% 14,2% 13,0% 11,5% 11,4% 8,1% 6,3% 3,6% 1,5% 1,6% 7,5%

Studierende nach Altersgruppen und Studiengang

Alter Mathematisch-Naturwissen-

schaftliche Sektion

in % Summe Sektion I:

(21)

(Kopfstatistik)

<20 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 >30

Philosophie 1 9 17 16 14 10 6 14 8 7 3 4 22

Philosophie/Ethik 0 5 2 4 7 6 6 3 2 3 0 1 1

Geschichte 0 19 35 54 57 51 30 22 25 7 13 12 24

Soziologie 2 12 42 64 91 77 83 55 31 24 13 10 34

Sportwissenschaft 0 6 19 32 30 39 39 34 23 9 11 6 12

Allg. und Vergleichende Literaturwiss. 0 0 0 0 0 0 2 2 2 1 0 0 0

Deutsche Literatur 1 13 22 32 37 37 30 25 26 8 10 12 30

Englische und Amerikanische Literatur 0 0 0 0 0 6 9 12 9 6 1 4 2

British and American Studies 2 5 22 30 24 12 20 17 3 6 3 0 2

Französische Literatur 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 1 0

Französische Studien 0 5 13 15 9 4 1 2 0 1 1 1 1

Italienische Literatur 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1

Italienische Studien 0 0 4 11 9 2 1 1 2 0 1 0 1

Spanischsprachige Literatur 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1

Spanische Studien 0 3 10 18 7 11 4 3 3 2 0 0 3

Romanische Literaturen 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 0

Kulturwissenschaft der Antike 0 4 6 4 2 0 2 1 2 0 1 0 2

Slavistik (Literaturwissenschaft) 0 0 6 2 6 6 6 2 1 1 5 2 10

Osteuropa-Studien 0 0 0 0 0 1 2 0 0 0 1 0 0

Kunst- und Medienwissenschaft 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3

Literatur - Kunst - Medien 2 21 40 46 47 21 20 11 11 2 4 1 8

Deutsch 0 22 53 53 70 47 44 27 12 6 7 13 8

Englisch 1 12 26 32 55 59 42 38 7 17 6 4 6

Französisch 0 6 16 17 15 14 10 4 3 1 1 2 2

Griechisch 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1

Italienisch 0 1 1 1 2 3 1 0 0 2 0 0 1

Latein 0 3 9 6 3 5 2 4 1 2 2 0 4

Russisch 1 0 1 0 0 1 0 0 2 2 1 0 0

Spanisch 0 1 11 7 6 4 4 4 2 1 1 2 2

Alter

noch Studierende nach Altersgruppen und Studiengang

Geisteswissenschaftliche Sektion

(22)

(Kopfstatistik)

0 18 34 30 30 18 19 16 22 19 8 4 22

<20 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 >30

Sprachwissenschaft 0 18 34 29 30 14 8 6 7 12 5 4 8

Theoretische Sprachwissenschaft 0 0 0 0 0 0 2 0 4 0 0 0 1

Sprachwiss. mit germanist. Schwerpkt. 0 0 0 0 0 3 6 3 5 2 2 0 9

Sprachwiss. mit anglist. Schwerpkt. 0 0 0 0 0 1 3 4 4 3 0 0 1

Französische Sprachwissenschaft 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 1 0 1

Italienische Sprachwissenschaft 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0

Slavistik (Sprachwissenschaft) 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 2

Speech and Language Processing 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0

10 165 389 474 521 434 384 301 197 127 94 79 203

0,3% 4,9% 11,5% 14,0% 15,4% 12,8% 11,4% 8,9% 5,8% 3,8% 2,8% 2,3% 6,0%

<20 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 >30

Rechtswissenschaft 11 133 204 195 257 194 138 100 46 33 15 11 49

Economics 6 54 49 26 12 3 5 1 4 0 0 0 2

Volkswirtschaftslehre 0 3 24 50 80 75 57 31 29 13 6 8 3

Wirtschaftspädagogik 0 1 20 41 48 55 70 47 31 16 6 4 17

Mathematische Finanzökonomie 5 15 17 24 23 32 14 8 3 4 0 2 0

International Economic Relations 0 0 1 7 12 10 5 1 4 1 0 1 1

Quantitive Economics and Finance 0 0 0 0 0 1 3 2 6 2 1 0 0

Politik- und Verwaltungswissenschaft 7 43 101 99 97 83 31 12 17 6 6 2 12

Public Policy and Management 0 0 0 0 1 7 5 8 5 7 0 1 0

Politikwissenschaft 0 2 2 4 2 4 7 4 4 3 2 2 5

Verwaltungswissenschaft 0 0 0 1 2 20 60 32 32 15 5 4 13

29 251 418 447 534 484 395 246 181 100 41 35 102

0,9% 7,7% 12,8% 13,7% 16,4% 14,8% 12,1% 7,5% 5,5% 3,1% 1,3% 1,1% 3,1%

57 586 1.086 1.232 1.340 1.170 1.028 725 517 305 167 148 470

0,6% 6,6% 12,3% 14,0% 15,2% 13,2% 11,6% 8,2% 5,9% 3,5% 1,9% 1,7% 5,3%

in %

Alter Alter

noch Studierende nach Altersgruppen und Studiengang

Summen Sektionen:

noch: Geisteswissenschaftliche Sektion

in % in % Rechts-, Wirtschafts- und Ver-

waltungswissensch. Sektion

Summe Sektion III:

Summe Sektion II:

(23)

(Kopfstatistik)

Sommersemester ges. weibl. männl. ges. weibl. männl.

1991 8.858 3.626 5.232 100,0 40,9 59,1

1992 9.380 3.874 5.506 100,0 41,3 58,7

1993 9.466 3.858 5.608 100,0 40,8 59,2

1994 9.355 3.868 5.487 100,0 41,3 58,7

1995 9.137 3.869 5.268 100,0 42,3 57,7

1996 8.822 3.821 5.001 100,0 43,3 56,7

1997 8.276 3.646 4.630 100,0 44,1 55,9

1998 7.735 3.528 4.207 100,0 45,6 54,4

1999 6.912 3.278 3.634 100,0 47,4 52,6

2000 6.948 3.453 3.495 100,0 49,7 50,3

2001 7.064 3.576 3.488 100,0 50,6 49,4

2002 7.511 3.840 3.671 100,0 51,1 48,9

2003 8.152 4.349 3.803 100,0 53,3 46,7

2004 8.808 4.732 4.076 100,0 53,7 46,3

2005 9.363 5.063 4.300 100,0 54,1 45,9

2006 9.567 5.205 4.362 100,0 54,4 45,6

2007 8.831 4.815 4.016 100,0 54,5 45,5

Entwicklung der Studierenden nach Geschlechtern

Studierende (abs.) Studierende (in %)

Anteil der weiblichen Studierenden an der Gesamtzahl

38,0 39,0 40,0 41,0 42,0 43,0 44,0 45,0 46,0 47,0 48,0 49,0 50,0 51,0 52,0 53,0 54,0 55,0

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

(24)

(Kopfstatistik)

Sum- me

Aus- lands- aufent-

halt

Fremd- sprach assist.

Mutter- schutz

Kinder- betreu-

ung

Ange- hörig.- pflege

Krank- heit

Prak- tikum

Wehr-, Zivil- dienst

Straf- ver- büß-

ung

sonst- iges

Mathematik 9 8 0 0 0 0 0 0 0 0 1

Information Engineering 8 1 0 0 1 0 2 3 0 0 1

Physik 24 17 0 0 0 0 0 6 0 0 1

Chemie 3 2 0 0 0 0 0 0 1 0 0

Life Science 4 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Biologie 14 9 0 0 0 0 1 1 0 0 3

Biological Sciences 4 1 0 0 0 0 1 1 0 0 1

Psychologie 21 7 0 6 5 0 1 2 0 0 0

87 49 0 6 6 0 5 13 1 0 7

Sum- me

Aus- lands- aufent-

halt

Fremd- sprach assist.

Mutter- schutz

Kinder- betreu-

ung

Ange- hörig.- pflege

Krank- heit

Prak- tikum

Wehr-, Zivil- dienst

Straf- ver- büß-

ung

sonst- iges

Philosophie 6 2 0 0 1 0 0 3 0 0 0

Geschichte 17 9 0 3 1 0 1 2 1 0 0

Soziologie 30 13 0 2 2 0 2 10 0 0 1

Sportwissenschaft 23 13 5 0 0 0 0 5 0 0 0

Allg. und Vergleich. Lit.wiss. 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0

Deutsche Literatur 5 1 0 2 0 0 0 1 0 0 1

Englische und Amerik. Lit. 4 1 0 0 1 0 0 2 0 0 0

British and American Studies 6 5 0 0 0 0 0 1 0 0 0

Französische Studien 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0

Italienische Studien 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Spanischsprachige Literatur 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0

Spanische Studien 5 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Slavistik (Literaturwissenschaft) 5 0 0 2 1 0 2 0 0 0 0

Literatur - Kunst - Medien 5 3 0 0 0 0 1 1 0 0 0

Beurlaubte Studierende nach Grund und Studiengang

Mathem.-Naturwiss. Sektion

Summe Sektion I:

Geisteswiss. Sektion

(25)

(Kopfstatistik)

Sum- me

Aus- lands- aufent-

halt

Fremd- sprach assist.

Mutter- schutz

Kinder- betreu-

ung

Ange- hörig.- pflege

Krank- heit

Prak- tikum

Wehr-, Zivil- dienst

Straf- ver- büß-

ung

sonst- iges

Sprachwissenschaft 10 5 0 0 1 0 0 2 0 0 2

Sprachwiss. mit germ. Schwpkt. 4 1 0 2 1 0 0 0 0 0 0

Französische Sprachwiss. 2 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0

Deutsch 15 10 1 0 2 0 1 1 0 0 0

Englisch 27 20 5 0 0 0 1 1 0 0 0

Französisch 3 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Italienisch 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0

172 94 12 12 12 0 8 29 1 0 4

Sum- me

Aus- lands- aufent-

halt

Fremd- sprach assist.

Mutter- schutz

Kinder- betreu-

ung

Ange- hörig.- pflege

Krank- heit

Prak- tikum

Wehr-, Zivil- dienst

Straf- ver- büß-

ung

sonst- iges

Rechtswissenschaft 37 26 0 2 4 1 2 2 0 0 0

Economics 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0

Volkswirtschaftslehre 27 9 0 0 0 0 0 18 0 0 0

Wirtschaftspädagogik 22 3 0 1 0 0 0 18 0 0 0

Mathematische Finanzökonomie 8 1 0 0 0 0 0 7 0 0 0

Politik- und Verwaltungswiss. 42 36 0 1 0 0 1 4 0 0 0

Public Policy and Management 10 6 0 0 0 0 0 4 0 0 0

Politikwissenschaft 2 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0

Verwaltungswissenschaft 11 4 0 0 2 0 2 3 0 0 0

160 86 0 4 6 1 6 57 0 0 0

419 229 12 22 24 1 19 99 2 0 11

noch Beurlaubte Studierende nach Grund und Studiengang

Summe Sektion II:

noch: Geisteswiss. Sektion

Summe Sektionen:

Summe Sektion III:

Rechts-, Wirtschafts-, Verwaltungswiss. Sektion

(26)

(Kopfstatistik)

Ge- samt

Wehr-, Zivil- dienst

Hoch- schul- wechs.

Unter- brech- ung

Nicht- rück- meldg.

sons- tiges

Mathematik 43 1 9 0 12 2

Informatik 4 0 0 0 0 1

Information Engineering 47 0 6 2 13 2

Physik 61 0 11 2 14 5

Chemie 48 0 6 0 14 7

Life Science 14 0 5 0 2 0

Biologie 57 0 6 1 10 0

Biological Sciences 21 1 8 0 3 1

Psychologie 84 0 12 0 11 3

379 2 63 5 79 21

Ge- samt

Wehr-, Zivil- dienst

Hoch- schul- wechs.

Unter- brech- ung

Nicht- rück- meldg.

sons- tiges

Philosophie 31 0 3 1 7 4

Philosophie/Ethik 28 0 0 1 7 2

Geschichte 46 0 9 0 7 3

Soziologie 61 0 3 1 9 4

Sportwissenschaft 38 0 2 0 9 1

Pädagogikum 1 0 0 0 0 0

Allg. und Vergleich. Lit.wiss. 2 0 0 0 1 0

Deutsche Literatur 76 0 3 0 10 5

Englische und Amerik. Lit. 5 0 1 0 0 0

British and American Studies 23 0 1 1 6 0

Französische Studien 5 0 3 0 1 0

Italienische Literatur 1 0 0 0 0 0

Italienische Studien 4 0 1 0 2 0

Spanischsprachige Literatur 1 0 0 0 1 0

Spanische Studien 12 0 2 0 1 2

Slavistik (Literaturwissenschaft) 12 0 2 1 3 0

44

4

(zum 31.03.2007) exmatrikulierte Studierende nach Grund und Studiengang

9 2 11 25 7 5

Geisteswiss. Sektion Aufgabe des

Studiums Summe Sektion I:

Ende des Zeit- studiums Beendigung

nach bestand.

Prüfung

10 39

Beendigung nach bestand.

Prüfung 1 51

endgültiges Nichtbestehen

einer Prüfung Mathem.-Naturwiss. Sektion Aufgabe des

Studiums

Ende des Zeit- studiums

8 9

1 7 4 12

2 1

endgültiges Nichtbestehen

einer Prüfung

5 3

0 0 2 0 1 0 0 1 4

1 0 4 0 1 0 0 1 0

3 16 29 21 1 1 30

4 1 1 0 0 4 2

9 15

5 8 3 0 0

3 4 2 0 1 0 0 1 0

3 0 6 6 2 0 0 26

0 4 0 0 0 0 0 0

0 0 0 1 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 7 150

(27)

(Kopfstatistik)

Ge- samt

Wehr-, Zivil- dienst

Hoch- schul- wechs.

Unter- brech- ung

Nicht- rück- meldg.

sons- tiges

Deutsch 68 0 11 2 8 3

Englisch 31 0 5 0 4 2

Französisch 21 0 4 0 4 0

Italienisch 2 0 0 0 1 0

Latein 6 0 1 0 0 0

Russisch 5 0 0 0 1 2

Spanisch 9 0 2 0 1 2

Sprachwissenschaft 39 0 4 1 16 4

Sprachwiss. mit germ. Schwerp. 5 0 0 0 1 0

Sprachwiss. mit angl. Schwerp. 4 0 0 0 0 0

Französische Sprachwiss. 1 0 0 0 0 0

Italienische Sprachwissenschaft 1 0 0 0 1 0

Slavistik (Sprachwissenschaft) 2 0 0 0 0 1

582 0 58 8 113 38

Ge- samt

Wehr-, Zivil- dienst

Hoch- schul- wechs.

Unter- brech- ung

Nicht- rück- meldg.

sons- tiges

Rechtswissenschaft 309 0 62 3 33 30

Economics 34 1 10 1 2 4

Volkswirtschaftslehre 72 0 12 0 12 1

Wirtschaftspädagogik 64 0 7 1 4 1

Mathematische Finanzökonomie 22 0 4 0 6 2

International Economic Relations 17 0 1 1 2 0

Quant. Economics and Finance 1 0 0 0 0 1

Politik- und Verwaltungswiss. 54 0 6 0 12 0

Public Policy and Management 1 0 0 0 0 1

Politikwissenschaft 5 0 0 0 1 0

Verwaltungswissenschaft 67 0 0 0 9 1

646 1 102 6 81 41

1.607 3 223 19 273 100

0 0 1

35 7 0 9

0 0 0

20 0 20

1 1 0 2 Aufgabe des

Studiums 85

Ende des Zeit- studiums

noch (zum 31.03.2007) exmatrikulierte Studierende nach Grund und Studiengang

Ende des Zeit- studiums Beendigung

nach bestand.

Prüfung

Beendigung nach bestand.

Prüfung

646 115

Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungswiss. Sektion

Summe Sektion II:

Summe Sektionen:

Summe Sektion III:

69

62 noch: Geisteswiss. Sektion Aufgabe des

Studiums

37 286

210 22 15 9

endgültiges Nichtbestehen

einer Prüfung

0 3 1 2

2 0 2 9 3 5 4 1

0 0 0 0

0 0 0 11 19 0 0 0

0

0 0 0 0

0 0 0 0 0 1 0 2

0 0 0 0 0

endgültiges Nichtbestehen

einer Prüfung 1 0 0 0 0

130 0 22

16 5 4

15 11 1

2 0 7

11 0

2 1 0 0

21 0 4 0 1 3 4 4 1

0 0

54 38

56

166

(28)

(Fallstatistik)

Studienfach Mathematik

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. HF 13 13

Bachelor 1. NF 1 1

Magister 1. NF 1 1

Diplom 1. HF 1 19 3 24 4 18 5 9 1 12 1 6 6 109

Lehramt Gymn. 1. HF 45 17 2 13 2 6 7 1 2 95

Lehramt Gymn. 2. HF 14 14 1 12 5 18 1 13 3 81

Lehramt Gymn. EHF 2 1 1 4

Lehramt Gymn. EBF 5 1 2 2 1 11

Promotion 1. HF 2 1 2 1 2 1 9

Exchange Studies 1. HF 2 2

Summe 1. HF 3 80 5 42 6 33 7 15 1 19 2 9 0 6 228

Summe 2. HF 0 14 0 14 1 12 5 18 1 13 3 0 0 0 81

Summe HF 3 94 5 56 7 45 12 33 2 32 5 9 0 6 309

Summe NF/BF 0 7 0 2 0 1 0 1 2 2 0 1 0 1 17

Summe gesamt 3 101 5 58 7 46 12 34 4 34 5 10 0 7 326

Magister: mit Übergangsregelung eingestellt zum Wintersemester 2004/2005

Studienfach Statistik

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. NF 1 1 2

Magister 2. NF 1 1

Summe NF/BF 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 3

Summe gesamt 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 3

Magister: mit Übergangsregelung eingestellt zum Wintersemester 2004/2005

Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion

(29)

(Fallstatistik)

Studienfach Information Engineering

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. HF 1 50 4 41 3 21 2 16 3 1 3 1 2 148

Master 1. HF 2 19 8 13 7 4 3 3 1 60

Promotion 1. HF 3 3

Eignungsprüf. 1. HF 1 1

Summe 1. HF 4 69 12 54 13 25 5 19 4 1 3 1 0 2 212

Summe HF 4 69 12 54 13 25 5 19 4 1 3 1 0 2 212

Summe gesamt 4 69 12 54 13 25 5 19 4 1 3 1 0 2 212

Studienfach Informatik

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. NF 4 1 1 1 7 2 1 17

Magister 1. NF 1 1

Magister 2. NF 1 2 1 3 1 3 11

Lehramt Gymn. 1. HF 2 2

Lehramt Gymn. 2. HF 5 1 1 1 1 1 10

Lehramt Gymn. EBF 4 1 2 7

Promotion 1. HF 2 1 2 1 6

Exchange Studies 1. HF 3 3 6

Summe 1. HF 3 5 2 0 1 2 0 0 1 0 0 0 0 0 14

Summe 2. HF 0 5 0 1 1 1 0 1 0 1 0 0 0 0 10

Summe HF 3 10 2 1 2 3 0 1 1 1 0 0 0 0 24

Summe NF/BF 0 8 1 1 2 8 1 4 2 5 1 3 0 0 36

Summe gesamt 3 18 3 2 4 11 1 5 3 6 1 3 0 0 60

Magister: mit Übergangsregelung eingestellt zum Wintersemester 2004/2005

noch Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

(30)

(Fallstatistik)

Studienfach Physik

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Diplom 1. HF 73 1 44 18 47 17 37 17 31 15 18 4 10 332

Lehramt Gymn. 1. HF 4 4 1 1 1 7 1 1 20

Lehramt Gymn. 2. HF 21 3 3 1 4 2 34

Lehramt Gymn. EHF 1 1

Lehramt Gymn. EBF 1 1 1 1 4

Promotion 1. HF 3 4 4 6 3 1 5 1 3 1 1 32

Exchange Studies 1. HF 2 2

Summe 1. HF 5 77 5 52 25 51 19 49 19 35 15 19 5 10 386

Summe 2. HF 0 21 0 3 0 3 1 4 0 2 0 0 0 0 34

Summe HF 5 98 5 55 25 54 20 53 19 37 15 19 5 10 420

Summe NF/BF 0 2 0 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 5

Summe gesamt 5 100 5 56 26 54 20 54 19 37 15 19 5 10 425

noch Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

(31)

(Fallstatistik)

Studienfach Chemie

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. HF 51 27 3 81

Master 1. HF 2 1 3

Diplom 1. HF 24 13 3 7 4 1 52

Lehramt Gymn. 1. HF 1 6 5 1 6 3 2 1 25

Lehramt Gymn. 2. HF 17 1 5 3 1 1 28

Lehramt Gymn. EHF 1 1

Lehramt Gymn. EBF 3 1 1 5

Promotion 1. HF 16 13 4 1 4 3 3 6 1 51

Exchange Studies 1. HF 3 4 1 1 9

Free Movers 1. HF 1 1

Summe 1. HF 20 77 5 29 5 35 4 25 3 10 1 6 0 2 222

Summe 2. HF 0 17 1 5 0 3 0 1 0 0 0 1 0 0 28

Summe HF 20 94 6 34 5 38 4 26 3 10 1 7 0 2 250

Summe NF/BF 0 3 0 2 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 6

Summe gesamt 20 97 6 36 5 39 4 26 3 10 1 7 0 2 256

Diplom: mit Übergangsregelung eingestellt zum Wintersemester 2005/2006

Studienfach Life Science

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. HF 17 14 12 4 47

Master 1. HF 4 9 4 9 2 28

Exchange Studies 1. HF 1 1

Summe 1. HF 5 26 4 23 2 12 0 4 0 0 0 0 0 0 76

Summe HF 5 26 4 23 2 12 0 4 0 0 0 0 0 0 76

Summe gesamt 5 26 4 23 2 12 0 4 0 0 0 0 0 0 76

noch Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

(32)

(Fallstatistik)

Studienfach Biologie

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Diplom 1. HF 1 9 53 5 57 7 50 8 20 3 213

Lehramt Gymn. 1. HF 9 10 11 1 4 2 4 1 2 1 45

Lehramt Gymn. 2. HF 1 6 2 1 4 7 3 1 2 1 28

Lehramt Gymn. EBF 8 2 2 4 1 17

musisches Lehramt

Gymn. EBF* 1 1

Promotion 1. HF 7 13 9 3 7 7 2 3 2 1 54

Exchange Studies 1. HF 3 2 5

Summe 1. HF 10 24 9 14 16 71 8 64 11 54 9 22 4 1 317

Summe 2. HF 1 6 0 2 1 4 0 7 0 3 1 2 0 1 28

Summe HF 11 30 9 16 17 75 8 71 11 57 10 24 4 2 345

Summe NF/BF 0 9 2 2 0 4 0 1 0 0 0 0 0 0 18

Summe gesamt 11 39 11 18 17 79 8 72 11 57 10 24 4 2 363

* Studierende der Musikhochschule Trossingen

Diplom: mit Übergangsregelung eingestellt zum Wintersemester 2005/2006

Studienfach Biological Sciences

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. HF 1 63 74 1 14 2 2 157

Master 1. HF 1 9 2 12

Promotion 1. HF 1 2 3

Free Movers 1. HF 1 1

Summe 1. HF 2 74 4 74 1 14 0 2 0 2 0 0 0 0 173

Summe HF 2 74 4 74 1 14 0 2 0 2 0 0 0 0 173

Summe gesamt 2 74 4 74 1 14 0 2 0 2 0 0 0 0 173

noch Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

(33)

(Fallstatistik)

Studienfach Psychologie

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. HF 13 13 3 13 42

Master 1. HF 1 6 6 4 17

Diplom 1. HF 1 73 1 77 11 67 11 73 7 79 14 33 6 27 480

Promotion 1. HF 5 2 5 1 4 2 2 1 1 23

Eignungsprüf. 1. HF 1 1

Exchange Studies 1. HF 12 3 15

Exchange Studies 2. HF 1 1

Summe 1. HF 19 97 13 95 18 80 13 73 9 79 15 34 6 27 578

Summe 2. HF 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1

Summe HF 20 97 13 95 18 80 13 73 9 79 15 34 6 27 579

Summe gesamt 20 97 13 95 18 80 13 73 9 79 15 34 6 27 579

Magister: mit Übergangsregelung eingestellt zum WS 1997/98 (Hauptfach) bzw. WS 2001/02 (Nebenfach)

noch Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

(34)

(Fallstatistik)

Studienfach Philosophie

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. HF 44 1 17 2 7 1 3 1 76

Bachelor 1. NF 2 13 1 18 2 19 5 2 62

Master 1. HF 6 2 2 1 11

Magister 1. HF 1 2 3 4 2 6 18

Magister 2. HF 2 1 1 3 7

Magister 1. NF 1 2 5 4 2 14

Magister 2. NF 1 11 4 1 3 1 1 22

Lehramt Gymn. 1. HF 1 1

Lehramt Gymn. 2. HF 1 1

Promotion 1. HF 1 4 2 2 1 1 1 2 14

Exchange Studies 1. HF 5 8 13

Summe 1. HF 5 59 7 19 4 10 2 5 3 3 0 5 2 9 133

Summe 2. HF 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 1 0 3 8

Summe HF 5 59 7 19 4 10 2 5 3 5 2 6 2 12 141

Summe NF/BF 2 13 1 18 2 19 5 4 13 9 1 7 3 1 98

Summe gesamt 7 72 8 37 6 29 7 9 16 14 3 13 5 13 239

Magister: mit Übergangsregelung eingestellt zum Wintersemester 2002/2003, Lehramt Gymnasium: für Studienanfänger seit WS 2000/01 nur noch Studienfach Philosophie/Ethik möglich

noch Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

Geisteswissenschaftliche Sektion

(35)

(Fallstatistik)

Studienfach Philosophie/Ethik

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Lehramt Gymn. 1. HF 12 6 3 6 2 1 4 3 1 1 1 40

Lehramt Gymn. 2. HF 12 47 9 15 6 13 3 7 3 5 5 4 129

Lehramt Gymn. EHF 5 1 1 3 3 1 1 15

Lehramt Gymn. EBF 1 1 1 1 4

Summe 1. HF 12 6 3 6 2 0 1 4 3 1 1 1 0 0 40

Summe 2. HF 12 47 9 15 6 13 3 7 3 5 5 4 0 0 129

Summe HF 24 53 12 21 8 13 4 11 6 6 6 5 0 0 169

Summe NF/BF 5 1 2 1 4 3 0 1 1 1 0 0 0 0 19

Summe gesamt 29 54 14 22 12 16 4 12 7 7 6 5 0 0 188

noch Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

(36)

(Fallstatistik)

Studienfach Geschichte

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. HF 2 45 1 35 16 19 9 11 2 140

Bachelor 1. NF 2 17 34 8 43 5 10 119

Master 1. HF 1 2 2 5

Magister 1. HF 1 2 8 3 9 5 8 36

Magister 2. HF 1 4 1 6

Magister 1. NF 1 2 1 3 5 3 3 18

Magister 2. NF 1 3 4 9 2 4 23

Lehramt Gymn. 1. HF 1 18 2 19 4 28 15 11 6 10 4 4 2 124

Lehramt Gymn. 2. HF 24 36 10 42 19 19 10 15 5 7 3 190

Lehramt Gymn. EHF 2 2 2 3 2 11

Lehramt Gymn. EBF 8 2 5 5 6 2 1 1 30

Lehramt Gymn./EF EBF 1 1

Promotion 1. HF 2 7 1 1 3 2 4 3 1 24

Exchange Studies 1. HF 12 7 19

Exchange Studies 2. HF 1 1

Summe 1. HF 18 79 4 57 23 49 24 27 13 19 7 13 5 10 348

Summe 2. HF 1 24 0 36 10 43 19 19 10 19 5 7 0 4 197

Summe HF 19 103 4 93 33 92 43 46 23 38 12 20 5 14 545

Summe NF/BF 2 25 4 42 15 52 9 14 7 10 7 9 3 3 202

Summe gesamt 21 128 8 135 48 144 52 60 30 48 19 29 8 17 747

Magister: mit Übergangsregelung eingestellt zum Wintersemester 2003/2004

noch Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

(37)

(Fallstatistik)

Studienfach Soziologie

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. HF 3 51 2 79 21 156 12 45 3 1 373

Bachelor 1. NF 6 20 2 27 3 38 5 13 1 115

Master 1. HF 6 2 8

Magister 1. HF 1 5 10 20 40 18 18 6 14 132

Magister 2. HF 1 1 1 1 4

Magister 1. NF 2 2 1 3 3 4 1 2 2 2 22

Magister 2. NF 1 3 4 8 4 11 5 6 4 46

Promotion 1. HF 1 3 1 1 1 3 1 1 2 14

Exchange Studies 1. HF 5 4 9

Free Movers 1. HF 1 1 2

Summe 1. HF 10 65 3 82 23 159 18 55 24 41 18 18 6 16 538

Summe 2. HF 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 1 4

Summe HF 10 65 3 82 23 159 18 55 25 42 19 18 6 17 542

Summe NF/BF 6 20 2 30 3 43 10 24 8 15 6 8 2 6 183

Summe gesamt 16 85 5 112 26 202 28 79 33 57 25 26 8 23 725

Magister: mit Übergangsregelung eingestellt zum Wintersemester 2004/2005

noch Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

(38)

(Fallstatistik)

Studienfach Sport / Sportwissenschaft

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. HF 14 16 2 12 1 6 2 4 1 1 59

Master 1. HF 1 10 1 6 2 20

Lehramt Gymn. 1. HF 20 22 4 26 6 30 13 22 14 11 2 5 175

Lehramt Gymn. 2. HF 12 20 11 1 7 12 7 4 6 2 82

Lehramt Gymn. EHF 1 1 1 3

Lehramt Gymn. EBF 1 2 1 1 5

künstlerisches Lehramt

Gymn. EBF* 1 1

Promotion 1. HF 2 2 1 1 1 1 8

Summe 1. HF 3 46 2 44 8 39 8 36 15 26 15 12 2 6 262

Summe 2. HF 0 12 0 20 0 11 1 7 12 7 4 6 0 2 82

Summe HF 3 58 2 64 8 50 9 43 27 33 19 18 2 8 344

Summe NF/BF 1 3 0 2 0 2 0 0 1 0 0 0 0 0 9

Summe gesamt 4 61 2 66 8 52 9 43 28 33 19 18 2 8 353

* Studierende der Kunsthochschule Stuttgart

noch Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

(39)

(Fallstatistik)

Studienfach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Magister 1. HF 1 3 2 1 7

Magister 2. HF 1 1

Summe 1. HF 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 3 2 1 0 7

Summe 2. HF 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1

Summe HF 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 3 2 1 1 8

Summe gesamt 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 3 2 1 1 8

Studienfach mit Übergangsregelung eingestellt zum Wintersemester 2002/2003

Studienfach Deutsche Literatur

Fachsemester

Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ff Summe

Bachelor 1. HF 26 1 32 5 54 7 13 138

Bachelor 1. NF 5 22 19 7 29 5 12 99

Master 1. HF 8 2 10

Magister 1. HF 1 8 12 29 6 16 4 18 94

Magister 2. HF 1 1 2 4

Magister 1. NF 2 4 4 1 2 2 2 17

Magister 2. NF 1 1 4 10 3 3 1 6 29

Promotion 1. HF 3 2 3 1 2 1 4 1 1 1 19

Exchange Studies 1. HF 8 9 1 18

Free Movers 1. HF 3 1 4

Summe 1. HF 19 42 6 33 7 54 9 21 16 30 7 17 4 18 283

Summe 2. HF 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 2 4

Summe HF 19 42 6 33 7 54 9 21 16 31 7 18 4 20 287

Summe NF/BF 5 22 0 19 8 29 5 15 8 14 4 5 3 8 145

Summe gesamt 24 64 6 52 15 83 14 36 24 45 11 23 7 28 432

Magister: mit Übergangsregelung eingestellt zum Wintersemester 2003/2004

noch Studienfachbelegung nach Abschlusszielen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Zählung maßgebend sind alle im Studienfach an der Universität Konstanz verbrachten Semester (einschl. des Semesters, in dem die Prüfung abgeschlossen wird) sowie

Studierende, die zum angegebenen Semester neu an der Universität Konstanz eingeschrieben wurden, und die zuvor bereits an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben

27,9 % haben 27,9 % aller zugelassenen Bewerber den Studienplatz auch angenommen und sich eingeschrieben. Bewerberquote : Verhältnis der Anzahl der Hauptanträge zur Anzahl

Studierende, die zum angegebenen Semester neu an der Universität Konstanz eingeschrieben wurden, und die zuvor bereits an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben

Studierende aus Baden-Württemberg nach Regionen - Entwicklung Sommersemester 16 Deutsche Studierende nach Herkunft aus Bundesländern - Entwicklung Sommersemester 17

Jeder Studierende wird mit den Studienfächern, für die er/sie immatrikuliert ist, gezählt. Studierende mit einer Fächerkombination sind in jedem ihrer angegebenen

Die Summe aller ausgewiesenen Bewerber ergibt das Bewerber aufkommen um einen [2] Jeder Bewerber wird mit den Studienfächern, für die er sich beworben hat, gezählt. Bewerber mit einer

Für die Zählung maßgebend sind alle im Studienfach an der Universität Konstanz verbrachten Semester (einschl. des Semesters, in dem die Prüfung abgeschlossen wird) sowie