• Keine Ergebnisse gefunden

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2006/2007, 2. Studienabschnitt (Sommersemester)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2006/2007, 2. Studienabschnitt (Sommersemester)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistik über die

Bewerber für ein Studium

an der Universität Konstanz

Studienjahr 2006/2007

2. Studienabschnitt (Sommersemester) Stand: 30.04.2007

Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS)

URL: http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2007/3278/

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-32787

(2)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerberstatistik Sommersemester 2007

Stand: 30.04.2007 Seite 1 von 3

weiblich männlich Veränderung gegenüber

Sommersemester 2006

Bewerbungen [1] 1.087 559 51,4% 528 48,6% 943 +15,3%

Hauptanträge 1.054 97,0% 546 51,8% 508 48,2% 929 +13,5%

Hilfsanträge 33 3,0% 12 36,4% 21 63,6% 14 +135,7%

für das 1. Fachsemester 878 80,8% 501 57,1% 377 42,9% 766 +14,6%

für höhere Fachsemester 209 19,2% 56 26,8% 153 73,2% 177 +18,1%

Bewerber 822 452 55,0% 370 45,0% 827 -0,6%

Deutsche 613 74,6% 329 53,7% 284 46,3% 642 -4,5%

aus Baden-Württemberg 438 71,5% 239 54,6% 199 45,4% 454 -3,5%

Ausländer 130 15,8% 79 60,8% 51 39,2% 185 -29,7%

Bildungsinländer 55 42,3% 27 49,1% 28 50,9% 51 +7,8%

Bildungsausländer 75 57,7% 52 69,3% 23 30,7% 134 -44,0%

aus EU-/EWR-Ländern 78 60,0% 53 67,9% 25 32,1% 85 -8,2%

aus Nicht-EU-/Nicht-EWR-Ländern 52 40,0% 26 50,0% 26 50,0% 100 -48,0%

Anmerkungen:

Übersicht über die Bewerberstruktur

Sommersemester 2007

[1] Bewerber können bis zu 3 Anträge stellen: Hauptantrag, 1. Hilfsantrag, 2. Hilfsantrag. Jeder Antrag kann - in Abhängigkeit von der beantragten Abschlussart - bis zu 3 Studienfächer

enthalten. Auf einen Bewerber können mithin bis zu 9 Bewerbungsfälle zurückzuführen sein. Im Sommersemester 2007 entfielen auf jeden Bewerber im Schnitt 1,32 Anträge.

(3)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerberstatistik Sommersemester 2007

Stand: 30.04.2007 Seite 2 von 3

Studienplatzvergabe in Studiengängen mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

(Erstsemesterbewerbungen)

Haupt- anträge

Hilfs-

anträge Fälle Zulassungs- quote

Los-

verfahren [3] Fälle Annahme- quote

Grenzwert Messzahl

Grenzwert HZB

Mittel HZB

Grenz- rang

Grenzwert in Semester

Grenzwert HZB

Mittel HZB

Grenz- rang

British and American Studies, Master (Hauptfach) 3 2 0 0,7 : 1 1 50,0% 0 (-) 1 100,0% - - - -

Deutsche Literatur, Master (Hauptfach) 5 13 0 2,6 : 1 10 76,9% 0 (-) 8 80,0% - - - -

Literatur-Kunst-Medien, Master (Hauptfach) 25 17 0 0,7 : 1 10 58,8% 0 (-) 3 30,0% - - - -

Osteuropa-Studien, Master (Hauptfach) 5 4 0 0,8 : 1 3 75,0% 0 (-) 1 33,3% - - - -

Psychologie, Master (Hauptfach) 5 4 0 0,8 : 1 1 25,0% 0 (-) 1 100,0% - - - -

Rechtswissenschaft, Erste juristische Prüfung (Hauptfach) 80 368 0 4,6 : 1 328 89,1% 0 (-) 88 26,8% 68,0 (165) 3,3 2,47 306 3 3,7 3,33 12

Sonstige [2] 17 2 - : 1 - - - -

Summen: 123 425 2 3,5 : 1 353 83,1% 0 (-) 102 28,9%

Anmerkungen:

[1]: in örtlichen Auswahlverfahren werden nach dem Abzug von Vorabquoten (Nicht-EU-Ausländer = 8%, Zweitstudierende = 2%, Härtefälle = 5%) 90% der Plätze nach Eignung und 10% nach Wartezeit besetzt [2]: Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Studiengänge, die im Sommersemester nicht angeboten werden

Erläuterungen:

Grenzwert Messzahl : Bewerber bis einschl. zu dieser Messzahl wurden zugelassen. Der Klammerwert gibt die nach der Zulassungssatzung höchstmögliche Messzahl wieder.

Grenzwert HZB : schlechteste Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung der nach Eignung bzw. nach Wartezeit zugelassenen Bewerber Mittel HZB : Dieser Wert gibt das arithmetische Mittel der Hochschulzugangsberechtigungsnoten aller zugelassenen Bewerber wieder.

Grenzrang : Bis einschl. dem ausgewiesenen Rang wurden Bewerber zugelassen.

Immatrikulationen Erstsemester Bewerber-

quote Bewerber

Annahmequote : Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle); Bei einer Annahmequote von bspw. 27,9 % haben 27,9 % aller zugelassenen Bewerber den Studienplatz auch angenommen und sich eingeschrieben.

Bewerberquote : Verhältnis der Anzahl der Hauptanträge zur Anzahl der verfügbaren Studienplätze; Bei einer Quote von bspw. 3,9 entfallen 3,9 Hauptanträge auf 1 Studienplatz.

Zulassungsquote : Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw. 65,2 % wurden 65,2 % aller Hauptanträge stattgegeben.

Studiengang Studien-

plätze

Zulassung nach Wartezeit [1]

Zulassung nach Eignung (Auswahlverfahren) [1]

Zulassungen

(4)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerberstatistik Sommersemester 2007

Stand: 30.04.2007 Seite 3 von 3

Studienplatzvergabe in zulassungsfreien Studiengängen

(Erstsemesterbewerbungen)

Haupt- anträge

Hilfs- anträge

Fälle [2]

Annahme- quote [3]

Haupt- anträge

Hilfs- anträge

Fälle [2]

Annahme- quote [3]

Biologie, Exchange Studies (Hauptfach) 3 0 3 100,0% Quantitive Economics and Finance, Promotionskolleg (Hauptfach) 1 0 1 100,0%

Biologie, Promotion (Hauptfach) 7 0 7 100,0% Rechtswissenschaft, Bachelor (Nebenfach) 2 0 2 100,0%

British and American Studies, Bachelor (Nebenfach) 2 0 2 100,0% Rechtswissenschaft, Exchange Studies (Hauptfach) 13 0 12 92,3%

Chemie, Exchange Studies (Hauptfach) 4 0 3 75,0% Rechtswissenschaft, Free Movers (Hauptfach) 3 0 3 100,0%

Chemie, Promotion (Hauptfach) 16 0 16 100,0% Rechtswissenschaft, Magister LL.M. (Hauptfach) 10 0 6 60,0%

Deutsch, Exchange Studies (Hauptfach) 45 0 35 77,8% Rechtswissenschaft, Promotion (Hauptfach) 17 0 17 100,0%

Deutsch, Lehramt Gymnasium (Erweiterungsbeifach) 2 0 2 100,0% Romanische Literaturen, Master (Hauptfach) 1 0 1 100,0%

Deutsch, Promotion (Hauptfach) 1 0 1 100,0% Russisch, Exchange Studies (Hauptfach) 1 0 1 100,0%

Deutsche Literatur, Bachelor (Nebenfach) 6 0 6 100,0% Russisch, Lehramt Gymnasium (Erweiterungsbeifach) 1 0 1 100,0%

Deutsche Literatur, Exchange Studies (Hauptfach) 8 0 8 100,0% Russisch, Lehramt Gymnasium (Erweiterungshauptfach) 0 2 0 0,0%

Deutsche Literatur, Free Movers (Hauptfach) 1 0 0 0,0% Russisch, Lehramt Gymnasium (Hauptfach) 9 4 11 84,6%

Deutsche Literatur, Promotion (Hauptfach) 3 0 3 100,0% Slavistik (Literaturwissenschaft), Bachelor (Nebenfach) 1 0 1 100,0%

Economics Exchange Studies (Hauptfach) 21 0 19 90,5% Slavistik (Literaturwissenschaft), Master (Hauptfach) 1 0 1 100,0%

Englisch, Exchange Studies (Hauptfach) 7 0 5 71,4% Slavistik (Literaturwissenschaft), Promotion (Hauptfach) 2 0 2 100,0%

Englisch, Promotion (Hauptfach) 2 0 2 100,0% Soziologie, Bachelor (Nebenfach) 7 0 7 100,0%

Französisch, Exchange Studies (Hauptfach) 3 0 3 100,0% Soziologie, Exchange Studies (Hauptfach) 5 0 5 100,0%

Französische Studien, Exchange Studies (Hauptfach) 1 0 0 0,0% Soziologie, Free Movers (Hauptfach) 1 0 1 100,0%

Gender Studies, Bachelor (Nebenfach) 6 0 6 100,0% Soziologie, Master (Hauptfach) 1 0 0 0,0%

Geschichte, Bachelor (Nebenfach) 2 0 2 100,0% Soziologie, Promotion (Hauptfach) 1 0 1 100,0%

Geschichte, Exchange Studies (Hauptfach) 13 0 13 100,0% Spanische Studien, Bachelor (Nebenfach) 3 0 3 100,0%

Geschichte, Promotion (Hauptfach) 2 0 2 100,0% Spanisch, Lehramt Gymansium (Erweiterungsbeifach) 2 0 2 100,0%

Informatik, Exchange Studies (Hauptfach) 3 0 3 100,0% Sportwissenschaft, Promotion (Hauptfach) 2 0 2 100,0%

Information Engineering, Master (Hauptfach) 2 0 2 100,0% Sprachwissenschaft, Bachelor (Nebenfach) 1 0 1 100,0%

Information Engineering, Mastereignungsfeststellung (Hauptfach) 1 0 1 100,0% Sprachwissenschaft, Exchange Studies (Hauptfach) 1 0 1 100,0%

Information Engineering, Promotion (Hauptfach) 1 0 0 0,0% Sprachwissenschaft, Promotion (Hauptfach) 1 0 1 100,0%

Italienische Studien, Bachelor (Nebenfach) 1 0 1 100,0% Verwaltungswissenschaft, Bachelor (Nebenfach) 15 0 15 100,0%

Latein, Lehramt Gymnasium (Erweiterungsbeifach) 4 0 4 100,0% Wirtschaftswissenschaften, Bachelor (Nebenfach) 10 0 10 100,0%

Latein, Lehramt Gymnasium (Erweiterungshauptfach) 2 0 2 100,0% Sonstige [4] 52 0 0 0,0%

Latein, Lehramt Gymnasium (Hauptfach) 20 5 21 84,0% Summen: 456 20 315

Life Science, Exchange Studies (Hauptfach) 1 0 1 100,0%

Literatur-Kunst-Medien, Exchange Studies (Hauptfach) 1 0 1 100,0% Anmerkungen:

Literatur-Kunst-Medien, Promotion (Hauptfach) 1 0 1 100,0%

Mathematik, Promotion (Hauptfach) 2 0 2 100,0%

Philosophie, Bachelor (Nebenfach) 1 0 1 100,0%

Philosophie, Exchange Studies (Hauptfach) 6 0 5 83,3%

Philosophie, Master (Hauptfach) 1 0 0 0,0%

Philosophie/Ethik, Lehramt Gymnasium (Erweiterungshauptfach) 5 0 5 100,0%

Philosophie/Ethik, Lehramt Gymnasium (Hauptfach) 23 9 24 75,0%

Physik, Exchange Studies (Hauptfach) 2 0 2 100,0%

Physik, Promotion (Hauptfach) 3 0 3 100,0%

Politik- und Verwaltungswissenschaft, Exchange Studies (Hauptfach) 23 0 21 91,3%

Politik- und Verwaltungswissenschaft, Free Movers (Hauptfach) 2 0 2 100,0%

Politik- und Verwaltungswissenschaft, Promotion (Hauptfach) 3 0 3 100,0%

Politikwissenschaft, Bachelor (Nebenfach) 9 0 9 100,0%

Psychologie, Exchange Studies (Hauptfach) 13 0 13 100,0%

Psychologie, Promotion (Hauptfach) 5 0 5 100,0%

Public Policy and Management, Promotionskolleg (Hauptfach) 3 0 3 100,0%

Bewerber

Studiengang noch Studiengang

Immatrikulationen Erstsemester

[1] Jeder Bewerber wird nur 1 Mal als Person gezählt. Bewerber um eine Fächerkombination (z.B. im Lehramts- oder Bachelorstudium) werden in dem Studienfach ausgewiesen, das sie als Hauptfach bzw. 1. Hauptfach gewählt haben. Die Summe aller ausgewiesenen Bewerber ergibt das Bewerber aufkommen um einen [2] Jeder Bewerber wird mit den Studienfächern, für die er sich beworben hat, gezählt. Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich beworben haben, ausgewiesen. Gleiche Personen kommen u.U. mehrfach vor (1., 2. und ggf. 3. Studienfach). Die Summe aller ausgewiesenen Bewerberfälle ergibt das Bewerbungs aufkommen um Studienplätze an der Universität Konstanz.

[3] Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl des Bewerbungsaufkommens (Fälle); Bei einer Annahmequote von bspw. 27,9 % haben 27,9 % aller Bewerber den beantragten Studienplatz auch angetreten und sich eingeschrieben.

Bewerber Immatrikulationen Erstsemester

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[1] Der Klammerwert gibt die Anzahl derer wieder, die Konstanz in erster Präferenz als Studienort beantragt haben [2] Der Klammerwert gibt als Hilfskriterium bei gleicher Note

27,9 % haben 27,9 % aller zugelassenen Bewerber den Studienplatz auch angenommen und sich eingeschrieben Grenzwert HZB : schlechteste Durchschnittsnote der

Zulassungsquote : Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw.. Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem

Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich beworben haben, ausgewiesen. Gleiche Personen

Zulassungsquote : Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw.. Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem

Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich beworben haben, ausgewiesen.. Gleiche Personen

Stand: 30.04.2009 Seite 4 von 14 Studienplatzvergabe in Studiengängen mit örtlicher Zulassungsbeschränkung (1. 10%, Zweitstudierende = 2%, Härtefälle = 5%) 90% der Plätze nach

Studienplatzvergabe in zulassungsfreien Studiengängen (1. Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich beworben haben, ausgewiesen.