• Keine Ergebnisse gefunden

Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2015/2016, 1. Studienabschnitt (Wintersemester)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2015/2016, 1. Studienabschnitt (Wintersemester)"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Studienabschnitt (Wintersemester) Stichtag: 31.10.2015

Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der

Studienjahr 2015/2016

Universität Konstanz

(2)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerber/innen-Statistik Wintersemester 2015/2016

Stand: 31.10.2015 Seite 1 von 18

Übersicht

Bewerbungen/Zulassungen/Einschreibungen seit WS 2005/06 2

Studienplatzvergabe in Studiengängen mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

B a c h e l o r 4

M a s t e r 5

L e h r a m t G y m n a s i u m (B a c h e l o r o f E d u c a t i on) 6

E r s t e j u r i s t i s c h e P r ü f u n g 7

Studienplatzvergabe in zulassungsfreien Studiengängen

B a c h e l o r 8

M a s t e r 10

L e h r a m t a n G y m n a s i e n 11

Bewerbungen von Ausländern

V o l l s t u d i u m 12

Z e i t s t u d i u m 17

Impressum:

Herausgeberin:

Redaktion:

Internet:

Aus Gründen der Lesbarkeit sind die männliche und weibliche Sprachform nicht nebeneinander aufgeführt.

http://kops.ub.uni-konstanz.de Inhaltsverzeichnis

78457 Konstanz

Telefon: +49 7531 88-2337 / - 2395 Thomas Piekorz / Helmut Salewski Studentische Abteilung

Universität Konstanz

(3)

Semester Bewerbungen Zulassungen Zulassungsquote % Annahmen Annahmequote % Einschreibungen Einschreibeqote %

WS 2005 / 2006 12.073,0 7.004,0 58,0 % 2.901,0 41,4 % 3.541,0 50,6 %

SS 2006 738,0 615,0 83,3 % 324,0 52,7 % 508,0 82,6 %

WS 2006 / 2007 19.489,0 9.028,0 46,3 % 3.908,0 43,3 % 2.899,0 32,1 %

SS 2007 719,0 660,0 91,8 % 417,0 63,2 % 434,0 65,8 %

WS 2007 / 2008 19.629,0 11.151,0 56,8 % 3.833,0 34,4 % 2.948,0 26,4 %

SS 2008 568,0 529,0 93,1 % 276,0 52,2 % 417,0 78,8 %

WS 2008 / 2009 15.557,0 10.462,0 67,2 % 3.098,0 29,6 % 3.283,0 31,4 %

SS 2009 684,0 552,0 80,7 % 288,0 52,2 % 460,0 83,3 %

WS 2009 / 2010 15.845,0 10.703,0 67,5 % 3.135,0 29,3 % 3.574,0 33,4 %

SS 2010 723,0 588,0 81,3 % 284,0 48,3 % 436,0 74,1 %

WS 2010 / 2011 17.018,0 12.724,0 74,8 % 3.696,0 29,0 % 4.040,0 31,8 %

SS 2011 822,0 691,0 84,1 % 357,0 51,7 % 522,0 75,5 %

WS 2011 / 2012 [1] 30.581,0 13.950,0 45,6 % 4.164,0 29,8 % 4.196,0 30,1 %

SS 2012 1.058,0 744,0 70,3 % 359,0 48,3 % 526,0 70,7 %

WS 2012 / 2013 20.387,0 13.723,0 67,3 % 4.076,0 29,7 % 4.340,0 31,6 %

SS 2013 1.076,0 807,0 75,0 % 389,0 48,2 % 525,0 65,1 %

WS 2013 / 2014 17.876,0 12.398,0 69,4 % 4.145,0 33,4 % 4.171,0 33,6 %

SS 2014 1.070,0 816,0 76,3 % 423,0 51,8 % 552,0 67,6 %

WS 2014 / 2015 15.362,0 10.737,0 69,9 % 3.987,0 37,1 % 3.907,0 36,4 %

SS 2015 1.230,0 950,0 77,2 % 607,0 63,9 % 556,0 58,5 %

WS 2015 / 2016 14.520,0 11.757,0 81,0 % 3.954,0 33,6 % 4.036,0 34,3 %

Bewerbungen/Zulassungen/Einschreibungen seit WS 2005/06

[1] Die Zahlen dieses Semesters sind mit den anderen nur bedingt vergleichbar. Im WS 2011/12 war es möglich, gleichzeitig mit dem Hauptantrag bis zu zwei Hilfsanträge zu stellen. In den anderen Semestern konnten Bewerber/innen Hilfsanträge nur dann (nachträglich) stellen, wenn Ihr Hauptantrag abgelehnt wurde.

(4)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerber/innen-Statistik Wintersemester 2015/2016

Stand: 31.10.2015 Seite 3 von 18 Bewerbungen - Zulassungen - Einschreibungen seit WS 2005/06

Bewerbungen 14.520

Zulassungen 11.757

Annahmen 3.954 Einschreibungen 4.036

0 2.500 5.000 7.500 10.000 12.500 15.000 17.500 20.000 22.500 25.000 27.500 30.000 32.500

WS 2005 / 2006 WS 2006 / 2007 WS 2007 / 2008 WS 2008 / 2009 WS 2009 / 2010 WS 2010 / 2011 WS 2011 / 2012 WS 2012 / 2013 WS 2013 / 2014 WS 2014 / 2015 WS 2015 / 2016

(5)

Studienplatzvergabe in Studiengängen mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

(1. Fachsemester)

Fälle Fälle [4] Zulassungs-

quote Fälle Annahme-

quote Aus- lastung

Grenzwert Messzahl

Grenzwert HZB

Mittel HZB

Grenz- rang

 M a t h e m a t i s c h - N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

Biological Sciences, Hauptfach 177 683 3,9 : 1 675 98,8% 44 : - 166 24,6% 93,8% 16,4 (45) 2,9 2,24 455

Life Science, Hauptfach 52 380 7,3 : 1 249 65,5% - : - 67 26,9% 128,8% 10,4 (18) 2,1 1,68 215

Mathematische Finanzökonomie, Hauptfach 65 94 1,4 : 1 84 89,4% 15 : 1 30 35,7% 46,2% 88 (180) 2,9 1,97 74

Nanoscience, Hauptfach 27 51 1,9 : 1 48 94,1% 39 : 4 13 27,1% 48,1% 6,5 (18) 3,4 2,13 39

Psychologie, Hauptfach [5] 112 1.772 15,8 : 1 778 43,9% - : - 214 27,5% 191,1% [7] 1,5 [7] 332

Summen: 433 2.980 6,1 : 1 1.834 61,5% 98 : 5 490 26,7% 113,2%

 G e i s t e s w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

British and American Studies, Hauptfach 45 163 3,6 : 1 159 97,5% - : - 33 20,8% 73,3% 15,2 (45) 3,1 2,33 128

Deutsche Literatur, Hauptfach 43 65 1,5 : 1 65 100,0% - : - 20 30,8% 46,5% 11,8 (45) 3,4 2,37 60

Literatur-Kunst-Medien, Hauptfach [6] 96 103 1,1 : 1 99 96,1% - : - 58 58,6% 60,4% 20,1 (45) 2,9 2,20 86

Soziologie, Hauptfach 102 361 3,5 : 1 357 98,9% - : - 91 25,5% 89,2% 72,0 (165) 3,0 2,46 304

Sportwissenschaft, Hauptfach 47 243 5,2 : 1 243 100,0% - : - 45 18,5% 95,7% 11,8 (45) 1,7 2,53 102

Sprachwissenschaft, Hauptfach 50 101 2,0 : 1 95 94,1% 39 : 1 29 30,5% 58,0% 14() 3,3 2,42 69

Summen: 383 1.036 2,8 : 1 1.018 98,3% 0 : 0 276 27,1% 72,1%

Politik- und Verwaltungswissenschaften, Hauptfach 189 646 3,4 : 1 590 91,3% - : - 191 32,4% 101,1% 81,0 (160) 2,9 2,15 444

Politikwissenschaft, Nebenfach 30 105 3,5 : 1 102 97,1% - : - 24 23,5% 80,0% 3,0 (160) 2,2 2,40 89

Verwaltungswissenschaft, Nebenfach 20 57 2,9 : 1 41 71,9% - : - 19 46,3% 95,0% 78,0 (160) 3,0 2,44 36

Wirtschaftswissenschaften, Hauptfach 348 1.487 4,3 : 1 1.433 96,4% 69 : - 334 23,3% 96,0% 89,1 (180) 2,9 2,31 1.403

Summen: 587 2.295 3,5 : 1 2.166 94,4% 69 : 0 568 26,2% 96,8%

 a l l e S e k t i o n e n

Summen: 1.403 6.311 4,5 : 1 5.018 79,5% 167 : 5 1.334 26,6% 95,1%

Anmerkungen:

[4]: Zulassungen im Haupt- und Nachrückverfahren; ohne Losverfahren.

Erläuterungen:

Auslastung: Verhältnis der Immatrikulationen zur Anzahl der Studienplätze.

Grenzwert Messzahl: Die Punktzahl, mit der der letzte Teilnehmer im Auswahlverfahren zugelassen wurde. Die Zahl in () ist die maximal erreichbare Punktzahl.

Grenzwert HZB: Die HZB mit der der letzte Teilnehmer im Auswahlverfahren zugelassen wurde.

Mittel HZB: Durchschnitt aller Hochschulzugangsberechtigungen der zugelassenen Teilnehmer im Auswahlverfahren.

Grenzrang: Stellt den Rangplatz dar, mit dem der letzte Teilnehmer im Auswahlverfahren zugelassen wurde.

Grenzwert in Semester: Wartezeit, mit der der letzte Bewerber bei der Auswahl nach Wartezeit zugelassen wurde.

2 0 2 4

19 10 10 43 10 0

- 0 0 10

24 8 4 47

5

14 - 11 33

0 8

2 0 0 Bewerberbungs-

quote

 S e k t i o n P o l i t i k - R e c h t - W i r t s c h a f t

Bachelor

Studien-plätze

Bewerbungen Zulassungen

Los- verfahren [2]

Immatrikulationen

Erstsemester

Auswahlverfahren [1]

Zulassungen nach Eignung Zulassungen nach Wartezeit

Grenzwert

in Semester

Grenz- rang

0 51

Annahmequote: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle).

[1]: In den Auswahlverfahren werden nach dem Abzug von Vorabquoten (Nicht-EU-Ausländer = 8 bzw. 10%, Zweitstudierende = 2%, Härtefälle = 5%, Ortsbindung =1%) 90% der Plätze nach Eignung und 10% nach Wartezeit besetzt.

Bei der Auswahl nach Eignung werden in der Regel die Durchschnittsnoten der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) sowie außerschulische Leistungen und Qualifikationen berücksichtigt. Die Wartezeit wird in Semestern gemessen.

[2]: Werte hinter dem Doppelpunkt weisen die Anzahl derer aus, die den im Losverfahren gewonnenen Studienplatz auch angenommen haben.

[3]: In diesem Studiengang wird die Eignung anhand der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung festgestellt. Die Durchschnittsnote kann durch einschlägige Berufsausbildungen o.ä. um bis zu 0,6 verbessert werden.

Bewerberquote: Verhältnis der Anzahl der Hauptanträge zur Anzahl der verfügbaren Studienplätze; Bei einer Quote von bspw. 3,9 entfallen 3,9 Hauptanträge auf 1 Studienplatz.

Zulassungsquote: Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw. 65,2 % wurden 65,2 % aller Hauptanträge stattgegeben.

[5]: Die Universität Konstanz nahm im Wintersemester 2015/16 mit dem Bachelor-Studiengang Psychologie am sogenannten Dialogorientierten Serviceverfahren der "Stiftung für Hochschulzulassung - hochschulstart.de" teil.

[6] weiterbildender Studiengang mit besonderem Auswahlverfahren (keine Vorabquoten, keine Auswahl nach Eignung bzw. Wartezeit) [7] Keine Angaben möglich

(6)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerber/innen-Statistik Wintersemester 2015/2016

Stand: 31.10.2015 Seite 5 von 18 Studienplatzvergabe in Studiengängen mit örtlicher Zulassungsbeschränkung (1. Fachsemester)

Fälle Fälle Zulassungs-

quote Fälle Annahme- quote

Aus- lastung

 M a t h e m a t i s c h - N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

Biological Sciences 60 101 1,7 : 1 86 85,1% 46 53,5% 76,7%

Life Science 40 87 2,2 : 1 71 81,6% 30 42,3% 75,0%

Psychologie 40 148 3,7 : 1 53 35,8% 45 84,9% 112,5%

Summen: 140 336 2,5 : 1 210 62,5% 121 57,6% 86,4%

 G e i s t e s w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

International Sport Studies 10 41 4,1 : 1 17 41,5% 3 17,6% 30,0%

Kulturelle Grundlagen Europas 20 54 2,7 : 1 33 61,1% 18 54,5% 90,0%

Literatur-Kunst-Medien 10 71 7,1 : 1 31 43,7% 10 32,3% 100,0%

Summen: 40 166 4,6 : 1 81 48,8% 31 38,3% 77,5%

 S e k t i o n P o l i t i k - R e c h t - W i r t s c h a f t

Economics 60 183 3,1 : 1 132 72,1% 65 49,2% 108,3%

European Master in Government [1] 20 23 1,2 : 1 11 47,8% 8 72,7% 40,0%

Political Economy 8 120 15,0 : 1 20 16,7% 7 35,0% 87,5%

Politik- und Verwaltungswissenschaft 70 227 3,2 : 1 143 63,0% 79 55,2% 112,9%

Public Administration and European Governance [1] 12 21 1,8 : 1 15 71,4% 13 86,7% 108,3%

Social and Economic Data Analysis 16 92 5,8 : 1 31 33,7% 16 51,6% 100,0%

Wirtschaftspädagogik 60 138 2,3 : 1 114 82,6% 54 47,4% 90,0%

Summen: 246 804 4,6 : 1 466 58,0% 242 51,9% 98,4%

 a l l e S e k t i o n e n

Summen: 426 1.306 3,1 : 1 757 58,0% 394 52,0% 92,5%

Anmerkungen:

Erläuterungen:

Bewerberquote

: Verhältnis der Anzahl der Hauptanträge zur Anzahl der verfügbaren Studienplätze; Bei einer Quote von bspw. 3,9 entfallen 3,9 Hauptanträge auf 1 Studienplatz.

Zulassungsquote

: Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw. 65,2 % wurden 65,2 % aller Hauptanträge stattgegeben.

Annahmequote

: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle).

Auslastung:

Verhältnis der Immatrikulationen zur Anzahl der Studienplätze.

[1]: ohne Bewerber/innen aus der Partnerhochschule

Immatrikulationen

Erstsemester Bewerberbungs-

quote

Master Studien- plätze Bewerbungen Zulassungen

(7)

Studienplatzvergabe in Studiengängen mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

(1. Fachsemester)

Fälle Fälle

[3]

Zulassungs-

quote Fälle Annahme-

quote Aus- lastung

Grenzwert Messzahl

Grenzwert HZB

Mittel HZB

Grenz- rang

Grenzwert in Semester

Grenz- rang

 M a t h e m a t i s c h - N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

Biologie, Hauptfach 22 278 12,6 : 1 90 32,4% - : - 21 23,3% 95,5% 22,8 (45) 1,8 1,68 74 10 3

Summen: 22 278 12,6 : 1 90 32,4% 0 : 0 21 23,3% 95,5%

 G e i s t e s w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

Deutsch, Hauptfach 78 259 3,3 : 1 258 99,6% - : - 55 21,3% 70,5% 15,2 (45) 3,1 2,28 217 0 23

Englisch, Hauptfach 84 417 5,0 : 1 412 98,8% - : - 84 20,4% 100,0% 15,2 (45) 3,1 2,24 357 0 34

Französisch, Hauptfach 39 91 2,3 : 1 90 98,9% - : - 14 15,6% 35,9% 16,6 (45) 2,9 2,12 77 0 7

Geschichte, Hauptfach 90 194 2,2 : 1 193 99,5% - : - 38 19,7% 42,2% 15,0 (165) 3,1 2,37 167 0 18

Spanisch, Hauptfach 39 126 3,2 : 1 123 97,6% - : - 26 21,1% 66,7% 15,0 (45) 3,1 2,21 105 0 12

Sport, Hauptfach 41 177 4,3 : 1 126 71,2% - : - 28 22,2% 68,3% 10,4 (45) 2,1 2,20 104 4 4

Summen: 371 1.264 3,4 : 1 1.202 95,1% 0 : 0 245 20,4% 66,0%

 S e k t i o n P o l i t i k - R e c h t - W i r t s c h a f t

Politikwissenschaft, Hauptfach 20 141 7,1 : 1 75 53,2% - : - 16 21,3% 80,0% 10,10 (45) 2,3 1,90 64 4 3

Summen: 20 141 7,1 : 1 75 53,2% 0 : 0 16 21,3% 80,0%

 a l l e S e k t i o n e n

Summen: 413 1.683 4,1 : 1 1.367 81,2% 0 : 0 282 20,6% 68,3%

Anmerkungen:

[1]: In örtlichen Auswahlverfahren werden nach dem Abzug von Vorabquoten (Nicht-EU-Ausländer = 8 bis 10%, Zweitstudierende = 2%, Härtefälle = 5%. Ortsbindung = 1%) 90% der Plätze nach Eignung und 10% nach Wartezeit besetzt.

[2]: Werte hinter dem Doppelpunkt weisen die Anzahl derer aus, die den im Losverfahren gewonnenen Studienplatz auch angenommen haben.

Erläuterungen:

Auslastung: Verhältnis der Immatrikulationen zur Anzahl der Studienplätze.

Grenzwert Messzahl: Die Punktzahl, mit der der letzte Teilnehmer im Auswahlverfahren zugelassen wurde. Die Zahl in () ist die maximal erreichbare Punktzahl.

Grenzwert HZB: Die HZB mit der der letzte Teilnehmer im Auswahlverfahren zugelassen wurde.

Mittel HZB: Durchschnitt aller HZBs der zugelassenen Teilnehmer im Auswahlverfahren.

Grenzrang: Stellt den Rangplatz dar, mit dem der letzte Teilnehmer im Auswahlverfahren zugelassen wurde.

Zulassungsquote: Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw. 65,2 % wurden 65,2 % aller Hauptanträge stattgegeben.

Annahmequote: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle).

Lehramt Gymnasium (Bachelor of Education) Zulassungen Immatrikulationen

Erstsemester Bewerberbungs-

quote Studien-

plätze

Zulassungen nach Eignung Bewerbungen

Los- verfahren

[3]: Zulassungen im Haupt- und Nachrückverfahren; ohne Losverfahren.

Zulassungen nach Wartezeit Auswahlverfahren [1]

Bewerberquote: Verhältnis der Anzahl der Hauptanträge zur Anzahl der verfügbaren Studienplätze; Bei einer Quote von bspw. 3,9 entfallen 3,9 Hauptanträge auf 1 Studienplatz.

(8)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerber/innen-Statistik Wintersemester 2015/2016

Stand: 31.10.2015 Seite 7 von 18 Studienplatzvergabe in Studiengängen mit örtlicher Zulassungsbeschränkung (1. Fachsemester)

Fälle Fälle Zulassungs-

quote Fälle Annahme-

quote

Aus- lastung

Grenzwert Messzahl

Grenzwert HZB

Mittel HZB

Grenz- rang

Grenzwert in Semester

Grenzwert HZB

Grenz- rang

Rechtswissenschaft, Hauptfach [3] 283 1.344 4,7 : 1 1.209 90,0% - : - 361 29,9% 127,6% - 3,0 2,49 1.037 0 3,1 1145

Summen: 283 1.344 4,7 : 1 1.209 90,0% 0 : 0 361 29,9% 127,6%

Anmerkungen:

[1]: In örtlichen Auswahlverfahren werden nach dem Abzug von Vorabquoten (Nicht-EU-Ausländer = 8%, Zweitstudierende = 2%, Härtefälle = 5%) 90% der Plätze nach Eignung und 10% nach Wartezeit besetzt [2]: Werte hinter dem Doppelpunkt weisen die Anzahl derer aus, die den im Losverfahren gewonnenen Studienplatz auch angenommen haben

Erläuterungen :

Auslastung: Verhältnis der Immatrikulationen zur Anzahl der Studienplätze.

Grenzwert Messzahl: Die Punktzahl, mit der der letzte Teilnehmer im Auswahlverfahren zugelassen wurde. Die Zahl in () ist die maximal erreichbare Punktzahl.

Grenzwert HZB: Die HZB mit der der letzte Teilnehmer im Auswahlverfahren zugelassen wurde.

Mittel HZB: Durchschnitt aller HZBs der zugelassenen Teilnehmer im Auswahlverfahren.

Grenzrang: Stellt den Rangplatz dar, mit dem der letzte Teilnehmer im Auswahlverfahren zugelassen wurde.

Annahmequote: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle)

 S e k t i o n P o l i t i k - R e c h t - W i r t s c h a f t

Bewerberquote: Verhältnis der Anzahl der Hauptanträge zur Anzahl der verfügbaren Studienplätze; Bei einer Quote von bspw. 3,9 entfallen 3,9 Hauptanträge auf 1 Studienplatz

Zulassungsquote: Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw. 65,2 % wurden 65,2 % aller Hauptanträge stattgegeben

[3]: Die Universität Konstanz nahm im Wintersemester 2015/16 mit dem Bachelor-Studiengang Psychologie am sogenannten Dialogorientierten Serviceverfahren der "Stiftung für Hochschulzulassung - hochschulstart.de" teil.

Zulassungen nach Eignung Zulassungen nach Wartezeit

Bewerberbungs-

quote

Los- verfahren [2]

Auswahlverfahren [1]

Studien- plätze

Erste juristische Prüfung Immatrikulationen

Erstsemester

Bewerber Zulassungen

(9)

Studienplatzvergabe in zulassungsfreien Studiengängen (1. Fachsemester) Bewerbung

en Zulassungen

Fälle [1] Fälle [1] Fälle [1] Annahmequote

Chemie, Hauptfach 96 86 61 70,9%

Informatik, Hauptfach 149 133 81 60,9%

Informatik, Nebenfach 7 5 5 100,0%

Information Engineering, Hauptfach 61 53 48 90,6%

Mathematik, Hauptfach 86 68 36 52,9%

Mathematik, Nebenfach 5 5 4 80,0%

Physik, Hauptfach 102 91 73 80,2%

Statistik, Nebenfach 8 7 5 71,4%

Summen: 514 448 313 69,9%

British and American Studies, Nebenfach 52 49 21 42,9%

Deutsche Literatur, Nebenfach 45 45 12 26,7%

Französische Studien, Hauptfach 34 32 12 37,5%

Französische Studien, Nebenfach 19 19 6 31,6%

Gender Studies, Nebenfach 120 120 44 36,7%

Geschichte, Hauptfach 108 103 56 54,4%

Geschichte, Nebenfach 57 56 24 42,9%

Italienische Studien, Hauptfach 14 14 5 35,7%

Italienische Studien, Nebenfach 6 5 3 60,0%

Kulturwissenschaft der Antike, Hauptfach 17 14 7 50,0%

Kulturwissenschaft der Antike, Nebenfach 25 24 11 45,8%

Philosophie, Hauptfach 82 77 41 53,2%

Philosophie, Nebenfach 64 63 24 38,1%

Slavistik (Literaturwissenschaft), Hauptfach 10 8 5 62,5%

Slavistik (Literaturwissenschaft), Nebenfach 1 1 1 100,0%

Spanische Studien, Hauptfach 46 46 23 50,0%

Spanische Studien, Nebenfach 21 21 8 38,1%

Sprachwissenschaft, Hauptfach 101 95 29 30,5%

Sprachwissenschaft, Nebenfach 44 44 14 31,8%

Summen: 866 836 346 41,4%

Anmerkungen :

Erläuterungen:

 G e i s t e s w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n Bachelor

Immatrikulationen

Erstsemester

Annahmequote: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle).

 M a t h e m a t i s c h - N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

[1] Jeder Bewerber wird mit den Studienfächern, für die er sich beworben hat, gezählt. Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich beworben haben, ausgewiesen.

Gleiche Personen kommen u.U. mehrfach vor (1., 2. und ggf. 3. Studienfach).

(10)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerber/innen-Statistik Wintersemester 2015/2016

Stand: 31.10.2015 Seite 9 von 18 Studienplatzvergabe in zulassungsfreien Studiengängen (1. Fachsemester)

Bewerbung

en Zulassungen

Fälle [1] Fälle [1] Fälle [1] Annahmequote

Bachelor

Immatrikulationen

Erstsemester

Rechtswissenschaft, Nebenfach 68 66 45 68,2%

Wirtschaftswissenschaften, Nebenfach 131 126 46 36,5%

Summen: 199 192 91 47,4%

Summen: 1.579 1.476 750 50,8%

Anmerkungen :

Erläuterungen:

Annahmequote: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle).

 S e k t i o n P o l i t i k - R e c h t - W i r t s c h a f t

 a l l e S e k t i o n e n

[1] Jeder Bewerber wird mit den Studienfächern, für die er sich beworben hat, gezählt. Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich beworben haben, ausgewiesen.

Gleiche Personen kommen u.U. mehrfach vor (1., 2. und ggf. 3. Studienfach).

(11)

Studienplatzvergabe in zulassungsfreien Studiengängen (1. Fachsemester) Bewerbung

en

Fälle [1] Fälle [1] Zulassungs-

quote Fälle [1] Annahmequote

Chemie 50 36 72% 26 72,2%

Computer and Information Science (1-jährig) 10 7 70% 4 57,1%

Computer and Information Science (2-jährig) 66 35 53% 16 45,7%

Mathematik 23 21 91% 11 52,4%

Mathematische Finanzökonomie 20 9 45% 4 44,4%

Nanoscience 13 6 46% 4 66,7%

Physik 31 29 94% 26 89,7%

Psychologie / Schwerpunkt forensische Psychologie Weiterbildungsmaster 20 20 100% 20 100,0%

Summen: 233 163 70% 111 68,1%

Allgemeine Sprachwissenschaft 10 5 50% 0 0,0%

Geschichte 11 9 82% 4 44,4%

Literaturwissenschaft Schwerpunkt Englischsprachige Literaturen und Kulturen 6 5 83% 3 60,0%

Literaturwissenschaft Schwerpunkt Französische Literatur 4 4 100% 0 0,0%

Literaturwissenschaft Schwerpunkt Germanistik 21 15 71% 6 40,0%

Literaturwissenschaft Schwerpunkt Iberische und Iberoamerikanische Studien 2 1 50% 1 100,0%

Literaturwissenschaft Schwerpunkt Italianistik 1 1 100% 1 100,0%

Osteuropa: Geschichte - Medien 13 11 85% 4 36,4%

Philosophie 6 6 100% 4 66,7%

Soziologie 65 47 72% 10 21,3%

Speech and Language Processing 20 17 85% 5 29,4%

Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt 6 4 67% 0 0,0%

Sprachwissenschaft mit germanistischem Schwerpunkt 18 7 39% 1 14,3%

Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt 1 1 100% 1 100,0%

Transkulturelle Geschichte und Anthropologie 7 6 86% 1 16,7%

Summen: 191 139 73% 41 29,5%

Mathematische Finanzökonomie (Mathematical Finance) 20 9 45% 4 44,4%

Summen: 20 9 45% 4 44,4%

Summen: 444 311 70% 156 50,2%

Erläuterungen:

 S e k t i o n P o l i t i k - R e c h t - W i r t s c h a f t

 a l l e S e k t i o n e n

Zulassungen

Annahmequote

: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle).

Master

Immatrikulationen Erstsemester

 M a t h e m a t i s c h - N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

 G e i s t e s w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

(12)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerber/innen-Statistik Wintersemester 2015/2016

Stand: 31.10.2015 Seite 11 von 18 Studienplatzvergabe in zulassungsfreien Studiengängen (1. Fachsemester)

Bewerber Zulassungen

Fälle [1] Fälle [1] Fälle [1] Annahmequote

Chemie, Hauptfach 75 75 22 29,3%

Informatik, Hauptfach 19 19 11 57,9%

Mathematik, Hauptfach 181 174 51 29,3%

Physik, Hauptfach 42 39 17 43,6%

Summen: 317 307 101 32,9%

Italienisch, Hauptfach 21 20 6 30,0%

Latein, Hauptfach 36 36 7 19,4%

Philosophie/Ethik, Hauptfach 121 118 32 27,1%

Russisch, Hauptfach 16 14 8 57,1%

Summen: 194 188 53 28,2%

Summen: 511 495 154 31,1%

Anmerkungen:

[2]: Einschl. Erweiterungsfach mit Hauptfachanforderungen (Erweiterungshauptfach).

Erläuterungen:

Lehramt Gymnasium (Bachelor of Education)

Immatrikulationen Erstsemester

 M a t h e m a t i s c h - N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

Annahmequote

: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle).

 G e i s t e s w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

 a l l e S e k t i o n e n

[1] Jeder Bewerber wird mit den Studienfächern, für die er sich beworben hat, gezählt. Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich

beworben haben, ausgewiesen.

(13)

78457 Konstanz Wintersemester 2015/2016 Seite 12 von 18 Bewerbungen von Ausländern: Vollstudium (1. Fachsemester)

Bewerber

Fälle Fälle Zulassungs-

quote Fälle Annahme-

quote

Biological Sciences, Bachelor 45 45 100% 11 24%

Biologie, Bachelor of Education 8 0 0% 0 0%

Chemie, Bachelor 13 6 46% 6 100%

Chemie, Bachelor of Education 2 2 100% 2 100%

Informatik, Bachelor 21 9 43% 5 56%

Informatik, Bachelor of Education 1 1 100% 1 100%

Information Engineering, Bachelor 14 10 71% 10 100%

Life Science, Bachelor 16 10 63% 4 40%

Mathematik, Bachelor 19 7 37% 6 86%

Mathematik, Bachelor of Education 7 6 86% 0 0%

Mathematische Finanzökonomie, Bachelor 16 8 50% 3 38%

Nanoscience, Bachelor 3 3 100% 1 33%

Physik, Bachelor 15 8 53% 7 88%

Physik, Bachelor of Education 4 4 100% 2 50%

Psychologie, Bachelor 62 27 44% 3 11%

Summen: 246 146 59% 61 42%

Anmerkungen:

[1] nur Hauptfach Erläuterungen:

Annahmequote: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle)

grundständige Studiengänge [1]

Zulassungen Immatrikulationen

Erstsemester

Zulassungsquote: Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw. 65,2 % wurden 65,2 % aller Hauptanträge stattgegeben

 M a t h e m a t i s c h - N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

(14)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerber/innen-Statistik Wintersemester 2015/2016

Stand: 31.10.2015 Seite 13 von 18 Bewerbungen von Ausländern: Vollstudium (1. Fachsemester)

Bewerber

Fälle Fälle Zulassungs-

quote Fälle Annahme-

quote

British and American Studies, Bachelor 15 11 73% 6 55%

Deutsch, Bachelor of Education 11 11 100% 7 64%

Deutsche Literatur, Bachelor 2 2 100% 2 100%

Englisch, Bachelor of Education 32 31 97% 12 39%

Französisch, Bachelor of Education 10 10 100% 0 0%

Französische Studien, Bachelor 2 1 50% 1 100%

Geschichte, Bachelor 11 9 82% 6 67%

Geschichte, Bachelor of Education 7 7 100% 4 57%

Italienisch, Bachelor of Education 9 8 89% 3 38%

Italienische Studien, Bachelor 2 2 100% 0 0%

Kulturwissenschaft der Antike, Bachelor 2 0 0% 0 0%

Latein, Bachelor of Education 3 3 100% 0 0%

Literatur-Kunst-Medien, Bachelor 5 3 60% 2 67%

Philosophie, Bachelor 9 8 89% 4 0%

Philosophie/Ethik, Bachelor of Education 10 8 80% 1 13%

Russisch, Bachelor of Education 3 1 33% 0 0%

Slavistik/Literatur, Bachelor 3 2 67% 2 100%

Soziologie, Bachelor 20 17 85% 7 41%

Spanisch, Bachelor of Education 11 10 91% 3 30%

Spanische Studien, Bachelor 6 6 100% 4 67%

Sportwissenschaft, Bachelor 10 10 100% 4 40%

Sportwissenschaft, Bachelor of Education 7 6 86% 3 50%

Sprachwissenschaft, Bachelor 11 7 64% 5 71%

Summen: 201 173 86% 76 44%

Anmerkungen:

[1] nur Hauptfach Erläuterungen:

 G e i s t e s w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

Annahmequote: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle)

grundständige Studiengänge [1]

Zulassungen Immatrikulationen Erstsemester

Zulassungsquote: Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw. 65,2 % wurden 65,2 % aller Hauptanträge stattgegeben

(15)

Bewerbungen von Ausländern - Vollstudium (1. Fachsemester)

Bewerber

Fälle Fälle Zulassungs-

quote Fälle Annahme-

quote

Mathematische Finanzökonomie, Bachelor 16 8 50% 3 38%

Politik-/Verwaltungswissenschaft, Bachelor 39 32 82% 7 22%

Politikwissenschaft, Bachelor of Education 2 2 100% 0 0%

Rechtswissenschaft, 1. jur. (Staats-) Prüfung 63 46 73% 16 35%

Wirtschaftswissenschaft, Bachelor 118 84 71% 32 38%

Summen: 238 172 72% 58 34%

Summen: 685 491 72% 195 40%

Anmerkungen:

[1] nur Hauptfach Erläuterungen:

Annahmequote

: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle)

 a l l e S e k t i o n e n

grundständige Studiengänge [1]

Zulassungen Immatrikulationen Erstsemester

 S e k t i o n P o l i t i k - R e c h t - W i r t s c h a f t

Zulassungsquote

: Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw. 65,2 % wurden 65,2 % aller Hauptanträge stattgegeben

(16)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerber/innen-Statistik Wintersemester 2015/2016

Stand: 31.10.2015 Seite 15 von 18 Bewerbungen von Ausländern: Vollstudium

(1. Fachsemester)

Bewerber

Fälle Fälle Zulassungs-

quote Fälle Annahme-

quote

 M a t h e m a t i s c h - N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

Biological Sciences 11 7 64% 4 57%

Chemie 16 3 19% 0 0%

Computer and Information Science (1-jährig) 5 3 60% 1 33%

Computer and Information Science (2-jährig) 47 16 34% 5 31%

Life Science 2 0 0% 0 0%

Mathematik 7 5 71% 2 0%

Mathematische Finanzökonomie 7 0 0% 0 0%

Nanoscience 5 1 20% 0 0%

Physik 2 0 0% 0 0%

Psychologie 9 1 11% 1 100%

Psychologie / Schwerpunkt forensische Psychologie Weiterbildungsmaster 7 6 86% 6 100%

Summen: 118 42 36% 19 45%

Allgemeine Sprachwissenschaft 6 1 17% 0 0%

Geschichte 1 0 0% 0 0%

International Sport Studies 30 14 47% 3 21%

Kulturelle Grundlagen Europas 16 6 38% 2 33%

Literatur-Kunst-Medien 9 1 11% 0 0%

Literaturwissenschaft Schwp. Englischsprachige Literaturen und Kulturen 3 2 67% 1 0%

Literaturwissenschaft Schwp. Germanistik 9 4 44% 1 25%

Literaturwissenschaft Schwp. Iberische und Iberoamerikanische Studien 1 0 0% 0 0%

Literaturwissenschaft Schwp. Französische Literatur 1 1 100% 0 0%

Osteuropa: Geschichte - Medien 7 6 86% 2 33%

Soziologie 7 4 57% 1 25%

Speech and Language Processing 4 3 75% 0 0%

Sprachwissenschaft, Angl. Schwerpunkt 6 4 67% 0 0%

Sprachwissenschaft, Germ. Schwerpunkt 13 2 15% 0 0%

Sprachwissenschaft, Rom.Schwerpunkt 1 1 100% 1 100%

Transkulturelle Geschichte und Anthropologie 2 1 50% 0 0%

Summen: 116 50 43% 11 22%

 G e i s t e s w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

Master Zulassungen Immatrikulationen

Erstsemester

(17)

78457 Konstanz Wintersemester 2015/2016 Seite 16 von 18 Bewerbungen von Ausländern: Vollstudium (1. Fachsemester)

Bewerber

Fälle Fälle Zulassungs-

quote Fälle Annahme-

quote

Economics 135 87 64% 42 48%

European Master in Government 6 1 17% 1 100%

Mathematische Finanzökonomie 7 0 0% 0 0%

Political Economy 91 9 10% 3 33%

Politik- und Verwaltungswissenschaft 46 25 54% 20 80%

Public Administration and European Governance 10 8 80% 8 100%

Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europäischen und chinesischen Recht 1 1 100% 0 0%

Social and Economic Data Analysis 70 14 20% 6 43%

Wirtschaftspädagogik 4 2 50% 2 100%

Summen: 370 147 40% 82 56%

Summen: 604 239 40% 112 47%

Erläuterungen:

 S e k t i o n P o l i t i k - R e c h t - W i r t s c h a f t

 a l l e S e k t i o n e n

Annahmequote: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle)

Zulassungsquote: Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw. 65,2 % wurden 65,2 % aller Hauptanträge stattgegeben

Master Zulassungen Immatrikulationen

Erstsemester

(18)

Universität Konstanz 78457 Konstanz

Bewerber/innen-Statistik Wintersemester 2015/2016

Stand: 31.10.2015 Seite 17 von 18 Bewerbungen von Ausländern: Zeitstudium

(1. Fachsemester)

Bewerber

Fälle [1] Fälle [1] Annahmequote

Biological Sciences (Exchange Studies) 6 5 83,3%

Biologie (Forschungsaufenthalt) 1 1 100,0%

Biologie (Sekundarstufe I) 2 2 100,0%

Chemie (Exchange Studies) 1 1 100,0%

Chemie (Forschungsaufenthalt) 2 1 50,0%

Informatik (Exchange Studies) 4 4 100,0%

Information Engineering (Exchange Studies) 3 2 66,7%

Mathematik (Exchange Studies) 2 2 100,0%

Mathematik (Free Movers) 1 0 0,0%

Mathematik (Sekundarstufe I) 8 8 100,0%

Physik (Exchange Studies) 1 1 100,0%

Psychologie (Exchange Studies) 15 15 100,0%

Summen: 46 42 91,3%

Allgemeine Sprachwissenschaft (Exchange Studies) 15 0 0,0%

British and American Studies (Exchange Studies) 19 15 78,9%

Deutsch (Sekundarstufe I) 5 5 100,0%

Deutsche Literatur (Exchange Studies) 25 25 100,0%

Deutsche Literatur (Forschungsaufenthalt) 1 1 100,0%

Deutsche Literatur (Free Movers) 2 1 50,0%

Englisch (Sekundarstufe I) 2 2 100,0%

Französische Studien (Exchange Studies) 1 0 0,0%

Französisch (Sekundarstufe I) 1 1 100,0%

Geschichte (Exchange Studies) 13 12 92,3%

Geschichte (Forschungsaufenthalt) 6 6 100,0%

Germanistik (Forschungsaufenthalt) 1 1 100,0%

Kulturwissenschaft der Antike (Exchange Studies) 1 1 100,0%

Philosophie (Exchange Studies) 8 7 87,5%

Soziologie (Exchange Studies) 9 3 33,3%

Spanische Studien (Exchange Studies) 2 2 100,0%

Sportwissenschaft (Exchange Studies) 3 3 100,0%

Sportwissenschaft (Forschungsaufenthalt) 1 1 100,0%

Summen: 115 86 74,8%

Anmerkungen:

Erläuterungen :

Zeitstudium Immatrikulationen

Erstsemester

 M a t h e m a t i s c h - N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

 G e i s t e s w i s s e n s c h a f t l i c h e S e k t i o n

Exchange Studies: (ausländische) Studierende, die im Rahmen der (EU-) Studentenaustauschprogramme (Sokrates/Erasmus) oder auf der Grundlage von Hochschulkooperationsverträgen bzw. als Stipendiat (DAAD, Fulbright u.a.) befristet für 1 bis 2 Semester ein Teilstudium an der Universität Konstanz absolvieren.

[1] Jeder Bewerber wird mit den Studienfächern, für die er sich beworben hat, gezählt. Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich beworben haben, ausgewiesen.

(19)

Bewerbungen von Ausländern: Zeitstudium

(1. Fachsemester)

Bewerber

Fälle [1] Fälle [1] Annahmequote

Economics (Exchange Studies) 41 0 0,0% 96,4

Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft (Exchange Studies) 80 0 0,0% 32,2

Rechtswissenschaft (Exchange Studies) 28 27 96,4% 70

Rechtswissenschaft (Forschungsaufenthalt) 1 0 0,0% 70

Summen: 150 27 18,0% 66,2

Exchange Studies: 277 125 45,1%

Free Movers: 3 1 33,3%

Forschungsaufenthalt: 13 11 84,6%

Sekundarstufe I: 18 18 100,0%

Summen: 311 155 49,8%

Anmerkungen:

Erläuterungen :

Zeitstudium Immatrikulationen

Erstsemester

Annahmequote: Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Bewerbungen (Fälle).

 S e k t i o n P o l i t i k - R e c h t - W i r t s c h a f t

 a l l e S e k t i o n e n

[1] Jeder Bewerber wird mit den Studienfächern, für die er sich beworben hat, gezählt. Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich beworben haben, ausgewiesen.

Exchange Studies: (ausländische) Studierende, die im Rahmen der (EU-) Studentenaustauschprogramme (Sokrates/Erasmus) oder auf der Grundlage von Hochschulkooperationsverträgen bzw. als Stipendiat (DAAD, Fulbright u.a.) befristet für 1 bis 2 Semester ein Teilstudium an der Universität Konstanz absolvieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich beworben haben, ausgewiesen.. Gleiche Personen

Studienfach - Entwicklung Studierende nach Abschlusszielen - Entwicklung Wintersemester Studierende nach dem Land des HZB-Erwerbs Studierende aus der Hochschulregion Konstanz

[1] Der Klammerwert gibt die Anzahl derer wieder, die Konstanz in erster Präferenz als Studienort beantragt haben [2] Der Klammerwert gibt als Hilfskriterium bei gleicher Note

27,9 % haben 27,9 % aller zugelassenen Bewerber den Studienplatz auch angenommen und sich eingeschrieben. Bewerberquote : Verhältnis der Anzahl der Hauptanträge zur Anzahl

Studierende, die zum angegebenen Semester neu an der Universität Konstanz eingeschrieben wurden, und die zuvor bereits an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben

[1] Der Klammerwert gibt die Anzahl derer wieder, die Konstanz in erster Präferenz als Studienort beantragt haben [2] Der Klammerwert gibt als Hilfskriterium bei gleicher Note

Die Summe aller ausgewiesenen Bewerber ergibt das Bewerber aufkommen um einen [2] Jeder Bewerber wird mit den Studienfächern, für die er sich beworben hat, gezählt. Bewerber mit einer

27,9 % haben 27,9 % aller zugelassenen Bewerber den Studienplatz auch angenommen und sich eingeschrieben Grenzwert HZB : schlechteste Durchschnittsnote der