• Keine Ergebnisse gefunden

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2005/2006, 2. Studienabschnitt (Sommersemester)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2005/2006, 2. Studienabschnitt (Sommersemester)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistik über die

Bewerber für ein Studium

an der Universität Konstanz

Studienjahr 2005/2006

2. Studienabschnitt (Sommersemester)

Stand: 30.04.2006

(2)

Auswertung des Studienplatzvergabeverfahrens in Studiengängen mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

Haupt- anträge

Hilfs-

anträge Fälle Zulassungs-

quote

Los-

verfahren Fälle Annahme- quote

Grenzwert Messzahl

Grenzwert HZB

Mittel HZB

Grenz- rang

Grenzwert in Semester

Grenzwert HZB

Mittel HZB

Grenz- rang

Psychologie, Master [U] (Hauptfach) 11 22 0 2,0 : 1 11 50,0% - 8 72,7% - 2,9 2,3 - - - - -

Rechtswissenschaft, Erste jur. Staatsprüfung (Hauptfach) 80 323 0 4,0 : 1 261 80,8% - 90 34,5% 7,4 (45) 3,4 2,32 - 3 3,6 3,11 -

Sonstige [2] 90 0 - : 1 - - - -

Summen: 91 435 0 272 - 98

Anmerkungen:

[1]: in örtlichen Auswahlverfahren werden nach dem Abzug von Vorabquoten (Nicht-EU-Ausländer = 8%, Zweitstudierende = 2%, Härtefälle = 5%) 90% der Plätze nach Eignung und 10% nach Wartezeit besetzt [2]: Bewerbungen für Studiengänge, die im Sommersemester nicht angeboten werden

Erläuterungen:

Grenzwert Messzahl : Bewerber bis einschl. zu dieser Messzahl wurden zugelassen. Der Klammerwert gibt die nach der Zulassungssatzung höchstmögliche Messzahl wieder.

Grenzwert HZB : schlechteste Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung der nach Eignung bzw. nach Wartezeit zugelassenen Bewerber Mittel HZB : Dieser Wert gibt das arithmetische Mittel der Hochschulzugangsberechtigungsnoten aller zugelassenen Bewerber wieder.

Grenzrang : Bis einschl. dem ausgewiesenen Rang wurden Bewerber zugelassen.

Studiengang Studien-

plätze

Zulassung nach Wartezeit [1]

Zulassung nach Eignung (Auswahlverfahren) [1]

Zulassungen Immatrikulationen Erstsemester Bewerber-

quote Bewerbungen

Annahmequote : Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl der Zulassungen (Fälle); Bei einer Annahmequote von bspw. 27,9 % haben 27,9 % aller zugelassenen Bewerber den Studienplatz auch angenommen und sich eingeschrieben.

Bewerberquote : Verhältnis der Anzahl der Hauptanträge zur Anzahl der verfügbaren Studienplätze; Bei einer Quote von bspw. 3,9 entfallen 3,9 Hauptanträge auf 1 Studienplatz.

Zulassungsquote : Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw. 65,2 % wurden 65,2 % aller Hauptanträge stattgegeben.

Universität Konstanz | Studentische Abteilung | Herr Fugger Seite 1 von 1

(3)

Auswertung des Studienplatzvergabeverfahrens in zulassungsfreien Studiengängen

Haupt- antrag

Hilfs-

antragKöpfe [1] Fälle [2]Annahme- quote [3]

Haupt- antrag

Hilfs-

antragKöpfe [1] Fälle [2]Annahme- quote [3]

Biological Sciences, Promotion (Hauptfach) 2 0 2 2 100,0% Philosophie/Ethik, Lehramt Gymnasium (Hauptfach) 62 4 36 66 100,0%

Biological Sciences, Zeitstudierende (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0% Philosophie/Ethik, Lehramt Gymnasium (Erweiterungsbeifach) 1 0 0 1 100,0%

Biologie, Promotion (Hauptfach) 7 0 7 7 100,0% Physik, Promotion (Hauptfach) 2 0 2 2 100,0%

Biologie, Prüfung zur Feststellung der Promotionseignung (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0% Physik, Zeitstudierende (Hauptfach) 1 0 0 0 0,0%

Biologie, Zeitstudierende (Hauptfach) 1 0 0 0 0,0% Politik- und Verwaltungswissenschaft, Promotion (Hauptfach) 2 0 2 2 100,0%

British and American Studies, Promotion (Hauptfach) 1 0 0 0 0,0% Politik- und Verwaltungswissenschaft, Zeitstudierende (Hauptfach) 20 0 20 20 100,0%

British and American Studies, Zeitstudierende (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0% Politikwissenschaft, Lehramt Gymnasium (Erweiterungsbeifach) 1 0 0 1 100,0%

Chemie, Lehramt Gymnasium (Hauptfach) 1 0 0 1 100,0% Politikwissenschaft, Promotion (Hauptfach) 1 0 0 0 0,0%

Chemie, Master (Hauptfach) 2 0 1 1 50,0% Psychologie, Promotion (Hauptfach) 4 0 4 4 100,0%

Chemie, Promotion (Hauptfach) 3 0 3 3 100,0% Psychologie, Prüfung zur Feststellung der Promotionseignung (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0%

Chemie, Zeitstudierende (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0% Psychologie, Zeitstudierende (Hauptfach) 6 0 5 5 83,3%

Deutsch, Zeitstudierende (Hauptfach) 19 0 15 15 78,9% Public Policy and Management, Promotionskolleg (Hauptfach) 3 0 2 2 66,7%

Deutsche Literatur, Promotion (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0% Quantitive Economics and Finance, Promotionskolleg (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0%

Deutsche Literatur, Zeitstudierende (Hauptfach) 12 0 10 10 83,3% Rechtswissenschaft, Magister LL.M. (Hauptfach) 8 0 2 2 25,0%

Englisch, Lehramtserweiterung Gymnasium (Erweiterungshauptfach) 1 0 1 1 100,0% Rechtswissenschaft, Promotion (Hauptfach) 5 0 5 5 100,0%

Englisch, Promotion (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0% Rechtswissenschaft, Zeitstudierende (Hauptfach) 15 0 14 14 93,3%

Englisch, Zeitstudierende (Hauptfach) 1 0 0 1 100,0% Russisch, Lehramt Gymnasium (Hauptfach) 10 0 5 9 90,0%

Französisch, Lehramt Gymnasium (Hauptfach) 71 5 31 76 100,0% Russisch, Lehramt Gymnasium (Erweiterungshauptfach) 1 0 0 1 100,0%

Französisch, Lehramt Gymnasium (Erweiterungshauptfach) 2 0 0 2 100,0% Russisch, Lehramt Gymnasium (Erweiterungsbeifach) 1 1 0 0 0,0%

Französisch, Lehramt Gymnasium (Erweiterungsbeifach) 2 0 0 2 100,0% Slavistik (Literaturwissenschaft), Promotion (Hauptfach) 2 0 2 2 100,0%

Französisch, Lehramtserweiterung (Erweiterungsbeifach) 1 0 1 1 100,0% Soziologie, Master (Hauptfach) 2 0 0 0 0,0%

Französisch, Zeitstudierende (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0% Soziologie, Zeitstudierende (Hauptfach) 5 0 4 4 80,0%

Geschichte, Bachelor (Hauptfach) 11 0 1 1 9,1% Spanisch, Lehramt Gymnasium (Hauptfach) 39 1 25 40 100,0%

Geschichte, Lehramt Gymnasium (Hauptfach) 3 0 1 2 66,7% Spanisch, Lehramt Gymnasium (Erweiterungsbeifach) 2 0 0 2 100,0%

Geschichte, Master (Hauptfach) 1 0 0 0 0,0% Spanisch, Lehramtserweiterung Gymnasium (Erweiterungshauptfach) 1 0 1 1 100,0%

Geschichte, Promotion (Hauptfach) 1 0 0 0 0,0% Sportwissenschaft, Master (Hauptfach) 5 0 0 0 0,0%

Geschichte, Zeitstudierende (Hauptfach) 10 0 9 9 90,0% Sportwissenschaft, Prüfung zur Feststellung der Promotionseignung (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0%

Informatik, Promotion (Hauptfach) 2 0 2 2 100,0% Sprachwissenschaft, Bachelor (Nebenfach) 1 0 0 1 100,0%

Informatik, Zeitstudierende (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0% Verwaltungswissenschaft, Promotion (Hauptfach) [4] 1 0 1 1 100,0%

Information Engineering, Bachelor (Hauptfach) 5 0 1 1 20,0% Volkswirtschaftslehre, Zeitstudierende (Hauptfach) 22 0 22 22 100,0%

Information Engineering, Master (Hauptfach) 23 0 7 7 30,4% Sonstige [5] 95 2 0 0 0,0%

Information Engineering, Zeitstudierende (Hauptfach) 1 0 0 0 0,0% Summen: 584 14 285 427

Informationswissenschaft, Zeitstudierende (Hauptfach) [4] 1 0 0 0 0,0%

Italienisch, Lehramt Gymnasium (Hauptfach) 20 1 7 21 100,0% Anmerkungen:

Italienisch, Lehramt Gymnasium (Erweiterungshauptfach) 2 0 0 2 100,0%

Italienisch, Lehramt Gymnasium (Erweiterungsbeifach) 4 0 0 3 75,0%

Kulturwissenschaft der Antike, Bachelor (Hauptfach) 1 0 0 0 0,0%

Latein, Lehramt Gymnasium (Hauptfach) 14 0 5 14 100,0%

Latein, Lehramt Gymnasium (Erweiterungshauptfach) 2 0 0 2 100,0%

Latein, Lehramt Gymnasium (Erweiterungsbeifach) 4 0 0 4 100,0%

Latein, Lehramtserweiterung (Erweiterungsbeifach) 1 0 1 1 100,0%

Lateinische Literatur, Zeitstudierende (Hauptfach) [4] 1 0 0 0 0,0%

Literatur - Kunst - Medien, Zeitstudierende (Hauptfach) 2 0 2 2 100,0%

Mathematik, Promotion (Hauptfach) 3 0 3 3 100,0% [4] eingestellter Studiengang

Mathematik, Zeitstudierende (Hauptfach) 1 0 1 1 100,0%

Philosophie, Bachelor (Nebenfach) 1 0 0 1 100,0%

Philosophie, Master (Hauptfach) 6 0 2 2 33,3%

Philosophie, Promotion (Hauptfach) 5 0 5 5 100,0%

Philosophie, Zeitstudierende (Hauptfach) 4 0 4 4 100,0%

Bewerbungen Immatrikulationen Erstsemester Bewerbungen

Studiengang

Immatrikulationen Erstsemester

noch Studiengang

[5] Bewerbungen für Studiengänge, die im Sommersemester oder prinzipiell nicht angeboten werden, wie z.B. Humanmedizin, Staatsexamen

[2] Jeder Bewerber wird mit den Studienfächern, für die er sich beworben hat, gezählt. Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich beworben haben, ausgewiesen. Gleiche Personen kommen u.U. mehrfach vor (1., 2. und ggf. 3. Studienfach). Die Summe aller ausgewiesenen Bewerberfälle ergibt das Bewerbungs aufkommen um Studienplätze an der Universität Konstanz.

[3] Verhältnis der Anzahl der Erstsemester (Fälle) zur Anzahl des Bewerbungsaufkommens (Fälle); Bei einer Annahmequote von bspw. 27,9 % haben 27,9 % aller Bewerber den beantragten Studienplatz auch angetreten und sich eingeschrieben.

[1] Jeder Bewerber wird nur 1 Mal als Person gezählt. Bewerber um eine Fächerkombination (z.B. im Lehramts- oder Bachelorstudium) werden in dem Studienfach ausgewiesen, das sie als Hauptfach bzw. 1. Hauptfach gewählt haben. Die Summe aller ausgewiesenen Bewerber ergibt das Bewerber aufkommen um einen Studienplatz an der Universität Konstanz.

Universität Konstanz | Studentische Abteilung | Herr Fugger Seite 1 von 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem der Studienfächer, für das sie sich beworben haben, ausgewiesen.. Gleiche Personen

Studierende, die zum angegebenen Semester neu an der Universität Konstanz eingeschrieben wurden, und die zuvor bereits an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben

[1] Der Klammerwert gibt die Anzahl derer wieder, die Konstanz in erster Präferenz als Studienort beantragt haben [2] Der Klammerwert gibt als Hilfskriterium bei gleicher Note

[1] Der Klammerwert gibt die Anzahl derer wieder, die Konstanz in erster Präferenz als Studienort beantragt haben [2] Der Klammerwert gibt als Hilfskriterium bei gleicher Note

Studierende aus Baden-Württemberg nach Regionen - Entwicklung Sommersemester 16 Deutsche Studierende nach Herkunft aus Bundesländern - Entwicklung Sommersemester 17

Die Summe aller ausgewiesenen Bewerber ergibt das Bewerber aufkommen um einen [2] Jeder Bewerber wird mit den Studienfächern, für die er sich beworben hat, gezählt. Bewerber mit einer

27,9 % haben 27,9 % aller zugelassenen Bewerber den Studienplatz auch angenommen und sich eingeschrieben Grenzwert HZB : schlechteste Durchschnittsnote der

Zulassungsquote : Verhältnis der Anzahl der Zulassungen (Fälle) zur Anzahl der Hauptanträge; Bei einer Zulassungsquote von bspw.. Bewerber mit einer Fächerkombination sind in jedem