• Keine Ergebnisse gefunden

Von Carsten Peust 488 Iain Gardner: The Kephalaia of the Teacher

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von Carsten Peust 488 Iain Gardner: The Kephalaia of the Teacher"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INHALT

Nachruf

Helwig Schmidt-Glintzer: In memoriam Wolfgang Bauer (1930-1997) 261

Aufsätze

Kristina Stock: Warum so viele Worte? Ein Annäherungsversuch an ara¬

bische Stilnormen 266

Bärbel Köhler: Die Frauen in al-WäqidTs Kitäb al-MagäzT 303

Dorothee Pielow: Dämonenabwehr am Beispiel des Zärs und des isla¬

mischen Amulettwesens 354

Roberto Tottoli: Traditions and controversies conceming the sugüd al-

Qur'än in hadlt literature 371

Ulrich Rudolph : Das Entstehen der MäturTdTya 394

Ian Duncan und Hugh van Skyhawk: Holding together the world 405

Florian C.Reiter: The blending of religious convicdons and scholarly no¬

dons in the life of the Taoist Patriarch Liu Ch'u-hsüan 425

Peter Haberzettl und Roderich Ptak: Ferreira do Amaral oder wie man

Geschichte in Kisten verpackt 461

Miszelle

Thomas W.Wyrwoll: Zur Verbreitung des Wilden Wasserbüffels (Bubalus

amee) auf der Arabischen Halbinsel 480

Bücherbesprechungen

JocHEM Kahl/Nicole Kloth/Ursula Zimmermann: Die Inschriften der

3. Dynastie. Von Eva-Maria Engel 486

Thomas Ritter: Das Verbalsystem der königlichen und privaten Inschriften.

Von Carsten Peust 488

Iain Gardner: The Kephalaia of the Teacher. Von Heike Behlmer 495

Wolf Leslau : Referenee Grammar of Amharic. Von Walter W. Müller .... 496 H. Ekkehard Wolfe: Referenzgrammatik des Hausa. Von Michael Bross . .. 498

JÜRGEN Werner: Emphadsche Syntax. Von Stefan Weninger 500

Dialectologia Arabica. Von Stephan Prochazka 501

P.Marcel Kurpershoek: Oral Poetry and Narradves from Central Arabia.

Von Wiebke Walther 503

Antonio Panaino: Tistrya. Von Desmond Durkin-Meisterernst 506

Christiane Gille: Das Kapitel al-Mausül aus dem Manhag as-sälik des

Grammadkers Abü Haiyän al-Garnäti. Von Stefan Weninger 509

Jacques Berque: Der Koran neu gelesen. Von Johannes Twardella 510

(2)

Manfred Ullmann : Das Motiv der Kreuzigung in der arabischen Poesie des

Mittelalters. Von Heinrich Schützinger 513

Uri Rubin: The Eye of the Beholder. Von Tilman Nagel 514

A. Kevin Reinhart: Before Revelation. Von Peter Antes 515

Muhammad Sabir Khan (Hg.): Al-Muntaza' min al-Juz'' al-awwal ... Von

Reinhard Weipert 516

Papyrologische Studien. Vorher, von Adolf Grohmann, neu bearb. von Raif

G. Khoury. Von Reinhard Weipert 519

Richard Lorch: Arabic Mathemadcal Sciences. Von Paul Kunitzsch 520

Michael Gaebel: Von der Kritik des arabischen Denkens zum panara¬

bischen Aufbruch. Von Rüdiger Lohlker 521

Fritz Meier: Zwei Abhandlungen über die Naqsbandiyya. Von Jürgen

Paul ^ 522

Nathalie Clayer : Mystiques, Etat et Societe. Von Tilman Nagel 523

Devin DeWeese: Islamization and Native Religion in the Golden Horde.

Von Tilman Nagel 524

Helene Basu: Habshi-Sklaven, Sidi-Fakire. Von Hugh van Skyhawk 525

Will J. Johnson : Harmless Souls. Von W. B. Bollee 527

Ira Stubbe-Diarra: Die Symbolik von Gift und Nektar in der klassischen in¬

dischen Literatur. Von Oskar von Hinüber 528

Heinz Fähnrich und Surab Sardshweladse: Etymologisches Wörterbuch

der Kartwelsprachen. Von Karl Horst Schmidt 530

Oskar von Hinüber: Selected Papers on Päli Studies. Von Thomas Oberlies 532 Gedichtwettstreit der Berufe. Hrsg. und bearb. von Roland Schneider u.a.

Von Christoph Kaderas 536

Rudolf Herzer: Zum Staatskult der Ming-Dynastie. Von Florian C.Reiter 538 Eythor Eyjolfsson: Die vernebelte Welt des Japanischen. Von Norbert

R. Adami 540

Stella Bartels-Wu: Mitatemono und kibyöshi, hrsg. von Takizawa Bakin.

Von Norbert R. Adami 541

Susanne Formanek: Denn dem Alter kann keiner entfliehen. Von Norbert

R. Adami 542

Kurzanzeigen 544

Verfasser der Kurzanzeigen 556

Wissenschaftliche Nachrichten *1*

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

But overall, the present simulations for Germany and Spain show that the way the debt brake affects external balances depends on various factors, in particular, the

As a significantly lower proportion of expenditure on mandatory basic healthcare insurance will be channelled into the financing of care than is the case in the public sector,

In the following sections an empirical analysis of 11 Euro area countries is undertaken to provide evidence how marked contractions of fiscal policy impact labour- productivity

gesicherte Entsprechungen und Ersetzungsprinzipien, in: Carsten Peust (Hg.), Miscellanea in honorem Wolfhart Westendorf, Göttinger

fel daran, daß jw im Rahmen einer solchen als complementizer klassifiziert werden sollte. zur Frage auch WOLFGANG SCHENKEL: Tübinger Einführung in die

„Visualisieren“ eine wichtige Rolle. d) Affektiv schließlich sind Selbstvertrauen, Engagement, Wertbewusstsein auszu- bilden. Berechtigte Kritik am Kompetenz-Begriff richtet sich u.

1 A method developed by Morris Swadesh which tries to measure the degree of language relationship based on the hypothesis that the lexical replacement rate of a given vocabulary list

Carsten Peust, Stand 2015. MHz