• Keine Ergebnisse gefunden

Last but not least gibt es dann noch die „anarchistische Wissenschaftstheorie“ nach Paul Feyerabend, welche den Wahrheitswert von Theorien lediglich nach ihrer Praktikabilität unterscheidet.6 1 Vgl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Last but not least gibt es dann noch die „anarchistische Wissenschaftstheorie“ nach Paul Feyerabend, welche den Wahrheitswert von Theorien lediglich nach ihrer Praktikabilität unterscheidet.6 1 Vgl"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Frage der Wissenschaft

Welche Wissenschaft ist gemeint?

Wenn man heute die Apologeten der Fridays for Future-Bewegung oder auch ihre Inspiratorin Greta Thunberg hört, so gibt es nur „eine“ Wissenschaft hinter der wir uns alle versammeln sollen („Unite behind the science“). Doch ist diesen Anhängern der Theorien des Klimawandels usw. überhaupt bewußt, dass es zuletzt unter den Nationalsozialisten nur eine einzige „deutsche“ Wissenschaft gab, und dass diese mit ihren „Blut und Boden“ und Rassentheorien zudem totalitär und

menschenverachtend1 war?

Wer sich mit den Wissenschaften und den dahinter stehenden wissenschaftstheoretischen

Auffassungen wirklich vertraut macht, der wird sich bewußt, dass es gegenwärtig mindestens sieben wissenschaftstheoretische Schulen gibt, von denen aber wohl fünf in der westlichen Welt

vorherrschend sind, während zwei wissenschaftstheoretische Schulen fast in Vergessenheit geraten sind.

Welche Wissenschaftstheorien gibt es also?

Als erstes zeigt sich uns da der Kritische Rationalismus des Sir Karl Raimund Popper, welcher ein Ausläufer des Positivismus des 19. und 20. Jahrhunderts ist. Der Kritische Rationalismus2 sucht nicht mehr nach der Wahrheit einer wissenschaftlichen Aussage, denn diese kann es nach Du-Bois- Reymond („Ignorabismus“) gar nicht geben für unser naturwissenschaftliches Weltbild, sondern er versucht in Form eines Falsifikationismus, diejenigen wissenschaftlichen Theorien zu entlarven, deren Unwahrheit erwiesen ist.

Daneben gibt es noch die Systemtheorie, welche sich ihrer blinden Flecke aber nach Niklas Luhmann durchaus bewußt ist, denn auch die Systemtheorie kennt keine letztgültige Wahrheit.3

Schließlich gibt es noch den Konstruktivismus nach Paul Watzlawick (und anderen), der gleichfalls an der Hürde des ganzheitlichen Erkennens scheitern muss, wie er selbstkritisch auch einräumt.4

Dann gibt es noch die „Kritische Theorie“, in ihrer Frühversion nach Adorno und Horkheimer sowie Marcuse, und in ihrer gereiften Form nach Jürgen Habermas5, der sich bewußt ist, „religiös

unmusikalisch“ zu sein.

Last but not least gibt es dann noch die „anarchistische Wissenschaftstheorie“ nach Paul Feyerabend, welche den Wahrheitswert von Theorien lediglich nach ihrer Praktikabilität unterscheidet.6

1 Vgl. Peter Selg: Rudolf Steiner, die Anthroposophie und der Rassismus-Vorwurf – Gesellschaft und Medizin im totalitären Zeitalter, Arlesheim 2020

2 Vgl. Herbert Keuth: Die Philosophie Karl Poppers, Tübingen 2000

3 Vgl. z.B. C. West Churchman: Der Systemansatz und seine <Feinde>, Bern, Stuttgart 1981 sowie Bernd Stegemann: Die Öffentlichkeit und ihre Feinde, Stuttgart 2021

4 Vgl. z.B. Paul Watzlawick (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit – Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben?

Beiträge zum Konstruktivismus, München 2006

5 Vgl. Hauke Brunkhorst/Regina Kreide/Cristina Lafont (Hrsg.): Habermas-Handbuch, Stuttgart, Weimar 2015

6 Vgl. Paul Feyerabend: Wider den Methodenzwang, Frankfurt a.M. 1999

(2)

Und zu guter letzt gibt es dann noch zwei Wissenschaftstheorien, die heute beinahe vergessen sind:

einmal der historische Materialismus nach Marx und Engels7 – der durch historisches Scheitern als widerlegt gilt -, doch dann auch die „essentiale“ Wissenschaftstheorie8 nach Rudolf Steiner, die durchaus meint „Wahrheit“ objektiv feststellen zu können und die sich ideengeschichtlich aus dem deutschen Idealismus und aus Goethes Anregungen für die Naturwissenschaft speist.

Was also soll das Gerede von der „einen“ Wissenschaft?

Es wird uns deutlich, dass es die EINZIGE Wissenschaft, auf die sich Greta und ihre Anhänger berufen, in Wirklichkeit gar nicht gibt. Ja, und mehr noch, dass alles Gerede von der „einen“ Wissenschaft, hinter der wir uns heute alle versammeln sollen, der Sache ihres Gegenstands gar nicht gerecht werden kann, sondern totalitär wirksam wird, indem hier Ahriman auf den Plan gerufen wird zu wirken, wie man in Goethes „Faust“ an der Figur des Famulus „Wagner“ beobachten kann.

Als diese vermeintlich EINZIGE Wissenschaft muß immer wieder der eingangs beschriebene „Kritische Rationalismus“ dienen, obwohl gerade dieser „Wahrheit“ im eigentlichen Sinne gar nicht liefern will und kann.

Michael Heinen-Anders

7 Vgl. z.B: Friedrich Engels: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats, Frankfurt a.M. 1978

8 Vgl. Helmut Kiene: Grundlinien einer essentialen Wissenschaftstheorie. Die Erkenntnistheorie Rudolf Steiners im Spannungsfeld moderner Wissenschaftstheorien, Stuttgart 1984

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine zirkuläre Frage ist eine Technik, in der die von dem Klient angenommene These erfragt wird, wie er denkt, wie eine außen stehende Person die Situation oder

Erstellen Sie für folgende Anfragen entsprechende Lösungen in SQL (geben Sie die Zusätzlich gefragten Punkte als Kommentare im SQL-Script an und schicken Sie dieses an Ihren

Nur dann können sie sicherstellen, dass es ein geteiltes Verständnis und eine gemeinsame Vision des Projekts gibt, wozu auch die geplante Nutzung der durch RCTs generierten Evidenz

(5) Der Gewinn eines systemtheoretisch gefaßten Säkularisierungsbegriffes für die frühneuzeitliche Religionsgeschichte liegt auf der Hand. Er befreit davon, Säkularisierung und

Juni im Akademiehotel Karlsruhe seine Ergebnisse sowie einen Leitfa- den für die künftige Entwicklung vor.. Das Fazit der

Beweisen Sie mithilfe der obigen Aufgabe, dass die Gr¨ oße einer Realisierung von H mindestens d(H ) sein muss..

• .step param &lt;Param&gt; &lt;Start&gt; &lt;End&gt; &lt;Step&gt;: Alle Parameter {&lt;Param&gt;} werden vom Startwert &lt;Start&gt; bis &lt;End&gt; w¨ ahrend der Simulation

mit den Bezugserlassen wurden Mindestanforderungen zur Einschränkung sozialer Kontakte fachaufsichtlich vorgegeben und die am 16.03.2020 vereinbarten Leitlinien der