• Keine Ergebnisse gefunden

N-hältige Luftschadstoffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "N-hältige Luftschadstoffe"

Copied!
37
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Smidt/ BFW

Stickstoffverbindungen

Stefan Smidt

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft

(2)

Smidt/ BFW

N-hältige Luftschadstoffe

• NOx (NO, NO 2 )

• NOy (NOx, N 2 O 3 , HNO 3 )

• NH 3

• N 2 O

(3)

Smidt/ BFW

Stickstoffoxide

(4)

Smidt/ BFW

NO - Eigenschaften

• primäres Verbrennungsprodukt

– Luft-N , Brennstoff-N

• Radikal

• wenig wasserlöslich

• Reaktion zu NO 2

• Verweilzeit: 3 - 6 Tage

• wenige ppb bis ca. 100 ppb

(5)

Smidt/ BFW

NO 2 - Eigenschaften

• gut wasserlöslich

• sauer

• Radikal und Radikalbildner

• Verweilzeit: 3 - 6 Tage

(6)

Smidt/ BFW

NOx – Entstehung bei Verbrennungen

• Aus Verbrennungsluft Æ 1300°C

• Aus Brennstoff Æ 750°C

– Heizöl: 0,1 – 0,6 Gew.% N

– Kohle: 0,5 – 2,0 Gew.% N

(7)

Smidt/ BFW

Globale N-Emissionen 1990

60

40

20

0

NOx NH 3 N 2 O

anthropogen natürlich

Mio t N 115 Mio t

Olivier et al. (1998)

(8)

Smidt/ BFW

Emissionen in Österreich

400 *1000 t

300

200

100

0

1950 1960 1970 1980 1990 2000

SO 2

NOx

(9)

Smidt/ BFW

N-

Depositionen 1985-1995

UN-ECE / EC /

Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft 1997, Genf

(10)

Smidt/ BFW

NO 3 - und NH 4 -Jahresgänge (Österreich)

Nitrat wird von der Krone

abgewaschen und überkompensiert die Interzeption

unter der Krone (KD) mehr N-Eintrag

Ammonium wird von der Krone absorbiert

unter der Krone z.T. weniger N-Eintrag

Smidt (2007)

(11)

Smidt/ BFW

Radikalbildung nach NO 2 -Addition

Radikal-Kettenreaktion mit O 2 (Lipidperoxidation)

- C = C -

NO 2

NO 2 - C - C* - NO 2 - C - C-OO*

O 2

(12)

Smidt/ BFW

Lipidperoxidation durch NO 2 (1)

R - CH 2 = CH - CH 2 - R NO 2

R - C – C*H - CH – R

radikalisches Zwischenprodukt

HNO 2

NO

2

(= Radikal)

abstrahiert H-Atom

(13)

Smidt/ BFW

R - C – C*H - CH - R

Kettenreaktion mit O 2 Lipidperoxidation

R - C – C - C –R O - O*

Lipidperoxidation durch NO 2 (2)

(14)

Smidt/ BFW

NOx-Wirkungen in der Zelle

• Düngungswirkung von Stickstoff

• Säurewirkung

– Hydrolyse, Enzyme, Eiweißdenaturierung

• Oxidationswirkung

– Lipidperoxidation, Radikalbildung,

Eiweissaggregate (Tyrosin-Oxidation)

(15)

Smidt/ BFW

Pflanzenschädigungen durch NOx

Membranschädigung Enzym-Inhibierung Chlorophyllzerstörung

Ð

Stoffwechselstörung Organellenschädigung

Ð

Chlorosen

Rand- und Spitzennekrosen Blattkrümmungen

Blattabwurf

physiologisch

chronisch

akut

(16)

Smidt/ BFW

N-Assimilation = reduktiver Weg

(Wellburn 1988)

NO

x (Luft) D

NO

3- (Boden) D

NO

3-

Æ

Nitratreduktase (NADH + H+) Æ

NO

2-

Æ

Nitritreduktase (Ferredoxin red) Æ

NH

4+

Glutamat

Æ

Glutaminsynthetase (ATP) Æ

Glutamin α-Ketoglutarat

Æ

Glutamatsynthase (Ferredoxin red) Æ

Glutamat

Æ

Aminosäuren, Proteine

Cytoplasma Chloroplast

Glutamin:

CONH2-CH2-CH2-CHNH2-COO-

Glutamat:

COO--CH2-CH2-CHNH2-COO- α-Ketoglutarat:

COO- -CH2-CH2-CO-COO-

Glutamat- dehydrogenase

NH

4+

(17)

Smidt/ BFW

NOx-Schäden an Buche

(18)

Smidt/ BFW

NO 2 -Schäden

Strobe

Tanne

(19)

Smidt/ BFW

Ammoniak

(20)

Smidt/ BFW

NH 3

• gut wasserlöslich, kurze Verweilzeit

• Quellen: Zersetzung von Proteinen und Harnstoff

• Böden: Ammonifikation

• Leuchtgaserzeugung, Kokerei, Dünger

• NH 3 - und HNO 3 -Herstellung

• Entstickung

• einzige gasförmige alkalische LV

(21)

Smidt/ BFW

NH 3

• Konzentrationen: meist unter 1 µg/m 3

• urban: 5/10 - bis 100 µg/m 3

• Europa: Benelux, N-Italien, NW- Frankreich

• Niederschläge: 1-3 mg NH 4 /l

• Geruchsschwelle: 33.000 µg/m 3

Grenzwert *: 100 - 300 µg/m 3

*) Zweite Verordnung gegen forstschädliche Luftverunreinigungen, BGBl. 199/1984

(22)

Smidt/ BFW

NH 4 -Umsetzung im Boden

Aerobe Nitritbildung (Nitrosomonas) NH 4 + + 1,5 O 2 Æ NO 2 - + 2H + + H 2 O

Aerobe Nitratbildung (Nitrobakter)

NO 2 - + 0,5 O 2 Æ NO 3 -

(23)

Smidt/ BFW

NH 3 -Wirkungen

In der Pflanzenzelle

pH-Absenkung N-Überangebot

Hemmung der Kohlenhydrat-Synthese Hemmung der Protein-Synthese

Hemmung der Chlorophyll-Synthese

Im Boden

eutrophierend

versauernd

(24)

Smidt/ BFW

NH 3 -Wirkungen

• Korrosion der Kutikula

• Verfärbung der Epidermis

• Verfärbung des Mesophyll

• Randnekrosen

• Welke-Erscheinungen

• Blattabwurf

(25)

Smidt/ BFW

NH 3 -Symptome Catalpa

Tulpenbaum Eibe

Flagler (1998)

(26)

Smidt/ BFW

N-Zyklus

N-Problematik

(27)

Smidt/ BFW

N-Zyklus in einem Waldökosystem

Interne Umsetzung

Streufall Vegetation

Humusbildung Mineralisation Nitrifikation

Immobilisierung Pflanzenaufnahme

Einträge

NO

3

-Eintrag NH

4

-Eintrag N

2

-Fixierung

Austräge

Ernteentzug Denitrifikation Sickerwasser Ausgasung Erosion

Feuer

Nettoimmobilisierung

Humusbildung

(28)

Smidt/ BFW

N-Kreislauf im Boden

N

2

N

2

O/NO NH

4

NH

3

N-Ernährung der Pflanzen

NH

4 Aufnahme durch Pflanzen

H

+

NO

3

RNH

2 Bodenversauerung

Ca/Mg/K-Auswaschung

O2-limitiert aerob Grundwasser Denitrifikation Nitrifikation Ammonifikation

(29)

Smidt/ BFW

N-Problematik

(Vorbemerkungen)

• Waldökosysteme sind an schlechte N- Versorgung angepasst

• fast 4/5 der Pflanzen der Roten Listen sind nur auf N-Mangelstandorten

konkurrenzfähig

• fast 50 % der europäischen

Pflanzenarten sind an N-arme Böden

angepasst

(30)

Smidt/ BFW

Hypertrophierung durch N-Überangebot

Artenverschiebung / -vielfalt, Vergrasung Mehrzuwachs

Düngung und Versauerung

Beeinträchtigung der Naturverjüngung Spross-Wurzelverhältnis

Höhere Stressempfindlichkeit

unausgewogene Ernährung (NSt-Engpässe)

Grundwasserbelastung mit Nitrat

(31)

Smidt/ BFW

N-Mangel

N-Überschuss

Flagler (1998)

(32)

Smidt/ BFW

Versauerung durch N-Überangebot

direkter Säureeintrag durch HNO 3 indirekter Säureeintrag durch NH 4

È

Feinwurzelschäden Mykorrhizaschäden

Schwermetall-Mobilisierung

(33)

Smidt/ BFW

Lachgas

(34)

Smidt/ BFW

Lachgas (N 2 O)

• Natürlich 6-12 Mio. t p.a. gebildet

• anthropogen 1,5-6,5 Mio. t p.a. gebildet

• wenig wasserlöslich

• wenig reaktiv: Lebensdauer 10 Jahre

• IR-absorbierend (210x soviel wie CO 2 )

• Konzentration: 300 ppb

• Trend: zunehmend

• Zertört Ozon in der Stratosphäre

(35)

Smidt/ BFW

Lachgasquellen (Mio. t p.a.)

Verbrennung fossiler Brennstoffe 1,6

Biomasseverbrennung 2

Boden 10

biologisch (Ozeane) 26

verschmutzte Flüsse ca. 1

Kunstdünger 0,1

Summe ca. 40,7

Warneck (1988)

(36)

Smidt/ BFW

Globaler Trend

Lachgas

http://www.ipcc.ch

(37)

Smidt/ BFW

Literatur

Campbell N.A. 1997. Biologie. Spektrum Akademischer Verlag.

Elling et al. 2007: Schädigungen von Waldökosystemen. Spektrum.

Elstner E.F. 1990: Der Sauerstoff. Wissenschaftsverlag.

Flagler R.B. 1998: Recognition of air pollution injury to vegetation. A pictoral atlas.

Air and Waste Management Association. ISBN 0-923204-14-8. Pittsburgh, Pennsylvania.

Hock B., Elstner E. 1988: Pflanzentoxikologie. Bibliogr. Inst.

Karnosky D.F., K.E. Percy, A.H. Chappelka, C. Simpson, J. Pikkarainen (eds.) 2003: Air pollution, global change and forests in the new millenium Developments in Environmental Science 3 (S.V. Krupa, ed.), 447-459. Elsevier.

Möller D. 2003: Luft. De Gruyter Berlin, New York.

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission Reinhaltung der Luft 1987: Luftqualitätskriterien NO2. BM f. Umwelt, Jugend und Familie, Wien.

Olivier J.G.J., Bouwman A.F., van der Hoek K.W., Berdowsky J.J.M. 1998: Global air emission inventories for anthropogenic sources of NOx, NH3 and N2O in 1990.

Environmental Pollution 102, S1, 135-148.

Smidt S. 2007: BFW-Berichte 138.

Warneck P. 1988: Chemistry of the natural atmosphere. Int. Geophys. Series Vol.

41. Academic Press New York, London, Tokyo.

Wellburn A.1988: Air pollution and acid rain. The biological impact. Longman Singapore Publishers Ltd.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bearing these questions in mind, this article aims to explore the implica- tions of new global market and environmental dynamics for the rural population, in particular

So, a GIS data crossing between maximal envelops and IFN forest coverages is performed to determine forest areas concerned by hazards.. A hazard mastership index (IMA in French)

Chair: Christoph Böhringer, University of Oldenburg 10:30 Coffee Break. 11:00 OLG modeling for a fast growing country with demographic change: the case

Engaging Indigenous Theory and Practice Further, beyond just examining settler identity, the need for anarchist, and broader left social movement attention.. to Indigenous struggle

* Zoned heating and cooling systems can be used in the container in order to keep the temperature of the container as independent as possible from the stress intensity of

In this study, we conducted a measurement campaign using low-cost sensors to assess changes in air quality on KD and on the Böckhstrasse in connection with the bike lane and

These discourses are however largely insulated from one another and much less analytic attention has been given to broadening the essentially military- politico security discourse

The FT-IR spectrum of the DCM extract of the aged MV-01 (Figure S2) allows to identify a either predominant or exclusive content of PS (aromatic absorption bands from C-H stretching