• Keine Ergebnisse gefunden

BEISPIELAUFGABEN ZENTRALE KLASSENARBEIT SEKUNDARSCHULE Schuljahrgang 6 Deutsch Teil A erstmalig 2018 Chris Priestley: Onkel Montagues Schauergeschichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BEISPIELAUFGABEN ZENTRALE KLASSENARBEIT SEKUNDARSCHULE Schuljahrgang 6 Deutsch Teil A erstmalig 2018 Chris Priestley: Onkel Montagues Schauergeschichten"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEISPIELAUFGABEN

ZENTRALE KLASSENARBEIT SEKUNDARSCHULE

Schuljahrgang 6

Deutsch Teil A erstmalig 2018

Chris Priestley: Onkel Montagues Schauergeschichten

© Lydia Hanke

Name, Vorname:

Klasse:

(2)

ZENTRALE KLASSENARBEIT/BEISPIELARBEIT DEUTSCH

GYMNASIUM/SCHULJAHRGANG 6 TEIL A

Seite 2 von 4

Hinweis

In Aufgaben, bei denen in Sätzen zu antworten ist, wird auch die sprachliche Gestaltung bewertet. Formuliere angemessen, schreibe sauber und leserlich.

Korrigiere eindeutig, nutze ein Lineal.

Teil A

Im Teil A bearbeitest du Aufgaben zu einem Ausschnitt aus der Hörbuchfassung des Kinder- und Jugendbuchs „Onkel Montagues Schauergeschichten“ von Chris

Priestley. Du wirst diesen Text nur einmal hören.

Bevor es losgeht, hast du eineinhalb Minuten Zeit, um dir die Aufgaben zum Hörtext gründlich durchzulesen. Beginne jetzt.

Du hörst jetzt den Ausschnitt aus dem Hörbuch. Dieser ist ca. dreieinhalb Minuten lang. Während des Hörens darfst du dir in der Randspalte Notizen machen.

Danach hast du noch Zeit, die Aufgaben zum Hörtext zu vervollständigen.

Aufgaben zum Hörtext

1 Kreuze die jeweils richtige Antwort an.

1.1 Welche Überschrift passt zum gehörten Text?

Onkel Montagues Haus

Geschichten am Frühstückstisch Mein Onkel Montague

Der geheimnisvolle Garten

1.2 Aus wessen Sicht wird erzählt?

Es wird aus der Sicht von Edgars Mutter erzählt.

Es wird aus der Sicht von Edgars Vater erzählt.

Es wird aus der Sicht von Edgars Onkel erzählt.

Es wird aus der Sicht Edgars erzählt.

(3)

ZENTRALE KLASSENARBEIT/BEISPIELARBEIT DEUTSCH

GYMNASIUM/SCHULJAHRGANG 6 TEIL A

Seite 3 von 4

1.3 Wann besucht Edgar seinen Onkel Montague?

am Wochenende in den Schulferien zu Weihnachten während der Schulzeit

1.4 Was befindet sich am Ende des Waldes?

____/4 BE 2 Beschreibe den Weg zu Onkel Montagues Haus.

Nutze zwei Informationen aus dem gehörten Text.

____/4 BE

(4)

ZENTRALE KLASSENARBEIT/BEISPIELARBEIT DEUTSCH

GYMNASIUM/SCHULJAHRGANG 6 TEIL A

Seite 4 von 4

3 Was erfährst du über Onkel Montague?

Nenne zwei Informationen.

____/2 BE 4 Das Hörbeispiel wirkt durch den Einsatz verschiedener

Gestaltungsmittel spannend.

Beschreibe an einem Beispiel, wodurch diese Spannung erzeugt wird.

____/3 BE Beginne jetzt mit der Bearbeitung von Teil B.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beim Untersuchen, ob eine Zahl Lösung einer Ungleichung ist (Aufg. 4a, AFB II), zeigt sich eine deutliche Diskrepanz zwi- schen den Landesmittelwerten der Teilanforderungen dieser

Im Teil A bearbeitest du Aufgaben zu einem Ausschnitt aus der Hörbuchfassung des Kinder- und Jugendbuchs „Onkel Montagues Schauergeschichten“ von

Die Ergebnisse zu den im Inhaltsbereich Zuordnungen und Funktionen verorteten Teilaufgaben der Aufgabe 5 (Aufg. 5c und 5d) belegen, dass der überwiegende Teil der Schüler- schaften

ZENTRALE KLASSENARBEIT MATHEMATIK. Schuljahrgang 6

ZENTRALE KLASSENARBEIT MATHEMATIK. Schuljahrgang 6

Ermittle die Anzahl der Pflanzen für ein 100 cm langes und 40 cm breites Aquarium. Die Einheit Zentimeter kannst du in der Rechnung weglassen. b) Die nebenstehende Abbildung zeigt

Ermittle die Anzahl der Pflanzen für ein 100 cm langes, 40 cm breites und 50 cm hohes Aquarium. Die Einheit Zentimeter kannst du in der Rechnung weglassen. b) Die

Festwerden der Gießmasse.. 4 Streiche die drei Zutaten von der Liste, die laut Text nicht für die Gießmasse der Gummibärchen verwendet werden. richtig falsch a) Gummibärchen