• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "„Fast-track“-Rehabilitation in der elektiven Kolonchirurgie – Grundlagen und klinische Ergebnisse" (28.10.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "„Fast-track“-Rehabilitation in der elektiven Kolonchirurgie – Grundlagen und klinische Ergebnisse" (28.10.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kolonchirurgie

Positive Erfahrungen

Wolfgang Schwenk (Hg.): „Fast- track“-Rehabilitation in der elektiven Kolonchirurgie – Grund- lagen und klinische Ergebnisse.

UNI-MED Science, UNI-MED Verlag, Bremen, 2005, 160 Seiten, 42 Abbildungen, gebunden, 19,80 A

Das Buch befasst sich mit ei- nem neuen Konzept der pe- rioperativen Kolonchirurgie.

Ziel ist es, die ärztlichen und pflegerischen Maßnahmen im unmittelbaren Zusammen- hang mit einer Dickdarmope- ration so zu gestalten, dass die Belastungen des Kranken we- sentlich verringert werden und die stationäre Behand- lung auf wenige (zwei bis fünf) Tage verkürzt werden kann. Ausgangspunkt ist eine Ist-Analyse und die Darstel- lung allgemeiner postoperati- ver Komplikationen nach elektiven Kolonoperationen.

Dann werden spezielle peri-

operative Fragen, wie die präoperative Nüchternphase, das Ausmaß der Volumenga- be, die perioperative Stress- und Schmerzsituation, der Einfluss der verschiedenen Betäubungsformen und un- terschiedlicher Bauchschnitte besprochen. Dem wird das

„Fast-track“-Konzept gegen- übergestellt: Eingeschränkte präoperative Vorbereitung, thorakale Periduralanästhe- sie und geeignete systemische Schmerzbekämpfung, rascher oraler Flüssigkeits- und Nah- rungsaufbau, Frühmobilisati- on. Die positiven Erfahrun- gen mit der „Fast-track“-Re- habilitation werden aus eige- ner Erfahrung und aufgrund der bisherigen Literatur aus- führlich beschrieben.

Überzeugend an dieser Darstellung des neuen Kon- zeptes ist die umfassende wis- senschaftliche Basis aufgrund einer sorgfältigen Analyse der vorliegenden Studien und

ihre Evidenzbasierung. Wert- voll sind die zahlreichen praktischen Hinweise. Ein kleiner Schönheitsfehler sind die nicht seltenen Schreibfeh- ler. Das Buch sei jedem Visze- ralchirurgen uneingeschränkt empfohlen. Heinz Pichlmaier

Ärztliches Handeln

Denkanstöße

Paul U. Unschuld: Der Arzt als Fremdling in der Medizin? Stand- ortbestimmung. W. Zuckschwerdt Verlag, München,Wien, New York, 2005, 144 Seiten, kartoniert, 19,90 A Der Band enthält fünf Vorträ- ge des Autors aus den vergan- genen Jahren, die sich mit dem Thema der beruflichen Auto- nomie des Arztes beschäfti- gen. Kern seiner Überlegun- gen ist die Frage, welche Fol- gen die wissenschaftliche und soziologische Entwicklung un-

serer Gesellschaft für die Au- tonomie ärztlichen Handelns gezeitigt haben und welche Problematiken sich daraus für die Autonomie der ärztlichen Berufsethik und damit auch für die Autonomie der ärztli- chen Berufsausübung erge- ben. Er fordert die Ärzteschaft und ihre Institutionen auf, den intangiblen Bereich ärztlicher Ethik abzugrenzen und gegen Fremdzwänge zu behaupten.

Ohne Zweifel artikuliert er da- mit ein nicht nur unter Ärzten verbreitetes Bedürfnis.

Nicht jeder wird seinen De- duktionen und den damit ver- bundenen Implikationen fol- gen wollen. Dennoch bieten seine Vorträge Denkanstöße, mit denen es sich auseinander zu setzen lohnt. Die bayeri- sche Landesärztekammer hat ihren Ärztetag im Oktober unter das Motto „Standortbe- stimmung“ gestellt und den Autor mit dem Grundsatzre- ferat betraut. Hans Hege

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 43⏐⏐28. Oktober 2005 AA2933

B Ü C H E R

Neueingänge

Medizin/Naturwissenschaft Franz T. Aichner (Hrsg.): Apo- plexprävention – Grundlagen und Praxis. UNI-MED Science, UNI-MED Verlag, Bremen, 2004, 92 Seiten, 27 Abbildungen, Hard- cover, 44,80 A

Yusuf Gökelma: Ruhsal Din- lenme Jimnastigi. E. Jacobson ruhsal ve bedensel saglik için ilerleyen kas gevsemesi metodu ile kendi kendine. saglikli yasam

serisi – 1 (Progressive Muskelent- spannung nach Jacobson), Berfin Verlag, Köln, 2005, 92 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, 10 Azzgl.

Versandkosten, Bestellungen bei:

Dr. Gökelma, Telefon: 02 21/

2 83 48 61, Fax: 02 21/2 83 48 59, E-Mail: kitap@goekelma.de Michael Linden, Walter E. Müller (Hrsg.): Rehabilitations-Psycho- pharmakotherapie. Arzneimittel- behandlung chronifizierender und chronifizierter psychischer Syn- drome (Reihe Rehabilitation).

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2005, XVIII, 414 Seiten, 36 Ab-

bildungen, 74 Tabellen, gebun- den, 69,95 A

Christopher Stock, Richard Walker, Kishor Gulavivala (Hrsg.): Endodontie. Urban &

Fischer Verlag, München, 2005, X, 326 Seiten, 1440 farbige Abbil- dungen, gebunden, 159 A Gregor Kuhlenbäumer, Florian Stögbauer, E. Bernd Ringelstein, Peter Young (Editors): Heredi- tary Peripheral Neuropathies.

Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2005, XVIII, 264 Seiten, 32 Ab- bildungen, 20 Tabellen, 120 A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c Stadtrundfahrt durch das südliche Manhattan mit Auffahrt auf das Empire State Building c Stadtrundfahrt durch das nördliche Manhattan c Hafenrundfahrt. c Sonderführung zu

Grundbegriffe der linearen Optimierung 295 6.1 Beispiele linearer Optimierungsprobleme 295 6.2 Lineare Optimierung in zwei Variablen 299 6.2.1 Lineare Ungleichungen

Marek Bartelik, Professor of Modern and Contemporary Art, Cooper Union for the Advancement of Science and Art, New York.

Description: CALL FOR PROPOSALS: the Philosophy of Luce Irigaray Stony Brook University, September 2006 The Irigaray Circle at Stony Brook University, sponsored by the Department

Neben der seelsorgerischen Hilfe für Einsatzkräfte nach einem Einsatz setzt Schanzmann gemeinsam mit Wehr- führern inzwischen besonders auf den präventiven Aspekt: „Es geht darum,

Randomi- sierte kontrollierte Studien zum Ver- gleich laparoskopischer und konven- tioneller kolorektaler Resektionen konnten nach laparoskopischen Ope- rationen geringere

Ich mußte lange schau- en, um den Grund zu entdek- ken, daß dieser Sessel kein blo- ßer Fetisch für eben eine Flug- zeugkatastrophe war, sondern eine technische Merkwürdig-

Les stations Agroscope Changins- Wädenswil (ACW) ont enquêté l’an- née dernière auprès des producteurs de légumes pour savoir s’ils utili- saient des produits stimulants