• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "NDR-Fernsehtipp – Essen als Medizin: „Die Ernährungs-Docs“" (12.12.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "NDR-Fernsehtipp – Essen als Medizin: „Die Ernährungs-Docs“" (12.12.2014)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Reihe „Die Ernährungs-Docs – Iss Dich gesund!“ im NDR Fernse- hen unterstützen drei Ärzte Men- schen dabei, ihre Gesundheitsproble- me in den Griff zu bekommen. Dr.

med. Anne Fleck, Dr. med. Matthias Riedl und Dr. med. Jörn Klasen wol- len mit gezielten Ernährungsstrate- gien Symptome verbessern und den Ausbruch drohender Erkrankungen verhindern. An Bord einer „Haus- boot-Praxis“ mitten in der Stadt zeigt die Reihe, wie mit speziellem Essen schon innerhalb weniger Monate oft mehr erreicht werden kann als mit Tabletten. Fleck ist Ernährungsmedi- zinerin und Rheumatologin, Riedl arbeitet als Ernährungsmediziner und Diabetes-Experte, und Klasen ist ganzheitlich orientierter Internist und Naturmediziner. Gemeinsam ha- NDR-FERNSEHTIPP

Essen als Medizin: „Die Ernährungs-Docs“

ben sie für die Sendung ihre Schütz- linge ein halbes Jahr lang begleitet.

Statt Tabletten gab es dabei nur „Es- sen auf Rezept“. In jeder der drei 45-minütigen Folgen werden drei Patienten vorgestellt.

In der ersten Folge (Montag, 12.

Januar, 21.00 Uhr) geht es um eine junge Frau, Jessica S., die an Prä- diabetes leidet, einer Vorstufe der gefährlichen Volkskrankheit Diabe- tes Typ 2. Zweiter Patient ist Nor- bert C., dessen Blutfettwerte zu hoch sind. Fünf Monate lang will er die Therapie, die die Ärzte ausgear- beitet haben, befolgen. Schließlich geht es um Petra F., die seit Jahren extrem starkes Sodbrennen hat. Bei einer Magenspiegelung entdecken die Ärzte ein Barrett-Syndrom. Per Videotagebuch dokumentieren die Teilnehmer, wie die Ernährungs- therapie ihr Leben verändert. Die Ärzte kontrollieren die Entwick- lung durch regelmäßige medizini- sche Untersuchungen und geben

Feedback. EB

Die richtige Er- nährung ist wichtig für die Gesundheit.

Ernährungsmedizi- nerin Anne Fleck bei der Ernährungs- beratung

Foto: NDR

Nutzer von Facebook und Twitter können mit dem Bundesministerium für Gesundheit jetzt auch in direkten Dialog treten. Die Redaktion soziale Medien im Ministerium stellt seit dem 1. Dezember aktuelle Meldun- gen und wichtige Informationen zu den Themen Pflege und Gesundheit auf Facebook (www.facebook.com/

bmg.bund) und Twitter (www.twit ter.com/BMG_Bund) bereit. In fes- ten Rubriken und regelmäßigen For- maten wie etwa dem „Mittwochs- wissen“ werden Zahlen und Fakten leicht verständlich erklärt. EB SOZIALE MEDIEN

Ministerium twittert

A 2234 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 50

|

12. Dezember 2014

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesundheitsangebot an – für diejenigen, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht zum Arzt gehen möchten. Uebel ist Mitinitiator der "Street Docs" und engagiert sich für

Es ist möglich, dass sich nach Erscheinen dieser Auflistung die Zusammensetzung der bofrost* Produkte ändert.. Daraus können sich im Einzelfall Abweichungen zwischen dem

Das Konzept ist so aufgebaut, dass jeder Gast sich entweder ein fertiges Gericht oder seinen Bedürfnissen entsprechend die Speisen selber optimal zusammenstellen kann..

1711 Babymöhren (kleine Verpackung) 1712 Kaisergemüse (kleine Verpackung) 1718 Rosenkohl-Röschen (kleine. Verpackung)

Die Gesamtausbildung (Stufe1 und 2, insgesamt mehr als 1‘100 Std.) ist gemäss EMR-Richtlinien konzipiert und wird von der ASCA sowie der SGfB (Schweizerische Gesellschaft

(Bauhofleiter Marktgemeinde Weidenberg).. Heizung, Lüftung, Prozesse in der Fertigung)... Energiekosten

Judith Jenny-Burri, Max Haldimann Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Abteilung Risikobewertung, 3003 Bern, Schweiz Korrespondenzadresse Judith

Die durch den Konsum von Reis und Reisprodukten bedingte Exposition gegenüber iAs und DMA(V) wurde in spezifischen Risikogruppen der erwachsenen Schweizer