• Keine Ergebnisse gefunden

Vorwort: SAG WAS - Studentische Ausbildung und berufliche Weiterbildung in Angewandter Softwarequalitätssicherung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorwort: SAG WAS - Studentische Ausbildung und berufliche Weiterbildung in Angewandter Softwarequalitätssicherung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAG WAS Ð Studentische Ausbildung und berufliche Weiterbildung in Angewandter SoftwarequalitŠtssicherung

Durch die Diskussion Ÿber agile Praktiken wie Test Driven Development (TDD) ist das Thema SoftwarequalitŠtssicherung stŠrker in den Fokus der Softwareentwicklung ge- langt. Doch wie bereiten wir Personen in der beruflichen Praxis vor, damit sie solche Praktiken gewinnbringend fŸr die QualitŠt der Software einsetzen kšnnen? Mit BŸchern?

In Kursen? Learning by doing? Wie wird in der Hochschullehre darauf reagiert? Wie werden dort die Konzepte einer systematischen QualitŠtssicherung vermittelt? In Vorle- sungen? Vertieft durch studentische Projekte? In dem diesjŠhrigen SAG WAS-Work- shop suchen wir wieder den Austausch zwischen den beiden "Welten" der Vermittlung.

In der ersten Sitzung beginnen wir mit dem Thema SoftwarequalitŠtssicherung in der beruflichen Weiterbildung. Norbert Kastner stellt mit seinem Vortrag ãBerufliche Weiterbildung Ð Serum gegen FehlerseucheÒ verschiedene Weiterbildungskonzepte vor.

WŠhrend Jšrn MŸnzel die Frage stellt ãKarriere als Tester Ð ist das mšglich?Ò. Die zweite Sitzung setzt den Fokus auf studentische Ausbildung. Ulrich Hafner wird seine Erfahrung aus einer sehr praxisorientierten Veranstaltung im Masterstudium ãErfolg- reiche Wissensvermittlung durch Learning by Doing in einem Open Source ProjektÒ zur Diskussion stellen. Jens Grabowski und Steffen Herbold referieren, wie ãZertifizierungen als Teil der UniversitŠren Ausbildung in der Software QualitŠts- sicherungÒ integriert werden kšnnen. In der dritten Sitzung kommen wir zu den Anforderungen im tŠglichen beruflichen Alltag zurŸck. Die Frage wie Kollegen und Kolleginnen in den Projekten auf das Thema SoftwarequalitŠtsicherung vorbereitet werden, steht im Vordergrund. Gerhard MŸller und Alexandra Schladebeck beschreiben ihre Erfahrungen wie alle ãLernen von KollegenÒ und ãGemeinsam zur QualitŠtÒ kommen.

In der abschlie§enden Postersitzung werden von Axel Bšttcher, Veronika Thurner und Daniela Zehetmeyer, Barbara Dšrsam, Karin Vosseberg sowie Andreas Spillner verschiedene Lehrveranstaltungskonzepte zum Thema SoftwarequalitŠtssicherung vor- gestellt. Die Konzepte liegen im vorliegenden Tagungsband als erweiterte Abstracts vor.

Programm- und Organisationskomitee Prof. Dr. Axel Bšttcher, Hochschule MŸnchen, Dr. Klaudia Dussa-Zieger, Method Park Erlangen, Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Freie UniversitŠt Berlin, Prof. Dr. Andreas Spillner, Hochschule Bremen, Prof. Dr. Veronika Thurner, Hochschule MŸnchen,

Stefan Vogel, eXept Software AG und ASQF FG Softwaretest, Prof. Dr. Karin Vosseberg, Hochschule Bremerhaven (Chair)

1741

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da der Arbeitnehmer aber nach der Weiterbildung die Unternehmung jederzeit verlassen und die gesamten Ertr¨age f¨ur sich beanspruchen kann, ohne die Weiterbildungskos- ten

In der zweiten Sitzung legen wir den Schwerpunkt auf SAG WAS dazu, welche allgemei- nen Schlüsselqualifikationen in der studentischen Ausbildung wie vermittelt werden.ÿ Spätestens

An mehr als 30 Hochschulen in Deutschland gibt es Lehrveranstaltungen auf Basis des Certified Tester Lehrplans ÈFoundation LevelÇ, der die Grundlagen zum Testen von

Analog dazu wurden nach der Befreiung auch in Frankreich rund 20.000 Frauen kahl geschoren – die eine Hälfte wegen Kollaboration mit den Deutschen oder Denunziation, die andere

8 Das Nichtoperative und das Ope- rative Stoffgebiet mit je 150 sowie das Nervenheilkundliche und das Ökologische Stoffgebiet mit je 100 Fragen sind, was aus

Wenn festgestellt wird, dass nicht die Geschlechtszugehörigkeit an sich, sondern dem gewählten Beruf und dem Erwerbsstatus eine Bedeutung für die Teilnahme Wei-

Wenn sich der Arbeitskraftunternehmer in den nächsten Jahren von einem normativen zu einem realen Leittypus der gesellschaftlichen Verfasstheit der Ware Arbeitskraft ent- wickelt,

Im Landkreis Erding wird eine Berufsfachschule für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe am Klinikum Landkreis Erding, Fachschule für Altenpflege der Schwesternschaft