• Keine Ergebnisse gefunden

Zukunft für SchweizerMostäpfel trotz Feuer-brand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zukunft für SchweizerMostäpfel trotz Feuer-brand"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SCHWEIZ. Z. OBST-WEINBAU Nr. 21/08 17 finanzierungspartner Genos- senschaft für alkoholfreie Ver- wertung schweizerischer Obst- produkte (CAVO), den Obst- baumschulen und den kantona- len Obstfachstellen durchge- führt und von der Kommission für Technologie und Innovati- on (KTI) mitfinanziert.

Anforderungsprofil gesuchter Sorten

Sorten mit folgenden Eigen- schaften werden gesucht:

Feuerbrandtoleranz und all- gemein Robustheit gegen Krankheiten (z.B. Schorf und Mehltau),

Hohe Erträge und geringe Alternanz,

Wuchsstärke von mittel (für Niederstammanlage) bis stark (für Hochstamm) und stabiler Kronenaufbau,

Säuregehalt ab 6 g/L, Zuckergehalt ab 12.5 °Brix,

Technologische Eigenschaf- ten wie gute Pressbarkeit und Saftausbeute

Kurzes Erntefenster, Eig- nung für maschinelle Ernte

Reifezeit: August bis Ende Oktober.

Projektrealisation

Im Projekt werden drei Hauptas- pekte bearbeitet: Feuerbrand- toleranz, technologische und qualitative Eignung für die Saft- herstellung sowie Produktions- und Wuchsverhalten.

Die Prüfung der Sorten auf ihre Feuerbrandtoleranz er- Vorteile auf. Unterstützt wird

Felder von Andreas Forrer, der beim Getränkeabfüller Ramsei- er in Sursee für den Obstein- kauf zuständig ist: «Der Anteil säurereicher Äpfel hat massiv abgenommen. Wir müssen uns einen geeigneten Sortenmix si- chern.» Ramseier offeriert den Bauern Abnahmeverträge für Obst von Säulenbäumen. Die Neuanlagen erfordern aller- dings Investitionen von 35'000 Franken pro Hektare, schätzt Felder.

Die Vizedirektorin des Schweizerischen Obstverbands, Josiane Enggasser, hält zu den Säulenbaum-Anlagen Distanz:

«Nur konstant gute Erträge schon in den ersten Jahren oh- ne Alternanz rechtfertigen die beträchtlichen Investitionen in komplett neuartige Obstan- lagen». Auch Robert Brunner ist skeptisch: «Nur die mecha- nisierte Hochstammobsternte ist von den Kosten her vertret- bar».

Einen anderen Weg wählt die in Arbon ansässige Moste- rei Möhl. Der Verarbeiter hat in Niederstammkulturen soge- nannte Re-Sorten wie Rewena anpflanzen lassen. Geschäfts- führer und Mitinhaber Ernst

Kein grundsätzlicher Widerstand

Zukunft für Schweizer Mostäpfel trotz Feuer- brand

Die Bakterienkrankheit Feuer- brand bereitet nicht nur der Tafelapfel-Produktion Proble- me, auch die Versorgung der Obst verarbeitenden Indus- trie ist gefährdet. Experten schätzen, dass ohne Trend- wende bis 2020 jährlich 5000 bis 10'000 t Mostäpfel fehlen werden.

Ziel des von der Forschungs- anstalt Agroscope Changins- Wädenswil ACW durchgeführ- ten Projekts «Sortenwahl für ei- ne integrierte Feuerbrandstra- tegie im Schweizerischen Most- apfelanbau» (SOFEM) ist es, feu- erbrandtolerante Mostapfelsor- ten zu finden und zu testen, die den hohen Anforderungen be- züglich Qualität und technolo- gischen Eigenschaften genü- gen. Das Projekt wird in Zu- sammenarbeit mit dem Haupt- Agraringenieur Beat Felder sieht den Mostobstanbau in der Zentralschweiz

gefährdet. Die Zukunft liegt für ihn in den sogenannten Säulenbäumen.

Blühender Hochstammobstgarten.

(2)

18

folgt mittels künstlicher Trieb- infektionen im Quarantänege- wächshaus und durch Beob- achtungen im Feld unter natür- lichem Infektionsdruck. Ne- ben Erhebungen und Befra- gungen bei Praktikern werden klimatische Daten, der Blüh- verlauf sowie der Befallsdruck aus der Umgebung mitberück- sichtigt.

Für die Ermittlung der tech- nologischen Eignung robuster Sorten werden pro Sorte je nach verfügbaren Mengen 250 kg bis mehrere Tonnen in Pressversuchen hinsichtlich Pressleistung und Saftausbeu- te getestet. Die Qualität der ge- wonnenen Säfte wird ansch- liessend durch Laboranalysen und sensorische Prüfung in ei- nem Expertenpanel geprüft.

Schliesslich sollen Baum- schulversuche, Testpflanzun- gen, Felderhebungen sowie das Zusammenfügen von Er- gebnissen und Praxiserfahrun- gen in- und ausländischer Ver- suchsstationen und Anbaure- gionen Aufschluss über Pro- duktions- und Wuchsverhalten der Sorten liefern.

Mit den Resultaten aus dem SOFEM-Projekt können Mos- tereien und ihre Produzenten künftig ihre Anbauplanung auf feuerbrandtolerante und pro- duktionstechnisch interessan- te Sorten ausrichten, die die nötigen technologischen An- forderungen erfüllen. Die Er- gebnisse dienen zudem der Er- haltung und Erneuerung der für die Mostobstproduktion sowie ökologisch und land- schaftlich wichtigen Hoch- stammobstgärten. Das Projekt wird Entscheidungsgrundla- gen liefern für Beratung, Pro- duzenten, Baumschulen, Gar- tenzentren, Naturschutzkreise und Gartenbesitzer.

Projektbearbeitung und Kontakt

Gabriella Silvestri, ACW, Schloss, Postfach 185, 8820 Wädenswil, Schweiz

Tel. +41 44 783 61 94, ga- briella.silvestri@acw.admin.ch.

GABRIELLASILVESTRI, ACW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass sie ent- scheidende Vorteile für unsere Gesundheit bringt, muss immer wie- der neu kommuniziert werden, am richtigen Ort (zum Beispiel auf ei- nem Plakat neben dem

Die erforderlichen Kenntnisse über die Phänologie der Schädlinge können mit Prognosemodellen simuliert wer- den, für die an der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW

Die Befallssituation muss aber für jeden Betrieb separat (z.B. jetzt noch mit Astproben) beurteilt werden. Bei Austern- und Kommaschildläusen liegt die Schadenschwelle bei 20-30

Redaktion: Heinrich Höhn, Eduard Holliger, Jacob Rüegg, Werner Siegfried (FAW) und Andreas Häseli (FiBL) Adressänderungen, Bestellungen: Stutz Druck AG, 8820 Wädenswil Tel..

IP: Allfällige Behandlungen unmittelbar vor Blühbeginn (bei Birnen eher beim Abblühen): Fenoxycarb (Insegar) gegen Schalenwickler (Achtung toxisch für Bienenbrut, nicht auf

Redaktion: Heinrich Höhn, Eduard Holliger, Jacob Rüegg, Werner Siegfried (FAW) und Andreas Häseli (FiBL) Adressänderungen, Bestellungen: Stutz Druck AG, 8820 Wädenswil Tel..

Redaktion: Heinrich Höhn, Eduard Holliger, Jacob Rüegg, Werner Siegfried (FAW) und Andreas Häseli (FiBL) Adressänderungen, Bestellungen: Stutz Druck AG, 8820 Wädenswil Tel.. 01 783

Gelbfallen zur Flugüber- wachung sollten in frühen Lagen nächste Woche montiert werden (vergl. nächste Mitteilung)... Mai 2003 nächste Mitteilung