• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Urlaub auf der Nostalgiewelle" (24.07.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Urlaub auf der Nostalgiewelle" (24.07.1975)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

REISE:

Urlaub auf der Nostalgiewelle

WIRTSCHAFT:

Steuererhöhung vorerst vertagt

AUS DER

PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE

PRAXIS UND HAUS:

Wohnwände

AUTO:

6000 km im Renault 16 TX

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT Leserdienst

Hinweise •Anregungen

Urlaub auf der Nostalgiewelle

Capri — Ischia — Sorrent — Neapel

Der Hang zur „guten, alten Zeit"

wirkt sich nicht nur in Mode und Kunsthandwerk, Literatur, Theater und Fernsehen, sondern häufig auch in der Wahl der Reiseziele aus. Die klassischen Ferienorte der Jahrhundertwende, von der Cöte d'Azur bis Taormina, von Ostende bis Baden-Baden, sind wieder „in".

Auf der Nostalgieurlaubswelle schwimmen auch das Inselpaar Capri—Ischia und das schon von den alten Römern hochgeschätzte Sorrent. Die Manager der Reise- bräune haben sich den Trend zu Omas Kurpromenade nicht entge- hen lassen und die Zahl der Fe- rienflug- und Sonderzugreisen nach dem italienischen Süden er- heblich aufgestockt. Die Touropa zum Beispiel hat speziell für Ischia ein eigenes Programm mit über 40 Hotels der verschiedenen Preiska- tegorien und zahlreichen Sonder- leistungen herausgebracht.

Das meistbesuchte Reiseziel die- ses Gebietes — wenn man die Ta- gesbesucher mitrechnet — ist nach wie vor Capri. Die Blaue Grotte, von der unsere Großeltern schwärmten, die kleinen Cafös auf der ebenso kleinen Piazza des 5000-Seelen-Städtchens Capri, wo sich die Stars der zwanziger und dreißiger Jahre trafen, und die mu- seale Villa San Michele des schwe- dischen Schriftsteller-Arztes Axel Munthe (1857-1949) erwiesen sich heute wieder als besonders zug- kräftige „Renner".

Wessen Nostalgieallüren die ältere Geschichte mit einbeziehen, der sollte auch den Weg zur Villa Jo- vis, in der Kaiser Tiberius die letz-

ten zehn Jahre seines Lebens ver- brachte, nicht scheuen. Für Beque- mere führt von dem weinumsäum- ten Städtchen Anacapri aus eine Seilbahn auf den 589 Meter hohen Monte Solaro, von dem aus man die ganze Insel übersieht und bei klarem Wetter sogar bis hinüber zu den Abruzzen sehen kann.

Zur Römerzeit war die Nachbar- insel Ischia genauso berühmt wie Capri. Von ihren Thermen erhoffte sich die „High-Society" Schönheit, Gesundheit und Manneskraft — wenn man den Chroniken glauben darf, oft mit gutem Erfolg. Mitten in der Trümmerwelt antiker Bäder erstanden 1962 im Südwesten der Insel die „Poseidongärten" mit vie- len Kurmitteleinrichtungen, sieben Freibädern — ihre Temperaturska- la reicht von 26 bis 40 Grad — mit Schwimmhalle und Meeresstrand.

Die Thermen Regina Isabelle im Nobelkurort Lacco Ameno gehen, wie Tontafelfunde beweisen, sogar auf eine bereits im 8. Jh. v. Chr. von den Griechen genutzte Quelle zu- rück. Im benachbarten Casamiccio- la wieder begann der „Sozialtouris- mus" schon vor 280 Jahren mit der Gründung eines wohltätigen Sana- toriums für Kranke, die nicht selbst die Kosten für eine Badekur auf- bringen konnten. Dabei ist Ischia jedoch keineswegs nur Kurinsel, sondern offeriert auch Strandver- gnügungen und Feriensport, die Möglichkeiten zu Wanderungen und eine höchst beachtliche Ga- stronomie.

Drittes bedeutendes Ziel mit Nost- algieflair im Golf von Neapel ist Sorrent. Zum Comeback dieses besonders in der Zeit vor dem Er-

2186 Heft 30 vom 24. Juli 1975 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(2)

ANZEIGE

Große

Südafrika-Rundreise

17. Oktober bis 2. November 1975 Exklusiv für Arzte - Nur noch ei- nige Plätze frei

~ Diamanten, Gold, Straußenfar- men, pulsierende Großstädte, Ban- tudörfer, in denen alte Stammesri- ten noch lebendig sind, wild leben- de Tiere in den Nationalparks und die farbenprächtige Schönheit der Gartenroute bestimmen das Bild von Südafrika.

~ Einige Stationen der großen Rundreise: von Kapstadt geht es entlang der Gartenstraße nach Port Elizabeth; weiter werden besucht:

Durban, Johannisburg, Salisbury und die Victoria-Fälle; hinzu kom- men Bootsfahrten auf dem Sambe- si, Safaris und Pirschfahrten.

~ Flüge in Linienmaschinen; Un- terbringung in sehr guten Hotels;

Zimmer mit Bad oder Dusche"

Vollpension, ausgenommen in Kap- stadt, Durban und Johannisburg, dort sind nur Übernachtung und Frühstück im Reisepreis abgegol- ten; deutsch sprechende Reiselei- tung.

hier abtrennen einsenden an ÄRZTE-REISE-ZENTRUM HAPAG-LLOYD REISEBÜRO GmbH

5 Köln 1, Hohenzollern ring 1-3 Telefon 02 21 I 2 00 21 Ich bitte um Zusendung des Son- derprospekts "Große Südafrika- Rundreise".

Arztstempel/Telefon

Leserdienst

Hinweise· Anregungen REISE

sten Weltkrieg international renom- mierten Fremdenortes haben si- cher nicht nur das günstige Klima und die ungewöhnlich schöne Lage hoch oben auf der Steilküste der gebirgigen Halbinsel, die den Golf von Neapel vom Golf von Salerno trennt, beigetragen. Dem derzeiti- gen Trend kommen auch eine Rei- he von Hotels entgegen, die - wie das Grandhotel Ambasciatori - Stil und Tradition der Gründerjahre mit dezent modernisierten Einrich- tungen - Zimmer mit Dusche und

Benzingutscheine für Grie- chenland - Wer mit dem Wagen nach Griechenland fährt, sollte sich Benzingut- scheine besorgen. Nach Mit- teilung des ADAC kann man pro Liter Super 0,65 DM und pro Liter Normalbenzin 0,55 DM sparen. Die Benzingut- scheine sind in den Wechsel- stuben an der Grenze und bei den Filialen der griechi- schen Nationalbank erhält-

lich. TID/H

WC; beheiztem Swimming-pool und Fahrstuhl zum tief unten lie- genden Meer - verbinden. Die Touropa offeriert darüber hinaus für Autotouristen nur wenige Kilo- meter südlich von Sorrent Ferien- wohnungen mit Felsstrandanschluß und Blick auf Capri sowie - süd- lich von Salerno und dicht bei dem großartigen, antiken Tempelbezirk von Paestum - die Feriensiedlung Marina di Ascea.

Von allen diesen Ferienplätzen aus sind Neapel und sein Nationalmu- seum, Pompeji, Herculaneum und das Kolosseum von Pozzuoli leicht zu erreichen. Auch eine Fahrt auf den Vesuv mit der Seilbahn, für de- ren Einweihung im Jahr 1884 der italienische Komponist Denza das von Caruso, Gigli und von vie- len anderen Tenören gesungene

"Funicoli, Funicola" komponierte, läßt sich von den Touropa-Fe- rienorten rund um den Golf von Neapel aus bewerkstelligen. FA

2188 Heft 30vom 24.Juli 1975 DEUTSCHES ARZTEBLATI'

Routen und Ziele

Durch die Schluchten des Balkan - Eine Zigeunerwagenfahrt durch die Schluchten des Balkangebirges im Herzen Bulgariens veranstaltet Scharnow. Die Wagen werden von zwei Pferden gezogen, ein drittes steht als Reitpferd zur Verfügung.

Übernachtet wird in Privatquartie- ren, Gasthöfen oder Hotels. SCH/H Wandern, Reiten, Kajakfahren - Ein Spezialprogramm für Sportbe- geisterte legt Hauser-Exkursionen, 8 München 2, Neuhauser Straße 1, vor. Es reicht von Trekking-Pro- gramm in Nepal über Wanderun- gen auf Inkastraßen bis zur Bestei- gung von Grönland-Gietschern.

Insgesamt werden ähnliche Unter- nehmungen in zwanzig Ländern der Erde angeboten. HEi/H London-Trips - Auch während der Sommersaison bietet Dr. Tigges zweimal pro Woche von allen gro- ßen deutschen Flughäfen aus Kurz- reisen nach London an. Gewählt werden kann zwischen dem "Shop- ping-trip" von Dienstag bis Sonn- abend, dem "Weekend-trip" von Sonnabend bis Dienstag oder dem

"Seven days-trip". DTF/H Adria-Hellas-Kreuzfahrt Delphi, Rhodos, Athen, Olympia und Du- brovnik sind Ziele einer Kreuzfahrt der "Dalmacija" Ende Oktober/An- fang November. Die Reise beginnt und endet in Venedig. Ab Düssel- dorf ist ein Liegewagen-Sonderzug der Bundesbahn nach Venedig ein- gesetzt. Auskunft: Kühne & Nagel, 5 Köln 1, Am Hof 52. KN/H Tauchexkursion vor Korsika - Bis zum Herbst kreuzt der Motorsegler

"lnschallah" im Auftrag des Bara- kuda-1 nternationai-Aquanautic- Ciubs, 2110 Buchholz bei Hamburg, Hamburger Straße 63-78, vor der korsischen Westküste. Tauchaus- rüstung wird gestellt. Darüber hin- aus offeriert der Club noch Aufent- halte in 22 weiteren Tauchbasen von der Bevertalsperre im Bergi- schen Land bis Mai Thon im Indi-

schen Ozean. BIAC/H

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer sich schließlich auf fette Renditen (Irland, Portugal, Spanien, Grie- chenland) einlässt, muss einfach damit rechnen, dass das Wechsel- spiel zwischen Chance und Risiko auch

Rainer und seine Schulfreunde besuchen gemeinsam mit ihrer Lehrerin eine Burg. Während sich die anderen Kinder den Burghof ansehen, laufen Rainer und seine Freunde in einen

„besitzorientiert-akkumulativ", der Arbeiter habe „das Bedürfnis, die Früchte seiner Arbeit im wörtlichen Sinne begreifen zu können, was mit Radio- und Fernsehappa-

Die Scheine Vordruck VII gelangen von dem die Materialien ausgebenden Angestellten nach Eintragung des Gewichts und der Herkunft des betreffenden Gegen- standes täglich an

Wolfgang Wahl (50), seit 1987 Oberarzt an der Chirurgischen Universi- tätsklinik in Mainz, trat Mitte April 2005 seine Tätigkeit als Chefarzt der Klinik für Allge- mein-

Hermann-Simon-Preis – für Sozialpsychiatrie, Epidemio- logie, Versorgungsforschung und rehabilitative Psychiatrie 2004 –, ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft für

V., der Verein für Öffentlichkeitsar- beit in der Psychiatrie, lobt zum ersten Mal einen Preis für Politiker aus, die sich be- sonders für die Belange und eine verbesserte

Jürgen-Bierich-Preis 2003 – Wissenschaftspreis der Ar- beitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie (APE) der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugend- medizin/Sektion