• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Spezialität: Nordlandreisen" (03.07.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Spezialität: Nordlandreisen" (03.07.1975)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES Leserdienst

ÄRZTEBLATT Hinweise •Anregungen

REISE:

Spezialität:

Nordlandreisen

WIRTSCHAFT:

Bezugsrecht: Wer bezieht, kann Rendite steigern Standesbank zieht um

AUS DER

PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE:

Gesamtproduktionswert:

10 Milliarden Mark

AUTO:

Rasten und Tanken an der Autobahn Kein Rutschen mehr

PRAXIS UND HAUS:

Massage:

Pulsierendes Wasser Hochleistungs-

Haartrockner Schlemmerkelch Anglerbox

Bei Nordlandkreuzfahrten, vor al- lem, wenn sie weit über das Nord- kap hinaus bis Spitzbergen und nach Island führen, spielt die Be- schaffenheit des Ferienschiffs eine ganz entscheidende Rolle. Da bei solchen Reisen, die den nördlichen Polarkreis um gut 1500 Kilometer hinter sich lassen und dem Nord- pol etwa bis auf die gleiche Entfer- nung nahe kommen, auch im Hochsommer eisige Winde und ge- legentliche Regenschauer nicht auszuschließen sind, muß das Schiff darauf eingerichtet sein. Der Passagier möchte schließlich auf den Fahrten durch die Fjorde und vorbei an den Steilküsten Norwe- gens, an Mini-Inseln, Walfängern und Robbenkolonien etwas sehen.

Gesellschaftsräume mit großen Aussichtsfenstern und verglaste Deckveranden, wo der Gast auch den Lunch einnehmen kann, sind deshalb wichtige Voraussetzungen.

Viel Unterhaltung an Bord

Während bei Mittelmeerreisen klei- nere Schiffe wegen der Möglich- keit, an der Pier auch kleinerer Hä- fen anlegen und den zeitsparenden Kanal von Korinth benutzen zu können, von Vorteil sind, können

„Nordlandfahrer" getrost 10 000 oder 20 000 Tonnen haben. Ausge- bootet werden muß zu Landgängen ohnehin, und je größer die Pötte, desto mehr Möglichkeiten bieten sie zur Unterhaltung an Bord.

Alle diese Voraussetzungen besitzt die 16 000 BRT große, mit Hoch- leistu ngsstabil isatoren versehene

TSS „Atlas" der Epirotiki-Line. Es handelt sich bei diesem Schiff um die ehemalige „Rhyndam" der Hol- land-Amerika-Linie, die 1972 für Kreuzfahrtzwecke völlig umgebaut und neu ausgestattet wurde. Sie hat mehrere Bars, große Gesell- schaftsräume, breite, verglaste Veranden, Hallenschwimmbad mit Sauna und Fitneßraum, zwei Frei- luft-Swimming-pools und 2500 Quadratmeter Deckfläche für Sport, Spiel und Entspannung. Reiselei- tung, Bordwährung, Bordsprache und Schiffsarzt sind deutsch. So- gar ein Konferenzsaal mit Simul- tanübersetzungsanlage ist vorhan- den. Alle Kabinen haben Bad oder Dusche, Waschbecken und WC. Ge- lobt werden auch Service und Kü- che.

Im Sommer ins Mittelmeer

Auf Nordkurs — Island und Spitz- bergen — geht die „Atlas" vom 6.

bis 23. August ab Bremerhaven.

Außerdem werden bei dieser Kreuzfahrt noch Edinbourgh, das Nordkap, der Nordfjord, der Gei- rangerfjord und Bergen besucht.

Anschließend unternimmt das Schiff eine Ostseekreuzfahrt auf der Route Oslo—Kopenhagen—

Danzig—Stockholm—Helsinki—Le- ningrad, dann folgen zwei 14- Tage-Fahrten, die eine „Rund-um- Westeuropa" auf der Route Lon- don — Lissabon—Madeira—Teneriffa

—Casablanca/Marrakesch—Mal- lorca—Genua, die andere läuft un- ter dem klangvollen Namen „Südli- cher Herbst", und gilt als Reise in die Vergangenheit; ihre Ziele sind Tunis mit Karthago, Malta und sei-

Spezialität: Nordlandreisen

Gegen Wind und Regenschauer gut gerüstet

DEUTSCHE S ÄRZTEBLATT Heft 27 vom 3. Juli 1975 2027

(2)

Das

„Europa"-Gespräch

Wissenschaft auf hoher See 16. bis 25. November 1975

Zeit für Fragen aus Wissenschaft und Technik, Zeit, sich mit Experten

— wie zum Beispiel Prof. Haber, Prof. Jungk, Prof. Baron, Dr. Alt und Dr. Vester — darüber auseinander- zusetzen, und schließlich Zeit für Erholung und Geselligkeit an Bord bietet eine Herbstreise des größten deutschen Luxusdampfers, der MS

„Europa".

• Die Reiseroute führt von Genua über Korsika, Sardinien, Marokko und Spanien nach Bremerhaven.

• Neben Vorträgen und Diskussio- nen finden Sie an Bord der MS

„Europa" alle Annehmlichkeiten ei- nes modernen Schiffes, vom Hal- lenschwimmbad bis zur gemütli- chen Tanzbar.

Fordern Sie umgehend den Son- derprospekt für diese interessante Reise an, die Nachfrage ist sehr groß.

hier abtrennen einsenden an ÄRZTE-REISE-ZENTRUM HAPAG-LLOYD REISEBÜRO GmbH

5 Köln 1, Hohenzollernring 1-3 Telefon 02 21 / 2 00 21 Ich bitte um nähere Informationen über die Sonderreise der MS „Eu- ropa" vom 16. bis 25. November.

Arztstempel/Telefon ANZEIGE

Leserdienst

Hinweise • Anregungen REISE

ne prähistorischen Tempel, Kairo mit den Pyramiden und dem groß- artigen archäologischen National- museum, ferner Sparta, Olympia und Taormina.

L

Bei allen „Atlas"-Kreuzfahrten gibt es sogenannte „Komm-mit-Preise".

Das bedeutet: In vielen Kabinen mit zwei Unterbetten kann als drit- tes ein Oberbett herausgeklappt werden. Der dritte Passagier ge- nießt dann über 50 Prozent Ermäßi- gung. Weitere Auskünfte erteilen alle Reisebüros mit Touropa-Ver- tretung. P. Fahrian

Panorama

Urlaub auf dem Rhein — Das Jahr 1975 bringt ein wesentlich erweiter- tes Programm der „Köln-Düssel- dorfer". Erstmals werden auch Rei- sen nach und ab Amsterdam ange- boten, und zwar auf den Strecken Strasbourg —Amsterdam sowie Frankfurt/Main—Amsterdam. Eine weitere Neuerung ist die Fünf-Län- der-Reise Basel—Antwerpen—Rot- terdam, das heißt von der Schweiz durch Frankreich und Deutschland nach Belgien und von dort aus schließlich zum Binnenmeer im Be- reich des Rhein-Maas-Schelde-Del- tas. Nach wie vor werden während der gesamten Saison die bewähr- ten Reisen Rotterdam—Basel durch- geführt; das Jahresprogramm en- det mit zwei kombinierten Rhein- Mosel-Reisen im Herbst sowie den festlichen Weihnachts- und Silve- ster-Kreuzfahrten. Für den deut- schen Markt gibt es noch das Spe- zialangebot „Kurzurlaub 1. Klasse mit Kabinenschiff und IC/TEE". Es verbindet eine mehrtägige Kreuz- fahrt auf dem Rhein mit einer An- und Rückreise in den komfortablen IC- oder TEE-Zügen der Deutschen Bundesbahn. Praktisch werden alle Reisevarianten der Köln-Düssel- dorfer in diesem Verbund angebo- ten. Auskunft: Köln-Düsseldorfer

Deutsche Rheinschiffahrt AG, 5 Köln 1, Frankenwerft 15. KD/H

Routen und Ziele

Ferien auf den Kanalinseln — „Air- tours international" hat einen eige- nen Prospekt mit dem Titel „Kanal- inseln 75 ab Düsseldorf" aufgelegt, der Ferien auf den vier Inseln Gu- ernsey, Jersey, Sark und Herrn an- bietet. Für den Raum Frankfurt liegt ein ähnliches Programm von

„Inter-Air" vor, während in Berlin der Veranstalter „Germania Rei- sen" Ferienflüge, nach Jersey über Düsseldorf offeriert. Weitere Infor- mationen: British Airways in Düs- seldorf, Berliner Allee 26. BAP/H Segeltörns im Mittelmeer — Selbst passionierte Segler hatten es bis- her schwer, einmal auf einen gro- ßen Törn in der Adria, im Ionischen oder Tyrrhenischen Meer zu ge- hen. Eine Reise auf einer solchen Yacht kann jetzt nicht nur jeder passionierte Segler, sondern auch jeder sportliche Anfänger mitma- chen. Scharnow schreibt in diesem SommerSegeltörns bis in den Sept.

hinein aus. Zu diesen Segelreisen stechen ab Korfu, Korsika, Pula, Malta, Malaga und Ibiza die beiden deutschen Yachten SY „Orplid"

(Länge 17 Meter, Segelfläche 124 Quadratmeter) und SY „Baltic Or- plid" (Länge 16 Meter, Segelfläche 100 Quadratmeter) in See. Sie sind mit allen nautischen Raffinessen und mit vollständigen Sicherheits- ausrüstungen ausgestattet und ste- hen unter der Leitung erfahrener Kapitäne. Zur „Feriencrew" kann jeder gehören, der mindestens 16 Jahre alt ist. Sch/H Pony-Trekking im Schweizer Jura

— Das Freizeitzentrum „Pony- Trekking" in Mariastein in der Nä- he von Basel organisiert von Mai bis November siebentägige Reit- touren durch den Schweizer Jura.

Teilnehmen kann jedermann, der durchschnittliche Reitkenntnisse besitzt. Im Preis sind enthalten:

Unterkunft und Verpflegung, Füh- rer, Miete des vollständig ausgerü- steten Pferdes sowie ein Reitre- genschutz. Auskunft: Schweizer Verkehrsbüro, 6 Frankfurt am Main, Kaiserstraße 23. SVB/H 2028 Heft 27 vom 3. Juli 1975 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und dann auch für andere Menschen und für unsere Umwelt — das können Mari- enauer Schüler in besonderer Weise lernen: In der

Bei diesen beiden Mühlen müssen die Kerne selber aus den Nüssen genommen werden, was den Vorteil hat, dass schadhafte Kerne aussortiert werden können.. Die Ausbeute von

Marktordnungsstelle Agrarmarkt Austria – Öffentliche Ausschreibung eines Vorstandsmit- gliedes4. Marktordnungsstelle Agrarmarkt Austria – Öffentliche Ausschreibung eines

Die Berührung eines unter Spannung ste- henden Metallteils eines defekten Be- triebsmittels durch einen Menschen bleibt beim genormten Stromerzeuger ohne Fol- gen, da der

Fahre das Wort hier nun wieder zuerst mit dem Finger und dann mit Stiften in verschiedenen Farben nach?. Welche der Wörter, die du hier geübt hast, kannst du in die folgenden Sätze

samkeit aus. Zum einen wird durch das Recycling vermieden, dass wertvolle Rohstoffe wie Gold weiter mit hohen Kosten für die Umwelt abgebaut werden müs- sen. Stattdessen wird

Nachdem wir alles geregelt hatten, wurde uns plötzlich mitgeteilt, dass es für eine Yacht unserer Größe keinen Liegeplatz mehr gab.. Der Hafen sollte erweitert werden und