• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Lactat - Ein wertvoller Indikator in der Intensivmedizin" (16.06.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Lactat - Ein wertvoller Indikator in der Intensivmedizin" (16.06.1988)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

S

eit der Erstbeschrei- bung durch Huckabee (1961) gilt die Lactat- azidose (LA) als ernste Komplikation bei Pa- tienten mit Schocksyndrom oder be- stimmten Intoxikationen (zum Bei- spiel Methanol, Salicylat, früher Phenformin) Neuere Erkenntnisse über die Pathogenese der LA weisen der Bestimmung der Lactatkonzen- tration bei Intensivpatienten jedoch auch prognostische und therapiewei- sende Bedeutung zu.

Lactat Ein

wertvoller Indikator in der Intensivmedizin

Wolfgang Clasen und Heinz-Günter Sieberth

Pathogenese

Lactat ist Endprodukt des an- aeroben Stoffwechsels der Glukose und wird physiologischerweise durch Oxydation im Krebszyklus (Lactat- Pyruvat-CO 2 + H2O) oder durch Glukoneogenese im Corizyklus sauerstoffabhängig weiterverwertet.

Anhäufungen dieses „Bindegliedes zwischen aerobem und anaerobem Stoffwechsel" kommen somit bei in- adäquat hohem Anfall oder gestör- ter Utilisation des Lactats vor.

Für klinisch-praktische Zwecke hat sich eine Unterteilung der LA in Zustände mit gestörter Gewebeper- fusion (Lactatazidose Typ A), etwa durch septischen Schock, Ileus, Myokardinfarkt und in LA bei Into- xikationen mit bestimmten Pharma- ka, hämatologischen Neoplasien und anderen Zuständen mit augen- scheinlich i - ,takter Organoxygena- tion (LA Typ B) bewährt.

Bestimmungsmethoden

Zur Lactatbestimmung in Zen- trallaboratorien stehen heute auto- matisierte, enzymatische Laborme- thoden zur Verfügung, die binnen 15 Minuten hinreichend genaue Werte liefern. Sogenannte bedsideanalyzer auf Intensivstationen bewähren sich wegen der zeitraubenden Notwen- digkeit zur Kalibrierung nur bei per- manentem Betrieb durch geschultes Personal. Auf die früher notwendige Enteiweißung und sofortige Küh- lung der Proben kann durch Ver- wendung von konfektionierten Pro- benröhrchen, die einen Glykolyse- hemmer (Natriumfluorid) enthalten, verzichtet werden.

Die Lactatazidose wirft beim Schock und anderen Erkran- kungen diagnostische Proble- me auf, die leicht übersehen werden. Auch in der Praxis kann mindestens eine hinhal- tende Behandlung bis zur Ein- weisung auf eine Intensivstation durchgeführt werden. Wir ha- ben deshalb einen der besten Kenner, Professor Sieberth, mit Dr. Clasen, gebeten, in einfa- cher und klarer Form die we- sentlichen Probleme der Lac- tatazidose in Klinik und Praxis darzustellen. Rudolf Gross

Diagnose

Lactatkonzentrationen < 2 mmo1/1 gelten als normal, schließen jedoch eine regionale Minderdurch- blutung eines Organs nicht aus. Hy- perlactatämien > 2 bis 5 mmo1/1 oh- ne Azidose werden häufig bei hyper- metabolen Zuständen wie Verbren- nungen oder Sepsis durch vermehrte katecholamininduzierte Glykolyse beobachtet. Dabei korreliert die Höhe des Serumlactats mit der Schwere des Hypermetabolismus und kann somit als ein Maßstab für die Substrat- und Proteinzufuhr bei diesen kritisch Kranken dienen.

Sinkt der Blut-pH-Wert unter 7,35 und übersteigt die Serumlactatkon- zentration 5 mmol/l, liegt defini- tionsgemäß eine Lactatazidose vor.

Bei der Bewertung einer Hyper- lactatämie muß die Leberfunktion berücksichtigt werden. Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

haben zwar normale basale Lactat- spiegel, jedoch eine deutlich vermin- derte Lactatclearance.

Therapie

Die Diagnose einer Lactatazido- se erfordert immer die unverzüg- liche Klärung ihrer Ursache und nach Möglichkeit die Beseitigung des Auslösers (wie Herdsanierung bei Sepsis oder Entgiftung bei Into- xikationen). Beim älteren Patienten mit abdomineller, häufig uncharak- teristischer Symptomatik weist eine LA auf eine mesenteriale Durchblu- tungsstörung hin und sollte Anlaß zur sofortigen Angiographie und Operation sein. Insofern kann eine symptomatische Alkalibehandlung bei schweren Azidosen lediglich Zeitgewinn für die definitive Thera- pie der Grundkrankheit darstellen.

Gegen eine zu rasche und hoch- dosierte Bikarbonatgabe, wie sie prinzipiell bei diesen schweren Azi- dosezuständen notwendig wäre, be- stehen erhebliche Bedenken, da Hy- perosmolarität und Hypernatriämie, Hypokaliämie und paradoxe Liquor- azidose durch vorzeitige CO 2-Diffu- sion in den Zerebrospinalraum auf- treten können. Bei plötzlicher Stei- gerung des Blut-pH kann durch er- höhte Sauerstoffaffinität des Hä- moglobins (Linksverschiebung der Bohrkurve) eine weitere Ver- schlechterung der Gewebeoxygenie- rung eintreten. Daher sollte kein vollständiger Azidoseausgleich, son- dern ein allmähliches Anheben des Serum-pH auf Werte um 7,25 bezie- hungsweise Bikarbonatkonzentra- tion > 10 mmo1/1 angestrebt werden.

Trispuffergaben bieten gegen- über Bikarbonat keinen prinzipiel- Dt. Ärztebl. 85, Heft 24, 16. Juni 1988 (59) A-1823

(2)

Tabelle 2: Therapie der Lactatazidose

1. Behandlung des Grundleidens 2.

a) Alkalitherapie

mit Natrium-Bikarbonat

therapeutisches Ziel:

pH > 7,25

Bikarbonat > 10 mmo1/1 cave: Hypernatriämie!

b) Bikarbonat-Hämodialyse bei Hypernatriämie, akutem Nierenversagen, Methanol- und

Salicylatvergiftung c) bikarbonatgepufferte bei schlechten Kreislauf-

kontinuierliche Hämofiltration verhältnissen, zum schonenden Volumenentzug

len Vorteil, kommen jedoch bei Pa- tienten mit vorbestehender Hyper- natriämie als alternative Therapie in Frage.

Die Indikation zu Hämodialyse oder Hämofiltration besteht nur un- ter bestimmten Bedingungen:

1. bei akutem Nierenversagen, 2. bei Hypervolämie,

3. bei Hypernatriämie,

4. bei Vergiftungen, zum Beispiel durch Methanol oder Salicylate (Hä- modialyse). Dialyseverfahren der ersten Wahl ist dabei die bikarbo- natgepufferte Hämodialyse. Lactat- gepufferte Dialysate sind aus ver- ständlichen Gründen kontraindi- ziert. Acetatgepuffertes Dialysat be- sitzt gegenüber Bikarbonat den Nachteil einer vasodilatatorischen Eigenschaft.

Wenn die Indikation zur extra- korporalen Entgiftung beziehungs- weise zum Volumen- und Natri- umentzug gestellt werden muß und gleichzeitig noch kritische Kreislauf- verhältnisse bestehen (Schock, kar- diale Dekompensation), stellt heute die kontinuierliche pumpenunter- stützte venovenöse Hämofiltration (CVVH) das Verfahren der ersten Wahl dar.

Der Einsatz dieses kreislauf- schonenden, kontinuierlichen Filtra- tionsverfahrens war bei Lactatazido- sen bislang nicht zu empfehlen, da alle handelsüblichen Substituatlö- sungen Lactatpuffer in Konzentra- tionen zwischen 30 und 45 mmo1/1 enthielten. Nach eigenen, ersten Er-

Tabelle 1:

Diagnose der Lactatazidose Hyperlactatämie:

Lactat > 2,5 bis 5 mmo1/1 Lactatazidose:

pH < 7,35

Lactat > 5 mmol/1

fahrungen (bislang nicht publiziert) mit einem bikarbonatgepufferten Substituat zur Hämofiltration (zur Zeit in klinischer Testung) kann die- ses für kritische Kreislaufverhältnis- se vorteilhafte Filtrationsverfahren auch bei Patienten mit Lactatazidose erfolgreich eingesetzt werden.

Andere Verfahren zur Behand- lung der Lactatazidose, wie die Ga- be von Glukose und Insulin, Methy- lenblau oder Dichloracetat, haben derzeit keinen gesicherten Stellen- wert.

Prognose

Mehrfache Versuche, die Lac- tatspitzenspiegel bei Intensivpatien- ten unmittelbar mit der Letalitätsra- te zu korrelieren, scheiterten an der Abhängigkeit der Lactatspitzenspie- gel vom Typ des Schockzustandes, vom Ernährungszustand der Patien- ten und von dem Vorbestehen einer chronischen Lebererkrankung. So zeigten Patienten mit septischem Schock durchschnittlich niedrigere

Lactatspiegel als Patienten mit hä- morrhagischem Schock, wahrschein- lich durch die bessere Leberperfu- sion bei septischem Schock. Patien- ten mit chronischer Lebererkran- kung haben eine reduzierte Lactat- clearance, so daß unabhängig vom Auslöser der Lactatazidose bei die- sen Patienten höhere Serumlactat- spiegel zu erwarten sind.

Das Auftreten einer Lactatazi- dose bei kritisch Kranken bedeutet eine schlechte Prognose quo •d vi- tam (Letalität > 50 Prozent). Die Unterteilung in Lactatazidosen mit gestörter Gewebeperfusion (Typ A) und in solche mit augenscheinlich normaler Organoxygenation (Typ B) hat sich klinisch bewährt. Thera- peutisch steht die Beseitigung des Auslösers der Lactatazidose ganz im Vordergrund. Die Alkalitherapie mit Natrium-Bikarbonat hat sym- ptomatischen Charakter und ge- währt einen Zeitgewinn zur Behand- lung der Grundkrankheit. Muß die Indikation zur maschinellen Entgif- tung beziehungsweise zum Volu- menentzug gestellt werden, so kön- nen zukünftig auch kreislaufinstabile Patienten mit bikarbonatgepufferter kontinuierlicher Hämofiltration vor- teilhaft behandelt werden.

Literatur

1. Cowan, B. N.; Burns, H. J. G.; Boyle, P.;

Ledingham, I.: The relative prognostic value of lactate and haemodynamic measurements in early shock. Anaesthesia 39 (1984) 750-755

2. Heidbreder, E.; Heidland, A.: Diagnostik der Lactatacidose, Therapie der Lactatacido- se. DMW 112 (1987) 726-730

3. Kruse-Jarres, J. D.: Lactat, in: Greiling, H.;

Gressner, A. M • Lehrbuch der klinischen Chemie und Pathobiochemie. Schattauer Verlag Stuttgart, New York 1987, 210-211 4. Madias, N. E.: Lactic acidosis. Kidney Inter.

29 (1986) 752-774

5. Mizock, B. A.: Controversies in Lactic Aci- dosis. JAMA 258 (1987) 497-501

6. Ritz, E.; Heidland, A.: Lactic acidosis. Clin Nephrol 7 (1977) 231-240

Anschrift der Verfasser:

Dr. med. Wolfgang Clasen Professor Dr. med.

Heinz-Günter Sieberth Abteilung Innere Medizin II der RWTH Aachen

Pauwelsstraße • 5100 Aachen A-1824 (60) Dt. Ärztebl. 85, Heft 24, 16. Juni 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

Im Mittel- punkt der Dokumentation steht die Familie Henning, die vor einem halben Jahr den plötzlichen Tod ihrer acht Wochen alten Tochter erleben mußte. Der Film führt in

Vergingen bei dem Gen für die Chorea Huntington zwi- schen seiner ungefähren Lokalisie- rung und der Isolierung etwa zehn Jahre – damals mußten die Forscher noch selbst eine Karte

Nach den in der Tabelle gezeigten Werten nimmt für die weißen Män- ner die Todesrate an arteriosklero- tischer Herzerkrankung seit 1968 ab, ein ähnliches Absinken ist bei den

glückt ist die Beschreibung der kli- nischen Symptomatik und die Dar- stellung der Zusammenhänge zwi- schen Nahrungsmittelintoleranzen und entzündlichen Magen-Darm- Erkrankungen

Die Schüler sollen sich gegenseitig inter- viewen, aber dabei Fragen stellen, bei denen sie die Antwort noch nicht kennen.. Meist kennen sich Mitschüler so gut, dass sie die

1: Entwicklung der SIDS-Rate in Sachsen in den Jahren 1991 bis 2015 nach Regierungsbezirken in den Zeitabschnitten 1991 bis 1993 (Baseline), 1994 bis 2001 (Intervention nur

Während bei Pilzerkrankungen fast regelmäßig Entzündungen oder zumindest leichte Schup- pung der Haut gefunden werden, sind die Her- de der Alopezia areata eher bogig bis rund. Falls