• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Mai bis Juli 1989" (13.04.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Mai bis Juli 1989" (13.04.1989)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEKANNTGABEN

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

KASSENÄRZTLICHE BUNDES EHEINIGUNG

Lehrgänge

zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit Mai bis Juli 1989

KV Schleswig-Holstein, 7. Juni

Bad Segeberg, im Vortragsraum des Verwaltungsgebäudes II der KV Schleswig-Holstein, Bis- marckallee 2, 2360 Bad Segeberg, Beginn 10.00 Uhr — Ende gegen 17.00 Uhr. Anmeldungen bis zum 1. 6. 89 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Schleswig-Holstein (obige An- schrift), Telefon 0 45 51/8 90.

Teilnahmegebühr von 20,— DM wird vor Beginn des Lehrgangs bar erhoben.

KV Hamburg, 17. Mai Hamburg, Ärztehaus, Hum- boldstr. 56, 2000 Hamburg 76, Beginn 9.00 Uhr — Ende gegen 17.00 Uhr. Schriftliche Anmel- dungen bis zum 10. 5. 89 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer An- schrift an die KV Hamburg — Abt. Arztregister (obige An- schrift), Tel. 0 40/2 28 02-1. Teil- nahmegebühr von 20,— DM ist mit der Anmeldung auf das Kon- to der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Hamburg 0 001 335 006 (BLZ 200 906 02) der KV Hamburg mit dem Ver- merk „Gebühr für Einführungs- lehrgang" zu überweisen.

KV Bremen, 24. Juni Bremen, Queens-Hotel, August- Bebel-Allee 4, 2800 Bremen 41.

Beginn 9.00 Uhr — Ende gegen 17.30 Uhr. Schriftliche Anmel- dungen bis zum 9. 6. 89 unter Angabe von Vor- und Zuname, Geburtsdatum und genauer An- schrift an die KV Bremen, Schwachhauser Heerstr. 26/28, 2800 Bremen 1, Telefon 04 21/34 00 51. Teilnahmegebühr von 25,— DM ist mit der Anmel- dung auf das Konto der Deut- schen Apotheker- und Ärztebank Bremen 0 002 224 666 (BLZ 290 906 05) der KV Bremen mit dem Vermerk „Einführungslehr- gang" zu überweisen.

KV Westfalen-Lippe, 24. Juni

Dortmund, im Hause der KV Westfalen-Lippe, Westfalen-

damm 45, 4600 Dortmund 1. Be- ginn 9.30 Uhr — Ende gegen 16.30 Uhr. Anmeldungen bis zum 19. 6. 89 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Westfalen-Lippe — Landesstelle — (obige Anschrift), Tel.

02 31/41 07-2 82. Teilnahme nur zulässig nach schriftlicher Bestä- tigung. Teilnahmegebühr von 30,— DM ist gleichzeitig mit der schriftlichen Anmeldung auf das Konto der Deutschen Apothe- ker- und Ärztebank Dortmund 00 410 550 (BLZ 440 606 04) oder auf das Postscheckkonto Dortmund 994 11-460 (BLZ 440 100 46) der KV W-L — Lan- desstelle — mit dem Vermerk

„Einführungslehrgang" zu über- weisen.

KV Nordrhein, 3. Juni Aachen, Eurogress Aachen, Aachen-Saal, Monheimsallee 52, 5100 Aachen. Beginn 9.00 Uhr — Ende gegen 16.00 Uhr. Schrift- liche Anmeldungen bis zum 27. 5. 89 an die KV Nordrhein, Bezirksstelle Aachen, Blondelstr.

11, 5100 Aachen, Tel.

02 41/4 77 02-0. Teilnahmege- bühr von 30,— DM ist auf das Konto der Deutschen Apotheker- und Ärztebank 0 001 417 886 (BLZ 390 606 30) der KV Nordrhein, Bezirksstelle Aachen, zu überweisen.

KV Hessen, 10. Juni Kassel, Saal der KVH-Bezirks- stelle Kassel, Pfannkuchstr. 1, 3500 Kassel. Beginn 9.00 Uhr — Ende gegen 16.00 Uhr. Anmel- dungen bis zum 19. 5. 89 unter Angabe von Vor- und Zunamen und genauer Anschrift an die KV Hessen — Landesstelle — Postfach 97 0130, Georg-Voigt-Str. 15, 6000 Frankfurt/M. 97, Tel.

0 69/7 95 02-0. Teilnahmegebühr von 35,— DM ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf das Konto der Deutschen Apothe- ker- und Ärztebank Frankfurt 0 101 272 128 (BLZ 500 906 07) der KV Hessen — Landesstelle — mit dem Vermerk „Einführungs- lehrgang" zu überweisen.

KV Südbaden, 1. Juli Freiburg, Sitzungssaal des Ärzte- hauses, Sundgauallee 27, 7800 Freiburg, Beginn 9.00 Uhr. An- meldungen bis zum 30. 6. 89 un- ter Angabe von Vor- und Zuna- me sowie genauer Anschrift an die KV Südbaden (obige An- schrift), Tel. 07 61/8 84-0. Teil- nahmegebühr von 20,— DM wird am Tage der Lehrganges erho- ben.

KV Südwürttemberg, 27. Mai Tübingen, Hörsaalzentrum Mor- genstelle (N 3) der Universität Tübingen, Auf der Morgenstelle 16. Beginn 9.00 Uhr — Ende ge- gen 17.00 Uhr. Anmeldungen bis zum 22. 5. 89 unter Angabe von Vor- und Zunamen und genauer Anschrift an die KV Südwürt- temberg, Wächterstraße 76, 7400 Tübingen 1, Tel. 0 70 71/

56 09-80, Teilnahmegebühr von 35,— DM (inkl. Stehimbiß) ist auf das Konto der Kreissparkasse Tübingen 47 001 (BLZ 641 500 20) der KV Südwürttem- berg mit dem Vermerk „Einfüh- rungslehrgang" zu überweisen.

KV Bayerns, 3. Juni

München, Ärztehaus Bayern, Mühlbaufstr. 16, 8000 München 80. Beginn 8.45 Uhr — Ende ge- gen 16.30 Uhr. Anmeldungen bis 26. 5. 89 an die KV Bayerns — Landesgeschäftsstelle (obige An- schrift), Tel. 0 89/41 47-1. Teil- nahmegebühr von 20,— DM ist am Tage des Einführungslehr- ganges zu entrichten.

Änderung der Anlage 5 des Bundes-

mantelvertrages — Ärzte

Berichtigungen

In der Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt, Heft 11 vom 16. März 1989, müssen an den durch Kursivsatz gekenn- zeichneten Stellen Korrekturen vorgenommen werden:

Kapitel F

5. Änderung der Leistungsle- gende zu Nr. 681:

„681 Transkranielle gepulste Doppler-sonographische Unter- suchung eins_chl. graphischer Re- gistrierung, ggf zusätzlich zur Leistung nach Nr. 680 . . ."

19. Änderung der Leistungs- legende der Nr. 722:

„722 Zuschlag zur Leistung nach Nr. 721 für eine oder meh- rere Bestimmung(en) bei Bela- stungsuntersuchungen oder zur Indikationsstellung einer Sauer- stoff-Inhalationstherapie . ."

Kapitel 0

6. Änderung der Anmerkung hinter Nr. 5415:

„Neben der Leistung nach Nr. 5415 sind die Leistungen nach den Nrn. 5400, 5425, 5426, 5427, 5430 und 5467 nicht be- rechnungsfähig." ❑

BUNDESÄRZTEKAMMER

ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZIbSCHAFT

Durchsicht

des Ärztemusterbestandes

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker infor- mierte die Arzneimittelkommis- sion der deutschen Ärzteschaft über Mitteilungen pharmazeuti- scher Hersteller, die Rückrufe und andere wichtige Änderungen von Fertigarzneimitteln betref- fen. Der Bestand an Ärztemu- stern ist entsprechend durchzu- sehen, und erforderlichenfalls sind die nicht mehr verkehrsfähi- gen Fertigarzneimittel bzw. de- ren genannte Chargen auszuson- dern und zu vernichten.

Chargenrückruf von Duranifin 5 Kapseln

Die Firma Durachemie GmbH & Co. KG teilt mit: „Auf- grund der Nachprüfungen in Apotheken können auch bei an- deren Chargen als 880646 un- dichte Kapseln nicht ausge- schlossen werden. Da wir inzwi- schen die Kapselgeometrie von Duranifin 5 geändert haben und ab sofort nur noch diese neuen, kleineren Kapseln (Ch.-B.:

890105 und höher) ausliefern, bitten wir um Überprüfung Ihrer Bestände."

Rückruf von Merck System Glucose Pufferlösung

Ch.-B.: 23019, verwendbar bis 31. 01. 1991

Die Firma E. Merck, Vertrieb Diagnostica Deutschland, teilt mit:

„Von dem Diagnosticum 14051 Merck System Glucose Pufferlösung (Gluc-DH-Metho- de) wird die Charge 23019 zu- rückgezogen. Beim Einsatz von Pufferlösung dieser Charge für photometrische Glucose-Bestim- mungen mit Gluc-DH-Start oder NAD-Start wird ein zu hohes Meßsignal erhalten, das falsch zu hohe Glucose-Werte vortäuscht.

Das überwiegend verwendete Verfahren mit Proben-Start wird dagegen nicht gestört. Wir bitten um Rücksendung dieser Charge an die Herstelleranschrift."

Rückruf von Vitamin A- haltigen Arzneimitteln

A-Vicotrat Kapseln A+ D + E+ B12-Vicotrat Dragees

A-1058 (74) Dt. Ärztebl. 86, Heft 15, 13. April 1989

(2)

Den Präventions- preis der Deut- schen Herzhilfe erhielten Dr. Dr.

Jürgen Bengel (2. v. 1.), Dr. Martin Ilker

(3.

v. 1.) und Manfred Schild (2. v. r.). Ganz rechts: Dr. phil.

Peter Schmidsber- ger, Erster Vorsit- zender der Deut- schen Herzhilfe.

Photo rechts: Prof.

Dr, Dr. Uwe Stock-

meier, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates.

Foto: Deutsche He

A-Vicotrat oleosum A-Vicotrat Ampullen A-Vicotrat aquosum A-Vicotrat oleosum forte Die Firma Heyl, chemisch- pharmazeutische Fabrik, teilt mit: „Aufgrund der Auflagen des Bundesgesundheitsamtes zur Abwehr von Arzneimittelrisiken für Vitamin A-haltige Human- arzneimittel müssen wir die Tex- te der Gebrauchsanweisungen per 01. 04. 1989 den vom Amt ge- forderten Formulierungen an- passen.

Deshalb treffen wir folgende Maßnahmen:

— Rückruf von A-Vicotrat Kapseln Charge 811065 und 810096 (letzte Ziffer = Jahr der Herstellung) Chargen, die nach 1986 hergestellt wurden, sind nicht betroffen.

—Rückruf aller Herstellungs- chargen von A + D + E + B12-Vi- cotrat (Dragees). Hier haben wir außerdem den Vitamin- A-Ge- halt auf 10 000 I.E./Drg. redu- ziert.

—Rückruf aller Herstellungs- chargen von A-Vicotrat oleosum.

Hier haben wir außerdem die Dosierungsanleitung geändert.

— Die Präparate A-Vicotrat (Ampullen), A-Vicotrat aquo- sum und A-Vicotrat oleosum for- te dürfen nicht mehr abgegeben werden. Ab 01. 04. 1989 befinden sich diese Präparate nicht mehr im Handel.

Wir bitten Sie, die betroffe- nen Warenbestände auszuson- dern."

Aksekapseln

Die Firma Laves-Arznei- mittel GmbH teilt mit: „Auf- grund des Stufenplanverfahrens für Vitamin A-haltige Arznei- mittel dürfen ab 01. 04. 1989 Ak- sekapseln der Firma Laves-Arz- neimittel GmbH nur noch in Faltschachteln in den Verkehr gelangen, die auf der Rückseite den Aufdruck ,Nicht für Frauen im gebärfähigen Alter' tragen.

Aksekapseln ohne diesen Auf- druck bitten wir auszusondern."

Arovit Rovigon

Die Firma Hoffmann-La Ro- che teilt mit: "Aufgrund der Maßnahmen des BGA zu Vit- amin-A-haltigen Fertigarzneimit- teln ist ein Rückruf zum 01. 04. 1989 angeordnet für Arz- neimittel mit einer maximalen Tagesdosis von über 25 000 I.E.

die Präparate Arovit und Rovi- gon werden daher ab dem 01. 04. 1989 aus dem Verkehr ge- zogen. Wir bitten um Überprü- fung der Bestände. Neu im Han- del ist seit März 1989 Rovigon G,

das von dieser Maßnahme nicht betroffen ist."

Kollateral A + E Dragees Retinol Tabletten

Die Firma Ursapharm Bern- hard, Buxmann & Co., GmbH teilt mit: „Ab 01. 04. 1989 werden die Fertigarzneimittel Kollateral A + E Dragees und Retinol Ta- bletten in geänderter Zusam- mensetzung mit reduziertem Vit- amin-A-Gehalt in den Handel gebracht.

Die neuen Packungen tragen die Ch.-B.: Endziffer ,9`. Wir bit- ten, noch vorhandene Packungen der alten Rezeptur (die in der Ch.-B.: nicht die Endziffer ,9` ha- ben) auszusondern." AkdA

PREISE

Ausschreibung

Europäischer Preis für Alter- nativ-Methoden zum Tierversuch

— Dotation: 800 000 belgische Frs. (ca. 40 000 DM) — ausge- schrieben und gestiftet von der Internationalen Stiftung für Al- ternativ-Methoden zum Tierver- such (F. 1. S. E. A.) für einen Forscher oder ein Team, denen die Entwicklung oder die Anwen- dung einer experimentellen Me- thode gelang, durch die Tierver- suche vermieden werden. Arbei- ten in englischer oder französi- scher Sprache, höchstens 15 Schreibmaschinenseiten lang, bis zum 30. Juni an: F. I. S. E. A., 35, nie des Etats-Unis, L-1477 Lu- xemburg. Die Verleihung erfolgt am 9. Dezember. EB

Verleihungen

Präventionspreis der Deut- schen Herzhilfe — Dotation: 3000 DM — an Dr. med. Dr. Jürgen Bengel, Universität Freiburg, Psychologisches Institut, für sei- ne Arbeit „Beiträge zur Evalua-

Monographie-Entwurf des BGA

Der Monographie-Entwurf wurde von der Aufbereitungs- kommission B 5 für den human- medizinischen Bereich erarbei- tet:

Piprozolin

Der Monographie-Entwurf kann beim Bundesgesundheits- amt (GZS 13.05) angefordert und Stellungnahmen bis zum 30. 5. 1989 an das Institut für Arzneimittel des Bundesgesund- heitsamtes, Seestraße 10-11, 1000 Berlin 65 eingesandt wer- den. WZ

tion ärztlicher Gesundheitsbera- tung — Ergebnisse der Begleitfor- schung zum Modellversuch Ge- sundheitsberatung durch Ärzte"

(Dissertation), an Dr. Martin II- ker, Hamburg, für seine Arbeit

„Prävention kardiovaskulärer Ri- sikofaktoren im Sportverein", an Dr. med. Christiane Alves, Han- nover, für ihre Arbeit „Verbesse- rung der myokardialen Ischämie- toleranz des Fettsäurestoffwech- sels" und an Dr. rer. pol. Man- fred Schild, Singen, für seine Ar- beit „Prävention und Selbstbetei- ligung als Steuerungspaket in der gesetzlichen Krankenversiche- rung".

Herbert-Lauterbach-Preis 1988 — verliehen von der Vereini- gung Berufsgenossenschaftlicher Kliniken (VBGK), Heidelberg, für „besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Unfallmedizin" (Dotation: 10 000 DM) anläßlich der Eröffnungsve- ranstaltung zur 52. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Un- fallheilkunde am 16. November 1988 in Berlin, an Privat-Dozent Dr. Hansis, Berufsgenossen- schaftliche Unfallklinik Tübin- gen, für seine Arbeit „Die Bakte- riologie in der Unfallchirurgie.

Eine umfassende Analyse mikro- biologischer Vorgänge in einer Unfallchirurgischen Klinik unter besonderer Beachtung der Be- deutung von Staphylococcus au- reus und koagulase-negativer Staphylokokken"

Franz-Gross-Wissenschafts- preis der Deutschen Liga zur Be- kämpfung des hohen Blutdruk- kes — verliehen anläßlich der ge- meinsamen Wissenschaftlichen Tagung der Deutschen Liga zur Bekämpfung des hohen Blut- druckes und der Schweizerischen Vereinigung gegen den hohen Blutdruck in Berlin an Prof. Dr.

Fritz R. Bühler, Leiter des De- partement für Forschung an der Universität Basel, für seine „her- vorragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des ho- hen Blutdruckes".

Curt-Meyer-Gedächtnispreis 1988, zum ersten Mal verliehen von der Deutschen Krebsgesell- schaft, Landesverband Berlin e. V., Dotation: 10 000 DM, an Privatdozent Dr. med. Gerhard Sieber, Berlin, für seine Arbeit

„In-vitro-Untersuchungen zur Charakterisierung von Störungen der B-Zell-Funktion und Immun- regulation bei Patienten mit lym- phatischen Systemerkrankun- gen". Zusätzlich sind zwei För- derpreise vergeben worden, um junge Wissenschaftler für ihre Forschung auf dem Gebiet der Onkologie auszuzeichnen, und zwar einem Doktoranden und ei- nem Wissenschaftlichen Assi- stenten. Diese Förderpreise für experimentelle Krebsforschung in Höhe von je 3000 DM gingen an Dr. Manfred Hofmann, Insti- tut für Pharmazie der Freien Universität Berlin, für seine Ar- beit „Der Einfluß einiger Thio- verbindungen auf die Toxizität und zytostatische Aktivität von Cisplatin" und an Dr. med. Ste- fan Serke, Universitätsklinikum Rudolf-Virchow, Standort Char- lottenburg, für seine Arbeit „Im- munzytochemische Identifizie- rung hömopoetischer Vorläufer- zellen in vitro".

Forschungspreis der Stiftung Endometriose-Forschung 1988

—erstmals verliehen von der Stif- tung Endometriose-Forschung, Kiel, im Rahmen des Kieler Endo- metriose-Seminars an Dr. med.

Susanne Waibel, Assistenzärztin an der Frauenklinik Darmstadt, für ihre Arbeit „Reversibler Kno- chenmassenverlust bei GnRH-

Analogon behandelten Patientin- nen

mit Endometriose und Uterus myomatosus". Die Arbeit ent- stand in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik der Univer-

Dt. Ärztebl. 86, Heft 15, 13. April 1989 (77) A-1061

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1989 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Ge- burtsdatum und genauer An- schrift an die KV Hessen - Lan- desstelle - (obige Anschrift), Tel.. Teilnahmegebühr von 35,- DM ist nach

Mainz-Finthen, Bürgerhaus Mainz- Finthen — Fontana Halle —, 6500 Mainz-Finthen. Beginn 9 Uhr Anmel- dungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift

- Dies gilt auch für Leistungen, für die Zuschläge ausgewiesen sind, sowie für die entsprechenden Zuschläge selbst, sofern die Gesamtleistung eine Bewertung von mindestens 12,80 DM

1990 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Schleswig-Holstein (obige Anschrift), Tel. Teilnahmegebühr von 30,- DM wird vor Beginn

1990 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Schleswig-Holstein (obige Anschrift), Tel.. Teilnahmegebühr von 30,- DM wird vor Beginn

Aufgrund einer Verdachtsmeldung aus den USA über eine Patientin, wel- che nach einer möglicherweise Labeta- lol-induzierten Hepatitis bei Reexposi- tion an einem akuten Leberversagen

Beginn 9.30 Uhr - Ende gegen 16.30 Uhr Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Ge- burtsdatum und genauer Anschrift an die KV Westfalen-Lippe - Landesstel- le -

1991 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Hes- sen - Landesstelle - (obige Anschrift), Tel.. Teilnahmegebühr von 35,- DM ist nach