• Keine Ergebnisse gefunden

safe-the-date 7. Pflegefachtagung Pädiatrie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "safe-the-date 7. Pflegefachtagung Pädiatrie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Allianz Pädiatrische Pflege Schweiz

7. Pflegefachtagung Pädiatrie

Donnerstag, 4. November 2021 Hörsaal Kantonsspital Aarau

Pädiatrische Pflege Schweiz

alli an z

Soins Pédiatriques Suisse Cura Pediatrica Svizzera Swiss Pediatric Nursing

In Kooperation mit

Save the Date

verschoben au 4. Nov. 2021 f

(2)

Im Namen der Allianz Pädiatrische Pflege Schweiz laden wir Sie herzlich ein zur 7. Pflegefachtagung Pädiatrie 2020

Donnerstag, 4. November 2021, Hörsaal Kantonsspital Aarau

Innovative Versorgung in der pädiatrischen Pflege

Innovationen (wörtlich «Neuerungen») resultieren aus Ideen und münden in neue Produkte, Verfahren, Prozesse oder Dienstleistungen. Schon immer waren Pflegefachpersonen innovativ. Wussten Sie, dass die neonatale Phototherapie von einer Pflegefachperson aus England in den 1950er-Jahren erfunden wurde und der Reanimationswagen von einer amerikanischen Pflegefachfrau in den 1960ern?

An der diesjährigen Tagung – im Internationalen Jahr der Pflegenden und der Hebammen – wollen wir uns aus der Praxis und für die Praxis mit dem Thema «Innovation in der Pflege»

auseinandersetzen. Es geht an diesem Tag darum, wie in der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien das Wissen und das Können von Pflegefachpersonen im multiprofessionellen Setting genutzt werden können. Digitale und technische Hilfsmittel sollen dabei unterstützen und zu einer noch wirkungsvolleren und besseren Versorgung führen. Es geht um Fragen, wie die «richtige» Kombination von menschlicher Expertise, Kompetenz und technischen Errungenschaften aussieht, wie digitale Innovationen hier helfen können und wie damit die Qualität in der pflegerischen Versorgung und schlussend- lich auch die Zufriedenheit aller weiter gesteigert werden kann.

Im Fokus der Tagung stehen der Einsatz von neuen Berufs- und Tätigkeitsfeldern in der Pflege und der hilfreiche Einsatz von technischen und digitalen Möglichkeiten. Konkrete Praxisbeispiele zeigen uns, was heute schon möglich ist, und geben einen Ausblick in die Zukunft. Spannende Vorträge, aber auch Raum für Diskussionen und der Austausch unter- einander warten auf Sie!

Die Pflegefachtagung richtet sich hauptsächlich an Pflegefachpersonen aus der Praxis aus der ganzen Schweiz. Die Austragung wird vollständig simultan auf Französisch bzw.

auf Deutsch übersetzt.

Wir freuen uns darauf Sie in Aarau zu begrüssen!

Brigitta Oertle Dr. Anna-Barbara Schlüer

Leitung Pflegefachtagung Vorsitzende Allianz Pädiatrische Pflege Vorstandsmitglied Allianz Pädiatrische Pflege

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Leider müssen wir feststellen, dass dieses Thema nun jedoch seit Wochen immer wieder verschoben und ignoriert wur- de.“ Eine Genehmigung solcher Hochzeiten könn- te dabei nicht

Eine „Bedarfsanmeldung“ bedeutet, dass der Betreuungsbedarf, den Sie für Ihr Kind haben, beim Fachbereich Jugend und Schule der Stadt Bottrop bekannt und vermerkt wird..

Diskutiert man Künstliche Intelligenz in einer solchen Weise über ihren – heute noch weitgehend potentiellen – Einfluss auf unsere sozialen Praktiken, wird klar, warum diese

Seither verhaspelt sich die Europa-Diskussion in dem müden Bekenntnis, man würde ja gerne die politische Union realisie- ren, aber in dem erweiterten Europa sei dies

Man könnte diese Befürchtungen ungefähr so zusammenfassen: Die Türkei ist kein europäisches Land, eine Anrainerschaft an Iran, Irak, Arme- nien, Aserbaidschan und Syrien erhöht

Eine weitere Chance für PTA besteht darin, mit intensiven Beratungsgesprächen für mehr Therapietreue zu sorgen: So hat IMS Health für das Jahr 2011 errechnet, dass bei den

Hintergründe und Beispiele für Makerspaces, digitale Werkstätten und (Lehr-)Labore an Hochschulen im deutschsprachigen Europa.. by Doing“, also das Lernen während der Arbeit

Wir sind wieder mit mobilen Teams nach draußen gegangen und plötzlich sollte alles ohne die Impfzentren funktionieren.. Die hessische Impfallianz (Ärzte- und Apo-