• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Spende für Laborgeräte" (18.11.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Spende für Laborgeräte" (18.11.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Harz()

Zum Festbetrag

HOYER

Antidepressiva bei chronischen Schmerzen

VARIA AUS DER INDUSTRIE

Bereits Mitte der fünfzi- ger Jahre untersuchten erste wissenschaftliche Studien den Einfluß antidepressiv wirkender Pharmaka auf das Schmerzempfinden der Pati- enten. Damals machten die behandelnden Ärzte bei der Anwendung von Antidepres- siva erste gute Erfahrungen mit der analgetischen Wir- kung verschiedener Psycho- pharmaka. Seither wurden weltweit immer wieder ins- besondere Antidepressiva gerne bei der Schmerz- bekämpfung eingesetzt — häufig selbst dann, wenn kein begleitendes depressi- ves Syndrom vorlag.

Beim planmäßigen Ein- satz von Antidepressiva zeig- te sich, daß diese Substanzen ihre analgetische Wirkung

oft nicht nur schneller als die antidepressive Wirkung ent- falten, sondern auch unab- hängig vom tatsächlichen Vorhandensein einer De- pression. Einige Studien er- gaben außerdem, daß der analgetische Effekt mit deut- lich niedrigeren Dosierungen zu erreichen ist als der an- tidepressive Effekt.

Allerdings waren die Er- gebnisse der Studien nicht immer eindeutig — manche Arbeiten ergaben sogar ein- ander widersprechende Er- gebnisse. Erst die Zusam- menführung vieler entspre- chender Daten brachte Klar- heit über den tatsächlichen klinischen Wert des Einsat- zes von Antidepressiva.

Die aktuellste Zusam- menstellung einer Metaana-

lyse stammt aus dem Jahr 1993 von M. Philipp und M.

Fickinger in „Der Schmerz- kranke" (Schattauer Verlag 1993). Philipp wertete die Daten von 70 Studien aus, von denen 64 Placebo-kon- trolliert und 15 Verum-kon- trolliert waren. Der Autor bezog in seine Analyse alle Studien ein, die sich mit chronisch anhaltenden oder hochfrequentparoxysmalen Schmerzsyndromen beschäf- tigten, bei denen eine globale Beurteilung der Schmerzin- tensität als Zielkriterium an- gewendet wurde. Nicht ein- bezogen wurden dagegen Schmerzsyndrome, bei denen die Abnahme der Anfallsfre- quenz — beispielsweise bei Migräne — als Zielkriterium galt.

Bei den 64 Placebo-kon- trollierten Studien zeigte sich, daß die jeweils verwen- deten Antidepressiva in 72 Prozent der Fälle den paral- lel untersuchten Placebos überlegen waren. Davon wurden 14 Studien mit Amitryptilin, 10 mit Imipra- min, 11 mit Clomipramin und 7 mit Doxepin durchgeführt.

Spende für Laborgeräte

Eine Laborgeräte-Spende im Wert von rund 2,5 Millio-•

nen Mark erhielt die Freibur- ger Klinik für Tumorbiologie von der Gödecke AG, Frei- burg. Das Institut in der Kli- nik für Tumorbiologie wid- met sich in drei Abteilungen den molekular-zellbiologi- schen Grundlagen der Ent- wicklung solider Tumoren, bio- beziehungsweise gen- technischen Verfahren der Tumortherapie sowie der Wirkstoffentwicklung vor al- lem aus Naturstoffen. Im Mittelpunkt der Bemühun- gen steht die Suche nach Mit- teln und Möglichkeiten, in den frühesten Stadien der Karzinogenese die Entwick- lung eines tumoreigenen Ge- fäßsystems zu verhindern.

Konkret sind Prof. Dieter Mame und sein Team auf

Diese ausgewählten Stu- dien umfaßten insgesamt 1110 Patienten, die in der Verumgruppe eine globale Besserung der Schmerzsym- ptomatik von 57 Prozent an- gaben und in der Placebo- gruppe von nur 31 Prozent.

In einigen noch nicht in die Metaanalyse eingeschlosse- nen Studien zeigte sich eine sehr gute analgetische Wirk- samkeit von Doxepin (z.B.

Aponal LO). So fand Thomals- ke bei der Therapie des Ge- sichtsschmerzes unter Do- xepin Besserungsraten von 67 Prozent gegenüber nur 11 Prozent bei Placebo. Bei der Therapie von Kopfschmer- zen registrierte Tolksdorf un- ter Doxepin Verbesserungen von 73 Prozent gegenüber Placebo 58 Prozent.

Obgleich besonders die große Metaanalyse von Phi- lippp eindeutig zeigte, daß die Antidepressiva eine bes- sere analgetische Wirksam- keit als Placebo haben, kann der Wirkmechanismus bis heute noch nicht eindeutig geklärt werden — dies läßt auf ein multifaktorielles Gesche- hen schließen. EB

der Suche nach einem Ant- agonisten des Vascular Endo- thelial Cell Growth Factor (VEGF), der offenbar in den Phasen der Tumorangiogene- se verstärkt auch im Serum und selbst im Urin nachweis- bar ist. mot

Kurz informiert

Hepa-Merz® KT — Merz Pharma, Frankfurt, bietet zur Therapie akuter und chroni- scher Lebererkrankungen den bewährten Wirkstoff L- Ornithin-L-Aspartat zusätz- lich zur Granulatform nun auch als Hepa-Merz® KT Kautablette an.

Locol® — Sandoz hat den vollsythetischen HMG-CoA- Reduktasehemmer Fluvasta- tin als Locol® eingeführt.

Die Substanz Fluvastatin wurde speziell zur Behand- lung der Hypercholesterin- ämie entwickelt. pe

Der Name hat sich geändert, sonst nichts!

ZINKOROTAT 40

heißt jetzt:

Zinkorotat-POS®

Cey UeAPHARM

A-3222 (84) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 46, 18. November 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die hohe Penetrationsfä- higkeit von DMSO läßt sich auch noch auf andere Weise nutzen: DMSO kann als Trä- gersubstanz für andere Phar- maka verwendet werden, die

Lernorientierte

Für die Patien- ten in der Sensitivitätsanalyse, die aktiv an dem Programm teilnahmen, war nach zwei Jahren so- gar eine bis zu 70 Prozent höhere Überlebens- wahrscheinlichkeit

den Idee anlangt, so wird es Sie wohl überhaupt nicht wundern, daß nach so viel Jahren aus den beiden Bräuten ein Paar ehrbarer Frauen geworden sind, die Frauen Germania und

Zu Beginn der Doxepin- Medikation schlafen die Kranken meist zwei bis drei Tage lang durch.. Damit wird das Schlafdefizit

Rechtzei- tige Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Niedersach- sen, Bezirksstelle Hannover (obige An- schrift), Tel..

Was die Autoren unerwähnt lassen, ist das Ergebnis der einzigen RCT zur PET-Diagnostik bei malignen Lymphomen: Hier hatte sich näm- lich ein Hinweis auf einen Nachteil der

Form enthaltene Wirkstoff wird gelöst und durch osmotischen Druck in ge- nau vorausbestimmter Ge- schwindigkeit und Menge durch eine präzise gebohr- te Öffnung gleichmäßig