• Keine Ergebnisse gefunden

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2016"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: April 2016

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz

Monat März 2016

(2)

Herausgeber

Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Kommunale Statistikstelle

Anschrift

Stadtverwaltung Görlitz

Hauptverwaltung/Kommunale Statistikstelle Untermarkt 6 – 8

02826 Görlitz

Statistische Auskünfte

Nachdruck:

Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe gestattet.

Zeichenerklärung

- Nichts vorhanden (genau Null)

0 Weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts ... Angabe fällt später an oder ist nicht vorhanden

/ Zahlenwert nicht sicher genug

. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

( ) Aussagewert ist eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch relativ unsicher ist davon Summe der Einzelpositionen ergibt Gesamtsumme (Aufgliederung)

darunter nur ausgewählte Einzelpositionen (Ausgliederung)

Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl

Kommt nach einer gesetzlichen Vorschrift der Einwohnerzahl eine rechtliche Bedeutung zu, ist die vom Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen zum 30. Juni des Vorjahres fortgeschriebene Einwohnerzahl maßgebend, soweit nichts anderes bestimmt ist (§ 125 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen). Die Zuständigkeit des Statistischen Landesamtes bei der Erstellung der laufenden Bevölkerungsstatistik ist durch das Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke vom 22.01.1987, das Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes vom 14.03.1980 und durch das Sächsische Statistikgesetz vom 17.05.1993 geregelt. Die Feststellung und Veröffentlichung der amtlichen Einwohnerzahl vom Statistischen Landesamt erfolgt mit einem Nachlauf von ca. einem halben Jahr. In diesem Bericht stammen alle Angaben zur Bevölkerung, außer den gesondert gekennzeichneten, aus eigenen Fortschreibungen (Einwohnermelderegister) und können nicht als amtlich angesehen werden. Die genannten Datenquellen (Statistisches Landesamt, Einwohnermelderegister) führen zu unterschiedlichen Zahlenwerten.

Sollten Sie weitere statistische Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.

Ansprechpartner ist Frau Krause (Telefon 671513 oder E-Mail a.krause@goerlitz.de).

Statistische Monatszahlen März 2016

(3)

März 2016

Febuar 2016

März 2015

absolut Prozent absolut Prozent

Einwohner 1) insgesamt 56.166 56.131 54.992 35 0,1 1.174 2,1

davon: männlich 27.189 27.163 26.426 26 0,1 763 2,9

weiblich 28.977 28.968 28.566 9 0,0 411 1,4

Bevölkerung 2) insgesamt 55.670 55.650 54.511 20 0,0 1.159 2,1

davon: männlich 26.930 26.908 26.185 22 0,1 745 2,8

weiblich 28.740 28.742 28.326 -2 -0,0 414 1,5

Ausländische Einwohner ingesamt 4.560 4.506 3.116 54 1,2 1.444 46,3

davon: männlich 2.296 2.254 1.453 42 1,9 843 58,0

weiblich 2.264 2.252 1.663 12 0,5 601 36,1

Ausländische Bevölkerung

insgesamt 4.552 4.498 3.110 54 1,2 1.442 46,4

davon: männlich 2.291 2.249 1.451 42 1,9 840 57,9

weiblich 2.261 2.249 1.659 12 0,5 602 36,3

1) mit Haupt- und Nebenwohnsitz, 2) nur Hauptwohnsitz

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister

März 2016

Februar 2016

März 2015

absolut Prozent absolut Prozent

Biesnitz 3.924 3.909 3.941 15 0,4 -17 -0,4

Hagenwerder 805 799 793 6 0,8 12 1,5

Historische Altstadt 2.517 2.516 2.445 1 0,0 72 2,9

Innenstadt 16.180 16.214 15.460 -34 -0,2 720 4,7

Klein Neundorf 127 127 125 - - 2 1,6

Klingewalde 616 618 610 -2 -0,3 6 1,0

Königshufen 7.461 7.465 7.499 -4 -0,1 -38 -0,5

Kunnerwitz 497 497 492 - - 5 1,0

Ludwigsdorf 826 805 752 21 2,6 74 9,8

Nikolaivorstadt 1.605 1.601 1.575 4 0,2 30 1,9

Ober-Neundorf 267 265 268 2 0,8 -1 -0,4

Rauschwalde 6.009 6.003 5.998 6 0,1 11 0,2

Schlauroth 351 350 354 1 0,3 -3 -0,8

Südstadt 8.975 8.960 8.787 15 0,2 188 2,1

Tauchritz 193 196 194 -3 -1,5 -1 -0,5

Weinhübel 5.317 5.325 5.218 -8 -0,2 99 1,9

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister

Bevölkerungsbestand nach Stadt-/Ortsteilen

Veränderung gegenüber dem

Vormonat

Bevölkerungsbestand

Veränderung gegenüber dem

Vormonat

Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat Personen

Personen

Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat

(4)

Biesnitz Hist. Altstadt Innenstadt Königshufen Rauschwalde Südstadt Weinhübel

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister, Kommunale Statistikstelle 0

2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000 18000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Bevölkerungsentwicklung jeweils am 31.03.

in den Jahren 2004 bis 2016 in ausgewählten Stadtteilen

Biesnitz Hist. Altstadt Innenstadt Königshufen

Nikolaivorstadt Rauschwalde Südstadt Weinhübel

(5)

Altersstruktur der Bevölkerung in der

Stadt insgesamt

März 2016

Februar 2016

März 2015

März 2014

Veränderung März 2016 gegenüber März 2015 Bevölkerung im Alter

von … bis … Jahren absolut

0 bis 10 5.070 5.030 4.811 4.654 259

11 bis 20 4.355 4.353 4.012 3.874 343

21 bis 30 5.644 5.615 5.643 5.877 1

31 bis 40 6.464 6.462 6.071 5.814 393

41 bis 50 6.535 6.538 6.634 6.943 -99

51 bis 60 8.275 8.273 8.183 8.160 92

61 bis 70 6.926 6.920 6.710 6.748 216

71 Jahre und älter 12.401 12.459 12.447 12.200 -46

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister, Kommunale Statistikstelle

März 2016

Februar 2016

März 2015

Personen absolut Prozent

Biesnitz 90 92 86 -2 -2,2

Historische Altstadt 368 354 275 14 4,0

Innenstadt 2.707 2.728 1.883 -21 -0,8

Klingewalde 12 13 14 -1 -7,7

Königshufen 237 234 179 3 1,3

Nikolaivorstadt 93 95 53 -2 -2,1

Rauschwalde 75 76 62 -1 -1,3

Südstadt 613 587 386 26 4,4

Weinhübel 220 203 115 17 8,4

Ortsteile insgesamt 137 116 57 21 18,1

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister

Altersstruktur der ausländischen Bevölkerung in der

Stadt insgesamt

März 2016

Februar 2016

März 2015

März 2014

Veränderung März 2016 gegenüber März 2015 Bevölkerung im Alter

von … bis … Jahren absolut

0 bis 10 674 663 357 228 317

11 bis 20 419 421 238 182 181

21 bis 30 828 801 521 419 307

31 bis 40 1.107 1.106 823 679 284

41 bis 50 752 747 537 466 215

51 bis 60 419 410 330 291 89

61 bis 70 244 242 218 182 26

71 Jahre und älter 109 108 86 72 23

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister, Kommunale Statistikstelle

Personen

Ausländische Bevölkerung nach Stadtteilen/Ortschaften

Veränderung gegenüber dem

Vormonat

Personen

(6)

März 2016

Februar 2016

März 2015

Personen absolut Prozent

Lebendgeborene insgesamt 39 31 36 8 25,8

davon männlich 20 10 15 10 100,0

weiblich 19 21 21 -2 -9,5

Gestorbene insgesamt 79 64 72 15 23,4

davon männlich 38 38 34 - -

weiblich 41 26 38 15 57,7

-40 -33 -36 -7 x

davon männlich -18 -28 -19 10 x

weiblich -22 -5 -17 -17 x

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister

Lebend- geborene

Gestor- bene

39 79

davon Biesnitz 3 -

Hagenwerder - -

Historische Altstadt 1 2

Innenstadt 18 17

Klein Neundorf - -

Klingewalde - -

Königshufen 2 16

Kunnerwitz - -

Ludwigsdorf 1 -

Nikolaivorstadt 2 3

Ober-Neundorf - -

Rauschwalde 3 18

Schlauroth - -

Südstadt 7 18

Tauchritz - 1

Weinhübel 2 4

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister

1

Natürliche

Bevölkerungsbewegung

(nur mit Hauptwohnsitz)

Veränderung gegenüber dem

Vormonat

Geborenenüberschuss / Geborenendefizit (-) insgesamt

Natürliche Bevölkerungs- bewegung in der Stadt insgesamt und nach Stadt-/

Ortsteilen im März 2016

Geborenen- überschuss / Geborenendefizit (-)

insgesamt

Personen absolut

Görlitz insgesamt -40

3 - -1

-2 - - -14 - 1 -1 - -15 - -11 -1

(7)

März 2016

Februar 2016

März 2015

Personen absolut Prozent

Zuzüge insgesamt 1) 430 443 401 -13 -2,9

davon männlich 213 231 200 -18 -7,8

weiblich 217 212 201 5 2,4

Fortzüge insgesamt 2) 353 363 316 -10 -2,8

davon männlich 171 177 148 -6 -3,4

weiblich 182 186 168 -4 -2,2

77 80 85 -3 x

davon männlich 42 54 52 -12 x

weiblich 35 26 33 9 x

Umzüge insgesamt 3) 112 120 148 -8 -6,7

davon männlich 58 57 78 1 1,8

weiblich 54 63 70 -9 -14,3

1) ist die Summe aller Zuzüge in die einzelnen Stadt-/Ortsteile, sowohl aus anderen Stadt-/Ortsteilen von Görlitz als auch von außerhalb.

2) ist die Summe aller Fortzüge aus den einzelnen Stadt-/Ortsteilen, sowohl in andere Stadt-/Ortsteile von Görlitz als auch nach außerhalb.

3) ist die Summe aller Umzüge innerhalb der einzelnen Stadt- und Ortsteile.

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister

Zuzüge in den Stadt-/

Ortsteil

Fortzüge aus dem Stadt-/

Ortsteil

Umzüge innerhalb des Stadt-/

Ortsteils Personen

430 353 112

davon Biesnitz 10 2 -

Hagenwerder - 2 1

Historische Altstadt 38 22 2

Innenstadt 157 157 61

Klein Neundorf - - -

Klingewalde 2 3 -

Königshufen 26 18 15

Kunnerwitz 1 - -

Ludwigsdorf 7 8 2

Nikolaivorstadt 20 11 -

Ober-Neundorf - - -

Rauschwalde 37 28 9

Schlauroth - - -

Südstadt 106 73 16

Tauchritz - 2 -

Weinhübel 26 27 6

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister

-

Räumliche

Bevölkerungsbewegung

(nur Hauptwohnsitz)

Veränderung gegenüber dem

Vormonat

Überschuss der Zu- bzw. Fortzüge (-) insgesamt

Räumliche Bevölkerungs- bewegung in der Stadt insgesamt und nach Stadt-/

Ortsteilen im März 2016

Überschuss der Zu- bzw. Fortzüge (-)

insgesamt

Personen absolut

Görlitz insgesamt 77

8 -2 16

-1 - -1 8 1 -1 9 - 9 - 33 -2

(8)

Monat August 2013

Quelle: Kommunale Statistikstelle

Herausgegeben: September 2013

Quelle: Kommunale Statistikstelle

Übersicht natürliche Bevölkerungsbewegung März 2016

Übersicht räumliche Bevölkerungsbewegung März 2016

39

20 19

79

38 41

0 10 20 30 40 50 60 70 80

insgesamt männlich weiblich

Lebendgeborene Gestorbene

430

213 217

353

171 182

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500

insgesamt männlich weiblich

Zuzüge Fortzüge

(9)

Lebend- geborene

Gestor- bene

113 217

davon Biesnitz 5 7

Hagenwerder 3 1

Historische Altstadt 5 3

Innenstadt 56 47

Klein Neundorf - -

Klingewalde - 1

Königshufen 6 38

Kunnerwitz - 2

Ludwigsdorf 4 1

Nikolaivorstadt 3 6

Ober-Neundorf - -

Rauschwalde 9 53

Schlauroth - 1

Südstadt 17 47

Tauchritz - 1

Weinhübel 5 9

1) Die Werte entstammen einer Gesamtabfrage für den Zeitraum Januar bis März und entsprechen nicht der Summierung der einzelnen Monatswerte.

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister

Zuzüge in den Stadt-/

Ortsteil

Fortzüge aus dem Stadt-/

Ortsteil

Umzüge innerhalb des

Stadt-/

Ortsteils Personen

1.694 1.316 385

davon Biesnitz 45 39 2

Hagenwerder 10 10 2

Historische Altstadt 105 103 10

Innenstadt 586 444 216

Klein Neundorf - 1 -

Klingewalde 3 7 -

Königshufen 81 71 46

Kunnerwitz 1 1 -

Ludwigsdorf 303 271 3

Nikolaivorstadt 57 31 4

Ober-Neundorf 5 3 -

Rauschwalde 108 65 24

Schlauroth 3 1 -

Südstadt 296 196 66

Tauchritz - 3 -

Weinhübel 91 70 12

1) Die Werte entstammen einer Gesamtabfrage für den Zeitraum Januar bis März und entsprechen nicht der Summierung der einzelnen Monatswerte.

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Einwohnermeldewesen, Einwohnermelderegister

-1

Natürliche Bevölkerungs-

bewegung in der Stadt insgesamt und nach Stadt-/

Ortsteilen im Zeitraum I. Quartal 2016

1)

Geborenen- überschuss / Geborenendefizit (-)

insgesamt

Personen absolut

Görlitz insgesamt -104

-2 2 2 9 -

Räumliche Bevölkerungs- bewegung in der Stadt insgesamt und nach Stadt-/

Ortsteilen im Zeitraum I. Quartal 2016

1)

Überschuss der Zu- bzw. Fortzüge (-)

insgesamt

Personen absolut

-32 -2 3 -3 - -44

142 -1 -30 -1 -4

Görlitz insgesamt 378

6 - 2

21 -1 -4 10 - 32 26 2 43 2 100 -3

(10)

Monat August 2013

Quelle: Kommunale Statistikstelle

Herausgegeben: September 2013

Quelle: Kommunale Statistikstelle

Übersicht natürliche Bevölkerungsbewegung I. Quartal 2016

Übersicht räumliche Bevölkerungsbewegung I. Quartal 2016

113

55 58

217

104 113

0 50 100 150 200 250

insgesamt männlich weiblich

Lebendgeborene Gestorbene

1.694

896

798 1.316

662 654

0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 1.800

insgesamt männlich weiblich

Zuzüge Fortzüge

(11)

absolut Prozent

% 15,4 15,8 17,0 x x

% 16,8 17,3 18,7 x x

Arbeitslose nach SGB II und SGB III

insgesamt Personen 3.976 4.082 4.364 -106 -2,6

davon:

männlich Personen 2.200 2.256 2.463 -56 -2,5

weiblich Personen 1.776 1.826 1.901 -50 -2,7

darunter:

15 bis unter 25 Jahre Personen 228 226 269 2 0,9

50 Jahre und älter Personen 1.653 1.727 1.802 -74 -4,3

Langzeitarbeitslose Personen 1.964 1.988 2.054 -24 -1,2

Ausländer Personen 396 403 379 -7 -1,7

Schwerbehinderte Personen 157 169 169 -12 -7,1

Zugang im Monat Personen 548 551 596 -3 -0,5

Abgang im Monat Personen 657 645 689 12 1,9

Arbeitslose nach SGB III

insgesamt Personen 711 758 787 -47 -6,2

davon:

männlich Personen 404 431 455 -27 -6,3

weiblich Personen 307 327 332 -20 -6,1

darunter:

15 bis unter 25 Jahre Personen 51 55 81 -4 -7,3

50 Jahre und älter Personen 306 346 317 -40 -11,6

Langzeitarbeitslose Personen 111 119 121 -8 -6,7

Ausländer Personen 130 133 89 -3 -2,3

Schwerbehinderte Personen 20 25 41 -5 -20,0

Arbeitslose nach SGB II

insgesamt Personen 3.265 3.324 3.577 -59 -1,8

davon:

männlich Personen 1.796 1.825 2.008 -29 -1,6

weiblich Personen 1.469 1.499 1.569 -30 -2,0

darunter:

15 bis unter 25 Jahre Personen 177 171 188 6 3,5

50 Jahre und älter Personen 1.347 1.381 1.485 -34 -2,5

Langzeitarbeitslose Personen 1.853 1.869 1.933 -16 -0,9

Ausländer Personen 266 270 290 -4 -1,5

Schwerbehinderte Personen 137 144 128 -7 -4,9

* Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früheren Erstellungsdatum führen.

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Veränderung gegenüber dem

Vormonat

Arbeitslosenquote insgesamt (bezogen auf alle zivile Erwerbspersonen)

Arbeitslosenquote insgesamt (bezogen auf abhängig zivile Erwerbspersonen)

Arbeitsmarkt *

März

2015 Februar

Einheit März 2016 2016

(12)

absolut Prozent Bedarfsgemeinschaften

insgesamt Personen 4.871 4.881 5.185 -10 -0,2

Leistungsberechtigte insgesamt Personen 8.477 8.519 9.011 -42 -0,5 davon:

erwerbsfähige Leistungsberechtigte Personen 6.327 6.348 6.775 -21 -0,3 darunter:

bis unter 25 Jahre Personen 852 858 913 -6 -0,7

50 Jahre und älter Personen 2.112 2.103 2.229 9 0,4

nicht erwerbsf. Leistungsberechtigte Personen 2.150 2.171 2.236 -21 -1,0

* Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früheren Erstellungsdatum führen.

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Übersicht ausgewählter Arbeitslosenzahlen nach SGB III

Quelle: Kommunale Statistikstelle

Übersicht ausgewählter Arbeitslosenzahlen nach SGB II

Quelle: Kommunale Statistikstelle

Veränderung gegenüber dem

Vormonat

Arbeitsmarkt*

Einheit Dezember 2015 November 2015 Dezember 2014

787 81

317 121

89 41

711 51

306 111

130 20

0 200 400 600 800 1.000

insgesamt 15 bis unter 25 Jahre 50 bis unter 65 Jahre Langzeitarbeitslose Ausländer Schwerbehinderte

März 2016 März 2015

3.577 188

1.485

1.933 290

128

3.265 177

1.347

1.853 266

137

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 insgesamt

15 bis unter 25 Jahre 50 bis unter 65 Jahre Langzeitarbeitslose Ausländer Schwerbehinderte

März 2016 März 2015

(13)

März 2016

Februar 2016

März 2015

absolut Prozent

141 153 143 -12 -7,8

davon: Industrie 1 - - 1 x

Handwerk 41 61 38 -20 -32,8

Handel 26 34 36 -8 -23,5

Sonstiges 73 58 69 15 25,9

142 111 95 31 27,9

Industrie - - - - x

Handwerk 58 34 30 24 70,6

Handel 18 18 22 - 0,0

Sonstiges 66 59 43 7 11,9

6.326 6.327 5.955 -1 0,0

davon: Industrie 56 55 53 1 1,8

Handwerk 2.004 2.021 1.855 -17 -0,8

Handel 1.577 1.569 1.491 8 0,5

Sonstiges 2.689 2.682 2.556 7 0,3

1) Bestand am Monatsende

Quelle: Amt für öffentliche Ordnung - SG Gewerbeangelegenheiten

März 2016

Februar 2016

März 2015

absolut Prozent

30 26 22 4 15,4

vereinfachtes Baugenehmi-

gungsverfahren (§ 63 SächsBO) 29 21 19 8 38,1

2 2 7 - -

3 1 1 2 200,0

- - - - x

2 - 4 2 x

33 40 34 -7 -17,5

Quelle: Amt für Stadtentwicklung, SG Bauordnung

Genehmigungen gemäß Sanierungs- satzung

Genehmigungen gemäß Stadtumbau- satzung

Bauvorbescheide (§ 75 SächsBO) Neueingang Baugesuche

Baugenehmigungen

Veränderung gegenüber dem

Vormonat Anzahl

Baugenehmigungen insgesamt darunter:

Genehmigungen gemäß Erhaltungs- satzung

Gewerbebestand insgesamt 1)

Gewerbe

Veränderung gegenüber dem

Vormonat Anzahl

Gewerbeanmeldungen insgesamt

Gewerbeabmeldungen insgesamt

(14)

Einheit Januar 2016

Januar 2015

Januar 2014

Geöffnete Betriebe insgesamt Anzahl 42 43 40

darunter Hotels Anzahl 12 12 11

Hotels garnis Anzahl 7 6 5

Gasthöfe Anzahl 3 3 3

Pensionen Anzahl 14 16 15

Anzahl 1.966 1.937 1.793

darunter Hotels Anzahl 780 758 678

Hotels garnis Anzahl 265 244 207

Gasthöfe Anzahl 137 141 142

Pensionen Anzahl 490 488 465

Prozent 15,8 13,4 17,1

darunter Hotels Prozent 15,6 14,5 18,9

Hotels garnis Prozent 17,6 16,3 27,0

Gasthöfe Prozent 9,2 6,7 6,5

Pensionen Prozent 15,7 15,0 15,3

Ankünfte insgesamt Anzahl 4.077 3.412 3.887

darunter Hotels Anzahl 1.780 1.577 1.916

Hotels garnis Anzahl 696 627 663

Gasthöfe Anzahl 161 101 72

Pensionen Anzahl 918 845 877

Übernachtungen insgesamt Anzahl 9.619 8.017 9.494

darunter Hotels Anzahl 3.761 3.405 3.982

Hotels garnis Anzahl 1.443 1.230 1.731

Gasthöfe Anzahl 389 291 284

Pensionen Anzahl 2.391 2.267 2.206

Tage 2,4 2,3 2,4

Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Beherbergungswesen

Angebotene Betten und Schlafgelegenheiten insg.

Durchschnittliche Auslastung der angebotenen Betten insg.

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer

(15)

Übersicht ausgewählter Daten des Beherbergungswesens

Quelle: Kommunale Statistikstelle

678 207

142

465

758 244

141

488

780 265

137

490

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900

Hotels Hotels garnis Gasthöfe Pensionen

Angebotene Betten und Schlafgelegenheiten

Januar 2016 Januar 2015 Januar 2014

3.982 1.731

284

2.206

3.405 1.230

291

2.267

3.761 1.443

389

2.391

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 Hotels

Hotels garnis Gasthöfe Pensionen

Übernachtungen

Januar 2016 Januar 2015 Januar 2014

1.916 663

72

877

1.577 627

101

845

1.780 696

161

918

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500

Hotels Hotels garnis Gasthöfe Pensionen

Ankünfte

Januar 2016 Januar 2015 Januar 2014

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(4) Personen, mit Ausnahme der in Kinderkrippen und Kindergärten betreuten Kinder sowie der sie begleitenden Personen zum Bringen und Abholen auf dem Außengelände der Einrichtungen

1 ZPO für eine Zurückweisung maßgeblichen Voraussetzungen Bezug nimmt, sondern sich darauf beruft, daß ein Grund zur Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung nicht bestanden habe,

März 2021 (oder inhaltsgleiche Neuregelungen) nach Einführung des § 28b IfSG erst dann wieder regional oder lokal zum Tragen kommen können, wenn die

Der Anspruch auf rechtliches Gehör verpflichtet die Gerichte, die Ausführungen der Beteiligten zur Kenntnis zu nehmen und in Erwägung zu ziehen (SächsVerfGH, Beschluss vom

Etwaige Gefahren für die Funktionsfähigkeit der Rechtspflege, die durch eine vorläufige Aufnahme des Antragstellers in den Vorbereitungsdienst entstehen könnten, können durch

Weil das gemeinsame Erleben der Eltern mit ihren Kindern wichtiges Anliegen des Familienpasses ist, besteht keine Be- rechtigung zum kostenlosen Eintritt für die Eltern ohne

Der Verfassungsgerichtshof hat die Entscheidung des Fachgerichts nicht darauf zu kontrollieren, ob die Anwendung der einfach-rechtlichen Durchsuchungsvorausset- zungen

Es ist nicht Aufgabe des Sächsischen Verfassungs- gerichtshofs, die Auslegung einfachen Rechts oder die Subsumtion des Sachver- halts unter die einschlägigen Normen durch