• Keine Ergebnisse gefunden

DATEV-Kontenrahmen 2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DATEV-Kontenrahmen 2012"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dok.-Nr.: 0907803

DATEV-Serviceinformation Kontenrahmen

Letzte Aktualisierung: 28.01.2022

Relevant für:

DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen

DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact Kanzlei-Rechnungswesen

Rechnungswesen

Rechnungswesen compact

DATEV-Kontenrahmen 2012

Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument 2 DATEV-Kontenrahmen 2012 3 Neue Branchenpakete ab 2012

4 Druckfehler: DATEV-Kontenrahmen 2012 5 Weitere Informationen

Archiviertes Dokument

Die Informationen in diesem Dokument werden nicht mehr aktualisiert.

Die Inhalte des Dokuments können aber z. B. bei einer Betriebsprüfung relevant sein. Daher ist das Dokument weiterhin verfügbar.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument finden Sie die DATEV-Kontenrahmen 2012, Kontenrahmen für Branchenlösungen 2012und Kontenrahmen für Branchenpakete 2012 als PDF-Dateien.

2 DATEV-Kontenrahmen 2012

In den von DATEV bereitgestellten Standardkontenrahmen (SKR) und Kontenrahmen für Branchenlösungen sind die üblicherweise verwendeten Konten bereits eingerichtet. Im Folgenden finden Sie alle DATEV-Kontenrahmen zum genannten Jahr als PDF-Dateien.

(2)

Achtung E-Bilanz

Mit BMF-Schreiben vom 28.09.2011 und Bekanntgabe der zugehörigen E-Bilanz-Taxonomie am 05.10.2011 hat die Finanzverwaltung die gewünschte Informationstiefe für die kommende E- Bilanz veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden die Standardkontenrahmen SKR03 und SKR04 und einige Branchenkontenrahmen (z. B. SKR51) an die Vorgaben der E-Bilanz angepasst.

Formal findet die E-Bilanz erstmals Anwendung für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2011 beginnen. Durch eine Nichtbeanstandungsregelung für das Jahr 2012 können Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung jedoch wie bisher in Papierform bei der Finanzverwaltung eingereicht werden. Verpflichtend wird die E-Bilanz damit für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2012 beginnen, also im Wesentlichen für die Jahresabschlüsse des Jahres 2013, die dann im Jahr 2014 an die Finanzverwaltung zu übermitteln sind.

Achtung

Sonstige Jahreswechseländerungen

Neben den E-Bilanz-bedingten Anpassungen sind weitere Änderungen zum Jahreswechsel 2011/2012 in den Kontenrahmen enthalten.

Kontenrahmenänderungen 2011/2012 – wegen E-Bilanz (Dok.-Nr. 0903471).

Achtung

Rückwirkende Einführung / Änderung von Konten für das Buchungsjahr 2011 Mehrere Konten wurden rückwirkend für das Jahr 2011 eingeführt oder geändert.

DATEV-Kontenrahmen 2012

 DATEV-Kontenrahmen SKR03, Art.-Nr. 11174 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen SKR03 E-Bilanz für Einzelunternehmen, Art.-Nr. 10068 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen SKR03 E-Bilanz für Kapitalgesellschaft & Co., Art.-Nr. 19644 (pdf) (Stand:

01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen SKR03 E-Bilanz für Kapitalgesellschaft, Art.-Nr. 19642 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen SKR03 mit Markierung der in 2012 neu eingeführten und geänderten Konten (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz, SKR03, Art.-Nr. 10120 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

(3)

 DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG, SKR03, Art.-Nr. 11079 (pdf) (Stand:

01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen SKR04, Art.-Nr. 11175 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen SKR04 E-Bilanz für Einzelunternehmen, Art.-Nr. 10069 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen SKR04 E-Bilanz für Kapitalgesellschaft & Co., Art.-Nr. 19645 (pdf) (Stand:

01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen SKR04 E-Bilanz für Kapitalgesellschaft, Art.-Nr. 19643 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen SKR04 mit Markierung der in 2012 neu eingeführten und geänderten Konten (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz, SKR04, Art.-Nr. 10121 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG, SKR04, Art.-Nr. 11080 (pdf) (Stand:

01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen SKR07, Art.-Nr. 11238 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (SKR14) Art.-Nr. 10077 (pdf) (Stand:

01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen nach PBV (SKR45) Art.-Nr. 11088 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Vereine (SKR49), Art.-Nr. 11180 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Kfz-Hersteller (SKR51), Art.-Nr. 10132 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen General Motors (für die Marken Opel und Chevrolet (SKR53), Art.-Nr. 10137 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen BMW Group (SKR54), Art.-Nr. 10058 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Fiat (SKR55) Art.-Nr. 10059 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Peugeot (SKR57), Art.-Nr. 10131 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Volkswagen AG (SKR61), Art.-Nr. 10066 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen VW-Konzern-Händler (SEAT und SKODA) (SKR63), Art.-Nr. 10128 (pdf) (Stand:

01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Hotels und Gaststätten (SKR70), Art.-Nr. 10138 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Zahnärzte (SKR80) Art.-Nr. 10070 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Ärzte (SKR81) Art.-Nr. 10056 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Citroen-Händler (Basis SKR93), Art.-Nr. 10060 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Daimler Vertragspartner (Basis SKR93), Art.-Nr. 10125 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

(4)

 DATEV-Kontenrahmen Gartenbau (Basis SKR03), Art.-Nr. 11381 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Honda-Betriebe (Basis SKR03), Art.-Nr. 10079 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Hyundai-Händler (Basis SKR93), Art.-Nr. 10134 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Kfz-Betriebe (Basis SKR93), Art.-Nr. 10067 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Kommunale Unternehmen (Basis SKR04), Art.-Nr. 11081 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Mazda-Händler (Basis SKR03), Art.-Nr. 10078 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Renault-Nissan-Händler (Basis SKR93), Art.-Nr. 10127 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Tankstellen (Basis SKR03), Art.-Nr. 11194 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Schulen in freier Trägerschaft, Art.-Nr. 11068 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Burger King, Art.-Nr. 10148 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Krankenhäuser (Basis SKR99), Art.-Nr. 19501 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen für Privatpersonen (SKR97), Art.-Nr. 10061 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

3 Neue Branchenpakete ab 2012

In den von DATEV Kontenrahmen für Branchenpaketen sind die üblicherweise verwendeten Konten bereits eingerichtet. Im Folgenden finden Sie alle DATEV-Kontenrahmen zum genannten Jahr als PDF-Dateien.

DATEV Branchenpakete 2012

 DATEV-Kontenrahmen Ärzte (Basis SKR03) Art.-Nr. 10125 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Ärzte (Basis SKR04) Art.-Nr. 10153 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Autobahnservicebetriebe (Basis SKR03) Art.-Nr. 10049 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen für Gartenbau (Basis SKR03) Art.-Nr. 19634 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Hotel- und Gaststätten (Basis SKR03) Art.-Nr. 10150 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Hotel- und Gaststätten (Basis SKR04) Art.-Nr. 10151 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen McDonald (Basis SKR03) Art.-Nr. 10135 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen McDonald (Basis SKR04) Art.-Nr. 10136 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Schulen in freier Trägerschaft (Basis SKR03) Art.-Nr. 10156 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Tankstellen (Basis SKR03) Art.-Nr. 10157 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Zahnärzte (Basis SKR03) Art.-Nr. 10154 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

 DATEV-Kontenrahmen Zahnärzte (Basis SKR04) Art.-Nr. 10155 (pdf) (Stand: 01.01.2012)

(5)

4 Druckfehler: DATEV-Kontenrahmen 2012

In der Kontenrahmen-Dokumentation sind folgende Druckfehler enthalten.

DATEV-Kontenrahmen SKR04 (Art.-Nr. 11231) für das Jahr 2012 – Taschenbuch

Die im Kapitel DATEV-Kontenrahmen 2012 verfügbaren PDF-Dateien enthalten korrekte Angaben.

 Das Konto 4861 ist nicht korrekt beschriftet.

 Falsch: "Erlöse aus Vermietung und Verpachtung, umsatzsteuerfrei § 4 Nr. 2-7 UStG"

 Richtig: "Erlöse aus Vermietung und Verpachtung, umsatzsteuerfrei § 4 Nr. 12 UStG"

 Die Konten 5906 - 5909 werden falsch ausgewiesen.

 Falsch: Ausweis unter "Umsätze, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach § 13b Abs. 2 UStG geschuldet wird"

 Richtig: Ausweis unter "Aufwendungen für bezogene Leistungen"

DATEV-Kontenrahmen SKR03 (Art.-Nr. 11230) für das Jahr 2012 – Taschenbuch

Die im Kapitel DATEV-Kontenrahmen 2012 verfügbaren PDF-Dateien enthalten korrekte Angaben.

 Das Konto 3738 ist nicht korrekt beschriftet.

 Falsch: " Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, 7% Vorsteuer "

 Richtig: "Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, 19% Vorsteuer"

DATEV-Kontenrahmen SKR03 und SKR04 2012 – Papierausgabe und Download (PDF-Datei)

 Die Konten 1787 (SKR03) und 3837 (SKR04) "Umsatzsteuer nach § 13b UStG 19%" haben in der Spalte Programmverbindung eine falsche Kennung.

 Falsch: U

 Richtig: keine Angabe (keine Programmverbindung zum Programm Umsatzsteuererklärung (UStE))

 Das Konto 1383 (SKR04) "Vermögensgegenstände zur Saldierung mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen nach § 246 Abs. 2 HGB" hat eine falsche Beschriftung in der Spalte

Bilanzposten.

 Falsch: Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung oder Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

 Richtig: Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung oder sonstige Rückstellungen DATEV-Kontenrahmen SKR03 und SKR04 E-Bilanz 2012 – Papierausgabe und Download (PDF-Datei) In einigen DATEV-Kontenrahmen ist ein falscher Haupfunktionstyp angegeben:

 Falsch: F - allgemeine Funktion

 Richtig: R – Buchungssperre (d. h. diese Konten dürfen erst dann bebucht werden, wenn ihnen eine andere Funktion zugeteilt wurde)

(6)

DATEV-Kontenrahmen:

 E-Bilanz für Einzelunternehmen (SKR03: Art.-Nr. 10068; SKR04: Art.-Nr. 10069)

 E-Bilanz für Kapitalgesellschaft & Co, (SKR03: Art.-Nr. 19644; SKR04: Art.-Nr. 19645)

 E-Bilanz für Kapitalgesellschaft, (SKR03: Art.-Nr. 19642; SKR04: Art.-Nr. 19643) Betroffene Kontenbereiche:

1401-1406 (SKR03) / 1201–1206 (SKR04) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne Kontokorrent

1601-1604 (SKR03) / 3301–3303 (SKR04) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Im DATEV-Kontenrahmen SKR03 2012 (Art.-Nr. 11174) oder SKR04 2012 (Art.-Nr. 11175) ist die Kennung korrekt angegeben.

5 Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Kontenrahmen finden Sie hier:

 Kontenrahmenbeschreibungen 2012 (Dok.-Nr. 0907032).

 Kontenrahmenänderungen 2011/2012 (Dok.-Nr. 0903470).

 Kontenrahmenänderungen 2011/2012 – wegen E-Bilanz (Dok.-Nr. 0903471).

Normen:

EStG:4

Schlagwörter:

Buchführung, E-Bilanz, Einnahmenüberschussrechnung

Copyright © DATEV eG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4 Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzung 3 Eigenkaptital, Wertberichtigungen, Rückstellungen 2 Umlaufvermögen und aktive Rechnungsabgrenzung 1 Finanzanlagen.. 0

Für Bücher mit Online-Angebot gilt: Die Inhalte auf unserem Online-Angebot stehen für 12 Monate nach Einstellen bzw.. Abverkauf des Buches, mindestens aber für zwei Jahre

Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen.. Der Verlag bleibt

Deshalb ist es insbesondere in Berichtsprojekten für mehrere Mandanten sinnvoll, den vollständigen Kontenrahmen für alle Mandanten aus dem Vorsystem zu übernehmen, damit eine

7020 VAK Ersatzteile und Zubehör intern 7100 VAK neue VW/AUDI an Verbraucher 7104 VAK neue Nutzfahrzeuge an Verbraucher 7106 VAK sonstige neue Kraftfahrzeuge

Mai 2019 an ihren Inhalten vornehmen oder für mögliche Entfernungen solcher Inhalte übernehmen der Verlag und die Autoren keinerlei Gewähr.. Zudem haben der Verlag und die Autoren

2.1.3 Schritt 3: Importieren der Debitoren-/Kreditoren-Stammdaten (optional, wenn vorhanden) 2.1.4 Schritt 4: Wenn Sie Ihre Daten im DATEV-Rechenzentrum speichern: Komplettsenden

7037 Erträge aus anderen Wertpapieren des Finanzanlagevermögens an Personengesellschaften (verbundene Unternehmen).. 8350 2490