• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturverzeichnis"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literaturverzeichnis

Abromeit, G.: Erzeugnisplanung und Produktionsprogramm, Wiesbaden 1955.

Afflerbach, J.: Probleme und Gestaltung der Plankostenrechnung, Niirnberger Disser- tation, NUrnberg 1955.

Agthe, K.: Die Abweichungen in der Plankostenrechnung, Freiburg 1958.

Aikele, E.: Betriebsabrechnung mit IBM-Lochkarten, 4. Auf I., Darmstadt 1957.

Angelkort, P.: Amerikanische Verfahren der Plankostenrechnung, in: ZielbewuBte BetriebsfUhrung durch Plankostenrechnung, Berlin 1953, S. 99 ff.

Antoine, H.: Kennzahlen, Richtzahlen, Planungszahlen, 2. Auf I., Wiesbaden 1958.

Arbei tsausschu13 Betriebswirtschaft Industrieller Verbiinde: Das Rechnungswesen, Grundsatze, Richtlinien und Erliiuterungen. Bearbeitet von Dirks, G., Frankfurt a. M. 1949.

Arbeitsgemeinschaft Plankosten, Merkblatt 1 und 2, o. O. und o. J.

Arbeitsgemeinschaft Planungsrechnung, Literaturverzeichnis, Stand 1. Januar 1956, Frankfurt a. M. o. J.

Auffermann, J. D.: Die Priifung der Kostenrechnung, Berlin 1947.

Auffermann, J. D.: Kostenauswertung, Stuttgart 1953.

Auffermann, J. D.: Thesen zur Planungsrechnung, ZfB 1953, S. 72.

Auler, W.: Die Methoden der Plankostenrechnung im Bereich der industriellen Ferti- gung; Der Wirtschaftspriifer 1949, S. 260 ff.

Auler, W.: Die Plankostenrechnung als Instrument der BetriebsOkonomie; Die Unter- nehmung 1951, S. 97 ff. und 197 ff.

Auler, W.: Die Plankostenrechnung in den Bereichen der Beschaffung und des Ab- satzes der industriellen Unternehmung, BFuP 1951, S. 411 ff.

Auler, W.: Leistungssteigerung durch neuzeitliche Kostenkontrollen, ZfO 1952, S. 45 ff.

Auler, W.: Okonornie durch Plankostenrechnung, Wirtschaftszeitung 1948, S. 11 ff.

Auler, W.: Optimalkalkulation, Stuttgart 1933.

AuIer, W.: Plankostenrechnung, in: Lexikon des kaufmannischen Rechnungswesens, 2. Aufl., Stuttgart 1956, Sp. 2143 ff.

Auler, W.: Stellenkostenrechnung in selbstandigen Verantwortungsbezirken auf der Grundiage beweglicher Plankosten, Der Wirtschaftstreuhander 1935, S. 74 ff.

AuIer, W.: Vorschaurechnung, in: Lexikon des kaufmannischen Rechnungswesens, 2. Auf I., Stuttgart 1957, Sp. 2728 ff.

Bak-Jensen, T.: Stellung und Entwickiung der Planungsrechnung als Instrument des Managements, ZfB 1957, S. 6 ff.

Ballendat, K.: Der Wirtschaftsplan der' eisenschaffenden Industrie, Nurnberger Dis- sertation, Niirnberg 1953.

Ballendat, K.: Plankosten im Stahlwerk, ZfB 1954, S. 339 ff. und 407 ff.

Balzer, Th.: Das industrielle Budget, Nurnberger Dissertation, Nurnberg 1936.

Beck, M.: Flexible Planungskontrolle, BFuP 1951, S. 213 ff.

Beck, M.: Fragen nach den Wirkungen und Leistungen der Betriebsplanung, ZfB 1952, S. 29 ff.

(2)

Beck, M.: Grundprinzipien der Vertriebsplanung und Kostenberechnung in industriel- len Unternehmen, BFuP 1952, S. 303 ff.

Beckmann, H.: Die Planung der Kostenstellenkosten, in: ZielbewuBte Betriebsfiih- rung durch Plankostenrechnung, Berlin 1953, S. 75 ft.

Beckmann, H.: Plankostenrechnung in der chemischen Industrie,

zm

1953, S. 33 ft.

Beier und Beier: Der Ausbau der Betriebsrechnung zur Kostenrechnung, Statistik und Planung, Halle 1941.

Bender, K.: Pretiale Betriebslenkung, Essen 1951.

Berg, K.: Die Entwicklung der Plankostenrechnung, BFuP 1954, S. 142 ff.

Bergmann, K.: Gemeinkosten in der Kostenplanung, Der Betrieb 1949, S. 205 ft.

Beste, Th.: Buchhaltungsrichtlinien und Planung, ZfhwF 1938, S. 460 ff.

Beste, Th.: Die Produktionsplanung, ZfhwF 1938, S. 345 ft.

Beste, Th.: Die Verrechnungspreise in der Selbstkostenrechnung industrieller Betriebe, Betriebswirtschaftliche Zeitfragen Heft 5, Berlin 1924.

Beste, Th.: Die kurzfristige Erfolgsrechnung, Leipzig 1930.

Beste, Th.: Der Stand der betriebswirtschaftlichen Planung, ZfhwF 1942, S. 117 ft.

und 174 ff.

Beste, Th.: Verwaltungsaufbau und betriebliches Rechnungswesen, in: Festschrift fUr Eugen Schmalenbach, Leipzig 1933.

Bitterli, W. S.: Budget und Budgetkontrolle unter besonderer Beriicksichtigung indu- strieller Unternehmungen, St. Gallen 1950.

Bock, G.: Die Plankostenrechnung als Mittel zur Erfolgsspaltung, Dissertation Miin- ster 1954.

Bock, K. F.: Analytisches Vorgehen bei der Kostenvorgabe in der Kalkulation, KRP 1957, S. 113 ff.

Bock, K. F.: Plankostenrechnung in Klein- und Mittelbetrieben, BFuP 1951, S. 257 ft.

Bohm, H. H.: Beinflussung des Erfolges und der Beschaftigung durch den Verrech- nungspreis, ZfB 1954, S. 141 ff.

Bohm, H. H.: Die Programmplanung mit Hilfe der Standard-Grenzpreise, in: Taschen- buch fUr den Betriebswirt 1957, Berlin-Stuttgart 1957, S. 93 ff.

Bohm, H. H.: "Erfolgsspaltung ohne illusorische Netto-Erfolge",

zm

1958, S. 469.

Bohm, H. H.: Verfahren der Planungs- und Plankontrollrechnung in Mittel- und Kleinbetrieben, in: Taschenbuch fUr den Betriebswirt 1957, Berlin-Stuttgart 1957, S. 136 ft.

Bohm, H. H.: Verstarktes Interesse an der Erfolgsspaltung, ZfB 1958, S. 55 ff.

Bohm, H. H.: Zur Deckung und Aktivierung fixer Kosten im System der Grenz- Planungsrechnung, ZfB 1955, S. 414 ff. und 494 ft.

Bohrs, H.: Arbeitsleistung und Arbeitsentlohnung, Wiesbaden 1958.

Bas, W.: Die Praxis der Plankostenrechnung, Der Betrieb 1950, S. 407 ff.

Bos, W.: Einfiihrung der Plankostenrechnung, Der Betrieb 1952, S. 849 ff.

Batt (Hersg.): Lexikon des kaufmannischen Rechnungswesens, 2. Aufl., Stuttgart 1956.

Bouffier, W.: Die Verrechnungspreise als Grundlage der Betriebskontrolle und Preis- stellung, Frankfurter Dissertation 1928.

Brasch, H. D.: Betriebsorganisation und Betriebsabrechnung, Berlin 1928.

Bratenstein, H.: StUckzahlengerechte Umlage von Verwaltungskosten, KRP 1957, S. 119 ft.

Bredt, 0.: Abteilungsrechnung oder Plankostenrechnung im Arbeitsbereich der Her- stellung?, Technik und Wirtschaft 1940, S. 100 if. und 114 ft.

Bredt, 0.: Aufbau und Zusammenhange der Planung, Technik und Wirtschaft 1938, S. 222 ft.

(3)

Organisation der Plankostenrechnung 103 Bredt, 0.: Auftragsrechnung oder Abteilungsrechnung?, Technik und Wirtschaft 1940,

S. 43 ft., 62 if., 83 fl.

Bredt, 0.: Das Entwerfen der Planung, Technik und Wirtschaft 1939, S. 129 ff. und 219 ft.

Bredt, 0.: Der endgilltige Ansatz der Planung, Technik und Wirtschaft 1939, S. 219 ft.

und 249 ft.

Bredt, 0.: Preisplanung oder Plankosten?, Technik und Wirtschaft 1938, S. 331 ft.

Bredt, 0.: Richtlinien zur Ennittlung und Uberwachung der Herstellkosten, Technik und Wirtschaft 1938.

Bredt, 0.: Stellung und Bedeutung der Nachrechnung im Rahmen der Abteilungs- rechnung, Technik und Wirtschaft 1940, S. 205 fl.

Brockhaus, H.: Die Problematik der Plankostenrechnung, Miinchner Dissertation, 1950.

Bundesminister fUr Wirtschaft: Grundsatze fUr das Rechnungswesen, Entwurf vom 28. Juni 1950; Der praktische Betriebswirt 1950, S. 316 ft.

Bundesverband der Deutschen Industrie: Gemeinschafts-Richtlinien fUr das Rech- nungswesen, Ausgabe Industrie, Teil I: Gemeinschafts-Richtlinien fUr die Buch- fUhrung, Teil II: Gemeinschafts-Richtlinien filr die Kosten- und Leistungsrech- nung, Frankfurt a. M., o. J.

Bundesverband der Deutschen Industrie: Grundsatze fUr das Rechnungswesen, Frank- furt a. M., 1953.

Bussmann, K. F.: Grundlagen und Verfahren des industriellen Rechnungswesens, MUnchen 1953.

Christ, R. E.: Rationalisierte Betriebsplanung, Der Markenartikel 1952, S. 511 ft.

Christoph, B.: Die Plankostenrechnung in der N. E.-Metallindustrie, ZfB 1953,

s.

56 ft.

Clausen, TH.: Die Plankostenrechnung und ihre Auswertung unter Verwendung des Bedaux-Systems in einem Betrieb mit diflerenzierter Fertigung, MUnchner Disser- tation, 1952.

Danert, G.: Betriebskontrollen, Essen 1952.

Danert, G.: Praktische Fragen der Gemeinkostenanaly.se und -beeinflussung, BFuP 1954, S. 2 if.

Diercks, H.: Die Moglichkeiten der Plankostenrechnung in der Eisenindustrie, Archiv fUr das EisenhUttenwesen 1953, S. 183 if.

Diercks, H.: Istkosten- und Plankostenrechnung, in: Planungsrechnung und Rationali- sierung, Wiesbaden 1953, S. 156 f.

Diercks, H. und Petzold, F.: BetriebsUberwachung durch Plankostenrechnung, ZfhwF 1951, S. 490 if.

Diercks, H. und Petzold, F.: Plankostenrechnung in der Eisenindustrie?, Archiv fUr das EisenhUttenwesen 1953, S. 190 if.

Diercks, H. und Petzold, F.: Umstrittene Fragen der Plankostenrechnung, ZfhwF 1953, S. 481 ft.

Dirks, G.: Grundzilge der Plankostenrechnung, in: Plankostenrechnung, Wiesbaden 1949, S. 51 ff.

Eggemann, W.: Erfassung und Darstellung der Beschiiftigung in der' Reihen- und Massenfabrikation, ZfhwF 1940, S. 93 if.

Egle, A.: Widerspriiche in der Kostenrechnung, Industrielle Organisation 1954, S. 359 ft.

Eisemann, 0.: Deutsche Planbuchhaltung, eine Weiterentwick1ung der doppelten Buchhaltung, Deutsche Bergwerks-Zeitung 1937, Nr. 62, S. 10.

Ellinger, Th.: Die Standardkostenrechnung in mittleren Maschinenfabriken mit ge- mischter Fertigung, Stuttgarter Dissertation, 1950.

(4)

Ellinger, Th.: Rationalisierung durch Standardkostenrechnung, Stuttgart 1954.

Eischenbroich, M.: Die Ermittlung von Maschinenstundensatzen, KRP 1957, S. 53 iI.

Ender, M.: Produktivitatsfordende Methoden im Rechnungswesen (Standardkosten-- rechnung), Wirtschaftlichkeit 1953, S. 225.

Engelken, H. G.: Das bewegliche Gemeinkostenbudget, Deutsche Zeitung 1950, Nr. 83.

S. 9 f.

Falk, B.: Kostenplanung und Kostenkontrolle im amerikanischen Burobetrieb, ZfB·

1956, S. 631 ff.

Fandrich, W.: Die Planung und Verteilung von Energiekosten bei gekoppelter Strom- und Dampfproduktion, KRP 1958, S. 109 fl.

Fischer, G.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 7. Aufl., Heidelberg 1957.

Fischer, G.: Neue Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens, Heidelberg 1949.

Fischer-HeB-8eebauer: Buchfiihrung und Kostenrechnung, 4. Aufl., Leipzig 1941.

Forster, W.: Das Problem der Gemeinkosten in der Planungsrechnung, Wirtschafts~

priifung 1954, S. 31.

Forstner, K. und Henn, R.: Die Anwendung okonomischer Verfahren in der Unter- nehmungsplanung, ZfB 1956, S. 700 ff.

Fox, R.: Die Bedeutung der Planungsrechnung fur den Kleinbetrieb,

zm

1957, S. 24 iI~

Friedrichs, H.: Die Ergebnisrechnung mit Planwerten, ZfB 1955, S. 241 fl.

Fruhwald, A.: Das Refa-Gedankengut, Wiesbaden 1955.

Fuchs, .T.: Die Plankostenrechnung, in: Taschenbuch fur den Betriebswirt 1954, Ber- lin-Stuttgart 1954.

Fuchs, .T.: Der Betriebswirt der Praxis zwischen Konjunkturschwankungen und Be- triebspolitik,

zm

1956, S. 410 iI.

Fuchs, .T.: Einrichtung und Durchfiihrung der Plankostenrechnung, in: ZielbewuBte Betriebsfiihrung durch Plankostenrechnung, Berlin 1953, S. 28 ff.

Fuchs, .T.: Festwerte und Standards in der Plankostenrechnung, ZfB 1955, S. 1 iI.

Funke, H.: Kurzfristige Rechnung und Erfolgsspaltung in Maschinenfabriken, Biihl- Baden 1935.

Funke, H. und Blohm, H.: Allgemeine Grundzuge des Industriebetriebes, Essen 1952 Funke-Mellerowicz-Abromeit: Grundfragen und Technik der Betriebsabrechnung,

Berlin 1949.

Gachter, R.: Die Standardkostenrechnung als Grundlage einer neuzeitlichen Betriebs- kontrolle und Preispolitik, Zurich und St. Gallen 1954.

Galweiler, A.: Die Auswertung der Ergebnisse beim Abrechnen mit Plankosten,

zm·

1954, S. 675 ff. .

Gater, R.: Behandlung von Preisschwankungen, ZfB 1953, S. 25 ff.

Gater, R.: Behandlung von Preisschwankungen in der Kostenrechnung, KRP 1958, S. 59 iI.

Gater, R.: Beispiele angewandter Plankostenrechnung in Betrieben der Serien- und Einzelfertigung,

zm

1950, S. 429 iI.

Gater, R.: Das Zonenpreisverfahren, Der Betrieb 1956, Heft 40.

Gater, R. und Hellmich, H.: Die Verrechnung der Fertigungsgemeinkosten mit Hilfe geplanter Maschinenzeitsatze, ZfB 1952, S. 235 ff.

Gater, R. und Wimmer, A.: Der AusschuB in der Serienfertigung, ZfO 1952, Heft 2.

Gater,R. und Wimmer, A.: Die Rechnung mit der Fertigungszeit, ZfO 1951, S. 229 if.

Geertman, .T. A.: Allgemeine Prlnzipien der Selbstkostenrechnung, BFuP 1956, S. 70 ff.

Geldmacher, E.: GrundbegriiIe und systematischer GrundriB des betrieblichen Rech- nungswesens, ZfhwF 1929, S. 1 iI.

(5)

OTganisation deT PlankostenTechnung

105

Gerwig, E.: Organisation und Fiihrung industrieller unternehmungen, 2. Aufl., Stutt- gart 1955.

GIaszinski, H.: Richtkostenrechnung in einem Eisenhiittenwerk, ZfhwF 1952, S. 447 fl.

Gluth, H.: Praktische Plankosten-Rechnung im Bekleidungsbetrieb, KRP 1958, S. 19 ft.

Gold, E. A.: Inventurdifterenzen bei Halbfabrikatbestanden in Abrechnung mit Sol1- kosten, Neue Betriebswirtschaft 1948, S. 7 ff.

Gold, E. A.: Probleme der Plankostenrechnung, Der Betrieb 1949, S. 133 ft.

Goldammer, K.: Platzkosten und MaschineIlzeitsiitze, ZfB 1953, S. 587 ft.

Goossens, F.: Moderne Unternehmungs-Leitung, Miinchen 1958.

Greifzu, J.: Das neuzeitliche Rechnungswesen, Hamburg 1949.

Grochla, E.: Interne und externe Betriebsplanung, Berliner Dissertation 1953.

Grochla, E.: Materialwirtschaft, Wiesbaden 1958.

Groh, G.: Kostenplanung in einem Betrieb des elektrotechnischen Apparatebaues, Frankfurter Dissertation, 1952.

Grumpe, A.: Das Rechnen mit Maschinenstundensiitzen, KRP 1957, S. 131 ft.

Gsell, E. und Bossard, E.: Kostenrechnung und Preiskalkulation, 2. Aufl., Zurich 1948.

Gunther, W.: Funktionale Planungsrechnung, ZfB 1953, S. 201 ff.

Gutenberg, E.: Einfiihrung in die Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden 1958.

Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 1. Band, 3. Aufl., Berlin- Gotingen-Heidelberg 1957.

Gutenberg, E.: Planung im Betrieb, ZfB 1952, S. 669 ff.

Gutenberg, E.: 'Ober den Verlauf von Kostenkurven und seine Begriindung, ZfhwF 1953, S. 1 if.

Haas, F.: Kosten- und Erlosplanung, Neue Betriebswirtschaft 1951, S. 19 ft.

Haas, F.: Kostenstufen und deren Proportionalisierung, BFuP 1951, S. 398 ft.

Hall, H. W.: Selbstkostenberechnung und moderne Organisation von Maschinenfabri- ken, 3. Aufl., Miinchen 1927.

Hanfland, C.: Rationalisierung durch Planarbeit, Stuttgart 1949.

Hartmann, B.: Die Erfassung und Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen, Wies- baden 1956.

Hartmann, B.: Die Planung und Verrechnung von Reparaturkosten, KRP 1957, S. 101 if.

Hartmann, H.: Der Plankostenvergleich mit Lochkarten, Die Unternehmung 1951, S. 209 if.

Hasenack, W.: Budgeteinftihrung und Betriebspsyche, Annalen der Betriebswirtschaft und Arbeitsforschung, III. Band, Berlin-Leipzig-Wien 1929/30, S. 381 ff.

Hasenack, W.: Das Budgetsystem einer deutschen Gro.!3maschinenfabrik, ZfB 1929, S. 754 ft.

Hasenack, W.: Das Unternehmungsbudget unter dem Einflu.!3 erschwerter Lager- fiihigkeit, Die Betriebswirtschaft 1930, S. 10 ft.

Hasenack, W.: Die Vorschau als Element der kaufmannischen Budgetrechnung, ZfB 1933, S. 12 ff.

Hasenack, W.: Ein Produktionsbudget in der Elektroindustrie, Zeitschrift fUr Han- delswissenschaft und Handelspraxis 1929, S. 174 ft.

Hasenack, W.: Grundlagen des Unternehmungs-Budgets, nicht verofientlichte Habili- tationsschrift, Berlin 1929.

Hasenack, W.: Moglichkeiten und Grenzen des privatwirtschaftIichen Budgets, ZfO 1932, S. 12 f.

(6)

Hax, K.: Betriebswirtschaftlicher Erfolg und Wirtschaftlichkeitsmessung, Die Wirt- schaftspriifung 1948, S. 4 fl.

Heber, A.: tJber Gemeinkostenstandards und die Verrechnung der Abweichungen, Betriebswirtschaftliche Rundschau 1926, S. 77 ff.

Heese, A.: Einfiihrung der Plankostenrechnung, Der Betrieb 1950, S. 575 ff.

Heinen, E.: Anpassungsprozesse und ihre kostenmaBigen Konsequenzen, Koln und Opladen 1957.

Heinen, E.: Die Kosten, ihr Begriff und Wesen, Saarbriicken 1956.

Heinig, K.: Das Budget, Tiibingen 1948.

Hempelmann: Die Verrechnungspreisprobleme im Rahmen des industriellen Rech- nungswesens, Die Betriebswirtschaft 1931, S. 61 fl.

Hennig, K. W.: Betriebswirtschaftslehre der industriellen Fertigung, 2. Aufl., Braun- schweig 1948.

Henzel, F.: Betriebsplanung, Wiesbaden 1949.

Henzel, F.: Der Beschiiftigungligrad, ZfB 1928, S. 673 fl.

Henzel, F.: Der Unternehmer ~s Disponent seiner Kosten, ZfB 1936, S. 139 ff.

Henzel, F.: Die Kostenrechnung, 2. Aufl., Stuttgart 1950.

Henzel, F.: Kostenanalyse, Biihl-Baden 1937.

Henzel, F.: Kosten und Leistung, 3. Aufl. der Kostenanalyse, Stuttgart 1957.

Henzel, F.: Marktanalyse und Budgetierung, Berlin-Wien 1933.

Henzel, F.: Nachdenkliches zur Plankostenrechnung, ZfB 1953, S. 521 ft.

Henzel, F.: Planwirtschaft der Unternehmung, ZfB 1933, S. 257 ff., 335 ft. und 385 fl.

Herrmann, K.: Der innerbetriebliche Verrechnungspreis, Beleg und Bilanz 1937, S. 330 f.

Herz, H.: Zur Frage des Beschaftigungs-Optimums, in: Plankostenrechnung, Wies- baden 1949, S. 47 ft.

Hess, 0.: Plankostenrechnung im Steinkohlenbergbau, ZfB 1953, S. 101 ft.

Hilst, van: Amerikanische Verfahren der Plankostenrechnung, in: ZielbewuBte Betriebsfiihrung durch Plankostenrechnung, Berlin 1953, S. 95 ff.

Hochheuser, W.: Erfahrungen und Einzelheiten zur praktischen Durchfiihrung der Plankostenrechnung, Stahl und Eisen 1952, S. 620 fl.

Hockel, G.: Bedeutung der Plankostenrechnung fUr die langfristige betriebliche Preis- politik, in: Plankostenrechnung, Wiesbaden 1949, S. 69 fl.

Hofer, N.: Auswertung der Plankostenrechnung, NUrnberger Dissertation, 1955.

Hofer, N.: Moglichkeiten und Grenzen der Plankostenrechnung, zm 1956, S. 39 fl.

Hoffmann, R.: Bessere Ausnutzung der Betriebsabrechnung, KRP 1958, S. 65 fl.

Illetschko, L.: Wirtschaftsrechnung als Leistungsrechnung, Wien 1950.

Janisch, H.: Plankostenrechnung in der Betriebsbuchhaltung, Berlin 1953.

Jeschke, H.: Das neue Rechnungswesen verbessert Planung und Kontrolle, Deutsche Finanzwirtschaft 1952, S. 842.

Jeze, G.: Allgemeine Theorie des Budgets, Tiibingen 1927.

Jorg, H.: Planungsaufgaben der Organisationsabteilung, in: Planung in der Unter- nehmung, Ziirich 1947, S. 111 fl.

Kafer, K.: Die Betriebsrechnung, ZUrich 1943.

Kafer, K.: Die Planungsrechnung als Mittel zur Gestaltung des Produktionspro- grammes, ZfB 1957, S. 65 fl.

Kafer, K.: Standardkostenrechnung, ZUrich 1955.

(7)

Organisation der Plankostenrechnung 107 Kafer, K.: Von der Vorkalkulation zur Standardkostenrechnung, KRP 1957, S. 5 ft.

Kahl, J'.: Erfahrungen aus einem Betrieb der Textil- und Bekleidungsindustrie, ZfB 1950, S. 427 ff.

Kahler, E.: Das Problem der Vergleichbarkeit in der Kostenkontrolle, Leipziger Dissertation 1935.

Kalveram, W.: Industriebetriebslehre, Wiesbaden o. J'.

Kalveram, W.: Kostenrechnung, Wiesbaden 1957.

Kalveram, W.: Rationalisierung und Kostenplanung,

zm

1950, S. 385 ff. und 478 ft.

Kalveram, W. und Milller, G.: Plankostenrechnung, Wiesbaden 1949.

Kampschulte: Erfolgsentlohnung,

zm

1957, S. 213 ff.

Kampschulte: Leistungsgerechte Ertragsbeteiligung in der Praxis durch Planungs- rechnung, ZfB 1951, S. 578 ft.

Kastner, G.: Aufgabe, Wesen und Systematik der betriebswirtschaftlichen Soll-Zah- len,

zm

1940, S. 106 ff.

Kiebel, W.: Die Standardkostenrechnung in der Papierindustrie, Leipziger Disserta- tion, Biberach 1940.

Kienzle, H.: Vorteile der "Direkt"-Gewinnbeteiligung, ZfB 1951, S. 498 ff.

Kienzle, 0.: Budgetierung in amerikanischen Bilrobetrieben, ZfO 1927, S. 236 ft.

Kilger, W.: Die Planung und Verrechnung von Stromkosten in der Grenzplankosten- rechnung, KRP 1958, S. 149 ff.

Kilger, W.: Die Verteilung der Abweichungen auf die Kostentriiger innerhalb der Plankostenrechnung, ZfB 1952, S. 503 ff.

Kilger, W.: Produktions- und Kostentheorie, Wiesbaden 1958.

Kloten, H.: Die Beeinflussung der Plankostenrechnung im Betrieb durch die allge- meinen Wirtschaftsschwankungen in der freien Marktwirtschaft, Bonner Disserta- tion, Bad Honnef 1951.

Knayer, M.: Planungsforschung und Planungsmathematik, Neue Betriebswirtschaft 1955, Heft 2.

Knoblauch, H.: Die K9stenstellenbildung unter besonderer Beriicksichtigung des Ar- beitens mit Ausgliederungsstellen, ZfB 1954, S. 202 ff.

Knoblauch, H.: Die Kostenstellen-Gruppengliederung, BFuP 1955, S. 26 ff.

Koch, W.: Kurzfristige Erfolgsrechnung und Standardkostenrechnung, Berliner Dis- sertation, Wiirzburg-Aumiihle 1939.

Koller, H.: Die Kostenstellen- und Kostenplatzgliederung in der Plankostenrechnung, BFuP 1959, S. 346 ff.

Kopp, G.: Die betriebliche Planung, J'enaer Dissertation 1950.

Kosiol, E.: Betriebsbuchhaltung und Kontenrahmen, Wiesbaden 1941.

Kosiol, E.: Die Stellung der Plankostenrechnung im betrieblichen Rechnungswesen, ZfhwF 1953, S. 465 ff.

Kosiol, E.: Grundzilge der Plankostenrechnung, Der osterreichische Betriebswirt 1954, S. 11 ff.

Kosiol, E.: Kalkulatorische Buchhaltung, 5. Auf!., Wiesbaden 1953.

Kosiol, E.: Kostenaufliisung und proportionaler Satz, ZfhwF 1927, S. 345 ff.

Kosiol, E.: Neuere Ziele und Methoden der Kostenplanung, ZfB 1954, S. 657 ft.

Kosiol, E.: Plankostenrechnung als Instrument moderner Unternehmungsfiihrung, Berlin 1956.

Kosiol, E.: Technisch oder okonomisch orientierte Plankostenrechnung, ZfO 1955, S. 118 ff.

Kosiol, E.: Wirtschaftsplanung in Unternehmungen, Handbuch fUr Betriebswirtschaft, Teil I, Frankfurt a. M. 1950, S. 7 ff.

(8)

Kosiol, E.: Ziele und Voraussetzungen der Planungsrechnung, Wirtschaftlichkeit 1953, S.275.

Krebs, F.: Aussagekraft und Grenzen der Plankostenrechnung, Der Betrieb 1952, S. 475 ft. und 683.

Kreide, F.: Betriebsabrechnung und Kostenplanung, ZfO 1935, S. 183.

Kreis, H.: Grenzen der Erfolgsspaltung, Archiv fur das Eisenhuttenwesen 1938/39, S. 355 ft.

Kreuzer, Ph.: Ausgangspunkt der Planung, in: Plankostenrechnung, Wiesbaden 1949, S. 41 1'£.

Kreuzer, Ph.: Die ErmittIung der Plangemeinkosten fur einen bestimmten Beschafti- gungsgrad, in: ZielbewuBte Betriebsfiihrung durch Plankostenrechnung, Berlin 1953, S. 56 1'£.

Kreuzer, Ph.:· Die Kostenabweichungen in der Plankostenrechnung, zm 1953, S. 17 ft.

Kreuzer, Ph.: Kapazitiit, Beschaftigungsgrad und Plankosten, ZfB 1951, S. 651 ft.

Kreuzer, Ph.: Messung der betrieblichen Kapazitat und Bestimmung des Beschafti- gungsgrades in der Zellstoft- und Papierindustrie mit Hilfe der Plankostenrech- nung, Das Papier 1948, S. 464 ft.

Kreuzer, Ph.: Plankosten im Verkauf, ZfB 1950, S. 422 ft.

Kreuzer, Ph.: Plankosten in der Erfolgsrechnung, Das Papier 1950, S. 219 1'£.

Kreuzer, Ph.: Produktivitat, Plankostenrechnung und Betriebsvergleich, in: Steigerung der Produktivitat - Hebung des Lebensstandards, Berlin 1953, S. 53 1'£.

Kreuzer, Ph.: Vor- und riickschauende Erfolgsrechnung mit Ergebnisspaltung, ZfwhF 1953, S. 391 1'£.

Kritzler, G.: Die Platzkostenrechnung im Dienste der Betriebskontrolle und Preiskal- kulation, Berlin 1927.

Kritzler, A.: Gemeinkosten-Vorberechnung in Betrieben mit zeitlich ungeregelter Einzel- und Serienfertigung, Wurzburg 1931.

Kronenberger, Ph.: Ein Beitrag der Textilindustrie zur Methodik und Praxis der Plankostenrechnung, ZfB 1953, S. 67 1'£.

Kronenberg, R.: Kritischer Beitrag zur Anwendung der Platzkostenrechnung, Wirt- schaftspriifung 1953, S. 56 ft.

Kruyff de H. A. A.: Die Planungsrechnung als Mittel der Unternehmungsfiihrung im GroBbetrieb, zm 1956, S. 679 ft.

Kubli, F.: Die Bedeutung der Vor- und Nachkalkulation bei der Einzelauftrags- abrechnung, Industrielle Organisation 1951, Nr. 2.

Kubli, F.: Plankostenpraxis einiger westdeutscher Betriebe, Industrielle Organisation 1953, S. 498 1'£.

Kuhn, U.: Kostenplanung im Material-Bereich, ZfB 1954, S. 34 ff.

Kuhn, U.: Planung im Dienste der Entstorung des Betriebes, Neue Betriebswirtschaft 1955, S. 47 ff.

Kuhn, U.: Raum- und Zeitplanung im Betriebe, Der Betrieb 1949, S. 280.

Kunze, B.: Die Durchfiihrung der Plankostenrechnung in der Einzel-, Reihen- und Massenfertigung, Maschinenbau-Betrieb 1935, S. 450 ft.

Lammert, B.: Die Planung der kalkulatorischen Abschreibungen und die Planung der kalkulatorischen Zinsen, in: ZieIbewuBte Betriebsfuhrung durch Plankostenrech- nung, Berlin 1953, S. 67 ft.

Langenegger, E.: Die Planung und Oberwachung der Gemeinkosten, Bern 1958.

Leder, F.: Wirtschaftsplanung der Unternehmung, Dissertation MUnster, 1939.

Lehmann, M. R.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2. Auf I., Meisenheim 1949.

(9)

Organisation der Plankostenrechnung 109 Lehmann, M. R.: Das Wesen und das System der betriebswirtscllaftlichen Verrech-

nungspreise, ZfB 1930, S. 721 ft., 801 if. und 902 if.

Lehmann, M. R.: Der Wirtschaftsplan des Betriebes und der Unternehmung, Berlin- Leipzig-Wien 1928.

Lehmann, M. R.: Die Vergleichsrechnungen im Rahmen der betriebswirtscllaftlichen Statistik,

zm

1951, S. 569 ft.

Lehmann, M. R.: Industriekalkulation, 4. Aufl., Stuttgart 1951.

Lehmann, M. R.: Planvolles Rechnen in Betrieb und Gruppe, Berlin 1937.

Linhardt, H.: Das Betriebssystem als organisatorisches FUhrungsmittel, BFuP 1956, S. 630 ft.

Linhardt, H.: Grundlagen der Betriebsorganisation, Essen 1954.

Lohmann, M.: Budget und Betriebsvergleich als Mittel zur Bekampfung der Elastizi- tatskrise, ZfB 1931, S. 720 ft.

Lohmann, M.: Der Wirtschaftsplan der Unternehmung, 2. Aufl., Berlin 1930.

Lohmann, M.: Einfiihrung in die Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl., Tiibingen 1955.

Lorch, W.: Betriebliche Planung und Vorschaurechnung, ZfO 1938, S. 161 ff.

Lorch, W.: Technik und Zusammenhange zwischen Absatzvorplanung, Produktions- planung, Arbeitsvorbereitung, Einkaufsvordisposition und Kostenvorrechnung, ZfO 1952, S. 41 ff.

Lorch, W. und Sommer, F.: Rechnungswesen und technischer Betrieb, Berlin 1929.

Lorenz, W.: Aktuelle Standardkosten im Lichte amerikanischer Berichte, Der prak- tische Betriebswirt 1933, S. 383 ft.

Ludwig, H.: Budgetkontrolle in industriellen Unternehmen, Berlin-Leipzig-Wien 1930.

Ludwig, W.: Elemente der Kostenmathematik, WeiBenburg 1955.

Mackbach, F.: Plankostenrechnung, Der Wirtschaftstreuhander 1935, S. 307 if.

Mackenroth, G.: Methodenlehre der Statistik, Gotingen 1949.

Maletz, J.: Kostenauflosung, ZfhwF 1926, S. 293 ff.

Mand, J.: Betriebsorganisation, Wiesbaden 1950.

Marx, A.: Die betriebliche Planung, Neue Betriebswirtschaft 1952, S. 7 fl.

Mattessich, R.: Prolegomena zu einer universalen Rechnungswissenschaft, ZfB 1958, S. 601 ff.

Matz, A.: Die Plankostenrechnung in den USA, in: Planungsrechnung und Rationali- sierung, Wiesbaden 1953, S. 151 ft.

Matz, A.: Plankostenrechnung, Wiesbaden 1954.

Matz, A.: Zweck und Gestaltung der Kostenrechnung, ZfB 1953, S. 681 fl.

Matzeit, E.: Die Planungsrechnung in der betriebswirtschaftlichen Literatur, NUrn- berger Diplomarbeit 1952.

Mayer, L.: Aufgabe und Verfahren der Standardkostenrechnung, Wirtschaftlichkeit 1953, S. 293.

Mayer, L. und Mellerowicz, K.: Plankostenrechnung und Betriebsvergleich, Berlin 1939.

Medicke, W.: Die Gemeinkosten in der Plankostenrechnung, Berlin 1956.

MeiBner, F.: Gedanken aus der Praxis der industriellen Planung, in: Die industrielle Planung, Bad Oeynhausen 1941, S. 49 if.

Mellerowicz, K.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 1. Band, 7. Aufl., 1952, 2. Band, 7. Aufl., 1952, 3. Band, 7. Aufl., 1952, 4. Band, 10. Auf!., 1959 (Sammlung Gaschen).

Mellerowicz, K: Betriebswirtschaftslehre der Industrie, 2. Aufl., Freiburg 1957.

Mellerowicz, K.: Grundlagen der Plankostenrechnung, Der Betrieb 1949, S. 577 f.

(10)

Mellerowicz, K.: Kostenkurven und Ertragsgesetz, ZfB 1953, S. 329 ff.

Mellerowicz, K.: Kostennormung, BFuP 1949, S. 713 ft.

Mellerowicz, K.: Kosten und Kostenrechnung, I. Theorie der Kosten, 2. Aufl., Berlin 1951, II. Verfahren, (2 Halbbande) 2. und 3. Aufl., Berlin 1958.

Mellerowicz, K.: Neue Wirtschaftsfiihrung und betriebswirtschaftliche Planung, Der praktische Betriebswirt 1935, S. 101.

Mellerowicz, K.: Plankostenrechnung als Hilfsmittel der Rationalisierung, in: Plan- kostenrechnung und Betriebsvergleich, Berlin 1939.

Mellerowicz, K.: Wert und Wertung im Betrieb, Essen 1952.

Mellerowicz, K - Prietsch - SchUtz: Plankostenrechnung und Betriebsvergleich, Ber- lin 1939.

Messbauer, R.: Die Plankostenrechnung in Theorie und Praxis der Betriebsplanung, Berlin 1957.

Metternich, R.: Die Finanzplan- oder Budgetrechnung, Der Betrieb 1953, S. 597 ft.

Meyer, G.: Die AuftragsgroBe in Produktions- und Absatzwirtschaft, Leipzig 1941.

Meyer, W.: Materialkostenplanung, in: ZielbewuBte Betriebsfiihrung durch Plan- kostenrechnung, Berlin 1953, S. 36 ff.

Michel, E.:. Handbuch der Plankostenrechnung, 2. Aufl., Berlin-Wien-Leipzig 1941.

Michel, E.: Industrielles Rechnungswesen am Scheideweg, Deutsche Bergwerkszei- tung v. 24.2. 1935.

Moll: Kostenkategorie und Kostengesetz, Stuttgart 1934.

Motteli, H.: Planung in der Maschinenindustrie, in: Planung in der Unternehmung, ZUrich 1947, S. 18 ff.

MroB, M.: Begriffsordnung fUr Planungsrechnungen, ZfB 1955, S. 90 ff.

MUller, A.: Die Normalkostenrechnung als Hilfsmittel der Kostenauswertung, Archiv fUr das Eisenhiittenwesen 1938/39, S. 309 ff.

Milller, A.: Grundsatzliches zur Plan- und Normalkostenrechnung, Stahl und Eisen 1949, S. 601.

Milller, A.: Grundziige der industriellen Kosten- und Leistungserfolgsrechnung, KOln und Opladen 1955.

Milller, A.: Istkosten-, Normalkosten- und Plankostenrechnung in vergleichender Be- trachtung, Der Betrieb 1952, S. 537 ft. und 559 ft.

Milller, A.: Zum Problem der Gemeinkosten in der Standardkostenrechnung, ZfB 1956, S. 589 ff.

Milller, G.: Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung in den USA, zm 1953, S. 327 f.

Milller, G.: Der gegenwartige Stand der Plankostenrechnung, Neue Betriebswirt- schaft 1950, S. 77 f.

Mtil1er, G.: Die Plankostenrechnung im Rahmen des "Hessischen Instituts fUr Be- triebswirtschaft" und ihr Einbau in die zuktinftige Rationalisierung, ZfB 1950, S. 476 f.

Milller, G.: Ergebnisse des Erfahrungsaustausches in Firmengruppen der AGPLAN, ZfB 1955, S. 47 ff.

Milller, G.: Probleme beim Obergang von der Istkostenrechnung zur Plankosten- rechnung, in: Plankostenrechnung, Wiesbaden 1949, S. 81 ft.

Milller, G.: Probleme der Plankostenrechnung - Ihre Prinzipien und Entwicklungs- moglichkeiten, in: Leistungssteigerung - Kostensenkung, Berlin 1952.

Milller, G.: Von der Istkostenrechnung zur Plankostenrechnung, Neue Betriebswirt- schaft 1948, S. 25 f.

Milller, H.: Die Plankostenrechnung des graphischen Gewerbes, Berlin 1943.

(11)

Organisation der Plankostenrechnung

111

Milller, H.: Hauptprobleme der Standard- und Plankostenrechnung, Neue Betriebs- wirtschaft 1948, S. 6 f.

Milller, H.: Kostenplanung und Plankostenrechnung, ZfhwF 1951, S. 439 :If. und 542 f.

MUller, H.: Standard- und Plankostenrechnung, Stuttgart 1949.

Milller, W.: "Die Plankostenrechnung in der Praxis des Betriebes", ZfB 1951, S. 598 ff.

Milller, W.: Plankosten in Betrieben mit Divisionskalkulation,

zm

1950, S. 460 ff.

N.A.C.A.: How Standard Costs Are Being Used Currently, N.A.C.A. Research Series Nr. 11-15, New York 1948/49.

Nebelung, C.: Statistische Ermittlung der fixen und variablen Kosten in Betrieben der GroBserienfertigung, ZfB 1950, S. 416 :If.

Nebelung, C.: Stoffwirtsch.aft und Plankostenrech.nung, ZfB 1950, S. 412 :If.

Neuberg, R. L.: Das Industrie-Budget, Berlin 1932.

Neumayer, W. W.: Aussagekraft und Grenzen der Plankostenrech.nung, Der Betrieb 1952, S. 577 :If.

Neumayer, W. W.: Bedeutung des Standardkostenprinzips fur Industrieunternehmen, Mitteilungen des Internationalen Rationalisierungs-Instituts beim VOlkerbund, Genf September 1933.

Neumayer, W. W.: Beriicksichtigung des "Auftrags"- und "Verfabrens"-Wechsels in der Fertigung durch. "doppelt-flexible" Plankostenrechnung,

zm

1950, S. 403 ff.

Neumayer, W. W.: Bessere Betriebsfiihrung durch. Plankostenrechnung, Maschinenbau 1934, S. 603 :If.

Neumayer, W. W.: Das Rechnungswesen in Deutschland und USA, Wirtschaftszeitung v. 11.4. 1947, Nr. 15, S. 11.

Neumayer, W. W.: Der innerbetriebliche Verrech.nungspreis der Plankostenrechnung, Deutsche Bergwerkszeitung v. 21. 5. und 9.7.1944.

Neumayer, W. W.: "Direkt"-Gewinnbeteiligung durch Leistungslohn und Plankosten- rechnung,

zm

1951, S. 269 ff.

Neumayer, W. W.: Entwicklung der Plankostenrechnung aus dem technischen Pla- nungswesen, in: Plankostenrechnung, Wiesbaden 1949, S. 10 :If.

Neumayer, W. W.: Festlegung der Plankosten und Ermittlung der Kosten-Abweichun- gen in der Kostenstellen- und Kostentriiger-Abrechnung, in: Plankostenrechnung, Wiesbaden 1949, S. 75 ff.

Neumayer, W. W.: Leistungslohn und Kalkulation in Gefahr, Wirtschafts- und Finanzzeitung vom 18.12.1947.

Neumayer, W. W.: Minderung von Sto:lf- und Arbeitsaufwand durch. Gerneinkosten- planung und Ersparnis-Pramien, Werkstattech.nik und Werkleiter 1942, S. 456 ff.

Neumayer, W. W.: Nach.weis der Betriebsleistung, Deutsche Bergwerkszeitung vorn 26.8.1934.

Neumayer, W. W.: Neue Wege des Budgetwesens und der Selbstverwaltung in einer Metallwarenfabrik, Mitteilungen des Internationalen Rationalisierungs-In- stituts beim VOlkerbund, Genf Februar 1933.

Neumayer, W. W.: Neuzeitliche Kostenrechnung auf Grund beweglich.er Kostenplane (flexible budgets), Deutsche Bergwerkszeitung vorn 28. 8. und 5.9.1937.

Neumayer, W. W.: Noch.mals: Aussagekraft und Grenzen der Plankostenrechnung, Der Betrieb 1952, S. 742 ff.

Neumayer, W. W.: Plankostenrechnung. Ein Weg zur Konsolidierung der Partner- schafts- und Gewinnbeteiligungsbestrebungen, in: Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bonn 5. 5. 1952.

Neumayer, W. W.: Plankostenrechnung auch. im Mittel- und Kleinbetrieb, ZfO 1934, S. 421 ff.

(12)

Neumayer, W. W.: PlanmiiBige Verbrauchs- und Kostensenkung auf dem Werkzeug- gebiet, RKW-Nachrichten Dezember 1941 und Januar 1942.

Neumayer, W. W.: Planung der Maschinen-Abschreibungen, Werkstattechnik, Der Be- trieb, August 1944.

Neumayer, W. W.: Planung des Werkzeugverbrauchs nach dem Gewicht der abgear- beiteten Spline, VDI-Zeitschrift 1942, Nr. 25/26.

Neumayer, W. W.: Planungsrechnung und Plankostenrechnung im betrieblichen Rech- nungswesen, Der Betrieb 1952, S. 889 ft.

Neumayer, W. W.: Planung und Verrechnung der Maschinenreparaturkosten,

zm

1950, S. 53 ft.

Neumayer, W. W.: Planung von Energieverbrauch und -kosten, BerichtdesHessischen Instituts fur Betriebswirtschaft 1948, Heft 6.

Neumayer, W. W.: Platzkosten in der Plankostenrechnung,

zm

1953, S. 1 ff.

Neumayer, W. W.: RechnungsmiiBige Mittel der Leistungserfassung, in: Der Neue Be- trieb, Nr. 2, Dannstadt 1952.

Neumayer, W. W.: Vereinfachte Kosten-Abrechnung durch Kosten-Planung und -Vor- gabe, Der praktische Betriebswirt 1944, Nr. 8.

Neumayer, W. W. und Schwenger, R.: Von arbeitstechnischer zu lohntechnischer Ra- tionalisierung, Magazin der Wirtschaft vom 17.1. 1930.

Neumayer, W. W.: "Voll-flexible" Plankostenrechnung zur Losung der Kostenrech- nungs- und Gewinnbeteiligungs-Probleme, ZfB 1951, S. 397 ff.

Neumayer, W. W.: Vollkommenheitsgrade der Plankostenrechnung, ZfB 1951, S. 589 fl.

Neumayer, W. W.: Warum Plankostenrechnung im Industriebetrieb?, ZfO 1935, S. 149 f.

Neumayer, W. W.: Zur Durchsetzung des Leistungsprinzips in Wirtschaft und Ver- waltung, Deutsche Bergwerkszeitung vom 23. 9. 1934.

Nicklisch, H.: Budgetierung und Rechnungswesen, Berlin o. J.

Niedlich: Das veriinderliche Budget, ZfO 1934, S. 165 ff.

Norden, H.: Der Betriebsabrechnungsbogen,3. Aufl., Berlin 1949.

Nowak, P.: Betriebstyp und Kalkulationsverfahren, Wuppertal-Elberfeld 1936.

Nowak, P.: Istkostenrechnung oder Plankostenrechnung?, Die Wirtschaftspriifung 1949, S. 10 fl.

Nowak, P.: Kostenrechnungssysteme in der Industrie, KoIn und Opladen 1954.

Nowak, P.: Kritische Bemerkungen zur Plankostendiskussion, in: Planungsrechnung und Rationalisierung, Wiesbaden 1953, S. 142 ft.

Nowak, P.: ErfoIgsabgrenzung durch Abgrenzungskonten, ZfhwF 1949, S. 201 ff. und 355. fl.

Oehm, W.: Der Beschiiftigungsgrad bei der Kostenplanung, Der Betrieb 1951, S. 389 fl.

Oertly, W. F.: Das Gewinniinderungs-Budget, Industrielle Organisation 1935, S. 55 fl.

Oertly, W. F.: Die Nonnalkosten-Rechnung, Industrielle Organisation 1933, Juni.

Oesterreicher, K.: Unkosten-Budgetierung, ZfO 1928, S. 267 f.

Patterson, F. K.: Die Abweichungen innerhalb der Plankostenrechnung und ihre Ver- teilung auf die Kostentriiger,

zm

1955, S. 357 ft.

Patterson, F. K.: Die Ermittlung der Planzahlen fUr die Plankostenrechnung, KoIner Dissertation 1954155.

Peiser, H.: Selbstkosten und Erfolg in Buchhaltung, Nachrechnung und Vorrechnung, Berlin 1924.

Petzold, F.: Aufbau und Anwendung von Plankalkulation, ZfB 1953, S. 9 ff.

(13)

Ot'ganisation det' Plankostent'echnu.ng 113 Petzold, F.: Begrlflsbestimmungen fUr die Plankostenrechnung, in: Plankostenrech-

nung, Wiesbaden 1949, S. 9 ft.

Petzold, F.: Betriebsiiberwachung durch Plankostenrechnung, ZfhwF 1951, S. 490·ft.

Petzold, F.: Prinzipien der Plankostenrechnung und Ergiinzungen zu den Begriftsbe- stimmungen, ZfB 1950, S. 396 ft.

Pfauter, M.: Die Erfolgsspaltung - Ihre Problematik, dargestellt am Beispiel einer Werkzeugmaschinenfabrik, Berlin 1931.

Plaut, H. G.: Betrachtungen zur Theorie des Kostenverlaufes und des Ertragsgesetzes, BFuP 1956, S. 725 fl.

Plaut, H. G.: Die Grenzkosten-Planrechnung, in: Greifzu, Das neuzeitliche Rechnungs- wesen, 8. Aufl., Hamburg 1952, S. 553 fl.

Plaut, H. G.: Die Grenzplankostenrechnung, ZfB 1955, S. 25 ft.

Plaut, H. G.: Die Grenz-Plankostenrechnung, ZfB 1953, S. 347 ft. und 402 fl.

Plaut, H. G.: Die Plankostenrechnung in der Praris des Betriebes, ZfB 1951, S. 531 ft.

Plaut, H. G.: Die Grenzplankostenrechnung in der Diskussion und ihrer weiteren Ent- wicklung,

zm

1958, S. 251 ft.

Plaut, H. G.: Lochkarten und Elektronik im industriellen Rechnungswesen, ZfB 1958, S. 500 ft.

Plaut, H. G.: Wo steht die Plankostenrechnung in der Praxis?, ZfhwF 1952, S. 396 ft.

Pohl, G.: Grundsiitze und Technik der gesamtwirtschaftlichen und betriebswirtschaft- lichen Planung, Berliner Dissertation 1948.

Pribilla, M. E.: Plankosten als Hilfsmittel betrieblicher Preisfindung, in: Plankosten- rechnung, Wiesbaden 1949, S. 63 ft.

PrieB, F.: Der Kostenplan, Berlin 1935.

Prietsch: Plankostenrechnung als Mittel fiir Rationalisierung, Berlin 1939.

PUhl, K. H.: Die Standardkostenrechnung und ihre Bedeutung fiir den deutschen In- dustrie-Betrieb, Frankfurter Dissertation 1942.

Reddewig, G.: Kapazitiitsmessung als Grundlage der Plankostenrechnung, in: 7. Deut- scher Betriebswirtschafter-Tag, Berlin 1953.

Refa-Buch: Band 2, Zeitvorgabe, 6. Auf!., Miinchen 1956.

Rehm, Th.: Indexzahlen in der Plankostenrechnung, ZfB 1954, S. 685 fl.

Rehm, Th.: Plankosten und Plannutzen, ZfB 1950, S. 472 ft.

Reuter, F.: Planungsrechnung im Betrieb, Handelsblatt 1952, Nr. 126, S. 4 f.

Richter, A.: Betriebswirtschaftliche Zukunftsrechnung, Der praktische Betriebswirt 1936, S. 754.

Richter, H.: Das Problem der Erfolgsspaltung, ZfhwF 1928, S. 206.

Riebel, P.: Die Gestaltung der Kostenrechnung fiir Zwecke der Betriebskontrolle und Betriebsdisposition, ZfB 1956, S. 278 :II.

Riebel, P.: Graphische Methoden fUr den Zeitvergleich in Kostenstatistik, KRP 1957, S. 19 ft., 65 :II. und 123 :II.

Riebel, P.: Marktforschung und Rechnungswesen, ZfB 1951, S. 441 fl.

Riebel, Kroger usw.: Festgabe zum ftinfzigsten Geburtstag von Prof. Dr. Erich Schiifer, Niirnberg, 1950.

Ritter, E.: Das deutsche Budgetschrifttum, ZfB 1940, S. 161 ft.

Ritter, E.: Das kaufmiinnische Budgetwesen, Leipzig 1939.

RKW-Auslandsdienst: Heft 56, Ablauf- uJ;ld Planungsforschung, Miinchen 1958.

RKW~uslandsdienst: Heft 51, Betriebsfiihrung durch Planung und Kontrolle, Miin- chen 1957.

(14)

RKW: GraBere Wirtschaftlichkeit durch geordnetes Rechnungswesen und Betriebs- untersuchung, Leipzig 1937.

RKW-Auslandsdienst: Heft 9, Rechnungswesen im Dienste der Werksleitung, Miin- chen 1952.

Rocker, W.: Grundsatzliches zur Plankostenrechnung und ihre Anwendung in der Edelstahlindustrie, Stahl und Eisen 1952, S. 134 ff.

Rodenstock, R.: Die Genauigkeit der Kostenrechnung industrieller Betriebe, MUnchen 1950.

Rothe, L. S.: Die Platzkostenrechnung in Industriebetrieben, Bergiscl1-Gladbach 1932.

Rother, N.: Die Anpassung der Plankostenrechnung an Anderungen des Fertigungs- programmes und des Fertigungsverfahrens, in: 8. Deutscher Betriebswirtschafter- Tag, Berlin 1954.

Ruberg, C.: Plankostenrechnung im Betrieb bei allgemeinen Wirtscl1aftsschwankun- gen, in: Beitrage zur empirischen Konjunkturforschung, Berlin 1950, S. 369 ff.

Ruchti: Mengenkosten und Geldkosten, BFuP 1951, Heft 3/4.

Ruhe, F.: Vereinfachte Lohnkostenverrechnung, in: ZielbewuBte Betriebsfiihrung durch Plankostenrechnung, Berlin 1953, S. 39 if.

Rummel, K.: Das Selbstkostenwesen auf Eisenhuttenwerken mit besonderer Beriick- sichtigung des Standpunktes des Ingenieurs, Dusseldorf 1927.

Rummel, K.: Die Aussagefahigkeit der Kostennachrechnung von Industrieerzeug- nissen, BFuP 1951, S. 389 ff.

Rummel, K.: Die Laufstundenkalkulation, ZfhwF 1954, S. 52 ff.

Rummel, K.: Einheitliche Kostenrechnung auf der Grundlage einer vorausgesetzten Proportionalitat der Kosten zu betrieblichen GraBen, 3. Aufl., Diisseldorf 1949.

Rummel, K.: Einige Fragen an die Verfechter der Plankostenrechnung, ZfhwF 1951,

S. 487 ff. .

Rummel, K.: Platzkostenrechnung mit Plankosten, Der Betrieb 1951, S. 157 ff.

Rummel, K.: Studien und Glossen zur Kostenrechnung, Miinchen 1953.

Schade, W.: Die Anwendung geplanter Festpreise fUr innerbetrieblicb.e Leistungen, in: ZielbewuBte BetriebsfUhrung durch Plankostenrechnung, Berlin 1953, S. 42 fl.

Schafer, E.: Beschaftigung und Besch!iftigungsmessung in Unternehmung und Betrieb, NUrnberg 1932.

Schafer, E.: Die Unternehmung, Band II, KOln und Opladen 1949.

Schafer, E.: Marktbeobachtung und Budgetkontrolle auf der Internationalen Diskus- sionskonferenz fUr Budgetkontrolle, Der Markt der Fertigware 1930.

Schafer, E.: LosgroBe und Kostengestaltung,

zm

1931, S. 823 ff.

Schafer, E.: Von der internationalen Diskussionskonferenzfiir Budgetkontrolle, ZfB 1930, S. 779 fr.

Scherpf, P.: Der Kontenrahmen, MUnchen 1955.

Schlatter, Ch.: Das Verfahrn der Standardkosten anhand eines praktiscb.en Beispiels, Die Betriebswirtschaft 1932, S. 12 if. und 43 fr.

Schlatter, Ch.: Zur Theorie der Standardkosten, Die Betrlebswirtscl1aft 1931, S. 344 :if.

Schmalenbach, E.: Der Kontenrahmen, 5. Aufl., Leipzig 1937.

Schmalenbach, E.: Die Weiterbildung der monatlichen Erfolgsrechnung, ZfhwF 1926, S. 149 ff.

Schmalenbach, E.: Kostenrechnung und Preispolitik, 7. Aufl., Kaln und Opladen 1956.

Schmalenbach, E.: Pretiale Wirtschaftslenkimg, Band 1: Die optimale Geltungszahl Bremen-Horn 1947, Band 2: Pretiale Lenkung des Betriebes, Bremen-Horn 1948.

Schmalenbach, E.: Theorie der Produktionskosten-Ennittlung, ZfhwF 1908/09.

(15)

OTganisation der Plankostenrechnung 115 Schmalenbam, E.: 'Ober Verrechnungspreise, ZfhwF 1908, S. 165 ft.

Schmaltz, K.: Die Errechnung von Kostenstandards zum Zweck des Betriebsvergleidls, ZfO 1927, Heft 15.

Schmidt, F.: Kalkulation und Preispolitik, Berlin-Wien 1930.

Schmidt, L.: Das Rechnen mit Tageswerten in der Plankostenrechnung, ZfB 1954, S. 698 ff.

Schmolz, W.: Materialplanung und Disposition, Das Industrieblatt 1952, S. 213 ft.

Schneider, E.: Aufgabenplanung und Plankontrolle, Der Betrieb 1949, S. 73 f.

Schneider, E.: Die Festsetzung des Abteilungs-Solls, Der Betrieb 1949, S. 145 f.

Schneider, E.: Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung in der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung, ZfhwF 1941, S. 253 ft.

Schneider, E.: Die Problematik der Lehre von den fixen Kosten, Weltwirtschaftliches Arch.iv 1944, S.300 ft.

Schneider, E.: Die Rolle des Soll-Ist-Vergleichs in der Betriebsabrechnung, Tech.nik und Wirtschaft 1939, S. 69 ff.

Schneider, E.: Erfolgsrechnung und Erfolgsspaltung auf der Grundlage von Plan- kosten, Technik und Wirtschaft 1938, S. 296 ft.

Schneider, E.: Grundsiitzliches zur- Planung und Standardkostenrechnung, ZfhwF 1940, S. 235 ff.

Schneider, E.: Industrielles Rech.nungswesen, 2. Aufl., Tubingen 1954.

Schneider, E.: Maschinenkostenrech.nung anstatt Fertigungslohn-Zuschlagsrechnung, Holz-Zentralblatt 1954.

Schneider, E.: "Ober einige kontroverse Fragen des industriellen Rechnungswesens, ZfhwF 1942, S. 24 ft.

Schneider, G.: Die Plankostenrechnung als Instrument der Unternehmungsleitung,

zm

1955, S. 40 ft.

Schneider, H.: Die Plankostenrechnung als Sicherung der betrieblichen Wirtschaft- lichkeit, GieBerei 1951, S. 191 f.

Schneider, H.: Preisermittlung und Planung, GieBerei 1950, S. 456 f.

Schnettler, A.: Das Rechnungswesen industrieller Betriebe, 4. Aufl., Wolfenbuttel1949.

Schnutenhaus, 0.: Das Problem der Plankosten im Vertrieb, in: 7. Deutscher Be- triebswirtschafter-Tag, Berlin 1953.

Schnutenhaus, 0.: Neue Grundlagen der "Feste"-Kostenrechnung, Berlin 1948.

Schollmeier, F.: Plankostenrechnung filr Fertigungsbetriebe, technisch gesehen, Neue Betriebswirtschaft 1953, S. 114.

Schreiber, W.: Plankostenrechnung und freier Wettbewerb, ZfB 1951, S. 500 f.

Schroder, K.: Aufbau der Kostenrechnung und Kostenplanung, Die Arbeit 1949, S. 31 ff.

Schriilkamp, B.: Die Kontrolle der Abweichungen im Rahmen einer Plankostenrech- nung, BFuP 1954, S. 619 ft.

Schilller, E.: Die Moglichkeiten und Grenzen der Plankostenrechnung im Handwerk, Erlanger Dissertation 1953.

Schulz, C. E.: Das Problem der Preisuntergrenze, Berlin-Leipzig-Wien 1928.

Schulz, C. E.: Der Industriebetrieb und sein Rechnungswesen, Wiesbaden 1956.

Schulz, C. E.: Die Planungsrech.nung und ihre Zukunftsaussichten,

zm

1952, S. 695 ft.

Schulz, C. E.: Ist-, Richt- und Plankostenrechnung,

zm

1951, S. 460 ft.

Schulz, C. E.: Kostenplanung und Plankostenrechnung, in: Bilanzen und Steuer, Kosten und Preise, Dilsseldorf 1952, S. 119 ft.

Schulz, C. E.: Kostenrechnung, in: WP-Jahrbuch 1954, Dusseldorf 1954.

(16)

Schulz, C. E.: Unternehmungspolitisches Rechnungswesen, Wirtschaftspriifung 1955, S. 31 ff.

Schulz-Mehrin, 0.: Anleitung zur Ermittlung und Anwendung betriebswirtschaft- licher Kennzahlen, Berlin 1952.

Schulz-Mehrin, 0.: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen als Mittel zur Betriebskon- trolle und Betriebsfiihrung, Berlin 1954.

Schulz-Mehrin, 0.: Kosteniiberwachung und Kostenminderung mittels Budgetverfah- ren und Betriebsvergleich, Betriebswirtschaftliche Rundschau 1929, S. 94 ff. und 128 ff.

Schuster, W.: System und Technik der Termin- und Produktionsplanung im indu- striellen GroBbetrieb, BFuP 1953, S. 385 ff. und 514 ff.

Schwantag, K.: Der heutige Stand der Plankostenrechnung in deutschen Unterneh- mungen, ZfB 1950, S. 391 ft.

Schwantag, K.: Die gegenwartige Lage der Kostenrechnung, ZfhwF 1949, S. 145 ft.

Schwantag, K.: Kosten und Produktionsvolumen, ZfB 1951, S. 129 ff.

Schwantag, K.: Planung und Kontrolle in amerikanischen Unternehmen, in: Henzel, Gegenwartsprobleme der Betriebswirtschaft, Frankfurt a. M., 1955, S. 273 ft.

Schwantag, K.: Stoffwirtschaft und Plankostenrechnung, ZfB 1950, S. 412 ff.

Schwantag, K.: Wirtschaftliche Gestaltung des Gesamtrechnungswesens durch Plan- kostenrechnung, in: Plankostenrechnung, Wiesbaden 1949, S. 21 ff.

Schwantag, K.: Zur Theorie und Praxis der Plankostenrechnung, ZfB 1952, S. 65 ff.

Schwerin, K.: Das Budget als Mittel zur planmaBigen Organisation der Wirtschaft, Heidelberger Dissertation 1931.

Seidemann, A.: Rationelle Betriebsplanung, Der Maschinenmarkt 1950, S. 3 ff.

Seifried, V.: Moglichkeiten und Grenzen der Kostenplanung bei Eisenbahn-Werk- statten, ZfB 1954, S. 151 ff.

Seischab, H.: Kalkulation und Preispolitik, Leipzig 1944.

Seitzer, H.: Die Stellung des Budgets im industriellen Rechnungswesen, Frankfurter Dissertation, Wiirzburg 1939.

Sewering, K.: 'Ober Normalkalkulation, Die Betriebswirtschaft 1935, S. 97 ff.

Siegel, 0.: Die Budgetkontrolle als internationalerVerhandlungsgegenstand, ZfO 1930, S. 550 f.

Simons, G.: Planung und Verrechnung der sekundaren Kosten in der Plankosten- rechnung, Dissertation Hannover 1953.

Slanina, E. W.: Mitarbeiter-Beteiligung im Rahmen einer kurzfristigen Lagen-Ver- gleichsrechnung, ZfB 1955, S. 511 ff.

Sommer, F.: Grundziige der Plankostenrechnung, Technik und Wirtschaft 1929, S. 318 ff.

Stackelberg, H. v.: Grundlagen einer reinen Kostentheorie, Wien 1932.

Stadler, M.: Gefahren falscher Anwendung der Planungsrechnung, ZfB 1956, S. 691 ff.

Staudinger, W.: Die Gemeinkostenplanung in der Praxis eines elektrotechnischen GroBbetriebes, ZfB 1953, S. 111 ff.

Staudinger, W.: Die Kostenplanung in einem elektrotechnischen GroBbetrieb unter besonderer Beriicksichtigung der Gemeinkostenplanung, in: ZielbewuBte Betriebs- fiihrung durch Plankostenrechnung, Berlin 1953, S. 80 ft.

Stefanic-Allmayer, K.: Produktionsplanung, Organisation und Betrieb 1952.

Stefanic-Allmayer, K.: Schaubildliche Darstellung von Kontenplanen und von Buchungszusammenhlingen, ZfO 1929, S. 341 ff.

Steinhaus, P. J.: Betrachtungen zur Rationalisierung des betrieblichen Rechnungs- wesens, Der Betrieb 1953, S. 674.

(17)

Organisation deT PlankostenTechnu.ng 117 Steinmann, H.: Die Plankostenredmung, Berlin 1939.

St6be, F.: Die Ergebnisbeteiligung der Arbeitneluner auf der Grundlage der indivi- duellen Leistung,

zm

1953, S. 713 ft.

Strobel, G.: Geschliftsbuchfiihrung und Plankostenredmung, ZfB 1950, S. 465 ft.

Strube, E.: Kostenremanenz und Beschiiftigungsschwankungen, ZfhwF 1936, S. 505 ft.

Stubenrecbt, A.: Arbeitsvorbereitung und Plankostenrechnung, ZfB 1950, S. 444 ft.

Swenson, K. H.: Die PIankostenrechnung in der Praxis, Der Betrieb 1940, Nr. 40.

Swenson, K. H.: Mit Normalkosten kalkulieren, Deutsche Zeitung und Wirtschafts- zeitung 1950, Nr. 72, S. 13.

Swenson, K. H.: Standardkosten und Nonnalkosten in der Zuschlagskalkulation, Berliner Dissertation 1949.

Textor, H.: Der Beschiiftigungsgrad als betriebswirtschaftliches Problem, Berlin- Wien-Ziirich 1939.

Thenhalter, F.: Die Behandlung der sekundliren Kosten in der Plankostenrechnung, Wirtschaftlichkeit 1953, S. 171 ft.

Thibert, R. B.: Rationelle Methoden zur Ermittlung von Budgets und Standards,

zm

1957, S. 81 ft.

Tigges, H.: Betriebsliberwachung durch Plankostenrechnung, ZfhwF 1951, S. 193 fr.

Tigges, H.: Die Anwendung der Plankostenrechnung im absatzwirtschaftlichen Be- reich der industriellen Unternehmung, Industrielle Organisation 1954, S. 193 fr.

Tigges, H.: Rationalisierung der Absatzwirtschaft durch Plankostenrechnung, ZfB 1953, S. 62 fr.

Trautmann, W.: Industrielle Normalerfolgsrechnung, Berlin-Wien 1932.

Trechsel, F.: Die Abhiingigkeit der Kosten, Die Unternehmung 1951, S. 144 ft.

Trechsel, F.: Plankostenrechnung und Kostenabhanglgkeit, Die Untemehmung 1955, Nr. 4 und 6.

Ulrich, H.: Grundslitze organisatorischer Planung, in: Planung in der Unternehmung, ZUrich 1947, S. 69 ft.

Verband schweizerischer Bucherexperten: Planung in der Unternehmung, ZUrich 1947.

Vogt, F. J.: 'Ober Planung und Plankosten, Neue Betriebswirtschaft 1952, S. 55 f.

Wagner, J.: Die arbeitspsychologische und soziale Bedeutung der Plankosten-Rech- nung, in: Plankostenrechnung, Wiesbaden 1949, S. 71 fr.

Wiilchli, J.: Technik der Aufstellung der Plangemeinkosten in der Praxis, in: Planung in der Unternehmung, Zurich 1947, S. 32 ft.

Waldowski, A.: Wesen, Bildung und Bedeutung der Standardkosten, Berliner Disser- tation 1939.

Walther, A.: 'Ober die Vergleichbarkeit der Wirtschaftlichkeitsziffem industrieller Be- triebe, Annalen der Betriebswirtschaft 1927, S. 117 fr.

Walther, A.: Einfuhrung in die Wirtschaftslehre der Unternelunung, 1. Band, Der Betrieb, Zurich 1947.

Walther, A.: 'Oberblick: liber die Planung in der Unternehmung, in: Planung in der Unternehmung, ZUrich 1947, S. 7 ft.

Walther, H. R.: Soll-Ist-Kostenvergleich und funktionelle Kostenuberwachung auf der Basis des Bedaux-Systems, in: Neuzeitliches Rechnungswesen in der Schweizer Praxis, ZUrich 1946, S. 87 fr.

Wartburg, W. v.: Der Wirtschaftsplan in privaten Unternehmungen der Scb.weiz, Ziiricher Dissertation, Derendingen 1933.

(18)

Weller, Th.: Errechnung der Minimalkostenkombination als Grundlage fUr unter- nehmerische Entscheidungen,

zm

1957, S. 172 ff.

Wenke, K.: Kostenanalysen mit Matrizen, zm 1956, S. 558 ff.

Wenke, K.: Mathematische Modelle in der Betriebswirtschaft, zm 1956, S. 48 ff.

Wertheim, W.: Organisatorische Eingliederung der Plankostenrechnung, ZfO 1955, S. 119 ff.

West, J. H.: Industrielle Kostenberechnung - Meine Vorgangskostenberechnung, Stuttgart-Wien 1933.

Wetz, H.: Industrielle Planung am Beispiel einer Druckfarbenfabrik, Frankfurter Dissertation, Dresden 1941.

Wetzel, W.: Ziele und Verfahren der Gemeinkostenplanung, in: ZielbewuBte Be- triebsfiihrung durch Plankostenrechnung, Berlin 1953, S. 50 ff.

Wheaton, R. G.: Langfristige Gewinn-Planung, ZfB 1958, S. 354 ff.

Wiechert, K.: Das Problem der Kalkulation auf Grund von Plankosten anhand von Beispielen aus der Bekleidungsindustrie, NUrnberger Dissertation 1954.

Wille, F.: Aktivierung der Betriebsrechnung, BFuP 1950, S. 659 ff.

Wille, F.: Die Plankostenrechnung im Betriebe, Industriekurier 1952, Nr. 164, S. 5.

Wille, F.: Plan- und Standardkostenrechnung, Essen 1952.

Winkelmann, F. W.: Industrielle Budgetrechnung, KOlner Dissertation 1930.

Winkelmann, F. W.: Richtkosten (Standardkosten), ZfhwF 1928, S. 411 ff. und 459 if.

Wirtschaftslexikon: 2. Aufl., Wiesbaden 1958.

Wisbert, E.: Bewegliche Planrechnung, Dusseldorf-Erkrath o. J.

Wissing: Technik der Planung im Betrieb, Berlin 1948.

Witthoif, J.: Der kalkulatorische Verfahrensvergleich, insbesondere die Wirtschaftlich- keitsrechnung, Refa-Buch, Band 5, Munchen 1956.

Witthoff, J.: Zur Kritik der Zuschlagskalkulation, ZfB 1950, S. 199 ff.

Wittig, H.: Absatzplanung oder Betriebskapazitiit als Grundlage der Plankostenrech- nung?, WirtschaftsprUfung 1951, S. 73 ff.

Wittig, H.: Neue Gesichtspunkte der Plankostenrechnung,

zm

1950, S. 435 ff.

Wolff, W.: Absatzerwartung oder Normalkapazitiit als Grundlage der Plankosten- rechnung?, ZfB 1953, S. 379 ff.

Wolff, W.: Die Plankostenrechnung als Mittel der Betriebspsychologie, Neue Betriebs- wirtschaft 1953, S. 7 ff.

Wolff, W.: Durch Plankosten zum leistungsgerechten Arbeitsentgelt,

zm

1951, S. 469 ff.

Wolff, W.: Plankostenrechnung und pretiale Betriebslenkung, ZfhwF 1953, S. 224 if.

Wolter, A. W.: Das Rechnen mit fixen und proportionalen Kosten, Koln und Opladen 1948.

Wuttke, K. W.: Kosten-EinfluBgroBenrechnung, ZfB 1958, S. 385 ff.

Zastrow: Die Methoden der Plankostenrechnung und ihre Anwendungsmoglichkeiten in der Textilveredelungsindustrie, Tubinger Dissertation 1953.

Zeidler, F.: Altes und Neues zur Plankostenrechnung, Wirtschaftspriifung 1949, S. 300 ff.

Zeidler, F.: Der Kosteningenieur, Entwurf zu einem Grundplan des industriellen Rechnungswesens, Berlin 1929.

Zeidler, F.: Feste Kosten oder Leerlaufkosten in der Kostenrechnung? Neue Betriebs- wirtschaft 1953, S. 141 if.

Zeller: Die Praxis der Fixkostenverrechnung, Industrielle Organisation 1949, S. 24 if.

(19)

Organisation der Plankostenrechnung

Zimmerer,

c.:

Kostenplanung im Bankbetrieb,

zm

1955, S. 371 :fl.

Zoll, W.: Das Kostenproblem in der Wirtschaftstheorie, Stuttgart 1936.

Zoll, W.: Gedanken zur Grenz-Plankostenrechnung, ZfB 1954, S. 401 ft.

ohne Verfassernamen

119

Der heutige Stand der Plankostenrechnung in deutschen Unternehmungen, Die Wirt- schaftspriifung 1950, S. 361.

Fortschritte der Planungsrechnung, Wiesbaden 1955.

Leistungssteigerung - Kostensenkung, 5. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag, Ber- lin 1952.

Planungsrechnung und Rationalisierung, Wiesbaden 1953.

ZielbewuBte Betriebsfiihrung durch Plankostenrechnung, Berlin 1953.

Verzeichnis der Zeitschriften-Abkiirzungen:

BFuP KRP ZfB ZfhwF ZfO

Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Kostenrechnungs-Praxis

Zeitschrift fUr Betriebswirtschaft

Zeitschrift fUr handelswissenschaftliche Forschung Zeitschrift fUr Organisation

(20)

ISBN 978-3-663-12577-8, is available at http://extras.springer.com

(21)

AGPLAN

Schriftenreihe der ArbeitsgemeinsdJ.aft Planungsredmung e. V.

Der Tiitigkeit der "Arbeitsgemeinschaft Planungsrechnung" (AGPLAN) ist in den vergangenen Jahren ein stetig wachsendes Interesse entgegengebracht worden.

Die Unternehmerentscheidungen werden mehr und mehr beeinfiuBt von den Prinzipien betrieblicher Planung. Da jedoch im Schrifttum immer noch fiihlbare Lucken vorhanden sind, entschloB sich die Arbeitsgemeinschaft Planungsrechnung, in einer Schriftenreihe wertvolle Arbeiten, insbesondere von erfahrenen Prak- tikern, herauszugeben, die helfen sollen, die Materie betrieblicher Planungen weiter aufzuschlieJ3en und zu vertiefen.

Band 1 Dr. H. Janisch

Die Anforderungen der Plankostenrechnung an das industrieUe Recbnungswesen unter Berilcksiddlgung partieUer oder stufenweiser Elnfiihrung Das Buch wendet sich vornehmlich an Klein-, Mittel- und GroJ3betriebe, die die Plankostenrechnung einfiihren wollen, und zeigt, was ein einfacheres oder ein mehr und'mehr verfeinertes Verfabren einerseits bietet und andererseits fordert.

Die Erfahrung hat uns gelehrt, daJ3 man oft auch mit Erfolg mit einfacheren, groberen Verfahren beginnen kann und so zwar weniger genau, aber zuniichst doch ausreichend aussagefahige Ergebnisse erzielt. Allmiihlich kann man dann auf Grund der Erfahrungen zu feineren Verfahren iibergehen.

48 Seiten kart. 4,60 DM

Band 2

Dynamlsche BetrlebsplanUDg znr Anpassung an wirtsdlaftUche Wechsellagen Dieses Heft enthiilt die Vortrage und Diskussionsbeitrage der 6. Plankosten- Tagung (April 1959).

Aus dem Inhalt: Langfristige unternehmerische Planung (Dir. Dr. K. Bender, BBC) - Langfristige Finanzplanung einschlieJ3lich Investitionen (Dr. H. P. Treuenfels) - Kurzfristige Finanzplanung (Dir. J. Fuchs, AEG) - Absatzplanung (Dir.

W. Staubach, Wella AG) - Produktionsplanung einschlieJ3lich Planung des Fertigungsprogramms (Prof. Dr. W. Kilger) - Beschaffungsplanung (Prof. Dr.

E. Grochla).

124 Seiten kart. 5,80 DM

Band 3 Dr. F. K. P a tt e r son

Die Ermlttlung der Planzahlen fur die Plankostenrechnung

Die Literatur liber Plankostenrechnung befaJ3t sich meist entweder mit theoreti- schen Grundsatzproblemen oder mit dem sicherlich sehr wichtigen praktischen Fragen der Abrechnung mit Plankosten. Dagegen wurden die Probleme der Planung selbst, insbesondere die praktische Ermittlung der Planzahlen, die ja am Anfang jeder Plankostenrechnung steht, bisher noch nicht eingehend dar- gestellt. Das Buch ist deshalb fUr die Praxis unentbehrlich, zumal die Technik der Ermittlung der Planzahlen den Hauptteil des Buches ausmacht.

106 Seiten kart. 11,20 DM

Band 4 Werner N ahrig und Hans Z i e gler

Kosten- und LeistUDgsredlnung bei langfristiger ElnzeUertigung

Zwei Praktiker, die in einem groBerenMittelbetrieb ihreErfahrungen sammelten, behandeln die Moglichkeiten und Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung und hier insbesondere der Planungsrechnung fiir Betriebe mit langfristiger Einzelfertigung. Dabei zeigen sie, daB lediglich techni che Detailunterlagen, die heute wohl jeder Betrieb besitzt, als notwendige Voraussetzung fiir betriebs- wirtschaftliche Planungsrechnung vorhanden sein miissen.

96 Seiten kart. 8,80 DM

Betriebswirtsc:haftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, Taunusstr. 54

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

In Shops wie dem Vegan Fair Fashion Store Loveco, dem größten der Stadt und seit Sommer 2017 auch mit zweiter Filiale, ist vegane Mode das ganze Jahr über Thema und Trend

Ebenso sind den Personalentwicklungsberaterinnen und -beratern Fälle gemeldet worden, in denen den Betroffenen schriftlich mitgeteilt wurde, dass sie der PVS gemeldet werden

1.6.3 Grundlagen Normalkostenrechnung | 30 1.6.4 Grundlagen Starre Plankostenrechnung | 32 1.6.5 Grundlagen Flexible Plankostenrechnung | 34 1.6.6 Grundlagen Grenzplankostenrechnung

sondern recht schmerzhaft und ist auch jetzt noch nicht abgeklun- gen, aber ich möchte die Ostpreu- ßische Familie nicht länger warten lassen, zumal ich sie schon heute

Fiau Helga Kummer... is unui.il fünf

Wer heute nicht unter den glücklichen Gewin- nern ist, mag sich damit trösten, daß nicht alles gleich beim ersten Anlauf klappt.. Sudetendeutschen Bkiwett- kämpfen

Für die Verweildauer im Zusatzversicherungsbereich: Der Zusatzversicherungsbe- reich wird voraussichtlich auch nach 2011 nicht mit Fallpauschalen abgerechnet.. Un- ter den Druck