• Keine Ergebnisse gefunden

Grundwissenskatalog KUNST

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grundwissenskatalog KUNST"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundwissenskatalog KUNST

11. und 12. Jahrgangsstufe

 Praktische und theoretische Auseinandersetzung mit vier Themenbereichen:

o 11. Jg. Körper o 11. Jg. Objekt

o 12. Jg. Gebauter Raum o 12. Jg. Kommunikation

 Erweiterung und Vertiefung der vermittelten Grundlagen der Jahrgangsstufen 5 – 10

 Vermittelte Grundlagen stellen die Schülerinnen und Schüler in einen neuen gedanklichen Kontext

 Sie erproben und variieren traditionelle und neuere Werkmittel sowie unterschiedliche Techniken und differenzieren ihre Fähigkeiten der bildnerischen Gestaltung und Präsentation

 Umgang mit experimentellen Verfahren oder kooperativen Gestaltungsprojekten

Quelle:

http://www.isb-gym8-lehrplan.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?StoryID=26336

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ersetze die Zahl 1 durch beliebige andere Zahlen und zeichne jeweils ein neues Schaubild. Was kannst

Edition Taube Deutschland München Zürich Edition Taube https://www.editio Künstlerbücher ja x nein. Editions Alphil Schweiz Neuchâtel Neuchâtel Editions Alphil

Auftraggeber: Theater Aeternam, Luzern Drucker: Walter Bösch Siebdruck AG, Stans S¡gnatur:54400. 4 Titel: DieArabische Nachtvon Roland

second in a loose sequence of exhibitions jointly presented by the lnstitute of Visual Communication HGK/FHNW with the Poster Gollection, Basel School of Design (SfG), to

Über Bilder reden - Kunstwerke und ihre Künstler - Aussagen einiger Kunstwerke erfassen, sich darüber austauschen und als Anregungen für eigene Arbeiten nutzen. - über eigene

Für Kunststätten und Kunst einzelner Orte und Gebiete siehe Rf: Europa, Rn: Asien, Afrika, Amerika, Ozeanien, Australien.. Rcm

„Künstlerische Strategien zur Befragung von Geschichtsbildern seit den 1990er Jahren“ schreiben Sie Ihre Doktorarbeit und sind dabei in ein kleines Team eingebunden.. In

Niels Werber, der sich nach sechs Jahren verstärkt auf Aufgaben als Sprecher des Sonderforschungsbe- reichs (SFB) „Transformationen des Populären“ konzentrieren will. So