• Keine Ergebnisse gefunden

m¨ussen die Integrationsgrenzen NEU BESTIMMT werden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "m¨ussen die Integrationsgrenzen NEU BESTIMMT werden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tutorium Mathematik 2 (Prof. Kahl) - SS2011

Tim Seyler

Integrationsreihenfolge bei Mehrfachintegralen

Bei einem Mehrfachintegral mit AUSSCHLIEßLICH KONSTANTEN Grenzen ist die Integrationsreihen- folge frei w¨ahlbar. Es gilt u.A.:

V = Z2

1

Z4

3

Z6

5

xyz2 dzdydx ⇐⇒ V = Z6

5

Z4

3

Z2

1

xyz2 dxdydz ⇐⇒ V = Z4

3

Z2

1

Z6

5

xyz2 dzdxdy

Sobald aber die Integrationsgrenzen Variablen aufweisen, nach welchen integriert werden muss, k¨onnen wir die Reihenfolge nicht mehr einfach so vertauschen. Wenn wir uns im Dreidimensionalen Raum befinden, sind die Grenzen (ich nenne sie hier Anteile) wie folgt aufgebaut:

x-Anteil=a (Bsp:

2

R

1

dx)

y-Anteil =f(x) (Bsp:

x2

R

x+1

dy)

z-Anteil=z(x, y) (Bsp:

x−y2

R

4x

dz)

Wenn die Grenzen wie soeben erw¨ahnt aufgebaut sind, ist ein einfaches Vertauschen nicht mehr m¨oglich und f¨uhrt zu einemfalschen Ergebnis. In diesem Fall m¨ussen wir wie folgt integrieren:

V =

Z Z Z

f(x;y;z)dV =

b

Z

a

fo(x)

Z

fu(x) zo(x;y)

Z

zu(x;y)

dzdydx

In Worten: Wir integrieren (wie immer!) von Innen nach Außen, beginnend mit der Variable mit den MEISTEN Ver¨anderlichen (hier: z) hin zu der Variable mit den WENIGSTEN (gar keinen) Ver¨anderlichen (hier: x). Aufgabe 1 auf Blatt 5 zeigt, dass die Reihenfolge auch manchmal auf Grund der Aufgabenstellung ge¨andert werden muss, ohne die Grenzen erneut auszurechnen.

Wenn wir ansonsten die Integrationsreihenfolge ver¨andern m¨ochten (aus welchem Grund auch immer!), m¨ussen die Integrationsgrenzen NEU BESTIMMT werden.

Die Erl¨auterung bezieht sich auf kartesische Koordinaten. Ahnliche Regeln gelten z.B. f¨¨ ur Zylinderko- ordinaten, auf welche ich hier nicht weiter eingehen werde.

1

(2)

Beispiel f¨ur das ¨Andern der Integrationsreihenfolge

Aufgabe: Vertauschen Sie die Integrationsreihenfolge des folgenden Doppelintegrals:

1

Z

0 3−2x

Z

1

f(x;y) dydx

Der Aufbau diesernormalen Integration sollte klar sein.

Nach dem Tauschen der Integrationsreihenfolge, soll laut Aufgabenstellung das Doppelintegral folgende Form haben:

Z Z

f(x;y) dxdy

Als erstes m¨ussen wir schauen, welche y-Achsen-Abschnitte bzgl der zu integrierenden Fl¨ache relevant sind.

Sofern dies ersichtlich ist, w¨are die einfachste M¨oglichkeit, diese vom Koordinatensystem abzulesen. Da dies aber nicht immer so einfach m¨oglich ist, werde ich dasmathematische Verfahren benutzen.

Logischweise befinden sich diese Punkt auf der y-Achse, sprich beix= 0. Wie setzen also in den Funktionen (hier y1 = 3−2x und y2 = 1) x = 0 und l¨osen danach nach y auf. Dadurch erhalten wir unsere Integra- tionsgrenzen f¨ury.

y1(x= 0) = 3 y2(x= 0) = 1 =⇒

3

Z

1

dy

Um die Integrationsgrenzen vony rauszubekommen, m¨ussen wir die Funktionen y1 und y2 lediglich nach x aufl¨osen.

y1 = 3−2x → x1 = 3−y

2 y2= 1 → x2 = 0 =⇒

3−y

Z2

0

dx

Nach Vertauschen Integrationsreihenfolge lautet das Doppelintegral nun

3

Z

1

3−y

Z2

0

f(x;y) dxdy

Wie wir sehen, ¨andert sich der Integrand f(x;y) durch die ¨Anderung der Integrationsreihenfolge nicht und kann somit unbeachtet bleiben.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine gute Lieferung soll mit einer Wahrscheinlichkeit von h¨ochstens 0,05 abgelehnt werden. Eine schlechte Lieferung soll mit einer Wahrscheinlichkeit von h¨ochstens 0,01

(Je 2P) Stellen Sie fest, ob die jeweiligen Funktionen λ 1

I: Weiss zuerst nicht, was sie sehen will, schlussendlich zeichne ich zwei Feynman-Diagramme, eines mit neutralen Str¨ omen und eines mit gelade- nen.. Das scheint zu

Aufgabe (10 Punkte) In dieser Aufgabe m¨ ussen Sie Ihre Antwort nicht begr¨ unden.. Kreuzen Sie je- weils die richtige L¨

NumPy-Arrays sind mutable (k¨ onnen aber ¨ uber einen Flag umgestellt werden). Der Datentyp int ist immutable, weswegen wir n nicht modifizieren k¨ onnen. Der Vorteil dieser Art

(a) alles Gr¨ onlandeis (b) alle Lehrer der BKS (c) alle Ziffern des 10er-Systems (d) alles Wasser in der Kanne (e) alle Bundesr¨ ate der Schweiz (f) alle Butter im K¨ uhlschrank

Hier sind keine Beweise

wir m¨ ussen uns nur noch die Integrationsgrenzen der H¨ohe h