• Keine Ergebnisse gefunden

Zwischenprüfung 2019 im Ausbildungsberuf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Einstellungsjahrgang 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zwischenprüfung 2019 im Ausbildungsberuf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Einstellungsjahrgang 2017"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Aus- und Fortbildungsinstitut des

Landes Sachsen-Anhalt

als zuständige Stelle nach § 73 BBiG

Zwischenprüfung 2019

im Ausbildungsberuf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Einstellungsjahrgang 2017

3. Prüfungsgebiet: Wirtschafts- und Sozialkunde

Prüfungstag: 15.03.2019

Bearbeitungszeitraum: 60 Minuten

zugelassene Hilfsmittel: keine

Anzahl der Aufgaben: 6

Hinweis: Die Klausur besteht aus 7Seiten (inklusive Deckblatt).

Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit sofort nach!

Fehlende Seiten oder Aufgaben reklamieren Sie bei der Aufsicht!

Reklamationen nach Abschluss der Prüfung können nicht anerkannt werden.

Kenn-Nr.:

(2)

2

Aufgabe 1: Kündigungsschutzgesetz 25 Punkte

Voraussetzungen und sozialgerechtfertigte Gründe für eine Kündigung Sie arbeiten in einer öffentlichen Einrichtung mit 24 Beschäftigten.

Setzen Sie die folgenden Begriffe an der richtigen Textstelle ein!

Zukunft, personenbedingte, fachliche, Kurzerkrankungen, Urlaub, Folgen, Person, Fehlverhalten, Krankheit, außerordentliche, Umsatzeinbußen, abgemahnt,

Schwerbehinderung, gravierend, Lebensalter, verhaltensbedingte, Diebstahl, personenbedingte, sechs, betriebsbedingte, zehn, Unternehmerentscheidung, Sozialauswahl, Arbeit, Betriebszugehörigkeit

Ein Betrieb muss in der Regel mehr als _______________ Arbeitnehmer beschäftigen.

Das Arbeitsverhältnis muss länger als ________________ Monate bestehen.

Kündigungsgründe:

__________________________ Kündigung

Hier liegen die Gründe für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses in der ____________ des Arbeitnehmers. Sie ist möglich, wenn der Arbeitnehmer die _______________ nicht (mehr) ausführen kann. Dafür können ____________________, persönliche oder gesundheitliche Gründe vorliegen. Beispiel: die Kündigung wegen einer lang anhaltenden _________________

oder häufigen _____________________, die zur Arbeitsunfähigkeit führt und auch in _______________ führen wird.

_________________________________ Kündigung

Hier ist der Grund für die Kündigung ein schuldhaftes ____________________________ des Arbeitnehmers. Sie wird häufig als _________________________ Kündigung ausgesprochen.

Der Arbeitgeber muss in der Regel den Arbeitnehmer zuvor wegen eines gleichartigen Pflichtverstoßes ______________________ haben oder das Fehlverhalten ist

__________________.

Beispiel: Arbeitnehmer hat ____________________ oder Spesenbetrug begangen, ist häufig zu spät gekommen, hat seine Arbeitsunfähigkeit nicht mitgeteilt oder nachgewiesen oder hat eigenmächtig seinen __________________ angetreten. Aber ist der Arbeitnehmer suchtkrank und kann er deshalb sein Verhalten nicht steuern, kommt nur eine ________________________

Kündigung in Betracht.

(3)

3 ___________________________________ Kündigung

Wenn sachliche Gründe zu einer __________________________________ führen, die ihrerseits den Wegfall des Arbeitsplatzes des betroffenen Arbeitnehmers zur Folge hat. Beispiele:

_________________________________, Wegfall von Aufträgen, Betriebsschließung.

Hier ist die _______________________________________ zu beachten. Von mehreren vergleichbaren Arbeitnehmern ist der Arbeitnehmer zu kündigen, der am wenigsten von den ___________________________ der Kündigung getroffen wird. Als Kriterien der Sozialauswahl dürfen ausschließlich die Dauer der __________________________, das

_______________________________________, bestehende Unterhaltspflichten und möglicherweise vorliegende _____________________________ herangezogen werden.

(4)

4

Aufgabe 2: Personalrat 25 Punkte

2.1. Erläutern Sie die Stellung des Personalrates! (2 Punkte)

2.2. Beschreiben Sie 5 Aufgaben des Personalrates! (13 Punkte)

2.3. Entscheiden Sie in folgenden Fällen, ob bei der Personalratswahl aktives oder passives

Wahlrecht vorliegt! (10 Punkte)

a) Paul S. ist siebzehn Jahre alt und Auszubildender.

b) Josefine K. ist zwanzig Jahre alt und arbeitet seit sieben Monaten in der öffentlichen Verwaltung.

c) Phillip F., Techniker, ist sechzig Jahre alt und arbeitet bei einer

Personalleasingagentur. Seit drei Monaten wartet er die Computer in der Verwaltung.

d) Justin M. ist vierzig Jahre alt und seit vier Monaten in der Verwaltung beschäftigt.

e) Fritz B. ist vierunddreißig Jahre alt und arbeitet seit zwei Jahren in der Bibliothek.

Hilfsmittel: Auszug aus dem Personalvertretungsgesetz

§ 13 Wahlberechtigung

(1) Wahlberechtigt sind alle Beschäftigten, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, es sei denn, dass sie infolge Richterspruchs das Recht, in öffentlichen Angelegenheiten zu wählen oder zu stimmen, nicht besitzen.

§ 14 Wählbarkeit

(1) Wählbar sind alle Wahlberechtigten, die am Wahltag

1. seit sechs Monaten dem Geschäftsbereich ihrer obersten Dienstbehörde angehören und seit einem Jahr in öffentlichen Verwaltungen oder von diesen geführten Betrieben beschäftigt sind.

(5)

5

Aufgabe 3: Erbrecht 23 Punkte

Das Erbrecht wird durch die gesetzliche Erbfolge geregelt. Besondere Festlegungen können durch ein Testament getroffen werden.

3.1. Ordnen Sie folgenden Personen die entsprechende Erbfolge erster, zweiter oder dritter Ordnung zu: Schwester, Nichte, Onkel, Vater, Enkelin, Cousine, Sohn, Oma!

(8 Punkte)

3.2. Erläutern Sie die Begriffe „Erbfähigkeit“ und „Erbunwürdigkeit“ und nennen Sie die Gründe, die zur Erbunwürdigkeit führen können! (6 Punkte)

3.3. Was versteht man unter einem Pflichtteil? Wer hat Anspruch darauf und wie lange gilt

dieser Anspruch? (7 Punkte)

3.4. Ab welchem Alter kann man ein Testament verfassen? (2 Punkte)

(6)

6

Aufgabe 4: Erbrecht 10 Punkte

Auch schon in jungen Jahren muss man damit rechnen, durch Krankheit oder Unfall zum Erbfall bzw. durch den Tod einer nahestehenden Person zum Erben zu werden.

Ordnen Sie folgende Begriffe (a - j) den entsprechenden Erklärungen (1 - 10) zu!

a) Berliner Testament b) Pflichtteil

c) Erbschein d) Erbfall

e) Gemeinschaftliches Testament f) Erblasser

g) Erbfähigkeit h) Erbunwürdigkeit i) Testament

j) Gesetzliche Erbfolge

1) Beide Ehepartner setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein.

2) Tod einer Person bewirkt Rechtsnachfolge in das Vermögen.

3) Natürliche Person, welche durch Tod Vermögen auf andere überträgt 4) amtliches Zeugnis des Nachlassgerichts über Rechte des Erben 5) einseitige, nicht empfangsbedürftige Verfügung über Rechtsnachfolge

6) Abkömmlinge sowie Ehegatte des Erblassers, die enterbt sind, haben Geldanspruch auf die Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils.

7) Erben 1., 2. und 3. Ordnung

8) keinen Anspruch auf Pflichtteil nach Enterbung

9) gilt nur für Ehepaare und eingetragene Lebensgemeinschaften.

10) Voraussetzung ist, dass die Person lebt, bzw. zum Zeitpunkt des Erbfalls bereits gezeugt war.

(7)

7

Aufgabe 5: Familienpolitik 7 Punkte

Das deutsche Namensrecht regelt die Möglichkeiten der Wahl der Familiennamen bei einer Eheschließung für beide Partner.

Kreuzen Sie in der Tabelle an, welche Paarungen für Frau Freitag und Herrn Krause richtig oder falsch sind!

Frau Freitag Herr Krause richtig falsch Freitag - Krause Krause - Freitag

Freitag Freitag

Krause Freitag

Freitag - Krause Krause

Krause Krause

Krause Krause - Freitag

Krause - Freitag Freitag Krause - Freitag Krause

Freitag Krause

Freitag Krause - Freitag

Freitag - Krause Freitag - Krause Freitag - Krause Freitag

Freitag Freitag - Krause

Krause - Freitag Freitag - Krause

Aufgabe 6: Familienpolitik 10 Punkte

Das deutsche Güterrecht sieht für Ehepaare drei mögliche Güterstände vor. Dabei wählen ca. 90 % der Paare die Form der Zugewinngemeinschaft ohne Ehevertrag und die wesentlich kleinere Anzahl lebt laut Ehevertrag in einer Gütergemeinschaft bzw. einer Gütertrennung.

Nennen Sie die Merkmale der oben genannten Güterstände!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist nach dem Berufsbildungsgesetz und der Verordnung über die Berufs- ausbildung zum Medizinischen Fachan- gestellten/zur Medizinischen

15/C020 Psychologische Psychotherapie / Verhaltenstherapie Zwickau 13.04.2015 Schriftliche Bewerbungen sind unter Berücksichtigung der Bewerbungsfrist an die Kassenärztliche

Mit einer Patientenverfügung sorgt man für Situationen vor, in denen man durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selber entscheiden kann.. Man hält im Voraus fest, wel-

Der OPAC ist ein Katalog für Bibliotheksbenutzer, der sowohl innerhalb als auch außerhalb der Bibliothek genutzt werden kann. Stellen Sie die Vorteile des OPAC für

a) Die Bundesländer können ihre Haushaltspläne nur mit Genehmigung der Bundesregierung aufstellen. b) Alle Steuern, die in der Bundesrepublik Deutschland eingenommen werden,

Ehe und Familie stehen in Deutschland unter dem besonderen Schutz der staatlichen Gemeinschaft. Die rechtlichen Grundlagen dafür sind im Grundgesetz und im Bürgerlichen

(5) Wenn infolge Befangenheit eine ordnungsgemäße Besetzung des Prüfungsausschusses nicht möglich ist, kann die zuständige Stelle die Durchführung der Prüfung einem

An der für diese Aufgabe erdachten Bundestagswahl wurden in Sachsen-Anhalt 1.399.000 gültige Zweitstimmen für die Parteien abgegeben, die an der Verteilung der 20