• Keine Ergebnisse gefunden

Kryptographie Blatt 9, 12.12.2008, Abgabe 19.12.2008 Es bezeichne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kryptographie Blatt 9, 12.12.2008, Abgabe 19.12.2008 Es bezeichne"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. C. P. Schnorr Wintersemester 2008/09

Kryptographie

Blatt 9, 12.12.2008, Abgabe 19.12.2008

Es bezeichneRSAm die Menge der RSAModuln N =pq mit p−1 = 2m mod 2m+1, q−16= 0 mod 2m+1.

Aufgabe 1 Zeige für N ∈RSAm: a) Z∗2Nm =Z∗2

m+1

N , b) −16∈Z∗2Nm,

c) x7→x2 permutiert Z∗2Nm.

Aufgabe 2 Zeige: die einfache (t= 1) FiatShamir Identikation(P,V)FS ist perfekt-ZK. Gib einen prob. pol. Zeit Simulator an.

Aufgabe 3 Der betrügerische Prover Pe zur einfachen (t=1) Fiat-Shamir Identikation habe Erfolgsws. ≥ 12 +ε, ε > 0. Die Ws bezieht sich auf die Münzwürfe von Pe,V und s∈RZN. Gib einen Algorithmus an, derN mittels Pe in Laufzeit O(|P|εe −1logN) zerlegt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Aus dem Maximum des Akkumulator-Arrays folgt ein Parametersatz f¨ ur die vermeintlich im Bild zu findende Gerade bzw. f¨ ur das Segment, bestehend aus einem Winkel und dem

a) Aus dem Maximum des Akkumulator-Arrays folgt ein Parametersatz f¨ ur die vermeintlich im Bild zu findende Gerade bzw. f¨ ur das Segment, bestehend aus einem Winkel und dem

[r]

Aus didaktischen Gr¨ unden f¨ uhren wir den Algorithmus vollst¨ andig durch und brechen nicht ab, sobald wir ausreichend viele Relationen gefunden haben. Bemerkung: x 2 ≡ 21 mod 25

Wir haben zwei elektrische Schaltkreise und wollen diese koppeln (ebenso könnt ihr euch ein gekoppeltes Federpendel vorstellen oder zwei Atome, die ein Molekül bil- den)..

TECHNISCHE UNIVERSIT ¨ AT BERLIN WS06/07 Fakult¨at II – Institut f ¨ur Mathematik..

Zeigen Sie, daß man unter Verwendung von A ein Urbild eines vorgegeben Bild- werts y in Zeit poly(n) mit in n signifikanter Wahrscheinlichkeit berechnen kann.. Zeigen Sie, daß DSA

Aufgabe 3 Der betrügerische Prover P ˜ zur einfachen Fiat-Shamir Iden- tikation habe Erfolgsws.. Ein log n Faktor für Sortieren tritt