• Keine Ergebnisse gefunden

Computertomographie (CT)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Computertomographie (CT)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Computertomographie (CT)

Unterrichtseinheit für eine 2. oder 3. Sek A oder B von Rolf Probst

Inhalt:

Die Funktionsweise des Computertomographen wird an Hand eines Netzwerks aus Zellen (Duplosteine mit elektrischen Widerständen) erfahren. Aus der Abschwächung der Strahlung (Helligkeit einer Lampe) kann die Position der Hindernisse (z.B.

Krebszellen) bestimmt werden. In einer Simulation in Excel kann das Gelernte vertieft werden. Gleichzeitig werden kombinatorische Fähigkeiten geschult. Das Ergebnis kann auch rechnerisch ermittelt werden. Dabei werden einfachste lineare Gleichungssysteme vorgestellt.

Fachliches Review:

Philipp Schneider, Institut für Biomechanik, ETH Zurich Publiziert auf EducETH:

27. Oktober 2008 Rechtliches:

Die vorliegende Unterrichtseinheit darf ohne Einschränkung heruntergeladen und für Unterrichtszwecke kostenlos verwendet werden. Dabei sind auch Änderungen und Anpassungen erlaubt. Der Hinweis auf die Herkunft der Materialien (EducETH, PHZH, ETH Zürich, Universität Zürich) sowie die Angabe der Autorinnen und Autoren darf aber nicht entfernt werden.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zu dieser und anderen Unterrichtseinheiten und zu EducETH finden Sie im Internet unter http://www.educ.ethz.ch oder http://www.educeth.ch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gallen, Bernd Scholl Uni¬ Karlsruhe, Barbara Zibell Universität Han¬ Vom gleichen Geist inspiriert wurden in wichtigen Phasen ihres Lebens, um nur einige zu nennen, Christian

• Die alleinige Verfütterung von Grünfutter- konserven mit hohen Proteingehalten (Silage oder Dürrfutter) im letzten Drittel der Laktation führte grundsätzlich zu hohen

An der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) besteht bereits jetzt eine Struktur, wie sie wahrscheinlich im neuen Universitätsgesetz für die

gramm durfte natürlich auch die in- terkulturelle Fortbildung nicht zu kurz kommen (insbesondere wurden unserc prachkenntnisse um eine weitere uns bis dato nicht näher be-

Stefanie Kolbusa is an Africanist and is working for the Humanities Collaborative Re- search Centre „Local Action in Africa in the Context of Global Influences” of the Univer- sity

Lektorin am Institut für Afrikanistik und im Wahlfach „Interna- tionale Entwicklung“.. Forschungsschwerpunkte: Kreolforschung, Entwic

Die Tagung verfolgte das Ziel einer Be- standsaufnahme der qualitativen Psychotherapieforschung im deutschsprachigen Raum und bot ausserdem eine Plattform für den Austausch

Präsident Clinton ist der erste wirkliche Präsident der Nachkriegszeit nach dem Kalten Krieg, weil er eine neue Leitidee für die amerikanische Aus- senpolitik entwickelt, die sich