• Keine Ergebnisse gefunden

"Blaue Perle" Adria - Rundreise durch 7 Länder (M-ID: 1590)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ""Blaue Perle" Adria - Rundreise durch 7 Länder (M-ID: 1590)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

+49 (0)40 468 992 48 Mo-Fr. 10:00 bis 19.00 Uhr

"Blaue Perle" Adria - Rundreise durch 7 Länder (M-ID: 1590)

https://www.motourismo.com/de/listings/1590-blaue-perle-adria-rundreise-durch-7-laender

ab €2.222,00

Termine und Dauer

Wunschtermin auf Anfrage 15 Tage

12.06.2022 - 26.06.2022 15 Tage

Freut Euch auf eine außergewöhnliche Rundreise durch 7 Länder rund um das Adriatische Meer. Wir starten im Raum Rosenheim in Bad Aibling, fahren durch die Berge der Österreichischen "Tauern"

nach Kärnten und durch die Julischen Alpen nach Slowenien.

Über den Vršič-Pass geht es weiter nach Kroatien, dort lassen wir uns entlang der wunderschönen Küste, kurz durch Bosnien-Herzegowina bis Dubrovnik, zum

Weltkulturerbe der UNESCO treiben. Weiter geht es entlang der Adriatischen Küste nach Süden über Montenegro nach Albanien. Von hier aus setzen wir mit der Nachtfähre über nach Italien (Bari). Den Italienischen "Stiefel" erklimmen wir in Richtung Norden allerdings nicht entlang der Küste, sondern zeigen Euch in mehreren Etappen die schönsten Kurven in den Abruzzen und dem Apenin. Über die Berge am Gardasee und Molveno-See geht es wieder zurück nach Bad Aibling. Seid gespannt auf eine außergewöhnliche Rundreise mit vielen ebensolchen Eindrücken in überwiegend tollen 4****Hotels...

Tourverlauf:

1. Tag: Anreise nach Bad Aibling bei Rosenheim (aus dem Ruhrgebiet ca. 720km)

Individuelle Anreise zum Start-Hotel zur ersten

Zwischenübernachtung (oder in kleinen Gruppen nach Absprache und Wohnort). Da dieser Anreise-Tag ein Sonntag ist, eignet sich der Samstag um die Strecke ggf. in zwei Etappen zu fahren. Begrüßung, Abendessen und Übernachtung am Sonntag Abend in Bad Aibling (dieses Hotel wird auch unser Abschlusshotel sein, sodass eine Anreise z.B. mit Motorradanhänger möglich ist).

2. Tag: Von Bad Aibling über die "Nockberge" (Ö) nach Kranjska Gora (SVN) (ca. 355 km)

Wir fahren heute entlang des wunderschönen

Nationalparks "Hohe Tauern" über die Tauernpassstraße in Richtung Süden. Die bekannte "Nockalmstraße" (2.042m) mit der Glockenhütte (2.024m) lädt zur Mittagspause ein,

bevor wir südlich von Villach die Grenze nach Slowenien erreichen. Übernachtung und Abendessen in Kranjska Gora.

3. Tag: Von Kranjska Gora (SVN) an die Adria nach Selce (HRV) (ca. 316 km)

Am frühen Morgen starten wir direkt kurvenreich in die Julischen Alpen mit dem Nationalpark Triglav, welcher nach dem 2.864m hohen, gleichnamigen Berg benannt wurde. Hier erwartet uns der höchste Gebirgspass Sloweniens, der

Vršič-Pass (1.611m). Nachdem wir die Grenze nach Kroatien passiert haben, fahren wir durch den Nationalpark Risnjak und erreichen kurz vor dem Etappenziel unser

"Umrundungs-Objekt": die Adria !

Übernachtung und Abendessen in unserem ersten Hotel am Meer in Selce-Crikvenica.

4. Tag: Von Selce entlang der Küste nach Šibenik (HRV) (ca. 340 km)

Heute startet der Tag direkt mit stetem Blick auf das blaue, klare Meer. Auf der Küstenstraße geht es Richtung Süden.

Nach einem kurzen Abstecher in den Velebit Nationalpark, führt uns der Weg vorbei an Zadar und Vodice zu unserem nächsten Hotel am Meer in Šibenik, Ortsteil Solaris.

Übernachtung und Abendessen in Šibenik.

5. Tag: Von Šibenik (HRV) durch Bosnien-Herzegowina (BIH) nach Dubrovnik (HRV) (ca. 330 km)

Der heutige Tag ist geprägt von wechselnden Blicken auf

(2)

das Meer und kleinen Abstechern in das Hinterland. Entlang der dalmatinischen Küste Kroatiens geht es zunächst in Richtung Split, dessen Zentrum wir umfahren, um dann im Herzen der Cetina Schlucht in der Nähe von Omis das Waldrestaurant "Radman Mühlen" zu besuchen. Gestärkt geht es weiter zur Landesgrenze von Bosnien-Herzegowina.

Dieses Land hat tatsächlich einen kleinen Küstenstreifen an der Adria von ca. 10 km. Danach reisen wir wieder nach Kroatien ein. Übernachtung und Abendessen in Dubrovnik.

6. Tag: RUHETAG - zur freien Verfügung in Dubrovnik Heute steht der Tag zu Eurer freien Verfügung. Bekannt ist in Dubrovnik vor allem die charakteristische Altstadt, die vollständig von einer massiven, im 16. Jh. fertiggestellten Steinmauer umgeben ist. Shoppen und Eis essen, eine Bootsfahrt oder einfach nur am Strand oder Pool die Seele baumeln lassen und relaxen. Ganz nach Eurem

"Wohlbefinden"...

7. Tag: Von Dubrovnik über Montenegro (MNE) nach Albanien (ALB) (ca. 297 km)

Heute erwartet uns eine Strecke durch 3 Länder. Im südlichsten Zipfel von Kroatien erreichen wir am Vormittag noch die Landesgrenze von Montenegro. Das ist ein Balkanstaat mit mittelalterlichen Dörfern und schmalen Strandabschnitten entlang der Adriaküste. In der Bucht von Kotor, die an einen Fjord erinnert, nehmen wir eine kleine Fähre auf die andere Seite. Ab hier freuen wir uns bereits auf eine atemberaubende Serpentinen-Straße von Kotor hinauf in den Lovćen Nationalpark. Auf einer kleinen sehr steilen Straße schrauben wir uns die Felswand hinauf, dabei bieten zahlreiche Stellen eine Gelegenheit zu einem Fotostopp oder um einfach nur die Aussicht zu genießen.

Die Bucht von Kotor ist Unesco Welterbe, sie ist eine fast 30 km lange, von hohen und sehr steilen Bergflanken

gesäumte, stark gewundene fjordartige Bucht der

südöstlichen dalmatinisch-montenegrinischen Adriaküste.

In einem großen Bogen durch das Landesinnere geht es wieder zurück an die Küste. Ein Stück Küstenstraße bis Perovac und wir biegen kurvig ab Richtung Nationalpark Skadarsko Jezero. Parallel zum Lake Skadarsko Jezero nähern wir uns der Albanischen Grenze. Unser Hotel beziehen wir Shëngjin an der Adria. Übernachtung und Abendessen in Shëngjin, Albanien.

8. Tag: Von Shëngjin in die Berge Albaniens zum Fährhafen nach Durres (ca. 290 km)

Da wir erst am späten Nachmittag die Fähre nach Bari erreichen müssen, haben wir noch ausreichend Zeit eine Tagestour in Albanien zu erleben. Die Straßen in Albaniens Hinterland sind schmal, kurvig und der Asphalt nicht immer der Beste. Aber dennoch lohnt sich diese Runde da die Landschaft unberührt und wunderschön ist. Auf der E851 wedeln wir Richtung Kukës und nehmen dann wieder Fahrt in Richtung Durres auf . Nahe des Fährhafens angekommen decken wir uns im Supermarkt noch mit einem Snack für die Fähre ein, alternativ kann auch an Board der Fähre im Restaurant gegessen werden (hier keine Halbpension – nur Frühstück incl.). Nach der Zollkontrolle und Einschiffung legen wir gegen 22 Uhr nach Bari (Italien) ab.

Übernachtung auf der Fähre.

9. Tag: Vom Fährhafen Bari in den Nationalpark der Abruzzen (IT) (ca. 430 km)

An diesem Morgen werden wir voraussichtlich gegen 8 Uhr in Bari (Italien) anlegen. Nach erneuter Zollkontrolle heißt es leider "Abschied nehmen" von der Aussicht auf die lieb gewonnene ADRIA, denn ab heute gehen wir auf unserer Reise etwas weiter ins Landesinnere. Wir nehmen auf dem ersten Teil der heutigen, längsten Etappe der Reise, ein paar schnellere Straßen unter die Räder, damit wir möglichst zügig durch die heiße Tiefebene in den Nationalpark der Abruzzen einsteigen können. Diesen erreichen wir über ein Abstecher durch den Parco Regionale Del Matese.

Übernachtung und Abendessen in Celano (Abruzzen).

10. Tag: Von Celano durch die Abruzzen in den Raum Assisi (ca. 340km)

Heute wird es sehr kurvig denn wir tauchen tiefer in die Täler und Gipfel des "Nationalparks Abruzzen" ein. Wir erklimmen direkt zu Beginn den "Campo Imperatore" ein beckenförmiges Hochplateau südlich des Nationalparks

"Gran Sasso" in der Provinz L’Aquila. Das Plateau wird von vielen Bergen umgeben, alle mit einer Höhe von über 2.200m. Die Höhe des Campo Imperatore variiert zwischen 1.500m und 1.900m und bedeckt eine Fläche von ungefähr 80 km². Weiter entlang des Lago Di Campotosto und des Nationalparks "Dei Monti Sibillini", müssen wir leider die 2016 durch ein Erdbeben völlig zerstörten Dörfer wie Amatrice und Straßen umfahren. Leider ist bis heute diese Gegend immer noch nicht durchgängig befahrbar... Wir wählen die Richtung nach Assisi in der Region Umbrien.

Assisi ist der Geburtsort des Hl. Franz von Assisi (auch Hl.

Franziskus), des Gründers der Minderen Brüder (heute:

Franziskaner Orden). Das mittelalterliche Stadtbild mit Stadtmauer und Festungsruine Rocca Maggiore ist noch gut erhalten und wurde im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Übernachtung und Abendessen mit Blick auf Assisi (Apennin/Umbrien).

11. Tag: Von Assisi in die Emilia Romagna nach Bagno Di Romagna (ca. 238 km)

Bei dieser Etappe kann einem schwindelig werden... Kurven ohne Ende. Wir verlassen Assisi und durchqueren den Parco del Monte Subasio. Über den Passo della Scheggia gelegen im Parco del Monte Cucco fahren wir weiter nach Sant Agata Feltria bestens bekannt durch Ihre vorzüglichen Trüffel Spezialitäten. Wir durchfahren Teile des Apennin und bewegen uns in die Region Emilia-Romagna, wo wir einen Teil der Toskana streifen. Übernachtung und Abendessen in Bagno Di Romagna.

12. Tag: Von der Emilila Romagna nach Campogalliano (ca.

301 km)

Weiter geht es heute in Richtung Po-Ebene. Mit einer Länge von 652 km ist der "Po" der längste Fluss Italiens und mündet in der Adria. Die Anfahrt zum Hotel in der Nähe von Modena führt uns durch den Nationalpark Foreste

Casentinesi. Über den Passo della Calla, Passo del Muraglione, Passo Del Carnevale und dem Passo della Raticosa kommen wir in einen wahren Kurvenrausch.

Konzentration und Kondition sind auf dieser Strecke

(3)

gefragt. Vorbei an Bologna erreichen wir schließlich unser Hotel in Modena-Campogalliano.

13. Tag: Von Modena über den Gardasee zum Molveno-See (ca. 320 km)

Nach dem Frühstück geht es zügig durch die Tiefebene des

"Po" in Richtung Gardasee. Wir fahren ein Stück entlang des Sees und überqueren ihn mit der Fähre von Torri nach Maderno. Nach dem Anlegen der Fähre schrauben wir uns sofort enge Serpentinen hinauf in den Parco Dell'Alto Garda Bresciano. Die Strecke am Ufer des Lago Di Valvestino hat einiges zu bieten. Weiter über den Passo di Capovalle erreichen wir den Lago D'Idro. Entlang des Westufers erreichen wir den Passo dell Ampola. Dann noch

über den Passo di Ballino gelegen im Naturpark Adamello- Brenta und unser Quatier am Molvenosee ist in greifbarer Nähe. Übernachtung und Abendessen in Molveno-Malfein.

14. Tag: Über Timmelsjoch (Ö) und Ötztal zurück nach Bad Aibling (D) (ca. 361 km)

Nach dem Frühstück nehmen wir die letzte gemeinsame Etappe unter die Räder. Der Weg führt uns über schönste Straßen durch die Berge, wir erklimmen das Timmelsjoch (2.474m) und reisen über den Grenzpass wieder nach Österreich ein. Durch das Ötztal, über den Kühtaisattel und am Tegernsee entlang fahren wir zurück in unser Starthotel nach Bad Aibling. Hier lassen wir den Abend fröhlich mit hoffentlich tollen Erinnerungen ausklingen ! Übernachtung, Verabschiedung und Abendessen in Bad Aibling.

15. Tag: Von Bad Aibling geht es nach Hause ins Ruhrgebiet (ca. 720km)

Leider heißt es heute nach dem Frühstück Abschied nehmen und wir treten individuell die Heimreise an.

Übernachtung, Verabschiedung und Abendessen in Bad Aibling.

15. Tag: Von Bad Aibling geht es nach Hause ins Ruhrgebiet (ca. 720km)

Leider heißt es heute nach dem Frühstück Abschied nehmen und wir treten individuell die Heimreise an. Da das Wochenende vor der Tür steht, bietet sich vielleicht für den ein oder anderen Mitfahrer die Möglichkeit, eine weitere Zwischenübernachtung für einen entspannten Heimweg einzubauen.

Programm-, Hotel- und Routenänderungen sind vorbehalten!

(4)

Kategorie Motorradreise / Tour

Terrain Onroad

Fahrzeug dein eigenes Motorrad

Tourguide / Trainer ja (geführte Tour)

Unterkunft Hotel / B&B o.ä.

3-Sterne-Hotel 4-Sterne-Hotel

Flug An-/Abreise nein, nicht inkl.

Fähre ja, inkl.

Begleitfahrzeug (Gepäck/Service) ja

Kundengeldabsicherung ja

* PREIS-LEISTUNG Minimum ohne optionale Extras, siehe Preise

Preise

pro Fahrer(in) im Doppelzimmer €2.222,00

pro Sozia/Sozius im Doppelzimmer €2.172,00

Einzelzimmerzuschlag (Fähre: Einzelkabine "innen"): €540,00 -

Optional buchbar:

1. Buchung eines 1/2 Doppelzimmers oder TWIN-Zimmers (Einzelbetten) möglich 2. Optional buchbar für Fährpassage Durres-Bari:

Aufpreis 2-Bett Kabine "außen" pro Person €25,00

Einzelkabine "außen" leider nicht verfügbar!

Leistungen

Start-/Ziel-Hotel in Bad Aibling – Möglichkeit für Auto/Anhänger zu parken (ggf. Gebühren) 13 x Übernachtung in überwiegend 4**** Hotels auf der gesamten Reise

1 x Übernachtung Fährpassage in 2-Bett-Kabinen "innen" (nur mit Frühstück) 13 x erweitertes Frühstück bzw. Buffet in den Hotels

1 x kleines Frühstück bei Fährüberfahrt Durres-Bari

1x Fährpassage Durres (AL) --> Bari (IT) incl. Motorradpassage (incl. Treibstoffzuschlag + Hafensteuer) ohne Abendessen

12 x 3-Gang-Menü oder Abendbuffet in den Hotels

12 x ausgearbeitete Tagestouren während der Reise mit mindestens (!) 2 Tourguides

(5)

Gepäcktransport im Begleitfahrzeug inclusive max. 8-10 Motorräder pro Tourguide

Routenpläne

Reisesicherungsschein Erinnerungs-T-Shirt

In Kranjska-Gora (Slowenien) ist die Nutzung des Schwimmbades & Aqua Larix Centers inclusive (befindet sich im Hotel Kompas).

Nicht inklusive

Alles, was nicht unter Leistungen angegeben ist

Mehr Details

Gesamtkilometer ab/bis Bottrop: ca. 5.100km. Bei den Kilometerangaben handelt es sich um „circa Kilometer nach unserer Routenplanung“, eine Abweichung ist nicht ausgeschlossen.

Tagesetappen vor Ort: ca. 240 – 430 km (außer An- und Abreise-Etappen)

Straßenzustand: Größtenteils gut ausgebaute und asphaltierte kurvige Strecken. In Montenegro und Albanien kann auch mal ein Teil des Asphaltes in nicht so gutem Zustand sein. Im Apennin und den Abruzzen teilweise sehr enge und steile Straßen. Der Asphalt kann in dieser Gegend manchmal nach einem strengen Winter etwas uneben sein.

Klima: Mediterranes Mittelmeerklima, zwischen 16° – 30° möglich. Im Juni kann es mitunter auch schon sehr heiß werden. Auf den hohen Pässen über 2.000m teilweise auch sehr kühl.

Besonderheiten: Obwohl Slowenien und Kroatien zur EU gehören, hat nur Slowenien den Euro als Zahlungsmittel. In Kroatien ist "Kuna" (kn) die Landeswährung. Auch in Montenegro, welches wir nur durchfahren, gilt der Euro als Zahlungsmittel. In Albanien gilt der Albanische "LEK" als Währung. In allen Balkan-Ländern muss der Personalausweis oder Reisepass MINDESTENS noch 3 Monate gültig sein! Bitte unbedingt frühzeitig prüfen! Sobald wir wieder nach Italien übergesetzt haben, sind wir wieder in der Euro- Zone. Wir empfehlen für die Nacht-Fähre am Tag zuvor ein "kleines Handgepäck" extra zu packen, da es schwierig und mühsam ist, mit Motorradkoffern in den engen Gängen zu laufen. Bei Ankunft in Bari ist derzeit mit verstärkten Zoll-Kontrollen der PKW / LKW (wg. Flüchtlingen) und damit verbundenen längeren Wartezeiten zu rechnen. Möglicherweise muss das Handgepäck der Fähre auf dem Motorrad (bis zum nächsten Hotel) mitgenommen werden, wenn das Begleitfahrzeug am Zoll warten muss (2019 ca. 1,5 Std.).

Hotels: Wir wohnen während der Reise ausschließlich in sehr guten 3*** und 4**** -Hotels nach

Landeskategorie. Abstellmöglichkeiten für die Motorräder sind an allen Hotels vorhanden. Teilweise mit kostenpflichtigen Garagen- oder Parkplätzen. Badesachen nicht vergessen, da wir in den Hotels fast überall einen Pool oder Schwimmbad zur Verfügung haben. Außerdem ist das Meer ganz nah !

Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

Bei dieser Tour haben wir viele Hotelwechsel kostenloser Gepäcktransport im Begleitfahrzeug

Eine ausreichende, möglichst neue Bereifung ist bei der Reise unbedingt erforderlich!

Anfallende Mautgebühren oder Park- bzw. Garagengebühren sind vor Ort vom jeweiligen Reiseteilnehmer selbst zu begleichen.

Anfallende Ticktgebühren für Fährüberfahrten (Kotor ca. 5,- € und Gardasee ca. 11,-€) sind vor Ort vom jeweiligen Reiseteilnehmer selbst zu begleichen.

(6)

Die Fährpassage Durres - Bari ist nur mit Frühstück (ohne Halbpension).

Eine Autobahn-Vignette wird auf dieser Tour nicht benötigt.

Der Personalausweis oder Reisepass muss bei Abreise noch mindestens 3 Monate gültig sein !!

Wir empfehlen unbedingt eine Auslands-,Kfz- und Krankenversicherung + Reise-Rücktrittsversicherung!

Schwierigkeitsgrad: 4 (von 5)

Anspruchsvolle Tour! Kondition und absolut sichere Beherrschung des Motorrades sind unbedingt erforderlich!

Für Anfänger und Wiedereinsteiger nicht geeignet!

Teilnahmevoraussetzung 2G: Teilnehmer müssen für den Zeitraum der Tour gegen Covid-19 geimpft sein oder genesen.

Die Teilnahme an unseren Touren ist nur mit Motorrädern über 500 ccm geeignet. Bei kleineren Maschinen und/oder Groß-Rollern bitte vorher anfragen

Fahranfänger oder Wiedereinsteiger: Diese Tour ist für Anfänger und unerfahrene Wiedereinsteiger leider nicht geeignet. Wir empfehlen außerdem allen Teilnehmern mit weniger Fahrerfahrung, grundsätzlich vor der Reise an einem Sicherheitstraining teil zu nehmen.

Geschwindigkeit: Auf der Autobahn fahren wir entspannt im Schnitt zwischen 120 und 130km/h. Auf den Land- und Nebenstraßen ist das von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich. Wichtig ist aber: Die Sicherheit geht auch bei unseren zügigen Fahrstilen immer vor! Daher sind "Raser", die es übertreiben und jeglichen

Sicherheitsgedanken ausschalten, besser auf der Rennstrecke aufgehoben. Wir behalten uns vor solche Fahrer aus der Gruppe auszuschließen

Fahrstile: Die flotteren Fahrer fahren bei uns immer vorne hinterm Tourguide, damit sich die langsameren Fahrer nicht bedrängt fühlen und die flotten Fahrer nicht ausgebremst werden!

Bitte beachte, dass die Tour nicht für ruhige und entspannte Fahrstile geeignet ist. Die Stile sind wie folgt unterteilt:

1) zügig bis sehr zügig: nur für sehr geübte Fahrer mit ausreichender Kondition. Hier geht es schon recht flott voran -- aber (!) Sicherheit geht immer vor -- der Guide vorne entscheidet wo das Tempo gedrosselt wird.

2) zügig: In den Kurven-Passagen zügig, zwischendurch und/oder auf Geraden nehmen wir das Tempo etwas raus und sammeln die Gruppe.

3) zügig und zwischendurch gemütlich: Wir trödeln nicht und überholen zügig. Fahrspaß steht auch hier immer im Vordergrund.

Wichtig: Jeder fährt auf seine eigene Verantwortung! Niemand muss dem Tourguide hinterher "hetzen". Das kann "deiner Gesundheit" sehr dienlich sein! An Abzweigen wird gewartet... Da die Selbsteinschätzung im Vergleich zu anderen fremden Mitfahrern immer schwierig ist, empfehlen wir dir nach dem Motto "weniger ist mehr" zu entscheiden. Ist dir dann die Gruppe zu langsam, kann man immer währen der Reise wechseln.

Umgekehrt natürlich ebenso. Paare oder Freunde, die zusammen in einer Gruppe fahren wollen, sollten sich bei Anmeldung zunächst auf einen Fahrstil einigen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Produ- zenten werden sich in Zukunft vermehrt an den Beratungs- kosten beteiligen müssen, was aber bei den vorwiegend klei- nen Betrieben mit eher bescheidenen Einkommen nicht

Dieser Tag ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, in der Boutique ein wenig zu shoppen

So that if you have necessity to download by Mairs Geographischer Verlag pdf Shell EuroKarte Slowenien-Kroatien, Bosnien- Herzegowina, Jugoslawien-Makedonien, Albanien 1:750.000:

1 2018 zierten zwar grüne Plakate mit der Jahreszahl 1878 etliche Bus-Haltestellen in Graz; sie erinnern aber nicht etwa an den Okkupationfeldzug (dem noch ein historisches

[r]

Dadurch wird das von den zuständigen Institutionen im Land erklärte Konzept außerordentlicher Umstände eingeführt, wodurch die Zentrale Wahlkommission von Bosnien und

Klimaneutrales Reisen / CO2 Kompensieren.. Wenn Sie Ihre, mit dieser Reise entstandenen, CO2-Emissionen kompensieren möchten, können Sie gerne den, für diese Reise

Fahrstrecke: 40 km || Übernachtung: Arcada Sunny*** oder Lavanda Übernachtung: Arcada Sunny*** oder Lavanda Sunny*** auf Hvar.. Sunny*** auf Hvar || Mahlzeiten: F