• Keine Ergebnisse gefunden

6.1.2.2 Oxidation von 4-Methoxybenzylalkohol mit Kaliumpermanganat zu 4-Methoxybenzoesäure (2)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6.1.2.2 Oxidation von 4-Methoxybenzylalkohol mit Kaliumpermanganat zu 4-Methoxybenzoesäure (2) "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6. Oxidations–, Reduktions-Reaktionen www.ioc-praktikum.de

Versuch 6.1.2.2, Rev. 1.0 1

6.1.2.2 Oxidation von 4-Methoxybenzylalkohol mit Kaliumpermanganat zu 4-Methoxybenzoesäure (2)

C8H10O2 (138.2)

C8H8O3 (152.2) (158.0)

OCH

3

CH

2

OH

OCH

3

CO

2

H

2

1. KMnO4, KOH 2. H3O

Arbeitsmethoden:

Umkristallisation

Chemikalien

4-Methoxybenzylalkohol Schmp. 23–26 °C, Sdp. 259 °C, d = 1.11 g/ml.

Kaliumpermanganat Brandfördernd.

Kaliumhydroxid Verursacht schwere Verätzungen. Sofort mit viel Wasser abspülen.

Durchführung

Vor Beginn Betriebsanweisung erstellen.

In einem 500 ml-3-Halskolben mit KPG-Rührer, Rückflusskühler und Tropftrichter werden 25.0 mmol (3.46 g) 4-Methoxybenzylalkohol zusammen mit 1.5 g Kaliumhydroxid in 70 ml Wasser suspendiert. Bei Raumtemperatur wird unter kräftigem Rühren langsam eine Lösung von 34 mmol (5.37 g) Kaliumpermanganat in 150 ml Wasser zugetropft.

1

An- schließend wird noch 30 min auf 80–90 °C erhitzt, bis die violette Farbe des Permanganats verschwunden ist.

Isolierung und Reinigung

Die noch heiße Mischung wird über einen Büchnertrichter mit Filterhilfe abgesaugt und mit 50 ml heißem Wasser nachgewaschen (Filterrückstand

→ E

1

). Die vereinigten Filtrate werden mit halbkonz. Salzsäure angesäuert und langsam abgekühlt, zuletzt im Eisbad. Das ausgeschiedene, kristalline Produkt wird abgesaugt, mit wenig Eiswasser gewaschen (Filtrat → E

2

), lufttrocken gesaugt und im Exsikkator über Kieselgel bis zur Gewichts- konstanz getrocknet. Man bestimme Ausbeute und Schmelzpunkt des Rohprodukts.

Zur Umkristallisation prüfe man folgende Lösungsmittel (→ E

3

) und proto- kolliere die Löslichkeit:

Ethanol (Sdp.78 °C, DK 24.3)

Essigsäureethylester (Sdp. 77 °C, DK 6.0) Methylcyclohexan (Sdp. 101 °C, DK 2)

Zur Reinigung wird das Produkt aus Methylcyclohexan umkristallisiert und im Exsikkator bei vermindertem Druck getrocknet (Mutterlauge → E

3

).

Man bestimme Ausbeute und Schmelzpunkt des umkristallisierten Reinprodukts. Ausbeute an 2: 60–65%, Schmp. 179–180 °C.

1 Was ist zu beobachten?

(2)

6. Oxidations–, Reduktions-Reaktionen www.ioc-praktikum.de

Versuch 6.1.2.2, Rev. 1.0 2

Hinweise zur Entsorgung (E)

E1: Filterrückstand (Braunstein) → Entsorgung (Anorg. Feststoffe).

E2: Saures Filtrat mit organischen Verunreinigungen, nach Neutralisation mit NaOH → Entsorgung (H2O mit RHal/Halogenid).

E3: Mutterlauge → Entsorgung (RH).

Auswertung des Versuchs

1H-NMR-Spektrum von 2 (300 MHz, DMSO-d6): δ = 3.81 (3 H), 6.97–7.07 (2 H), 7.83–7.95 (2 H), 12.63 (1 H).

14.0 12.0 10.0 8.0 6.0 4.0 2.0 [ppm] 0.0

8.0 7.0

13C-NMR Spektrum von 2 (75.5 MHz, DMSO-d6): δ = 55.29 (CH3), 113.68 (CH), 122.85 (C), 131.23 (CH), 162.72 (C), 166.91 (C).

100 80 60 40 20 [ppm] 0

120 140

160 180

200

LM

IR-Spektrum von 2 (KBr):

100

50

0 T [%]

4000 3000 2000 1500 1000 ν~[cm-1]

3025

2980 2940

1685 1605

* Formulieren Sie den zu 2 führenden Mechanismus. Diskutieren Sie die partiellen Redoxgleichungen.

(3)

6. Oxidations–, Reduktions-Reaktionen www.ioc-praktikum.de

Versuch 6.1.2.2, Rev. 1.0 3

Weitere denkbare Reaktionsprodukte:

CO2H

OH OCH3

CHO O O O

OCH3 OCH3 O O

OCH3

OMe

A B C D

* Mit welchen spektroskopischen Daten und einfachen Versuchen lassen sich A–D ausschließen?

* Diskutieren Sie die denkbaren Reaktionsmechanismen.

Literatur, allgemeine Anwendbarkeit der Methode

Literatur auf der dieser Versuch beruht.[1] Mit Zusatz von Natriumstearat kann die Umsetzung bei niedrigeren Temperaturen (50 °C) durchgeführt werden.[2] Die Reaktion wurde auch unter Phasentransfer-Katalyse (KMnO4, wässr. NaOH, Benzyltriethylammoniumchlorid in Benzol) mit sehr guten Ausbeuten beschrieben.[3]

[1] G.R. Sprengling, J.H. Freeman, J. Am. Chem. Soc. 1950, 72, 1982–1985.

[2] J. Branko; Can. J. Chem. 1989; 67, 1381–1383.

[3] K.S. Kim, S. Chung, I.H. Cho, C.S. Hahn, Tetrahedron Lett. 1989, 30, 2559–2569.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeile: (7+1–4)·6=24 Finde zu möglichst vielen Kombinationen mindestens eine Lösung und

Da aber ihre Summe felten der theoretifchen Summe von 180° vollfommen gleich feyn wird, fo Eann man eine Eleine Abweichung auf alle drey Linkel des Dreyeckes, nachdem fie vorher auf

The objective of this study was to quantify the methane emission over the full course of the “active” season from early spring to early winter, to analyze the

Diskutiert in der Klasse, was beachtet werden sollte, wenn man Fotos über Messenger Apps oder soziale Netzwerke öffentlich teilt: Gibt es bestimmte Regeln, an die man sich

Klickt in die Box unter der Sprechblase und die Tastatur öffnet sich.

Geben Sie die Kerngleichung für den Positronenzerfall eines K-40-Atoms an und ermitteln Sie rechnerisch, ob der Positronenzerfall für K-40-Atomkerne prinzipiell eine

2 Im Frühling platzen die Knospen auf und langsam breiten sich die ersten hellgrünen Blätter aus.. 3 Im Mai beginnt der Kastanienbaum

Falls notwendig, formen Sie zunächst den Funktionsterm um.. Leiten Sie