• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Einführung 1"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Einführung 1 1 Erfolgsfaktor Organisation 4 1.1 Organisationsbegriff 4 1.2 Leistungen der Organisation 5 1.2.1 Kapazität 6 1.2.2 Steuerung 7 1.3 Schwierigkeiten beim Gebrauch von Organisation 8 2 Zentralisation und Dezentralisation 11 2.1 Begriff, Funktion und Voraussetzungen der Zentralisation 12 2.2 Notwendigkeit der Dezentralisation 14 2.3 Maßnahmen zur Zentralisation und Dezentralisation 15 2.3.1 Maßnahmen der Rollenbildung (Differenzierung) 15 2.3.2 Maßnahmen der Rollenanleitung (Programmierung) 19 2.4 Kombination von Zentralisation und Dezentralisation 20 2.4.1 Hybridisierung 20 2.4.2 Konditionalisierung 21 2.4.3 Balancierung 22 3 Sach- und personenorientierte Organisation 26

3.1 Begriff, Funktion und Voraussetzungen sachorientierter

Organisation 27 3.2 Notwendigkeit der personenorientierten Organisation 28 3.3 Maßnahmen zur Sach- und Personenorientierung 30 3.3.1 Maßnahmen der Rollenbildung (Differenzierung) 30 3.3.2 Maßnahmen der Rollenanleitung (Programmierung) 32 3.4 Kombination von Sach- und Personenorientierung 32 3.4.1 Hybridisierung 33 3.4.2 Konditionalisierung 33 3.4.3 Balancierung 34 4 Starke und schwache Organisation 36 4.1 Begriff, Funktion und Voraussetzungen starker Organisation 38 4.2 Notwendigkeit schwacher Organisation 39 4.3 Maßnahmen zur Regulierung der Organisationsstärke 41 4.3.1 Maßnahmen der Rollenbildung (Differenzierung) 42 4.3.2 Maßnahmen der Rollenanleitung (Programmierung) 45 4.3.3 Maßnahmen der Rollensicherung 46 4.3.3.1 Zeitliche Sicherung der Rollen (Standardisierung) 46

Bibliografische Informationen

http://d-nb.info/992615356 digitalisiert durch

(2)

X

4.3.3.2 Räumliche Sicherung der Rollen (Formalisierung) 47 4.4 Kombination starker und schwacher Organisation 49 4.4.1 Hybridisierung 49 4.4.2 Konditionalisierung 50 4.4.3 Balancierung 51 5 Innen- und außenorientierte Organisation 52

5.1 Begriff, Funktion und Voraussetzungen innenorientierter

Organisation 54 5.2 Notwendigkeit außenorientierter Organisation 56 5.3 Maßnahmen zur Regulierung der Innen- und

Außenorientierung 57 5.3.1 Maßnahmen der Rollenbildung (Differenzierung) 57 5.3.2 Maßnahmen der Rollenanleitung (Programmierung) 59 5.3.3 Umfassende Organisationsmaßnahmen 61 5.4 Kombination innen- und außenorientierter Organisation 63 5.4.1 Hybridisierung 63 5.4.2 Konditionalisierung 64 5.4.3 Balancierung 64 6 Systematik der Organisationsinstrumente 66

6.1 Organisationsvariablen: Differenzierung und

Programmierung 67 6.2 Organisationsmerkmale 69 6.3 Organisatorische Differenzierung 70 6.3.1 Begriff der organisatorischen Differenzierung 70 6.3.2 Kriterien der Differenzierung 71 6.3.3 Merlanale der Differenzierung 73 6.3.3.1 Differenzierungsart 73 6.3.3.2 Differenzierungsgrad 76 6.3.3.3 Differenzierungsform 80 6.3.4 Messung der Differenzierung 85 6.4 Organisatorische Programmierung 94 6.4.1 Begriff der organisatorischen Programmierung 94 6.4.2 Kriterien der Programmierung 96 6.4.3 Merkmale der Programmierung 98 6.4.3.1 Programmierungsart 98 6.4.3.2 Programmierungsgrad 104 6.4.3.3 Programmierungsform 111 6.4.4 Messung der Programmierung 114 6.5 Standardisierung und Formalisierung der Organisationsstruktur 121

(3)

XI 6.5.1 Standardisierung 121 6.5.1.1 Begriff und Wirkungsweise der Standardisierung 121 6.5.1.2 Handhabung der Standardisierung 122 6.5.2 Formalisierung 123 6.5.2.1 Begriff und Wirkungsweise der Formalisierung 123 6.5.2.2 Handhabung der Formalisierung 126 6.6 Organisationskonfiguration 127 6.6.1 Begriff 127 6.6.2 Typen 129 7 Organisationsprozess 138 7.1 Grundfragen 138 7.2 Die Prozessvariablen und ihre Merkmale 140 7.3 Organisationskonzipierung 144 7.3.1 Systematik 144 7.3.2 Methodische Alternativen der Organisationskonzipierung.... 147 7.3.2.1 Methodische Alternativen der Problembestimmung 147 7.3.2.2 Methodische Alternativen der Lösungssuche 150 7.3.2.3 Praktische Bedeutung 153 7.3.3 Technische Alternativen der Organisationskonzipierung 155 7.3.3.1 Technische Alternativen der Problembestimmung 155 7.3.3.2 Technische Alternativen der Lösungssuche 156 7.3.3.3 Praktische Bedeutung 157 7.4 Organisationsrealisierung 158 7.4.1 Systematik 158 7.4.2 Methodische Alternativen der Organisationsrealisierung 161 7.4.2.1 Methodische Alternativen der Institutionalisierung 161 7.4.2.2 Methodische Alternativen der Implemetierung 162 7.4.2.3 Praktische Bedeutung 163 7.4.3 Technische Alternativen der Organisationsrealisierung 164 7.4.3.1 Technische Alternativen der Institutionalisierung 164 7.4.3.2 Technische Alternativen der Implementierung 165 7.4.3.3 Praktische Bedeutung 166 7.5 Typen des Organisationsprozesses 167 8 Organisationskonzepte: Grundfragen und Systematik 170 8.1 Strukturkonzepte der Organisation 170 8.1.1 Grundfragen 171 8.1.1.1 Begriff und Funktion von Strukturkonzepten 171 8.1.1.2 Wissenschaftliche und praktische Probleme von

Sturkurkonzepten 173

(4)

XII

8.1.2 Systematik der Strukturkonzepte 178 8.1.2.1 Prototypen von Strukturkonzepten 178 8.1.2.2 Grundelemente von Strukturkonzepten 182 8.2 Prozesskonzepte der Organisation 183 8.2.1 Grundfragen 183 8.2.2 Systematik der Prozesskonzepte 184 8.2.2.1 Prototypen von Prozesskonzepten 184 8.2.2.2 Grundelemente von Prozesskonzepten 185 9 Klassische Organisationslehre 187 9.1 Klassisches Managementparadigma: „Betriebsleitung" 188 9.2 Klassische Organisationssituation 189 9.2.1 Externe Situation 192 9.2.2 Interne Situation 192 9.3 Klassische Organisationsfunktion 194 9.3.1 Grundfunktion der Organisation 195 9.3.2 Teilprobleme der Organisation 196 9.4 Klassische Organisationsforschung 198 9.4.1 Übersicht 198 9.4.2 Bürokratieforschung 201 9.4.3 Scientific-Management-Forschung 206 9.4.4 Administrationsforschung 211 9.4.5 Fazit 215 9.5 Klassische Organisationsanforderungen 216 9.5.1 Anforderungsprofil 216 9.5.1.1 Anforderungen an die Rollenbildung (Positionen) 216 9.5.1.2 Anforderungen an die Rollenanleitungen

(Instruktionen) 217 9.5.2 Erläuterung des Anforderungsprofils 219 9.6 Klassische Organisationsmodelle 222 9.6.1 Ein-Linien-Organisation 223 9.6.2 Stab/Linien-Organisation 225 9.6.3 Mehr-Linien-Organisation 228 9.6.4 Fließband-Organisation 230 9.6.5 Monokratie-Verfassung 234 9.7 Stellung der Organisation im Managementsystem 236 9.8 Klassischer Organisationsprozess: Organisationsdesign 238 9.8.1 Klassischer Organisationskontext 240 9.8.2 Klassische Organisationsprämissen 241 9.8.3 Klassische Prozessanforderungen 242

(5)

XIII 9.8.4 Klassische Prozessmodelle 243 9.8.4.1 Bestimmung des Organisationsproblems 244 9.8.4.2 Lösung des Organisationsproblems 255 9.8.4.3 Realisierung von Organisationslösungen 264 9.8.5 Klassisches Organisationsmanagement 270 9.8.5.1 Strategie des Organisationsdesigns 271 9.8.5.2 Struktur des Organisationsdesigns 273 10 Neoklassische Organisationslehre 278

10.1 Neoklassisches Managementparadigma: „Unternehmens-

führung" 279 10.2 Neoklassische Organisationssituation 281 10.2.1 Externe Situation 287 10.2.2 Interne Situation 288 10.3 Neoklassische Organisationsfunktion 289 10.3.1 Grundfunktion der Organisation 292 10.3.2 Teilprobleme der Organisation 293 10.4 Neoklassische Organisationsforschung 295 10.4.1 Übersicht 295 10.4.2 Motivationsforschung 298 10.4.2.1 Bedürfnisse als Verhaltensgrundlage 299 10.4.2.2 Anreize als Verhaltensgrundlage 300 10.4.2.3 Motivationsprozess 301 10.4.2.4 Einstellungen als Verhaltensgrundlage 303 10.4.3 Organisation als Determinante von Motivation und

Identifikation 304 10.4.3.1 Motivationswirkungen der Rollenbildung 304 10.4.3.2 Motivationswirkungen der Rolleninstruktionen 309 10.4.4 Entscheidungsforschung 311 10.4.4.1 Entscheidungsprämissen als Verhaltensgrundlage 312 10.4.4.2 Entscheidungsmacht als Verhaltensgrundlage 317 10.4.5 Organisation als Determinante von Qualifikation und

Konvention 319 10.4.5.1 Entscheidungswirkungen der Rollenbildung 319 10.4.5.2 Entscheidungswirkungen der Rolleninstruktionen 326 10.4.6 Gruppenforschung 332 10.5 Neoklassische Organisationsanforderungen 339 10.5.1 Anforderungsprofil 339 10.5.1.1 Anforderungen an die Rollenbildung (Positionen) 340

(6)

XIV

10.5.1.2 Anforderungen an die Rollenanleitung

(Instruktionen) 340 10.5.2 Erläuterung des Anforderungsprofils 342 10.6 Neoklassische Organisationsmodelle 348 10.6.1 Team-Organisation 349 10.6.2 Fertigungsinseln 353 10.6.3 Kollegien 355 10.6.4 Management byObjectives 358 10.6.5 Projektgruppen 361 10.6.6 Colleague-Organisation 364 10.6.7 Überlappende Gruppen 367 10.6.8 Mitbestimmungs-Verfassung 373 10.7 Stellung der Organisation im Managementsystem 376 10.8 Neoklassischer Organisationsprozess: Organisations-

entwicklung 379 10.8.1 Neoklassischer Organisationskontext 382 10.8.2 Neoklassische Organisationsprämissen 383 10.8.3 Neoklassische Prozessanforderungen 384 10.8.4 Neoklassisches Prozessmodell 386 10.8.4.1 Organisationsdiagnose 387 10.8.4.2 Geplanter Organisationswandel 392 10.8.4.3 Organisationstraining 401 10.8.5 Neoklassisches Organisationsmanagement 405 10.8.5.1 Strategie der Organisationsentwicklung 405 10.8.5.2 Struktur der Organisationsentwicklung 407 11 Moderne Organisationslehre 412 11.1 Modernes Managementparadigma: „Systementwicklung" 413 11.2 Moderne Organisationssituation 415 11.2.1 Externe Situation 420 11.2.2 Interne Situation 421 11.3 Moderne Organisationsfunktion 423 11.3.1 Grundfunktion der Organisation 423 11.3.2 Teilprobleme der Organisation 424 11.4 Moderne Organisationsforschung 426 11.4.1 Übersicht 426 11.4.2 Systemnaturforschung 429 11.4.2.1 Problemlösen und Komplexität 429 11.4.2.2 Kompiexitätssteigernde Organisation und

Problemlösungsfähigkeit 430

(7)

XV 11.4.2.3 Überleben und Offenheit 432 11.4.2.4 Systemöffnende Organisation und

Überlebensfähigkeit 433 11.4.3 Organisationsethik 434 11.4.3.1 Sinnstiftung und Komplexität 435 11.4.3.2 Kompiexitätssteigernde Organisation und

Sinnstiftungsfähigkeit 436 11.4.3.3 Identität und Offenheit 437 11.4.3.4 Systemöffnende Organisation und

Identitätsbildungsfähigkeit 438 11.4.4 Widersprüchliche Organisationstendenzen 442 11.5 Moderne Organisationsanforderungen 446 11.5.1 Spannungsbewältigung 446 11.5.2 Spannungsüberwindung durch Integration 451 11.5.3 Erläuterungen des Anforderungsprofils 454 11.6 Moderne Organisationsmodelle 458 11.6.1 Matrix-Organisation 459 11.6.2 Divisionale Organisation 465 11.6.3 Fokus-Organisation 468 11.6.4 Mikro-Systeme 471 11.6.5 Netzwerke und Assoziative Organisation 474 11.6.6 Holding-Organisation 479 11.6.7 Mituntemehmerschaft 481 11.6.8 öffentliche Unternehmensverfassung 482 11.7 Stellung der Organisation im Managementsystem 485 11.8 Modemer Organisationsprozess: Selbstorganisation 494 11.8.1 Modemer Organisationskontext 494 11.8.2 Moderne Organisationsprämissen 495 11.8.3 Moderne Prozessanforderungen 497 11.8.4 Moderne Prozessmodelle 501 11.8.4.1 Organisationslemen 502 11.8.4.2 Organisationslegitimation 504 11.8.5 Modernes Organisationsmanagement 505 11.8.5.1 Strategie der Selbstorganisation 506 11.8.5.2 Struktur der Selbstorganisation 508 Abkürzungsverzeichnis 511 Literaturverzeichnis 513 Glossar 545 Sachregister 551

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• The olfactometry combined with GC-MS/PFPD revealed the dominant odour- active compounds responsible for the fruity aroma in Chasselas wine: Ethyl-2- methyl propanoate, Propyl

Falls notwendig, formen Sie zunächst den Funktionsterm um.. Leiten Sie

1) Karten mit schwarzen Zahlen der Reihe nach auslegen. Jeder schwarzen Zahl eine passende rote Zahl zuordnen, so dass das Ergebnis immer 5 ist. 2) Karten an zwei Spieler

Die Kärtchen von 1-10 werden ausgedruckt (dickeres Papier, Karton, etc. verwenden) und anschließend ausgeschnitten.. Die Größe der Kärtchen

[r]

[r]

In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jedes Bildchen nur einmal

Wer zuerst 3 Felder nebeneinander ausgemalt hat, ruft BINGO und