• Keine Ergebnisse gefunden

15-tägige Natur- und Begegnungsreise mit qualifizierter Reiseleitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "15-tägige Natur- und Begegnungsreise mit qualifizierter Reiseleitung"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D- 44143 Dortmund Fon 0049 (0)231 589792-0 Fax 0049 (0)231 164470 info@reisenmitsinnen.de www.reisenmitsinnen.de www.kapverdischeinseln.de

15-tägige Natur- und Begegnungsreise mit qualifizierter Reiseleitung

(2)

Bunte Tierwelt bei Kamel-, Schaf-, Pferd- und Yakzüchtenden Nomadenfa- milien

Gemeinsames Kochen, Wandern und Pferdespiele

Wohnen in einer Ökolodge mit Famili- enanschluss

Abwechslungsreiche Natur erwandern:

weite Steppen, Sanddünen, Vulkan- berge und Lärchenwälder

Uralte Kultur aus den Zeiten Dschingis Khans erforschen

Klimafreundlich reisen inklusive. Klimaschutz ist für uns eine Herzensangelegenheit. Bei allen Reisen kompensieren wir zu 100 % die CO2-Emissionen Ihrer Flug- oder Bahnanreise, der Unterkünfte, Mahlzeiten und alle Transporte in den Zielgebieten über atmosfair. Dazu gehören sämtliche Inlandsflüge, Bahn-, Schiffs- oder Bustransfers.

Mehr hierzu finden Sie weiter unten.

(3)

Die Mongolen sagen: „Einmal sehen ist besser, als tausendmal zu hören.“ Klingt bekannt? Neben der visuellen Faszination der Landschaft hinterlassen aber sicher auch das Trappen der Pferdehufe, das Rauschen des Wasserfalls und die traditio- nelle Musik bleibende Eindrücke.

(4)

(Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen; L = Lunchpaket, P= Picknick A = Abendessen)

Die Angaben zu den Wanderstrecken und -zeiten, Flug- und Transferzeiten sind angenäherte Erfahrungswerte und können je nach Straßenbeschaffenheit und Verkehrsaufkommen variieren. Transferzeiten von unter einer Stunde pro Tag sind nicht angegeben.

Bedingt durch das Nomadentum ist in der Mongolei alles ständig in Bewegung.

Dinge können sich sehr schnell wandeln, Familien wohnen in diesem Monat wo- anders als im letzten… – deshalb ist es auch möglich, dass nicht alle Programm- punkte genau in der Reihenfolge wie beschrieben stattfinden werden. Inhaltlich bedeutet dies aber keinerlei Änderungen des Programms. So findet eine Wande- rung vielleicht am Morgen anstelle des Abends statt, eine Nomadenfamilie wird an einem anderen Tag besucht (oder einfach noch eine weitere, der wir bei einer Wanderung begegnen) oder die buddhistische Andacht in einem anderen Kloster erlebt. Ein Schuss Flexibilität und Spontaneität werden diese Veränderungen zu besonderen Erlebnissen werden lassen und den Reisegenuss noch erhöhen – echt mongolisch eben!

1. Tag: Anreise nach Ulaanbaatar

Abflug von Frankfurt am frühen Nachmittag.

(5)

2. Tag: Anreise nach Ulaanbaatar

Ankunft in Ulaanbaatar am frühen Morgen. Herzlich Willkommen in der Mongolei!

Ulaanbaatar bietet eine faszinierende Mischung aus traditionellem und modernem Leben. Im Vorland des Bogd Khan Gebirges gelegen ist Ulaanbaatar das Ein- gangstor in die Mongolei.

Unser Team begrüßt Sie am Flughafen und bringt Sie zu einem Café und auch zum Geldwechseln. Danach geht es zum Hotel, wo Sie eine kurze Pause machen können. Danach beginnt unsere Stadterkundung: Wir bummeln über den Haupt- platz „Sukhbaatar“, wo sich Hochhäuser mit gläserner Architektur neben dem Par- lamentsgebäude und dem Nationalhistorischen Museum befinden.

Willkommensabendessen.

Übernachtung: 1 Nacht im 3-Sterne-Hotel in Ulaanbaatar Verpflegung: -/-/A

(6)

3. Tag: Khustaii Nationalpark

Am Morgen besichtigen wir die Gandan-Klosteranlage.

Dann verlassen wir die Hauptstadt in Richtung Westen und fahren zum Khustaii Nationalpark. Dieser Park bietet eine typisch mongolische Wald-und Steppenland- schaft. Im Park leben die erfolgreich wiedereingebürgerten Przewalski–Pferde, die lange als Urahn unserer heutigen Pferde angesehen wurden und bereits fast aus- gestorben waren. Wir sehen einen kurzen Film über die Projektarbeit.

Auf einer kleinen Wanderung werden wir die Wildpferde beobachten.

Fahrt: 110 km, ca. 1,5-2 Std.; Wanderung: einfach, ca. 2-3 Std Übernachtung: 1 Nacht im Jurtencamp in Khustaii Nuruu.

Verpflegung: F/M/A

(7)

4. Tag: Sanddüne & Khugnu Khaan-Naturreservat

Weiter nach Westen geht es zum Khugnu Khaan-Naturreservat. Hier werden wir den Berg Khugnu Khaan erkunden und uns interessante Felsformationen anse- hen. Die Landschaft ist einzigartig und mit Sanddünen, Bergen, Felsformationen, grünen Wiesen bestens geeignet für das Nomadenleben. Wir wandern in der Ge- gend zwischen den Sanddünen. Wer möchte kann Kamelreiten und sich wie in der Wüste fühlen. Wir besuchen eine Nomadenfamilie und übernachten im Ger- camp.

Fahrt: 240 km, ca. 3-4 Std.; Wanderung: einfach, ca. 2-3 Std Übernachtung: 1 Nacht im Jurtencamp bei Khugnu Khaan.

Verpflegung: F/M/A

(8)

5. Tag: Gurvanbulag Nomadengemeinde

Die Nomadengemeinde Gurvanbulag liegt etwa 45 km nördlich. Das Camp wurde auf Initiative der Gemeinde hin gegründet und wird von den Einheimischen selbst betrieben. Auf diese Weise werden die Nomaden in ihrer traditionellen Lebens- weise unterstützt und haben gleichzeitig eine zusätzliche Einkommensquelle. Als Gast erhält man hier einen einmaligen Einblick in das heutige Leben der Nomaden und kann die Kultur direkt miterleben.

Wir besuchen hier eine Pferdezüchterfamilie und lernen bei ihnen viel über das Hirtenleben. Am Abend sehen wir eine Vorführung der Pferdereiter der Region – ein ganz besonderes Erlebnis!

Fahrt: 45 km, ca. 1 Std.

Übernachtung: 1 Nacht im Jurtencamp der Nomadengemeinde.

Verpflegung: F/M/A

(9)

6. Tag: Kultur und Tempel in Karakorum

Das heutige Ziel ist Karakorum. Unterwegs besuchen wir das Tsaidam-Museum, wo die kulturellen Schätze des Turegreiches aus dem 6.-8. Jahrhundert ausge- stellt sind.

In Karakorum besuchen wir die buddhistische Tempelanlage von Erdene Zuu, die älteste und zugleich größte buddhistische Tempelanlage in der Mongolei und heute

UNESCO-Weltkulturerbe. Dschinghis Khan wählte diesen Ort im Orkhon-Tal zum Sitz seines Weltreiches. Außerdem werden wir auch das Museum von Karakorum besuchen, sowie einen traditionellen Markt und eine kleine Filzwerkstatt.

Fahrt: 140 km, ca. 2,5 Std.; Besichtigungen zu Fuß Übernachtung: 1 Nacht im Jurtencamp bei Karakorum.

Verpflegung: F/M/A

(10)

7. Tag: Wasserfall im Orkhon-Tal

Das Orkhon-Tal ist ein sehr berühmter Ort der Mongolei, der ebenfalls auf der U- NESCO-Weltkulturerbe-Liste eingetragen ist. Unterwegs sehen wir Hirschsteine und das Dorf Bat-Ulzii.

Der Wasserfall „Ulaanzutgalan” ist sicherlich ein weiteres Highlight dieser Reise. Am Nachmittag wandern wir in der Gegend und erkunden den Wasserfall.

Wer möchte kann auch gerne in dem Pool baden.

Fakultativ (Bezahlung vor Ort) können Sie einen Ausritt unternehmen.

Fahrt: 120 km, ca. 2 Std.; Wanderung: einfach, ca. 3-4 Std Übernachtung: 1 Nacht im Jurtencamp nahe dem Wasserfall.

Verpflegung: F/M/A

8. Tag: Heiße Quelle von Tsenkher

Weiter geht es zur heißen Quelle von Tsenkher. Mit einer Temperatur von ca.

+86,5˚C quillt das schwefelhaltige Wasser aus dem Boden. Hier können wir ent- spannt ein heißes Bad genießen - ein herrliches Vergnügen!

Nachmittags Wanderung durch den Lärchenwald.

Fahrt: 10 km, ca. 2 Std.; Wanderung: einfach, ca. 3-4 Std Übernachtung: 1 Nacht im Jurtencamp an der heißen Quelle.

Verpflegung: F/M/A

(11)

9. Tag: Moilt Öko Lodge

Wir werden heute unsere Reise zum Khanui und Khunui-Fluss fortsetzen. Vom Camp aus werden wir spazieren gehen und die wunderschöne Steppenlandschaft genießen. Wir besuchen eine Nomadenfamilie und werden dort das authentische Leben der Mongolen hautnah kennenlernen.

Fahrt: 220 km, ca. 3-4 Std.;

Übernachtung: 2 Nächte in Jurten in der Öko Lodge.

Verpflegung: F/M/A

(12)

10. Tag: Gemeinsames Kochen

Heute unternehmen wir eine Wanderung. Wer möchte kann auch Ausreiten (Be- zahlung vor Ort).

Beim gemeinsamen Kochen werden wir erleben, dass gemeinsame Tätigkeiten immer Anlass zur Kommunikation sind und so eine gute Gelegenheit bieten, das Leben der Mongolen und Mongolinnen besser kennenzulernen.

Wanderungen: einfach, ca. 2-4 Std.

Verpflegung: F/M/A

11. Tag: Uran Togoo

Am Morgen fahren wir Richtung Osten zum Vulkanberg Uran Togoo. Hier befin- den sich typische Sommerlager der nomadischen Mongolen. Viele Nomadenfami- lien leben in diesem Tal. Bei einer Wanderung zum Berg Uran Togoo werden wir einige solcher Familien besuchen.

Fahrt: 60 km, ca. 1,5 Std.;

Wanderungen: einfach, ca. 3-5 Std

Übernachtung: 2 Nächte im Jurtencamp am Uran Togoo.

Verpflegung: F/M/A

(13)

12. Tag: Tag zur freien Verfügung

Genießen Sie ihren freien Tag im Jurtencamp und seien Sie neugierig. Sie haben auch heute die Gelegenheit das Nomadenleben hautnah kennenzulernen.

Verpflegung: F/M/A

13. Tag: Erdenet und Zugfahrt

Wir fahren heute nach Erdenet Stadt, die zweitgrößte Stadt der Mongolei. Unter- wegs erkunden wir die Provinzstadt Bulgan.

Am Abend gegen 18.30 Uhr steigen wir in Erdenet in den Zug für die Nachtfahrt nach Ulaanbaatar.

Fahrt: 130 km, ca. 1,5-2 Std.; Zugfahrt: ca. 11,5 Std.

Übernachtung: 1 Nacht im 4-er-Liegewagen-Abteil im Nachtzug.

Verpflegung: F/M/A

(14)

14. Tag: Ulaanbaatar

Frühmorgens gegen 6 Uhr erreichen wir Ulaanbaatar. Transfer zum Hotel.

Nachmittag haben Sie Gelegenheit Souvenirs einzukaufen.

Am Abend essen wir gemeinsam in einem gemütlichen Restaurant zum Abschied.

Übernachtung: 1 Nacht im 3-Sterne-Hotel in Ulaanbaatar.

Verpflegung: F/M/A

15. Tag: Heimflug

Morgens Transfer zum Flughafen für den Heimflug nach Deutschland.

Verpflegung: F/-/-

Programmänderungen, z. B. durch Flugzeitenänderungen oder ungünstige Witte- rungsbedingungen behalten wir uns vor!

(15)

6 bis 12 Personen

MOG-210703* Sa. 03.07. - Sa. 17.07.21 3.350 € MOG-210717 Sa. 17.07. - Sa. 31.07.21 3.350 € MOG-210731 Sa. 31.07. - Sa. 14.08.21 3.350 €

*Mit Besuch eines Provinz-Naadam-Festes

Einzelzimmerzuschlag (Doppelzimmer bzw. Doppeljurte zur Alleinnutzung, 10 Nächte): 370 € (in Moilt-Lodge nicht möglich, in den Jurtencamps nicht überall garantierbar).

Einzelzimmerzuschlag nur in Hotels (2 Nächte): 120 €

Hinweis für Alleinreisende: Die Buchung eines halben Doppelzimmers ist je nach Verfügbarkeit möglich. Falls zum Zeitpunkt Ihrer Buchung noch kein gleichge- schlechtlicher Zimmerpartner angemeldet ist, berechnen wir einen reduzierten Einzelzimmerzuschlag von 60%. Bei voller Belegung des Doppelzimmers wird die- ser Zuschlag umgehend gutgeschrieben.

Frühbucher sparen 100 €.

Frühbucherrabatt: 3 % bei Buchung bis zu 6 Monate vor Reisebeginn.

Anzahlung: 20 % des Reisepreises. Restzahlung 21 Tage vor Reisebeginn. Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch uns: 21 Tage vor Reisebeginn.

(16)

• Flug Frankfurt–Ulaanbaatar–Frankfurt mit MIAT Mongolian Airlines in der Economy Class

• Alle Transfers laut Programm im Privatfahrzeug

• Insg. 13 Übernachtungen: 2x Mittelklassehotel im DZ, Du/WC, 2x Ökolodge, 8x 2-Personen-Jurte, 1 Nacht im Nachtzug im 4-er Liegewagen-Abteil, jeweils mit Gemeinschaftsbad (s. Unterkünfte)

• Vollpension, außer 2 Mittagessen in Ulaanbaatar, Wasser

• Programm-Details: 6 Wanderungen, 1 Ausritt mit Pferd, Stadtführungen in Ulaanbaatar und Karakorum, Wildpferd-Nationalpark-Besuch, traditionelle Musik, Besuche und Wohnen bei Nomadenfamilien, Reitvorführung, Filzwerkstatt, heiße Quellen, Eintritte laut Detailprogramm

• Qualifizierte Insider-Reiseleitung in Deutsch

• Reiseführer (Mongolei Dumont Reise-Handbuch), Infomaterial

• CO2-neutral reisen! Flug- und Landprogramm zu 100% kompensiert

• 10 € Spende an Biodiversity Foundation von Dirk Steffens

• Business-Class: ab 900 €

• Rail&Fly 2. Kl.: 85 €, 155 € in der 1. Klasse

• Reiseschutz. Gern machen wir Ihnen ein Angebot über unseren Partner, der ERGO Reiseversicherung, als Jahresschutz oder einmalig für diese Reise.**

• Empfohlene Verlängerungen & Fakultative Ausflüge (s. unten)

• An- und Abreise zum Flughafen Frankfurt

• Visum für Schweizer und Österreicher

• Getränke und Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt

• Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben

(17)

Die Anreise erfolgt mit MIAT Mongolia von Frankfurt nach Ulaanbaatar. Der Rück- flug startet ebenfalls von Ulaanbaatar aus nach Frankfurt. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly-Tickets mit der Bahn an.

Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden (siehe „Optional buchbare Leistungen“).

Rail&Fly-Ticket, 2. Klasse, retour Rail&Fly-Ticket, 1. Klasse, retour

85 € 155 €

Deutsche benötigen für die Einreise in die Mongolei für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen kein Visum. Für die Einreise benötigen Sie lediglich einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.

Schweizer und Österreicher benötigen für die Einreise in die Mongolei ein Visum.

Für die Beantragung des Visums brauchen Sie einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und ein aktuelles Passfoto. Ein Visum für bis zu 30 Tage bei einmaliger Einreise kostet ca. 60 Euro / 90 CHF. Die Beantragung läuft über die Botschaft der Mongolei in Genf bzw. Wien. Eine Beantragung ist frühestens 90 Tage vor Einreise möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Konsulat.

Die Einreisebedingungen für weitere Nationalitäten teilen wir Ihnen gerne auf An- frage mit.

Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen sind Sie selbst verantwortlich.

Besondere Impfungen sind für die Mongolei aktuell nicht vorgeschrieben.

(18)

Haben Sie bereits an Ihren Reiseschutz gedacht?

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versiche- rung* zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit sowie einer Auslandskrankenversicherung. Oft lohnt sich ein Vergleich der Preise der Jahres- und Einzelversicherung. Gerne erstellen wir Ihnen ein konkretes Angebot.

Gerne beraten wir Sie mit einem konkreten Angebot passend zu Ihrem Reisepreis.

Ebenso finden Sie in Ihren Buchungsunterlagen „Ihr Reiseschutz – Für alle Fälle“

weitere Informationen.

* Unsere Gäste mit ständigem Wohnsitz in der Schweiz bitten wir, sich für nähere Informationen hierzu an die Vertretung der ERGO Reiseversicherung in der Schweiz zu wenden.

Wir möchte Ihnen sehr gern die Möglichkeit geben Ihre Reise in der Kleingruppe mit zu gestalten. Ihre individuellen Wünsche haben ab sofort Platz bei uns.

Wählen Sie frei aus unseren fakultativen Angeboten. Sie können dieses Zusatz- programm bei Buchung mitreservieren oder auch vor Ort bei Ihrer Reiseleitung buchen.

Heute können Sie optional eine Wanderung zu No- maden unternehmen. Oder Sie leihen sich ein Pferd und unternehmen einen Ausritt in Begleitung der Pferdebesitzer oder alleine

Inkludierte Leistungen: Ausritt per Pferd für eine Stunde, Reitbegleitung, Preis pro Person: ca. 7 €, Durchführung ab 1 Person

Wanderung: Dauer und Schwierigkeit je nach Wunsch

(19)

Sie können eine Wanderung machen, bei der unterwegs Yak-, Schaf- oder Pferdezüchtende Nomaden besucht werden. Sie können auch einfach entspannen oder im nahen Fluss baden. Wer möchte, lernt mongolische Teig- taschen kneten.

Wanderung: Dauer und Schwierigkeit je nach Wunsch Durchführung ab 2 Personen, ohne Aufpreis

Sie haben noch nicht genug gesehen? Bleiben Sie doch noch ein paar Tage und verlängern Sie Ihren Aufenthalt mit einem Schamanen-Besuch! Gerne senden wir Ihnen per Email oder Post weitere Informationen zu den Verlängerungsmöglich- keiten zu.

Fahrt nach Osten zum Chinggis Khan-Komplex, wo es eine riesige Statue zu bewundern gibt. Nach dem Mittagessen geht es weiter in den Nationalpark Gorkhi Terelj. Hier können Sie verschiedene Wande- rungen und Ausritte unternehmen. Besuch bei einer Nomadenfamilie.

Inkludierte Leistungen: Transfer Ulaanbaatar – Gorchi Terelj – Ulaanbaatar, 3 Nächte im Jurten- camp, Vollverpflegung, Deutsch sprechender Guide

(20)

Hautnahes Kennenlernen des Schamanentums in der Nähe des Khustain Nuruu Nationalparks. Gemeinsame Stunden mit einem echten Schamanen bringen Ihnen Tradition und Brauchtum näher. Ihr Extra-Ger befindet sich zudem in unmittelba- rer Nähe des Przewalski-Pferde Projekts. Sie haben genügend Zeit um Schama- nen, Urpferde sowie Nomaden kennenzulernen und erhalten einen intensiven Ein- blick in ihr Leben. Wanderungen und Ausritte sind ebenfalls möglich.

Inkludierte Leistungen: Transfer Ulaanbaatar – Khustain Nuruu – Ulaanbaatar, 2 Nächte im Jurtencamp, 1x im Hotel, Vollverpflegung, Deutsch sprechender Guide. Preis pro Person: ab 610 € bei 2 Personen im DZ

6 einfache Wanderungen und Spaziergänge von 1 bis 4 Std. Diese sind bei durch- schnittlicher Fitness gut zu schaffen. Es sind kaum Höhenmeter zu überwinden.

Für die einfachen Ausritte per Pferd ist keine Reiterfahrung nötig. Erfahrene Rei- ter haben die Möglichkeit, weitere Ausritte zu machen.

Uns erwarten viele Begegnungen mit den Mongolen und Ihrer Gastfreundschaft sowie tiefe Einblicke in die Kultur und Eigenheit der Menschen.

Komfortverzicht, Offenheit und Teamfähigkeit sind für diese Reise sehr wichtig.

Wir übernachten schließlich überwiegend im traditionellen Ger sowie in Zelten!

Wer das Leben der Nomaden aus dieser Nahperspektive kennen lernen möchte, sollte bereit sein, auf einige lieb gewonnene Annehmlichkeiten zu verzichten.

Bei dieser Reise kann es bedingt durch Verschiebungen der Inlandsflüge, Stra- ßen- und Wetterverhältnisse, organisatorischen Bedingungen oder Festivalver- schiebungen zu Programmumstellungen oder -änderungen kommen. Selbstver- ständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partneragentur, alle Pro- grammpunkte zu erreichen, doch können wir für die exakte Durchführung der vorliegenden Ausschreibung keine Garantie geben. Der Charakter der Reise wird aber in jedem Fall beibehalten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Sie auf eigene Gefahr an der Reise teilnehmen.

Diese Reise ist nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Reisende.

(21)

Unser Reisebarometer erlaubt Ihnen einen einfachen Vergleich zwischen unseren Gruppenreisen. So finden Sie garantiert eine Reise, die zu Ihren Wünschen passt.

Naturerlebnisse 1 2 3

Fitness-Faktor 1 2 3

Kulturelle Höhepunkte 1 2 3

Muße & Entspannung 1 2 3

Alltag & Begegnung 1 2 3

Von 13 Übernachtungen in der Mongolei werden Sie nur zwei Nächte in einem Hotel verbringen. 8 Nächte schlafen Sie in einem traditionellen Ger, dem Zelt der Nomaden, das üblicherweise 2 Personen be-

herbergt und mit Betten, einem Tischchen und einem Ofen ausgestattet ist. Natürlich kann ein Ger viele Annehmlichkeiten eines Hotels nicht bieten, dafür aber eine einzigartige At- mosphäre. Jedes Jurtencamp hat ein öffentli- ches Sanitärgebäude mit Du/WC sowie ein Restaurant.

In der Moilt Eco Lodge und Gurvanbulag

schlafen jeweils 2-4 Personen in Gers, die direkt von Nomaden als Gästejurten aufgestellt wurden und von ihnen selbst verwaltet werden. Hier gibt es keine Du- schen und nur Häuschen mit Plumpsklo.

(22)

Ort Name Art der

Unterkunft Dauer

Ulaanbaatar Alpha **Hotel 2 Nächte

Khustai Nationalpark Camp Jurte 1 Nacht

Khugnu Khaan Naturreservat Camp Jurte 1 Nacht

Gurvanbulag Camp Jurte 1 Nacht

Karakorum Camp Jurte 1 Nacht

Orkhon Tal Camp Jurte 1 Nacht

Heiße Quellen Camp Jurte 1 Nacht

Bayan-Agt Moilt ECO-Lodge 2 Nächte

Uran Togoo Camp Jurte 2 Nächte

Erdenet - Ulaanbaatar 4-Bett-Kabine Nachtzug 1 Nacht

Bei der Reise ist die Verpflegung, außer in Ulaanbaatar, inklusive. Bei besonderen Wünschen ist es gut, Ihre Reiseleitung bereits am ersten Tag in Ulaanbaatar an- zusprechen, um Vorräte eventuell dort schon zu ergänzen. Man kann inzwischen auch gut mit sehr wenig Fleisch essen – absolute Vegetarier werden allerdings immer noch auf Probleme stoßen.

Sie reisen durchgehend in privaten Fahrzeugen. Es handelt sich hier um geräu- mige russische Minibusse. Diese Fahrzeuge sind sehr robust und leicht zu reparie- ren und außerdem prima gefedert – also ideal für die mongolischen Straßenbe- dingungen. Das Gepäck wird im Fahrzeug transportiert. Die Fahrzeuge entspre- chen nicht deutschen Fahrzeugstandards!

(23)

Bei REISEN MIT SINNEN sind Sie immer in guten Händen, natürlich auch wäh- rend Ihrer Reise. Wir legen Wert auf eine hochwertige und kompetente Reiselei- tung. Sie, als unsere Gäste möchten Ihr Reiseziel mit allen Sinnen erleben und er- warten eine fachlich wie persönlich kompetente Reiseleitung, einen Menschen, der das besuchte Land kennt, mit Freude durch das Programm führt und als Ver- mittler zwischen den Kulturen agiert. Die vielfältigen Ansprüche sind uns und un- seren Reiseleitern bekannt. Qualifizierungsworkshops und eine sorgfältige Aus- wahl sind bei uns obligatorisch.

Da wir in der Regel in kleinen Gruppen mit maximal 12 oder 14 Gästen reisen, hat unsere Reiseleitung die Möglichkeit auf Ihre individuellen Wünsche direkt einzu- gehen und das besuchte Land real und authentisch vorzustellen.

Ihre Reise wird begleitet von einer qualifizierten, Deutsch sprechenden Insider- Reiseleitung. Unsere Insider-Reiseleiterinnen und -Reiseleiter kennen das bereiste Land bestens. Sie sind dort geboren, leben seit vielen Jahren in Ihrem Reiseland oder sind regelmäßig vor Ort. Sie haben Kontakte vor Ort, mit denen Ihnen Türen geöffnet werden, die vielleicht sonst verschlossen blieben. Dadurch ermöglichen wir einen direkten Kontakt und ein Begegnen auf Augenhöhe.

Tsolmon Baasai ist aus Bulgan, wo die Nomaden den besten Airag herstellen. Er hat selbst als Nomade gelebt.

Seit 2007 arbeitet er als Reiseleiter, gerne für aktive Rei- sen.

Auf unserer Website erfahren Sie welche Reiseleitung Ihren Reisetermin leiten wird. Auch stellen sich unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter dort persönlich vor:

www.reisenmitsinnen.de/reisen-mit-sinnen/die-reisen-mit-sinnen-reiseleitung.

(24)

Nehmen Sie möglichst einen Rollkoffer oder eine bequem zu tragende Reisetasche mit. Während der Wanderungen oder anderer Tagesausflüge empfiehlt sich ein Ta- gesrucksack – praktisch auch als Handgepäck für den Flug!

• Rucksack, Reisetasche oder raumsparender Koffer (für die Inlandsflüge Ulaanbaatar – Gobi – Ulaanbaatar sind 10 Kilo als Haupt- und 5 Kilo als Handgepäck erlaubt. Hauptgepäck kann in UB gelassen werden)

• Seiden- oder Jugendherbergsschlafsack oder Inlet (Hygiene)

• Tagesrucksack (für Wanderungen)

• Wanderstöcke empfohlen

• Je eine Wasserflasche pro Person

• eingelaufene Wanderschuhe und Sandalen oder leichte Halbschuhe

• Badelatschen für die Dusche und fürs Bad im Fluss

• Bequeme Bekleidung (T-Shirts, Hemden und Hosen)

• Pullover und Jacke für kalte Abende; für Kälteempfindliche evtl. Mütze, Regenjacke

• kurze Hose für Wanderungen

• Badeanzug

• Toilettenartikel nach persönlichem Bedarf, Handtuch (in Jurtencamps vorhanden)

• Taschenlampe, kleines Taschenmesser, Fernglas

• Fotoausrüstung / Filme / Akkus (können in meisten Jurtencamps geladen werden)

• Sonnenbrille, -creme, -hut (wegen hoher Sonneneinstrahlung in der Höhe wichtig!)

• Reiseapotheke “Erste Hilfe”, persönliche Medikamente

• Mückenschutz (Autan, etc. )

• kleiner Reisewecker (Armbanduhr)

• Geldgürtel bzw. Brustbeutel

• Geld in Euro, Kreditkarte kann zur Sicherheit mitgenommen werden

• Kopie von Pass und Flugticket sowie Impfpass

• Reiselektüre

Die Liste soll nur als Richtschnur dienen. Wichtig: Nehmen Sie bitte nicht zu viel mit.

Bei Fragen zu der notwendigen Ausrüstung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung.

(25)

Przewalski-Wildpferde: Die Vereinigung zum Schutz von Przewalski-Wildpfer- den wurde 1977 gegründet. Seither wurden die Pferde, welche einst intensiv von den Kasachen gejagt wurden, im Schutz des Nationalparks Hustain Nuruu ge- züchtet und anschließend in die freie Wildbahn entlassen. Mittlerweile ist die Po- pulation auf über 300 Tiere angewachsen, mit steigender Zahl. Teil der Projektar- beit war die Tierzählung und Beobachtung der Herden, Verhaltensforschung und Untersuchung des natürlichen Lebensraums der Pferde.

Das Auswilderungsprojekt der Mongolischen Ökotourismus-Gesellschaft hat seine Arbeit im Park inzwischen beendet. Man kann deren Früchte aber mithilfe von Rangern des Nationalparks weiterhin erleben.

(26)

Es ist unser Ziel, den Tourismus in den jeweiligen Reiseländern so zukunftsorientiert und verträglich wie möglich zu gestalten. Wir erfül- len den strengen Kriterienkatalog des „forum anders reisen“ für ein umweltgerechtes und sozial verantwortliches Reisen und plädie- ren, wie inzwischen über 120 Unternehmen, für einen auf Nachhal- tigkeit aufgebauten Tourismus mit besonders hoher Qualität. Als Gründungsmitglied setzen wir uns als einer der ersten für die Be- lange der Umwelt und der Menschen in den bereisten Ländern ein.

Wir beziehen die lokale Bevölkerung in den Reiseländern mit ein und helfen dabei, faire Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit über die gesetzlichen Forderungen hinaus.

Um diese Verantwortung wahrzunehmen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen, müssen Unternehmen ihr Kerngeschäft da- ran ausrichten. Es geht nicht um einzelne „gute Taten“, sondern eine im gesamten Unternehmen verankerte strategische Ausrichtung, die Berücksichti- gung der Anspruchsgruppen und eine ethische Unternehmenskultur.

2009 wurde REISEN MIT SINNEN als Pilotunternehmen überprüft und mit dem CSR- Siegel ausgezeichnet. 2011, 2014 und 2018 wurde das Unternehmen erneut in einer Rezertifizierung anhand des Kriterienkatalogs des forum anders reisen e.V. bewertet und vor allem die Weiterentwicklung verfolgt. Erfolgreich wurden wir beide Male mit dem CSR Siegel ausgezeichnet. Es zeigt uns, dass wir mit unserer Überzeugung und dem Konzept für einen fairen Tourismus auf dem richtigen, aber noch langen Weg sind.

Ökologisch und Sozial

Wir möchten unserer Verantwortung gerecht werden und Zeichen für einen nachhalti- gen Tourismus mit Zukunft setzen. REISEN MIT SINNEN engagiert sich deswegen be- reits seit seiner Gründung weltweit für soziale und naturschutzorientierte Projekte – viele dieser Projekte besuchen wir auch auf unseren Reisen.

Zu unseren Partnern gehören unter anderem die Orang-Utan-Projekte, Red Ape En- counters, das atelier Mar auf den Kapverden und ein nachhaltiges Tourismusprojekt

(27)

In Zusammenarbeit mit dem „forum anders rei- sen“ entstand 2003 atmosfair.

Die zunehmende Belastung des Weltklimas durch den rasch wachsenden Flugverkehr stellt die Weltgemeinschaft vor erhebliche Herausfor- derungen. Menschen im globalen Süden leiden am stärksten an den Folgen des Klima- wandels, die sie nicht verursacht haben. Flugreisen belasten die Umwelt stark durch den Ausstoß von CO2. Unsere Erdatmosphäre verträgt jedoch nur eine bestimmte Menge an Kohlendioxid.

Diese Emission gleichen wir zu 100% aus. Wir zahlen einen von den Emissionen ab- hängigen Klimaschutzbeitrag an die Klimaschutzorganisation atmosfair, der dazu ver- wendet wird, erneuerbare Energien in Ländern auszubauen, wo es diese Technologien kaum gibt, also vor allem in Ländern des Südens. Durch diese Maßnahmen von atmo- sfair wird global gesehen CO2 eingespart. Gleichzeitig profitieren die Gesellschaften und Menschen vor Ort, durch Schaffung neuer Arbeitsplätze und den Zugang zu sau- berer und ständig verfügbarer Energie. Das ist verknüpft mit mehr Bildung und Chan- cengleichheit.

Klimafreundlich reisen – bei REISEN MIT SINNEN zu 100 % inklusive.

Achten Sie auf unsere Klimaschutz-Zeichen. Bei allen Reisen kompen- sieren wir Ihre Flug- oder Bahnanreise und das komplette Landpro- gramm in den Zielgebieten über atmosfair zu 100 %.

Das Fliegen wirkt sich, wie Sie in der Grafik leicht erkennen können, besonders negativ auf unser Klima aus. Unsere Kompensationszahlun- gen kommen vor allem dem Ener- giesparprojekt „Neue Energie für Nepal“ zugute. Dem Klima ist es gleich, wie und wo es global ge- schützt wird. Hauptsache, es pas-

(28)

Das Energiesparprojekt „Neue Energie für Nepal“

Nach den verheerenden Erdbeben im April und Mai 2015 in Nepal unterstützt atmosfair den Wiederaufbau von Schulen, Krankenstationen, touristischen Infrastrukturen sowie priva- ten Haushalten mit erneuerbaren Energien. Je nach Bedarf vor Ort sollen dabei Solar-Panels für Strom, Biogasanlagen und effiziente Öfen zum Kochen sowie solare Warmwasser- anlagen zum Einsatz kommen.

Mit Ihrer Spende möchten atmosfair und REISEN MIT SIN- NEN sowohl die Soforthilfe in den Notunterkünften mit mo- bilen Energieträgern als auch die längerfristige Instandset- zung der Energieversorgung durch erneuerbare Energien fi-

nanzieren. Ziel ist es, so den energetischen Wiederaufbau Nepals mittels CO2-armen und ressourceneffizienten Technologien zu unterstützen.

atmosfair führt dieses Projekt gemeinsam mit dem forum anders reisen, Reisen mit Sinnen und bestehenden Projektpartnern vor Ort durch. So ist garantiert, dass die Hilfe schnell und praktisch ankommt.

REISEN MIT SINNEN bekennt sich ausdrücklich zum Schutz der Kinder vor sexueller und wirtschaftlicher Ausbeutung in den Reisedestinationen. 2014 haben wir ganz offiziell den Code of Conduct unterschrieben. Ziel der Mitgliedschaft im Code ist die systematische Einbindung spezifischer Maßnahmen in das Un- ternehmen. Dabei geht es auch um die Informationsweiter- gabe und Sensibilisierung unserer Gäste und Partnern in den Ländern. Wir möchten Ihnen einen Weg aufzeigen, wie Sie als

Reisender reagieren können, wenn unterwegs ein Verdacht aufkommt. Viele Augen sehen mehr!

Wenn Sie in diesem Zusammenhang eine auffällige Situation oder sogar eine Straftat beobachtet haben, in der Kinder gefährdet sein könnten, dann zeigen Sie Zivilcourage und melden Sie Hinweise und Verdachtsfälle sexueller Ausbeutung von Kindern im Tourismus auf folgender Website: www.nicht-wegsehen.net.

Weitere Informationen erhalten Sie bei ECPAT Deutschland e.V.: www.ecpat.de.

(29)

Sie reisen in kleinen Gruppen von 4 bis 14 Personen. Bei besonders sensiblen Reisen liegt die maximale TeilnehmerInnenzahl bei 6 oder 8 Gästen. Dies ermöglicht es Ihnen, das jeweilige Reiseland intensiver und mit allen Sinnen zu erleben. Ein hohes Maß an Flexibilität ist garantiert, so dass auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse eingegangen werden kann. Eine kleinere Gruppe hinterlässt zudem geringere Spuren im Gastgeberland und ermöglicht einen leichteren Kontakt zur lokalen Bevölkerung.

REISEN MIT SINNEN konzipiert seine Reisen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwick- lung im Reiseland. Dabei ist es uns besonders wichtig, die ökologischen und sozialen Aspekte mit einzubeziehen. Die lokale Agentur vor Ort ist von zentraler Bedeutung, da durch sie das Reiseland sehr authentisch nähergebracht und die lokale Wirtschaft ge- fördert wird. Wir wählen bewusst Partner, die das Prinzip des nachhaltigen Reisens verinnerlicht haben und aktiv in diesem Bereich arbeiten.

Für mehr Oooh & Aaah-Momente besuchen Sie uns auf unserer Website unter www.reisenmitsinnen.de

Weitere Informationen zu unserem Leitbild, dem „forum anders reisen“ und unseren Projektpartnern finden Sie unter www.reisenmitsinnen.de/reisen-mit-sinnen/reisephi- losophie

Den Nachhaltigkeitsbericht sowie weitere Informationen zum Thema CSR finden Sie unter www.reisenmitsinnen.de/unsere-verantwortung.

Kennen Sie schon unseren Blog? Unter www.reisenmitsinnen.de/blog/ finden Sie aktu- elle Artikel und Wissenswertes zu uns und unseren Destinationen.

Verfolgen Sie uns auch auf Facebook! Klicken Sie auf „gefällt mir“ unter www.facebook.com/reisenmitsinnen und werden Sie Teil des REISEN MIT SINNEN - Freundeskreises.

Nicht warten, wandern! Entdecke mit unserer neuen Marke Activida Wanderreisen die schönsten Regionen Europas und der Kapverden zu Fuß: www.activida.de

(30)
(31)
(32)

Ihre Buchungsbestätigung erhalten Sie als PDF-Dokument per E-Mail.

Spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie per Post Ihre Reisedokumente, die „Letzten Reiseinformationen“ mit Teilnehmer- und Hotelliste sowie der Reiselitera- tur.

REISEN MIT SINNEN Pardon/Heider Touristik GmbH Erfurter Straße 23

44143 Dortmund

Fon 0049 (0)231 589792-0 info@reisenmitsinnen.de Fax 0049 (0)231 164470 www.reisenmitsinnen.de Öffnungszeiten

montags bis freitags 10.00 - 14.00 Uhr

Aktueller Stand: Oktober 2020

Diese Broschüre wurde auf chlorfrei gebleichtem FSC-Papier gedruckt.

Wie melke ich eine Pferdestute oder Schere ein Schaf? Wie bereite ich Käse oder Milchtee zu? Spannende Fragen, die Ihnen auf dieser Reise Ihre Noma- denfamilien gerne beantworten und zei- gen werden.

0049 (0)231 589792-11

marion.heider@reisenmitsinnen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Tradition ist in der Kultur der Massai verankert und diente ursprünglich nicht nur den Kriegern als Möglichkeit sich mit ihren Rivalen zu messen, sondern auch als Training

– Der Anteil der Beschäftigten hat dort leicht zugenommen: Im 2017 arbeiten 10.8 Prozent der Beschäftigten (in VZAE) im Perimeter im Detailhandel – im Jahr 2011 waren es noch

kein interdisziplinäres Zentrum/spartenübergreifende Organisation/Kultur-Lobby 5 (zu) wenig Selbstvertrauen/Stolz auf Vorhandenes, Ausstrahlung gegen aussen 5 zu wenig

Nach dem Frühstück fahren wir nach Ravenna und unternehmen eine Stadtfüh- rung. Die ehemalige Hauptstadt des Weströmischen Reiches gehört zu den se- henswertesten Städten Italiens

Bei REISEN MIT SINNEN sind Sie immer in guten Händen, natürlich auch wäh- rend Ihrer Reise.. Wir legen Wert auf eine

Ein Mietspiegel ist gemäß § 558c und § 558d des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) eine Übersicht über die in Metzingen gezahlten Mieten für nicht preisgebundenen

1 Anspruch auf Invalidenrente hat ein Mitglied, wenn es aufgrund des Ent- scheids der IV Anspruch auf eine Invalidenrente der IV hat, bei Eintritt der Arbeitsunfä- higkeit,

Klimafreundlich reisen inklusive. Bei dieser Reise kompensieren wir die CO 2 -Emission Ihrer Flug- oder Bahnanreise und alle Transporte in den Zielgebieten über atmosfair.