• Keine Ergebnisse gefunden

16-tägige Natur- und Erlebnisreise mit qualifizierter, lokaler Reiseleitung in Deutsch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "16-tägige Natur- und Erlebnisreise mit qualifizierter, lokaler Reiseleitung in Deutsch"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D- 44143 Dortmund Fon 0231-589792-0 Fax 0231-164470 info@reisenmitsinnen.de www.reisenmitsinnen.de www.kapverdischeinseln.de

16-tägige Natur- und Erlebnisreise

mit qualifizierter, lokaler Reiseleitung in Deutsch

(2)

Über den „Rainforest Trail“ in den Alltag der Wameru ein- tauchen

Auf Jagd mit den Hadzabe nach alten Traditionen Tansania en Miniature: Wal- king-Safari im Arusha- Nationalpark

Intensive Begegnung mit wilden Tieren in der bekann- ten Serengeti

Erholung in Lodges im Ein- klang mit der Natur

Schließen Sie mit uns einen Pakt für klimaneutrales Reisen.

Klimaschutz ist uns ein Herzensanliegen. Bei all unseren Reisen übernehmen wir 50% der CO2-Kompensationskosten Ihres Internationalen Fluges. Hiermit setzen wir ein Zeichen im internationalen Klimaschutz und möchten Sie motivieren und bitten, die anderen 50% zu übernehmen. Gerne unterstützen wir Ihr Engagement. Selbstverständlich fließt unser Beitrag nicht in Ihren Reisepreis ein.

Auch bei unseren Gruppenreisen in Europa und auf unseren weltweiten Luxus Natur- Reisen reisen wir ab jetzt zu 100% in Grün und kompensieren die Anreise sowie Transfers im Reiseland.

Mehr hierzu finden Sie weiter unten.

(3)

Gimme „Big Five“ in der Serengeti! Vorsicht, einen Schritt zur Seite – beim Besuch eines traditionellen Speerwurf-Wettkampfs. „Einen Baum pflanzen, ein Haus bau-

en, …“ – beim Baumpflanzungsprojekt können Sie anfangen, diese Ziele zu ver- wirklichen.

(4)

Highlights ... 2

Prima Klima ... 2

Karte zur Reise ... 3

Detaillierte Reiseinformation ... 4

Reiseverlauf – 16 Tage ... 5

TeilnehmerInnen ... 13

Termine und Preise ... 13

Im Preis enthalten ... 13

Optional buchbare Leistungen ... 14

Nicht im Preis enthalten ... 14

Es geht ums Fliegen und um Klimaschutz* ... 15

Prima Klima – CO2-neutral reisen! ... 15

Anreise ... 16

Visum und Einreisebestimmungen ... 17

Reiseschutz** ... 17

Verlängerungsmöglichkeiten ... 18

Aktivitäten ... 18

Unterkünfte & Verpflegung... 19

Transfers ... 19

Ihre Reiseleitung ... 20

Ausrüstung und Kleidung ... 21

Unser Engagement IN TANSANIA ... 22

In eigener Sache: Unsere Philosophie ... 23

Beratung und Buchung ... 25

(5)

(Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen; L = Lunchpaket, P= Picknick A = Abendessen)

Die Angaben zu den Wanderstrecken und -zeiten, Flug- und Transferzeiten sind ange- näherte Erfahrungswerte und können je nach Straßenbeschaffenheit und Verkehrs- aufkommen variieren.

1.+2. Tag: Anreise

Am Abend fliegen wir ab Frankfurt via Addis Abeba nach Tansania. Die Ankunft ist am Nachmittag des nächsten Tages.

-/-/-

2. Tag: Ankunft und Fahrt nach Arusha

Am frühen Nachmittag Ankunft am Kilimandscharo Airport.

Dort werden wir von unserem Reiseleiter herzlich willkom- men geheißen. Wir fahren nach Arusha, direkt am grünen Fuße des Meru Berges gelegen. Kommen Sie erst einmal in Ruhe an und akklimatisieren Sie sich!

Am Abend genießen wir ein Begrüßungsabendessen.

Fahrt: ca. 40 Min, ca. 45 km.

2 Übernachtungen in der Meru Mbega Lodge. -/-/A

3. Tag: Wanderung im Arusha-Nationalpark

Heute lernen wir den Arusha-Nationalpark kennen und bekommen einen ersten Eindruck von der vielfältigen Natur Tansanias. Der Nationalpark liegt zwischen den Gipfeln der beiden höchsten Berge Tansanias - Mount Meru und Kili- mandscharo. Bei Insidern bekannt als „Nordtansania en Miniature“ lockt der Arusha-Nationalpark mit wunder- schönen Landschaftsformen und artenreicher Flora. Sogar die Filmwelt hat den Park bereits für sich entdeckt und so wurden hier bereits einige Filme gedreht, der Berühmteste davon ist wohl Hatari.

(6)

Bei einer Wanderung mit einem Ranger lernen wir die Vielseitigkeit des fast ganzjährig grünen Gebietes kennen und können den Tieren bereits nahe kommen. Durch dich- ten Urwald fahren wir einen Teil der Hänge des Meru Ber- ges hinauf, bevor wir uns zu dem im Park gelegenen Ngurdoto Krater aufmachen. Dieser ist auch als „kleiner Ngorongoro“ bekannt und mit ein wenig Glück sehen wir hier den hübschen schwarzweißen Colobus Affen. Am spä- ten Nachmittag kehren wir zu unserer Unterkunft zurück.

Fahrt: ca. 3 Std., ca. 35 km.

Wanderung: ca. 2 Std., ca. 6 km, moderat.

F/L/A

4. Tag: Kaffee-Anbau und Fahrt nach Karatu

Nach dem Frühstück holt uns ein einheimischer Guide ab und wir begeben uns auf den „Rainforest Trail“. Wir wandern durch das letzte Stück unberührten Regenwaldes vorbei an Eukalyptusbäumen und Silberaffen. Nach dem Erreichen eines traditionellen, aus Bananenblättern, errich- teten Hauses der Meru bekommen einen Einblick in die Kultur des Stammes. Bei traditionellen Tänzen, frisch ge- brühtem Kaffee und lokalem Essen lauschen wir den Ge- schichten der Wameru, welche mit den Massai verwandt sind. Im Anschluss erklärt man uns den Kaffeeanbau und zeigt uns wie der Kaffee geerntet, getrocknet, gemahlen und geröstet wird. Dabei haben wir die Möglichkeit mit anzupacken und die Kaffeefrüchte zu verarbeiten.

Am Mittag wandern wir zurück und treten die Fahrt zum Fuße des Ostafrikanischen Grabens an, das Tagesziel liegt bei Karatu. Es geht die steilen Hänge des Grabenrandes hinauf, unsere Lodge befindet sich direkt an der Urwald- grenze des Ngorongoro Schutzgebietes.

Fahrt: ca. 2,5 Std., ca. 160 km.

Wanderung: ca. 1 Std., ca. 2 km, einfach.

1 Übernachtung in der Olea Africana Lodge. F/M/A

(7)

5. Tag: Alltagskultur in Mto-wa-Mbu und Fahrt zum Lake Eyasi

Den Vormittag verbringen wir im von Bananenplantagen geprägten Dorf Mto-wa-Mbu. Hier haben wir die Gele- genheit, den Alltag der Menschen und ihre Traditionen bei einem Rundgang durch das Dorf kennenzulernen. Wir machen einen Spaziergang über die Plantagen und erfah- ren einiges über den Bananenanbau. Gemeinsam mit den Dorfbewohnern nehmen wir unser Mittagessen ein und probieren von den Speisen der verschiedenen Stämme.

Am Nachmittag fahren wir zum Lake Eyasi, welcher süd- lich der Ngorongoro Highlands liegt. Nachdem wir die obe- re Grabenkante erreichen, können wir einen herrlichen Blick zum direkt darunter befindlichen Lake Manyara- Nationalpark genießen. Das recht trockene Eyasi-Gebiet ist Heimat der Datoga und Hadzabes, den Buschmännern Tansanias. Wie ihre Vetter im südlichen Afrika haben auch die Buschmänner hier Klicklaute in der Sprache, wenn auch nicht so ausgeprägt. Bei den Buschmännern verhält es sich wie mit den Wildtieren — man muss immer etwas Glück haben, denn mal sind sie da und mal unterwegs auf Jagd.

Fahrt: ca. 2 Std., ca. 70 km.

1 Übernachtung im Tindiga Tented Camp. F/M/A

6. Tag: Begegnung mit den Hadzabe und Dagotas

Heute besuchen wir Tansanias letztes Jäger- und Samm- lervolk — die Hadzabe. Hier bekommen wir einen Einblick in die Lebensweise der Menschen und haben die Möglich- keit etwas über die Jagd mit Pfeil und Bogen zu lernen.

Mit etwas Glück können wir gemeinsam mit den Habzabe auf Jagd gehen. Im Anschluss besuchen wir noch die handwerklich sehr begabten Datogas. Den restlichen Nachmittag lassen wir in Ruhe ausklingen.

Fahrt: ca. 2 Std., ca. 55 km.

2 Übernachtungen in der Olea Africana Lodge. F/L/A

(8)

7. Tag: Wanderung zu Elefantenhöhlen und Freizeit

Heute unternehmen wir eine Wanderung im

Ngorongoro Urwald zu den Elefantenhöhlen und einem Wasserfall. Die Höhlen locken Elefanten und andere Tiere an, da hier Mineralien zu finden sind. Unterwegs erfahren wir einiges über die lokale Pflanzen- und Tierwelt. Sicher- lich werden wir auf dem Weg einige Tiere hören und mit etwas Glück begegnen wir auch dem ein oder anderen.

Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.

Entspannen Sie in der Unterkunft, lassen Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren oder erkunden Sie auf eigene Faust Karatu und die Umgebung ein wenig.

Wanderung: ca. 3 Std., ca. 10 km, einfach.

F/L/A

8. Tag: Auf Safari im Mythos Serengeti

Heute erreichen wir die Serengeti, das älteste und wohl bekannteste Schutzgebiet Tansanias. Der seit 1951 existie- rende Nationalpark ist das Herz eines gewaltigen, grenz- übergreifenden Ökosystems, in dem alljährlich die größte Säugetier-Migration stattfindet. Zunächst besuchen wir die Oldupai Schlucht, auch als „Wiege der Menschheit“ be- kannt. Hier hat der Oldupai Fluss einen bis zu 100 m tiefen und 55 km langen Graben geschaffen und die Geschichte von verschiedenen Zeitaltern freigelegt. Nach einem optio- nalen Besuch im kleinen örtlichen Museum geht die Fahrt weiter zum Ndutu See im gleichnamigen Gebiet. Nach einer ersten Safari auf den Spuren der artenreichen Tierwelt erreichen wir unser mobiles Safaricamp. Dieses folgt der Wanderung der Tiere und bietet jeden Service einer normalen Lodge. Am Abend genießen wir die Ge- räuschkulisse und den klaren Sternenhimmel der Wildnis.

Fahrt: ca. 6 Std., ca. 140 km.

1 Übernachtung im Ndutu Kati Kati Tented Camp. F/L/A

(9)

9. Tag: Im Herzen der Serengeti

Der Tag steht ganz im Zeichen der beeindruckenden Tier- welt. Bei unserer Ganztages-Pirschfahrt im Herzen der Serengeti können wir neben den „Big Five“ (Elefant, Lö- we, Büffel, Leopard und Nashorn) auch Giraffen, Gnus, Zebras und vielen anderen Tieren begegnen. Je nach Tier- vorkommen bleiben wir noch etwas im Ndutu Gebiet oder fahren weiter durch die endlos erscheinenden Grasebenen.

Sicher ist, dass wir eine große Anzahl an Tieren sehen werden und diese in ihrer natürlichen Umgebung beobach- ten können. Am späteren Nachmittag fahren wir zu unse- rer Unterkunft, die sich in einem zum Ökosystem der Serengeti angeschlossenen Tierschutzgebiet befindet.

Fahrt: ca. 6 Std., ca. 100 km.

2 Übernachtungen im Ikoma Tented Camp. F/L/A

10. Tag: Fußpirsch in der Serengeti

Nach dem Frühstück starten wir zusammen mit einem Ranger zu einer Buschwanderung. Gerade zu Fuß birgt dieses Erlebnis einen besonderen Nervenkitzel und wird uns noch einige Zeit in Erinnerung bleiben. Wir werden Spuren lesen und die dazugehörigen Tiere ermitteln. Mit etwas Glück können wir während der Fußpirsch diverse Wildtiere und Vögel beobachten.

Im Anschluss geht es wieder auf Pirschfahrt und wir besu- chen das Visitors‘ Centre in Seronera. Ein Ranger wird uns mehr über die Serengeti und den Naturschutz im Nati- onalpark erzählen.Den restlichen Nachmittag können wir entweder auf Safari verbringen oder in unserer Unterkunft entspannen.

Fahrt: ca. 6 Std., ca. 100 km.

Wanderung: ca. 2 Std., ca. 6 km, einfach.

F/L/A

(10)

11. Tag: Auf Safari durch das Ngorongoro Schutzgebiet

Auch heute begeben wir uns noch einmal in die Serengeti und haben ausreichend Zeit zur Tierbeobachtung. An- schließend geht es in das Ngorongoro Schutzgebiet, welches seit 1979 UNESCO-Weltnaturerbe ist und mit sei- ner Größe, seinem immensen Höhenspektrum und der geologischen, sowie botanischen Vielfalt einen Mikrokos- mos für sich bildet. Am Nachmittag erreichen wir wieder Karatu.

Fahrt: ca. 5 Std., ca. 220 km.

1 Übernachtung in der Olea Africana Lodge. F/L/A

12. Tag: Erkundungen im Lake-Manyara-Nationalpark

Am Morgen geht die Fahrt hinunter zum Fuße des Ostafri- kanischen Grabens in den Lake-Manyara-Nationalpark.

Dieser, im Verhältnis zu seinen Nachbarn, kleine National- park bietet eine Vielzahl an Lebensräumen und eine er- staunliche Flora sowie Fauna. Wir bleiben nicht wie die meisten Touristen im Norden des Parks, sondern durch- queren ihn komplett und lernen so den sehr schönen und interessanten südlichen Teil kennen. Mit sehr viel Glück können wir hier sogar Löwen auf den Bäumen sehen.

Am späten Nachmittag kommen wir wieder in Arusha an.

An einem wolkenfreien Tag können wir von unserer Unter- kunft aus eine sehr schöne Sicht zum Kilimandscharo ge- nießen.

Fahrt: ca. 6 Std., ca. 190 km.

1 Übernachtung in der Weru Weru River Lodge. F/L/A

13. Tag: Baumpflanzungsprojekt, heiße Quellen und die Massai

Heute besuchen wir ein Baumpflanzungsprojekt, mit welchem sich die lokale Bevölkerung für eine bessere Um- welt einsetzt. Nach der Einführung in die Projektarbeit haben wir die Möglichkeit als Symbol für unsere Unterstüt- zung selber einen Baum zu pflanzen.

(11)

Weiter geht die Fahrt zu den warmen Chemka Quellen.

Im glasklaren Wasser, umsäumt von Palmen können wir entspannen und die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren lassen. Mitten in der Natur erwartet uns ein Barbecue im tansanischen Stil.

Im Anschluss machen wir uns auf in die Wildnis der Steppe zu einer im Massai Stil erbauten kleinen Lodge. Vor uns liegt die Savanne, Heimat der Massai. Hier haben wir die Möglichkeit die Kultur und ihre Traditionen hautnah kennenzulernen und gleichzeitig selbst ein wenig zur Ruhe zu kommen. Nach der Ankunft werden wir mit traditionel- lem Gesang begrüßt und können die Umgebung ein wenig erkunden. Bei klarer Sicht blicken wir von der Terrasse auf die beiden höchsten Berge des Landes.

Fahrt: ca. 4 Std., ca. 90 km.

2 Übernachtungen in der Africa Amini Massai

Lodge. F/M/A

14. Tag: Begegnungen im Massai Projekt

Vormittags haben Sie die Möglichkeit fakultativ eine Wan- derung zusammen mit einem Medizinmann der Massai zu unternehmen. Dabei zeigt er Ihnen sein Land und Sie ler- nen so einiges über den Lebensstil des Stammes.

Am Mittag besichtigen wir die Einrichtungen des ge- meinnützigen Projektes. Von zwei österreichischen Ärztinnen gegründet, wurden hier u.a. eine Krankenstation und Bücherei geschaffen. Mit ein wenig Glück lernen wir die Gründerinnen persönlich kennen und sie können uns von ihrer Arbeit berichten.

Am Abend erwartet uns ein besonderer Abschluss. Bevor wir zu einem Abschiedsabendessen eingeladen sind, werden wir an einem Speerwurf-Wettkampf der Massai teilnehmen. Diese Tradition ist in der Kultur der Massai verankert und diente ursprünglich nicht nur den Kriegern als Möglichkeit sich mit ihren Rivalen zu messen, sondern auch als Training für die traditionelle Löwenjagd. Heute ist der Speerkampf ein rein sportliches Event.

Fahrt: ca. 35 Min., ca. 35 km.

F/L/A

(12)

15. Tag: Freizeit und Abreise

Der Vormittag steht Ihnen zur Erholung zur freien Verfü- gung.

Im Anschluss werden wir zum Kilimandscharo Airport ge- bracht. Am frühen Nachmittag startet von hier aus der Rückflug via Addis Abeba in die Heimat.

Fahrt: ca. 70 km, ca. 2 Std.

F/-/-

16. Tag: Ankunft

Im Laufe des frühen Morgen Ankunft in Deutschland.

-/-/- Programmänderungen, z. B. durch Flugzeitenänderungen oder ungünstige Witte- rungsbedingungen behalten wir uns vor!

(13)

4 bis 6 Personen

TAA-180414 Sa. 14.04. - So. 29.05.2018 4.700 € TAA-180714* Sa. 14.07. - So. 29.07.2018 4.990 € TAA-181103 Sa. 03.11. - So. 18.11.2018 4.700 € Einzelzimmerzuschlag: 560 € / 630 € im Juli

Visum bei Ankunft: zzt. 50 US$

Hinweis für Alleinreisende: Die Buchung eines halben Doppelzimmers ist je nach Ver- fügbarkeit möglich. Falls zum Zeitpunkt Ihrer Buchung noch kein gleichgeschlechtli- cher Zimmerpartner angemeldet ist, berechnen wir einen reduzierten Einzelzimmerzu- schlag von 60%. Bei voller Belegung des Doppelzimmers wird dieser Zuschlag umge- hend gutgeschrieben.

Garantierte Durchführung ab 2 Personen! Alle Termine mit garantierter Durchfüh- rung ab 2 Personen!

Frühbucher sparen bis zu 150 €.

Frühbucherrabatt: 3 % bei Buchung bis zu 6 Monate vor Reisebeginn.

 Flug Frankfurt–Kilimanjaro Airport–Frankfurt mit Ethiopian Airlines in der Economy Class

 Alle Transfers laut Programm im Privatfahrzeug

 Insg. 13 Übernachtungen (8x mit Pool) in Lodges, bzw. Safaricamps in DZ, Du/WC

 13x Frühstück, 9x Lunchpaket, 3x Mittag-, 13x Abendessen (tlw. mehrgängig)

(14)

 Programm-Details: Zahlreiche Pirschfahrten, Fußpirschen und Wanderungen.

Ausflug zu einer Kaffee-Plantage und einem Baumpflanzungs-Projekt. Besuch bei Meru und Hadzabe. Projektbesuch in Mto-wa-Mbu und bei „Africa Amini Alama“

 Eintritte laut Detailprogramm

 Qualifizierter, lokaler Guide in Deutsch

 Reiseführer (Tansania, Dumont Reisehandbuch, aktuelle Auflage)

 Infomaterial

 CO2-Kompensation (50 %) mit atmosfair:39 € pro Person*

 Innerdeutsche Zubringer: ab 120 €

 Zubringer ab Wien: ab 170 €

 Zubringer ab Zürich: ab 120 €

 Business Class: ab 1.800 €

 Rail&Fly 2. Kl.: 75 €, 135 € in der 1. Klasse

 Reiseschutz. Gern machen wir Ihnen ein Angebot über unseren Partner, der Europäischen Reiseversicherung (ERV) als Jahresschutz oder einmalig für diese Reise.**

 Empfohlene Verlängerungen & Fakultative Ausflüge (s. unten)

 fakultative Ausflüge

 Getränke und Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt

 Visum (zzt. 50 US$)

 Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben

(15)

Flugreisen belasten die Umwelt stark durch den Aus- stoß von CO2. Unsere Erdatmosphäre verträgt jedoch nur eine bestimmte Menge an Kohlendioxid. Um diese Emission auszugleichen, können Flugpassagiere freiwil-

lig einen von den Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag an die Klimaschutzorga- nisation atmosfair zahlen, der dazu verwendet wird, erneuerbare Energien in Ländern auszubauen, wo es diese noch kaum gibt, also vor allem in Entwicklungsländern.

Damit spart atmosfair CO2 ein, das sonst in diesen Ländern durch fossile Energien entstanden wäre. Und gleichzeitig profitieren die Menschen vor Ort, da sie häufig zum ersten Mal Zugang zu sauberer und ständig verfügbarer Energie erhalten, ein Muss für Bildung und Chancengleichheit.

Klimafreundlich reisen inklusive. Achten Sie auf unsere Klimaschutz-Zeichen. Bei allen Europareisen kompensieren wir Ihre Flug- oder Bahnanreise und alle Transporte in den Zielgebieten über atmosfair. Dazu gehören sämtliche Inlandsflüge, Bahn-, Schiffs- oder Bustransfers. Auch einige der Fernreisen stellen wir durch die CO2-

Kompensation komplett klimaneutral.

Das Fliegen wirkt sich, wie Sie in der Grafik leicht erkennen können, besonders nega- tiv auf unser Klima aus. Unsere und Ihre Kompensationszahlungen kommen vor allem

(16)

dem Energiesparprojekt „Neue Energie für Nepal“ zu Gute. Dem Klima ist es gleich, wie und wo es geschützt wird. Hauptsache, es passiert. (Weitere Informationen siehe www.atmosfair.de).

Das Energiesparprojekt „Neue Energie für Nepal“

Nach den verheerenden Erdbeben im April und Mai 2015 in Nepal unterstützt atmosfair den Wiederaufbau von Schulen, Krankenstationen, touristischen Infrastrukturen sowie priva- ten Haushalten mit erneuerbaren Energien. Je nach Bedarf vor Ort sollen dabei Solar-Panels für Strom, Biogasanlagen und effiziente Öfen zum Kochen sowie solare Warmwasseran- lagen zum Einsatz kommen.

Mit Ihrer Spende möchten atmosfair und REISEN MIT SIN- NEN sowohl die Soforthilfe in den Notunterkünften mit mobi-

len Energieträgern als auch die längerfristige Instandsetzung der Energieversorgung durch erneuerbare Energien finanzieren. Ziel ist es, so den energetischen Wiederauf- bau Nepals mittels CO2-armen und ressourceneffizienten Technologien zu unterstüt- zen.

atmosfair führt dieses Projekt gemeinsam mit dem forum anders reisen, REISEN MIT SINNEN und bestehenden Projektpartnern vor Ort durch. So ist garantiert, dass die Hilfe schnell und praktisch ankommt.

Die Anreise erfolgt mit Ethiopian Airlines von Frankfurt über Addis Abeba nach Kili- manjaro. Der Rückflug startet ebenfalls von Kilimanjaro aus über Addis Abeba nach Frankfurt. Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly Tickets oder Innerdeutsche Zubringer an.

Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden. (sie- he Optional Buchbare Leistungen)

Rail&Fly-Ticket, 2. Klasse, retour Rail&Fly-Ticket, 1. Klasse, retour

75 € 135 €

(17)

Bei der Einreise nach Tansania benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsangehörige einen Reisepass und ein Visum (zzt. USD 50). Das Visum ist „on arrival“, d.h. es wird vor Ort schnell und unkompliziert ausgestellt. Alternativ können Sie das Visum bereits in Deutschland bei der tansanischen Botschaft beantragen. Für die Einreise ist nur eine Gelbfieberimpfung notwendig, wenn Sie aus einem Gelfieber- land einreisen bzw. dort einen mehr als 12-stündigen Transit haben.

Für die Einreise nach Sansibar ist eine gültige Gelbfieberimpfung notwendig, auch bei Einreise vom Festland Tansania. Weitere Impfungen sind bei Einreise aus Europa aktuell nicht vorgeschrieben.

Haben Sie bereits an Ihren Reiseschutz gedacht?

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung*

zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit sowie einer Auslands- krankenversicherung. Oft lohnt sich ein Vergleich der Preise der Jahres- und Einzel- versicherung.

* Unsere Gäste mit ständigem Wohnsitz in der Schweiz bitten wir, sich für nähere Informationen hierzu an die Vertretung der Europäischen Reiseversicherung in der Schweiz zu wenden.

Gerne beraten wir Sie mit einem konkreten Angebot passend zu Ihrem Reisepreis.

Ebenso finden Sie in Ihren Buchungsunterlagen „Ihr Reiseschutz – Für alle Fälle“ wei- tere Informationen.

(18)

Sie haben noch nicht genug gesehen? Bleiben Sie doch noch ein paar Tage und ver- längern Sie auf der spannenden Insel Sansibar! Gerne senden wir Ihnen per Email oder Post weitere Informationen zu den Verlängerungsmöglichkeiten zu.

Strandverlängerung auf Sansibar

„Sansibar“ - der Name verheißt weißsandige Strände und Erholung - der optimale Ort um Entspannung zu finden. Sie erkunden die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Stone Town und kosten die exotischen Gewürze Sansibars oder besich- tigen die nahe ehemalige Sklaven-Gefängnis-Insel. Die letzten Reisetage verbringen Sie in Ihrem Strandresort, wo Sie die Reise in Ruhe ausklingen lassen können.

Enthaltene Leistungen:

• Beschriebenes Programm inkl. Transfers

• 3x Mittelklassehotel, 3x Mittelklasselodge

• 6x Frühstück, 1x Mittagessen/Lunchpaket

• Englischsprachige Stadtführung in Stone Town, halb- tägige Gewürztour und halbtägiger Ausflug zur Ge- fängnisinsel

Unterkunft: 3 Nächte Tembo House

Hotel, 3 Nächte Ndame Beach Lodge Preis (bei 2 Per- sonen): ab 780 € p.P im DZ

Regelmäßig brechen wir zu Spaziergängen, Fußsafaris und kürzeren Wanderungen auf, diese dauern i.d.R. nicht länger als 1 bis 3 Stunden. Die leichten bis moderaten Ausflüge führen meist über hügeliges Terrain und sind bei durchschnittlicher Fitness ohne Probleme zu genießen. Eine normale Kondition und Anpassungsfähigkeit an die fremden klimatischen Bedingungen sind ausreichend.

(19)

Bei unserer Auswahl der Übernachtungsmöglichkeiten achten wir stets darauf, Kom- fort mit einer landestypischen Unterkunft zu verbinden. Wir steuern keine internatio- nalen Hotelketten an. Authentizität ist uns wichtiger als „viele Sterne“.

Die Nächte werden Sie in guten, ausgewählten Unterkünften verbringen, einen Groß- teil davon in feststehenden Safarizelten mit eigenem Badezimmer. Die Hotels werden meist lokal geführt und achten auf einen ökologisch bewussten Umgang mit ihrer Umwelt.

Arusha Meru Mbega Lodge Lodge 2 Nächte

Karatu Olea Africana Lodge Lodge 4 Nächte

Lake Eyasi Tindiga Tented Camp Zelt-Camp 1 Nacht Ndutu Ndutu Kati Kati Tented Camp Zelt-Camp 1 Nacht

Serengeti Ikoma Tented Camp Zelt-Camp 2 Nächte

Moshi Weru Weru Weru River Lodge Lodge 1 Nacht

Massailand Africa Amini Massai Lodge Lodge 2 Nächte Jeweils Landeskategorie. Änderungen vorbehalten!

In unserem Reisepreis sind das Frühstück sowie die meisten Mittag- und Abendessen enthalten. Abends haben Sie häufig die Möglichkeit zwischen landestypischer und europäischer Kost zu wählen. Bei den nicht enthaltenen Mahlzeiten möchten wir Sie ermutigen, auch einmal auf eigene Faust etwas Neues zu probieren. Die Swahili- Kultur ist berühmt für exzellente Küche.

Den Großteil der Reise werden wir in Nationalparks unterwegs sein. Daher verwenden wir geländegängige Fahrzeuge in denen Sie reichlich Platz für sich und Ihr Gepäck haben. Es werden keine öffentlichen Verkehrsmittel genutzt.

(20)

Bei REISEN MIT SINNEN sind Sie immer in guten Händen, natürlich auch während Ihrer Reise.

Wir legen Wert auf eine hochwertige und kompetente Reiseleitung. Sie, als unsere Gäste möchten Ihr Reiseziel mit allen Sinnen erleben und erwarten eine fachlich wie persönlich kompetente Reiseleitung, einen Menschen, der das besuchte Land kennt, mit Freude durch das Programm führt und als Vermittler zwischen den Kulturen agiert. Die vielfältigen Ansprüche sind uns und unseren Reiseleitern bekannt. Qualifi- zierungsworkshops und eine sorgfältige Auswahl sind bei uns obligatorisch.

Ihre Minigruppe wird begleitet von unserem geschulten, Deutsch sprechenden Loka- len Guide Kessy oder Israel. Dank einer kleinen Gruppe von maximal 6 Gästen, kön- nen Sie noch tiefer in das Reiseland eintauchen. Eine lokale Reiseleitung ermöglicht Ihnen einen direkten Kontakt und ein Begegnen auf Augenhöhe.

Kessy Joshua

Der 42-jährige Kessy Joshua arbeitet seit 15 Jahren als Fahrerguide und hat alle Teile seines Landes bereits be- reist. Seine Heimat, das nördliche Tansania, kennt er be- sonders gut und er hat ein umfangreiches Wissen über Flora und Fauna. Eine seine Expertisen ist die Ornithologie.

Kessy spricht Deutsch und Englisch und ist mit seiner Er- fahrung der ideale Botschafter, um Ihnen das vielseitige Tansania, die Natur und Tiere sowie die Einwohner nahe zu bringen.

Israel Zephania

Israel arbeitet schon einige Jahre im Tourismus und freut sich, Sie für die Natur und Kultur von Tansania begeistern zu können. Seine Vorlieben sind Großkatzen und Vogelbe- obachtung.

(21)

Nehmen Sie möglichst einen Rollkoffer oder eine bequem zu tragende Reisetasche mit. Während der Wanderungen oder anderer Tagesausflüge empfiehlt sich ein Ta- gesrucksack – praktisch auch als Handgepäck für den Flug!

Leichte, weite Baumwoll- oder Funktionswäsche eignet sich besonders. Wärmere Kleidung darf ebenfalls nicht fehlen, da es in den Nächten zum Teil kühl werden kann.

Für die Wanderungen empfehlen wir Trekkingschuhe, Kopfbedeckung und eine starke Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor.

 Rollkoffer, Reisetasche oder Rucksack

 Tagesrucksack

 eingelaufene Wanderschuhe mit Profilsohle

 leichte Halbschuhe, eventuell Sandalen

 (Regen-) Jacke, Pullover

 leichte Bekleidung (T-Shirts, dünne Hemden und Hosen – keine engen Jeans)

 langärmelige T-Shirts oder Hemden für abends

 Badesachen und einfache Badesandalen

 Hygieneartikel nach persönlichem Bedarf

 Taschenlampe, kleines Taschenmesser, z.B. „Schweizer Messer“

 Wasserflasche für die Wanderungen

 Fotoausrüstung und Akkus bei digitaler Fotografie

 Sonnenbrille, Sonnencreme

 Reiseapotheke „Erste Hilfe“, persönliche Medikamente, Moskitoschutz

 kleiner Reisewecker (Armbanduhr)

 Kopie von Pass und Flugticket

 Bargeld in EUR oder USD

 Kredit- und/oder EC-Karte

 Reiseliteratur

Die Liste soll nur als Richtschnur dienen. Wichtig: Nehmen Sie bitte nicht zu viel mit.

Bei Fragen zu der notwendigen Ausrüstung stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne mit weiteren Informationen zur Verfügung.

(22)

Besuch und Unterstützung von sozialen & naturschutzorientierten Projekten

Seregenti-Nationalpark: Die Seregenti ist eines der komplexesten Ökosysteme Afrikas und Heimat von knapp 3 Millionen Säugetie- ren. Nachdem die Großwildjagd im 19. Jahrhundert zu einem be- drohlichen Rückgang, insbesondere bei den Raubtieren, führte, wurde das Schutzgebiet bereits 1929 als eines der ersten Afrikas geschaffen und 1981 zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Den Lebensraum der Tiere zu schützen bedeutet gleichzeitig, die Rech- te der einheimischen Bevölkerung einzuschränken. Aktuell setzt man daher auf die Strategie, dass Einheimische selbst Verantwortung für Teile des Landes übernehmen, dadurch vom Tourismus profitieren und die Gegenden im Eigeninteresse schützen.

Mto wa Mbu: Dieser aus drei kleineren Dörfern bestehende Ort hat sich dem nachhal- tigen, kultursensiblen Tourismus verschrieben. Die Aktivitäten des Projekts sind divers und beziehen einen Großteil der Bevölkerung aktiv ein. So werden nicht nur geführte Wanderungen in die Umgebung angeboten, sondern auch Bräuche und traditionelle Herstellungsverfahren von Lebensmitteln wiederbelebt. Dieses Musterbeispiel eines

„community based tourism“ fördert so den Erhalt des kulturellen Erbes der Menschen und bietet eine nachhaltige Lebensgrundlage. Die Gewinne aus den verschiedenen Projekten fließen in eigene Sozial- und Bildungsprojekte.

Africa Amini Alama: Das gemeinnützige Projekt wurde von zwei österreichischen Ärztinnen gegründet. Es begann mit einer Krankenstation, wo nicht nur eine Not- und Erstversor- gung gesichert ist, sondern auch lokale Ärzte ausgebildet wer- den. Mittlerweile gehören zu Africa Amini Alama zusätzlich verschiedene Bildungs- und Sozial-Projekte sowie eine Massai- Lodge, welche Touristen einen besonderen Einblick in Afrika ermöglicht. Das gemein- nützige Projekt ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden.

(23)

REISEN MIT SINNEN und Nachhaltigkeit

Es ist unser Ziel, den Tourismus in den jeweiligen Reiseländern so zukunftsorientiert und verträglich wie möglich zu gestalten. Wir erfül- len den strengen Kriterienkatalog des „forum anders reisen“ für ein umweltgerechtes und sozial verantwortliches Reisen und plädieren, wie inzwischen über 120 Unternehmen, für einen auf Nachhaltigkeit aufgebauten Tourismus mit besonders hoher Qualität. Als Grün- dungsmitglied setzen wir uns als einer der ersten für die Belange der Umwelt und der Menschen in den bereisten Ländern ein. Wir bezie- hen die lokale Bevölkerung in den Reiseländern mit ein und helfen dabei, faire Ar- beitsbedingungen zu schaffen.

Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit über die gesetzlichen Forderungen hinaus.

Um diese Verantwortung wahrzunehmen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen, müssen Unternehmen ihr Kerngeschäft daran ausrichten. Es geht nicht um einzelne „gute Taten“, sondern eine im gesamten Unternehmen verankerte strategische Ausrichtung, die Berücksich- tigung der Anspruchsgruppen und eine ethische Unternehmenskultur.

2009 wurde REISEN MIT SINNEN als Pilotunternehmen überprüft und mit dem CSR- Siegel ausgezeichnet. 2011 und 2014 wurde das Unternehmen erneut in einer Rezerti- fizierung anhand des Kriterienkatalogs des forum anders reisen e.V. bewertet und vor allem die Weiterentwicklung verfolgt. Erfolgreich wurden wir beide Male mit dem CSR Siegel ausgezeichnet. Es zeigt uns, dass wir mit unserer Überzeugung und dem Kon- zept für einen fairen Tourismus auf dem richtigen, aber noch langen Weg sind.

In Zusammenarbeit mit dem „forum anders reisen“ entstand 2003 das Projekt atmosfair, welches die Flugproblematik verdeutlicht und zum klimabewussten Reisen aufruft. Gerade Reisen zu anderen Kontinenten erfordern einen Fernflug, der die Umwelt stark belastet. Um die entstandenen Schadstoffemissionen auszugleichen, können Reisende einen freiwilligen Betrag spenden, der anschließend Energiesparprojekten in Entwicklungsländern zu Gute kommt.

REISEN MIT SINNEN engagiert sich bereits seit seiner Gründung weltweit für soziale und naturschutzorientierte Projekte. Zu unseren Partnern gehören unter anderem die

(24)

Orang-Utan-Projekte, Red Ape Encounters, das atelier Mar und ein Przewalki-Pferde- Projekt in der Mongolei. Des Weiteren unterstützen wir viele andere Projekte weltweit.

Unterwegs mit REISEN MIT SINNEN

Sie reisen in kleinen Gruppen von 4 bis 14 Personen. Bei besonders sensiblen Reisen liegt die maximale TeilnehmerInnenzahl bei 6 oder 8 Gästen. Dies ermöglicht es Ihnen, das jeweilige Reiseland intensiver und mit allen Sinnen zu erleben. Ein hohes Maß an Flexibilität ist garantiert, so dass auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse eingegangen werden kann. Eine kleinere Gruppe hinterlässt zudem geringere Spuren im Gastgeberland und ermöglicht einen leichteren Kontakt zur lokalen Bevölkerung.

REISEN MIT SINNEN konzipiert seine Reisen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwick- lung im Reiseland. Dabei ist es uns besonders wichtig, die ökologischen und sozialen Aspekte mit einzubeziehen. Die lokale Agentur vor Ort ist von zentraler Bedeutung, da durch sie das Reiseland sehr authentisch näher gebracht und die lokale Wirtschaft gefördert wird. wählt bewusst Partner, die das Prinzip des nachhaltigen Reisens ver- innerlicht haben und aktiv in diesem Bereich arbeiten.

Auf unserer Website

Weitere Informationen zu unserem Leitbild, dem „forum anders reisen“ und unseren Projektpartnern finden Sie unter

www.reisenmitsinnen.de/reisenmitsinnen/reisephilosophie.

Den Nachhaltigkeitsbericht von sowie weitere Informationen zum Thema CSR finden Sie unter www.reisenmitsinnen.de/csr-und-nachhaltigkeitsbericht.

Kennen Sie schon unseren Blog? Unter www.oneworldreisen.de/ finden Sie aktuelle Artikel und Wissenswertes zu uns und unseren Destinationen.

Verfolgen Sie uns auch auf Facebook! Klicken Sie auf „gefällt mir“ unter www.facebook.com/reisenmitsinnen und werden Sie Teil des REISEN MIT SINNEN - Freundeskreises.

(25)

Ihre Buchungsbestätigung erhalten Sie als PDF-Dokument per E-Mail.

Spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie per Post Ihre Reisedokumente, die „Letzten Reiseinformationen“ mit Teilnehmer- und Hotelliste sowie der Reiselitera- tur.

REISEN MIT SINNEN

Pardon/Heider Touristik GmbH Fon 0049 (0)231 589792-0 Erfurter Straße 23 Fax 0049 (0)231 164470 D- 44143 Dortmund info@reisenmitsinnen.de Unsere Website www.reisenmitsinnen.de Kapverden-Wander-Erlebnisreisen www.kapverdischeinseln.de

Sie erreichen uns montags bis freitags 09.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

sowie samstags 10.00 - 13.00 Uhr

Das Team Afrika erreichen Sie direkt: 0049 (0)231 589792-40 afrika@reisenmitsinnen.de

Aktueller Stand: September 2017

Diese Broschüre wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klimafreundlich reisen inklusive. Bei dieser Reise kompensieren wir die CO 2 -Emission Ihrer Flug- oder Bahnanreise und alle Transporte in den Zielgebieten über atmosfair.

Wir fahren heute nach Erdenet Stadt, die zweitgrößte Stadt der Mongolei. Unter- wegs erkunden wir die Provinzstadt Bulgan. Am Abend gegen 18.30 Uhr steigen wir in Erdenet in den Zug

Je nach Reise ist in kleinen Hotels, Gasthäusern, Lodges, bei lokalen Familien oder im Kloster der Platz sehr häufig eingeschränkt und ein Einzelzimmer kann nicht in jedem

vielfach sehr klar. Die Temperaturen sind vielfach warm, in Chengdu kann es heiss sein. In der Höhe oder bei Wetterumstürzen kann es kühl oder kalt werden. Schneefall ist zu

Der Abstieg führt über geröllige Serpentinen abwärts nach Namgung oder Luri Gompa, das am Fuss eindrucksvoller Felsen liegt.. Hier errichten wir

Nach dem Frühstück fahren wir nach Ravenna und unternehmen eine Stadtfüh- rung. Die ehemalige Hauptstadt des Weströmischen Reiches gehört zu den se- henswertesten Städten Italiens

MS Remix: Das in Budapest gebaute Schiff wurde ursprünglich für Reisen hochrangiger Mit- glieder der russischen Regierung eingesetzt. Die länderthematische Innendekoration der

a) Grundlage dieses Angebots sind unsere Reiseausschreibung und unsere ergänzenden Informationen für die jeweilige Reise, soweit Ihnen diese bei der Buchung vorliegen.