• Keine Ergebnisse gefunden

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Bach-Archiv Leipzig Bach-Repertorium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Bach-Archiv Leipzig Bach-Repertorium"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Bach-Archiv Leipzig Bach-Repertorium

Die geplanten weiteren Werkverzeichnisse des Bach-Repertoriums sollen zukunftsweisend in MEI, dem musikwissenschaftlichen XML-Austauschformat, erstellt werden. Für die Eingabe und Speicherung der Daten kommt der Metadata Editor and Repository for MEI Data (MerMEId) zum Einsatz, ein System, das am Dansk Center for Musikudgivelse (DCM) der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen entwickelt wird. MerMEId in eine XQuery-Anwendung für die eXist-Datenbank und steht unter einer freien Lizenz (Apache License 2.0).

Für das Bach-Repertorium werden einige Anpassungen und Erweiterungen in MerMEId benötigt, die ggf. wieder in den Hauptzweig zurückfließen sollen.

Voraussetzung: Sehr gute Kenntisse in XML, XSLT und Xquery, Java und JavaScript. Kenntnisse im Umgang mit eXist, Orbeon forms, Xerces2 und Xalan.

Beginn der Tätigkeit: 1. September 2014 (oder nach Absprache) Laufzeit: zunächst unbegrenzt

Vergütung: Auf Honorarbasis (Stundensatz 13 €) Projektbeschreibung MerMEId:

http://www.kb.dk/en/kb/nb/mta/dcm/projekter/mermeid.html Source code:

https://github.com/Det-Kongelige-Bibliotek/MerMEId Projektseite Bach-Repertorium:

http://www.saw-leipzig.de/forschung/projekte/bach-repertorium

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 und 2 stehen der Akademie Eigenmittel, Zuwendungen des Freistaates Sachsen nach Maßgabe des vom Haushaltsgesetzgeber genehmigten jährlichen. Wirtschaftsplanes der Akademie

durch Gewerbetreibende, die ihren Gewerbebetrieb in einem in § 1 beschriebenen Gebiet haben und zum Handel mit Waffen im Sinne dieser Verordnung berechtigt sind, sowie

Janosch Jörg und Joana Wink, er Phy- siklaborant, sie Chemielaborantin, bli- cken sehr zufrieden und auch ein we- nig stolz auf den rundum erneuerten Mühlebach.. Sie sind zwei der

alte Abgrenzung des FFH-Gebiets präzisierte

Aufgabe 1: Musik und Sprache haben einige Buchstaben gemeinsam.. BACH KREATIV Lebensgeschichte und Schaffen kreativ erarbeitet und umgesetzt – Bestell-Nr. P11 922 EA.. Aufgabe 2:

Erst bei (kurzem kräftigen) Erhitzen löst sich ein Teil der Hydraziniumchloride, und die Reduktion findet statt. Nach Beendigung der Reduktion wurde abgekühlt und filtriert.

Eine Prüfungskommission befand denn auch: „Die Annahme, dass die in einem eichenen Sarg aufgefundenen Gebei- ne eines älteren Mannes die Gebeine von Johann Seba- stian Bach sind,

(Auf demselben Friedhof gibt es noch das Grab ei- ner vor hundert Jahren berühmten deutschen Schriftstellerin, deren wirklichen Namen vermut- lich kaum noch jemand kennt: