• Keine Ergebnisse gefunden

Teil A: Eintrag in das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 DSGVO)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teil A: Eintrag in das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 DSGVO)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Teil A: Eintrag in das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 DSGVO)

(1) Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Hier die Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit eintragen

(2) Zweck der Verarbeitung

Hier den Zweck der Verarbeitung beschreiben

Gibt es für die Verarbeitungstätigkeit „gemeinsam Verantwortliche“

(nach Art. 26 DSGVO)?

Wenn ja, dann hier die Aufteilung der Verantwortlichkeit erläutern

(3) Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Zutreffende Bedingung bitte ankreuzen und im Textfeld unten näher erläutern:

Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden perso- nenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Per- son ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verant- wortliche unterliegt(Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO).

Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Inter- esse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO).

Die Verantwortung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

(Gilt nicht für die von Behörden in Erfüllung ihrer Aufgabe vorgenommene Verarbeitung)

Erläuterung der oben ausgewählten Bedingung

Hier die oben ausgewählte Bedingung näher erläutern (siehe Ausfüllhinweise)

Vorlage: 02_Verarbeitungsverzeichnis.docx v1.0 vom 17.04.2018

ja nein

(2)

(4) Beschreibung der Kategorien betroffener Personen (Betroffenenkategorie)

Lfd. Nr. Beschreibung der Kategorie(n) betroffener Personen Lfd. Nr.

eingeben

Beschreibung der Kategorien eingeben (nur die erste Zeile ist ein Formularfeld, danach in der „normalen“ Tabelle weiterarbeiten)

(5) Beschreibung der Kategorien der zu verarbeitenden Daten (Datenkategorie)

Lfd. Nr. Betroffenen- kategorie

(aus (4))

Beschreibung der Kategorie(n) der zu verarbeitenden Daten

Daten nach Art. 9 DSGVO

ja (x) nein (x)

Lfd. Nr.

eingeben

Kategorie (lfd. Nr. aus

(4) )

Beschreibung der Datenkategorien eingeben (nur die erste Zeile ist ein Formularfeld, danach in der

„normalen“ Tabelle weiterarbeiten)

(6) Beschreibung Datenweitergabe (Empfängerkategorien)

(6.1) Beschreibung der Datenweitergabe

Datenkate-

gorie(n), lfd.

Nr. aus (5)

An welche Stellen werden Daten weitergegeben?

(Empfänger der Daten / Empfängerkategorien)

Lfd. Nr. aus (5) über- nehmen)

Beschreibung der Empfänger(kategorien) eingeben, an die Daten übermittelt werden (nur die erste Zeile ist ein Formularfeld, danach in der „normalen“ Tabelle

weiterarbeiten)

(6.2) Datenweitergabe an Drittländer oder an internationale Organisationen

Datenkate-

gorie(n), lfd.

Nr. aus (5)

An welche Stellen werden Daten weitergegeben?

(Empfänger der Daten)

Nennung des Dritt- landes

Dokumentation geeigneter Garantien

Lfd. Nr. aus (5) über- nehmen

Beschreibung der Empfänger eingeben, an die Daten weiterge- geben werden (nur die erste Zeile ist ein Formularfeld, danach in der

Eingabe des Drittlandes

Beschreibung der geeigneten Garantien

Vorlage: 02_Verarbeitungsverzeichnis.docx v1.0 vom 17.04.2018

Eine Datenweitergabe findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

Eine Datenweitergabe findet wie folgt (Beschreibung unter 6.1/6.2) statt:

(3)

„normalen“ Tabelle weiterarbeiten)

(7) Löschfristen

Beschreibung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. Festlegung der Aufbewahrung:

☐ Es gibt gesetzliche Aufbewahrungs- bzw. sonstige Löschfristen (dann unten benennen)

☐ Es gibt keine gesetzliche Aufbewahrungs- bzw. sonstige Löschfristen (dann unten festlegen) Datenkategorie(n),

lfd. Nr. aus (5)

Wie lange werden die gespeicherten Daten aufbewahrt bzw. wann werden sie gelöscht?

Lfd. Nr. aus (5) übernehmen Beschreibung der Löschfristen (nur die erste Zeile ist ein Formularfeld, danach in der „normalen“ Tabelle weiterarbeiten)

(8) Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs)

Gibt es allgemeine/übergreifende Dokumente oder Konzepte, die die

technischen und organisatorischen Maßnahmen beschreiben?

Wenn ja, dann hier auf die entsprechenden Dokumente oder Konzepte verweisen und ggf. spezifische TOMs hier ergänzen.

Wenn nein, dann hier die für diese Verarbeitungstätigkeit allgemeinen und spezifischen technischen und organisatorischen Maßnahmen beschreiben (siehe Verarbeitungshinweise)

Vorlage: 02_Verarbeitungsverzeichnis.docx v1.0 vom 17.04.2018

ja nein

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Legst du Widerspruch ein, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbei- ten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach-

Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist die Erfül- lung von Aufgaben, die uns nach dem Industrie- und Handelskammergesetz (IHKG) oder anderen Gesetzen (z. BBiG) übertragen

Angaben für interne Verwaltungszwecke (z. Identnummer, Beitragsveranlagung und Art der Beitragspflicht; Datensperrkennzeichen) werden von der IHK selbst angelegt und in der Regel

Sie füh- ren zu langen Texten, die unverständlich sind (welcher Laie kann die Tragweite des Hinweises auf die Rechtsgrundlagen nach Art.  13/14 Abs. 1 lit. c DSGVO

Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten besteht ergänzend zu den in Art. 3 DSGVO genannten Ausnahmen nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung

Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten (Name, Vorname und E-Mail Adresse) ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebote

Die DSGVO schreibt vor, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten zu führen ist (Art. 30 DSGVO), in