• Keine Ergebnisse gefunden

Unterlagen nicht elektr. bearbeitbar*

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unterlagen nicht elektr. bearbeitbar*"

Copied!
77
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)211 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots – Einheitliche Fassung). en ag rl te Un. Vergabestelle Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Rostock. Wallstr. 2 18055 Rostock Deutschland Tel.: +49 38558814854. Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Internationale NATO-Ausschreibung Ablauf der Angebotsfrist Datum 23.08.2021 Uhrzeit 23:59 Eröffnungstermin Datum 24.08.2021 Uhrzeit 00:00 Ort (Anschrift wie oben). Fax.:. ch ni. Raum Bindefrist endet am. 22.09.2021. Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A). Maßnahmennummer. Baumaßnahme. t. Bezeichnung der Bauleistung:. el. Neubau Labor/Lager im Innenhof 20112-D7-0008 Institut für Ostseeforschung Warnemünde Leistung. Sanitär- und Heizungsleistungen. Anlagen. ek. Vergabenummer. 21A0224R. die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind: 212 Teilnahmebedingungen (Ausgabe 2019) 216 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen 227 Zuschlagskriterien 242 Instandhaltung Informationen zur Datenerhebung Hinweis fuer den Umgang mit Bauablaufstoerungen COVID19 Pandemie 0320.pdf Erlass-BWI7_70406_21-1_Hygienekosten_Formblatt_217_FfE_FIB-0620.pdf. B). die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden: Teile der Leistungsbeschreibung: Baubeschreibung, Pläne, sonstige Anlagen 214 Besondere Vertragsbedingungen 225 Stoffpreisgleitklausel 228 Nichteisenmetalle 241 Abfall 244 Datenverarbeitung 246 Aufträge für Gaststreitkräfte 247 Aufträge mit besonderen Anforderungen aufgrund Geheimschutz oder Sabotageschutz 247 MIL Bauaufträge in militärisch genutzten Liegenschaften 625 NATO Infrastrukturbauten. .. tr. A). ar. be. it. be. ba r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. © VHB - Bund Ausgabe 2017 – Stand 2019 Seite 1 von 4.

(2) 211 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots – Einheitliche Fassung). en ag rl te Un. die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: 213 Angebotsschreiben Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm 124 Eigenerklärung zur Eignung 125 Sicherheitsauskunft und Verpflichtungserklärung Teilnehmer 221/222 Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222 224 Angebot Lohngleitklausel 233 Nachunternehmerleistungen 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft 248 Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten Vertragsformular für Instandhaltung: Eintragung in das Berufsregister (i.d.R. Handwerkskarte; IHK) Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft (mindestens gültig bis Eröffnungstermin) § 9 und 10 VgG, §1 VgG MSTEVO. D). die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: 126 Sicherheitsauskunft und Verpflichtungserklärung – Nachunternehmer/Unterauftragnehmer 223 Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223. 1. Es ist beabsichtigt, die in beigefügter Leistungsbeschreibung bezeichneten Bauleistungen im Namen und für Rechnung. t. ch ni. C). zu vergeben. Kommunikation Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. ar. be. 2. .. tr. ek. el. Land Mecklenburg-Vorpommern vertreten durch das Finanzministerium d.v.d. die Leitung des Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes Rostock Wallstraße 2, 18055 Rostock zu vergeben. Es ist beabsichtigt, die in beigefügtem Vertragsformular bezeichneten Instandhaltungsleistungen im Namen und für Rechnung. Abteilung IV, Referat 450 (Zentrale Vergabestelle). Unterlagen (Erklärungen, Angaben, Nachweise). 3.1. Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:. 3.2. - frei -. r*. siehe Formblatt Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen Erklärung zum Datenschutz 217 COVID 19 bedingte Mehrkosten. ba. 3. Fax E-Mail zvs@fm.sbl-mv.de. it. Straße Schloßstraße 9-11 PLZ/Ort 19053 Schwerin. be. auf andere Weise (schriftlich/Textform) in Kombination: bis zur Angebots(er)öffnung elektronisch über die Vergabeplattform; danach schriftlich oder in Textform Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern Stelle. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. © VHB - Bund Ausgabe 2017 – Stand 2019 Seite 2 von 4.

(3) 211 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots – Einheitliche Fassung). en ag rl te Un 3.3. Nachforderung. Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert. teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen:. nicht nachgefordert.. 3.4. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: siehe Formblatt Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen. 4. Losweise Vergabe. t. ch ni. nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein Los oder mehrere Lose. nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden). 5. Mehrere Hauptangebote. el. 6.1 6.2. Nebenangebote. tr. 6. ek. Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist zugelassen. Werden mehrere Hauptangebote abgegeben, muss jedes aus sich heraus zuschlagsfähig sein. § 13 Absatz 1 Nummer 2 VOB/A gilt für jedes Hauptangebot. nicht zugelassen.. .. Nebenangebote sind nicht zugelassen, Nummer 4 der Teilnahmebedingungen gilt nicht. Nebenangebote sind zugelassen (siehe auch Nummer 4 der Teilnahmebedingungen) - ausgenommen Nebenangebote, die ausschließlich Preisnachlässe mit Bedingungen beinhalten für die gesamte Leistung nur für nachfolgend genannte Bereiche:. ar it. be. unter folgenden weiteren Bedingungen: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot. be. mit Ausnahme nachfolgend genannter Bereiche:. ba r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. © VHB - Bund Ausgabe 2017 – Stand 2019 Seite 3 von 4.

(4) 211 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots – Einheitliche Fassung). en ag rl te Un 7. Angebotswertung. Kriterien für die Wertung der Haupt- und ggf. Nebenangebote Zuschlagskriterium Preis Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten. Mehrere Zuschlagskriterien gemäß Formblatt Zuschlagskriterien Werkstätten für Behinderte wird bei der Berechnung der Wertungssumme ein Bonus von 15 Prozent eingeräumt. Ist ein Angebot, das von einer Werkstatt für Behinderte abgegeben wurde, ebenso wirtschaftlich wie ein anderes Angebot, so wird der Zuschlag auf das Angebot der Werkstatt für Behinderte erteilt. Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstätte für Behinderte ist mit dem Angebot zu führen.. 8. Zugelassene Angebotsabgabe Elektronisch in Textform. mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel. mit qualifizierter/m Signatur/Siegel. ch ni. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter zu erkennen sein; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten Signatur/dem geforderten Siegel zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Schriftlich. t. Das beigefügte Angebotsschreiben ist zu unterzeichnen und zusammen mit den Anlagen in verschlossenem Umschlag bis zum Ablauf der Angebotsfrist an folgende Anschrift zu senden oder dort abzugeben:. ek. el. siehe Briefkopf Stelle:. Der Umschlag ist außen mit Namen (Firma) und Anschrift des Bieters und der Angabe „Angebot für. Vergabenummer:. Neubau Labor/Lager im Innenhof Leistung:. Sanitär- und Heizungsleistungen. .. 21A0224R. Baumaßnahme:. tr. Maßnahmennummer:. 20112-D7-0008. 9. be. „ zu versehen, ggf. unter Verwendung eines bereit gestellten Kennzettels.. 10. 19053. Schwerin. it. be. Schloßstraße 9-11. ar. Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann (Nachprüfungsstelle nach § 21 VOB/A): Finanzministerium MV, Abt. IV, RG 42 (Bundesbau), Referat 422 (Vergabe u. Vertragsrecht). ba r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. © VHB - Bund Ausgabe 2017 – Stand 2019 Seite 4 von 4.

(5) 212 (Teilnahmebedingungen). en ag rl te Un. Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Bauleistungen Einheitliche Fassung Das Vergabeverfahren erfolgt nach der "Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen", Teil A "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen" (VOB/A, Abschnitt 1).. 1. Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen.. 2. Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer unzulässigen Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen. Zur Bekämpfung von Wettbewerbsbeschränkungen hat der Bieter auf Verlangen Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art er wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist. Angebot. 3.1. Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.. 3.2. Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Das Angebot ist bis zu dem von der Vergabestelle angegebenen Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Ein nicht form- oder fristgerecht eingereichtes Angebot wird ausgeschlossen.. 3.3. Eine selbstgefertigte Abschrift oder Kurzfassung des Leistungsverzeichnisses ist zulässig. Die von der Vergabestelle vorgegebene Langfassung des Leistungsverzeichnisses ist allein verbindlich.. 3.4. Unterlagen, die von der Vergabestelle nach Angebotsabgabe verlangt werden, sind zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen.. 3.5. Alle Eintragungen müssen dokumentenecht sein.. 3.6. Ein Bieter, der in seinem Angebot die von ihm tatsächlich für einzelne Leistungspositionen geforderten Einheitspreise auf verschiedene Einheitspreise anderer Leistungspositionen verteilt, benennt nicht die von ihm geforderten Preise. Deshalb werden Angebote, bei denen der Bieter die Einheitspreise einzelner Leistungspositionen in „Mischkalkulationen“ auf andere Leistungspositionen umlegt, von der Wertung ausgeschlossen.. 3.7. Alle Preise sind in Euro mit höchstens drei Nachkommastellen anzugeben. Die Preise (Einheitspreise, Pauschalpreise, Verrechnungssätze usw.) sind ohne Umsatzsteuer anzugeben. Der Umsatzsteuerbetrag ist unter Zugrundelegung des geltenden Steuersatzes am Schluss des Angebotes hinzuzufügen. Es werden nur Preisnachlässe gewertet, die - ohne Bedingungen als Vomhundertsatz auf die Abrechnungssumme gewährt werden und - an der im Angebotsschreiben bezeichneten Stelle aufgeführt sind. Nicht zu wertende Preisnachlässe bleiben Inhalt des Angebotes und werden im Fall der Auftragserteilung Vertragsinhalt.. 4. Nebenangebote. 4.1. Soweit an Nebenangebote Mindestanforderungen gestellt sind, müssen diese erfüllt werden; im Übrigen müssen sie im Vergleich zur Leistungsbeschreibung qualitativ und quantitativ gleichwertig sein. Die Erfüllung der Mindestanforderungen bzw. die Gleichwertigkeit ist mit Angebotsabgabe nachzuweisen.. 4.2. Der Bieter hat die in Nebenangeboten enthaltenen Leistungen eindeutig und erschöpfend zu beschreiben; die Gliederung des Leistungsverzeichnisses ist, soweit möglich, beizubehalten. Nebenangebote müssen alle Leistungen umfassen, die zu einer einwandfreien Ausführung der Bauleistung erforderlich sind. Soweit der Bieter eine Leistung anbietet, deren Ausführung nicht in Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen oder in den Vergabeunterlagen geregelt ist, hat er im Angebot entsprechende Angaben über Ausführung und Beschaffenheit dieser Leistung zu machen.. 4.3. Nebenangebote sind, soweit sie Teilleistungen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses beeinflussen (ändern, ersetzen, entfallen lassen, zusätzlich erfordern), nach Mengenansätzen und Einzelpreisen aufzugliedern (auch bei Vergütung durch Pauschalsumme).. t. ch ni. 3. .. tr. ek. el. ar. be. it. be. ba. r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: wird2017 ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. © VHB - Bund -Es Ausgabe - Stand 2019 Seite 1 von 2.

(6) 212 (Teilnahmebedingungen). en ag rl te Un 4.4. Nebenangebote, die den Nummern 4.1 bis 4.3 nicht entsprechen, werden von der Wertung ausgeschlossen.. 5. Bietergemeinschaften. 5.1. Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,. - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte/mit Siegel versehene Erklärung abzugeben. Sofern nicht öffentlich ausgeschrieben wird, werden Angebote von Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmen gebildet haben, nicht zugelassen.. 6. Nachunternehmen. ch ni. 5.2. Beabsichtigt der Bieter Teile der Leistung von Nachunternehmen ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmen auszuführenden Leistungen angeben und auf Verlangen die vorgesehenen Nachunternehmen benennen. Eignung. 7.1. Öffentliche Ausschreibung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.. 7.2. Beschränkte Ausschreibungen/Freihändige Vergaben Ist der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen, müssen präqualifizierte Unternehmen der engeren Wahl auf gesondertes Verlangen nachweisen, dass die von ihnen vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifizierung erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot nicht präqualifizierter Unternehmen in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen die in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen. Ist der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen, müssen die Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für die benannten Nachunternehmen vorgelegt bzw. die Nummern angegeben werden, unter denen die benannten Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Verpflichtung zur Vorlage von Eigenerklärungen und Bescheinigungen entfällt, soweit die Eignung (Bieter und benannte Nachunternehmen) bereits im Teilnahmewettbewerb nachgewiesen ist.. t. 7. .. tr. ek. el. ar. be. it. be. ba. r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: wird2017 ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. © VHB - Bund -Es Ausgabe - Stand 2019 Seite 2 von 2.

(7) 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen). Vergabenummer. en ag rl te Un. Baumaßnahme Neubau Labor/Lager im Innenhof. 21A0224R. Institut für Ostseeforschung Warnemünde. Leistung Sanitär- und Heizungsleistungen. Ergänzung der Aufforderung zur Angebotsabgabe Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Erklärungen, Angaben, Nachweise) 1 Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind 1.1 Formblätter ☒ Angebotsschreiben (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot). ch ni. ☐ Angaben zur Preisermittlung entsprechend den Formblättern 221 oder 222 (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot) ☐ 224 - Angebot Lohngleitklausel (wenn ein Änderungssatz angeboten wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, zu dem ein Änderungssatz angeboten wird) ☐ 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an Na-chunternehmer vergeben werden sollen). t. ☐ 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot einer Bietergemeinschaft). el. ☐ 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn sich der Bieter der Kapazitäten an-derer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrere Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient). ☐ Erklärung und Vereinbarung §§ 9, 10 VgG M-V. tr. ☐ Erklärung zum Datenschutz. ek. ☐ 248 - Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot) ☐ Vertragsformular/e Instandhaltung (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot). 1.2. Unternehmensbezogene Unterlagen. .. ☐ Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung ☐ Unbedenklichkeitsbescheinigung der BG mind. gültig / oder nicht älter als bis zum Eröffnungstermin ☐ 125 – Sicherheitsauskunft und Verzichtserklärung Bieter. ar. 1.3. leistungsbezogene Unterlagen. be. ☐ Eintragung Berufsregister (z.B. Gewerbeanmeldung, HR-Auszug, Eintrag in der Handwerksrolle oder bei der IHK). ☐ 217 COVID 19 bedingte Mehrkosten. 1.4. sonstige Unterlagen ☐ Erfüllung von Mindestanforderungen, z.B. Datenblätter, Muster, spezielle Nachweise. ba. ☐. it. be. ☐ Leistungsverzeichnis mit den Preisen ☐ Produktangaben in folgenden Positionen: siehe LV. ☐. r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. VHB – Bund – Ausgabe 2017 – Stand 2019. Blatt 1 von 2.

(8) 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen). en ag rl te Un. 2 Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind 2.1 Formblätter ☐ 126 - Sicherheitsauskunft und Verpflichtungserklärung Nachunternehmer/Unterauftragnehmer ☐ 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ☐ 223 - Aufgliederung der Einheitspreise ☐ ☐. 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigungen der Eigenerklärungen) ☐ 444 – Referenzbescheinigung, mind.. max.. Referenzen der letzten. Jahre (vom AG bestätigt). ☐ Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal ☐ Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer ☐ rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde). ch ni. ☐ Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist ☐ Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt ☐ Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz. ☐ ☐. t. ☐ Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. ☐ Produktdatenblätter benannter Fabrikate ☐. tr. 2.4 sonstige Unterlagen. ek. ☐. el. 2.3 leistungsbezogene Unterlagen. ☐ Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise geöffnet, im Anschluss wieder verschlossen). .. ☐ ☐. ar. be it. be ba r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. VHB – Bund – Ausgabe 2017 – Stand 2019. Blatt 2 von 2.

(9) en ag rl te Un. Die mit Erlass des BMI BW I 7 – 70406/21#1 vom 23.03.2020 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet:. „II. Handhabung von Bauablaufstörungen Die sich ausbreitende Corona-Pandemie kann Auswirkungen auf die Bauabläufe haben. Zum vertragsrechtlichen Umgang mit Bauablaufstörungen gebe ich folgende Hinweise:. ch ni. Die Corona-Pandemie ist grundsätzlich geeignet, den Tatbestand der höheren Gewalt im Sinne von § 6 Abs. 2 Nr. 1 lit. c VOB/B auszulösen. Höhere Gewalt ist ein unvorhersehbares, von außen einwirkendes Ereignis, das auch durch äußerste, nach der Sachlage zu erwartende Sorgfalt wirtschaftlich vertretbar nicht abgewendet werden kann und auch nicht wegen seiner Häufigkeit hinzunehmen ist.. t. Das Vorliegen dieser strengen Voraussetzungen kann auch in der jetzigen Ausnahmesituation nicht pauschal angenommen werden, sondern muss im Einzelfall geprüft werden. Grundsätzlich muss derjenige, der sich darauf beruft, die die höhere Gewalt begründenden Umstände darlegen und ggf. beweisen. Beruft sich der Unternehmer also auf höhere Gewalt, müsste er darlegen, warum er seine Leistung nicht erbringen kann. Das kann z.B. der Fall sein, weil - ein Großteil der Beschäftigten behördenseitig unter Quarantäne gestellt ist und er auf dem Arbeitsmarkt oder durch Nachunternehmer keinen Ersatz finden kann, - seine Beschäftigten aufgrund von Reisebeschränkungen die Baustelle nicht erreichen können und kein Ersatz möglich ist, - er kein Baumaterial beschaffen kann. Kostensteigerungen sind dabei nicht grundsätzlich unzumutbar.. .. tr. ek. el. ar. be. Die Darlegungen des Auftragnehmers müssen das Vorliegen höherer Gewalt als überwiegend wahrscheinlich erscheinen lassen, ohne dass sämtliche Zweifel ausgeräumt sein müssen. Auf Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Bescheinigungen und Nachweisen ist mit Blick auf die Überlastung von Behörden und die stark reduzierte Geschäftstätigkeit der Privatwirtschaft Rücksicht zu nehmen. Dies bedeutet, die vom Auftragnehmer geforderten Darlegungen im Einzelfall mit Augenmaß, Pragmatismus und mit Blick auf die Gesamtsituation zu handhaben.. be. it. Der bloße Hinweis auf die Corona-Pandemie und eine rein vorsorgliche Arbeitseinstellung erfüllt den Tatbestand der höheren Gewalt aber nicht. Ebenso bitte ich um besonderes Augenmerk, falls der Auftragnehmer schon bei der bisherigen Leistungserbringung Schwierigkeiten hatte und sich nun auf die Corona-Pandemie beruft.. ba r*. Höhere Gewalt kann auch auf Seiten des Auftraggebers eintreten, beispielsweise, weil die Projektleitung unter Quarantäne gestellt wird. Dabei wäre dann – entsprechend der. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(10) en ag rl te Un. an die Auftragnehmer gestellten Anforderungen und nach denselben Maßstäben – zu dokumentieren, dass und warum die Projektleitung nicht aus dem Homeoffice erfolgen kann, oder dass und warum keine Vertretung organisiert werden kann. Falls das Vorliegen höherer Gewalt im Einzelfall angenommen werden kann, verlängern sich Ausführungsfristen automatisch um die Dauer der Behinderung zzgl. eines angemessenen Zuschlags für die Wiederaufnahme der Arbeiten (§ 6 Abs. 4 VOB/B). Beruft sich der Auftragnehmer nach den o.g. Maßstäben zu recht auf höhere Gewalt, entstehen gegen ihn keine Schadens- oder Entschädigungsansprüche.. t. ch ni. Bei höherer Gewalt gerät auch der Auftraggeber nicht in Annahmeverzug; die Voraussetzungen des § 642 BGB liegen nicht vor (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13; die dortigen Ausführungen zu außergewöhnlich ungünstigen Witterungsverhältnisses sind nach hiesiger Ansicht – erst recht – auf eine Pandemie übertragbar). Das gilt insbesondere auch für Fallkonstellationen, in denen ein Vorgewerk aufgrund höherer Gewalt nicht rechtzeitig erbracht werden kann und nun das nachfolgende Gewerk deswegen Ansprüche wegen Behinderung gegen den Auftraggeber erhebt.“. .. tr. ek. el ar. be it. be ba r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(11) en ag rl te Un. MinDir`n Christine Hammann Abteilungsleiterin BW. Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 11014 Berlin. Nur per E-Mail. HAUSANSCHRIFT. Krausenstraße 17-18 10117 Berlin. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern. POSTANSCHRIFT. 11014 Berlin +49 30 18 681-16907 TEL /+49 30 18 681-16882 FAX +49 30 18 681-516878. gemäß Verteiler Erlasse COVID-19-Pandemie Umgang mit COVID-19-Pandemie bedingten Mehrkosten auf Baustellen des Bundes. ch ni. Betreff: hier:. BWI7@bmi.bund.de www.bmi.bund.de. t. Aktenzeichen: 70406/21#1 Berlin, 17. Juni 2020 Seite 1 von 4 Anlage: Formblatt COVID-19-bedingte Mehrkosten. ek. el I.. Mehrkosten am Bau. tr. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie führen auch im Bauvertrag zu Mehrkos-. .. ten auf beiden Seiten des Vertragsverhältnisses. Neben Mehrkosten des Auftraggebers (z.B. Kosten für eine wegen Baustillstand oder -verzögerung länger benötigte. be. Ersatzunterkunft) entstehen auf Seiten der Auftragnehmer Mehrkosten. Zu denken ist an solche durch Einhaltung verschärfter Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen (getrennte Anfahrten zur Baustelle, Anpassung der Sozialbereiche und ähnli-. ar. ches), Stillstands- bzw. Verzögerungskosten (Vorhaltekosten für Baugeräte und ähnliches) und anderen (z.B. erhöhte Materialpreise durch gestörte Lieferketten). Ande-. be. rerseits sind auch Kostenentlastungen zu beobachten, z.B. gesunkene Kraftstoffpreise oder gesunkene Stahlpreise.. it. Angesichts des der VOB/B zugrunde liegenden Kooperationsgedankens wird zur. ba. Wahrung eines angemessenen Interessenausgleichs der Vertragsparteien für die. Ausnahmesituation der COVID-19-Pandemie im Bereich des Bundeshochbaus § 4 Absatz 1 Nummer 1 VOB/B deshalb ergänzend dahingehend ausgelegt, dass die. r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche ZUSTELL-Achtung: UND LIEFERANSCHRIFT 10, 53117 Bonn -bewerben-. Es Arminiusstraße wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. VERKEHRSANBINDUNG U-Bahnhof Stadtmitte.

(12) en ag rl te Un. Berlin, 17.06.2020 Seite 2 von 4. den Auftragnehmer treffenden pandemiebedingten zusätzlichen Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen, die im räumlichen Zusammenhang zur Baustelle stehen, dem Bundesinteresse nach Sicherstellung eines ungestörten Bauablaufs dienen und damit kostenmäßig als Maßnahme im Sinne von § 4 Absatz 1 Nummer 1 VOB/B anzusehen sind.. Die aus dieser Auslegung folgende kostenmäßige Beteiligung des öffentlichen Bauherren Bund an den pandemiebedingten Zusatzkosten der Auftragnehmer trägt zugleich dem Gemeinwohlinteresse an einem möglichst ungestörten Fortgang öffentlicher Baumaßnahmen Rechnung sowie dem Umstand, dass die den Bauablauf er-. ch ni. schwerenden Umstände weitgehend auf öffentlichen Anordnungen beruhen, und somit die öffentliche Hand als originärer Verwender der VOB/B besonders in der Verantwortung steht.. Handhabung künftiger Ausschreibungen. t. II.. el. Bei Bauverträgen, die aufgrund zukünftig eingeleiteter Vergabeverfahren abgeschlossen werden, sind auf Nachweis die tatsächlich erforderlichen Kosten für die in. ek. dem neuen Formblatt „COVID-19 bedingte Mehrkosten“ (Anlage) abschließend aufgezählten Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen zu erstatten.. tr. Kosten werden nur erstattet, soweit sie sich im marktüblichen Rahmen halten.. .. Die Bieter sollen daher zusätzliche Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen nicht über die BGK einkalkulieren bzw. Pauschalpreise ohne diese Mehrkosten kal-. be. kulieren.. Die Kosten der zusätzlichen Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen werden. ar. gemäß Vorstehendem bewusst nicht dem Wettbewerb unterstellt.. be. Diese Vorgehensweise stellt die Wirtschaftlichkeit der Auftragsvergabe sicher. Sie verhindert, dass Unternehmen Kosten für Zeiträume einkalkulieren, die nur durch die. it. Vertragslaufzeit, nicht aber durch den tatsächlichen Bedarf begrenzt sind, oder Kosten über Risikozuschläge einkalkulieren, um befürchtete weitere Infektionswellen abzufedern. Dadurch würden dem Auftraggeber über die BGK bei langfristig laufenden. ba. Bauverträgen auch über die tatsächliche Bedarfszeit hinaus Kosten für derartige Hygienemaßnahmen berechnet.. r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(13) en ag rl te Un. Berlin, 17.06.2020 Seite 3 von 4. Zur Erstattung der Mehrkosten ist den Vergabeunterlagen das neue Formblatt „COVID-19 bedingte Mehrkosten“ (Anlage) beizufügen. Dieses ist in die Aufforderung zur. Angebotsabgabe und das Formblatt „Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen“ aufzunehmen. Der Nachweis erfolgt vorzugsweise durch Vorlage von Rechnungen. Zur Erläuterung der Kausalität zwischen Mehrkosten und COVID-19-Pandemie und des Bezugs der entstandenen Mehrkosten zur konkreten Baustelle genügt im Zweifel eine Eigenerklärung des Auftragnehmers. Eine Plausibilitätsprüfung, z.B. anhand von Bautagebüchern oder Bautagesberichten zu den auf der Baustelle eingesetzten Arbeitnehmern,. ch ni. sollte erfolgen.. Die in Rechnung gestellten Hygieneartikel sind in jedem Fall auf der Baustelle zu verwenden.. t. Dem Auftragnehmer sind auch die Kosten zu erstatten, die ein Nachunternehmen unter denselben Voraussetzungen gegen ihn geltend macht.. el. In Abgrenzung zum Erlass BW II vom 7. April 2020 gilt dieser Erlass für sämtliche Auftragnehmer, wohingegen der vorgenannte Erlass sich auf die dem gemäß § 4. ek. BaustellV vom Bauherren beauftragten Sicherheits- und Gesundheitskoordinator entstehenden Zusatzkosten beschränkt.. tr. III.. Kostenerstattung bei laufenden Vergabeverfahren. . Bei Vergabeverfahren, in denen die Frist für die Angebotsabgabe noch nicht abge-. be. laufen ist, ist das Formblatt „COVID-19-bedingte Mehrkosten“ im Rahmen einer Nachsendung allen Verfahrensteilnehmern zugänglich zu machen und seine Rückgern.. be. ar. gabe mit dem Angebot zu fordern. Gegebenenfalls ist die Angebotsfrist zu verlän-. Für die Anforderungen an den Nachweis der Mehrkosten gelten die Ausführungen zu. it. Nummer II.. Bei Vergabeverfahren, in denen die Angebotsfrist bereits abgelaufen ist, ist von dem. ba. für den Zuschlag vorgesehenen Bieter unter Berücksichtigung von ihm vorgesehe-. nen Nachunternehmen eine Erklärung über Art und Umfang der im Angebot enthalte-. r*. nen Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen zu fordern. Die Erklärung ist an-. hand der Angaben in der Kalkulation beziehungsweise den Preisermittlungsblättern. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(14) en ag rl te Un. Berlin, 17.06.2020 Seite 4 von 4. zu überprüfen. Erstattet werden nur solche Kosten für oben genannten Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen, die über die bereits einkalkulierten Kosten hinausgehen.. IV.. Kostenerstattung in bestehenden Bauverträgen. In bestehenden Bauverträgen sind dem Auftragnehmer COVID-19-Pandemie bedingten Mehrkosten entsprechend Nummer II. zu erstatten. Soweit eine Abgrenzung zu ohnedies anfallenden Kosten nicht immer trennscharf. ch ni. möglich ist, ist im Zweifel zu Gunsten des Auftragnehmers zu entscheiden. Für die Kostenerstattung ist es unerheblich, ob ein Einheitspreis- oder ein Pauschalpreisvertrag abgeschlossen wurde und ob die zusätzliche Kosten verursachende. t. Maßnahme in eigener Verantwortung des Auftragnehmers getroffen oder durch Vorgabe des Bauherrn oder eines von ihm nach § 4 BaustellV beauftragten Dritten an-. el. geordnet wurden. Entscheidend ist, dass die zusätzlichen Kosten im Angebot nicht kalkuliert werden konnten.. Nummer II. V.. tr. ek. Für die Anforderungen an den Nachweis der Mehrkosten gelten die Ausführungen zu. Weitere Kosten. .. Sofern der Auftragnehmer Ansprüche auf weitergehende Kostenerstattungen be-. Inkrafttreten. Der Erlass tritt am 01. Juli 2020 in Kraft und gilt bis auf weiteres.. Hammann. ba. gez.. it. Im Auftrag. be. ar. VI.. be. hauptet, gelten die üblichen Darlegungs- und Beweislasten.. r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(15) 214 (Besondere Vertragsbedingungen). en ag rl te Un. Vergabenummer. 21A0224R. Baumaßnahme. Neubau Labor/Lager im Innenhof Institut für Ostseeforschung Warnemünde. Leistung. Sanitär- und Heizungsleistungen. BESONDERE VERTRAGSBEDINGUNGEN Ausführungsfristen (§ 5 VOB/B). 1.1. Fristen für Beginn und Vollendung der Leistung (=Ausführungsfristen): Mit der Ausführung ist zu beginnen am am 20.12.2021 .. ch ni. 1. t. spätestens Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. in der KW ,spätestens am letzten Werktag dieser KW. innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum zugehen; Ihr Auskunftsrecht gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 VOB/B bleibt hiervon unberührt. nach der im beigefügten Bauzeitenplan ausgewiesenen Frist für den Ausführungsbeginn. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) am am 06.05.2022 . innerhalb von Werktagen nach vorstehend angekreuzter Frist für den Ausführungsbeginn. in der KW , spätestens am letzten Werktag dieser KW. in der im beigefügten Bauzeitenplan ausgewiesenen Fertigstellungsfrist.. ek. el. 1.2. .. tr. Verbindliche Fristen (=Vertragsfristen) gemäß § 5 Absatz 1 VOB/B sind: vorstehende Frist für den Ausführungsbeginn vorstehende Frist für die Vollendung (abnahmereife Fertigstellung) der Leistung folgende als Vertragsfrist vereinbarte Einzelfristen aus dem beigefügten Bauzeitenplan:. be. ohne Bauzeitenplan werden ausdrücklich als Vertragsfristen vereinbart:. ar. Vertragsstrafen (§ 11 VOB/B). 2.1. Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der unter 1. als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen oder der Frist für die Vollendung als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs zu zahlen: 0.00 € (ohne Umsatzsteuer) Prozent der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer; 0.00 Beträge für angebotene Instandhaltungsleistungen bleiben unberücksichtigt. Die Bezugsgröße zur Berechnung der Vertragsstrafe bei der Überschreitung von als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen ist der Teil dieser Auftragssumme, der den bis zu diesem Zeitpunkt vertraglich zu erbringenden Leistungen entspricht. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt Prozent der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt. Bei der Überschreitung von als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen ist die Vertragsstrafe auf den in Satz 1 genannten Prozentsatz des Teils der Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt, der den bis zu diesem Zeitpunkt vertraglich zu erbringenden Leistungen entspricht.. it. be. 2. ba. 2.2. r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: wird2017 ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. © VHB - Bund -Es Ausgabe - Stand 2019 Seite 1 von 2.

(16) 214 (Besondere Vertragsbedingungen). en ag rl te Un 2.3. Verwirkte Vertragsstrafen für den Verzug wegen Nichteinhaltung als Vertragsfrist vereinbarter Einzelfristen werden auf eine durch den Verzug wegen Nichteinhaltung der Frist für die Vollendung der Leistung verwirkte Vertragsstrafe angerechnet.. 3. Zahlung (§ 16 VOB/B) Aufgrund der besonderen Natur oder Merkmale der Vereinbarung wird die Frist für die Schlusszahlung gem. § 16 Absatz 3 Nummer 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gem. § 16 Absatz 5 Nummer 3 VOB/B verlängert auf. 4. Tage.. Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Auf Sicherheit für die Vertragserfüllung wird verzichtet. Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.. 5. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche. 6. ch ni. Auf Sicherheit für die Mängelansprüche wird verzichtet. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).. Bürgschaften (§ 17 VOB/B). Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, ist dafür das jeweils einschlägige Formblatt des Auftraggebers zu verwenden, und zwar für - die Vertragserfüllung das Formblatt. t. 7. Technische Spezifikationen. el. - die Mängelansprüche das Formblatt - vereinbarte Vorauszahlungen und Abschlagszahlungen gem. § 16 Absatz 1 Nummer 1 Satz 3 VOB/B das Formblatt. „Vertragserfüllungsbürgschaft“ „Mängelansprüchebürgschaft“ „Abschlagszahlungs-/ Vorauszahlungsbürgschaft“. 8. Werbung. .. tr. ek. Soweit im Leistungsverzeichnis auf Technische Spezifikationen (z.B. nationale Normen, mit denen europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Bewertungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen) Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: "oder gleichwertig", immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen.. Werbung auf der Baustelle ist nur nach vorheriger Zustimmung des Auftraggebers zulässig. frei. 10. Weitere Besondere Vertragsbedingungen. ar. be. 9. it. be ba r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: wird2017 ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen. © VHB - Bund -Es Ausgabe - Stand 2019 Seite 2 von 2.

(17) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.) 01. Los 1 - Sanitär- und Heizungstechn. Anla. 01.01. Leistungsbereich Sanitär Titel 1 - Hausanschluss und Zubehör. 01.01.0001. Menge. Einheit. 1 27.07.2021 21.07.2021. Einheitspreis in Gesamtpreis in EUR EUR. Anschluß an die Kalttrinkwasserversorgungsleitung Anschluß an die Kalttrinkwasserversorgungsleitung im Bestand bis DN40 (Kunststoffrohr) herstellen, einschl. abstellen und entwässern der Bestandsleitung zum Einbau eines Abzweigers (T-Stück) und abisolieren im Bereich von ca. 1m und Wiederherstellen der Dämmung, sowie der Wiederinbetriebnahme der Leitung nach Abschluss der Arbeiten, einschl. Trinkwasserbeprobung, einschl. der Lieferung und Montage von Form- und Verbindungsstücke. 01.01.0002. ch ni. Hinweis Bestandsversorgungsleitung TWK befindet sich in einem mit großformatigen Riffelblechen (ca. 1x2,5m) abgedeckten Installationskanal, lichte Höhe ca. 1,30m, die erschwerten Installationsbedingungen und das Öffnen und Schließen des Kanals, sind mit einzukalkulieren. t. 1,000 paus Freistromventil mit kombiniertem Rückflußverhinderer Freistromventil mit kombiniertem Rückflußverhinderer und Prüfeinrichtung, nach DVGW- und Schallschutzbestimmungen, Gehäuse und medienberührende Teile Rotguß RG 5 nach DIN 1705, mit vibrationsfreiem Ventilkegel, absperrbar, totraumfreies Oberteil, wartungsfreie Spindelabdichtung, mit Muffenanschluss und Übergängen auf v.g. Rohre aus Edelstahl, mit Entleerung, Schalldruckpegel max. 25 dB(A) bei 5,0 bar, Betriebstemperatur: bis 130°C Ausführung: DN 20 gewähltes Fab.: ..................................... ...................................................... gewählter Typ : ..................................... ....................................................... ba. it r*. 1,000 St Hauswasserzähler als Naßläufer Hauswasserzähler als Naßläufer Mehrstrahl-Flügelradzähler in Naßläuferausführung für Kaltwasser mit Stecksieb im Eingangsstutzen, Einbaulage je nach Bauart für waagerechte, fallende oder steigende Rohrleitungen,. be. 01.01.0004. ar. Technische Daten: Anschluss : 3/4" R Nenndurchfluss : 6 m³/h Ansprechdruck : autom. Einstell. Nenndruck max. : 10 bar (Ü) Ansprechdruck : 0,5 bar Min. Eingangsdruck : 1,5 bar Betriebstemp. max. : 65 Grad C Tropfwasseranschluss: 50 DN gew. Fabrikat: ...................................... ...................................................... gew. Typ: ...................................... ....................................................... be. 1,000 St Systemtrenner Systemtrenner zur Absicherung von trinkwassergefährdenden Anlagen und Geräten bis einschließlich Gefahrenklasse 3 der DIN 1988-TRWI, Teil 4, DVGW-geprüft, bestehend aus: Gehäuse und Deckel aus Rotguss einbaufertig und betriebsbereit mit Anschlussverschraubungen, 3 Manometeranschlüsse für Vor-, Mittel- und Nachdruckzone, Flachdichtung, Tropfwasseranschluss, einschl. Bedienungsanleitung. .. tr. ek. el. 01.01.0003. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(18) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.). 01.01.0005. Einheitspreis in EUR. Gesamtpreis in EUR. 1,000 St Paßstück für Hauswasserzähler als Naßläufer Paßstück für Hauswasserzähler als Naßläufer für den waagerechten Einbau in Qn: 2,5 (m3/h) in der Dimmension DN 20 Einbauort: KW-Leitung gewähltes Fab.: ..................................... ...................................................... gewählter Typ : ..................................... ....................................................... ch ni. 01.01.0006. Menge Einheit im Eingangsstutzen, Einbaulage je nach Bauart für waagerechte, fallende oder steigende Rohrleitungen, einschl. M-Bus-Modul zur Aufschaltung auf die GLT Nenndurchfluß Qn : 2,5 m3/h EG-Bauartzulassung metrologische Klasse: B Nenndruck : 16 bar Nenntemperatur : bis 40°C Anzeigenbereich : 0,1 l bis 100000 m3 Einbauort : KW-Leitung gewähltes Fab. : ............................... ...................................................... gewählter Typ : ............................... ....................................................... 2 27.07.2021 21.07.2021. t. 1,000 St Probenahmeventil, Probenahmeventil, zur Probenahme von Trinkwasser zur Bestimmung mikrobiologischer und chemischer Parameter nach TrinkwVO in Kalt - und Warmwasserinstallationssystemen, bestehend aus Rotguss im mediumberührten Bereich, absperrbar mittels beiliegendem Inbusschlüssel SW 5, Rotguss-Ventilkörper 360° drehbar, mit abflammbarem und drehbarem EdelstahlAuslaufbogen, DN 6 (G 1/4") für Ventile und Verschraubungen von DN 15 bis DN 50 einschl. Übergängen/Verschraubung auf Metallverbundrohr gewähltes Fab.: ..................................... ...................................................... gewählter Typ : ..................................... ...................................................... St. .. tr. ek. el. 1,000. Gesamtbetrag:. be ba. it. be. ar r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(19) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.) 01.02. Menge. Einheit. 3 27.07.2021 21.07.2021. Einheitspreis in Gesamtpreis in EUR EUR. Titel 2 - Bewässerung und Zubehör. Die Befestigung der Rohrleitungen an der Hallendecke, Trapetzblech, mit untergehängter Abhangdecke mit Brandschutzanfoderung ist entsprechend in der Kalkulation mit einzurechnen. Rohr aus nichtrostendem Stahl in Rohr aus nichtrostendem Stahl in der Dimension 18 x 1,0 mm (DN 15) komplett, gemäß Leitbeschreibung gew. Fab.: .......................................... ...................................................... gew. Typ : .......................................... ....................................................... t. 01.02.0001. ch ni. Systemrohre Sanitär aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff Nr.1.4401 nach DIN-EN 10088 in geschweißter Ausführung in Stangen, mit Prüfzeichen DVGW DW-8501AT2552, Rohre gemäß den Anforderungen des DVGW-Arbeitsblatt W 541 und Werksnorm, Verlegung nach DIN 1988 und Trinkwasserverordnung, einschl. Dichtungs und Befestigungsmaterial, Fest- und Gleitpunkte sowie Verschnitt, Herstellen der Rohrverbindungen nach Herstellervorschriften durch Pressfittings aus nichtrostendem Stahl mit Prüfzeichen DVGW DW-8501AT2552, die Befestigungen sind aus verzinkten Schraubrohrschellen (keine Schlagschellen) mit aufgeschweißter Gewindemutter M 8 und Schalldämmeinlagen entsprechend der DIN 4109 herzustellen. Wand-Deckendurchführungen sind mit Rohrhülsen und entsprechenden Isolierungen gegen Körperschall und brandschutzgerecht (Brandschutzklasse A1) auszuführen. Rohre über Standfläche bis 4 m Medium: Kaltwasser. ba. it. be r*. 2,000 St T-Stück, 90°, egal oder reduziert T-Stück, 90°, egal oder reduziert - als Zulage aus Rotguss für Rohre aus nichtrostendem Stahl Rohrdimension: 22 x 1,2 mm (DN 20) Abzweigerdimension: alle Dimensionen. ar. 01.02.0006. 18,000 St T-Stück, 90°, egal oder reduziert T-Stück, 90°, egal oder reduziert - als Zulage aus Rotguss für Rohre aus nichtrostendem Stahl Rohrdimension: 18 x 1,0 mm (DN 15) Abzweigerdimension: alle Dimensionen. be. 01.02.0005. 22,000 St Bogen in allen Gradzahlen Bogen in allen Gradzahlen - als Zulage aus Rotguss für Rohre aus nichtrostendem Stahl in der Dimension 22 x 1,2 mm (DN 20). .. 01.02.0004. 28,000 m Bogen in allen Gradzahlen Bogen in allen Gradzahlen - als Zulage aus Rotguss für Rohre aus nichtrostendem Stahl in der Dimension 18 x 1,0 mm (DN 15). tr. 01.02.0003. 32,000 m Rohr aus nichtrostendem Stahl in Rohr aus nichtrostendem Stahl in der Dimension 22 x 1,2 mm (DN 20) komplett, gemäß Leitbeschreibung. ek. el. 01.02.0002. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(20) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.). 01.02.0007. 01.02.0008. Einheit. Einheitspreis in EUR. Gesamtpreis in EUR. 4,000 St % Zuschlag auf die Rohrleitungspositionen % Zuschlag auf die Rohrleitungspositionen für alle restlichen Rohrleitungsfittings, Gleitrohrschellen, Festpunktschellen, Pendelschellen, die Herstellung der Aufhängungen sowie die Berechnung und Herstellung von Ausdehnungsmöglichkeiten usw. 1,000 paus Wandscheibe Wandscheibe aus nichtrostendem Stahl, mit Innengewinde, mit gelochter Wandscheibe, für den AP-Anschluss von Zapfventilen etc, einschließlich Schutzmanschette und Schallschutzset etc, liefern und montieren Rohrdimension: 18 x 1,0 Innengewinde: 1/2". ch ni. 01.02.0009. Menge. 4 27.07.2021 21.07.2021. t. 2,000 St Freistromventil mit Entleerung Freistromventil mit Entleerung nach DVGW- und Schallschutzbestimmungen, Gehäuse und medienberührende Teile Rotguß RG 5 nach DIN 1705, mit vibrationsfreiem Ventilkegel, absperrbar, totraumfreies Oberteil, wartungsfreie Spindelabdichtung, mit Muffenanschluss und Übergängen auf v.g. Rohre aus Edelstahl, Schalldruckpegel max. 25 dB(A) bei 5,0 bar, Betriebstemperatur: 130°C Dimmension : DN 20 gewähltes Fab.: ..................................... ...................................................... gewählter Typ : ..................................... ....................................................... ek. el. 01.02.0010. .. tr. 1,000 St Auslaufventil 1/2", chrom, Auslaufventil 1/2", chrom, mit formschönem Metallhandgriff, incl. Rohrbelüfter, Schlauchverschraubung und Rückflußverhinderer gewähltes Fab.: ..................................... ...................................................... gewählter Typ : ..................................... ....................................................... ba. it. be. ar r*. 2,000 St Notkörperdusche Notkörperdusche mit Zugstangenbetätigung (plombierbar), für Aufputzmontage im Türbereich, Wasseranschluß von oben bzw. seitlich bei Ventilbetätigung mit Triangelgriff rechts neben dem Ausgang. Bei Ventilbetätigung links neben dem Ausgang, Wasseranschluss nur von der rechten bzw. linken Seite. Ventil mit Wandarm und Notduschkopf über der Türmitte. Nicht selbsttätig schließend, Beendigung der Wasserabgabe durch Hochdrücken der Zugstange. Notduschkopf mit 7 Wasseraustrittsöffnungen, EPS-beschichtet grün (RAL 6032) bzw. vernickelt, erfüllt die Anforderungen der DIN 12899, Teil 1. inkl. Sicherheitszeichen ""Notbrause"" als Klebefolie gemäß DIN 4844, Teil 1-3. Volumenstrom : ca. 50 l/min bei 1 bar Fließdruck Anschluss : Innengewinde G 3/4 gew. Fab.: .......................................... ...................................................... gew. Typ : .......................................... ....................................................... be. 01.02.0011. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(21) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.). 01.02.0012. Einheit. Einheitspreis in EUR. Gesamtpreis in EUR. 1,000 St Augendusche mit Handbrause und 1 Sprühkopf Augendusche mit Handbrause und 1 Sprühkopf für Wandmontage bestehend aus: Sprühkopf mit Schutzabdeckung aus grünem ABS, der sich unter Wasser automatisch löst. Zum Öffnen des Wasserflusses: - Betätigung der Handbrause. Zum Stoppen des Wasserflusses: - Automatische Abschaltung durch Feder. Durchflussmenge 6 l/min bei 3 bar. Mit Luftsprudler und zweifachem Edelstahl-Schutzfilter. Ergonomischer Griff und Betätigungshebel aus Polypropylen grün. Normgerechtes Erste-Hilfe-Hinweisschild äAugenduscheô im Lieferumfang enthalten. mit Brausehalter, 10 Jahre Garantie gew. Fab.: .......................................... ...................................................... gew. Typ : .......................................... ....................................................... ch ni. 01.02.0013. Menge. 5 27.07.2021 21.07.2021. t. 1,000 St Füllschlauch in druckfester Ausführung bis 25 bar Füllschlauch in druckfester Ausführung bis 25 bar einschließlich beidseitige eingebundene Schlauchverschraubungen aus Gummi mit Leineneinlage mit Schlauchträger aus Metall, einschl. Wandbefestigung mit Befestigungsmaterial Anschluß: DN '15' Länge : m '15'. ba. it. be r*. Steinwolledämmschalen mit einem Schmelzpunkt > 1000°C, Wärmeleitfähigkeit = 0,04 W/(mK) mit baurechtlichem Prüfzeugnis, für TW-Edelstahlrohre, Einbau gemäß Prüfzeugnis unter Einhaltung der Abstandsregelungen, Dämmlängen und weiterführenden Dämmung gemäß LAR, incl. Abzweigerformteile. ar. m. be. 1,000. .. 1,000 m Wandschlitz Wandschlitz für Trinkwasserleitung als Anbindeleitung aus Edelstahlrohr bis DN 20 mit Isolierung in Stahlbeton mechanisch einschneiden, ausstemmen sowie nach erfolgter Montage wieder fachgerecht verschließen, bei den Schlitzund Stemmarbeiten ist mit Bewehrungseisen zu rechnen! Vorherige Abstimmung mit Baugewerk und Fachplaner!. tr. 01.02.0016. 1,000 St Wandschlitz Wandschlitz für Trinkwasserleitung als Anbindeleitung aus Edelstahlrohr bis DN 20 mit Isolierung in das Mauerwerk mechanisch einschneiden, ausstemmen sowie nach erfolgter Montage wieder fachgerecht verschließen !! Vorherige Abstimmung mit Baugewerk und Fachplaner,. ek. 01.02.0015. 1,000 St Anschließen von Spülstationen u.ä. Anschließen von Spülstationen u.ä. unter Hinzulieferung von Kleinmaterial, Halterungen etc. Dimension: bis DN 15. el. 01.02.0014. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(22) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.). 01.02.0017. 01.02.0018. Menge. Einheitspreis in EUR. Gesamtpreis in EUR. Steinwolledämmschalen, wie Steinwolledämmschalen, wie zuvor beschrieben, jedoch: Länge : bis 350 mm Isolierdicke : 21 mm Rohrdimension : DN 15 Typ : 21/19,5 Kernbohrung : 60 mm 2,000 St Steinwolledämmschalen, wie Steinwolledämmschalen, wie zuvor beschrieben, jedoch: Länge : bis 350 mm Isolierdicke : 19 mm Rohrdimension : DN 20 Typ : 27/16,5 Kernbohrung : 60 mm St. ch ni. 2,000. 01.02.0019. Einheit. 6 27.07.2021 21.07.2021. t. nachfolgendes Temperaturhalteband soll als Erweiterung eines bestehenden System an einer Trinkwasserleitung Kalt mit Verlegebereich in Außenanlagen in einem Installationskanal dienen, einschl. Trennung des vorhandenen System und Einbindung der neuen Komponenten Selbstregelndes Temperaturhalteband bestehend aus: Selbstregelndes Temperaturhalteband bestehend aus: 2 parallelen, verzinnten Kupferlitzen, 1,2 qmm, dem dazwischenliegenden molekularvernetzten, selbstregelnden Heizelement, einer elektrischen Isolierhülle aus Fluorpolymer, einem Schutzgeflecht aus verzinnter Kupferlitze (Widerstand max. 0,009 Ohm/m gemäss VDE 0254) und einem Schutzmantel aus modifiziertem Polyolefin. Nennleistung bei 10 Grd.C: 29 W/m Max. Stromkreislaenge bei 16 A Absicherung : 90 m Max. zulaessige Umgebungstemperatur : 65 Grd.C Min. Biegeradius : 10 mm (gem. VDE-Gutachten) Nennspannung : 230VAC,+10%/-6% einschl. einer Hauseinführung für das Begleitheizband. ba. it. be r*. 1,000 St Anschluss und Verbindungkasten Anschluss und Verbindungkasten Aufputz, bestückt mit Klemmsteinen. ar. 10,000 m Thermostat mit Thermostat mit Rohranlegefühler und Alarmmeldekontakt für GLT Temperaturbereich 0°C bis +150°C. Digitale Anzeige von Temperaturen und Fehlermeldungen. Funktionen: - Minimum-Temperatur-Alarm-Funktion - Digital Display - Off-Site-Programmierung ohne Anschluss an Stromversorgung möglich - 25 A Schaltkapazität - Sensor-Fehler-Alarm - Spannungsfehler-Alarm - Programmierbare äFail Save" Funktion bei Sensorbruch, Sensorkurzschluss, - Alarm-Schaltung bei Überwachung durch BMS-System - System-Fehlermeldungen für eine schneller Fehlerortung Schaltstrom : 25 A Alarmkontakt : 2 A Sensortyp : Pt 100, Dreileitertechnik Sensorkabellänge: 3 m , verlängerbar bis 150 m Schutzart IP 65. be. 01.02.0021. .. tr. ek. el. 01.02.0020. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(23) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.). 01.02.0022. 01.02.0023. 01.02.0024. 01.02.0026. Einheit. Einheitspreis in EUR. Gesamtpreis in EUR. 1,000 St Bestigungswinkel Bestigungswinkel für Anschluss- und Verbindungskasten bzw. für Thermostate oder andere Geräte 2,000 St Ab-/Endabschlussgarnitur Ab-/Endabschlussgarnitur PG-Verschr., Schrumpfschlauch, Dichtung, als komplette Leistung 2,000 St Isoliereinführung für PVC-Mantel Isoliereinführung für PVC-Mantel 2,000 St Alu-Klebeband Alu-Klebeband 63,5 mm breit, als Rolle, 55 m/Rolle. ch ni. 01.02.0025. Menge. 7 27.07.2021 21.07.2021. t. 1,000 Roll Kennzeichnung Kennzeichnung Aufschrift: 'Achtung elektrisch beheizt' Netzspannung 230 V, Kennzeichnungsaufkleber alle 5m bei Aufputz-Rohrführung auf der Dämmung, bzw. dem PVC-Mantel befestigen. St. ek. el. 2,000. Gesamtbetrag:. .. tr be ba. it. be. ar r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(24) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.) 01.03. 01.03.0001. 01.03.0002. 01.03.0004. 2,000 m PP-Rohr in DN 100 PP-Rohr in DN 100 gemäß Leitbeschreibung. 16,000 m PP-Bogen in allen Gradzahlen PP-Bogen in allen Gradzahlen - als Zulage, mit Steckmuffe inkl. körperschallgedämmtem Befestigungsmaterial Nennweite: DN 40 6,000 St PP-Bogen in allen Gradzahlen PP-Bogen in allen Gradzahlen - als Zulage, wie Position 'zuvor' beschrieben, jedoch Nennweite: DN 50 8,000 St PP-Bogen in allen Gradzahlen PP-Bogen in allen Gradzahlen - als Zulage, wie Position 'zuvor' beschrieben, jedoch Nennweite: DN 70. ba. it r*. 1,000 St PP-Abzweig in allen Gradzahlen PP-Abzweig in allen Gradzahlen - als Zulage-, mit Steckmuffe einschl. körperschallgedämmter Rohrbefestigung Nennweite: DN 100 Abzweige : DN 70. be. 8,000 St PP-Abzweig in allen Gradzahlen PP-Abzweig in allen Gradzahlen - als Zulage-, mit Steckmuffe einschl. körperschallgedämmter Rohrbefestigung Nennweite: DN 100 Abzweige : DN 100. ar. 6,000 St PP-Bogen in allen Gradzahlen PP-Bogen in allen Gradzahlen - als Zulage, wie Position 'zuvor' beschrieben, jedoch Nennweite: DN 100. be. 01.03.0010. 2,000 m PP-Rohr in DN 70 PP-Rohr in DN 70 gemäß Leitbeschreibung. .. 01.03.0009. 2,000 m PP-Rohr in DN 50 PP-Rohr in DN 50 gemäß Leitbeschreibung. tr. 01.03.0008. Fall-, Sammel- und Anschlussleitungen, in den Sanitärbereichen aus PP-Abflussrohr nach DIN -EN 1451-1, schalloptimiertes Abwasserstecksystem, Brandschutzklasse B1, einschließlich Dichtungs- und Befestigungsmaterialien mit schalldämmender Einlage gemäß DIN 4109, sowie Übergänge auf Sanitärobjekte PP-Rohr in DN 40 PP-Rohr in DN 40 gemäß Leitbeschreibung. ek. 01.03.0007. Titel 3 - Schmutzwasserinstallation und. el. 01.03.0006. Einheitspreis in Gesamtpreis in EUR EUR. t. 01.03.0005. Einheit. ch ni. 01.03.0003. Menge. 8 27.07.2021 21.07.2021. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(25) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.). 01.03.0011. 01.03.0012. 1,000 St PP-Übergangsrohr PP-Übergangsrohr (Redu-Stück), egal, reduziert als Zulage, liefern und montieren Nennweite: DN 100 Reduktion: DN 50. r*. 1,000 St PP-Muffenstopfen. ba. 3,000 St PP-Muffenstopfen PP-Muffenstopfen als Zulage, liefern und montieren Nennweite: DN 70. it. 1,000 St PP-Muffenstopfen PP-Muffenstopfen als Zulage, liefern und montieren Nennweite: DN 100. be. 1,000 St PP-Übergangsrohr PP-Übergangsrohr (Redu-Stück), egal, reduziert als Zulage, liefern und montieren Nennweite: DN 70 Reduktion: DN 50. ar. 01.03.0020. 1,000 St PP-Übergangsrohr PP-Übergangsrohr (Redu-Stück), egal, reduziert als Zulage, liefern und montieren Nennweite: DN 100 Reduktion: DN 70. be. 01.03.0019. 1,000 St PP-Abzweig in allen Gradzahlen PP-Abzweig in allen Gradzahlen - als Zulage-, wie Position 'zuvor' beschrieben, jedoch Nennweite: DN 50 Abzweige : DN 50. .. 01.03.0018. 1,000 St PP-Abzweig in allen Gradzahlen PP-Abzweig in allen Gradzahlen - als Zulage-, wie Position 'zuvor' beschrieben, jedoch Nennweite: DN 70 Abzweige : DN 50. tr. 01.03.0017. 1,000 St PP-Abzweig in allen Gradzahlen PP-Abzweig in allen Gradzahlen - als Zulage-, wie Position 'zuvor' beschrieben, jedoch Nennweite: DN 70 Abzweige : DN 70. ek. 01.03.0016. 1,000 St PP-Abzweig in allen Gradzahlen PP-Abzweig in allen Gradzahlen - als Zulage-, wie Position 'zuvor' beschrieben, jedoch Nennweite: DN 100 Abzweige : DN 50. el. 01.03.0015. Gesamtpreis in EUR. t. 01.03.0014. Einheitspreis in EUR. ch ni. 01.03.0013. Menge Einheit körperschallgedämmter Rohrbefestigung Nennweite: DN 100 Abzweige : DN 70. 9 27.07.2021 21.07.2021. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(26) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.). Menge. Einheit. 10 27.07.2021 21.07.2021. Einheitspreis in EUR. Gesamtpreis in EUR. PP-Muffenstopfen als Zulage, liefern und montieren Nennweite: DN 50. 01.03.0021. 01.03.0022. 3,000 St Röhrengeruchsverschluss für den Anschluss Röhrengeruchsverschluss für den Anschluss von Ausgussbecken an einen Abwasseranschluss DN 50, verchromt gew. Fab.: .......................................... ...................................................... gew. Typ : .......................................... ....................................................... ch ni. 01.03.0023. 1,000 St Reinigungsrohre mit runder Serviceöffnung, Reinigungsrohre mit runder Serviceöffnung, für zuvor beschriebenes Rohr, als Zulage, liefern und montieren, einschl. Befestigungsmaterial für den Einbau in Fallleitungen Nennweite: DN 100. 1,000 St Hygienespülung Hygienespülung. t. Verwendungszwecke - zum Verhindern von Stagnation in Trinkwasserleitungen - zur AP/UP-Montage Eigenschaften - Zulassung nach (DIN) EN 1717/(DIN) EN 13077 - Rückstausensor eingebaut - Schnittstelle Digital I/O und Schnittstelle RS485 zur Einbindung in die Gebäudeleittechnik - Armaturengruppe I nach EN ISO 3822-1 - Schallschutz nach DIN 4109 - Spülprogramme wählbar, zeitabhängig - Protokoll für Spülzeiten mit App auslesbar. ek. el. .. tr. Technische Eigenschaften - Nettogewicht: 4,000 kg - Nennspannung / Netzfrequenz: 230V/50Hz - Betriebsspannung (V): 12 V DC - Betriebstemperatur (GradC): 070GradC - Fließdruck (kPa): 50-1000 kPa - Leistungsaufnahme (W): 7,2 W - Leistungsaufnahme Standby (W): 1 W - Schutzart: IP45 - Spülleistung pro Magnetventil: 10l/min - Anschluss: 1 Wasseranschluss rechts - d, D / Außendurchmesser (mm): 50 mm - RMF / kegeliges Aussengewinde ("): 1/2" gew. Fab.: .......................................... ...................................................... gew. Typ : .......................................... ....................................................... ba r*. St. it. 3,000. be. 3,000 St Anschlüsse an Dunstrohr DN 100 unter ZuliefeAnschlüsse an Dunstrohr DN 100 unter Zulieferung des erforderlichen flexiblen Dunstrohranschlusses sowie erforderlicher Dichtungsmaterialien herstellen. ar. 01.03.0025. 1,000 St Dunstrohre zweiteilig, Dunstrohre zweiteilig, zur Be- und Entlüftung von Abwasserleitungen, mit Regenhaube, mit Klemmanschluß, fachgerechtem Einbau in vorhandenes Flachdach, incl. Abstimmung und Koordination mit dem Dachdecker, die Eindichtung in das Dach erfolgt bauseits Dimension: DN 100. be. 01.03.0024. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(27) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.). 01.03.0026. Menge. Gesamtpreis in EUR. St. Hinweis: Die Bodenabläufe und deren Aufsatzstücke für das Erdgeschoss wurden durch den Rohbauer geliefert und die Grundkörper in der Bodenplatte eingebaut. Die zugehörigen Aufsatzstücke werden durch den Rohbauer gegen schriftlichen Nachweis übergeben und durch das Gewerk Sanitär zwischengelagert und eingebaut. Anschließen der bauseits, per schriftl. Anschließen der bauseits, per schriftl. Nachweis, übergebenen und zwischengelagerten Aufsatzstücke für die Fußbodeneinläufe und Finore im Erdgeschoss, unter Hinzulieferung von Klein- und Verbindungsmaterialien an den bauseits montierten Grundkörper Dimension: DN 100. ch ni. 5,000 St Anschließen von Trinkwasserfiltern, RohrAnschließen von Trinkwasserfiltern, Rohrtrennern, Spülstationen, u.ä. unter Hinzulieferung von Kleinmaterial, Halterungen etc., einschl. Ablauftrichter und Verbinden mit der Abwasserleitung Dimension: bis DN 100 Entfernung: bis 5 m. t. 01.03.0028. Einheitspreis in EUR. Anschlüsse an Grundleitung in KG2000 Anschlüsse an Grundleitung in KG2000 herstellen, einschl. entfernen und entsorgen des als Bautenschutz angebrachten Enddeckels bis DN 100 4,000. 01.03.0027. Einheit. 11 27.07.2021 21.07.2021. 2,000. m. r*. 1,000 St für Dimension: DN 100 für Dimension: DN 100. ba. 01.03.0032. it. 1,000 St für Dimension: DN 70/80 für Dimension: DN 70/80. be. 01.03.0031. ar. Rohrabschottung R90 mit der Feuerwiderstandsklasse R90, für Abwasserleitungen aus Kunststoff, zum direkten oder nachträglichen Einbau an/in Decken und Wänden incl. Kennzeichnungsaufkleber mit Firmenanschrift, Name, Datum und Unterschrift zur Befestigung im Bereich der Brandschutzdurchführung an den Decken oder Wänden für Dimension: DN 40 / DN 50 für Dimension: DN 40 / DN 50 gew. Fab.: .......................................... ...................................................... gew. Typ : .......................................... ....................................................... be. 01.03.0030. .. 3,000 St Wand- bzw. Bodenschlitz Wand- bzw. Bodenschlitz für Abwasserleitung als Anbindeleitung aus Kunststoffrohr bzw. muffenlosem Gus-Rohr bis DN 50 mit Isolierung in das Mauerwerk bzw. den Beton mechanisch einschneiden, ausstemmen sowie nach erfolgter Montage wieder fachgerecht verschließen!. tr. ek. el. 01.03.0029. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(28) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.). Menge. 3,000. Einheit. 12 27.07.2021 21.07.2021. Einheitspreis in EUR. Gesamtpreis in EUR. St. Gesamtbetrag:. t. ch ni .. tr. ek. el be ba. it. be. ar r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(29) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.) 01.04 01.04.0001. Menge. Einheit. 13 27.07.2021 21.07.2021. Einheitspreis in Gesamtpreis in EUR EUR. Titel 4 - Sanitäreinrichtungsgegenstände. 1,000. ch ni. Ausgußbecken aus Stahlblech emailliert Ausgußbecken aus Stahlblech emailliert mit Wandspritzschutz Farbe : weiß Größe : Breite: 450 mm ......................... ...................................................... Tiefe : 335 mm ......................... ...................................................... Befestigung: Stein-Schrauben Ablauf : außen senkrecht einschließlich Montagematerial für Wandbefestigung, Klapprost mit Befestigungsschrauben, Plastik-Kantenschoner Farbe: weiß (alpin) sowie Ablaufgarnitur mit Sieb Einbauort: Gefahrstoffraum gewählt. Fabr.: ..................................... ...................................................... gewählt. Typ : ..................................... ...................................................... St. Gesamtbetrag:. t .. tr. ek. el be ba. it. be. ar r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

(30) LV: IOW Innenhofbebauung. en ag rl te Un. Seite: Datum: LV-Datum:. Pos-Nr. (PosNr.) 01.05. 01.05.0001. Einheit. Einheitspreis in Gesamtpreis in EUR EUR. Titel 5 - Vorwände und Zubehör. Die nachfolgend aufgelisteten Vorwandmodule werden in die Leichtbauwandkonstruktion des Trockenbauers integriert. Notwendige Koordinationen haben mit v.g. Gewerk zu erfolgen. Ein Teil der Vorwandmodule wird auch vor Massivwände montiert und nachträglich durch den Trockenbauer verkleidet. Auch hier sind entsprechende Abstimmungen mit dem Trockenbauer durchzuführen. Sämtliche Module sind einschließlich Befestigungsmaterial, Haltern, Schrauben etc. zu kalkulieren! Tragelement für Ausgussbecken Tragelement für Ausgussbecken vormontiertes Element, aus sendz.verz. Stahl-Profil 38/38/1,5 mit höhenverstellbaren Fußstützen 0-240 mm, Holzleiste z. Befestigung, Universal- Wasseranschlussschiene mit schallgedämmten Wandscheiben G 1/2 und Ablaufrohrschelle DN 50, mit Befestigungsmaterial Bauhöhe : 120 cm gew. Typ : .......................................... ....................................................... ch ni. 1,000 St Wandscheibe aus Rotguss mit SchutzWandscheibe aus Rotguss mit Schutzmanschette zur Abdichtung gegen Spritzwasser, aus Kunststoff Größe: 16 x 1/2" einschl. Übergang für den Anschluss von Edelstahlrohr gew. Fab.: .......................................... ...................................................... gew. Typ : .......................................... ....................................................... t. 01.05.0002. Menge. 14 27.07.2021 21.07.2021. be. ar. St. be. 1,000. .. 1,000 m Wandwinkelset Wandwinkelset für die Befestigung der Module an einer Massivwand, für Einzeloder Reihenmontage insbesondere für WC-Module. tr. 01.05.0004. 1,000 St Schichtholz-Brett Schichtholz-Brett zur Befestigung schwerer Lasten Breite: ca. 20 cm Dicke: ca. 35 mm komplett liefern, zuschneiden und montieren. ek. el. 01.05.0003. Gesamtbetrag:. ba. it r*. *Elektronisch bearbeitbare Vergabeunterlagen erhalten Sie über die Schaltfläche -bewerben-. Achtung: Es wird ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe zugelassen..

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kehrichtverwertung Zürcher Oberland in Hinwil hat ihre Wärmeerzeu- gungs-Infrastruktur um eine Wärmerückgewinnugsanlage erweitert und liefert neu Abwärme an die

Le crédit d'engagement demandé de 3 017 000 francs pour des dépenses nouvelles et des dépenses liées (coût total de CHF 3 132 000.-, moins les contributions de tiers de CHF 35

Le crédit d'engagement pluriannuel demandé, de 1 80ÏÎ 000 francs (dépenses nouvelles et dépenses liées ; coût total de CHF 1 884 000.-, moins les contributions probables de tiers

Crédit d'objet et crédit d'engagement pluriannuel selon l'article 50, alinéa 3 LFP. Les dépen- ses sont inscrites au budget 2011 à hauteur de 12,7 millions de francs, mais une

alter Baukunst Vsix-‘mifll' zu

gebaut von der Sächsischen Maschinenfabrik von 620 mm Hochdruck- und 10 30 Niederdruck-Üylinder-.. in

eine Leistung von 7 mt garantirt; die verlangte Leistung von 12,5 mt konnte damit nicht erreicht werden, sodass..

[r]