• Keine Ergebnisse gefunden

ANBAUANLEITUNG. Cyclone Mobility Cyclone Aktivrollstuhl SERVO.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANBAUANLEITUNG. Cyclone Mobility Cyclone Aktivrollstuhl SERVO."

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ANBAUANLEITUNG

Artikel-Nr.:

www.aat-online.de

SERVO

346291

Cyclone Mobility

Cyclone Aktivrollstuhl

(2)

2

Vorgehensweise Zusammenbau Multihalterung 6 -1:

Die Angaben beziehen sich auf eine Seite, die andere Seite wird dem entsprechend gleich montiert.

1. Bringen Sie 4 Stk. Zylinderstift DIN 7-3M6x12 Pos. 7 in dem Multiknotenblech 6 -1 an.

2. Befestigen Sie die Verriegelung Rollstuhlhalter Pos 3 mit 2 Stk.

Senkschraube mit ISK DIN 7991-M5x20-8.8 Pos. 10 in dem Multiknotenblech 6 -1.

3. Befestigen Sie den Haken für Halterung Pos. 4 mit 2 Stk. Senkschraube mit ISK DIN 7991-M5x20-8.8 Pos. 10 in dem Multiknotenblech 6 -1.

4. Befestigen Sie die Fangbolzen Halterung Pos. 5 in dem Multiknotenblech 6 -1. Verwenden Sie dabei Loctite 648 und ziehen Sie diese mit einem vorgeschriebenen Drehmoment von 4.5 Nm fest.

5. Bringen Sie die O- Ringe Pos. 6 an den Fangbolzen Halterung Pos. 5 an.

6. Befestigen Sie den Zugschnäpper M12x1,5 Pos. 11 an dem Multiknotenblech 6 -1.

7. Befestigen Sie die Platte für Knotenblech Pos. 12 mit 4 Stk.

Linsenschraube-Kreuzschlitz Z DIN 7985-AM5x10-4.8 Pos. 13 an dem Multiknotenblech 6 -1.

(3)

3

3 15

16

4

12 5

8

13 6

10

9 11

15

3

7 1/2

14

Pos Teil Bezeichnung 1 Bezeichnung 2 Anzl

1 036149 Multiknotenblech 6-1 Fertigteil links 1

2 036147 Multiknotenblech 6-1 Fertigt. rechts 1

3 036327 Verriegelung Rollstuhlhalter Fertigteil 2

4 036323 Haken für Halterung Fertigteil 2

5 035143 Fangbolzen Halterung Radnabenantriebe 4

6 035131 O-Ring 7 x 2 4

7 032537 Zylinderstift DIN 7-3M6x8 8

8 035686 Senkschraube mit ISK DIN 7991-M3x18-10.9 4

9 000300 Sechskantmutter mit Klemmteil DIN 985-M3-8 4

10 035186 Senkschraube mit ISK DIN 7991-M5x20-8.8 8

11 002377 Zugschnäpper M12x1,5 2

12 035187 Platte für Knotenblech Radnabenantriebe 2

13 002414 Linsenschraube-Kreuzschlitz Z DIN 7985-AM5x10-4.8 8

14 001428 Adapterhülse 50 mm 2

15 001912 Sicherungsscheibe S (Schnorr ) Ø 16.0 2

16 001480 Kontermutter M16 x 1 mm SW22 2

(4)

4

Stückliste Zusatzteile

Hülse einstechen

Feststellbremse Bediengeräteaufnahme

2 9 Adapter

4 4+5

Pos Teil Bezeichnung 1 Bezeichnung 2 Anzl

1 050048 Multihalterung 6-1 Baugruppe 1

2 001802 Hülse Ø13xØ6x14mm v-max 8

3 002190 Senkschraube mit ISK DIN 7991-M8x65-8.8 4

4 002167 Verlängerung für FB 2

5 002292 Halterungs- Schelle Schmiedeteil 2 6 031385 Halterungs- Schelle Schmiedeteil HT 0272

abgefräst 2

7 031383 Unterlage für Halter Variabel

breit 8

8 002296 KST- Rohrschelle D25 1

9 001222 Zylinderschraube mit ISK DIN 912-M6x50-8.8 4

10 000395 Sechskantmutter DIN 985-M8-8 4

(5)

5

rechte Seite innen linke Seite außen

10

5 8 6 7

3 Bohrung einfügen Halterung anpassen

(6)

6

Montageanweisungen

Die Knotenbleche müssen parallel zum Rollstuhl angebaut werden.

Achtung! Der Anbau darf nur durch vom Hersteller autorisierte Fachkräfte erfolgen.

Wichtiger Montagehinweis für Kippstützen!

Eventuell vorhandene Ankipprohre müssen soweit gekürzt werden, dass die Kippstützen frei durchschwingen können.

Wichtiger Montagehinweis für Kabel!

Kabel müssen knickfrei verlegt werden. Kabel dürfen bei Faltrollstühlen nicht einklemmen.

Anbau nur bei AAT möglich

Es muss eine Bohrung Ø8mm in die Halterung eingefügt werden (siehe Seite 11).

Anpassung siehe Seite 11.

Position 2 Einstich einbringen.

Sofern nichts anderes angegeben sind Schraubverbindungen mit Festigkeitsklasse 8.8 oder höher wie

folgt anzuziehen.

Gewindegröße Drehmoment in Nm

M3 1,1

M4 3

M5 5

M6 10

M8 25

Adapterhülsen

M16x1 30 Sicherung Schraubverbindungen!

Alle Schraubverbindungen ohne Sicherungsscheibe sind mit Schraubensicherungen zu versehen.

(7)

7

Akkuschutz

Akkuschutz Kabelbinder Vorgehensweise Kabelführung:

1. Verlegen Sie den Kabelsatz so, dass kein Kabel unter Zug ist und beim Zusammenklappen des Rollstuhles nicht beschädigt werden kann.

2. Schnittstellen an den Multiknotenblechen mit jeweils 2 Stk.

Senkschraube mit ISK DIN 7991-M3x18-10.9 und jeweils 2 Stk.

Sechskantmutter mit Klemmteil DIN 985-M3-8 befestigen.

3. Akkutasche unter dem Rollstuhl aufhängen.

4. Akkuschutz an Rollstuhl- Kreuzstrebe befestigen.

(8)

8

Ansicht von hinten

Ansicht von vorne

Beispielansichten für Kabelführung und Akkubefestigung

(9)

9

Kabelsatz

Beispiel: Bediengeräteaufnahme

(10)

10

Kalibrierung Neigungssensor

VORSICHT - Kalibrierung immer nur nach Änderungen am Rollstuhl (Austausch Lenkrollen/Halterung/Antriebsräder) oder bei Anwenderwechsel / Wiedereinsatz durchführen!

Bedienungsanleitung beachten!

SERVO einschalten.

Evtl. Tastensperre deaktivieren. Erst Taste *, dann Taste 1 drücken.

» Symbol wird ausgeblendet!

Fahrprogramm 1 und niedrigste Unterstützungsstufe einstellen.

Bergfahr-Assistent deaktivieren.

Bild 1

Bild 3 Bild 2

(11)

11

Rollstuhl auf waagrechten Ebene abstellen.

» Lenkrollen in Fahrtrichtung vorwärts!

Taste + und - gleichzeitig solange gedrückt halten bis Meldung im Display.

SERVO ausschalten - Taste 1 gedrückt halten.

Antriebsräder demontieren, rechtes Rad - links montieren und linkes Rad - rechts montieren.

SERVO einschalten - Taste 1 drücken.

Bild 3 - 6 wiederholen.

Bild 4

Bild 6 Bild 5

(12)

12

Ferritmagnet

Platzieren Sie nach der Montage des Kabelsatzes den Ferritmagneten duch verschieben so nah wie möglich am

Steckergehäuse

(13)

13

Maße für Aussparung

(14)

14

Notizen

(15)

15

Notizen

(16)

Datum: Version: Kommissioniert von:

AAT Alber Antriebstechnik GmbH · www.aat-online.de · info@aat-online.de Ehestetter Weg 11 · 72458 Albstadt · Tel.: +49.(0) 74 31.12 95-0 · Fax: 12 95-35 Ihre Ansprechpartner:

AAT-Anbau-Team · Tel.: +49.(0) 74 31.12 95-555 · anbau@aat-online.de

27.01.2020 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Australian tropical cyclone central pressure forecast error (rms error; hPa): mean forecast error (1981–2000) changing with forecast lead time (h) for the optimal ensemble

In the case of Cyclone Tracy in Darwin clear distinctions are di ffi cult to make, as ultimately we are con- cerned with the mobilisation of the civil society in Darwin to assist

Nepreeyvnyy integrator sily vetra i ego energii 1902 Dnevnik XI S''ezda russkikh estestvoispytateley i vrachey (v S.- Peterburge 20-30

» Neue elektrische Schnittstellentypen müssen in einer CAEX InterfaceClass modelliert und direkt oder indirekt von der Schnittstellenklasse ElectricInterface aus der Bibliothek

Télécharger ou Lire en Ligne Miss Cyclone Livre Gratuit (PDF ePub Mp3) - Laurence Peyrin, "Cette femme est une surdouée!. Une merveilleuse raconteuse d'histoire qui nous plonge

Hurricane Katrina (2005) Superstorm Blizzard of March 1993 Superstorm Blizzard of March 1993...

21 Cyclone Sidr in Bangladesh: Damage, Loss and Needs Assessment for Disaster Recovery and Reconstruction, prepared by the Government of Bangladesh with the support of the World

The results show that the radiosonde observations by Polarstern, which causes realistic reproduction of the large-scale upper tropospheric circulation in the Arctic region, had signi