• Keine Ergebnisse gefunden

Familiengutschein. Programm Stand 06/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Familiengutschein. Programm Stand 06/2021"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Programm 2021

Familiengutschei n

(2)

Liebe Eltern,

Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie und der damit verbunden Hygienevorschriften ist es möglich, dass

Angebote in veränderter Form stattfinden, verschoben oder abgesagt werden müssen.

Bitte setzen Sie sich deshalb vorab telefonisch mit den entsprechenden Kooperationspartner*innen bzw.

Veranstaltern in Verbindung.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und viel Freude beim Einlösen des Familiengutscheins.

Freundliche Grüße i.A.

Silke Brosius

(3)

Inhalt

Angebote in Bexbach -4-

Angebote in Blieskastel -14-

Angebote in Homburg -16-

Angebote in Kirkel -24-

Angebote im Mandelbachtal -25-

Angebote in St. Ingbert -27-

Bundesprogramm „Kita – Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“

im Saarpfalz-Kreis -32-

BBicK – Bessere Bildungschancen für Kinder im Saarpfalz-Kreis

-33-

Bei Fragen bezüglich des Familiengutscheins wenden Sie sich bitte an Frau Silke Brosius, Telefon 06841 / 104-8488.

(4)

Angebote in Bexbach

Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) Ein Angebot für den gesamten Saarpfalz – Kreis

Termine auf Anfrage

Die EPB ist ein kostenloses, videogestütztes Beratungsange- bot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in den ent- scheidenden ersten Lebensjahren. Die EPB dient dem Aufbau und der Stabilisierung einer gelungenen Eltern-Kind- Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung. Sie als Eltern werden für die individuellen Fähigkeiten und Bedürf- nisse Ihres Kindes sensibilisiert und erhalten Informationen zu Entwicklungsfragen.

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz Ansprechpartnerin: Silke Brosius

Ort: Pestalozzistraße 4, Bexbach Telefon:

Mail:

06841 / 104-8488

silke.brosius@saarpfalz-kreis.de

Regelmäßiges Info- und Beratungsangebot:

Ohne Anmeldung, jeden zweiten Mittwoch im Monat, im Rahmen des Offenen Treffs, von 10:00 bis 12:00 Uhr im Fa- milienhilfezentrum Bexbach sowie Termine nach Vereinba- rung.

(5)

„Offener Treff“ des Familienhilfezentrums

Am zweiten Mittwoch eines jeden Monats 10:00 – 12:00 Uhr

Beim Offenen Treff können Sie bei einem kostenlosen Früh- stücksangebot oder bei Kaffee und Kuchen Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und die Angebote der Familienhilfe- zentren kennenlernen.

Sprechstunde Frühe Hilfen

Dienstags, 14-tägig, 14:00 - 16:00 Uhr (ungerade Wochen) und nach Vereinbarung

Ihr Baby ist da und Sie haben viele Fragen?

Frühe Hilfen im Saarland bieten Beratung und Unterstützung für werdende Eltern sowie Familien mit Kindern in den ersten Lebensjahren.

Veranstalter: Familienhilfezentrum Bexbach Ort: Pestalozzistraße 4, Bexbach Telefon: 06841 / 104-8484

Veranstalter:

Ansprechpartnerin:

Familienhilfezentrum Bexbach Anna Thies

Ort: Pestalozzistraße 4, Bexbach Telefon:

Mail:

06841 / 104-8491

anna.thies@saarpfalz-kreis.de

(6)

Hobbits: Eltern-Kind-Gruppe

Dienstags, 14-tägig

14:00 – 16:00 Uhr (ungerade Wochen)

Spiel, Spaß und Entspannung.

Die Gruppe bietet die Möglichkeit der Beratung und Sie kön- nen Tipps zu Themen wie Ernährung, Pflege, Gesundheit und Erziehung erhalten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Elternkurs „Mein Baby und Ich“

Termine auf Anfrage

Sie erwarten demnächst Ihr Baby oder sind Eltern geworden?

Sicher haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, wie Sie Ihr gemeinsames Leben gestalten.

In diesem Elternkurs erhalten Sie Informationen über frühe Entwicklungsprozesse Ihres Kindes. Des Weiteren lernen Sie das Ausdrucksverhalten und die Signale Ihres Kindes „lesen“

und besser verstehen. Dies ist hilfreich, um Missverständnis- sen vorzubeugen.

Zielgruppe: Eltern mit Kindern ab Geburt

Veranstalter: Familienhilfezentrum und Gesundheitsamt Ort: Pestalozzistraße 4, Bexbach

Telefon: 06841 / 104-8484

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz Ansprechpartnerin: Silke Brosius

Telefon: 06841 / 104-8488

(7)

Erste Hilfe am Kind

Termine auf Anfrage, 3 oder 5 Stunden ( z.Z. als Zoom Meeting)

Die Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse und Fragen von Eltern ausgerichtet. Es werden u.a. folgende Themen behan- delt: Ersticken, Verschlucken, Verbrennen, Vergiftung, Stür- ze, Insektenstiche, praktische Übungen der Herz-Lungen- Wiederbelebung, Homöopathische Hausapotheke, Schüttel- trauma, Fieber usw.

Babymassage

Termine auf Anfrage (z.Z. als Zoom Meeting)

Anleitung für Mütter / Väter zum Durchführen der harmoni- schen Babymassage. Diese wirkt sich positiv auf Atmung, Durchblutung, Muskeltonus, motorische Entwicklung und die Eltern-Kind-Bindung aus.

Referentin: Kerstin Simon Zielgruppe:

Ort:

Eltern, Betreuungspersonen von Kindern Hebammenpraxis Mamilu

Kleinottweilerstraße 86, Bexbach Telefon:

E-Mail:

0178 / 5429528

KleineHelfer-saarland@gmx.de www.kikudoo.com/mamaliebe Kosten: Kursdauer 3 Stunden:

Einzelperson 57 € Elternpaar 87 €

Kursdauer 5 Stunden:

Einzelperson 75 € Elternpaar 125 €

(8)

Veranstaltung Rotznase und Co.

Termine auf Anfrage (z.Z. als Zoom Meeting) 1 Stunde

Gut gewappnet durch die Erkältungszeit. Ein Infekt jagt den nächsten. Ob Erkältung, Ohrenschmerzen oder Magen-Darm- Infekt, bei diesem Kurs erhalten Sie hilfreiche Informationen, wie Sie den Heilungsprozess zusätzlich unterstützen können.

Auch die Anwendung verschiedener Wickel werden bespro- chen.

Referentin: Kerstin Simon Zielgruppe:

Ort:

Eltern, Betreuungspersonen von Kindern ab der 8. Lebenswoche

Hebammenpraxis Mamilu

Kleinottweilerstraße 86, Bexbach Telefon:

E-Mail:

Kosten:

0178 / 5429528

KleineHelfer-saarland@gmx.de www.kikudoo.com/mamaliebe 50 €

Referentin: Kerstin Simon Zielgruppe:

Ort:

Eltern, Betreuungspersonen von Kindern Hebammenpraxis Mamilu

Kleinottweilerstraße 86, Bexbach Telefon:

E-Mail:

0178 / 5429528

KleineHelfer-saarland@gmx.de www.kikudoo.com/mamaliebe

Kosten: 35 €

(9)

Prager-Eltern-Kind-Programm ( PEKiP)

Montags, 9:15 - 10:45 Uhr 10 Termine auf Anfrage

In den PEKiP - Gruppen werden Babys ab der 4. Lebenswo- che bis zum 1. Lebensjahr durch Bewegungs-, Spiel- und Sin- nesanregungen begleitet und gefördert.

Eltern erhalten Informationen über die frühkindliche Entwick- lung und bekommen Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander.

Eltern-Kind-Gruppen: „Die Klitzekleinen & Mini-Club“

Montags, 9:45 – 10:45 Uhr

Freitags, 9:30 – 10:30 Uhr und 11:00 – 12:00 Uhr 10 Termine

Die Klitzekleinen und der Mini Club sind Krabbelgruppen, welche die Entwicklung des Kindes positiv beeinflussen, sozi- ale Kontakte stärken, zum Informationsaustausch anregen und vor allem Eltern und Kindern Spaß bringen. Dies geschieht durch Bewegungsspiele, Fingerspiele, Singen, Kniereiter- und Schaukellieder, freies Spiel und vieles mehr. In jedem Termin wird ein Thema behandelt, z.B. Ernährung, Schlafen, gesunde Entwicklung.

Veranstalter: Hebammenpraxis Mamilu Referentin: Aurelia Strobel-Müller

Ort: Kleinottweilerstraße 86, Bexbach Telefon: 06826 / 800530

Kosten: 85 €

Zielgruppe: Klitzekleinen:

Eltern mit Kindern ab 4 Monaten

(10)

Kurs: Der Musikgarten

Mittwochs, 16:00 – 16:45 Uhr

16 Unterrichtseinheiten in 6 Monaten

Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben eine angeborene Fä- higkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Der Musikgarten lädt Kinder und Eltern zum gemeinsamen Musi- zieren ein.

Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musik hören, kön- nen Kinder ein Gefühl für die Schönheit und die Wirkung von Musik entwickeln und erfahren, wieviel Freude Musik machen kann. Langzeitstudien bestätigen den positiven Einfluss von musikalischer Förderung auf die ganzheitliche Entwicklung, auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen des Kindes. Ziel des Musikgartens ist, Kinder spiele- risch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen.

Mini-Club:

Eltern mit Kindern ab 10 Monaten Veranstalter: Hebammenpraxis Mamilu

Referentin: Anke Schuck

Ort: Kleinottweilerstraße 86, Bexbach Telefon: 06826 / 9655990

Kosten: 50 €

Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 1½ bis 3 Jahren Referentin: Anke Schuck

Ort: Hebammenpraxis Mamilu

Kleinottweilerstraße 86, Bexbach Telefon: 06826 / 9655990

Kosten: 25 € pro Monat inkl. Liederbuch mit CD

(11)

Musikalischer Eltern-Kind-Kurs:

BabyMusik

Montags, 11:15 – 11:50 Uhr 8 Termine

Jedes Kind ist ein geborener Musiker!

Denn die Babys erleben bereits ganz intensiv im Mutterleib Melodien und Rhythmen. Deshalb empfindet das Kind Si- cherheit, Geborgenheit und Liebe, wenn es später auch mit Musik in Kontakt kommt. Mit Tönen und Geräuschen können Sie Ihr Baby zum Lachen bringen oder mit einem Lied wieder beruhigen. Babys erkunden mit viel Hingabe Stimme und Körper. Sie untersuchen alles in der näheren Umgebung, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert. Genau die richtige Zeit, um bei BabyMusik Rasseln, Klanghölzer und bunte Tü- cher zu erobern.

Neben Musikspielen mit einfachen Instrumenten, werden Kniereiter und Kitzelverse, sowie Finger-, Trage-, Schmuse- und Schaukelspiele erlernt.

Kurs: Kangatraining

8 Termine auf Anfrage (z.Z. als Zoom Meeting)

Kangatraining ist auf die Bedürfnisse von jungen Mamas und ihren Babys abgestimmt.

Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 6 bis 18 Monaten Referentin: Anke Schuck

Ort: Hebammenpraxis Mamilu

Kleinottweilerstraße 86, Bexbach Telefon: 06826 / 9655990

Kosten: 46 €

(12)

Während des Workouts kann sich das Baby in einer Tragehil- fe/Tragetuch entspannen und so die Nähe zur Mutter genießen.

Tragehilfen können kostenlos ausgeliehen werden. Beim Kan- gatraining wird besonders darauf geachtet, den Beckenboden zu schonen und bewusst zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit dem Baby und auf die Festigung der tiefliegenden Bauchmuskulatur

Workshop: Tragehilfen

Termine auf Anfrage

1x im Quartal ca. 1 Stunde

Bei diesem Workshop wird den Eltern der Unterschied der verschiedenen Tragesysteme erklärt. Außerdem wird darauf eingegangen, was es heißt „ergonomisch korrekt zu tragen“

und die Vorteile des Tragens werden dargelegt.

Zielgruppe: Eltern mit ihren Kindern bis ca. 3 Jahre;

Geschwisterkinder sind herzlich willkommen

Referentin: Annabell Hodel

Ort: Hebammenpraxis Mamilu,

Kleinottweilerstraße 86, Bexbach Telefon: 0176 / 62810292

Kosten: 85 €

Referentin:

Ort:

Annabell Hodel

Hebammenpraxis Mamilu

Kleinottweilerstraße 86, Bexbach Telefon:

Kosten:

0176 / 62810292

25 € pro Person / 30 € pro Paar

(13)

Kurs: Babys in Bewegung - mit allen Sinnen

Montags, 10:45 - 11:45 Uhr Freitags, 10:45 - 11:45 Uhr 12 Termine

Unterstützung und Begleitung der Entwicklung des Kindes durch Bewegungs-, Spiel- und Sinnesanregungen.

Vortrag: Beikost - Einführung

Termine auf Anfrage (z.Z. als Zoom Meeting) Dauer ca. 1½Stunden

Eine theoretische Einführung ins Thema Beikost zu Fragen wie z.B.,

- wann ist der richtige Zeitpunkt?

- welche Lebensmittel sind geeignet?

- selber kochen, Gläschen, „Baby led weaning“?

Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 3 bis 6 Monaten Veranstalter: TV Bexbach

Referentin: Bettina Sperling Telefon: 06826 / 2588

Kosten: 75 €

Zielgruppe: Eltern mit Babys von 4 bis 6 Monaten Referentin: Alexandra Krewer

Ort: Hebammenpraxis Mamilu,

Kleinottweilerstraße 86, Bexbach Telefon: 06826 / 800530

Kosten: 15 €

(14)

Angebote in Blieskastel

Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) Ein Angebot für den gesamten Saarpfalz – Kreis

Termine auf Anfrage

Die EPB ist ein kostenloses, videogestütztes Beratungsange- bot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in den ent- scheidenden ersten Lebensjahren. Die EPB dient dem Aufbau und der Stabilisierung einer gelungenen Eltern-Kind- Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung.

Sie als Eltern werden für die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes sensibilisiert und erhalten

Informationen zu Entwicklungsfragen.

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz Ansprechpartnerin: Silke Brosius

Ort: Saarpfalz - Kreis

Telefon:

Mail:

06841 / 104-8488

silke.brosius@saarpfalz-kreis.de

„Offener Treff“ des Familienhilfezentrums Termine auf Anfrage

Beim Offenen Treff können Sie bei Kaffee und Kuchen Kon- takte knüpfen, Erfahrungen austauschen und die Angebote der Familienhilfezentren kennenlernen. Das Angebot ist kostenlos.

Veranstalter: Familienhilfezentrum Blieskastel Ort: Zweibrücker Straße 15, Blieskastel Telefon: 06842 / 96188-0

(15)

Hobbits: Eltern-Kind-Gruppe

Montags, 14-tägig 10:00 – 12:00 Uhr (ungerade Wochen)

Spiel, Spaß und Entspannung.

Die Gruppe bietet die Möglichkeit der Beratung und Sie kön- nen Tipps zu Themen wie Ernährung, Pflege, Gesundheit und Erziehung erhalten. Eine Anmeldung ist erforderlich

Elternkurs „Mein Baby und Ich“

Termine auf Anfrage

Sie erwarten demnächst Ihr Baby oder sind Eltern geworden?

Sicher haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, wie Sie Ihr gemeinsames Leben gestalten.

In diesem Elternkurs erhalten Sie Informationen über frühe Entwicklungsprozesse Ihres Kindes. Des Weiteren lernen Sie das Ausdrucksverhalten und die Signale Ihres Kindes „lesen“

und besser verstehen. Dies ist hilfreich um Missverständnissen vorzubeugen.

Zielgruppe: Eltern mit Kindern ab Geburt

Veranstalter: Familienhilfezentrum und Gesundheitsamt Ort: Zweibrücker Straße 15, Blieskastel

Telefon: 06842 / 96188-0

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz Ansprechpartnerin: Silke Brosius

Telefon: 06841 / 104-8488

(16)

Baby- und Kinderschwimmen

Termine auf Anfrage Alle 6 Wochen neuer Kursbeginn

Baby- und Kinderschwimmen stellt eine wunderbare Gesund- heitsvorsorge dar. Die Muskulatur des Kindes kräftigt sich und gegebenenfalls vorhandene Haltungsschäden werden aus- geglichen und therapiert.

Babymassage

Termine auf Anfrage

Angebote in Homburg

Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) Ein Angebot für den gesamten Saarpfalz – Kreis

Termine auf Anfrage Zielgruppe:

Veranstalter:

Eltern mit Kindern ab 3 Monaten Hebammenpraxis family in form Referentin: Heidi Kuntz

Ort: Im Großen Gunterstal 9, Blieskastel Telefon: 06842 / 7060727

Kosten: 70 € für 6 Termine je 45 Minuten

Veranstalter: Hebammenpraxis family in form Ort: Im Großen Gunterstal 9, Blieskastel Telefon: 06842 / 7060727

(17)

Die EPB ist ein kostenloses, videogestütztes Beratungsange- bot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in den ent- scheidenden ersten Lebensjahren. Die EPB dient dem Aufbau und der Stabilisierung einer gelungenen Eltern-Kind- Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung.

Sie als Eltern werden für die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes sensibilisiert und erhalten

Informationen zu Entwicklungsfragen.

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz

Ansprechpartnerinnen: Silke Brosius, Christiane Lelle-Kraß

Ort: Virchowstraße 5, Homburg

Telefon / Mail: 06841 / 104-8488

silke.brosius@saarpfalz-kreis.de 06841 / 77783-32

clelle-krass@lvsaarland.awo.org

„Offener Treff“ des Familienhilfezentrums Am letzten Mittwoch eines jeden Monats 10:00 – 12:00 Uhr

Beim Offenen Treff können Sie bei einem kostenlosen Früh- stücksangebot oder bei Kaffee und Kuchen Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und die Angebote der Familienhilfe- zentren kennenlernen.

Veranstalter: Familienhilfezentrum Homburg Ort: Virchowstraße 5, Homburg Telefon: 06841 / 77783-0

(18)

Hobbits: Eltern-Kind-Gruppe

Dienstags, 14-tägig 9:30 – 11:30 Uhr (gerade Wochen)

Spiel, Spaß und Entspannung.

Die Gruppe bietet die Möglichkeit der Beratung und Sie kön- nen Tipps zu Themen wie Ernährung, Pflege, Gesundheit und Erziehung erhalten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Elternkurs „Mein Baby und Ich“

Termine auf Anfrage

Sie erwarten demnächst ihr Baby oder sind Eltern geworden?

Sicher haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, wie Sie Ihr gemeinsames Leben gestalten.

In diesem Elternkurs erhalten Sie Informationen über frühe Entwicklungsprozesse Ihres Kindes. Des Weiteren lernen Sie das Ausdrucksverhalten und die Signale Ihres Kindes „lesen“

und besser verstehen. Dies ist hilfreich um Missverständnissen vorzubeugen.

Zielgruppe:

Veranstalter:

Eltern mit Kindern ab Geburt

Familienhilfezentrum und Gesundheitsamt Ort: Virchowstraße 5, Homburg

Telefon: 06841 / 77783-0

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz Ansprechpartnerin: Silke Brosius

Telefon: 06841 / 104-8488

(19)

Elternkurs: „Die AWO-ElternwerkstattFHZ 15 Termine auf Anfrage

Schwerpunkt dieses Eltern-Kurses ist die Vermittlung und das Ausprobieren von praktischem „Handwerkszeug für Eltern“

im Erziehungsalltag. Mit diesen „Werkzeugen“ werden Sie in der Lage sein, den Herausforderungen in Ihrer Familie gelas- sener und humorvoller begegnen zu können. Ihr Selbstvertrau- en wird gestärkt durch den Austausch mit anderen Eltern.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auf Ihr bisheriges Erzie- hungsverhalten blicken und Neugierde wecken, etwas Neues dazu zu lernen und auszuprobieren.

Eine Anmeldung ist notwendig.

Elternkurs: „Starke Eltern – Starke Kinder“

des Deutschen Kinderschutzbundes 10 Termine auf Anfrage

Der Kurs stärkt das Selbstvertrauen von Eltern, erleichtert den Familienalltag und bietet Austausch mit andern Eltern. Der Kurs hilft Erziehungsziele zu definieren, das Verhalten der Kinder besser zu verstehen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz

ReferentInnen:

Ort:

Telefon:

E-Mail:

Kosten:

Annette Burg, Jürgen Dott

Familienhilfezentrum Homburg Virchowstraße 5, Homburg 06841 / 777 83–0

AnBurg@lvsaarland.awo.org jdott@lvsaarland.awo.org

30 € pro Person / 40 € pro Elternpaar

(20)

sinnvoll auf ihre Probleme einzugehen. Die eigenen Fähig- keiten zum Zuhören, Verhandeln, Grenzen setzen, Konflikte lösen werden erweitert. Eigene Bedürfnisse werden ernst ge- nommen.

Babyschwimmen

Donnerstag- oder Freitagnachmittag 8 Termine je 35 - 40 Minuten (Wasserzeit)

In den Babyschwimmkursen geht es darum, Babys motorisch und sensorisch in ihrer Entwicklung zu fördern, den Babys Anregungen zu geben und gemeinsam mit ihren Eltern und Gleichaltrigen Spaß im Wasser zu haben.

Veranstalter: Saarpfalz-Kreis

Referenten: Christian Eckhardt-Schuck, Matthias Feind Ort: Psychologische Beratungsstelle

Saarpfalz-Kreis

Am Forum 3, Homburg Telefon: 06841 / 104-8085

Kosten: 20 € pro Person / 30 € pro Paar

Zielgruppe:

Veranstalter:

Eltern mit ihren Babys ab 4 Monaten Uniklinik Homburg

Referentinnen: Hebammen des Kreißsaals

Ort: Schwimmbad der Orthopädie Kirrberger Straße, Homburg Telefon: 06841 / 1628187

Kosten: 80 €

(21)

Baby- und Kleinkindschwimmen

Samstags

8 - 10 Termine, je 45 Minuten

Babymassage

Freitags, 13:30 - 15:00 Uhr 6 Termine auf Anfrage

Durch die Babymassage können Sie über Berührungen mit Ih- rem Kind in Kontakt kommen und unterstützen den Bin- dungsprozess. Auch können Sie den Verdauungstrakt und die Atemorgane in ihrer Funktion anregen und das Körperbe- wusstsein Ihres Kindes fördern.

Zielgruppe:

Veranstalter:

Eltern mit ihren Kindern ab dem 4. Monat Sport Total Schwimmschule

Referentinnen: Anke Bauermeister, I. Maas

Ort: Kombibad Koi

Kaiserslauterer Straße 19a, Homburg Telefon: 06849 / 91481

Kosten: auf Anfrage

Zielgruppe:

Referentin:

Eltern mit ihren Babys ab 6 Wochen Silke Mann

Ort: Hebammenpraxis Pusteblume Kirchenstraße 7, Homburg Telefon: 0176 / 61601067

Kosten: 75 €

(22)

Kurs: Kangatraining

Dienstags, 10:00 – 11:00 Uhr 8 Termine auf Anfrage

Kangatraining ist ein Ganzkörper-Workout, das speziell auf Mamas und ihre Babys abgestimmt ist.

Während des Workouts kann sich das Baby in einer Tragehil- fe/Tragetuch entspannen und so die Nähe zur Mutter genießen.

Tragehilfen können kostenlos ausgeliehen werden. Beim Kan- gatraining wird besonders darauf geachtet, den Beckenboden zu schonen und bewusst zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit dem Baby und auf die Festigung der tiefliegenden Bauchmuskulatur.

Zielgruppe:

Referentin:

Eltern mit ihren Kindern bis ca. 3 Jahre;

Geschwisterkinder sind herzlich willkommen

Annabell Hodel

Ort: Indoor:

Hebammenpraxis Pusteblume Kirchenstraße 7, Homburg Outdoor:

Brückweiher

Kleinottweilerstraße 148, Homburg Telefon:

Kosten:

0176 / 62810292 85 €

(23)

Workshop: Tragehilfen

Termine auf Anfrage

1x im Quartal ca. 1 Stunde

Bei diesem Workshop wird den Eltern der Unterschied der verschiedenen Tragesysteme erklärt. Außerdem wird darauf eingegangen, was es heißt „ergonomisch korrekt zu tragen“

und die Vorteile des Tragens werden dargelegt.

Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP)

Mittwochs, 9:00 – 11:30 Uhr 10 Termine auf Anfrage

Frühförderung und Präventionsprogramm für Babys im ersten Lebensjahr. Dieses Entwicklungskonzept ist auf die individu- elle Entwicklung des einzelnen Babys abgestimmt.

Referentin:

Ort:

Annabell Hodel

Hebammenpraxis Pusteblume Kirchenstraße 7, Homburg Telefon:

Kosten:

0176 / 62810292

25 € pro Person / 30 € pro Paar

Zielgruppe: Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr Referentin: Corina Ferrang

Ort: Hebammenpraxis Pusteblume Kirchenstraße 7, Homburg Telefon: 0157 / 34672122

Kosten: 95 €

(24)

Erste Hilfe am Kind Termine auf Anfrage

Angebote in Kirkel

Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) Ein Angebot für den gesamten Saarpfalz – Kreis

Termine auf Anfrage

Die EPB ist ein kostenloses, videogestütztes Beratungsange- bot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in den ent- scheidenden ersten Lebensjahren. Die EPB dient dem Aufbau und der Stabilisierung einer gelungenen Eltern-Kind- Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung.

Sie als Eltern werden für die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes sensibilisiert und erhalten

Informationen zu Entwicklungsfragen.

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz Ansprechpartnerin: Silke Brosius

Ort: Saarpfalz -Kreis

Telefon:

Mail:

06841 / 104-8488

silke.brosius@saarpfalz-kreis.de Veranstalter: DRK Kreisverband Homburg e.V.

Ort: Eisenbahnstraße 69, Homburg Telefon: 06841 / 9930920

Kosten: 35 € pro Person / 60 € pro Paar

(25)

Elternkurs: „Mein Baby und Ich“

Termine auf Anfrage

Sie erwarten demnächst ihr Baby oder sind Eltern geworden?

Sicher haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, wie Sie Ihr gemeinsames Leben gestalten.

In diesem Elternkurs erhalten Sie Informationen über frühe Entwicklungsprozesse Ihres Kindes. Des Weiteren lernen Sie das Ausdrucksverhalten und die Signale Ihres Kindes „lesen“

und besser verstehen. Dies ist hilfreich um Missverständnissen vorzubeugen.

Angebote im Mandelbachtal

Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) – Ein Angebot für den gesamten Saarpfalz - Kreis

Termine auf Anfrage

Die EPB ist ein kostenloses, videogestütztes Beratungsange- bot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in den ent- scheidenden ersten Lebensjahren. Die EPB dient dem Aufbau und der Stabilisierung einer gelungenen Eltern-Kind- Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung.

Sie als Eltern werden für die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes sensibilisiert und erhalten

Informationen zu Entwicklungsfragen.

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz Ansprechpartnerin: Silke Brosius

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz Ansprechpartnerin: Silke Brosius

Telefon: 06841 / 104-8488

(26)

Ort: Saarpfalz - Kreis Telefon:

Mail:

06841 / 104-8488

silke.brosius@saarpfalz-kreis.de

Elternkurs: „Mein Baby und Ich“

Termine auf Anfrage

Sie erwarten demnächst ihr Baby oder sind Eltern geworden?

Sicher haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, wie Sie Ihr gemeinsames Leben gestalten.

In diesem Elternkurs erhalten Sie Informationen über frühe Entwicklungsprozesse Ihres Kindes.

Des Weiteren lernen Sie das Ausdrucksverhalten und die Sig- nale Ihres Kindes „lesen“ und besser verstehen. Dies ist hilf- reich um Missverständnissen vorzubeugen.

Kurs: Kangatraining

8 Termine auf Anfrage

Indoor: Montags und Freitags, 10:30 Uhr Outdoor: Dienstags, 9:45 Uhr

Sport für die Mama gemeinsam mit ihrem Baby in der Trage- hilfe/ Tragetuch. Wir trainieren den Beckenboden, stärken die Muskulatur, verbessern die Kondition und Körperhaltung.

Sie werden fit und ihr Baby macht mit.

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz Ansprechpartnerin: Silke Brosius

Telefon: 06841 / 104-8488

(27)

Angebote in St. Ingbert

Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) – Ein Angebot für den gesamten Saarpfalz – Kreis

Termine auf Anfrage

Die EPB ist ein kostenloses, videogestütztes Beratungsange- bot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in den ent- scheidenden ersten Lebensjahren.

Die EPB dient dem Aufbau und der Stabilisierung einer ge- lungenen Eltern-Kind-Beziehung und einer sicheren emotiona- len Bindung. Sie als Eltern werden für die individuellen Fä- higkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes sensibilisiert und er- halten Informationen zu Entwicklungsfragen.

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz Ansprechpartnerin: Silke Brosius

Ort: Spitalstraße 9, St. Ingbert Telefon:

Mail:

06841 / 104-8488

silke.brosius@saarpfalz-kreis.de Zielgruppe: Eltern mit ihren Babys

(gerne auch mit Geschwisterkindern)

Leihtragen stehen bei Bedarf zur Verfü- gung.

Referentin: Nina Kreutz

Ort: Indoor: Pfaffentalstr. 78a, Ommersheim Outdoor: Ommersheimer Weiher

Telefon: 06803 / 5045498

Kosten: 85 €

(28)

„Offener Treff“ des Familienhilfezentrums Termine auf Anfrage

Beim Offenen Treff können Sie bei einem kostenlosen Früh- stücksangebot oder bei Kaffee und Kuchen Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und die Angebote der Familienhilfe- zentren kennenlernen.

Hobbits: Eltern-Kind-Gruppe

Donnerstags, 14-tägig 14:00 – 16:00 Uhr (gerade Wochen)

Spiel, Spaß und Entspannung.

Die Gruppe bietet die Möglichkeit der Beratung und Sie kön- nen Tipps zu Themen wie Ernährung, Pflege, Gesundheit und Erziehung erhalten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstalter: Familienhilfezentrum St. Ingbert Ort: Spitalstraße 9, 66386 St. Ingbert Telefon: 06894 / 9202-0

Zielgruppe: Eltern mit Kindern ab Geburt

Veranstalter: Familienhilfezentrum und Gesundheitsamt Ort: Familienhilfezentrum

Spitalstraße 9, 66386 St. Ingbert Telefon: 06894 / 9202-0

(29)

Elternkurs: „Mein Baby und Ich“

Termine auf Anfrage

Sie erwarten demnächst ihr Baby oder sind Eltern geworden?

Sicher haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, wie Sie Ihr gemeinsames Leben gestalten. In diesem Elternkurs erhalten Sie Informationen über frühe Entwicklungsprozesse Ihres Kindes. Des Weiteren lernen Sie das Ausdrucksverhalten und die Signale Ihres Kindes „lesen“ und besser verstehen. Dies ist hilfreich um Missverständnissen vorzubeugen.

Erste-Hilfe bei Säuglingen und Kindern Termine auf Anfrage (z.Z. als Online Kurs)

Der Kurs wird nach dem DGOV-Grundsatz und den aktuellen ERC-Leitlinien durchgeführt. Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses sind folgende:

 Notfall erkennen und Notruf absetzen

 Unterschiede zwischen Erste-Hilfe an Kindern und an Erwachsenen

 Häufige Krankheiten im Kindesalter

 Unfälle und Verletzungen

 Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kin- dern

 Prävention und Sicherheit zuhause

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz Ansprechpartnerin: Silke Brosius

Telefon: 06841 / 104-8488

(30)

Im Nachgang zum Kurs erhalten die Teilnehmer weiteres In- formationsmaterial zum Thema in einem „Goodie-Bag“. Alle Teilnehmer erhalten auch ein Onlineskript zum Kurs.

Baby- und Kleinkind-Massage 10 Termine auf Anfrage

Babymassage

Montags, 15:00 – 16:00 Uhr Termine auf Anfrage

Die Babymassage ist für alle Eltern, die eine Stunde aus dem Alltagsstress mit ihrem Kind entfliehen wollen.

Die Babymassage fördert die Eltern-Kind-Bindung, stärkt das Immunsystem des Kindes und fördert die Magen-Darm- Funktion des Babys. Des Weiteren wird das Schlafverhalten gestärkt.

Zielgruppe: Eltern, Betreuungspersonen von Kindern ab Säuglingsalter

Referent: Florian Jung

Ort: auf Anfrage

Telefon: 06894 / 9740593

Kosten: 30 € pro Person / 55 € pro Paar

Veranstalter: Kinderschutzbund St. Ingbert e. V.

Referentin: Gerlind Kaul-Guckel

Telefon: 0172 / 6863017 Kosten: 5 € je Termin

(31)

Baby - Fitness „Gemeinsam wachsen“

8 Termine auf Anfrage, je 75 Minuten

Durch verschiedene Sinnes- und Bewegungsanregungen wird die motorische, sensorische und psychosoziale Entwicklung angeregt und gefördert. Eltern haben die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Es gibt viele Infos über die Meilen- steine im 1. Lebensjahr.

Zielgruppe:

Referentin:

Eltern mit ihren Kindern von 10 Wochen bis 16 Wochen

(auch für frühgeborene Babys geeignet) Annika Thome

Ort: Hebammenpraxis

Kaiserstraße 84, St. Ingbert Telefon: 0177 / 3882977

Kosten: 50 € für 5 Termine

Zielgruppe: Eltern mit Babys im Alter 4 bis 12 Monate Referentinnen: Claudia Reidenbach, Tina Reidenbach Ort: Hebammenpraxis Bauchgefühl

Otto – Brauner - Straße 46, St. Ingbert - Hassel

Telefon: 0170 / 5528089

Kosten: 80 €

(32)

Bundesprogramm „Kita – Einstieg:

Brücken bauen in frühe Bildung“

im Saarpfalz-Kreis

Veranstalter: Saarpfalz – Kreis

Das Projekt „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“

richtet sich an Familien mit Kindern von 0-6 Jahren, insbe- sondere an Familien mit Migrations- oder Fluchthintergrund.

Kita-Einstieg berät und unterstützt sie - bei der Kitaplatzsuche

- bei drohendem Kitaplatz-Verlust

- durch Hilfe beim Stellen/Ausfüllen von Anträgen oder durch Teilnahme an Krisengesprächen in der Kita

Kita-Einstieg begleitet Sie bei Bedarf - zu Aufnahmegesprächen

- in der Eingewöhnungsphase

- zu internen Stellen beim Jugendamt - zu externen Institutionen/Anlaufstellen Kita-Einstieg macht Angebote, wie z.B.

Elterntreff, Familiennachmittag, Bilderbuchstunden, Offene Sprechstunden

Die Mitarbeiterinnen von Kita-Einstieg beraten und informie- ren Sie gerne und kommen bei Bedarf auch zu Ihnen nachhau- se!

„Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ ist ein Pro- gramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Ansprechpartnerin: Martina Pyschny Telefon: 06841 / 104-8357

Mail: kita-einstieg@saarpfalz-kreis.de

(33)

„BBicK“ – Bessere Bildungschancen für Kinder im Saarpfalz-Kreis

Veranstalter: Familienhilfezentren Saarpfalz

Alle Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Sie wün- schen sich, dass ihre Kinder Erfolg auf dem Bildungsweg ha- ben. Dazu stehen Ihnen rund um das Thema „Bildung und Er- ziehung“ ausgebildete Elternbegleiter zur Verfügung. Diese begleiten und unterstützen Sie in allen Bereichen, die den Bil- dungsweg Ihres Kindes betreffen. Dabei geht es auch darum, was Sie selbst tun können, um Ihrem Kind von Anfang an eine gute Bildung zukommen zu lassen. Wie kann ich mein Kind fördern? Was kann auf unsere Familie durch den Besuch einer Kita oder einer Schule zukommen, was verändert sich? Wo gibt es spezielle Förderangebote für mein Kind? Welche Leis- tungen kann ich für mein Kind beantragen?

Ansprechpartner:

Sprechstunde:

Jürgen Dott

Donnerstags, 9:00 – 12:00 Uhr Telefon: 06841 / 77783-15

Mail: jdott@lvsaarland.awo.org

Folgende Veranstaltungen können im Rahmen des Projektes

„BBicK“ im Saarpfalz-Kreis angeboten werden.

Bei Interesse können Sie sich gerne an uns wenden.

(34)

Filmvortrag: „Wege aus der Brüllfalle“

Wenn Eltern sich durchsetzen müssen

Ein Film von Eltern für Eltern. Der Film vermittelt ein Kon- zept, mit dessen Hilfe Eltern sich ohne Brüllen und Andro- hung von Gewalt im Alltag durchsetzen können. Anschließend wird zur Diskussion darüber eingeladen.

Vortrag: „Kinder lernen spielend - Über die Bedeutung des Spielens für die Entwicklung des Kindes“

Spielen ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung eines Kindes. Spielend erwerben Kinder viele Fähigkeiten, die sie später im Alltag, in der Schule und Freizeit brauchen. Wie und was spielen Kinder? Wie verändert sich ihr Spiel im Ver- lauf der Zeit? Was lernen Kinder beim Spielen? Was ist Auf- gabe der Eltern? Wie können Sie ihre Kinder unterstützen?

Filmvortrag: „Zwischen zwei Welten“

Kinder im medialen Zeitalter

Unsere Kinder werden heutzutage in eine virtuelle Welt und in eine reale Welt hineingeboren. Im Hinblick auf die virtuelle Welt gibt es neben den vielen positiven Aspekten auch u.a.

durch übermäßigen Medienkonsum, negative Aspekte. Der Film zeigt anschaulich, wie wir diesen entgegenwirken kön- nen. Anschließend wird zur Diskussion darüber eingeladen.

(35)

Vortrag: „Medien und Erziehung“

Die Vielfalt der Medienangebote für Kinder ist heute riesen- groß geworden. Viele Eltern fragen sich: Was und wie viel davon ist gut für mein Kind?

Ein Vortrags- und Diskussionsabend zu dem Thema „sinnvol- le Medien in der Kindererziehung“, bei dem auch die „alten“

Medien nicht vergessen werden und die „neuen“ Medien ihre Beachtung finden.

Vortrag: „Grenzen in der Erziehung“

Kinder brauchen Grenzen. Eltern setzen Grenzen. Welche Grenzen sind für mein Kind sinnvoll? Wie und wo kann ich es zulassen, dass meine Kinder eigene Erfahrungen machen kön- nen? Wie viel kann ich mir und meinem Kind zumuten?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir mit Ihnen in unserer Veranstaltung nachgehen.

Impulsveranstaltung: „Perfekte Eltern“

Erziehen mit Power, Freude und Gelassenheit Eltern ist es wichtig bei der Erziehung ihrer Kinder alles rich-

tig zu machen. Zwischen Grenzen setzten und Loslassen, Kin- dern Orientierung geben und Vertrauen schenken, stehen El- tern tagtäglich vor neuen Herausforderungen. Was brauchen Kinder und Jugendliche von ihren Eltern, um eine gute Ent- wicklung zu erfahren? Wie gelingt es Eltern den täglichen Entwicklungsherausforderungen mit Freude und Gelassenheit zu begegnen?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir mit Ihnen in unserer Veranstaltung nachgehen.

(36)

Unter www.saarpfalz-kreis.de

finden Sie stets das aktualisierte Programm des Familiengutscheines.

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie unter den angegebenen Telefonnummern der

Kooperationspartner*innen und im Familienhilfezentrum, Pestalozzistraße 4, 66450 Bexbach

Telefon: 06841 / 104-8488.

Erstellt: Silke Brosius, Familienhilfezentrum Bexbach

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei ist es wichtig, das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt nicht nur in den Regelstrukturen zu verankern, sondern auch geschützte Räume für junge LSBTIQ* zu

Das Land Hessen und die Landeshauptstadt Wiesbaden möchten mit der Ehrenamtskarte ein Zeichen des Dankes für langjähriges und intensives bürgerschaftliches Engagement

Hier finden Sie eine Übersicht der am Programm Kreativpotentiale Bremen beteiligten Schulen:.

Rituale sind ein evolutionäres Erbe, sie machen Sinn und sie reduzieren die Energieverschwen- dung, die man für Neues braucht – sie tragen also zur positiven Energiebilanz bei – da

Es muss aber nicht mal Afrika oder Asien sein, auch bei Reisen nach Südeu- ropa kommen Durchfallerkran- kungen, aber auch grippale In- fekte häufiger vor.. Die Zahlen hatte ich

k Sie können bequem die Vorschau auf alle einzelnen Seiten nutzen, um zu einem Artikel zu gelangen, die Suchfunktion benutzen oder Sie klicken direkt im Inhaltsverzeichnis den

Freundliches, engagiertes Per- sonal Nicht nur das Wissen, auch der frische Schwung, den Sie aus dem Besuch einer Fachveranstaltung mitnehmen, zahlt ein auf ein posi - tives Image

Wir stellen Ihnen in unserer monatlichen Quiz-Reihe drei Fragen rund um Wirkstoffe, Interaktionen, Neben- und Wechselwirkungen – alles Themen, die in Ihrem Apothekenalltag