• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Nature: kleinster elektrooptischer Wandler der Welt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Nature: kleinster elektrooptischer Wandler der Welt"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf Pressesprecherin Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

Auf eine Lichtwelle (o .li.) prägt der Wandler (gelb) aufgrund der angelegten Span- nung digitale Bits auf (u. re.).So werden elektrische zu optischen Signalen.

(Grafik: A. Melikyan/KIT)

Dank optischer Signale laufen Daten schnell um den Erdball.

Aber auch zwischen elektronischen Chips könnten digitale In- formationen optisch schneller und energieeffizienter ausge- tauscht werden. Dazu bedarf es jedoch einfacher Methoden, um von elektrischen zu optischen Signalen zu wechseln. Im Fach- magazin Nature Photonics wurde nun ein Bauteil vorgestellt, das nur 29 Mikrometer lang ist und mit einer Rate von rund 40 Gigabit pro Sekunde Signale umwandelt. Damit ist er der kom- pakteste Hochgeschwindigkeits-Phasenmodulator der Welt.

DOI: 10.1038/NPHOTON.2014.9

„Der Übergang vom elektrischen zum optischen Signal passiert immer näher am Prozessor“, sagt Jürg Leuthold, der die aktuelle Entwicklung am Karlsruher Institut für Technologie betreut hat und inzwischen an der ETH Zürich forscht. „Dadurch lassen sich Ge- schwindigkeitsvorteile erzielen, aber vor allem Leitungsverluste vermeiden. Dies wäre ein wichtiger Baustein, um den Energiebedarf der wachsenden Informationstechnologie zu dämpfen.“

Der elektrooptische Wandler besteht aus zwei parallelen Goldelek- troden, die etwa 29 Mikrometer lang sind und durch einen etwa

Nature: kleinster elektrooptischer Wandler der Welt

Baustein für energieeffiziente optische Kommunikation auf Platinen im Fachmagazin Nature Photonics vorgestellt / Mikrometergroßes Bauteil wandelt schnell elektrische in optische Signale um

Weiterer Kontakt:

Kosta Schinarakis PKM – Themenscout Tel.: +49 721 608 41956 Fax: +49 721 608 43658 E-Mail: schinarakis@kit.edu

Presseinformation

Nr. 023 | kes | 17.02.2014

(2)

Seite 2 / 3

Presseinformation Nr. 023 | kes | 17.02.2014

einen zehntel Mikrometer breiten Spalt getrennt sind. Der Aufbau ist also etwa so lang wie ein Drittel eines Haares breit ist und belegt Bruchteile der Querschnittsfläche eines Haares. An den Elektroden liegt eine Spannung an, die im Takt der digitalen Daten moduliert wird. Der Spalt ist mit einem elektro-optischen Kunststoff gefüllt, dessen Brechungsindex sich in Abhängigkeit von der Spannung verändert. Zwei Wellenleiter aus Silizium führen das Licht zum Spalt bzw. von ihm weg. „Ein kontinuierlicher Lichtstrahl aus dem Leiter regt im Spalt elektromagnetische Oberflächenwellen, sogenannte Oberflächen-Plasmonen an“, erklärt Argishti Melikyan vom KIT, Erstautor der Veröffentlichung. „Durch die am Kunststoff anliegende Spannung werden die Oberflächenwellen moduliert. Nach Durchlau- fen des Spalts treten diese als modulierter Lichtstrahl in den abfüh- renden Lichtwellenleiter ein. In der Phase des Lichts sind dann die Datenbits codiert.“

In zahlreichen Tests wurde gezeigt, dass der elektrooptische Wand- ler verlässlich Datenströme mit rund 40 Gigabit pro Sekunde um- setzt. Er nutzt das auch im Breitbandglasfasernetz übliche Infrarot- licht mit der Wellenlänge von 1480-1600 Nanometer und zeigt auch bei Temperaturen bis 85 Grad Celsius keine Betriebsabweichung.

Der vorgestellte Wandler ist der kleinste und kompakteste Hochge- schwindigkeits-Phasenmodulator der Welt. Zudem lässt er sich mit weitverbreiteten CMOS-Verfahren aus der Mikroelektronik herstellen und damit leicht in aktuelle Chiparchitekturen integrieren. „Das Bau- teil vereint viele positive Eigenschaften anderer Systeme, wie etwa eine hohe Modulationsgeschwindindigkeit, Kompaktheit und Ener- gieeffizienz. Zukünftig könnten plasmonische Bauteile zur Signal- verarbeitung im Terahertz-Bereich verwendet werden“, sagt Chris- tian Koos vom Karlsruher Institut für Technologie, Sprecher der Helmholtz International Research School of Teratronics (HIRST), die sich am KIT mit der Fusion photonischer und elektronischer Verfah- ren zur ultraschnellen Signalverarbeitung befasst. „Plasmonische Wandler würden zu Hunderten auf einen Chip passen und Datenra- ten von einigen Terabit pro Sekunde ermöglichen.“

Derzeit werden in Deutschland rund 10 Prozent des Stromes durch Informations- und Kommunikationstechnologien verbraucht, etwa durch Computer und Smartphones beim Nutzer, aber auch durch die Server in großen Rechenzentren. Da der Datenverkehr ex- ponentiell anwächst, bedarf es neuer Ansätze, die den Durchsatz steigern und gleichzeitig den Energieverbrauch dämpfen. Plasmoni- sche Bauteile könnten hier einen entscheidenden Beitrag liefern.

Der elektrooptische Wandler wurde im Rahmen des EU-Projekts NAVOLCHI, Nano Scale Disruptive Silicon-Plasmonic Platform for

(3)

Seite 3 / 3

Presseinformation Nr. 023 | kes | 17.02.2014

Chip-to-Chip Interconnection, entwickelt. Ziel ist es, die Interaktion von Licht und Elektronen in Metalloberflächen auszunutzen, um neuartige Bauteile für die Datenübertragung zwischen Chips zu entwickeln. „Die elektrische Chip-zu-Chip-Datenübertragung stößt an ihre Grenzen“, sagt Projektleiter Manfred Kohl vom KIT. „NA- VOLCHI schickt sich an diese mit optischen Technologien zu über- winden.“ Das Projekt wird im siebten Forschungs-Rahmenprogram der EU gefördert und verfügt über ein Budget von 3,4 Millionen Euro.

Weitere Informationen zum Projekt NAVOLCHI:

http://www.imt.kit.edu/projects/navolchi/

High-speed plasmonic phase modulators, A. Melikyan, L. Alloatti, A.

Muslija, D. Hillerkuss, P. C. Schindler, J. Li, R. Palmer, D. Korn, S.

Muehlbrandt, D. Van Thourhout, B. Chen, R. Dinu, M. Sommer, C.

Koos, M. Kohl, W. Freude and J. Leuthold, nature photonics AOP, DOI: 10.1038/NPHOTON.2014.9

www.nature.com/nphoton/index.html

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper- schaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Uni- versität als auch die Mission eines nationalen Forschungszen- trums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwerpunkte der Forschung sind Energie, natürliche und ge- baute Umwelt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamen- talen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9000 Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern, darunter knapp 6000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 000 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Inno- vation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Down- load bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist aus- schließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der sehr hohen Dichte der Peptid-Arrays genannten Untersuchungsfelder und durch die Vielzahl möglicher Kombinationen unterschiedlicher Aminosäure- Bausteine auf engstem

„Nach zehn Jahren Forschung verstehen wir die Radiosignale dieser Teilchenkaskaden so gut, dass wir mit Hilfe detaillierter Messungen und deren Vergleich mit unserem

Forscher des KIT und der ETH haben nun einen plasmonischen MZM mit nur 12,5 Mikrometern Länge entwickelt, der digitale elektrische in optische Signale mit einer Rate von

„Ein einzelnes Atom, fixiert auf einer Unterlage, ist meist so empfind- lich, dass es nur Bruchteile einer Mikrosekunde (200 Nanosekun- den) seine magnetische

Eine Gruppe von Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) um Professor Gerd Ulrich Nienhaus vom Institut für Angewandte Physik (APH) und vom Center

Einem Physiker-Team ist ein außergewöhnliches Experiment gelungen: Sie konnten nachweisen, wie Magnetismus – der sich gemeinhin als Kraftwirkung zwischen

Instituts für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Professor Hans Peter Schmid, hat

In der Studie interessierten sich die Forscher insbe- sondere für die Verschiebungen und Formveränderungen der Zell- verbände während der sogenannten