• Keine Ergebnisse gefunden

Digitaler Wandel schreitet weiter voran

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Digitaler Wandel schreitet weiter voran"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eilts

REPORTAGEN

107

www.b-i-t-online.de 19 (2016) Nr. 1 online

Biblioth k Inf ti T hnolo i

❱ „Unser Verständnis von Katalogi- sierung kann sich völlig verändern – und wird sich verändern“, so brach- te es Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt Universität zu Berlin, auf den Punkt. Die beiden „Next- Generation“-Bibliothekssysteme der weltweit größten Anbieter Ex Libris (Alma) und OCLC (WMS) werden kei- ne getrennten Abläufe für gedruckte und elektronische Ressourcen mehr haben, sie werden cloudbasiert ge- hostet und sind skalierbar – und sie versprechen einen leichteren Zugang zu internationalen Datenangeboten.

Das 2014 gestartete DFG-geförderte Projekt „Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten“ (CIB) zielt auf die Überführung bibliothekarischer Workflows und Dienste in cloudba- sierte Arbeitsumgebungen und die sukzessive Ablösung traditioneller Verbund- und Lokalsysteme durch internationale Systemplattformen.

Dabei setzt das CIB-Projekt am Auf- bau einer German Network Zone in Alma und am WorldCat an. Große Be- achtung und Sensibilität erfordern in diesem Zusammenhang die Themen Datensicherheit und Datenhoheit.

Electronic Resource Management Systeme (ERMS) sind für Bibliothe- ken heute praktisch unverzichtbar.

Die Ausgangslage vor Einführung ei- ner webbasierten Lösung zur Ver- waltung elektronischer Ressourcen kennzeichnete Dr. Tobias Pohlmann (Universitätsbibliothek Kassel) als ein „Sammelsurium an verteilten In-

formationen“ und sprach damit man- chen Teilnehmern aus dem Herzen.

Die Entscheidung für das ERMS, das jetzt parallel zum PICA-System ge- nutzt wird, sei richtig gewesen und

„die Masseneingabe der Grunddaten ist leistbar“.

„Inwieweit kann sich die Verwaltung der E-Ressourcen überhaupt loh- nen?“ lautete die Ausgangsfrage im Vor trag von Mareike Grisse (ZB MED, Köln) und Dr. Dana Vosberg (TIB, Hannover). Am Beispiel von E-Books wurde das Modell einer umfassen- den Kosten-Nutzen-Analyse vorge- stellt – mit einer differenzierten Be- trachtung der direkten Kosten sowie der häufig vernachlässigten indirek- ten Kosten. Eine sicherlich hilfreiche Herangehensweise, so das Fazit, denn „die Mittel sollen so ausgege- ben werden, dass der Bibliotheksauf- trag bestmöglich erfüllt werden kann“.

Forschungsdatenmanagement ist ein ebenso hochaktuelles wie wichtiges Thema in der Wissenschaft: Wissen- schaftler müssen ihre Forschungsda- ten so aufbereiten, dass sie anschlie- ßend aus dem Kontext heraus ver- standen werden können, nachprüf- bar sind und Anschlussmöglichkeiten für die weitere Forschung bieten. „Bi- bliotheken können Wissenschaftlern bei der Aufbereitung Hilfestellung bieten“, so Dr. Janna Neumann (TIB, Hannover): beispielsweise mit Schu- lungen und Services im Metadaten- management.

Der Wunsch nach „Interaktivität und

Multimedialität“ war nach Darstel- lung von Dr. René Majer (Ernst Rein- hardt Verlag, München) der Aus- gangspunkt für die Entwicklung der Lernplattform „utb eStudy Psycho- logie“, die er zusammen mit Andrea Euchner (utb GmbH, Stuttgart) vor- stellte. Es gibt verschiedene Nut- zungsszenarien, aber, so Dr. Majer,

„am wichtigsten sind Institutionen mit eigenem Moodle“: Sie können ihre Lehrveranstaltungen mit dem Lernprogramm begleiten, ergänzen und vertiefen.

Die Resonanz am Ende des Veran- staltungstages – mit rund 150 Teil- nehmern aus Bibliotheken und Ver- lagen – fiel durchweg positiv aus.

„Bibliotheken“, so auch Jörg Pieper (Schweitzer Fachinformationen, Ber- lin), „stehen für Austausch und Mei- nungsvielfalt“. Schweitzer Fachin- formationen möchte dabei „ein kri- tischer Partner im Diskurs der Zeit“

sein – gerade auch in Zeiten, in de- nen „bestehende Geschäftsmodel- le mächtig durcheinander gewirbelt werden“. Jörg Pieper formuliert den Wunsch, dass „Handel, Bibliothe- ken und Verlage auch künftig gut zu- sammenarbeiten“ und eine Situation

„zum gegenseitigen Vorteil“ für alle Seiten erzielen. ❙

Angelika Eilts

Schweitzer Fachinformationen Kamloth & Schweitzer oHG Ostertorstraße 25­29 28195 Bremen

A.Eilts@schweitzer­online.de

Digitaler Wandel schreitet weiter voran

Angelika Eilts

Von cloudbasierten Bibliothekssystemen, über Bestandscontrolling für E-Books und Dienstleistungen zum Forschungsdatenmanagement bis hin zur Vorstellung einer E-Learning-Plattform: Beim 5. Schweitzer E-Book Forum – im November 2015 in Hamburg – standen hochaktuelle Themen im Mittelpunkt. Der digitale Wandel rückt immer dichter an den Alltag wissenschaftlicher Bibliotheken heran.

Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Direk­

tor der Universi­

tätsbibliothek der Humboldt­Univer­

sität zu Berlin

Jörg Pieper, Lei­

tung E­Content, Produktent­

wicklung, Pro­

grammleitung Bibliotheken bei Schweitzer Fach­

informationen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Betriebsvereinbarung ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Wien im Intranet unter der Adresse https://www.univie.ac.at/persadmin/bv/alma

„Das nun bereits 16 Jahre alte Bündnis für Flächensparen, dem auch mein Verband angehört, bleibt zahnlos, solange es keine klaren Vorgaben und noch nicht einmal einen

Sonderschauen wie bei- spielsweise die Medica Media als Kommunikationsplatt- form für Telemedizin oder das Physiotherapieforum so- wie Kontaktbörsen und In-

thum (wolfarclt), es sei klein oder gross, Nichts ausgenommen, so dass weder ich noch meine Erben zu ewigen Zeiten Ansprüche daran erheben wollen. Eine Belehnung

•betriebliche Qualifizierung erfolgte für 5 Beschäftigte über 45 Jahre. •für 2 Beschäftigte „Schlüsselkompetenzen für

Antje Raap: Es gibt viele Kolleginnen und Kollegen, die sagen können, was sie im Arbeitsumfeld stört oder ihnen fehlt, aber es nicht weitertragen oder öffentlich zur Dis-

Der Auszug der Stadtverwaltung aus dem Rathaus hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Für 111 weitere Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Stadtplanung, Bauaufsicht und Stadtkasse

Die Gelbe Tonne bietet viele Vorteile: Sie hält Witterungen besser stand, sodass keine Gelben Säcke mehr auf die Straße geweht werden und zu einer Gefahr für