• Keine Ergebnisse gefunden

Alphabet zum Buch 1. Gestalte ein Alphabet zum Buch. Schreibe dazu das Alphabet untereinander.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Alphabet zum Buch 1. Gestalte ein Alphabet zum Buch. Schreibe dazu das Alphabet untereinander."

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alphabet zum Buch 1

Gestalte ein Alphabet zum Buch.

Schreibe dazu das Alphabet untereinander.

Schreibe zu jedem Buchstaben ein Wort, das zu dem Buch passt:

A NNA

B AUCHTANZ C

D ÄNEMARK

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(2)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Die Autorin/der Autor 1 – 2

Finde so viel wie möglich über den Autor heraus.

Hier sind einige Anregungen:

• Wie lautet ihr/sein voller Name?

• Wie alt war sie/er, als sie/er das Buch schrieb?

• Wie alt ist sie/er jetzt?

• Woher kommt sie/er? Wo lebt sie/er jetzt?

• Hat die Autorin/der Autor Kinder?

• Wie viele und welche Bücher hat sie/er noch geschrieben?

• Für wen hat sie/er das Buch geschrieben? (Widmung)

• Warum hat sie/er das Buch geschrieben?

• …

Um etwas über den Autor herauszufinden, kannst du so vorgehen:

• Informationen innerhalb des Buches suchen

• im Internet recherchieren

• falls der Autor noch lebt: ihm eine E-Mail schreiben

• …

(3)

Bühnenbild entwerfen 1 – 2

Stelle dir vor, eine Szene aus deinem Buch soll als Theaterstück aufgeführt werden.

Du bist Bühnenbildner(in) und fertigst nun eine Skizze von dem Bühnenbild für diese Szene an.

Zeichne mit einem Bleistift und mit Buntstiften.

Wenn du möchtest, kannst du mit einer Gruppe zusammen- arbeiten, die gerade eine kleine Szene vorführen möchte ( - Karte „Eine Szene nachspielen“).

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(4)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Ein Akrostichon 1

1. Suche ein Wort heraus, das du besonders wichtig für das Kapitel oder Buch findest.

2. Schreibe dieses Wort von oben nach unten (senkrecht) auf:

L I E B E

3. Schreibe nun zu jedem Buchstaben ein Wort.

Achte darauf, dass alle Wörter zu dem senkrechten Wort passen:

L EIDENSCHAFT I MMER

E RRÖTEN

B EISAMMEN SEIN E RSTER KUSS (Dieses Gedicht nennt man „Akrostichon“.)

(5)

Eine SMS für ... 1

Es gibt in diesem Kapitel eine Person, der du etwas sagen möchtest?

Schreibe eine SMS an diese Person.

Deine SMS darf nur 70 Buchstaben enthalten.

Du darfst dabei auch Abkürzungen und Smileys verwenden.

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(6)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Kinoplakat zum Buch 1

Für diese Aufgabe musst du das ganze Buch kennen!

Stelle dir vor, dein Buch soll verfilmt werden und du wirst damit beauftragt, das Plakat zu dem Buch zu gestalten.

Überlege dir, welche Dinge aus dem Buch auf das Plakat sollen, damit die Menschen den Film auch sehen wollen und sich die Filmproduktion lohnt.

Denke daran, dass auf einem Plakat alles so groß sein

muss, dass die Leute schon von Weitem darauf aufmerksam werden.

Wichtig sind deshalb:

• große Schrift

• leuchtende Farben

• großflächige Bilder/Zeichnungen

(7)

Ein besonderer Gegenstand 1

In einem Kapitel deines Buches kommt ein wichtiger Gegenstand vor?

Bringe diesen Gegenstand von zu Hause mit und schreibe auf, welche Rolle er in dem Kapitel spielt.

Stelle der Klasse den Gegenstand und deine Gedanken dazu vor.

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(8)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Cover vergleichen 1

Von deinem Buch gibt es verschiedene Ausgaben?

Prima, dann vergleiche sie doch einmal miteinander und notiere deine Ergebnisse.

Hier sind einige Anregungen für deine Arbeit:

• Worin unterscheiden sich die Cover?

• Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen ihnen?

• Welches Cover ist das älteste, welches das jüngste?

• Welches Cover gefällt dir am besten? Warum?

• Welches Cover gefällt deiner Klasse am besten?

Stephenie Meyer, Biss zum Morgengrauen Covergestaltung von Sonya Pletes © der deutschen Ausgabe: Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2006

(9)

Eine Szene nachspielen 2 – ?

Spielt eine Szene aus einem Kapitel mit verteilten Rollen.

Übt die Szene so ein, dass ihr sie der Klasse auswendig und flüssig vorspielen könnt.

Achtet beim Spielen darauf, in eurer Rolle zu bleiben.

Achtet auch darauf, laut genug und zum Publikum gerichtet zu sprechen.

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(10)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Meinungsforschung in der Klasse 1 – 2

Du findest eine Aussage im Buch besonders interessant oder problematisch? Du bist anderer Meinung und dich

interessiert, wie deine Mitschüler darüber denken? Oder du möchtest wissen, was deine Mitschüler über das Buch

denken?

Führe eine Umfrage durch.

Fasse die Ergebnisse deiner Umfrage zusammen und schreibe sie auf.

Stelle die Ergebnisse der Klasse vor. Vielleicht ergibt sich dadurch ja eine heiße Diskussion?

(11)

w

Eine Szene vertonen 2 – ?

Vertont eine Szene aus dem Kapitel mit Musikinstrumenten oder Gegenständen (z.B. Flaschen, Dosen, Tisch, Stiften, Radiergummis, …).

Achtet darauf, dass bei dieser Musik die Stimmung des Textes mit der Lautstärke, dem Klang der Instrumente, der Schnelligkeit eures Spiels … zusammenpasst.

Lest während eurer Vertonung die Textstelle aus dem Buch vor. Vielleicht möchtet ihr euer Ergebnis aufnehmen oder vor der Klasse präsentieren?

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(12)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Einer Person die Meinung sagen 1

In dieser Aufgabe geht es um das Verhalten einer Person aus einem Kapitel:

Hat dich etwas am Verhalten dieser Person belustigt oder traurig gemacht?

Oder hat dich etwas überrascht oder ärgerlich gemacht?

Kannst du das Verhalten einer Person sehr gut verstehen oder gar nicht nachvollziehen?

Schreibe auf, was du der Person sagen würdest, und sage dieser Person somit deine Meinung.

(13)

Wovon träumt ...? 1

Schreibe auf, wovon eine Person des Kapitels wohl in der Nacht träumt:

• Was wünscht sie sich sehr?

• Welche Hoffnungen und Sehnsüchte hat sie?

• Welche Befürchtungen und Ängste hat sie?

• Was beschäftigt diese Person sogar im Schlaf?

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(14)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Eine Urkunde für ... 1

Gestalte eine Urkunde für eine Person aus dem Buch.

Schreibe darauf, warum/wofür du ihr eine Urkunde ausstellst:

• Was hat die Person Besonderes geleistet?

• War sie sehr mutig, hat viel ausgehalten oder war sehr hilfsbereit?

• Warum ist sie ein Vorbild für dich?

(15)

Einen Fehlertext verfassen 1

Schreibe einen Fehlertext zum Raten über das Kapitel für deine Mitschüler.

Schreibe dazu eine Zusammenfassung eines Kapitels und baue drei Fehler ein, die eine Mitschülerin oder ein Mitschüler finden soll.

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(16)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Das hat mir nicht gefallen! 1

Schreibe auf, was dir in diesem Kapitel nicht gefallen hat.

Schreibe auch dazu, warum dir diese Textteile oder Inhalte nicht gefallen haben!

Vielleicht findest du eine Alternative: Was hätte der Verfasser anders oder besser machen sollen?

(17)

Das hat mir gut gefallen! 1

Schreibe eine Textstelle aus dem Kapitel ab, die dir besonders gut gefallen hat.

Schreibe ausführlich dazu, warum dir diese Textstelle so gut gefallen hat:

War sie besonders spannend, traurig oder lustig?

Hat sie dich zum Nachdenken angeregt oder an etwas erinnert, das du selbst erlebst hast?

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(18)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Mein(e) Freund(in) wäre ... 1

Welche Person aus dem Kapitel hättest du gern als Freund oder Freundin?

Schreibe es auf und begründe deine Wahl:

• Welche Eigenschaften magst du an der Person?

• Was könntet ihr zusammen machen?

• Worüber könntet ihr zusammen lachen oder weinen?

• Was wäre euer Lieblingsthema?

• Worüber würdet ihr euch vielleicht auch streiten?

• …

(19)

Keine Freundschaft mit ... 1

Schreibe auf, welche Person aus dem Kapitel du auf keinen Fall als Freundin oder Freund haben möchtest.

Begründe deine Meinung ausführlich:

• Was unterscheidet euch so sehr, dass ihr euch nicht verstehen würdet?

• Welche Eigenschaften magst du an der Person nicht?

• Worüber würdet ihr euch streiten?

• Was genau magst du an dem Verhalten der Person nicht?

• …

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(20)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Eine E-Mail an ...

1 – 2

@

Schreibe eine E-Mail oder einen Brief an eine Person aus dem Buch.

Überlege dir vorher, was du dieser Person mitteilen möchtest:

• Bittest du sie um etwas?

• Fragst du sie etwas?

• Möchtest du ihr etwas sagen?

Beginne deine E-Mail mit einer Anrede: „Liebe(r) …“ oder

„Hallo …“. Nach dem Namen folgt dann ein Komma.

Dann beginnst du in der nächsten Zeile (also unter der Anrede) mit deinem Text. Das erste Wort wird klein- geschrieben.

Da dich die Person aus dem Buch ja noch gar nicht kennt, solltest du dich am Anfang kurz vorstellen.

Beende deine E-Mail mit einer Grußformel: „Tschüss, dein(e) …“ oder „Liebe Grüße, dein(e) …“

Wenn du Lust hast, denke dir doch eine lustige E-Mail- Adresse aus, die zu der Person passt, an die du schreibst, z.B. Pippi@Langstrumpf.de

(21)

Eine Collage kleben 1 – 2

© Andrea Schaufler, wikipedia.de

Suche dir ein Kapitel oder eine Szene aus dem Buch, die sich gut mithilfe von Bildern darstellen lässt.

Klebe eine Collage aus Bildern und Worten aus Zeitschriften und Zeitungen.

Hast du Lust, die Collage in der Klasse aus- oder vorzustellen?

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(22)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Eine Person zeichnen 1

Zeichne eine der Personen aus dem Kapitel möglichst genau.

Dazu solltest du zunächst im Kapitel unterstreichen, was du alles über das Aussehen der Person erfährst.

(23)

Unsere Schnittmenge 1

Ich bin ... Wir ist ...

sind ...

Wähle eine Person aus einem Kapitel aus und fertige auf einem DIN-A3-Blatt ein großes „Schnittmengenbild“ wie oben an:

Schreibe in den linken Kreis, welches deine eigenen Eigen- schaften sind, z. B. fröhlich, guter Fußballer, musikalisch ...

(Ich bin …)

Schreibe in den rechten Kreis, welches die Eigenschaften der Person sind, die du ausgewählt hast. ( ist ) Gibt es Eigenschaften, die du mit der Person aus dem Buch gemeinsam hast? Diese Eigenschaften trägst du in die

Schnittmenge der beiden Kreise ein. (Wir sind …)

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(24)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Zu zweit laut lesen 2

Du kannst deine Leseflüssigkeit verbessern, indem du mit einem sicheren Leser zusammen laut liest.

Wenn du dies üben möchtest, kannst du dir dafür einen Partner auswählen.

Folgende Mitschülerinnen und Mitschüler würden gern mit dir zusammen laut lesen:

(25)

Fotostory 2 – ?

Gestaltet ein Kapitel des Buches als Fotostory.

Verteilt die Rollen, sucht ein wenig Verkleidung zusammen, stellt die wichtigen Szenen des Kapitels nach und

fotografiert sie.

Druckt die Fotos aus und klebt sie auf ein Plakat oder arbeitet am PC mit „Word“ und Digitalfotos.

Schreibt dazu einige Sätze (darunter, darüber oder in Sprechblasen).

Achtet darauf, dass die Handlung auch für Leser verständlich wird, die das Kapitel noch nicht kennen.

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(26)

Ein Kapitel hören 1 – 2

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Ein Kapitel als Hörspiel 2 – ?

Nehmt ein Kapitel als Hörspiel auf.

Verteilt dazu die Rollen, die in dem Kapitel vorkommen (inklusive Erzähler).

Überlegt euch, ob ihr das Kapitel für das Hörspiel verändern wollt/müsst.

Übt eure Rollen flüssig und richtig betont zu lesen.

Überlegt euch auch, ob es Geräusche geben soll (Musik- instrumente? Alltagsgegenstände? Keyboard-Sounds? ...).

(27)

Wanted!!! Dead or alive! 1 – 2

Gibt es eine Person im Kapitel, die etwas Dummes oder Böses getan hat oder sogar gegen das Gesetz verstoßen hat?

Dann ist diese Aufgabe genau die richtige für euch:

Gestaltet ein „Wanted-Plakat“ für eine Person aus dem Kapitel.

Überlegt euch genau, wie dieses Plakat aussehen muss, damit viele Menschen die „straffällige“ Person wieder- erkennen und der Polizei Hinweise geben können:

• Schriftgröße und Farben des Plakats („Hingucker“)

• genaue Informationen über die Person

• Bild/Foto der Person

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

(28)

vorlAgen für AufgAbenKArten in vier Differenzierungsstufen

Anna-Maria Meyer-Clemens: Die Klassenlektüre-Kartei © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Arbeitsplan zur Klassenlektüre-Kartei

W/P* Titel der Karte Datum Lehrer Bemerkungen/Vereinbarungen

* W = Wahl, P = Pflicht Name:

Autor/Autorin und Titel des Buches:

6735_Die Klassenlektüre-Kartei.indd 65 31.08.11 10:52

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Color the letter and animal parts using colored pencils or watercolor. Print out the background template on colored paper and cut out along the

Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu

Da es bei dieser Aufgabe nur um eine Vorübung geht, soll keine komplette Zeichnung ange- fertigt werden, sondern nur das ausprobiert werden, was bezüglich des eigenen Fotos relevant

Summing up, with the notation of FABS in (1.1), in this example the number of sources m corresponds to the number of clones (plus normal tissue), the source functions f i correspond

[r]

Ordne die folgenden Wörter.. Achte auch auf

Schreibe alle Vornamen der Kinder aus deiner Klasse auf aus dem Gedächtnis auf.. Ordne sie anschließend nach