• Keine Ergebnisse gefunden

Die Schaffung sozialer Netzwerke als Möglichkeit der Zusammenarbeit von Unternehmen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Schaffung sozialer Netzwerke als Möglichkeit der Zusammenarbeit von Unternehmen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karen Brämer

Die Schaffung sozialer Netzwerke als Möglichkeit der Zusammenarbeit von Unternehmen

Diplomarbeit

Wirtschaft

(2)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de/ abrufbar.

Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verla- ges. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.

Copyright © 2006 Diplomica Verlag GmbH ISBN: 9783832497217

http://www.diplom.de/e-book/224795/die-schaffung-sozialer-netzwerke-als- moeglichkeit-der-zusammenarbeit-von

(3)

Karen Brämer

Die Schaffung sozialer Netzwerke als Möglichkeit der Zusammenarbeit von Unternehmen

Diplom.de

(4)
(5)

ID 9721

Karen Brämer

Die Schaffung sozialer Netzwerke als Möglichkeit der Zusammenarbeit von Unternehmen

Diplomarbeit

Fachhochschule Osnabrück

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften April 2006

(6)

Karen Brämer

Die Schaffung sozialer Netzwerke als Möglichkeit der Zusammenarbeit von Unternehmen

ISBN-10: 3-8324-9721-8 ISBN-13: 978-3-8324-9721-7

Druck Diplomica® GmbH, Hamburg, 2006

Zugl. Fachhochschule Osnabrück, Osnabrück, Deutschland, Diplomarbeit, 2006

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der

Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtes.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomarbeiten Agentur, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.

© Diplomica GmbH

http://www.diplom.de, Hamburg 2006 Printed in Germany

(7)

II

Inhaltsverzeichnis

Seite

I Inhaltsverzeichnis II

II Abkürzungsverzeichnis V

III Abbildungsverzeichnis VI

1 Einführung 1

1.1 Themeneinführung 1

1.2 Aufbau und Zielsetzung der Arbeit 2

2 Unternehmen und Netzwerk 4

2.1 Beziehungen zwischen Unternehmen und Umwelt 4

2.2 Terminologische Abgrenzung 6

2.3 Netzwerkansätze 11

2.3.1 Allgemeiner Überblick 11

2.3.2 Ökonomische Ansätze 12

2.3.2.1 Transaktionskostentheorie: Netzwerk als Koordinationsform 12 2.3.2.2 Industrieökonomik und strategieorientierte Ansätze 14 2.3.3 Interorganisationstheoretische Ansätze 16

2.3.3.1 Ansatz der soziologischen Tauschtheorie:

Netzwerke als Tauschsysteme 16

2.3.3.2 Resource Dependence Ansatz 16

2.4 Netzwerke - Hybrid versus eigenständige Organisationsform 18 2.4.1 Terminologische Abgrenzung der Steuerungsmechanismen Markt

und Hierarchie 18

2.4.2 Netzwerke als Hybridform 21

2.4.3 Netzwerke als eigenständige Organisationsform 22

2.4.4 Kritische Betrachtung 23

2.5 Netzwerktypen und ihre Unterscheidungsmerkmale 24 2.5.1 Allgemeiner Überblick über Netzwerktypen 24

2.5.2 Interorganisationale Netzwerke 28

(8)

III

3 Grundlagen der Netzwerkbildung 31

3.1 Motive für die Bildung von Netzwerken 31

3.2 Netzwerkfähigkeit als Voraussetzung des Einzelunternehmens 34

4 Phasen der Netzwerkentwicklung 37

4.1 Überblick über die Netzwerkphasen 37

4.2 Die Bildung von Netzwerken 39

4.2.1 Orientierung und Initiierung 39

4.2.2 Such- und Auswahlphase 41

4.2.3 Gestaltung des Netzwerksdesigns 46

4.2.4 Implementierung der Organisationsgestaltung 50

4.3 Funktionsweise von Netzwerken 53

4.3.1 Erfolgsfaktoren von Netzwerken 53

4.3.2 Funktionen des Netzwerkmanagements 58 4.3.3 Netzwerkmanagement als Management von Spannungsverhältnissen 64 4.3.3.1 Autonomie versus Abhängigkeit 64

4.3.3.2 Vertrauen versus Kontrolle 66

4.3.3.3 Kooperation versus Wettbewerb 69

4.4 Beendigung von Netzwerkbeziehungen 70

5 Risiken von Netzwerken 72

6 Fallstudie: ICM Interessenverband Chemnitzer Maschinenbau e. V. –

Einkaufspool Maschinenbau Sachsen 75

6.1 Vorbemerkungen 75

6.2 Ausgangssituation 75

6.3 Der Interessenverband Chemnitzer Maschinenbau e. V. 76 6.4 Entwicklung des Einkaufspools Maschinenbau Sachsen 77

7 Schlussbetrachtungen 80

(9)

IV

IV Anhang VII

V Literaturverzeichnis XXV

VI Eidesstattliche Erklärung XXXI

(10)

V

II Abkürzungsverzeichnis

FuE Forschung und Entwicklung

GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ICM Interessenverband Chemnitzer Maschinenbau e. V.

i. V. m. in Verbindung mit

v. H. von Hundert

(11)

VI

III Abbildungsverzeichnis

Seite Abbildung 1: Transaktionskostenvorteile strategischer Netzwerke 22 Abbildung 2: Struktur einfacher und komplexer Netzwerke 27 Abbildung 3: Merkmale strategischer und regionaler Netzwerke 30 Abbildung 4: Motive für das Eingehen einer Einkaufs- und Beschaffungs-

kooperation 31

Abbildung 5: Phasen der Netzwerkentwicklung 38

Abbildung 6: Nutzensaspekte in Netzwerken 40

Abbildung 7: Möglichkeiten der Partnersuche 43

Abbildung 8: Netzwerkmanagement als Management von Spannungsverhältnissen 63

(12)

- 1 -

1 Einführung

1.1 Themeneinführung

In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben sich der Wettbewerb und die Wettbe- werbsbedingungen in vielen Branchen und Märkten deutlich geändert. In einer Studie der DZ Bank AG gaben 72 v. H.1 der befragten mittelständischen Unternehmen an, dass sich der Wettbewerb in den letzten drei Jahren deutlich verschärft hat. Globalisierung, Öffnung der Märkte, Beschleunigung von Innovationen und ein sich immer schneller entwickelndes weltweites Informations- und Kommunikationsnetz sind nur einige Eckpunkte, die die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erheblich beeinflusst haben. Die Unternehmen sind einem stetig wachsenden Konkurrenzdruck ausgesetzt. Oft sind die bisherigen Verfah- rensweisen und Strukturen nicht mehr ausreichend, um am Markt erfolgreich zu bestehen.

Hinzu kommt, dass die Ressource Wissen einen immer größeren Stellenwert einnimmt.

Wichtiges Wissen ist immer häufiger außerhalb der eigenen Unternehmensgrenzen zu fin- den.

Viele Unternehmen reagieren auf diese Herausforderung, indem sie vor- und/ oder nachge- lagerte Bereiche ihrer Wertschöpfungskette an andere Unternehmen abgeben oder verstärkt die Zusammenarbeit mit leistungsstarken Partnern suchen. Die Studie der DZ Bank AG be- legt, dass 81 v. H.2 der befragten Unternehmen der Ansicht sind, dass Kooperationen die Wettbewerbsfähigkeit steigern können.

Im Rahmen der interorganisationalen Zusammenarbeit spielen soziale Netzwerke eine im- mer größere Rolle. Die soziale Vernetzung spannt einen großen Bogen, beginnend bei in- formellen und persönlichen Beziehungen bis hin zu stark formalisierten Zusammenschlüs- sen von Unternehmen. Zusammenarbeit zwischen Unternehmen ist zwar kein Novum, aber gerade in der heutigen Zeit findet sie in einer Intensität und Vielfalt statt, die noch vor we-

1 DG Bank AG (2000), S. 11; die Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank AG (kurz: DZ Bank AG) entstand im September 2001 durch den Zusammenschluss der beiden genossenschaftlichen Zentralbanken GZ Bank AG und DG Bank AG

2 DG Bank AG (2000), S. 11

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Soziale Netzwerke werden bei diesen Modellen als Graphen verstanden, in denen die Benutzer die Knoten und die Kanten die Verbindugen zwischen diesen repräsentieren. Die Kanten

Marktmodell: LinkedIn befindet sich auf dem Markt der sozialen Netzwerke und konkurriert damit vor allem mit anderen Netzwerken für Berufstätige wie beispielsweise Viadeo

VDE-Switches lassen sich durch VDE-Cables untereinander verbinden. Um Loop- Verbindungen zwischen Switches zu verhindern, unterstützten VDE-Switches das Fast- Spanning-Tree

Die hier vorgestellte Untersuchung basiert auf qualitativen, semi-strukturierten Interviews mit insgesamt 42 Personen, überwiegend Teilnehmern der regionalen Aktivitäten, aber

Die kritische Größe von 0,71 Jahren ergibt sich aus dem Quotienten aus lnves@on (2.500 EUR) und Rückfluss in Form der eingesparten Unterstützung (3.500 EUR pro Jahr).. Aus diesem

Abbildung 1: Nutzung sozialer Netzwerke im Internet – insgesamt, nach Alter und Geschlecht 4 Abbildung 2: Genutzte soziale Netzwerke im Internet – nach Alter 5 Abbildung

Kern dieser Arbeit bildet vor allem Cailin O'Connors und James Owen Weatheralls recht aktuelles Buch The Misinformation Age – How False Beliefs Spread anhand dessen ich

Zur Berechnung nach dieser Methode wurde in Microsoft Excel ein Programm ausgearbeitet, welches in der Eingabe sehr viele Variablen enthält. So kann man durch das Ändern einer