• Keine Ergebnisse gefunden

In Kooperation mit der Sportjugend NRW findet die Veranstaltung als Kibaz (=Kinderbewegungsabzeichen) statt. Alle Kinder, die bis zum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In Kooperation mit der Sportjugend NRW findet die Veranstaltung als Kibaz (=Kinderbewegungsabzeichen) statt. Alle Kinder, die bis zum"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hinweise

Mit dem Beschluss der Bundesregierung, den Amateursport vorerst bis zum 30.11.2020 zu untersagen, fehlt vielen

Kindern eine Möglichkeit, sich zu bewegen. Die Kitas sind zwar noch geöffnet, nachmittags dürfen Sportvereine aber keine Sportveranstaltungen durchführen.

Daher hat der Kreissportbund Recklinghausen in

Zusammenarbeit mit dem HSC Haltern/Sythen e.V. ein Konzept entwickelt, wie Familien im Wald alleine

Bewegungsstationen absolvieren können. Das Prinzip beruht auf Geocaching, einer Art Schnitzeljagd. Dabei werden im Wald auf einer Strecke von etwa 2,5km fünf versteckte Dosen gesucht. An jeder Dose bekommen die Familien zwei

Bewegungsaufgaben. Nachdem diese absolviert wurden, geht es weiter zur nächsten Dose. Über eine Angabe der

Koordinaten, sowie einer Wegbeschreibung ist es möglich, dass die Familien eigenständig und auch ohne Internet zur nächsten Dose geleitet werden.

An jeder Dose befindet sich ein QR-Code, welcher Angaben zu den Aufgaben und zum Ort der nächsten Dose liefert. Falls Familien ohne Smartphone oder ohne Internet auf die Schnitzeljagd gehen, könnt ihr vorher alle Stationen herunterladen oder ausdrucken.

Mitnehmen müssen die Eltern nur ein paar Blätter weißes Papier und einige Buntstifte. Alle anderen Materialien findet

(2)

In Kooperation mit der Sportjugend NRW findet die

Veranstaltung als „Kibaz“ (=Kinderbewegungsabzeichen) statt.

Alle Kinder, die bis zum 20.12.2020 erfolgreich an der Veranstaltung teilgenommen haben, bekommen eine

Urkunde und ein kleines Geschenk. Dazu muss für jedes Kind eine Laufkarte mit Codewörtern, welche in der Dose stehen, ausgefüllt werden. Die Laufkarte erhalten Sie online als

Formular oder zum selbst ausdrucken, in allen Kindergärten und Grundschulen Halterns und in der Geschäftsstelle des KSB Recklinghausen (Hennewiger Weg 18, 45721 Haltern am See).

An diesen Stellen können Sie die ausgefüllten Laufkarten auch zurückgeben und die Kinder erhalten im Anschluss ihre

Geschenke.

Ausgefüllte Laufkarten können Sie auch per Mail an fsj@hsc- haltern-sythen.de einreichen. Die Geschenke können Sie dann zu Bürozeiten in der Geschäftsstelle abholen.

Bei Fragen oder Problemen können Sie sich auch an die Mail- Adresse oder zu Bürozeiten unter 02364 / 50 67 404 melden.

(3)

Einführung – Gleich geht’s los!

Herzlich Willkommen bei eurem Kibaz-Abenteuer!

Gemeinsam mit euren Eltern dürft ihr in der Haard fünf verschiedene kleine Dosen suchen. An jeder Dose bekommt ihr einen QR-Code, über welchen ihr zwei kleine Aufgaben gestellt bekommt. Nachdem ihr diese erfüllt habt, könnt ihr zur nächsten Dose weitergehen.

Falls andere Familien gerade eine Dose suchen, wartet bitte mit ausreichend Abstand. Die Aufgaben absolviert ihr bitte auch mit genug Abstand zu anderen Waldbesuchern am Rand des Weges.

Alle Aufgaben sind so ausgelegt, dass ihr sie alleine mit euren Eltern machen könnt. Außerdem ist in jeder Dose ein kleines Notizbuch. Dort könnt ihr verschiedene Sachen eintragen und seht, wie viele vor euch schon da waren und wann der letzte da war. Danach versteckt ihr die Dose bitte so, wie ihr sie vorgefunden habt, am Fundort. Dann können andere sie auch finden!

Denkt auch daran, eure Laufkarte mit den Codewörtern in den Dosen auszufüllen und später abzugeben!

Wo sich die nächste Dose befindet erfahrt ihr immer nach einer Aufgabe.

Falls Dosen beschädigt oder nicht auffindbar sind, meldet das bitte an fsj@hsc-haltern-sythen.de!

(4)

Dose 1

Los geht es!

Die erste Dose befindet sich bei den Koordinaten:

51°42'36.7"N 7°14'05.3"E

https://goo.gl/maps/raJNU1KwAF9TZ6m3A

Gebt diese in eurem Handy ein oder klickt auf den Link, damit ihr dorthin geführt werden könnt.

Ihr könnt alternativ auch dieser Wegbeschreibung folgen:

1. Vom Parkplatz kommend lauft ihr geradeaus in den Wald hinein.

2. An der Y-Kreuzung am Holzkreuz haltet ihr euch links, so- dass ihr auf einen breiten Weg kommt.

3. Nach etwa 200m biegt ihr links ab. Dort ist ein etwas schmalerer Pfad, welcher sich noch vor dem eingezäun- ten Gelände befindet. Auf der rechten Seite steht an der Kreuzung ein kleines blaues Schild.

4. Nach etwa 300m führt der Weg nach rechts. Auf der rechten Seite der Abbiegung ist in einer Entfernung von knapp 5m zum Pfad die Dose versteckt! Weitere Hin- weise zum Ort der Dose findet ihr auf der übernächsten Seite, falls ihr sie nicht finden solltet.

(5)

© OpenStreetMap contributors

(6)

Hinweise zum Fundort:

1. Die Dose befindet sich in der Nähe von Moos.

2. In direkter Umgebung der Dose steht ein kleiner Baum.

3. Der Baum steht auf einem kleinen Erdhügel.

4. Um die Dose zu sehen müsst ihr in Richtung des Weges schauen.

(7)

Station 1 – Aufgabe 1

Sehr gut, ihr habt die Dose gefunden! Zeit für die erste Aufgabe.

Hier seid ihr als Team gefragt!

Markiert euch mit zwei Trinkflaschen, Ästen oder anderen Gegenständen eine Strecke von etwa 10m.

Ihr müsst von der ersten Markierung aus dem Stand in Richtung der nächsten Markierung springen. Nach jedem Sprung wechselt ihr euch ab. Ihr springt immer von dort los, wo derjenige vor euch gelandet ist.

Zählt die Anzahl der Sprünge mit und tragt diese im Anschluss in das Logbuch ein.

Auf dem Rückweg treten die Kinder gegen die Erwachsenen an. Ihr müsst wieder die Strecke überwinden, die Kinder springen allerdings vorwärts, während die Erwachsenen rückwärts springen müssen. Welches Team überwindet die Strecke mit weniger Sprüngen?

Wenn ihr wollt, könnt ihr auch festlegen, dass ihr nur auf einem Bein springen dürft.

(8)

Station 1 – Aufgabe 2

Gerade jetzt im Herbst ist der ganze Waldboden bedeckt mit Blättern. Legt euch ein paar Blätter auf einen kleinen Haufen zusammen und beweist eure Geschicklichkeit.

Ihr stellt euch um den Haufen herum auf und nehmt

nacheinander im Uhrzeigersinn ein Blatt aus dem Haufen.

Aber passt gut auf! Wenn ihr ein Blatt aus dem Haufen nehmt sollen sich die anderen Blätter möglichst wenig bewegen!

Dieses Prinzip kennt ihr vielleicht schon von dem Spiel Mikado. Seht genau hin, welches Blatt ihr einfach nehmen könnt.

Da die Blätter sehr leicht sind und der Wind sie auch ein bisschen bewegt ist es in Ordnung, wenn sich die anderen Blätter ein wenig bewegen. Sie dürfen aber nicht aus dem Haufen fallen oder sich sehr deutlich bewegen.

Wer ein Blatt genommen hat ohne, dass sich dabei ein

anderes Blatt deutlich bewegt hat, behält dieses. Ansonsten wird es wieder oben auf den Haufen gelegt.

Wer von euch schafft es zuerst 7 Blätter zu sammeln?

Wenn ihr Lust habt könnt ihr auch mit kleinen Ästen spielen.

Dabei müsst ihr aber noch besser aufpassen, dass sich die anderen Äste nicht bewegen.

(9)

Dose 2

Super! Ihr habt die ersten beiden Aufgaben gemeistert!

Jetzt geht es weiter zur nächsten Dose.

Diese findet ihr an folgenden Koordinaten:

51°42'21.5"N 7°14'20.5"E

https://goo.gl/maps/8sPkxycjEUvtxMof7

Falls ihr keine Verbindung haben solltet, folgt der Wegbeschreibung:

1. Folgt von der Abbiegung etwa 200m dem Weg, welchen ihr schon gelaufen seid. An der ersten Kreuzung biegt ihr links ab.

2. Kurz nachdem ihr links abgebogen seid, biegt ihr rechts auf einen breiteren Weg ab.

3. Diesem Weg folgt ihr für die nächsten 300m. An der dor- tigen T-Kreuzung befindet sich die nächste Dose.

4. An der Kreuzung müsst ihr auf der rechten Seite abseits des Weges schauen. Dort befindet sich das Versteck der Dose. Weitere Hinweise sind wieder auf der übernächs- ten Seite.

(10)

© OpenStreetMap contributors

(11)

Hinweise:

1. Ihr müsst über einen kleinen Erdwall laufen um die Dose zu sehen.

2. Die Dose befindet sich hinter der Eiche auf der Ecke an der Kreuzung.

(12)

Station 2 – Aufgabe 1

Ihr braucht schon wieder Blätter! 2 Personen stellen sich

nebeneinander hin und zwischen die beiden Hände, die innen sind, wird ein Blatt geklemmt. Jeder drückt also mit einer

Hand das Blatt gegen die andere Hand, sodass es nicht herunterfällt. Damit lauft ihr slalom um fünf kleine

Markierungen, die ihr aus Blättern oder Ästen auf den Weg legt.

Ihr müsst das Blatt dabei die ganze Zeit zwischen euren Handflächen halten, es darf nicht herunterfallen. Wechselt auch mal die Seite, sodass ihr das Blatt mit der anderen Hand festklemmen müsst. Lauft nie schneller als euer Partner und sprecht euch ab, damit keine Blätter auf den Boden fallen.

Wenn das gut klappt versucht doch mal, rückwärts slalom zu laufen und dabei das Blatt festzuhalten. Das schon deutlich schwieriger als vorwärts.

Am Ende könnt ihr mit allen auch eine breite Kette machen, dann müssen die in der Mitte auf beiden Seiten ein Blatt festklemmen. Schaut aber vorher, ob ihr dafür genug Platz habt oder ob nicht andere Waldbesucher über den Weg laufen wollen.

(13)

Station 2 – Aufgabe 2

Sammelt vom Waldboden ein paar Blätter, Zweige, Eicheln und andere Gegenstände. Jetzt bestimmt ihr einen „Baum“.

Diese Person stellt sich mit ausgebreiteten Armen (als Äste) hin. Alle anderen müssen jetzt auf die Äste die gesammelten Materialien legen. Seid dabei vorsichtig, damit die Blätter nicht herunterfallen.

Wichtig: Die Materialien werden nur auf die Äste (Arme) gelegt. Legt keine Sachen auf den Kopf.

Wenn alle Materialien auf dem Baum liegen seid ihr der Herbstwind! Eure Aufgabe ist es jetzt, alle Blätter, Zweige, Eicheln und andere Gegenstände wieder herunter zu pusten.

Dazu kann sich der „Baum“ auch im Wind schütteln.

Jeder der möchte darf mal „Baum“ sein. Alle anderen müssen dann fleißig sein und die Sachen vom Baum pusten!

Schafft ihr es vorher noch mit den Materialien auf den Ästen ein bisschen zu laufen ohne die Materialien zu verlieren?

(14)

Dose 3

Ihr seid fertig mit euren Aufgaben und wollt zur nächsten Station? Füllt schnell noch das Logbuch aus, packt die Dose wieder zurück und weiter geht’s zu folgenden Koordinaten:

51°42'21.9"N 7°14'04.4"E

https://goo.gl/maps/1nHM8KwiFkwoZa4L6

Falls ihr keine Verbindung haben solltet, folgt der Wegbeschreibung:

1. Von der T-Kreuzung, an welcher sich die Dose befunden hat, folgt ihr dem Weg nach rechts.

2. Nach knapp 300m auf diesem Weg findet ihr die nächste Dose. Das Versteck befindet sich auf der linken Seite bei einer kleinen Erhöhung an einer freien, von Laub be- deckten, Stelle. Auf der rechten Seite des Weges ist ein Feld, welches zwischen zwei Baumreihen liegt.

3. Gute 50m vor der Erhöhung befindet sich auf der linken Seite eine Lichtung und ein Hochsitz mit der Nummer 21

(15)

Hinweise:

1. Hinter einem Baum

2. 10-15m Abseits des Weges 3. Tief an einem Baumstamm

(16)

Station 3 – Aufgabe 1

Super, ihr habt die dritte Dose gefunden! Für diese Station braucht jeder etwas, was er zielgenau werfen kann. Dafür könnt ihr auf dem Waldboden nach Ästen, Eicheln oder

anderen kleinen Gegenständen suchen. Außerdem müsst ihr auf dem Waldboden einen Kreis mit einem Durchmesser von etwa einem Meter zeichnen. Ihr könnt den Rand auch mit Blättern oder Ästen kenntlich machen.

Jetzt stellen sich alle mit etwas Entfernung zum Kreis auf und versuchen ihren Gegenstand in den Kreis hinein zu werfen.

Wenn alle geworfen haben, holt ihr euren Gegenstand

wieder. Alle, die getroffen haben, gehen einen Schritt weiter weg. Wer nicht getroffen hat, hat noch einen Versuch. Nach zwei Fehlwürfen könnt ihr euch näher an den Kreis stellen.

Was ist der weiteste Treffer? Zählt die Entfernung zum Ziel in großen Schritten und tragt diese auch in das Logbuch ein.

Achtung: Werft mit den Gegenständen nicht auf andere Personen oder Tiere. Malt den Kreis an den Rand des Weges und werft nur von einer Seite hinein, sodass ihr genug

Abstand zu anderen Waldbesuchenden halten könnt.

(17)

Station 3 – Aufgabe 2

Für diese Aufgabe müsst ihr euren Partnern vertrauen.

Legt einen kleinen Parcours aus Stöckern oder anderen Materialien, über die ihr drübersteigen oder um sie herum laufen müsst, auf den Weg.

Eine Person läuft dann mit geschlossenen Augen durch diesen Parcours. Eine andere Person muss ihr dabei Kommandos geben, wo sie herlaufen muss.

Haltet euch die Augen mit den Händen zu oder schließt einfach nur die Augen, so könnt ihr jederzeit die Augen aufmachen, wenn ihr euch unwohl fühlt oder Angst habt.

Wer das vorwärts gut hinbekommen hat, kann es auch mal rückwärts versuchen.

Auch die Eltern müssen mal durch den kleinen Parcours und werden dabei von den Kindern geführt. Diese müssen dann das Kommando übernehmen!

(18)

Dose 4

Super gemacht! Nehmt eure Wurfgegenstände als Andenken mit nach Hause und weiter geht es zur vierten Station.

Diese befindet sich bei folgenden Koordinaten:

51°42'27.7"N 7°13'38.4"E

https://goo.gl/maps/wS4kScsX3yKt4PUH6

Alternativ erreicht ihr die Dose folgendermaßen:

1. Folgt dem Weg weitere 450m.

2. An der größeren Kreuzung biegt ihr rechts ab und folgt dem Weg bis zu einem eingezäunten Gelände.

3. Um zum Kohlemeiler zu kommen, müsst ihr nach rechts auf einen Weg abbiegen. Wenn ihr auf diesem Weg seid, müsst ihr im Wald auf der linken Seite die Dose suchen.

(19)

Hinweise:

1. Die Dose befindet sich etwa 10m abseits des Weges 2. Die Dose befindet sich hinter einem Erdhügel

3. Ihr müsst den Wald an dem kleinen Zwergenschild, wel- ches an einem Baum hängt, nach links betreten.

(20)

Station 4 – Aufgabe 1

An der vorletzten Station ist eure Kreativität gefragt!

Legt ein weißes Blatt Papier auf einen Tisch oder eine Bank und legt einen Stein darauf, damit es nicht wegfliegen kann.

In 15m Entfernung stellt ihr euch nun alle mit Buntstiften auf.

Einigt euch, was ihr malen wollt (z.B. euch als Familie, ein Tier, euer Haus etc.) und lauft nacheinander zum Blatt um darauf zu malen. Jeder hat 40 Sekunden Zeit. Die anderen bleiben stehen und zählen laut die Sekunden mit.

Nachdem jeder zweimal gemalt hat, dürft ihr entscheiden, ob ihr noch weiter malen wollt oder das Bild schon fertig ist.

Packt das Bild danach vorsichtig ein und findet – wenn ihr wieder zu Hause seid – einen schönen Platz dafür.

Schreibt auf die Rückseite noch das Datum und „Kibaz-

Familiengemälde“, damit ihr immer wisst, wann und wo ihr das gemalt habt.

Ihr habt kein Papier mit? Kein Problem!

Befreit einfach den Waldboden von dem ganzen Laub und legt jetzt mit allen möglichen Materialien, die ihr im Wald finden könnt, ein Bild. Tipp: Mit Ästen lassen sich gut Körper legen, kleine Blätter können als Kleidung dienen und eine Eichel oder ein rundes Blatt stellen hervorragend einen Kopf dar. Vergesst am Ende nicht, ein Foto von eurem Bild zu machen, das könnt ihr zu Hause ausdrucken und aufhängen.

(21)

Station 4 – Aufgabe 2

Hier an der Köhlerhütte liegen einige große Baumstämme.

Diese sind perfekt zum Balancieren geeignet. Lasst eure Eltern kurz prüfen, ob die Baumstämme fest auf dem Boden liegen und nicht wegrollen können.

Dann könnt ihr auf die Baumstämme klettern und darüber balancieren. Geübtere Kinder können dabei auch einen Stock über den Baumstamm transportieren oder ein Blatt auf ihre Hand legen. Versucht, dass das Blatt nicht herunterfällt.

Lasst eure Eltern immer neben euch herlaufen, damit sie euch auffangen können, wenn ihr herunterfallt.

Versucht mal rückwärts über den Baumstamm zu laufen. Das ist gar nicht so einfach! Eure Eltern können euch dabei an der Hand festhalten, dann seid ihr sicher.

Wenn eure Eltern euch festhalten, könnt ihr auch mal mit geschlossenen Augen versuchen über den Baumstamm zu laufen. Auch das ist nicht so einfach.

Auf dem Baumstamm könnt ihr auch so wie euer Lieblingstier bewegen (zum Beispiel bewegt ihr eure Arme wie ein Vogel, lauft wie ein Dinosaurier, galoppiert wie ein Pferd, schleicht euch an wie eine Katze oder bewegt euch wie ein Hund).

Auch Tiere die im Wald leben, etwa ein Reh oder ein Wildschwein, könnt ihr darstellen.

Lasst die anderen erraten, welches Tier ihr gerade darstellt.

(22)

Dose 5

Fast geschafft! Nur noch eine Dose wartet auf euch. Diese findet ihr bei folgenden Koordinaten:

51°42'41.8"N 7°13'42.6"E

https://goo.gl/maps/6CmfW4p4cKxgq1W1A

oder über die Wegbeschreibung:

1. Begebt euch wieder auf den breiten Weg, über welchen ihr zum Kohlemeiler gekommen seid.

2. Diesen Weg lauft ihr etwa 500m in die Richtung, in wel- che ihr vorher auch gelaufen seid.

3. Auf der linken Seite befindet sich eine Bank. Hinter der Bank abseits des Weges ist die Dose versteckt.

© OpenStreetMap contributors

(23)

Hinweise:

1. Um die Dose zu finden müsst ihr hinter den kleinen Wall gehen.

2. Um die Dose zu sehen müsst ihr in Richtung des Weges schauen.

3. Die Dose ist auf dem Boden hinter dem Wall.

4. Das Versteck befindet sich etwa 5m neben der Bank in Richtung Schranke.

(24)

Station 5 – Aufgabe 1

Super, auch die letzte Dose habt ihr hiermit endlich gefunden!

Hier wartet somit auch die letzte Aufgabe auf euch.

Von hier aus ist es nicht mehr weit zurück zum Parkplatz. Ihr müsst einfach nur noch dem Weg weiter folgen und schon seid ihr wieder zurück. Daher nutzen wir diese letzte Etappe als Wettrennen.

Von der Bank, an welcher ihr die Dose gefunden habt, seht ihr auch schon die Schranke zum Parkplatz. Auf der Strecke

zwischen Bank und Schranke findet euer Wettrennen statt.

Haltet auf dem Weg aber die Augen offen! Jeder muss auf dem Weg noch fünf Blätter und einen kleinen Ast oder Stock sammeln. Passt gut auf, was ihr auf dem Boden finden könnt!

Jetzt müsst ihr nur noch schnell die Dose verstecken und dann könnt ihr schon loslaufen!

(25)

Station 5 – Aufgabe 2

Ihr habt es geschafft, den ganzen Weg zu laufen und viele verschiedene Bewegungsstationen zu absolvieren. Super gemacht! Jetzt seid ihr schon wieder beim Anfang des

Waldes. Dort befindet sich ein großer Spielplatz, den der RVR neugestaltet hat. Nutzt eure letzte Energie und tobt euch auf den Spielgeräten nochmal so richtig aus!

Ich hoffe ihr hattet einen schönen Tag, und habt alle

Codewörter in die Karte eingetragen. Dann könnt ihr auch eure Urkunde und kleines Geschenk erhalten.

Gebt die Karte dazu bei eurem Kindergarten oder eurer Grundschule ab, schickt sie per Mail an fsj@hsc-haltern- sythen.de oder bringt sie zur Geschäftsstelle des KSB Recklinghausen am Hennewiger Weg 18 in Haltern.

Wenn ihr die Karte in der Geschäftsstelle in den Briefschlitz werft, schreibt bitte eine Mailadresse oder eine

Telefonnummer dazu, damit ich euch kontaktieren kann.

Entweder im Kindergarten, in eurer Grundschule oder bei der Geschäftsstelle erhaltet ihr dann auch eure Geschenke.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn es die erste Zeile des Gedichtes ist, darf er ein weiteres umgedrehtes Kärtchen umdrehen und wiederum vorlesen.. Dies wird solange wiederholt, bis ein umgedrehtes Kärtchen

Auch martialische Gesten des russischen Präsidenten oder das Aufpflanzen der russi- schen Fahne auf dem Meeresboden der Nordpolregion ändern nichts daran, dass Moskau sich stets

Dies stellt eine „Win-win-Situation“ für alle dar, da die Patienten dort betreut werden, wo das Krankheitsbild dies erfordert, die Notaufnahmen werden deutlich entlastet und

Der Sachverständigenrat spricht sich für eine Neuordnung der Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen aus und stellt fest, dass die „Verteilung der Tätigkeit zwischen den Berufsgruppen

Wenn hierzulande die Löhne und öffentlichen Investitionen in Bildung, Gesundheit und den ökologischen Umbau von Produktion sowie Infra- struktur wieder stärker steigen, dann

Rambo war an diesem Tag leider schon weg, da wir nicht wussten, dass man sich vorher für einen Hund zum Gassi gehen anmelden muss (so kam unsere Tochter dann zu Lady, das ist

Wenn die obengenannten Probleme auftreten, dann kann es auch sein, dass Sie einen der vorgeschlagenen Schritte nicht vollständig oder nicht sorgfäl- tig genug gemacht haben und Sie

Vierter Schritt: Realisieren Sie die Ziele beider Seiten: Finden Sie Möglichkeiten, die Ihren Interessen und den Interessen der anderen Seite