• Keine Ergebnisse gefunden

rheinhessen entdecken Erlebnis- und Genusstermine

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "rheinhessen entdecken Erlebnis- und Genusstermine"

Copied!
100
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

rheinhessen entdecken

Erlebnis- und Genusstermine

2022

(2)

www.rheinhessische.de

Gut für unsere Region. Günstig für Sie.

100 % Ökostrom und Erdgas direkt aus Ihrer Nachbarschaft.

Echt nah. Echt persönlich.

(3)

Lust, Rheinhessen zu entdecken?

Erleben Sie Rheinhessen mit uns!

Unter diesem Motto haben wir für Sie wieder ein buntes

„Programm der 1000 Möglichkeiten“ zusammengestellt, mit dem Sie die „Magie der 1000 Hügel“ in unserem wunderschönen Rheinhessen nicht nur entdecken, sondern mit allen Sinnen erleben können.

Rheinhessen hat für jeden etwas zu jeder Zeit – dafür bürgt das Programm, in dem Sie nach Herzenslust stöbern, Termine vormerken oder schon feste Anmeldungen vornehmen können!

Rheinhessen.Jeder.Zeit!

(4)

So vielfältig wie die Facetten von Rheinhessen sind auch die Angebote, die Sie in der vorliegenden Broschüre finden; lassen Sie sich überraschen von einmaligen Wegen, Gärten, Kräutern, Kultur- und Weinangeboten, die Ihnen unvergessliche Erleb- nisse bereiten werden. Egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit:

Rheinhessen zeigt sich immer von anderen, neuen Seiten, die Sie begeistern werden.

Rheinhessen.Immer.Anders!

Lust, Rheinhessen zu entdecken?

(5)

Mit unserem Programm laden wir Sie ganz besonders ein, die gastfreundlichen Menschen kennenzulernen, die Rheinhessen so lebendig und lebenswert machen! Sie werden es schnell sehen und sich anstecken lassen: die Rheinhessen sind immer und überall mit Leib und Seele – und selbstverständlich gerne auch mit „Wein und Seele“ – dabei! Ob für ein paar Stunden, einen Tag, ob zu Fuß, per Rad oder mit dem Bus – seien Sie herzlich willkommen bei uns in Rheinhessen; wir freuen uns auf Sie!

Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen

Rheinhessen.Mit Wein und Seele!

(6)

Allgemeiner Hinweis

Bitte beachten Sie, dass weiterhin Corona bedingte

Einschränkungen bestehen können. Daher ist es auch

nur möglich, die Angebote mit vorheriger Anmeldung

zu besuchen. So ist gewährleistet, Sie rechtzeitig über

die Durchführung zu informieren und über die aktuellen

Verordnungen und Hygiene-Richtlinien in Kenntnis

zu setzen.

(7)

Headline

„Wein trifft“ – AG Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen – Aktionen auf einen Blick 65

INFORMATIONEN & KONTAKTDATEN

Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen – Die Interessengemeinschaften stellen sich vor:

Framersheimer Wein- und Pilgerweg 68 Forum Rheinhessische Direktvermarkter 69

Naturpädagogen Rheinhessen 69

Hohlwegegruppe Alsheim 70

Gartenführer Rheinhessen 71

Kräuterhöfe Rheinhessen 72

Kräuterschule Herbula 72

Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. 73

RheinhesseN-Walker e.V. 87

Rheinhessische Weingewölbe 88

Siefersheimer Kräuterhexen 89

Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen 90

Urlaub beim Rheinhessenwinzer 91

Touristinformationen 92

SERVICE

Auf Wiedersehen in 2023 95

Impressum 95

Rheinhessenkarte 96

VERANSTALTUNGSKALENDER 2022

JANUAR, FEBRUAR, MÄRZ 6

APRIL, MAI, JUNI 9

JULI, AUGUST, SEPTEMBER 36

OKTOBER, NOVEMBER, DEZEMBER 57

Titelfoto: Bootshaus, Mainz

INHALT

(8)

JANUAR | FEBRUAR

55234 Framersheim |E5|

KOSTEN: 69,00 €/Pers., 1 Secco und 5 Weine mit Zugangslink für YouTube ANMELDUNG/KONTAKT: IG Wein und Pilgerweg, Tel. 06733 368, hedda.hinkel@weingut-dr-hinkel.de, www.igweinundpilgerweg.de

67577 Alsheim |E6|

TREFFPUNKT: Zum alten Kelterhaus, Außerhalb 7 KOSTEN: 3,00 €/Pers. Begrenzte Teilnehmerzahl

ANMELDUNG/KONTAKT: Zum alten Kelterhaus, Tel. 06249 5702, info@zumaltenkelterhaus.de

55116 Mainz |A6|

TREFFPUNKT: Fastnachtsmuseum, Neue Universitätsstraße 2 KOSTEN: 15,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Cornelia Bärsch-Kämmerer, Tel. 01767 5050025, cornelia.baersch-kaemmerer@kwb-rheinhessen.de

55116 Mainz |A6|

TREFFPUNKT: Fastnachtsmuseum, Neue Universitätsstraße 2 KOSTEN: 15,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Cornelia Bärsch-Kämmerer, Tel. 01767 5050025, cornelia.baersch-kaemmerer@kwb-rheinhessen.de

SA 15.1.2022 | 19.00 UHR Nacht der Weine Online

Eine besondere Online Weinprobe! 1 Sekt, 5 Weine und interessante Filme der Gästeführer über Framersheim mit unterhaltsamen Geschichten und Anekdoten. Interviews unserer 6 Winzer mit Simone Renth-Queins.

SA 22.1.2022 | 17.30 UHR Alsheimer WinterWeinWandern

Abendliche Fackelwanderung durch die Alsheimer Hohlwege. Zum gemütli- chen Abschluss werden Glühwein und Imbiss angeboten.

MI 16.2.2022 | 17.00 UHR

„Mir freie uns“ – Fassenacht – auch für Messfremde!

Führung vom Fastnachtsmuseum zu den wichtigsten Stationen der Mainzer Fastnacht. Tauchen Sie ein in die Bräuche und Sitten der Mainzer Fassenacht.

MI 23.2.2022 | 17.00 UHR

„Mir freie uns“ – Fassenacht – auch für Messfremde!

Tauchen Sie mit mir ein in die Bräuche und Sitten der Mainzer Fassenacht.

Sie erfahren was „Messfremde“ sind, wie die Schwellköpp entstanden sind, warum Garden Uniformen tragen und vieles mehr.

(9)

FEBRUAR | MÄRZ

MI 23.3.2022 | 18.00 UHR

Das Laubenheimer Kirchlein – evangelisch, klein und fein

Fast unscheinbar fügt sie sich schräg gegenüber dem Park in den Straßen- zug ein. 1894 erbaut und 1905 der evangelischen Gemeinde geschenkt.

Doch wer verschenkt eine Kirche?

55130 Mainz-Laubenheim |B6|

TREFFPUNKT: Oppenheimer Str. 6 (Bushaltestelle an der Kirche) KOSTEN: 6,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, claudia.stein@kwb-rheinhessen.de, Friedhelm Kärcher

SA 19.3.2022 | 10.00 UHR

Hohlwegewanderung zum Frühlingsanfang

Die Tour (12 km, ca. 6 Std.) führt durch die einzigartigen Hohlwege von Alsheim nach Oppenheim entlang des RheinTerrassenWeges. Besonders im Frühjahr zeigen sich die Hohlwege in ihrer ursprünglichen Schönheit.

MI 23.3.2022 | 17.00 UHR

„Kräuterführung: Der Grüne Smoothie – jetzt sammeln...“

Die leckeren Frühlingskräuter sind ideal für den Grünen Smoothie. Vitami- ne und Mineralien sind jetzt in Hülle und Fülle enthalten. Sie lernen die wichtigsten Kräuter für das gesunde Getränk kennen und verwenden.

55599 Eckelsheim |E3|

TREFFPUNKT: Weingut Mann, Hauptstr. 7-9 KOSTEN: 8,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Christina Mann, Tel. 06703 1294, christina.mann@kwb-rheinhessen.de

67577 Alsheim |E6|

TREFFPUNKT: Parkplatz am Bahnhof, Bahnhofstraße KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick, Zugticket nach Alsheim ANMELDUNG/KONTAKT: Stefan Grimm, Tel. 06733 948921, stefan.grimm@herberge-rheinhessen.de

55599 Eckelsheim |E3|

TREFFPUNKT: Kräuterhof ERB-FREY-Hof, Gumbsheimer Str. 8 KOSTEN: 58,00 €/Pers. inkl. Rezeptmappen und Material ANMELDUNG/KONTAKT: Marianne Stocker Maus, Tel. 06703 3787, info@erb-frey-hof.de, www.erb-frey-hof.de

SA 26.3.2022 | 10.00 UHR

Seifensieden – ein altes, nachhaltiges Handwerk neu entdecken

Workshop – Geschichte der Seifensiederei – Einblicke in verschiedene Produktionsverfahren von Naturseifen. Sie stellen Pflege-, Verwöhn- und Haarseifen aus pflanzlichen Rohstoffen selbst her.

(10)

MÄRZ

MI 30.3.2022 | 15.00 UHR

Wanderung im zauberhaften Zellertal

Von Wachenheim an die Weinrast nach Mölsheim, hinter dem Denkmal nach Zell, Niefernheimer Löcher, Wachenheim, 2 x Grenze, ca. 3,5 Std., ca. 7 km, Seccoempfang und Weinprobe und Essen beim Winzer möglich.

67591 Wachenheim |G5|

TREFFPUNKT: Parkplatz Bürgerhaus, Harxheimer Str. 10 KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Heidi Zies, Tel. 0174 4258370, heidi.zies@kwb-rheinhessen.de

SA 26.3.2022 | 14.00 UHR

Ein Erlebnis für alle! – barrierearme Führung

Wir erkunden das Dorf Sulzheim auf eine ganz besondere Art: Mit allen Sinnen! Wir sehen viele Dinge, hören verschiedene Klänge, fühlen alte Muscheln und riechen und schmecken den köstlichen Rheinhessenwein.

55286 Sulzheim |D4|

TREFFPUNKT: Parkplatz Gemeindehalle, Böhlweg 11 KOSTEN: 6,00 €/Pers. Begleitperson frei

ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, angelika.friedrich@kwb-rheinhessen.de

55278 Weinolsheim |D6|

TREFFPUNKT: Dorfgemeinschaftshaus, Friesenheimer Straße 8 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. 3 Weinproben und ebbes zum Munkeln ANMELDUNG/KONTAKT: Silke Fruth, Tel. 06249 803246,

silke.fruth@kwb-rheinhessen.de SA 26.3.2022 | 14.00 UHR

Reintour in Weinolsheim „Da mal rein und dort mal rein“

Kommen Sie mit auf eine Reintour in Weinolsheim. Auf unserem Weg erleben Sie die besondere Geschichte der kleinen Berggemeinde, Weingenuss in den Winzerhöfen und ebbes zum Munkeln.

SO 27.3.2022 | 11.00 UHR

TAG der Kultur- und Weinbotschafter: „Ein Sonntag mit uns!“

Die Kultur- und Weinbotschafter stellen Ausschnitte aus ihrem Repertoire vor, dazu zahlreiche Angebote und Aktivitäten für die ganze Familie. Das Programm finden Sie ab Anfang März 2022 unter www.kwb-rheinhessen.de

55276 Oppenheim |D7|

TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Straße 162 KOSTEN: Eintritt frei

ANMELDUNG/KONTAKT: Tina Scheuer, Tel. 01523 8476008, tina.scheuer@kwb-rheinhessen.de

(11)

SA 2.4.2022 | 15.00 UHR

Blütenführung – Spaziergang durch die blühenden Obstfelder

Auf dem Rundweg durch blühende Obstfelder in Finthen erfahren Sie Wis- senswertes über die Blüten der Obstsorten sowie zum Obstanbau, hören Geschichten und Gedichte und probieren Kirsch-Secco, Säfte, Häppchen.

55126 Mainz-Finthen |B5|

TREFFPUNKT: Finther Obstlädchen, Kurmainzerstrasse 10, Bus 55, 56, 71 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Kirsch-Secco, Säfte, Häppchen

ANMELDUNG/KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, friedrich.hessel@kwb-rheinhessen.de, Finther Obstlädchen, Tel. 06131 4808790

SA 2.4.2022 | 14.00 UHR

Heiliger Karl und heiliger Wenzel – Pilgern in Ingelum

Sie erfahren, wie Ingelheim im Mittelalter zu einer Pilgerstation wurde und sind zu Gast in Aula Regia und Saalkirche. Dabei wird auch der Spiritualität des Pilgerns Raum gegeben.

55218 Ingelheim |B3|

TREFFPUNKT: Eingang Aula Regia, Karolinger Str.

KOSTEN: 8,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Dorothee Gries, Tel. 06132 87158, dorothee.gries@kwb-rheinhessen.de

APRIL

(12)

APRIL

55286 Wörrstadt |D4|

TREFFPUNKT: Touristik Center, Bahnhofstr. 21 KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. 1 Getränk Anmeldung bis 01.04. E-Bike Verleih möglich.

ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, angelika.friedrich@kwb-rheinhessen.de

SO 3.4.2022 | 10.00 UHR

E-Bike Saisoneröffnung – Rheinhessen Mitte

Genießen Sie die herrlichen Aus- und Weitblicke während der ca. 3 stündi- gen E-Bike Tour anlässlich der E-Bike-Saisoneröffnung – Rheinhessen Mitte – in Wörrstadt.

55294 Bodenheim |C6|

TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Weinprobe

ANMELDUNG/KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, peter.riffel@kwb-rheinhessen.de

SO 3.4.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Der Winter ist vorbei

Das Weinjahr beginnt bereits im Januar, bevor der Austrieb erfolgt. Auf einem Spaziergang durch die Weinberge erfahren Sie, was der Winzer schon alles geleistet hat, um Wein mit hoher Qualität zu erzeugen.

67547 Worms |G/H7|

TREFFPUNKT: Willy-Brandt-Ring 21 KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. Weinumtrunk

ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Henn, Tel. 01609 9220016, karin.henn@kwb-rheinhessen.de

MI 6.4.2022 | 15.00 UHR

Rundgang über den „Heiligen Sand“, dem ältesten jüdischen Friedhof in Europa.

Die Führung beinhaltet Informationen zu Geschichte, Grabsteinen und Persönlichkeiten, der seit fast 1000jährigen durchgehenden Belegung des jüdischen Friedhofs.

55411 Bingen |B2|

TREFFPUNKT: Rochuskapelle, Rochusberg KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Weinprobe

ANMELDUNG/KONTAKT: Dr. Almut Hoffmann-Hempler, Tel. 0172 6901797, almut.hoffmann-hempler@kwb-rheinhessen.de, Dr. Rainer Holler, Tel. 0162 2612440

SA 2.4.2022 | 15.00 UHR

„Pilgern für Eilige“ – auf dem rheinhessischen Jakobsweg Tour 1

Einen schöneren Startpunkt für diese Tour könnte es nicht geben: die Rochuskapelle auf dem Binger Rochusberg. Hildegard von Bingen, Johann Wolfgang von Goethe und ein gutes Glas Wein dürfen auch nicht fehlen.

(13)

APRIL

55278 Undenheim |D5|

TREFFPUNKT: Heimatmuseum, Staatsrat-Schwamb-Str. 14a KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. 3 Weinproben und ebbes zum Munkeln ANMELDUNG/KONTAKT: Silke Fruth, Tel. 06249 803246,

silke.fruth@kwb-rheinhessen.de SA 9.4.2022 | 14.00 UHR

Reintour in Undenheim „Da mal rein und dort mal rein“

Kommen Sie mit mir auf eine „Reintour“ in Undenheim und erleben Sie die Geschichte des Ortes, „Fassgeiles“ aus alten Fässern, Weingenuss in alten Höfen und ebbes zum Munkeln.

55116 Mainz |A6|

TREFFPUNKT: Proviant Magazin, Schillerstr.11a KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136 43378, bertram.verch@kwb-rheinhessen.de

SA 9.4.2022 | 15.00 UHR

Der Kästrich: Weinbau in der Weinstadt Mainz im Wandel der Zeit

Der Kästrich, Beispiel für den Weinbau in der Weinstadt Mainz im Wandel der Zeit. Mit Hinweisen zur Geschichte und der Entwicklung des Weinbaues in der Stadt Mainz.

55271 Stadecken-Elsheim |C4|

TREFFPUNKT: Parkplatz Hiwweltour Stadecker Warte

KOSTEN: 40,00 €/Pers. inkl. Führung, Rheinhessen-Vesper, Secco, Wein, Wasser

ANMELDUNG/KONTAKT: Sybille Wiese, Tel. 0160 2157477, sybille.wiese@kwb-rheinhessen.de, Arthur Winterling

SA 9.4.2022 | 10.00 UHR

Tageswanderung: Wein, Weite und Genuss

Wir wandern rund um die Hiwweltour Stadecker Warte. Die Tour bietet traumhafte Ausblicke, idyllische Weinberge und Einblicke in die rheinhes- sische Geologie. Für den Genuss gibt es eine Rheinhessen-Vesper.

55218 Ingelheim |B3|

TREFFPUNKT: Parkplatz hinter der Burgkirche KOSTEN: 8,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804,

friedrich.hessel@kwb-rheinhessen.de, Dorothee Gries, Tel. 06132 87158 MI 6.4.2022 | 18.00 UHR

Schön war die Zeit – eine Reise in vergangene Zeiten

Erleben Sie bei einer Führung durch Ober-Ingelheim Geschichte und Geschichten zu Orten, die es so nicht mehr gibt, erzählt von einem echten Ingelheimer Bub, begleitet von einer Zugereisten.

(14)

55283 Nierstein |D6|

TREFFPUNKT: wird bei Anmeldung bekanntgegeben KOSTEN: 8,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 01764 5642922, barbara.reif@kwb-rheinhessen.de

MI 13.4.2022 | 18.00 UHR

Der Jugendstil in Nierstein

Jugendstil in all seinen Facetten entdecken: Details an Gebäuden wie Türen, Fenster, Balkongitter, Schriftzüge aber auch komplette Häuser wie Kinder- schule, E-Werk, Arbeiterhäuser und Weingüter.

55130 Mainz-Laubenheim |B6|

TREFFPUNKT: Ecke Kretzerweg/Nackenheimer Str.

KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Jutta Eppelmann, Tel. 06131 87572, jutta.eppelmann@web.de

FR 15.4.2022 | 15.30-18.30 UHR

Frühling, ja du bist’s! Dich hab’ ich vernommen

Frühlingswanderung im Laubenheimer Ried zu den wilden Geschwistern unserer Gartenpflanzen. Entdecken Sie Himmelsschlüssel und Veilchen und genießen Sie einen kleinen Blütensnack.

APRIL

55116 Mainz |A6|

TREFFPUNKT: wird bei Anmeldung bekanntgegeben KOSTEN: 8,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 01764 5642922, info@wein-begegnet-kultur.de, www.wein-begegnet-kultur.de

DI 12.4.2022 | 18.00 UHR

Dienstags im Garten: Der Mainzer Stadtpark

Er hat ein bewegtes Leben hinter sich: erst Klosterbrüdern vorbehalten, dann Barockgarten. Heute laden geschwungene Wege, Wiesen und Baum- gruppen zum Verweilen ein – im englischen Landschaftsgarten.

SO 10.4.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang

290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

55283 Nierstein |D6|

TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Gregor Schulte, Tel. 06133 5737666, gregor.schulte@kwb-rheinhessen.de

(15)

APRIL

67577 Alsheim |E6|

TREFFPUNKT: Bürgerhaus, Mehlpfortstraße 15 KOSTEN: 13,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Stefan Grimm, Tel. 06733 948921, stefan.grimm@herberge-rheinhessen.de

SO 17.4.2022 | 15.00 UHR

WEIN. WIND. STILLE. – Osterspaziergang in Alsheim Ostersonntag im faszinierenden Alsheimer Hohlwegeparadies. Genießen Sie einen frühlingshaften Spaziergang in den Hohlwegen und entdecken Sie die ersten leckeren Wildkräuter am Wegesrand.

55283 Nierstein |D6|

TREFFPUNKT: wird bei Anmeldung bekanntgegeben KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe

ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 01764 5642922, barbara.reif@kwb-rheinhessen.de

MI 20.4.2022 | 18.00 UHR

Vom Knebelschen Hof zum MP5

Die Geschichte des Knebelschen Hofes: (Grabstein-)Treppenstufen, mittel- alterliche Gefängniszellen und Rahmtöpfe, unterirdische Gänge, Reste der ehemaligen Hauskapelle. Kleine Weinprobe im großen Weinkeller.

55232 Alzey-Weinheim |F3|

TREFFPUNKT: Ecke Am Kapellenberg und Nieder-Wieser Straße KOSTEN: 6,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Gerd Fluhr, Tel. 06731 42309, gerd.fluhr@kwb-rheinhessen.de

SA 23.4.2022 | 14.00 UHR

DWI WeinWanderWochenende:

Küstenweg Rheinhessen – Weinheimer Bucht

Rundweg Weinheimer Bucht – Kurzstrecke 2,5 Std. Der Küstenweg bietet die seltene Gelegenheit einer Zeitreise in die erdgeschichtliche Vergangen- heit. Erwandern Sie mit uns die Weinheimer Trift und das Zeilstück.

APRIL

67308 Niefernheim |G4|

TREFFPUNKT: Dorfplatz, Brückenstr.

KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Heidi Zies, Tel. 0174 4258370, heidi.zies@kwb-rheinhessen.de

SA 16.4.2022 | 15.00 UHR

Wanderung im zauberhaften Zellertal

Niefernheimer Löcher, Wachenheim, Weinrast Mölsheim, Denkmal, Zell, ca. 3,5 Std., ca. 7 km, Seccoempfang und Weinprobe und Essen beim Winzer möglich.

(16)

APRIL APRIL

55411 Bingen |B2|

TREFFPUNKT: Wanderparkplatz Bodmannstein, Weiler bei Bingen KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein

ANMELDUNG/KONTAKT: Dr. Rainer Holler, Tel. 0162 2612440, rainer.holler@kwb-rheinhessen.de, Dr. Almut Hoffmann-Hempler, Tel. 0172 6901797

SA 23.4.2022 | 15.00 UHR

DWI WeinWanderWochenende:

Wanderung im Binger Wald

Der Binger Wald ist ein Paradies für Wanderer und bietet herrliche Ausbli- cke auf den Rhein mit seinen Burgen. Lassen Sie sich von der Rheinroman- tik begeistern und lernen Sie Hildegard von Bingen näher kennen.

55237 Flonheim |E3|

TREFFPUNKT: Naturfreundehaus, am Ende der Bahnhofstraße KOSTEN: 40,00 €/Pers. inkl. Lunch-Paket, Wein und Wasser ANMELDUNG/KONTAKT: Jürgen Diehl, Tel. 0160 6383608, juergen.diehl@kwb-rheinhessen.de, Frank Hamm

SA 23.4.2022 | 10.00 UHR

DWI WeinWanderWochenende:

Tageswanderung: „Hot Rocks“, Wein und Genuss

Gewandert wird auf der Hiwweltour Aulheimer Tal. Es erwarten Sie traumhafte Ausblicke, geologische Einblicke, schöne Augenblicke und die Faszination Trullo. Dazu gibt es ein Genuss-Lunch-Paket.

67599 Gundheim |G5|

TREFFPUNKT: Am alten Bahnhof, Bushaltestelle, Bahnhofstr. 16 KOSTEN: 16,00 €/Pers. inkl. Weinprobe am Weg und Häppchen ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Peterek, Tel. 01762 6118723, iris.peterek@kwb-rheinhessen.de

SA 23.4.2022 | 14.00 UHR

DWI WeinWanderWochenende:

Weinerlebnis im Wonnegau

Durch idyllische kleine Weindörfchen, vom „Dorf der Greiffenclauer“ ent- lang der mittelalterlichen Fleckenmauer von Dalsheim bis zur Weinrast mit Weitblick und herrlichem Panorama vom Rheintal bis zum Zellertal.

55283 Nierstein |D6|

TREFFPUNKT: Innenhof Weingut Wedekind, Marktplatz KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Weinprobe und Fingerfood ANMELDUNG/KONTAKT: Gregor Schulte, Tel. 06133 5737666, gregor.schulte@kwb-rheinhessen.de, Philipp Wedekind, Tel. 06133 493171

SA 23.4.2022 | 14.00 UHR

DWI WeinWanderWochenende:

Die Bibel und der ökologische Weinbau

Mit Bibeltexten dem ökologischen Weinbau und seinen Wurzeln auf der Spur. Wir gehen in die Niersteiner „Glöck“, ältester urkundlich belegter Weinberg Europas. Inkl. Weinprobe bei EcoVin Wedekind.

(17)

APRIL

55276 Oppenheim |D7|

TREFFPUNKT: DLR, Wormser Str. 111 KONTAKT: Gartenführer Rheinhessen, info@offene-gaerten-in-rheinhessen.de, www.offene-gaerten-in-rheinhessen.de

55435 Gau-Algesheim |B3|

TREFFPUNKT: Parkplatz Radweg Appenheim, In der Stolzwiese 1/Am Hippel KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Vesper und 3 Terroirweine

ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132 953315, wolfgang.thomas@kwb-rheinhessen.de, Herbert Brouwers, Tel. 06132 712669

SO 24.4.2022 | 11.00-17.00 UHR

Traditioneller Gartenmarkt der Gartenführer

Der Gartenmarkt findet unter Vorbehalt statt, je nach Lage der Corona- Pandemie. Bitte informieren Sie sich zeitnah vor dem Termin auf unserer Homepage. Weitere Infos lesen Sie bitte auf der Image-Seite 71.

SO 24.4.2022 | 14.00 UHR

DWI WeinWanderWochenende:

Weinwanderung „Rund um den Laurenziberg“

Bei einer Weinwanderung rund um den Laurenziberg bei Gau-Algesheim erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses rheinhessischen Landstrichs und über die Böden, auf denen hier vom Terroir geprägte Weine wachsen.

55263 Wackernheim |B4|

TREFFPUNKT: Dorfplatz, Bornstraße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein

ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132 953315, wolfgang.thomas@kwb-rheinhessen.de, Herbert Brouwers, Tel. 06132 712669

55130 Mainz-Laubenheim |B6|

TREFFPUNKT: Wiegehäuschen am Marktplatz KOSTEN: 6,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, claudia.stein@kwb-rheinhessen.de

MI 27.4.2022 | 18.00 UHR

Wackernheim – ein Bergdorf in Rheinhessen

Die Führung verbindet die Geschichte des Ortes mit der besonderen Lage, dem Reichtum an Wasserquellen und Beispielen der rheinhessischen Lebensart. Mit dabei: Silvaner am Weinberg.

MI 27.4.2022 | 18.00 UHR

Als Laubenheim französisch war...

...wie war das Leben im Ort? Welche Veränderungen brachte diese Zeit mit sich? Was finden wir heute noch davon in unserem Alltag? Auf zur Spuren- suche bei einem Rundgang durch den Ort!

(18)

APRIL

67592 Flörsheim-Dalsheim |G5|

TREFFPUNKT: Auf dem Weedenplatz KOSTEN: 6,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Henn, Tel. 01609 9220016, karin.henn@kwb-rheinhessen.de

SA 30.4.2022 | 16.00 UHR

„Von Kuhkapellen und Hofreiten...“

Ein Rundgang durch das Dorf der „Kuhkapellen“. Im Focus stehen die Hof- reiten und die „Prachthallen“, die im 19. Jh. für die Kühe errichtet wurden.

Weinumtrunk: im Weingut Beyer-Bähr.

55278 Selzen |D5|

TREFFPUNKT: Weingut Paulinenhof, Außerhalb 5

KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Vesper-Paket und eine Flasche Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Frank Hamm, Tel. 06737 3659922, frank.hamm@kwb-rheinhessen.de

55234 Framersheim |E5|

TREFFPUNKT: Weingut Dr. Hinkel, Kirchstr. 53 KOSTEN: 34,50 €/Pers. inkl. Weine und Tapas ANMELDUNG/KONTAKT: Hedda Hinkel, Tel. 06733 368, hedda.hinkel@kwb-rheinhessen.de

55116 Mainz |A6|

TREFFPUNKT: Brunnen vor Fastnachtsmuseum, Neue Universitätsstraße 2 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. 3 Glas Sekt

ANMELDUNG/KONTAKT: Sybille Wiese, Tel. 0160 2157477, sybille.wiese@kwb-rheinhessen.de

SA 30.4.2022 | 10.00 UHR

Weinwanderung „200 Jahre Mythen und Geschichten am Selzbogen“

Gemeinsam erkundet die Wandergruppe Erstaunliches und kaum Bekanntes aus über 200 Jahren der Kulturlandschaft und Region Rheinhessen. Etwa 14 km geht es bei Selzen und Hahnheim durchs Selztal und auf die Höhe.

SA 30.4.2022 | 11.00 UHR

Weine und Tapas Wanderung

Genießen Sie einen Tag in den Framersheimer Weinbergen mit schönen Ausblicken auf dem Labyrinthplatz oder der Bohnerzwäsche. Geführte Wanderung mit rheinhessischen Tapas und passenden Weinen.

SA 30.4.2022 | 17.00 UHR

Es wird prickelnd! Mainzer Sektgeschichte erleben und genießen

Was wir auch gemeinsam feiern, es gehört ein Glas Sekt dazu. Doch wie kommt das Prickeln in die Flasche? Was ist ein Moussierpunkt und wer hat neben Kupferberg und Henkell Mainzer Sektgeschichte(n) geschrieben?

(19)

MAI

67547 Worms |G/H7|

TREFFPUNKT: Eingang Judenfriedhof, Willy-Brandt-Ring 21 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. 1 Glas koscherer Wein

ANMELDUNG/KONTAKT: Jutta Bingenheimer, Tel. 06242 2638, jutta.bingenheimer@kwb-rheinhessen.de

SO 1.5.2022 | 13.00 UHR

Erstes rein jüdisches Weltkulturerbe Europas

Die Monumente der Städte Mainz, Speyer und Worms, die Eingang in das Weltkulturerbe fanden, werden erklärt. In Worms findet die Führung mit vielen Infos zum Weltkulturerbe und dem jüdischen Worms statt.

67598 Gundersheim |F5|

TREFFPUNKT: Bahnhofstr. 32, 67598 Gundersheim

KOSTEN: 19,00 €/Pers. inkl. Getränke und Roihesse-Munkelscher ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Peterek, Tel. 01762 6118723, iris.peterek@kwb-rheinhessen.de

SO 1.5.2022 | 14.00 UHR

Zur Wonnegau Runde „Höllenbrand“

Eine E-Bike Führung durch den Höllenbrand über die Hiwwel zu idyllischen Wein-Dörfchen. Wir entdecken den Rosengarten, die Seebachquelle und historische Orte im westlichen Wonnegau.

(20)

MAI

55294 Bodenheim |C6|

TREFFPUNKT: Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Weinprobe

ANMELDUNG/KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, peter.riffel@kwb-rheinhessen.de

55599 Eckelsheim |E3|

TREFFPUNKT: Weingut Mann, Hauptstr. 7-9 KOSTEN: 8,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Christina Mann, Tel. 06703 1294, christina.mann@kwb-rheinhessen.de

SA 7.5.2022 | 14.00 UHR

Kräuterführung: Wilde Kräuter im Alltag verwenden

Die ersten Blüten sind da. Jetzt geht der Spaß so richtig los. Tipps und Tricks zum Erkennen, zur Verarbeitung und zur Zubereitung der inhalts- reichen Frühlingskräuter samt ihrer Blüten.

SO 1.5.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Der Mai ist gekommen

und die Bäume schlagen aus. So heißt ein altes Volkslied, das trifft aber auch für die Reben zu. Schädlinge lieben das zarte Blattwerk, aber die Zeit der chemischen Keulen ist vorbei.

55278 Selzen |D5|

TREFFPUNKT: Weingut Paulinenhof, Außerhalb 5

KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Vesper-Paket und eine Flasche Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Frank Hamm, Tel. 06737 3659922, frank.hamm@kwb-rheinhessen.de

SA 7.5.2022 | 10.00 UHR

Weinwanderung „200 Jahre Mythen und Geschichten am Selzbogen“

Gemeinsam erkundet die Wandergruppe Erstaunliches und kaum Bekanntes aus über 200 Jahren der Kulturlandschaft und Region Rheinhessen. Etwa 14 km geht es bei Selzen und Hahnheim durchs Selztal und auf die Höhe.

55597 Wöllstein |D2|

TREFFPUNKT: Evangelische Kirche, Ernst-Ludwig-Straße 24 KOSTEN: 5,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Wilhelm, Tel. 01769 6251323, karin.wilhelm@kwb-rheinhessen.de

MI 4.5.2022 | 18.00 UHR

Der Friedhof lebt!

Wir erkunden, ausgehend vom Kirchhof der evangelischen Kirche, den Wöllsteiner Friedhof und haben ein besonderes Augenmerk auf Pflanzen, die hier in vielfältiger Form zu finden sind.

(21)

APRIL MAI

55283 Nierstein |D6|

TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Gregor Schulte, Tel. 06133 5737666, gregor.schulte@kwb-rheinhessen.de

SO 8.5.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang

290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

67574 Osthofen |F6|

TREFFPUNKT: Infothek am Bahnhof

KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. Gruß aus Keller und Küche ANMELDUNG/KONTAKT: Marion Fink, Tel. 06242 5761, marion.fink@kwb-rheinhessen.de

SA 7.5.2022 | 17.00 UHR

Miniaturburgen im Wonnegau

Osthofen besitzt noch vier von fünf Wingertstürmen in Form von Miniatur- burgen. Bei einer geführten Wanderung durch die schönen Osthofener Weinberge erfahren die Gäste mehr über deren Erbauung und Nutzung.

55278 Selzen |D5|

TREFFPUNKT: Weingut Paulinenhof, Außerhalb 5 KOSTEN: 12,50 €/Pers. inkl. 0,1l Wein

ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Wilhelm, Tel. 01769 6251323, karin.wilhelm@kwb-rheinhessen.de

55278 Weinolsheim |D6|

TREFFPUNKT: Dorfgemeinschaftshaus, Friesenheimer Straße 8 KOSTEN: 6,50 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein

ANMELDUNG/KONTAKT: Silke Fruth, Tel. 06249 803246, silke.fruth@kwb-rheinhessen.de

MI 11.5.2022 | 18.00 UHR

Guter Mond, du gehst so stille ... – wirklich?

Dichter und Dichterinnen haben über die Jahrhunderte die unterschied- lichsten Antworten auf diese Frage gefunden. Diesen wollen wir bei einem Gläschen Wein und rheinhessischen Spezialitäten nachspüren.

MI 11.5.2022 | 18.00 UHR

Auf dem Highway durch Weinolsheim

In Weinolsheim, da gibt`s doch nix?! Ähm...mitkommen bitte! Lernen Sie unsere kleine Berggemeinde kennen, erfahren Sie, weshalb Weinolsheim am Highway liegt und genießen die Aussicht mit einem Glas Wein.

(22)

APRIL MAI

67547 Worms |G/H7|

TREFFPUNKT: Liebfrauenkirche, Liebfrauenring

KOSTEN: 19,00 €/Pers. inkl. umfangreicher Weinprobe und Imbiss ANMELDUNG/KONTAKT: Fabio Chiostergi, Tel. 0171 2888444, fabio.chiostergi@kwb-rheinhessen.de

SA 14.5.2022 | 15.00 UHR

Von Schlangen, Sünden und Sternen – Die Liebfrauenkirche in Worms

Sie gehört zu den bedeutendsten gotischen Kirchen entlang des Rheins.

Lernen Sie das wunderschöne Innere und ihre faszinierenden Fenster ken- nen. Und die spannende Geschichte der weltberühmten „Liebfrauenmilch“.

67578 Gimbsheim |E7|

TREFFPUNKT: Bahnhofstr. 21 KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. Material

ANMELDUNG/KONTAKT: Christa Schwilling, Tel. 06249 6264, christa.schwilling@t-online.de

SA 14.5.2022 | 14.00 UHR Rostdrahtkugel in neuer Technik

Wir fertigen ca. 40 cm große Drahtkugeln in reduziertem, puristischem Design. Ein toller Blickfang für Garten, Terrasse und Hof.

55218 Groß-Winternheim

TREFFPUNKT: Weingut Lunkenheimer-Lager, Schwabenheimer Straße 34 KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Weine und Vesper

ANMELDUNG/KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804,

friedrich.hessel@kwb-rheinhessen.de, Stefan Kaiser, Tel. 06131 6233702 SA 14.5.2022 | 13.00 UHR

Weinwanderung – Großwinternheimer Weinlagen

Auf einem Rundweg (ca. 10 km) wandern wir durch Großwinternheimer Weinlagen. Wir starten mit einem Secco im Weingut, zum Abschluss gibt es eine Winzer-Vesper und Wein.

55218 Groß-Winternheim

TREFFPUNKT: Ev. Kirche, Schwabenheimer Str. 26 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein

ANMELDUNG/KONTAKT: Walter Klippel, Tel. 06130 6064, walter.klippel@kwb-rheinhessen.de

MI 11.5.2022 | 18.00 UHR

Groß-Winternheimer Adelshöfe, Kirchen und der Deutsche Michel

Markante Orte erzählen ihre Geschichte: St. Johannes Evangelist und der

„Selztal-Dom“ begeistern durch ihre Schönheit. Sagenumwoben ranken sich Ereignisse um den „Deutschen Michel“ und stattliche Adelshöfe.

(23)

MAI

55218 Ingelheim |B3|

TREFFPUNKT: Ehemaliges Hotel Multatuli auf der Steig, Mainzer Straße KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. 1 Glas bester Rheinhessenwein

ANMELDUNG/KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132 439047, horst.ahles@kwb-rheinhessen.de

SA 14.5.2022 | 15.00 UHR

Vom Haus Edward Douwe Dekkers (Multatuli) zum Tisch des Weines

Wanderung an der Abrisskante des Mainzer Berges nach Ober-Ingelheim mit Geschichten aus dem Leben Edward Douwe Dekkers und geschichtlichen Hintergründen aus Ingelheim und seinen berühmten Persönlichkeiten.

55278 Köngernheim |D5|

TREFFPUNKT: Ev. Gemeindehaus, Gaustraße 6 KOSTEN: 16,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Tatjana Best, Tel. 06737 1096, tatjana.best@kwb-rheinhessen.de

SO 15.5.2022 | 11.00 UHR

„Ab auf’s E-Bike!“ Rad und Reben-Tour

Weinbergstour mit Erklärungen zur Arbeit des Winzers im Jahreslauf und kleiner Überraschung in den Weinbergen.

(24)

MAI

67598 Gundersheim |F5|

TREFFPUNKT: Weingut Wohlgemuth-Schnürr, Katzensteiner Str. 45 KOSTEN: 19,50 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Dorothee Gries, Tel. 06132 87158, dorothee.gries@kwb-rheinhessen.de

55237 Flonheim |E3|

TREFFPUNKT: Naturfreundehaus, am Ende der Bahnhofstraße KOSTEN: 40,00 €/Pers. inkl. Lunch-Paket, Wein und Wasser ANMELDUNG/KONTAKT: Jürgen Diehl, Tel. 0160 6383608, juergen.diehl@kwb-rheinhessen.de, Frank Hamm

SA 21.5.2022 | 10.00 UHR

Tageswanderung: „Hot Rocks“, Wein und Genuss

Gewandert wird auf der Hiwweltour Aulheimer Tal. Es erwarten Sie traum- hafte Ausblicke, geologische Einblicke, schöne Augenblicke und die Faszination Trullo. Dazu gibt es ein Genuss-Lunch-Paket.

MI 18.5.2022 | 18.00 UHR

Neue Rebsorten im Mittelpunkt – Schlenderweinprobe

An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes und Erstaunliches zu pilz- widerstandsfähigen Rebsorten und Ihr Gaumen wird zu einer überraschen- den Entdeckungsreise eingeladen.

55218 Ingelheim |B3|

TREFFPUNKT: Parkplatz hinter der Burgkirche, Bürgermeister-Bauer Str. 1 KOSTEN: 35,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Dorothee Gries, Tel. 06132 87158, dorothee.gries@kwb-rheinhessen.de

SA 21.5.2022 | 15.00 UHR

Voulez-vous Kardoffelsupp?

Bei diesem kulinarischen Rundgang durch Ober-Ingelheim erleben Sie den Charme des Ortes und die rheinhessische Gastfreundschaft in 3 Wein- gütern. Dort gibt es jeweils ein Häppche und ein Piffche als Menu Surpris 67577 Alsheim |E6|

TREFFPUNKT: Grundschule Sonnenberg, Schulstraße 10 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein, Wasser, kleiner Imbiss ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Krebs, Tel. 06246 6269, sigrid.krebs@kwb-rheinhessen.de

SO 15.5.2022 | 15.00 UHR

Frühlingserwachen in den Alsheimer Hohlwegen und Rheinterrassen

Verwunschene Wege führen durch die weniger bekannten Hohlwege, südlich von Alsheim. Durch die Lage „Frühmesse“ zur ehemaligen Weizenmühle, dem Weißmühlbrunnen und Goldbergshohl. Abschluss im Alten Kelterhaus.

(25)

MAI

67591 Wachenheim |G5|

TREFFPUNKT: Parkplatz Bürgerhaus, Harxheimer Str. 10 KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Heidi Zies, Tel. 0174 4258370, heidi.zies@kwb-rheinhessen.de

MI 25.5.2022 | 15.00 UHR

Wanderung im zauberhaften Zellertal

Von Wachenheim an die Weinrast nach Mölsheim, hinter dem Denkmal nach Zell, Niefernheimer Löcher, Wachenheim, 2 x Grenze, ca. 3,5 Std., ca. 7 km, Seccoempfang und Weinprobe und Essen beim Winzer möglich.

55234 Bechenheim |F3|

TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Familie Bauer, Hauptstr. 24 KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. Gartenführung und Getränk ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731 41471, info@weingut-bauer-kneippgarten.de,

www.weingut-bauer-kneippgarten.de SO 22.5.2022 | 15.00 UHR

Petersilie Suppenkraut wächst in unsrem Garten...

Lustwandeln im Kräutergarten. Dabei Kräuter entdecken, die zum Reigen der Liebeszauberpflanzen gehören. Im Volksglauben konnten Pflanzen Wunderbares bewirken. Wünsche, die sich bis heute kaum verändert haben.

55437 Ober-Hilbersheim |C3|

TREFFPUNKT: Kirchgasse 2

KOSTEN: 38,00 €/Pers. Wanderung ca. 1,5 Std. inkl. 5 Weine und Imbiss ANMELDUNG/KONTAKT: Uta Luckas, Tel. 0170 8641416,

uta.luckas@kwb-rheinhessen.de SA 21.5.2022 | 15.00 UHR

Seelenwärmer on Tour – Alpaka und Lama Wanderung mit Weinprobe

Möchten Sie mal mit diesen besonderen Tieren wandern? Alpakas und Lamas strahlen eine einzigartige Ruhe aus, kein Gedanke mehr an Hektik, Stress, unerledigte Aufgaben. Das können Sie mit unseren Tieren erleben.

55276 Oppenheim |D7|

TREFFPUNKT: Marktplatz, Eingang Rathaus KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133 70359, martin.frank@kwb-rheinhessen.de

SO 22.5.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinkulturführung am Oppenheimer Herrenberg

Erfahren Sie Interessantes über Kultur, Geschichte, Reben und Weinbau in Rheinhessen. Nach einer kleinen Wanderung am Herrenberg genießen Sie am Krötenbrunnen die schöne Aussicht und die Besonderheiten der Weine.

(26)

MAI

67592 Flörsheim-Dalsheim |G5|

TREFFPUNKT: Bahnhofplatz 1

KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Weine und kleinem Imbiss ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Henn, Tel. 01609 9220016, karin.henn@kwb-rheinhessen.de

SA 28.5.2022 | 15.00 UHR

Feuchtfröhliche Wanderung im südlichen Wonnegau

Wir wandern durch die Weinberge in Flörsheim-Dalsheim zum Wäldchen, zum Müllerhöhlchen, zur Gewann Hinkelstein und zum Trullo „Frl. v. Flörs- heim“. Abschluss: Weine und „Reiterchen“ vom Weingut Beyer-Bähr.

55599 Eckelsheim |E3|

TREFFPUNKT: Kräuterschule Herbula, Hauptstr. 7-9 KOSTEN: 15,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Christina Mann, Tel. 06703 1294, info@kraeuterhexe-eckelsheim.de

55124 Mainz-Gonsenheim |A5|

TREFFPUNKT: Steins Kräuter und Garten, Mainzer Strasse 180 KOSTEN: 6,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, friedrich.hessel@kwb-rheinhessen.de

SA 28.5.2022 | 15.00 UHR

Kräuterführung mit Praxis: Die heilsamen Kräuter des Frühsommers

Der Mai ist ein Wonnemonat für alle wilden Pflanzen. Im Anschluss an die Wanderung mit vielen Informationen zu den wilden Schätzen besteht die Möglichkeit, sich ein Mückenspray selbst herzustellen.

SA 28.5.2022 | 15.00 UHR

Führung im Gonsbachtal: Römer – Rosen – Rosmarin

Unser Weg führt uns von der Gärtnerei zu den römischen Ausgrabungen, durch das Landschaftsschutzgebiet Gonsbachtal, vorbei an Kräuter- und Gemüsebeeten und Hausgärten.

55234 Albig |E4|

TREFFPUNKT: Langgasse 87

KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein am Zielpunkt KONTAKT: Hermann Ley, Tel. 06731 948451, hermann.ley@kwb-rheinhessen.de

MI 25.5.2022 | 18.00 UHR

Mysterium Schloss Hammerstein

Weinbergswanderung durch die Albiger Weinberge zu „Schloss Hammer- stein“. Geschichten zum Adelsgeschlecht, dem Namen der Grundmauer- reste und der Gemeinde mit dem außergewöhnlichen Namen, mit Wein- verkostung.

(27)

MAI | JUNI

55218 Ingelheim |B3|

TREFFPUNKT: Tourist-Info, Bingerstr. 16 KOSTEN: 12,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Tina Scheuer, Tel. 01523 8476008, tina.scheuer@kwb-rheinhessen.de

SO 29.5.2022 | 14.00 UHR

Ab aufs E-Bike – Hoch hinaus himmelwärts!

Gemütlicher Anstieg durchs Rebenmeer zum Westerberg, über das Berg- plateau mit malerischen Ausblicken zum Bismarckturm, Infos zu Kultur und Wein. Rücktour über die Weinorte Appenheim und Gau-Algesheim.

55130 Mainz-Laubenheim |B6|

TREFFPUNKT: Laubenheimer Park, gegenüber Oppenheimer Str. 8 KOSTEN: 6,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, claudia.stein@kwb-rheinhessen.de

MI 1.6.2022 | 18.00 UHR

Von der Gänseweide zum Kleinod – Der Laubenheimer Park

Geschichte und Geschichten zum Laubenheimer Park, der ursprünglich von Franz Heinrich Siesmayer gestaltet wurde. Wer beauftragte ihn und was gibt es heute über den über den Park zu erzählen?

55291 Saulheim |D4|

TREFFPUNKT: Bürgerhaus, Am Westring 4

KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. Vesper und 2 Terroirweine ANMELDUNG/KONTAKT: Guido Seibel, Tel. 06732 63195, guido.seibel@kwb-rheinhessen.de

MI 1.6.2022 | 18.00 UHR

Auf den Spuren der geplanten Hiwwelroute Saulheim

Abwechslungsreiche Wanderung (ca. 10 km) von der Mühlbachaue durch die Weinberge, herrliche Aus- und Weitblicke. Informationen über Wein, Geologie, historische Wasserhäuschen und das Akazienwäldchen.

67308 Niefernheim |G4|

TREFFPUNKT: Dorfplatz, Brückenstr.

KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Heidi Zies, Tel. 0174 4258370, heidi.zies@kwb-rheinhessen.de

SA 4.6.2022 | 10.00 UHR

Wanderung im zauberhaften Zellertal

Niefernheimer Löcher, Wachenheim, Weinrast Mölsheim, Denkmal, Zell, ca. 3,5 Std., ca. 7 km, Seccoempfang und Weinprobe und Essen beim Winzer möglich.

(28)

JUNI

67593 Westhofen |F5|

TREFFPUNKT: rheingrün Süß&Leonhardt, Ohligstr. 3 KOSTEN: 10,00 €/Pers. Kaffee und Kuchen erhältlich ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Leonhardt, Tel. 0172 1303722, leonhardt@rheinblau2.de, www.rheingruen.blogspot.com

55234 Bechenheim |F3|

TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Familie Bauer, Hauptstr. 24 KOSTEN: 21,00 €/Pers. inkl. Führung, Pralinen, Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731 41471, info@weingut-bauer-kneippgarten.de,

www.weingut-bauer-kneippgarten.de SO 5.6.2022 | 10.00 UHR

Pfingstrosen- und Irisblüte bezaubern im Hortus Conclusus Erleben Sie die Malerei der Künstlerin Julia Belot im modern interpretierten Barockgarten & Hof mit seiner Sommerblütenfülle. Gartenräume und groß- formatige Blumenbildmotive verbinden sich.

67593 Westhofen |F5|

TREFFPUNKT: rheingrün Süß&Leonhardt, Ohligstr. 3 KOSTEN: 10,00 €/Pers. Kaffee und Kuchen erhältlich ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Leonhardt, Tel. 0172 1303722, leonhardt@rheinblau2.de, www.rheingruen.blogspot.com

SA 4.6.2022 | 10.00 UHR

Pfingstrosen- und Irisblüte bezaubern im Hortus Conclusus Erleben Sie die Malerei der Künstlerin Julia Belot im modern interpretierten Barockgarten & Hof mit seiner Sommerblütenfülle. Gartenräume und groß- formatige Blumenbildmotive verbinden sich.

SO 5.6.2022 | 14.30 UHR

Schokoduft & Wein – Eine spannende Liaison

Verlockende Schokoladendüfte im Kräutergarten. Iris, Minze, Kosmee &

Co. bieten Genuss ohne Reue. Ein Traum in Duft & Farbe. Dazu kredenzen wir kreative, hausgemachte Pralinenverführungen mit Weinbegleitung.

55232 Alzey |F4|

TREFFPUNKT: Touristinfo Alzey (Museum), Antoniterstraße 41 KOSTEN: 7,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Arnold, Tel. 06731 42133, wolfgang.arnold@kwb-rheinhessen.de

SA 4.6.2022 | 15.00 UHR

Das historische Alzey

Kurzweiliger Rundgang zu den schönsten Orten im mittelalterlichen Stadt- kern der „heimlichen Hauptstadt“ Rheinhessens.

(29)

JUNI

55294 Bodenheim |C6|

TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Weinprobe

ANMELDUNG/KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, peter.riffel@kwb-rheinhessen.de

SO 5.6.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Bodenheim und St. Alban

Das Wichtigste sieht man überall, den Wein. Genießen Sie mit uns herrliche Ausblicke über die Weinberge und erfahren Sie mehr über die Weinlage St.

Alban. St. Alban, was hat er mit Wein und Bodenheim zu tun? Am Ursprungs- ort schmeckt der Wein am besten.

55130 Mainz-Laubenheim |B6|

TREFFPUNKT: Ecke Kretzerweg/Nackenheimer Str.

KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. 1 Glas alkoholfreier Hugo ANMELDUNG/KONTAKT: Jutta Eppelmann, Tel. 06131 87572, jutta.eppelmann@web.de

MO 6.6.2022 | 15.30-18.30 UHR

Auf der Suche nach dem „Boten des Himmels“ – der Schwertlilie

Manche unserer Garteniris weilte noch in Persien, während ihre wilde Schwester Iris spuria vor tausenden von Jahren im Ried schon verwurzelt war. Wir entdecken sie auf unserer Wanderung im Naturschutzgebiet.

(30)

JUNI

67593 Westhofen |F5|

TREFFPUNKT: rheingrün Süß&Leonhardt, Ohligstr. 3 KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Leonhardt, Tel. 0172 1303722, leonhardt@rheinblau2.de, www.rheingruen.blogspot.com

SA 11.6.2022 | 10.00 UHR

Pfingstrosen- und Irisblüte bezaubern im Hortus Conclusus Erleben Sie die Malerei der Künstlerin Julia Belot im modern interpretierten Barockgarten & Hof mit seiner Sommerblütenfülle. Gartenräume und groß- formatige Blumenbildmotive verbinden sich.

67587 Wintersheim |E6|

TREFFPUNKT: Kirchstraße 7 KOSTEN: 6,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Tina Kaiser, Tel. 06733 948921, tina.kaiser@kwb-rheinhessen.de

55286 Sulzheim |D4|

TREFFPUNKT: Parkplatz Gemeindehalle, Böhlweg 11 KOSTEN: 6,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, angelika.friedrich@kwb-rheinhessen.de

MI 8.6.2022 | 18.00 UHR

Wasser für Rheinhessen – Der Wintersheimer Wasserturm

Wie es einem klugen Mann gelang die Wasserversorgung sicherzustellen und warum das „Herzstück“ der Wasserversorgung in Wintersheim steht können Sie bei der Wanderung zu Wasserturm und Wasserhäuschen erfahren.

SA 11.6.2022 | 10.00 UHR

Erlebniswanderung durchs Michelstal in Sulzheim

Natur pur – im und um das Michelstal in Sulzheim. Erfahren Sie Inter- essantes rund um das Quellgebiet, hören Sie Vogelgezwitscher, Blätter- rauschen und die leisen Unterhaltungen der Teilnehmer.

67591 Wachenheim |G5|

TREFFPUNKT: Parkplatz Bürgerhaus, Harxheimer Str. 10 KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Heidi Zies, Tel. 0174 4258370, heidi.zies@kwb-rheinhessen.de

MI 8.6.2022 | 15.00 UHR

Wanderung im zauberhaften Zellertal

Von Wachenheim an die Weinrast nach Mölsheim, hinter dem Denkmal nach Zell, Niefernheimer Löcher, Wachenheim, 2 x Grenze, ca. 3,5 Std., ca. 7 km, Seccoempfang und Weinprobe und Essen beim Winzer möglich.

(31)

JUNI

55283 Nierstein |D6|

TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Jörg Johannson, Tel. 06133 59265, joerg.johannson@kwb-rheinhessen.de

SA 11.6.2022 | 15.00 UHR

Gratwanderung Roter Hang

290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

67578 Gimbsheim |E7|

TREFFPUNKT: Bahnhofstr. 21 KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. Material

ANMELDUNG/KONTAKT: Christa Schwilling, Tel. 06249 6264, christa.schwilling@t-online.de

SA 11.6.2022 | 14.00 UHR

Rostende Unikate für Garten, Balkon, Hof oder Terrasse Aus geglühtem Draht können diverse Fruchtstände z. B. Hagebutten, Mohn geformt werden. Sie bekommen nach einiger Zeit eine einzigartige Patina.

55116 Mainz |A6|

TREFFPUNKT: Proviant Magazin, Schillerstr.11a KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136 43378, bertram.verch@kwb-rheinhessen.de

SA 11.6.2022 | 15.00 UHR

Der Kästrich: Weinbau in der Weinstadt Mainz im Wandel der Zeit

Spaziergang zum Wein. Der Kästrich: Weinbau in der Stadt Mainz, Führung zur Geschichte des Weinbaues in der Stadt Mainz, rund um den Kästrich.

67593 Bermersheim bei Worms |G5|

TREFFPUNKT: Rathausplatz, Zeller Strasse 1 KOSTEN: 6,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Henn, Tel. 01609 9220016, karin.henn@kwb-rheinhessen.de

SA 11.6.2022 | 16.00 UHR

Vom „Hochzeiten auf dem Land“

Ein Rundgang durch Bermersheim bei Worms, wo Sie Allerlei über das Heiraten auf dem Land in früheren Zeiten und Historisches über das Dorf erfahren, wo es u.a. eine Hochzeitschaussee und einen Seufzerweg gab.

(32)

JUNI

55283 Nierstein |D6|

TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Gregor Schulte, Tel. 06133 5737666, gregor.schulte@kwb-rheinhessen.de

SO 12.6.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang

290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

67593 Westhofen |F5|

TREFFPUNKT: rheingrün Süß&Leonhardt, Ohligstr. 3 KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Leonhardt, Tel. 0172 1303722, leonhardt@rheinblau2.de, www.rheingruen.blogspot.com

SO 12.6.2022 | 10.00 UHR

Pfingstrosen- und Irisblüte bezaubern im Hortus Conclusus Erleben Sie die Malerei der Künstlerin Julia Belot im modern interpretierten Barockgarten & Hof mit seiner Sommerblütenfülle. Gartenräume und groß- formatige Blumenbildmotive verbinden sich.

55286 Wörrstadt |D4|

TREFFPUNKT: Touristik Center, Bahnhofstr. 21 KOSTEN: 16,00 €/Pers., Anmeldung bis 10.06.2022.

E-Bike Verleih möglich.

ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, angelika.friedrich@kwb-rheinhessen.de

SO 12.6.2022 | 14.00 UHR

Ab aufs E-Bike – mit dem E-Bike durch Rheinhessen!

Die rheinhessische Landschaft vom E-Bike aus besichtigen und dabei die abwechslungsreichen Ausblicke über Rheinhessen auf sich wirken lassen.

Bei jedem Halt eine kurze Pause mit interessanten Informationen.

55218 Ingelheim |B3|

TREFFPUNKT: Ingelheimer Winzerkeller, Binger Str. 16 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. 1 Glas bester Rheinhessenwein ANMELDUNG/KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132 439047, horst.ahles@kwb-rheinhessen.de

SA 11.6.2022 | 18.00 UHR

Eine Winzergenossenschaft aus Ablagerungen des Urmeers

Wissenswertes zum Gebäude der Winzergenossenschaft Ingelheim, das mit viel Handarbeit, Pickel und Schaufel am Hang errichtet und nach der Restauration ein ansehnlicher Gastronomie- und Tourismusbetrieb wurde.

(33)

JUNI

67591 Wachenheim |G5|

TREFFPUNKT: Parkplatz Bürgerhaus, Harxheimer Str. 10 KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Heidi Zies, Tel. 0174 4258370, heidi.zies@kwb-rheinhessen.de

MI 15.6.2022 | 15.00 UHR

Wanderung im zauberhaften Zellertal

Von Wachenheim an die Weinrast nach Mölsheim, hinter dem Denkmal nach Zell, Niefernheimer Löcher, Wachenheim, 2 x Grenze, ca. 3,5 Std., ca. 7 km, Seccoempfang und Weinprobe und Essen beim Winzer möglich.

55278 Dalheim |D6|

TREFFPUNKT: eselvino, Friesenheimer Weg 13

KOSTEN: 38,00 €/Pers. inkl. Weinverkostung, Besuch Weingut Kolb, Verpflegung

ANMELDUNG/KONTAKT: Kerstin Adorf, Tel. 0160 5402231, kerstin.adorf@kwb-rheinhessen.de

SA 18.6.2022 | 11.00 UHR

Eselvino trifft die Römerin Lucretia

Auf unserer kleinen Römertour von Dalheim nach Weinolsheim treffen wir erstmals auf die Römerin Lucretia und erfahren mehr über das römische Leben in den Provinzen und den Untergang des römischen Reichs.

(34)

APRIL

55234 Bechenheim |F3|

TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Familie Bauer, Hauptstr. 24 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Führung, Anleitung und Material ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731 41471, info@weingut-bauer-kneippgarten.de,

www.weingut-bauer-kneippgarten.de SO 19.6.2022 | 14.30 UHR

Kräuterernte im Kneippgarten – Kräuter in Hülle & Fülle Gartenführung. Danach gemeinsames Ernten & Binden würziger Kräuter- bouquets für Küche und Wohlbefinden. Die wohl einfachste und schönste Art der Haltbarmachung frischer, aromatischer Kräuter.

55599 Eckelsheim |E3|

TREFFPUNKT: Kräuterschule Herbula; Hauptstr. 7-9 KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Material und Getränke

ANMELDUNG/KONTAKT: Kräuterschule Herbula, Tel. 06703 1294, info@kraeuterhexe-eckelsheim.de, www.kraeuterhexe-eckelsheim.de www.kraeuterschuleherbula.de

SO 19.6.2022 | 10.00 UHR

Kräuterführung – Gemeinsam einen Kraftstrauß sammeln Zur Sommersonnenwende sind die Kräuter prall gefüllt mit heilkundlicher und magischer Kraft. Wer will, sammelt sich seinen eigenen Kraftstrauß, mit dem man sicher nicht nur durch die winterliche Zeit kommt.

67577 Alsheim |E6|

TREFFPUNKT: Bürgerhaus, Mehlpfortstr. 15 KOSTEN: 13,00 €/Pers. Begrenzte Teilnehmerzahl

ANMELDUNG/KONTAKT: Bärbel Ehrath-Weber, Tel. 06249 5186, baerbel.ehrath-weber@kwb-rheinhessen.de

SO 19.6.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – WEIN. WIND. STILLE.

Einblicke und Fernblicke. Spaziergang durch die Alsheimer Hohlwege zur romantischen Kirchenruine Hangen-Wahlheim – verbunden mit einer kleinen Weinprobe. Ca. 4,5 km / 2,5 Std.

JUNI

55599 Eckelsheim |E3|

TREFFPUNKT: Kräuterschule Herbula, Hauptstr. 7-9 KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Material und Getränke ANMELDUNG/KONTAKT: Christina Mann, Tel. 06703 1294, christina.mann@kwb-rheinhessen.de

SA 18.6.2022 | 15.00 UHR

Kräuterführung: Gemeinsam einen Kraftstrauß sammeln

Zur Sommersonnenwende sind die Kräuter prall gefüllt mit heilkundlicher und magischer Kraft. Wer will, sammelt seinen eigenen Kraftstrauß, mit dem man sicher nicht nur durch die winterliche Zeit kommt.

(35)

APRIL

55286 Sulzheim |D4|

TREFFPUNKT: Parkplatz Gemeindehalle, Böhlweg 11 KOSTEN: 9,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, angelika.friedrich@kwb-rheinhessen.de

55435 Gau-Algesheim |B3|

TREFFPUNKT: Marktplatz

KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. 9 Weine, Mineralwasser und Essen ANMELDUNG/KONTAKT: Dr. Herrad Krenkel, Tel. 0176 63414798, herrad.krenkel@kwb-rheinhessen.de

SA 25.6.2022 | 14.00 UHR

Von Gaunern und Ganoven Teil II

Erlebnisführung mit Geschichten über Gauner und Ganoven in Rheinhessen.

Erfahren Sie Wissenswertes über die Bedeutung von Gaunerzinken und hören Sie dazu Mundarttexte mit Landschreiber Uwe Jung.

SA 25.6.2022 | 15.00 UHR

Drei Winzer, neun Weine, ein Ort

Weingüterwanderung von Winzer zu Winzer mit Erzählungen über den Ort, beschwingter Einkehr mit Weinverkostung und Kleinigkeiten zum Essen.

Besucht werden die Weingüter Dengler, Pfeiffer und Sankt Quirinus-Hof Ewen.

55129 Mainz-Ebersheim |C5|

TREFFPUNKT: Parkplatz Ortsverwaltung, Römerstraße 17 KOSTEN: 10,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136 43378, bertram.verch@kwb-rheinhessen.de

MI 22.6.2022 | 18.00 UHR

Entdeckungstour durch Mainz-Ebersheim. Interessanter Ortsrundgang

Interessanter Ortsrundgang zur Geschichte und Entwicklung von Ebers- heim zum größten weinbautreibenden Mainzer Stadtteil.

JUNI

67593 Westhofen |F5|

TREFFPUNKT: Hofgarten Rheingrün Süß & Leonhardt, Ohligstr. 3 KOSTEN: 15,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Leonhardt, Tel. 0172 1303722, leonhardt@rheinblau2.de, www.rheingruen.blogspot.com

SA 25.6.2022 | 13.00-18.00 UHR | KONZERT 17.00 UHR Konzert NO ARTIST’S und Ausstellung

Barbara Feyerabend [Gesang, Percussion], Kurt Feyerabend [Gitarre, Gesang], Mario Fuhr [Bass], Jürgen Scharf [Schlagzeug] – Pop-Klassiker:

mal jazzig, mal latino. Fotografie, Malerei, Gartengenuss.

(36)

APRIL

55276 Oppenheim |D7|

TREFFPUNKT: Marktplatz, Eingang Rathaus KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133 70359, martin.frank@kwb-rheinhessen.de

SO 26.6.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinkulturführung am Oppenheimer Herrenberg

Erfahren Sie Interessantes über Kultur, Geschichte, Reben und Weinbau in Rheinhessen. Nach einer kleinen Wanderung am Herrenberg genießen Sie am Krötenbrunnen die schöne Aussicht und die Besonderheiten der Weine.

67593 Westhofen |F5|

TREFFPUNKT: Hofgarten Rheingrün Süß & Leonhardt, Ohligstr. 3 KOSTEN: 15,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Leonhardt, Tel. 0172 1303722, leonhardt@rheinblau2.de, www.rheingruen.blogspot.com

55286 Wörrstadt |D4|

TREFFPUNKT: Touristik Center, Bahnhofstr. 21 KOSTEN: 16,00 €/Pers. Anmeldung bis 24.06.2022, E-Bike Verleih möglich.

ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, angelika.friedrich@kwb-rheinhessen.de

SO 26.6.2022 | 14.00 UHR

Ab aufs E-Bike – mit dem E-Bike durch Rheinhessen!

Die rheinhessische Landschaft vom E-Bike aus besichtigen und dabei die abwechslungsreichen Ausblicke über Rheinhessen auf sich wirken lassen.

Bei jedem Halt eine kurze Pause mit interessanten Informationen.

SO 26.6.2022 | 13.00-18.00 UHR | KONZERT 17.00 UHR Konzert NO ARTIST’S und Ausstellung

Barbara Feyerabend [Gesang, Percussion], Kurt Feyerabend [Gitarre, Gesang], Mario Fuhr [Bass], Jürgen Scharf [Schlagzeug] – Pop-Klassiker:

mal jazzig, mal latino. Fotografie, Malerei, Gartengenuss.

JUNI

67592 Flörsheim-Dalsheim |G5|

TREFFPUNKT: Auf dem Römer 1 KOSTEN: 5,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Peterek, Tel. 01762 6118723, iris.peterek@kwb-rheinhessen.de

SA 25.6.2022 | 17.00 UHR

Spaziergang entlang der Fleckenmauer

Im Mittelpunkt des Rundganges steht die Fleckenmauer. Sie ist die einzige vollständig erhaltene, mittelalterliche Dorfbefestigung in Rheinhessen und umringt den romantischen Ortsteil Dalsheim.

(37)

APRIL

67547 Worms |G/H7|

TREFFPUNKT: Martinskirche, Martinsgasse 4 KOSTEN: 7,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Lieselotte Frey, Tel. 06242 7510, lieselotte.frey@kwb-rheinhessen.de

55130 Mainz-Laubenheim |B6|

TREFFPUNKT: Heiligenhäuschen, Koppernweg KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Weinprobe

ANMELDUNG/KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, peter.riffel@kwb-rheinhessen.de, Gerlinde Wilhelmi

SO 26.6.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinbau in Laubenheim

Weinbergswanderung mit Geschichten und Anekdoten rund um den Wein- ort. Erklärung der geologischen Besonderheiten. Eine kleine Weinprobe in den Weinbergen rundet das Programm ab.

MI 29.6.2022 | 16.00 UHR

Worms – Jerusalem am Rhein

Der „Heilige Sand“ liegt außerhalb des mittelalterlichen Worms. Fast 1000 Jahre fanden an diesem magischen Ort Menschen ihre letzte Ruhestätte.

Unversehrt überstand der historische Ort den langen Zeitraum.

JUNI

(38)

APRIL

55234 Bechenheim |F3|

TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Familie Bauer, Hauptstr. 24 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Führung, Kräuter und Gewürze ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731 41471, info@weingut-bauer-kneippgarten.de,

www.weingut-bauer-kneippgarten.de

67574 Osthofen |F6|

TREFFPUNKT: Bahnhof

KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. Gruß aus Keller und Küche ANMELDUNG/KONTAKT: Inga May, Tel. 01590 2766238, inga.may@kwb-rheinhessen.de

SO 3.7.2022 | 14.30 UHR Pflanzen der Bibel

Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch die Heilige Schrift. Essbar, duftend und kleidsam. Lernen Sie deren Bedeutung auf spannende Art bei einer Führung kennen. Danach Herstellen einer Würzöl-Kräutermischung.

SO 3.7.2022 | 15.00 UHR

Lokale „Größen“ in Stein gemeißelt

Der Künstler Georg Viktor hat bedeutende Osthofener Persönlichkeiten wiederentdeckt und an ihren Geburtsort zurückgeholt. Die Gäste lernen das Kunstwerk verstehen; Erfindungen und Talente lernen sie kennen.

67574 Osthofen |F6|

TREFFPUNKT: Bahnhof

KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. Gruß aus Keller und Küche ANMELDUNG/KONTAKT: Inga May, Tel. 01590 3766238, inga.may@kwb-rheinhessen.de

67547 Worms |G/H7|

TREFFPUNKT: Martinspforte, Kämmererstraße 60 KOSTEN: 7,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Lieselotte Frey, Tel. 06242 7510, lieselotte.frey@kwb-rheinhessen.de

SA 2.7.2022 | 15.00 UHR

Auf den Spuren des Gründergeistes

Das Osthofener Gründerzeitviertel ist einen Spaziergang wert! Die Besucher tauchen ein in eine hochspannende Epoche und spüren den Pioniergeist und die Schaffenskraft des 19. Jahrhunderts.

SA 2.7.2022 | 15.00 UHR

Worms – Jerusalem am Rhein

Die Synagoge ist das Gebetshaus und Schulhaus der jüdischen Gemein- de. Fast 1000 Jahre begleitet das Haus das Leben der Wormser Juden.

Geschichten und Kultgegenstände eröffnen eine andere Welt.

JULI

(39)

APRIL JULI

55294 Bodenheim |C6|

TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Weinprobe

ANMELDUNG/KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, peter.riffel@kwb-rheinhessen.de

55296 Harxheim |C6|

TREFFPUNKT: Parkplatz am Friedhof, Gaustraße 32 KOSTEN: 8,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Korte, Tel. 06138 7870, birgit.korte@kwb-rheinhessen.de

SO 3.7.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Warum wächst am Rhein der Wein

Warum wächst der Wein am Rhein und was hat das mit der Entstehung der Alpen zu tun? Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Oberrheingrabens, dessen Hänge für den Weinbau so bedeutend sind.

MI 6.7.2022 | 18.00 UHR

Auf Entdeckungstour in und um Harxheim

Was gibt es in Harxheim zu entdecken – außer Wein(höfefest) und guter Gastronomie? Wir erfahren es bei einem Rundgang durch den Ort. Die Tour endet mit einem Glas Wein am schönsten Aussichtspunkt der Gemeinde.

55291 Saulheim |D4|

TREFFPUNKT: Bürgerhaus, Am Westring 4

KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. Vesper und 2 Terroirweine ANMELDUNG/KONTAKT: Guido Seibel, Tel. 06732 63195, guido.seibel@kwb-rheinhessen.de

MI 6.7.2022 | 18.00 UHR

Auf den Spuren der geplanten Hiwwelroute Saulheim

Abwechslungsreiche Wanderung (ca. 10 km) von der Mühlbachaue durch die Weinberge, herrliche Aus- und Weitblicke. Informationen über Wein, Geologie, historische Wasserhäuschen und das Akazienwäldchen.

55129 Mainz-Hechtsheim |B6|

TREFFPUNKT: Straßenbahnendstelle Linie 52/Feuerwehrhaus KOSTEN: 9,50 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein beim Winzer

ANMELDUNG/KONTAKT: Meinhard Poppe, Tel. 01575 5924074, meinhard.poppe@kwb-rheinhessen.de

SA 9.7.2022 | 16.00 UHR

Von Süssel Hechtsheim zum Israelitischen Friedhof Hechtsheim.

Geschichte der jüdischen Gemeinde Hechtsheim vom 18. Jahrhundert bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Von der Synagogenstraße zu den Stolpersteinen vor ehemaligen Gebäuden jüdischer Bewohner bis zum Friedhof.

(40)

JULI

55129 Mainz-Ebersheim |C5|

TREFFPUNKT: Parkplatz Ortsverwaltung, Römerstraße 17 KOSTEN: 15,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136 43378, bertram.verch@kwb-rheinhessen.de

MI 13.7.2022 | 18.00 UHR

Panoramawanderung durch die Ebersheimer Weinberge.

Panorama-Rundwanderung durch die Ebersheimer Weinberge, dem höchs- ten Stadtteil von Mainz, mit kleiner Weinprobe in den Weinbergen.

55283 Nierstein |D6|

TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 01764 5642922, barbara.reif@kwb-rheinhessen.de

SO 10.7.2022 | 15.00 UHR

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang

290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

JULI

55294 Bodenheim |C6|

TREFFPUNKT: Bahnhofzugang, Höhe Wormser Straße 8 KOSTEN: 12,00 €/Pers.

ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Korte, Tel. 06138 7870, birgit.korte@kwb-rheinhessen.de

SO 10.7.2022 | 14.00 UHR

Ab auf’s E-Bike! – Entdeckertour zu Türmen und Aussichtspunkten

E-Bike-Tour mit abwechslungsreicher Streckenführung, die landschaftlich und kulturell viel bietet. Bodenheim-Harxheim-Schwabsburg mit Turmbestei- gung-Wartturm mit Turmbesteigung-Nackenheim-Bodenheim (ca. 30 km).

55218 Ingelheim |B3|

TREFFPUNKT: Sebastian-Münster-Denkmal, Belzerstraße 7 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. 1 Glas bester Rheinhessenwein ANMELDUNG/KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132 439047, horst.ahles@kwb-rheinhessen.de

SA 9.7.2022 | 18.00 UHR

Rundgang um die Remigiuskirche mit Baron Wilhelm von Erlanger

Besichtigen Sie mit dem Baron, der sie in historisierendem Gewand beglei- tet, seinen ehemaligen Besitz und erfahren von seinem tragischen Leben, seiner Familie und ihrem vielfältigen Wirken in Ingelheim.

(41)

JULI

55278 Selzen |D5|

TREFFPUNKT: Weingut Paulinenhof, Außerhalb 5 KOSTEN: 25,50 €/Pers. inkl. Fahrt und Wegzehrung ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Wilhelm, Tel. 01769 6251323, karin.wilhelm@kwb-rheinhessen.de

MI 13.7.2022 | 19.00 UHR

„Ach, wer da mitreisen könnte in der prächtigen Sommernacht….“

Wir bieten in dieser Vollmondnacht die Möglichkeit zum Mitreisen an den Selzer Berg an, im Gepäck haben wir literarische Leckerbissen zum Thema

„Mond“ und „Nacht“.

JULI

67547 Worms |G/H7|

TREFFPUNKT: Liebfrauenkirche, Liebfrauenstift

KOSTEN: 19,00 €/Pers. inkl. umfangreicher Weinprobe und Imbiss ANMELDUNG/KONTAKT: Fabio Chiostergi, Tel. 0171 2888444, fabio.chiostergi@kwb-rheinhessen.de

SA 16.7.2022 | 15.00 UHR

Von Schlangen, Sünden und Sternen – Die Liebfrauenkirche in Worms

Sie gehört zu den bedeutendsten gotischen Kirchen entlang des Rheins. Ler- nen Sie das wunderschöne Innere und ihre faszinierenden Fenster kennen.

Und die spannende Geschichte der weltberühmten „Liebfrauenmilch“.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit grüner Soße und Bratkartoffeln und einem Beilagensalat € 16,50 Rahmschnitzel. vom Schweinerücken mit Butterspätzle und einem Beilagensalat

Das macht diese LEBENS-Mittel aber für uns auch wertvoll und wir sind bemüht, diese Vorteile auch unseren Gästen so zu vermitteln. Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage über

In der Fortbildung wird zum einen theoretisches Wissen über die Formen und Ursachen von Essstörungen sowie über das Hilfesystem vermittelt. Zum anderen präsentieren wir

Ob Menü oder Buffet, warm oder kalt, Fisch, Fleisch, vegetarisch oder vegan – bei uns bleibt kein Wunsch offen.. Auch Unverträglichkeiten berücksichtigen

Aber auch im All- gemeinen ist zu erkennen, dass Frau- en nicht die Möglichkeit geboten wird, eine gewisse Position in ei- nem Unternehmen einzunehmen und diese eher dem Mann

Wenn es etwas an David gab, das mich jedes Mal auf die Palme brachte, dann war es seine Art, sich heiliger als der Papst zu geben.. Was hatte er nur mit seiner Moral

Sie fühlen sich selbst schnell erschöpft und versuchen Situationen, die Ihnen unangenehm sind, zu vermeiden, zum Beispiel Gespräche in größeren Gruppen oder mit einer

· Der powerProtect Staubbeutel gewährleistet hohe Leistung, wenn der Beutel sich füllt, reduziert Staubbeutelwechsel und spart Folgekosten · Für beste Performance empfehlen wir