• Keine Ergebnisse gefunden

Neurodermitis > Kleidung - Wäsche - Baumwolle - betanet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neurodermitis > Kleidung - Wäsche - Baumwolle - betanet"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weitere sozialrechtliche Informationen sowie Ratgeber zum kostenlosen Download finden Sie stetig aktualisiert unter www.betanet.de.

© 2022 beta Institut gemeinnützige GmbH | Kobelweg 95, 86156 Augsburg | www.betanet.de

Neurodermitis > Kleidung

1. Das Wichtigste in Kürze

Viele Neurodermitis-Patienten reagieren besonders sensibel auf Wäsche aus Wolle, Kunst- und

Synthetikfasern. Reine Baumwolle (im Idealfall aus kontrolliert biologischem Anbau) ist gut geeignet, zudem gibt es Spezialtextilien. Waschmittel sollten ebenfalls hautverträglich sein.

2. Materialien

Viele Patienten mit Neurodermitis reagieren besonders sensibel auf Wäsche aus Wolle, Kunst- und Synthetikfasern, die oft nicht luftdurchlässig ist und daher zu vermehrter Schweißbildung führen kann.

Außerdem sind die meisten Kleidungsstücke durch Färbung, Veredelung und Imprägnierung mit Schadstoffen belastet, was die Irritationen der Haut verstärken oder die Entstehung allergischer Erkrankungen begünstigen kann.

Bei irritierter Haut sollten zusätzliche Reizungen der Haut unbedingt vermieden werden, wie sie z.B. durch Nähte oder Reißverschlüsse ausgelöst werden können. Reine Baumwolle (im Idealfall aus kontrolliert

biologischem Anbau) zeichnet sich durch hervorragende Hautverträglichkeit aus. Außerdem kann Baumwolle bei hohen Temperaturen gewaschen werden, was Pilze und Bakterien abtöten kann.

3. Spezialtextilien

Für Neurodermitiker wurde ein neues synthetisches, atmungsaktives und luftdurchlässiges Material

entwickelt. Die silberbeschichtete Spezialtextilie aus dünnem Material soll Schutz vor Kratzattacken bieten und die Wirkung aufgetragener Arzneien verbessern. Zusätzlich weist sie antibakterielle Effekte auf. Der Nachteil ist, dass die Kleidung nur bei 30 Grad waschbar ist und somit Fettrückstände von Salben und Cremes im Material haften bleiben können. Aus diesem Material werden Unterwäsche und Socken für Kinder und Erwachsene angeboten. An der Hautklinik der Technischen Universität München hat man diese Kleidung in einer Studie mit Baumwollkleidung verglichen. Das Ergebnis war, dass bei der silberbeschichteten

Kleidung die Bakterienzahl deutlich zurückging und sich auch das Ekzem besserte.

Außerdem gibt es für Kinder Komplettanzüge aus kühlender Baumwolle mit Fäustlingen und Füßlingen, was ein nächtliches Kratzen verhindern soll. Einige Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für diese Overalls. Die Kostenübernahme sollte aber vor der Anschaffung abgeklärt werden.

4. Waschmittel

Menschen mit Hautproblemen sollten grundsätzlich seifenfreie und hautverträgliche Waschmittel verwenden, damit die Haut nicht unnötig mit Duft-, Farb- und anderen Reizstoffen belastet wird.

5. Verwandte Links

​Neurodermitis

​Neurodermitis > Allgemeines

​Neurodermitis > Familie und Kinder

​Neurodermitis > Hautpflege

https://www.betanet.de/pdf/623 Seite 1 von 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn erfahrungsgemäß schätzen viele Erwachsene ihre entzündlichen, juckenden Ekzeme falsch ein, vermuten keine behandlungsbedürftige Erkrankung dahinter und gehen nicht oder

Weitere sozialrechtliche Informationen sowie Ratgeber zum kostenlosen Download finden Sie stetig aktualisiert unter www.betanet.de.. © 2022 beta Institut gemeinnützige GmbH |

Tägliches Einfetten der trockenen und auch der gesunden Haut mit pflegenden Cremes (Mischung aus Wasser und Fett mit relativ hohem Wasseranteil), Salben (Mischung aus Wasser und

Für Berufstätige, die wegen Neurodermitis arbeitsunfähig oder berufsunfähig werden, kommen verschiedene sozialrechtliche Hilfen in

Patienten mit Neurodermitis, die auf Allergene reagieren, fühlen sich in reizarmen Klimazonen wohl, weil dort wenige Allergene vorkommen, die sich negativ auf die Haut

Hat ein Neurodermitis-Patient eine anerkannte Schwerbehinderung, können für ihn verschiedene Hilfen und Nachteilsausgleiche infrage kommen:. Im

Ist die Arbeitsfähigkeit wegen der Neurodermitis dauerhaft eingeschränkt, kann unter bestimmten Voraussetzungen Erwerbsminderungsrente in individuell errechneter Höhe bezogen

Beim Säugling sind zunächst Berei- che des Kopfes (Wangen und Kopf- haut) und die Beugen der Extremi- täten befallen: Es zeigen sich nässen- de Rötungen und juckende Bläschen.. Auf