• Keine Ergebnisse gefunden

EINLADUNG ZUR WINTERTAGUNG 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EINLADUNG ZUR WINTERTAGUNG 2022"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EINLADUNG ZUR WINTERTAGUNG 2022

Wann: 22. Jänner 2022, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo: Hotel Metropol, Schillerplatz 1, 3100 St. Pölten

Programm

09:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Obmann Ing. Matthias Böhm 09:15 Uhr Dr. Leopold Kirner zum Thema "Wie wirtschaftlich ist Bio?"

Prof. Priv.-Doz. Dr. Leopold Kirner leitet das Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Er forscht und lehrt hier zu ökonomischen Aspekten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

12:00 Gemeinsames Mittagessen

13:30 Uhr Dr. Gernot Bodner zum Thema "Klimafitte Landwirtschaft und Carbon Farming."

Priv.-Doz. Dr. Gernot Bodner arbeitet am Institut für Pflanzenbau an der BOKU in Wien. Er forscht und lehrt zu Pflanzenbau, Modellierung, Zwischenfruchtbau, Bodenwasserhaushalt; Bodenschutz, Pflanzenphysiologie und Nutzpflanzenökologie.

16:30 Abschlussrunde

Diese Veranstaltung dient auch als Weiterbildung im Rahmen der ÖPUL 23-27 für die Maßnahme biologische Wirtschaftsweise.

Tagungsgebühr inkl. Mittagessen: für Erde & Saat Mitglieder & Fördermitglieder € 50,--

für Nicht-Mitglieder € 70,--

für Schüler und Studierende € 35,-- Tagungsgebühr wird vor Ort in bar eingehoben.

Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen COVID-Richtlinien müssen beachtet werden.

Anmeldung: Um den Corona-Regeln entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, ersuchen wir um verpflichtende Anmeldung bis 17. Jänner 2022 im Verbandsbüro bei Sabine Postlmayr unter kontakt@erde-saat.at oder per SMS unter 0664/24 35 560.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung den erforderlichen Studientitel noch nicht erlangt haben, werden Sie mit Vorbehalt zugelassen und können den Titel bis zur

schreiber 12 - Fürsten und Völker von Süd-Europa I/(Die Osmanen und die spanische Monarchie) 19 - Die serbische Revolution 28 - Ueber die Verschwörung gegen Venedig

Für alle nicht aufgeführten Kulturen entspricht die Düngungsnorm für Phosphat, Kali und Magnesium dem Entzug.... Grenz- werte für

Von Beginn an war es klar, dass wir für unsere Studierenden eine Lernumgebung einrich- ten müssen, die die Prozesse im Schweizer Gesundheitswesen visualisiert und neben

(3) Der RH stellte nunmehr fest, dass die Hochschule für Agrar– und Umweltpäda- gogik mit der Universität für Bodenkultur Wien für die Zusammenarbeit im Rahmen der

Ausgehend von einem kompetenzbegriff, der nicht nur kognitiv, standardisiert und erlernbar ist (vgl. oser 2001), sondern bei dem auch motivationale, ethische und

anrechenbar im Rahmen des Kompetenzfeststellungsverfahrens Beratung Termin/Ort: Februar 2022 (2-tägig); Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien Leitung: Dr.

Am Startbildschirm können sie eine Suche quer über alle suchbaren Felder durchführen durch Eingabe von einem oder mehreren Suchbegriffen in den Suchschlitz (vgl. Google-Suche),