• Keine Ergebnisse gefunden

1 Einleitung 1. 2 Herleitung der Grundfragen zur Steuerabgrenzung 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 Einleitung 1. 2 Herleitung der Grundfragen zur Steuerabgrenzung 7"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VII

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht VII

Inhaltsverzeichnis IX

Abkürzungsverzeichnis XIX

1 Einleitung 1

1.1 Problemstellung und Motivation 1

1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen 3

1.3 Methodik, Forschungsdesign und Gang

der Untersuchung 4

2 Herleitung der Grundfragen

zur Steuerabgrenzung 7

2.1 Historische Entwicklung der Standardsetzung

zur Steuerabgrenzung 7

2.2 Aus dem Standardisierungsprozess

abgeleitete Grundfragen 20

3 Theoretische und konzeptionelle Antworten

auf die Grundfragen zur Steuerabgrenzung 23

3.1 Steuerabgrenzung und Bilanztheorien 23 3.2 Die Abgrenzungs- bzw. Ansatzfrage 33

3.3 Die Interpretationsfrage 49

3.4 Die Bewertungsfrage 56

3.5 Die Kosten-Nutzen-Frage 77

4 Beantwortung .der Grundfragen

zur Steuerabgrenzung im IFRS-Abschluss 79

4.1 Bilanztheoretische Einordnung 79

4.2 Die Abgrenzungs- bzw. Ansatzfrage 81

4.3 Die Interpretationsfrage 95

4.4 Die Bewertungsfrage 98

4.5 Die Kosten-Nutzen-Frage 109

5 Exkurs: Zeitwertbilanzierung latenter Steuern 113

5.1 Zeitwertbilanzierung in der internationalen

Rechnungslegung 113

http://d-nb.info/1042673977

(2)

VIII

5.2 Barwert latenter Steuern im Entscheidungskalktil

des Investors 114

5.3 Vorschlag zur Zeitwertermittlung

bei latenten Steuern nach IAS12 135

5.4 Zusammenfassendes Zwischenfazit 161

6 Empirische Forschungsliteratur zu den

Grundfragen zur Steuerabgrenzung 163

6.1 Einordnung des Literaturüberblicks 163 6.2 Die Abgrenzungs- bzw. Ansatzfrage 167

6.3 Die Interpretationsfrage 191

6.4 Die Bewertungsfrage 196

6.5 Die Kosten-Nutzen-Frage 203

6.6 Earnings Management Studien 205

6.7 Offene Forschungsfragen und Motivation

für die eigene Untersuchung 226

7 Empirische Untersuchung der Wertrelevanz

latenter Steuern am deutschen Kapitalmarkt 229

7.1 Aufbau des Grundmodells und Hypothesenbildung 229

7.2 Datensatz 235

7.3 Deskriptive Statistik 236

7.4 Test der Modellannahmen und Behandlung

von Ausreißern 239

7.5 Regressionsergebnisse des Grundmodells 241 7.6 Erweiterte Modellspezifikationen 245

7.7 Sensitivitätsanalyse 262

7.8 Grenzen der Untersuchung 268

7.9 Zusammenfassung und kritische Würdigung 271

8 Thesenförmige Zusammenfassung 273

Anhang 279

Literaturverzeichnis 314

(3)

IX

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht VII

Inhaltsverzeichnis IX

Abkürzungsverzeichnis XIX

1 Einleitung 1

1.1 Problemstellung und Motivation 1

1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen 3

1.3 Methodik, Forschungsdesign und Gang

der Untersuchung 4

2 Herleitung der Grundfragen

zur Steuerabgrenzung 7

2.1 Historische Entwicklung der Standardsetzung

zur Steuerabgrenzung 7

2.1.1 Ausgang der Debatte und Entwicklung

in den USA 7

2.1.2 Entwicklung auf internationaler Ebene 16 2.2 Aus dem Standardisierungsprozess

abgeleitete Grundfragen 20

3 Theoretische und konzeptionelle Antworten

auf die Grundfragen zur Steuerabgrenzung 23

3.1 Steuerabgrenzung und Bilanztheorien 23 3.1.1 Natur von Steuern vor dem Hintergrund

materieller Bilanztheorien 23

3.1.1.1 Entity-Theorie 24

3.1.1.2 Proprietary-Theorie 25

3.1.1.3 Enterprise-Theorie 26

3.1.1.4 Aufwandscharakter von Steuern

in der normativen Diskussion 28 3.1.2 Steuerabgrenzung vor dem Hintergrund

formeller Bilanztheorien 29

3.1.2.1 Statische Bilanzauffassung

und Asset-Liability-Ansatz 29

3.1.2.2 Dynamische Bilanzauffassung

und Revenue-Expense-Ansatz 31

(4)

X

3.1.3 Ableitung der Funktionen latenter Steuern

aus den theoretischen Formalanforderungen 32 3.2 Die Abgrenzungs- bzw. Ansatzfrage 33 3.2.1 Abgrenzung laufender und latenter Steuern 33

3.2.1.1 Taxes Payable-Konzept 33

3.2.1.2 Interperiod Tax Allocation 35 3.2.2 Umfang der latenten Steuerabgrenzung 37 3.2.2.1 Partial Allocation vs.

Comprehensive Allocation 37

3.2.2.2 Timing vs. Temporary Differences 41 3.2.3 Abgrenzung aktiver latenter Steuern

auf steuerliche Verlustvorträge 42 3.2.3.1 Erfolgsorientierte Betrachtungsweise 43 3.2.3.2 Vermögensorientierte Betrachtungsweise 45

3.2.3.3 Ermessenspielräume 46

3.2.3.4 Aktive latente Steuern auf Verlustvorträge

als Krisenbeschleuniger 48

3.3 Die Interpretationsfrage 49

3.3.1 Vermögenswert/Schuld vs.

Abgrenzungsposten 49

3.3.2 Net-of-T ax-Methode 52

3.3.3 Vereinbarkeit mit Konzepten

der Steuerabgrenzung 55

3.4 Die Bewertungsfrage 56

3.4.1 Steuersatz zum Entstehungs­

oder Auflösungszeitpunkt 56

3.4.1.1 Liability-Methode 56

3.4.1.2 Deferred Methode 58

3.4.1.3 Vereinbarkeit mit Konzepten

der Steuerabgrenzung 60

3.4.1.4 Kombinationen der Methoden 62 3.4.2 Zeitwertbilanzierung latenter Steuern 65

3.4.2.1 Zeitwert des Geldes 66

3.4.2.2 Realisationsprinzip 66

(5)

XI

3.4.2.3 Passive latente Steuern als zinsloser

Kredit des Staats 67

3.4.2.4 Diskontierung latenter Steuern

auf quasi-permanente Differenzen 69 3.4.2.5 Differenzierung nach dem Zeitpunkt

der Steuermehr- oder Steuerminderzahlungen ....70 3.4.2.6 Informationsrelevanz, Verlässlichkeit

und Vergleichbarkeit 71

3.4.2.7 Mögliche Unterbewertung latenter

Steuern bei Diskontierung 73

3.4.2.8 Grundsatz der Abgrenzung der Sache nach 74 3.4.2.9 Fiktion eineT Realisation zum Stichtag

als konzeptioneller Maßstab der Bewertung 74 3.4.2.10 Komplexitätsargument

und Kosten-Nutzen-Abwägung 75

3.5 Die Kosten-Nutzen-Frage 77

4 Beantwortung der Grundfragen

zur Steuerabgrenzung im IFRS-Abschluss 79

4.1 Bilanztheoretische Einordnung 79

4.1.1 Adressaten der IFRS-Rechnungslegung 79 4.1.2 Formelle bilanztheoretische Orientierung

der IFRS-Rechnungslegung 80

4.2 Die Abgrenzungs- bzw. Ansatzfrage 81 4.2.1 Abgrenzung laufender und latenter

Steuern nach IAS12 81

4.2.2 Umfang der latenten Steuerabgrenzung

nach IAS 12 83

4.2.2.1 Comprehensive Allocation

und Einzeldifferenzbetrachtung 83

4.2.2.2 Temporary-Konzept 84

4.2.3 Abgrenzung aktiver latenter

Steuern auf Verlustvorträge 87

4.2.3.1 Ansatzvoraussetzungen aktiver

latenter Steuern nach IAS 12 87 4.2.3.2 Wahrscheinlichkeitsbegriff 90

4.2.3.3 Prognosezeitraum 90

(6)

Xll

4.2.3.4 Verlusthistorie und überzeugende

substanzielle Hinweise 91

4.2.3.5 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten 92 4.2.3.6 Kritische Würdigung der

Ansatzvoraussetzungen 93

4.3 Die Interpretationsfrage 95

4.3.1 Passive latente Steuern als Verbindlichkeit 95 4.3.2 Aktive latente Steuern als Vermögenswert 96 4.3.3 Vereinbarkeit mit Temporary-Konzept 98

4.4 Die Bewertungsfrage 98

4.4.1 Liability-Methode nach IAS12 98 4.4.2 Diskontierungsverbot latenter

Steuern nach LAS 12 99

4.4.3 Exkurs: Erfassung von Steuersatzänderungen nach IAS 12 und ED Income Tax 102 4.4.3.1 Exposure Draft Income Tax und

Konvergenzbemühungen des IASB 102 4.4.3.2 Intraperiod Tax Allocation

und Backward Tracing 103

4.4.3.3 Zwischenfazit 108

4.5 Die Kosten-Nutzen-Frage 109

5 Exkurs: Zeitwertbilanzierung latenter Steuern 113

5.1 Zeitwertbilanzierung in der internationalen

Rechnungslegung 113

5.2 Barwert latenter Steuern im Entscheidungskalkül

des Investors 114

5.2.1 Latente Steuern im klassischen

Discounted Cashflow -Verfahren 114 5.2.2 Latente Steuern im Residualgewinnmodell 116 5.2.2.1 Residualgewinnmodell ohne Steuern 117 5.2.2.1.1 Clean Surplus Relation 117 5.2.2.1.2 Bewertungsgleichung basierend

auf Rechnungslegungsinformationen 118 5.2.2.1.3 Bewertungsgleichung basierend

auf Cashflows 121

(7)

Xlll 5.2.2.2 Residualgewinnmodell mit Steuern 123 5.2.2.2.1 Clean Surplus Relation 124 5.2.2.2.2 Bewertungsgleichung basierend

auf Cashflows 128

5.2.2.2.3 Bewertungsgleichung basierend

auf Daten aus der Rechnungslegung 129 5.2.2.3 „Adäquate" Erfassungsweise

von latenten Steuern 130

5.2.3 Latente Steuern in weiteren

modellanalytischen Untersuchungen 133 5.3 Vorschlag zur Zeitwertermittlung

bei latenten Steuern nach IAS12 135

5.3.1 Marktbasierte Bewertung latenter Steuern 136 5.3.2 Barwertermittlung bei latenten Steuern 137 5.3.2.1 Zu diskontierende Steuerlatenzen 137 5.3.2.2 Bestimmung der Laufzeiten latenter Steuern 140 5.3.2.2.1 Bestimmung der Laufzeiten

temporärer Differenzen 140

5.3.2.2.2 Bestimmung der Laufzeiten von aktiven

latenten Steuern auf Verlustvorträge 143 5.3.3 Bestimmung des Barwertkalküls 145 5.3.3.1 Berücksichtigung von Unsicherheit

im Barwertkalkül 145

5.3.3.2 Literaturmeinungen zum Diskontierungsfaktor

bei latenten Steuern 148

5.3.3.3 Postenspezifische Unsicherheit

bei latenten Steuern 152

5.3.3.4 Unterschiedliche Vorgehensweise

bei aktiven und passiven latenten Steuern 156 5.3.3.4.1 Barwertermittlung bei aktiven

latenten Steuern 156

5.3.3.4.2 Barwertermittlung bei passiven

latenten Steuern 160

5.4 Zusammenfassendes Zwischenfazit 161

6 Empirische Forschungsliteratur

zu den Grundfragen zur Steuerabgrenzung 163

(8)

XIV

6.1 Einordnung des Literaturüberblicks 163 6.2 Die Abgrenzungs- bzw. Ansatzfrage 167

6.2.1 Taxes Payable Konzept vs.

Interperiod Tax Allocation 167

6.2.1.1 Entscheidungsrelevanz latenter Steuern

für Eigenkapitalgeber 167

6.2.1.2 Cashflow-Prognosefähigkeit latenter Steuern 170 6.2.1.3 Entscheidungsrelevanz latenter Steuern

für Fremdkapitalgeber 171

6.2.1.4 Zwischenfazit 171

6.2.2 Partial Allocation vs.

Comprehensive Allocation 172

6.2.2.1 Zeitreihenbeobachtungen auf aggregierter

Betrachtungsebene des Bilanzposten 172

6.2.2.2 Unternehmensperspektive 174

6.2.2.3 Marktperspektive 175

6.2.2.4 Zwischenfazit 179

6.2.3 Abgrenzung aktiver latenter Steuern

auf steuerliche Verlustvorträge 180 6.2.3.1 Determinanten der Valuation Allowance 184 6.2.3.2 Marktbasierte Wertrelevanzstudien 185

6.2.3.3 Prognoseeignungsstudie 189

6.2.3.4 Zwischenfazit 190

6.3 Die Interpretationsfrage 191

6.3.1 Vermögenswert/Schuld vs.

Abgrenzungsposten 191

6.3.2 Net-of-Tax-Methode 195

6.3.3 Zwischenfazit 196

6.4 Die Bewertungsfrage 196

6.4.1 Steuersatz zum Entstehungs­

oder Auflösungszeitpunkt 196

6.4.1.1 ökonomische Konsequenzen

der Liability-Methode 196

6.4.1.2 Interpretation von Steuersatz­

änderungseffekten 197

(9)

XV

6.4.2 Diskontierung latenter Steuern 199

6.4.3 Zwischenfazit 202

6.5 Die Kosten-Nutzen-Frage 203

6.6 Earnings Management Studien 205

6.6.1 Methodenwahl bzw. -Wechsel

und Earnings Management 207

6.6.2 Ermessensspielraum bei aktiven latenten

Steuern und Earnings Management 209 6.6.3 Partial Allocation und Earnings Management....216 6.6.4 Steueraufwand als Indikator

für Earnings Management 217

6.6.5 Zwischenfazit 224

6.7 Offene Forschungsfragen und Motivation für die eigene

Untersuchung 226

7 Empirische Untersuchung der Wertrelevanz

latenter Steuern am deutschen Kapitalmarkt 229

7.1 Aufbau des Grundmodells und Hypothesenbildung 229

7.2 Datensatz 235

7.3 Deskriptive Statistik 236

7.4 Test der Modellannahmen

und Behandlung von Ausreißern 239

7.5 Regressionsergebnisse des Grundmodells 241 7.6 Erweiterte Modellspezifikationen 245 7.6.1 Verlustjahresbeobachtungen 245 7.6.2 Versuch einer Laufzeitbestimmung 248 7.6.3 Aktive latente Steuern

auf steuerliche Verlustvorträge 254

7.6.4 Industrieeffekte 255

7.6.5 Endogenitätsproblem und Erste-

Differenzen-Modell 259

7.7 Sensitivitätsanalyse 262

7.7.1 Alternative Eigenkapitalkosten 262

7.7.2 Alternative Bezugsgröße 266

7.7.3 Beobachtungen mit negativem Eigenkapital 267

(10)

XVI

7.7.4 Alternatives Zeitfenster 267

7.8 Grenzen der Untersuchung 268

7.9 Zusammenfassimg und kritische Würdigimg 271

8 Thesenförmige Zusammenfassung 273

Anhang 279

Literaturverzeichnis 314

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

After being informed of change, a ConcreteObserver queries the subject to reconcile its state with subjects. Observer object that initiates change request postpones its update until

Es ist der Leserin oder dem Leser überlassen, wie ob sie oder er die Figur der Abbil- dung 5 als Folge von Rhomben mit dem Spitzenwinkel 72° oder als eine Ecke eines 5d-

In der ersten Spirale (Abb. 2) haben wir zuinnerst ein rotes Feld, anschließend drei grü- ne Felder, dann fünf rote Felder, dann sieben grüne Felder, dann neun rote Felder und

Schüler Online bietet eine einfache Möglichkeit für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe, die Anmeldung zur Berufsschule in nur 3 Schritten

Wenn also nun Betablocker den VE/VCO 2 slope reduzieren generiert dies die Hypothese, dass Betablocker durchaus einen Einfluss auf den Ergoreflex haben könnten

[r]

[r]

In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jedes Bildchen nur einmal