• Keine Ergebnisse gefunden

Selbstbedienung eröffnet mitarbeitern Perspektiven

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Selbstbedienung eröffnet mitarbeitern Perspektiven"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

168 NaCHriCHteNBeitrÄGe Neitzel

18 (2015) Nr. 2 www.b-i-t-online.de

nline

Bibli h k Inf io T hnolo i

Selbstbedienung eröffnet mitarbeitern Perspektiven

Rückgabe-System mit Bücherwagen anstelle von Standard-Bins ist für die UB Duisburg-Essen die bessere Lösung

Jürgen Neitzel

die erfahrungen der Universitätsbibliothek duisburg-essen zeigen, dass eine automatisierung der

medienausleihe und -rückgabe für die Prozesse, ergonomie und den Service große vorteile mit sich bringt.

ein zentrales element ist dabei das rückgabe-System. richtig ausgewählt, sorgt es für einen flexibleren Personaleinsatz, reduziert körperliche Belastungen, schafft mitarbeiterfreundlichere arbeitszeiten und entlastet das Bibliotheksbudget.

❱ In Bibliotheken sollten bei einer Umstellung auf Selb- stbedienung vier Elemente berücksichtigt werden:

Selbstausleihe, Abholregale für bereitgestellte Me- dien, Kassenautomaten sowie Buchrückgabe-Statio- nen mit angeschlossener Sortieranlage.

„Selbstbedienung als umfassendes Konzept ist nur dann möglich, wenn alle vier Komponenten einge- setzt werden. Der Verzicht auf einzelne Komponenten erschwert die Akzeptanz und Umsetzbarkeit“, betont Andreas Sprick, Dezernent Benutzung in der Univer- sitätsbibliothek Duisburg-Essen.

Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde im April 2013 in der Fachbibliothek für Mathematik, Naturwissen- schaften und Technik (MNT) am Campus Essen ein Komplettsystem installiert. Nach einem Jahr konnten die Bibliotheksverantwortlichen zwar ein positives Zwischenfazit ziehen – was speziell die Akzeptanz bei Mitarbeitern und Benutzern betraf –, doch gab es beim Handling und der Workflow-Effizienz der Rück- gabestation noch Optimierungsbedarf.

Die gewonnenen Erkenntnisse sollten bei der Umstel- lung der weitaus größeren Fachbibliothek für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften Berücksichtigung finden.

Bücherwagen-einsatz per Simulation bestätigt

Die Rückgabestation in der Fachbibliothek MNT ist mit Standard-Bins ausgestattet. „Das Konzept dieser herkömmlichen Behälter für die Buchrückgabe hat uns nicht überzeugt“, erklärt Andreas Sprick und fährt fort: „Der Anteil der Bücher, die durch das unkontrol- lierte Fallen in die großen Bins beschädigt werden, ist relativ hoch.“ Zudem sind die Standard-Bins auch un- ter ergonomischen Gesichtspunkten kritisch zu bew-

erten. So müssen die Mitarbeiter sich in die Behälter hineinbeugen und in gebückter Haltung die Medien herausheben.

Auf der Suche nach Alternativen haben die Biblio- theksverantwortlichen die Stapelbücherwagen als überzeugende Alternative zu den Standard-Behältern entdeckt. Die ‚Ergo Carts’ von Lyngsoe Systems über zeugten dabei mit ihrem durchdachten Bedien- konzept. Die zurückgebuchten/zurückgegebenen Medien werden schonend auf den Bücherwagen ge- stapelt. Eine automatische Absenkung der Stapel stellt hierbei jederzeit eine gleichmäßge Medienab- lage sicher, was Beschädigungen wirkungsvoll verhin- dert. Auf diese Weise wird ein vorsichtiges Ablegen der Bücher sicher gestellt. Der befüllte Bücherwagen kann elektrisch in eine ergonomisch günstige Posi- tion verfahren werden, so dass die körperliche Belas- tung beim Entladen reduziert wird.

Die Rückgabeautomaten werden von den Bibliothekskun- den intensiv genutzt.

Andreas Sprick, Dezernent Benutzung in der Universi- tätsbibliothek Duisburg-Essen

(2)

www.b-i-t-online.de

Neitzel NaCHriCHteNBeitrÄGe 169

18 (2015) Nr. 2 online

Trotz dieser eindeutigen Funktionsvorteile blieben Bedenken übrig. Das betraf vor allem das geringere Fassungsvermögen der Stapelbücherwagen im Ver- gleich mit den Standard-Bins (25 - 30 gegenüber 120 - 150 Bücher). Es war unklar, ob ein System mit Sta- pelbücherwagen Rückgabezahlen von bis zu 4.000 Medien am Tag bewältigen könne. Zudem ist der Platz im Ortsleihbereich begrenzt.

Die Bibliotheksverantwortlichen lösten diese Her- ausforderung mit einer innovativen Idee. „Die tägli- chen Rückgaben mit den dazugehörigen Basisinfor- mationen haben wir per Skript über einen virtuellen Rückgabe-Automaten geschickt und damit die Trag- fähigkeit des Bücherwagen-Konzepts bestätigt“, er- läutert Andreas Sprick.

transparenz schafft vertrauen

Da Selbstausleihe, Abholregale und Kassenautomat in der Fachbibliothek für Geistes- und Gesellschafts- wissenschaften bereits vorhanden waren, fokussierte sich die Ausschreibung im Frühjahr 2014 auf die Bu- chrückgabe. Lyngsoe Systems setzte sich gegen zwei namhafte Wettbewerber durch. „Überzeugt haben uns die Kombination aus Leistungsumfang, Design und Preis-/Leistungsverhältnis“, so Andreas Sprick.

Das Gesamtsystem besteht aus zwei LibraryMate 1200-Rückgabeautomaten sowie einer Sortieranlage SortMate 2000 mit insgesamt 15 Ausgabeschächten.

Zum Einsatz kommen zudem 12 Ergo Cart-Stapel- bücherwagen sowie drei Ergo Trolleys.

Frühzeitig wurden die Mitarbeiter in die Planungen und die anschließende Umsetzung mit eingebunden.

So war der Personalrat seit Februar 2014 in die Pla- nungen involviert. Über die Auswirkungen auf die Mi- tarbeiter wurde offen und umfassend informiert und die positiven Auswirkungen klar herausgestellt.

In den Produktivbetrieb ging die Anlage im September 2014. Die Umstellung auf die automatische Rückgabe erfolgte innerhalb eines Tages. Dabei half vor allem die einfache und intuitive Bedienung per Touchscreen an den Rückgabe-Automaten.

vielfältige vorteile

Nach einem halben Jahr im Einsatz berichtet Andreas Sprick über eine positive Resonanz von Seiten der Anwender, der Mitarbeiter und der Bibliotheksverant- wortlichen. „Ohne große Werbung ist die Nutzung der Rückgabe-Automaten durch unsere Kunden heute eine Selbstverständlichkeit. Und es bleibt jetzt mehr Zeit für ein intensiveres Gespräch mit unseren Mitar- beitern“, so Andreas Sprick.

Auf der anderen Seite konnte der Personalaufwand im permanenten Thekengeschäft reduziert werden.

Das ermöglicht der Bibliothek einen flexibleren Per- sonaleinsatz und die Mitarbeiter profitieren von gün- stigeren Dienstplänen und Einsatzzeiten. So konnten Personalkapazitäten vom eher ungeliebten Spät- dienst in den Tagesdienst verschoben werden. Hinzu kommt, dass alle ausgebildeten Mitarbeiter weiterhin – wenn auch mit deutlich geringeren Anteilen – im Thekengeschäft mit direktem Nutzerkontakt zum Einsatz kommen. Da dies gewünscht war, trägt diese Maßnahme ebenfalls zur Mitarbeiterzufriedenheit bei.

„Die körperliche Belastung der Mitarbeiter wird durch das durchdachte Bedienkonzept der Rückgabesta- tion minimiert, was langfristig sicherlich zu einer Re- duzierung gesundheitlicher Probleme führen wird.“

erläutert Andreas Sprick. Die schonende Behand- lung der Bücher bei der Rückgabe verlängert deren Einsatzzeit erheblich. Dadurch reduzieren sich die Neukäufe oder notwendige Reparaturen beschädigter Bücher, wodurch auch die Kostenseite der Bibliothek entlastet wird.

Insgesamt ist Andreas Sprick mit dem Rückgabe- System voll und ganz zufrieden. Eine Ausweitung auf andere Fachbibliotheken ist deshalb bereits ange- dacht. ❙

Jürgen Neitzel Löwenstraße46a 70597Stuttgart

jneitzel@neitzel-services.de

Stapelbücher- wagen sind im Vergleich zu Stan- dard-Bins buch- schonender und ergonomischer zu bedienen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Staaten gewaltige schmiedeiseine Erdölbehälter mit flachem Boden, der auf ein Zementbett gelegt wurde, viel- fach ausgefiihrt (vergl. 874), auch bei uns grössere Wasser- behälter

Sie spekulieren mit dem Geld der Bank und bekommen dafür dicke Bonuszahlungen – für Gewinne – aber auch für Verluste.. Das ist die Logik der Investmentbanker, vor allem an der

Durch Beschluss des Rates ist das Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt Paderborn aktuell beschlossen worden, welches insbesondere den Einzelhandelsstandort Innenstadt

Wenn du keinen Asylantrag gestellt hast oder du eine nega- tive Entscheidung im Asylverfahren bekommen hast, gibt es noch andere Wege, um in Deutschland zu bleiben. Wir erklä- ren

(2) Die im Ausbildungsrahmenplan genannten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sollen so vermittelt werden, dass die Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit nach §

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de. - Seite 1 von

Rainer und seine Schulfreunde besuchen gemeinsam mit ihrer Lehrerin eine Burg. Während sich die anderen Kinder den Burghof ansehen, laufen Rainer und seine Freunde in einen

• Eine Erhöhung der Energiedichte in einem Mastfutter führt zu einer Verschiebung von Gerste zu Weizen. • Mastfutter mit 13 bis 13.8 MJ VES enthalten bei der aktuellen