• Keine Ergebnisse gefunden

DIGITALES GESUNDHEITSMANAGEMENT Bachelor of Science

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIGITALES GESUNDHEITSMANAGEMENT Bachelor of Science"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GESUNDHEITSMANAGEMENT

Bachelor of Science

(2)

Studieren am Bodensee Campus

Das richtige Studium am richtigen Ort: Das macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern ist auch die perfekte Voraussetzung für ein erfolgreiches und glückliches Berufsleben. Wir hier am Bodensee Campus in Konstanz möchten, dass Vorlesungen hören begeistert und spannende Exkursionen Wissen vermitteln, das weit über den

Vorlesungsplan hinausgeht. Und dann sind da noch unsere Praxisdialoge mit erfahrenen Managern und erfolgreichen Machern aus der

Gesundheitsbranche. Sie alle erzählen bei uns aus ihrem spannenden Alltagsleben und stellen sich den Fragen unserer Studierenden.

Was macht uns sonst noch aus? Vorlesungen in kleinen Gruppen. Höchste Lehrqualität mit hohem Praxisbezug. Familiäre Atmosphäre.

Übrigens: Los geht es bei uns morgens um 9.30 Uhr.

In der Mittagspause wird gerne gemeinsam gekocht und nach den Vorlesungen geht`s ins Strandbad ...

DAS SIND WIR

Wir nennen uns BoCaler ....

(3)

Der Bodensee Campus führt diesen Studiengang in Kooperation mit der renommierten Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen/Geislingen (HfWU) durch. Was heißt das für unsere Studierenden? Das bedeutet, dass das Studium komplett am Bodensee Campus

in Konstanz stattfindet und die Studierenden nach den Vorgaben und Richtlinien der HfWU ausgebildet und geprüft werden. Und auch das Bachelor-

Abschlusszeugnis wird von der HfWU ausgestellt.

PR I VA T S TUD I E REN -

S TA A T LI CH A BS CH LI ES S EN

BODENSEE CAMPUS P RI V AT S TU DI E R EN : INTENSIVE BETREUUNG

KLEINE GRUPPEN DOZENTEN AUS DER PRAXIS

S P IT ZE N B ETR I E BE A L S P A RTN E R

PARTNER H O CHS CHUL E FÜ R

W I RTSCHA FT UN D UM WEL T HFW U N Ü R TI N GEN /GEI SL I N GEN

U N SE R E S TU DI ER EN DEN B E K O M ME N D E N S TA A TL I CHEN A BS CHLU SS

VON DER HFWU

(4)

D I GI TA LES

G ES UN D HE ITS MA N A G EME N T

Digital-Health-Lösungen: Ein Megatrend, der in der Gesundheitswirtschaft eine entscheidende Rolle spielt von A wie App zur Gesundheitsförderung über E-Rezepte und Online-Sprechstunden bis hin zu Z wie zentrale Patientenakte. Fakt ist, der Gesundheitssektor steht vor radikalen und nachhaltigen

Veränderungen und die Digitalisierung stellt Akteure der Gesundheitsversorgung vor große

Gestaltungsaufgaben. Die Boombranche braucht in Zukunft vor allem eins - fähige Digital-Health- Manager*innen, die Innovationen im Gesundheitsbereich verstehen und umsetzen.

Und genau die werden bei uns am Bodensee Campus ausgebildet.

(5)

FAKTEN ZUM STUDIENGANG

Abschluss

Bachelor of Science

Studiendauer 6 Semester

Zulassung

Abitur, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss

Credit Points 180 ECTS

Studienmodell Dual

Studiengebühren

16.740 € (für sechs Semester)

Standort Konstanz +

virtueller Campus

Mehrwert

Zwei Zertifikate

Praxisdialoge

(6)

STUDIEN- KONZEPT

Ein duales Studium ...

(7)

J O B UND S T U DIUM

Das duale System verbindet Job und Studium. Unsere Studierenden arbeiten in einem Praxisbetrieb und haben pro Semester bis zu 25 Vorlesungstage: Das Studium kombiniert moderne Online-

Lehrveranstaltungen und Präsenzphasen am Bodensee Campus in Konstanz. Netzwerken und Kontakt zu anderen Studierenden sind dadurch garantiert und schon während des Studiums kann umfassende

Berufserfahrung gesammelt werden.

Insgesamt sind für diesen Studiengang rund 110 Tage mit Anwesenheitspflicht vorgesehen. Rund 50 Prozent der Vorlesungen finden online statt.

Damit Studierende und ihre Partnerunternehmen frühzeitig planen können, erhalten sie die Vorlesungspläne bereits sechs Monate vor Semesterstart.

(8)

UN S ERE

P A R TNE R - BET R I EBE

In der Gesundheitsbranche arbeiten, Geld verdienen und gleichzeitig studieren: Wer genau darauf Lust hat, findet bei unseren ausgesuchten, namhaften Praxispartnern freie Stellen. Gerne unterstützen wir unsere Studierenden bei der Suche nach dem geeigneten Betrieb.

Sie haben schon selbst ein Wunschunternehmen im Blick, benötigen aber noch Informationen zu Ausbildungsbedingungen und haben weitere Fragen - wir sind gerne für Sie da!

(9)

Ob betriebliches

Gesundheitsmanagement,

Digital Health Management oder Künstliche Intelligenz und Big Data - das Studium hat viele spannende Inhalte.

ST UD I E N I NHALTE

(10)

1. Semester

Grundlagen der BWL Buchhaltung

Gesundheitspolitik

Quantitative Methoden Informationsmanagement Medical Device Management Wissenschaftliches Arbeiten

2. Semester

Unternehmensführung Marketing

Bilanzierung

Sozialversicherungsrecht Humanbiologie

Gesundheitskonzepte

Management von Gesundheitseinrichtungen I Requirements, Engineering & Software

3. Semester

Kosten- und Leistungsrechnung Investition und Finanzierung Controlling

Digital Healthmanagement Qualitätsmanagement

Gesundheit und Ernährung Gesundheit und Bewegung Praxismodul I

4. Semester

Projektmanagement Unternehmensgründung Business Plan

Personalwirtschaft

IT- und Medizinprodukterecht

Management von Gesundheitseinrichtungen II Praxismodul II

(11)

5. Semester

Wissenschaftliches Kolloquium Digitale Transformation

Schlüsselqualifikationen

Digitale Versorgungs- und Geschäftsmodelle Praxismodul III

6. Semester

Marktzugang und Erstattung

Künstliche Intelligenz und Big Data Praxismodul IV

Bachelorarbeit

(12)

ZERTIFIKATE

Ein echter Mehrwert ....

(13)

Z U S A T Z -

Q U A L I F I K AT I O N E N I M LE B E N S L A U F

Während des Studiums können zusätzlich zum staatlich anerkannten Bachelorabschluss folgende Zertifikate abgelegt werden:

Projektmanagement (GPM) / IPMA Level D

Mit diesem Zertifikat erhalten unsere Studierenden das Rüstzeug, um als kompetente Teammitglieder in Projekten mitarbeiten zu können. Und um die Projektleitung beim Einsatz der Methoden und bei der Abwicklung von Projekten zu unterstützen.

Qualitätsbeauftragter QMB (DIN EN ISO 9001)

Mit diesem Zertifikat wird die Kompetenz zur Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement-Systemen nachgewiesen.

(14)

PRAXISDIALOGE

Im Gespräch mit Machern ....

(15)

I M G E S P R Ä C H M IT P E R S Ö NL IC H K E IT E N

Es sind spannende Einblicke in das Arbeitsleben, die uns echte Macher aus dem Gesundheitswesen geben. Theorie trifft Praxis, wenn erfolgreiche Experten unseren Studierenden von laufenden Projekten erzählen, Hintergründe erläutern und Handlungsempfehlungen parat haben. Regelmäßig besuchen uns Führungskräfte aus dem Krankenhausmanagement, aus Software-Unternehmen, aus der

Medizintechnik und anderen Bereichen der Branche. In diesen Praxisdialogen lernen unsere

Studierenden Karrierewege kennen und haben die Chance, Fragen zu stellen und erste Kontakte mit Persönlichkeiten aus dem Gesundheitswesen zu knüpfen.

(16)

UNSERE DOZENTEN

Macher aus der Praxis, Profis

aus der Wissenschaft

(17)

W I S SEN SCH A FT TR I F F T PRA X I S

Studieren am Bodensee Campus bedeutet immer auch, dass die Studierenden vom Know-how und dem Netzwerk der sorgfältig ausgesuchten Dozenten profitieren. Wer mehr über unsere namhaften Dozenten, wie beispielsweise Professor Michael Reiher, Dipl.-Gesundheitsökonom & Digitalisierungsexperte, wissen möchte, der kann auf unserer Website schauen, wer hier unterrichtet. Und unsere Dozenten schon mal theoretisch kennen lernen.

(18)

MÖGLICHKEITEN

NACH DEM STUDIUM

IT-Mitarbeiter und Führungskräfte von

Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, MVZs und Ärztenetzwerken

Projekt- und Digitalisierungsmanagement in der Gesundheitsbranche

Produkt- und Marketingmanagement in der Gesundheitsbranche

Prozessmanagement in der Gesundheitsbranche Business Development in der Gesundheitsbranche Management von Krankenkassen oder Verbänden des Gesundheitswesens

Unternehmensberatung in der

Gesundheitsbranche mit Schwerpunkt

Digitalisierung und Technologieunterstützung Gründung eines eigenen Unternehmens

(19)

Zulassungsvoraussetzungen

Abitur

Allgemeine Fachhochschulreife

Mittlere Reife sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung + Eignungstest für die Hochschulzulassung in Baden-Württemberg

Mittlere Reife sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine Weiterqualifizierung zum Meister, Techniker, Betriebswirt oder Fachwirt

(20)

Studiengebühren

Die Studiengebühren werden wie folgt abgerechnet:

36 Monatsraten à € 465--

zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr für die Zulassung in Höhe von einmalig € 50,-- und einer einmaligen Prüfungsgebühr in Höhe von € 350,--

(21)

Studienfinanzierung

Ein Studienkredit ist eine weitere Möglichkeit der Finanzierung. Die KfW-Bank bietet für Studierende günstige Optionen an - mit flexiblen monatlichen Auszahlungen bis 650,-- Euro. Der KfW-Kredit ist unabhängig vom eigenen und dem Einkommen der Eltern. Der Antrag wird online gestellt.

Informationen unter: www.kfw.de

Durch eine kontinuierliche Präsenz im Partnerunternehmen kann das duale Studium refinanziert werden. Sämtliche Partnerbetriebe von uns zahlen den Studierenden ein Gehalt aus, manche übernehmen noch zusätzlich die Studiengebühren.

(22)

UNSER CAMPUS

Hier lernen und lachen wir ...

(23)
(24)

Wer studiert hier, wie sehen die Dozenten aus, was machen wir für Exkursionen und was ist am Bodensee Campus sonst noch los? Auf unserer Website kann man uns BoCaler anschauen, uns zuhören, uns kennen lernen. Wie so ein Studentenalltag aussieht, zeigen wir in einem Film, unter Aktuelles gibt es Berichte über Exkursionen, Praxisdialoge und Neuigkeiten und in der Rubrik Campus-Gesichter zeigen wir uns in Bildern ...

Und dann ist da noch Chrissies BoCa-Talk: In unserem Podcast plaudert Radiomoderatorin Chrissie Weiss mit Studierenden und Dozenten über Themen, die sie bewegen.

Wir zeigen uns aber auch auf Instagram, Facebook und YouTube! 

www.bodensee-campus.de bodenseecampus

Bodensee Campus GmbH Bodensee Campus

(25)

Studieren, wo andere Urlaub machen ...

(26)

WIR FREUEN UNS ÜBER ANRUFE.

UND E-MAILS ...

Bodensee Campus GmbH Bruder-Klaus-Straße 8 78467 Konstanz

Tel. +49 7531 9556 140

E-Mail info@bodensee-campus.de www.bodensee-campus.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anmeldungen sind möglich telefonisch unter der Nummer 0621 504-2608, per Mail an info@ideenw3rk.de oder im Internet

Eine Aufgabe der Nuklear- und der Raketenprogramme bedeutet für den Iran nicht nur, dass riesige Inves- titionen abgeschrieben, sondern dass auch strategische

Viele renommierte Unternehmen aus der Region Han- nover sind Partner der FHDW und bieten Ihnen für die- se Praktika über individuelle Werkverträge oder Stipen- dien für das

Mit den erworbenen Managementkompetenzen und dem Fachwissen zu Prävention und Gesund heitsförderung im Studiengang Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement werden Sie zur

Anschließend möchte ich Euch aufzeigen, welche Vorlesungen für meine Arbeit besonders wichtig sind und auf was Ihr ─ aus meiner Sicht ─ während Eures Studiums achten solltet..

Zu Informationen über die Inhalte, Workload, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten und den Modulbeauftragte/r und

• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht,

Ein Lesebeispiel: Im Fachbereich Angewandte Psychologie weisen 60 Prozent der Studienanfänger eine Berufsmaturität auf, 10 Prozent eine Fach maturität und 20 Prozent eine