• Keine Ergebnisse gefunden

EVANGELISCH IN NORDHAUSEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EVANGELISCH IN NORDHAUSEN"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)_________________________________________________________________________________________________. April 2021 – Mai 2021. Nr. 1/2021. EVANGELISCH IN NORDHAUSEN. Gemeindebriefausgabe für den Pfarramtsbereich Frauenberg Nordhausen mit den evangelischen Kirchengemeinden St. Jacobi-Frauenberg, Bielen, Steinbrücken, Sundhausen und der Gehörlosengemeinde Nordhausen 1.

(2) „Du verwandelst meine Trauer in Freude, du verwandelst meine Ängste in Mut! Du verwandelst meine Sorgen in Zuversicht, guter Gott, du verwandelst mich!“. Frohe und gesegnete Ostern, das wünsche ich Ihnen überall im Pfarrbereich! Obwohl es natürlich noch gar nicht Ostern ist, während wir diesen Gemeindebrief zusammenstellen. Wir sind noch mitten in der Passionszeit, während wir versuchen, Ostern zu planen - und abzuschätzen, unter welchen Bedingungen wir wohl in diesem Jahr Karfreitag und Ostern feiern können. Noch sind viele Türen zu, raus geht’s nur für das Nötigste. Als hätte jemand vor unsere Haustür einen schweren Stein gerollt. Wenn Sie diesen Gemeindebrief lesen, wird es Ostern (oder kurz davor) sein – und wir alle werden ein Stück schlauer sein, wie sich die Zahlen der CoronaPandemie entwickelt haben... Wenn Sie diese Zeilen lesen, feiern wir Auferstehung, feiern wir den Sieg des Lebens über den Tod. Jedenfalls nach dem Kalender. Eventuell werden aber noch nicht alle Steine vor unseren Türen weggewälzt sein. Vermutlich sind die Masken noch nicht gefallen und sicher ist noch nicht einfach der Tod oder auch nur die Krankheit besiegt, die uns grade gefangen hält. Feiern wir Ostern nicht zu früh? Ist es schon Zeit für „Auferstehung“?! Es ist so eine Sache mit dem richtigen Zeitpunkt, um Ostern zu feiern. Das hängt vom ersten Frühlingsvollmond ab und ist jedes Jahr unterschiedlich – es gibt kein festes Datum für eines der wichtigsten Feste der Christenheit. Ich glaube, dass darin eine eigene Weisheit steckt. Und die heißt einfach: es ist nicht so wichtig, WANN Du Ostern feierst, wann Du Dich an die Auferstehung Jesu von den Toten erinnerst. Aber es ist wichtig, DASS Du Dich daran erinnerst! Wichtig ist nicht, WANN wir Ostern feiern, sondern DASS wir Ostern feiern! Und zwar auch, wenn es laut Kalender noch zu früh oder schon vorbei ist!. -2-.

(3) Eigentlich ist jeder Sonntag ein kleines Osterfest, eine Erinnerung an die Auferstehung Christi. Das wird z.B. in Russland besonders deutlich: das russische Wort für Sonntag „waskrissenje“ heißt einfach „Auferstehung“! Oder in der Bruderschaft von Taizé in Frankreich: da wird jeder Freitag als stiller, kleiner Karfreitag und jede Nacht zum Sonntag als Osternacht, als „Nacht der Lichter“ gefeiert. Weil die Auferstehung das Wichtigste am christlichen Glauben ist, feiern wir Christen also nicht nur einmal im Jahr Ostern, sondern jeden Sonntag! Also 52 mal im Jahr in Russland, Frankreich, Nordhausen und rund um die Welt erinnern wir an die frohe Botschaft: Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden, er hat selbst den Tod überwunden! Überwindung des Todes – darum geht es zu Ostern! Und zwar um die Überwindung des großen Todes am Ende unserer Tage, aber auch um das Auf(er)stehen mitten im Leben: „Du verwandelst meine Trauer in Freude, du verwandelst meine Ängste in Mut! Du verwandelst meine Sorgen in Zuversicht, guter Gott, du verwandelst mich!“ Grade in diese Zeiten ist es überlebenswichtig, sich daran erinnern zu lassen, dass Leid und Tod nicht das letzte Wort haben. Ostern: das ist Leben nach dem Tod, das ist die Trotzkraft, die ich dringend brauche in dieser Welt. Wir feiern Auferstehung – grade jetzt und grade hier. Auch wenn es manchmal so scheint, als würden Lockdown, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht nie enden – das wird nicht so sein! Es wird ein „Danach“ geben. Es ist nämlich sogar Ostern geworden! Christus ist nämlich auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden! Diese unglaublich schöne (und manchmal unglaublich schwere...) Hoffnung auf kleine und große Auferstehungs-Ereignisse ist das große Thema von Ostern – ganz unabhängig vom Kalender! Zu Ostern ist der Stein ins Rollen gekommen - mir fällt ein Stein vom Herzen! DESHALB wünsche ich Ihnen – grade mitten in der Pandemie – von ganzem Herzen: Frohe und gesegnete Ostern! Wolf-Johannes von Biela -3-.

(4) Gottesdienste und regelmäßige Veranstaltung in Corona-Zeiten Wir schreiben hier unseren Gemeindebrief und wissen noch nicht mal, ober er beim Verteilen noch aktuell ist. Trotzdem möchten wir gerne mit Ihnen Kontakt halten und freuen uns, Ihnen einige Informationen, Rückblicke und ein paar wenige Ausblicke zu geben. Unter strengen Auflagen finden teilweise wieder Ostergottesdienste statt. Wann und wo entnehmen Sie bitte der Mittelheftung. Wir als GKR haben es uns wirklich nicht leicht gemacht. Wir hoffen, wir stoßen auf Ihr Verständnis, so wie es für jede Gemeinde ganz individuell entschieden wurde. Aber unsere bisherige Planung ist immer unter Vorbehalt mit Blick auf die Inzidenzzahlen im Landkreis. Bitte informieren Sie sich auch immer über den Schaukasten ihrer Kirchengemeinde, dort finden Sie die aktuellen Gottesdienstzeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Auch in unseren diakonischen und anderen Pflegeeinrichtungen finden die Gottesdienste im Moment ausschließlich nach Absprache statt. Bitte informieren Sie sich in den jeweiligen Einrichtungen.. Die gute Nachricht! Es gibt sie noch, die gute Nachricht! Für unsere gemeinsame Pfarrstelle mit den Gemeinden St.Jacobi – Frauenberg, Bielen, Sundhausen und Steinbrücken gibt es 3 vielversprechende Bewerbungen. Ein erster Kontakt ist bereits erfolgt und das Auswahlverfahren hat begonnen. So sind wir sehr zuversichtlich, zum Sommer die Vakanzzeit mit Neubesetzung unserer Pfarrstelle zu beenden. Zu den Vorstellungsgottesdiensten unserer Bewerber*innen möchten wir Sie als Gemeinde (soweit es uns die CoronaAuflagen gestatten) aus allen Teilen unseres Pfarrbereichs herzlich einladen. Die Vorstellungsgottesdienste finden am 11.04. / 18.04. und 25.04. jeweils um 14:00 Uhr ausnahmsweise in der Blasii- Kirche statt. Wir haben uns als Gemeindekirchenräte aus allen Pfarramtsbereichen auf Grund der Platzverhältnisse so entschieden, um Ihnen allen eine Teilnahme zu ermöglichen, um unserer Pfarrstellenbewerber*innen erstmals kennenzulernen, sowie mit ihnen danach noch ins Gespräch zu kommen. Machen Sie bitte davon reichlich Gebrauch! Bleiben Sie gesund und behütet! Ihr Gemeindekirchenrat -4-.

(5) Kirchengemeinde Frauenberg. Kirchengemeinde St. Jacobi - Frauenberg in Nordhausen. Heimgerufen zu Gott wurden: Elfriede Panse, 91 Jahre Wilfrid Volkmann, 87 Jahre. Regelmäßige Veranstaltungen, Termine, Treffen: Leider dürfen auch weiterhin noch keine festen Gruppen und Kreise stattfinden. Änderungen werden wir rechtzeitig über unseren Schaukasten bekannt geben. Gottesdienste: (sonntags, 10.00 Uhr; siehe Mittelheftung des Gemeindebriefes) Gemeindekirchenrat (GKR): Sitzung i.d.R. am ersten Donnerstag im Monat im Gemeindehaus am Frauenberg Konfirmandenunterricht: (gemeinsam mit Frauenberg- und St. Blasii-Gemeinde) Konfirmanden 8. Klasse: donnerstags, 15:00 Uhr Konfirmanden 7. Klasse: mittwochs, 17:00 Uhr mit Pf. v. Biela + Pf. Meinhold in der Herzschlag-Jugendkirche (im Moment online) -5-.

(6) Kirchengemeinde Frauenberg. Rückblick Weihnachten mal anders … und trotzdem oder gerade deswegen fand unser Krippenspiel statt! Es war alles vorbereitet, unser Krippenspiel unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln einstudiert, alle Vorbereitungen für die Weihnachtsgottesdienste unter freiem Himmel getroffen und dann kam die große Absage. Was sollten wir nun tun? Unsere Krippenspielkinder hatten sich schon so darauf gefreut. Also haben wir uns für einen Plan B entschieden. Wir haben unser Krippenspiel zum ersten Mal aufgenommen und auf unserem YouTube-Kanal online gestellt. Und wir sind sehr stolz, dass es so viele Menschen aus unserer Gemeinde auch gesehen haben. Sollten Sie es verpasst haben, können Sie es gerne noch nachholen. Sie finden unser Krippenspiel und auch weitere Gottesdienste auf der Internetseite unserer Frauenbergkirche (www.KirchenkreisSüdharz.de) Ein herzliches Dankeschön an alle mitwirkenden Kinder, an Familie Böcke für die Unterstützung beim Filmen und die musikalische Umrahmung gemeinsam mit Matthias Weicker, an Conni Georg, die diesen Gottesdienst geleitet hat, und natürlich an Karsten Koch, ohne ihn wäre das ganze Projekt überhaupt nicht möglich gewesen. Elke Gulden. -6-.

(7) Kirchengemeinde Frauenberg. Winterliche Impressionen Endlich hat es wieder mal geschneit, so wie viele es aus ihrer Kindheit noch kennen. Hier ein paar Winterbilder unserer Frauenbergkirche:. Aber wohin mit den riesigen Schneemassen? Dank Unterstützung von zwei ganz fleißigen Helfern war auch dieses Problem ganz schnell gelöst. Ein herzliches Dankeschön an Matthias Blanke und Wilfried Jendricke.. Wohnung im Gemeindehaus zu vermieten: Zum 1. Mai 2021 oder später ist unsere kleine Wohnung im Gemeindehaus wieder zu vermieten. Die Wohnung liegt im 1. Stock, hat 53 m² Wohnfläche, 2 Zimmer, Küche und ein neu renoviertes Bad. Monatsmiete 318 € + NK Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro! -7-.

(8) Kirchengemeinde Frauenberg. Kindergottesdienst „on tour“ Hallo, liebe Kinder der Frauenberggemeinde sowie liebe Eltern! Mit Spannung habe ich auf diesen Tag gewartet und nun endlich war er da! Unsere neue Kindergottesdienstkerze ist fertig! Sie ist nicht nur fertig, sie ist einmalig geworden, sie ist bunt, sie ist einzigartig, sie ist mit viel Liebe gestaltet, sie ist großartig, sie ist bewundernswert! Und all dies hat unsere Gemeinde EUCH lieben, fleißigen Kindern zu verdanken! Wie es dazu kam? Seit vielen Jahren gestalten wir immer zu Beginn des neuen Kirchenjahres im ersten Kindergottesdienst gemeinsam eine neue Kerze für unsere Andachten und sie bekommt einen schönen Platz auf dem Altar. Aber dieses Mal war alles anders. Durch Corona dürfen wir uns nicht gemeinsam treffen, singen, beten, basteln im Kindergottesdienst. Darum habe ich einen Karton gepackt mit einer hellen, schlichten Kerze, ganz viel buntem Wachs zum Kerzenverzieren, vielen kleinen süßen Tütchen (die Kinder wissen, was ich meine), ein Zettel mit ein paar Informationen und eine Adressliste unserer Gemeindekinder. Dann ging der Karton auf Reisen durch unsere Kindergottesdienstgemeinde. Nachdem eine Familie eine kleine Verzierung getan hatte, wurde der Karton kontaktlos der nächsten Familie vor die Tür gestellt. So konnten sich viele Kinder daran beteiligen und sind sicher nun auch schon sehr gespannt, wie die Kerze nun vollendet aussieht. Darum seid ihr, liebe Kinder, mit euren Familien zu einem Besuch in der Kirche eingeladen, welche auch wochentags geöffnet ist, um das Gesamtkunstwerk zu bestaunen, etwas inne zu halten, vielleicht ein kurzes Gebet sprechen und voll Freude und Stolz nach Hause zu gehen! Ich sage ganz herzlichen Dank an alle Eltern, welche dieses Projekt so toll unterstützt haben! Und ganz wichtig! Der Osterhase vergisst die Kinder der Gemeinde nie – ob im Kirchgarten oder ……., der Osterhase hat auch so seine Corona-Vorschriften und kennt sich schon immer mit kontaktlos aus! Euch eine gute Zeit wünscht Viola Schumann vom Kindergottesdienst-Team -8-.

(9) Kirchengemeinde Frauenberg. Konfirmation zu Pfingsten am Frauenberg Unsere Konfirmanden stellen sich vor Was war das für ein verrücktes zurückliegendes Jahr für alle Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden. Nichts war so, wie es sein sollte. Nur wenige gemeinsamen Stunden in der Schule, stattdessen Online-Unterricht. … und genau so sah auch der Konfirmandenunterricht für unsere zwei Konfirmanden aus. Zu Beginn ihrer Konfi-Zeit im August 2019 war alles wie immer. Gemeinsame Treffen mit anderen Konfirmanden der Stadt in der Altendorfer Kirche, gemeinsame Gottesdienstbesuche, Konfi-Freizeit in Hohegeiß und viele Pläne für das kommende Jahr … es hätte eine wirklich schöne Zeit werden können. Doch dann kam Corona! – und nur noch Online-Treffen. Wir haben aber das Beste daraus gemacht und uns regelmäßig in Zoom-Konferenzen getroffen, besprochen, gespielt, gesungen, gelacht und auch unseren gemeinsamen Gottesdienst vorbereitet. Herzliche Einladung zum Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst (wenn Corona es zulässt) „Wer bin ich und wer werde ich?“ am Sonntag nach Ostern, den 11. April, 10.00 Uhr in der Blasii-Kirche. Zur Konfirmandengruppe gehören Jugendliche aus St. Blasii, der Frauenberggemeinde, Bielen, Windehausen und Ilfeld. Unsere beiden Konfirmanden freuen sich nun auf eine gemeinsame Konfirmation (hoffentlich ohne Einschränkungen) am Pfingstsonntag in der Frauenbergkirche. Ich bin Johannes Schumann, 14 Jahre alt und Schüler am Humboldt-Gymnasium in Nordhausen. In meiner Freizeit spiele ich mit viel Freude erfolgreich Fußball bei TSG Krimderode. Außerdem gehe ich zweimal in der Woche mit meiner Bratsche zur Musikschule. Und ich bin Marie Böcke und bin 14 Jahre alt. In meiner Freizeit spiele ich gerne Klavier und liebe es mit dem Hund meiner Tante spazieren zu gehen. Außerdem koche ich sehr gerne für meine Familie und meine Freunde. Seit 1,5 Jahren besuchen wir regelmäßig den Konfirmandenunterricht unter der Leitung von Pfr. Hauke Meinhold (im ersten Jahr auch mit Pfr. Friedemann Büttner) zur Vorbereitung unserer Konfirmation zu Pfingsten in unserer Frauenbergkirche. -9-.

(10) Kirchengemeinde Frauenberg Darauf freuen wir uns schon! In dieser Kirche wurden wir auch getauft, besuchen oft die Gottesdienste und genießen dort die Taizé-Andachten. Gerne wirken wir an unserem Gemeindeleben mit. Seit vielen Jahren sind wir Teil des Krippenspielteams, als Hirte, König, Engel und Wirt. Im Gottesdienst übernehmen wir auch gerne kleine Aufgaben, wie Kollekte einsammeln und Anwesenheitslisten schreiben. Mehrere Gemeinde-Frühstücke in der Kirche haben wir schon mit vorund nachbereitet. Für die Ehrenamtlichen-Dankeschön-Veranstaltungen haben wir mit anderen Kindern mitgewirkt. Außerdem tragen wir regelmäßig die Gemeindebriefe aus und kennen nun schon viele Adressen aus dem Kopf. Bei den Arbeitseinsätzen im Frühjahr und Herbst wird gerne meine (Johannes) Muskelkraft gebraucht und Marie hilft beim Großputz in der Kirche. In Vorfreude auf ein schönes Fest Johannes Schumann 😊 und Marie Böcke 😊. Kileica-Ausbildung am Frauenberg Jugendleitercard für Kinder von 12 – 15 Jahren Die Kileica (Kinderleitercard) ist gedacht für 12 - 15 Jährige und befähigt zur Mitarbeit in Kindergruppen im kirchlichen Bereich: Kinderkirchenkreis, Kindergottesdienst, Kinderbibelwochen, Kinderfreizeiten u.a. Dabei können die Jugendlichen eigene Fähigkeiten einbringen, Kompetenzen erweitern und Erfahrungen mit Kindergruppen sammeln. Kinder sind oft begeistert, wenn Jugendliche mitarbeiten. An die Kileica kann sich mit 16 Jahren die Juleica (Jugendleitercard) anschließen, welche dann auch öffentlich anerkannt ist. Die Ausbildung zur KILEICA verantworten die Gemeindepädagogin Katharina Schmolke, Corina Sänger und Doreen Bruchmann. Sie findet an 3 Wochenenden statt und wir werden uns dazu im Pfarrhaus unser Frauenberggemeinde treffen. Der Teilnehmerkreis ist auf höchstens 15 Jugendliche festgelegt. Folgende Termine sind geplant: • Freitag 18.06., 17 – 21 Uhr / Samstag 19.06., 09.30 – 15.30 Uhr • Freitag 02.07., 17 – 21 Uhr / Samstag 03.07., 09.30 – 15.30 Uhr • Freitag 09.07., 16 – 20 Uhr / Samstag 10.07., Abschlussfahrt nach Erfurt Meldet euch bei Interesse bitte im Gemeindebüro oder informiert euch auf die Internetseite des Kirchenkreises. - 10 -.

(11) Kirchengemeinde Steinbrücken. Kirchengemeinde Steinbrücken. Heimgerufen zu Gott wurde: Lianne Grohmann, 88 Jahre. Regelmäßige Veranstaltungen, Termine, Treffen: Leider dürfen auch weiterhin noch keine festen Gruppen und Kreise stattfinden. Änderungen werden wir rechtzeitig über unseren Schaukasten bekannt geben. Gottesdienste: (monatlich; siehe Mittelheftung des Gemeindebriefes) Gemeindekirchenrat (GKR): Sitzung i.d.R. monatlich am ersten Montag des Monats im Gemeinderaum der Kirche.. - 11 -.

(12) Kirchengemeinde Steinbrücken. Weihnachten in Steinbrücken Erstens kommt es anders - und zweitens als man denkt! Ja, Weihnachten war 2020 wohl überall anders als gewohnt - auch in Steinbrücken. Nicht besser oder schlechter, sondern einfach anders. Manche von uns haben gemerkt, wie sehr der Gottesdienst und das Krippenspiel fehlt - das ist ja auch mal gut zu spüren! Soviel Gedanken hatten wir uns im Vorfeld gemacht, wie wir Weihnachten dieses Jahr mal draußen vor der Kirche feiern können: die Quadratmeter vor der Kirche wurden ausgemessen, ein Hygienekonzept für draußen geschrieben und mit den Kindern versucht, ein Krippenspiel auf Abstand zu proben. Aber als die Zahlen auch im Landkreis Nordhausen immer weiter stiegen, entschlossen wir uns als Gemeindekirchenrat, nicht zu Gottesdiensten einzuladen, aus Fürsorge füreinander. Aber auf keinen Fall wollten wir Weihnachten ausfallen lassen und so schrieben wir einen Weihnachtsgruß, den Frau Bachmann liebevoll zusammenband und gemeinsam mit einem Weihnachtslicht an alle in Steinbrücken verteilte. Wie gut, dass ihr Helene dabei half und wie schön, dass viele sich richtig über diesen Gruß gefreut haben. Und so hoffen wir, dass es trotz allem was anders war zu Weihnachten, trotzdem Weihnachten wurde im Schein des Weihnachtslichtes. Gott behüte Sie! Ihr GKR Steinbrücken. - 12 -.

(13) Kirchengemeinde Bielen. Kirchengemeinde Bielen mit der Kirche St. Martin und Johannes. Heimgerufen zu Gott wurde: Brunhilde Henning, 89 Jahre Jens Fromm, 50 Jahre. Regelmäßige Veranstaltungen, Termine, Treffen: Leider dürfen auch weiterhin noch keine festen Gruppen und Kreise stattfinden. Änderungen werden wir rechtzeitig über unseren Schaukasten bekannt geben. Gottesdienste: (siehe Mittelheftung des Gemeindebriefes) Gemeindekirchenrat (GKR): Sitzung i.d.R. am zweiten Donnerstag im Monat im Pfarrhaus. Update in der „Bielschen“ Glockenläuteordnung Liebe Gemeindeglieder, der Gemeindekirchenrat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, ab Ostermontag immer werktags von 12:00 Uhr bis 12:05 Uhr ein Mittagsgeläut erklingen zu lassen. Dieses Geläut hat in anderen Orten eine lange Tradition. Warum sollte es bei uns nicht auch zur Tradition werden? Schließlich lädt es zum Innehalten und zum Mittagsgebet auf der Höhe des Tages ein. - 13 -.

(14) Kirchengemeinde Bielen Zukünftig erklingt also immer werktags 12:00 Uhr unsere kleine Glocke zum Mittag und abends 18:00 Uhr wird die große Glocke den Tag ausläuten. Am Samstagabend 18:00 Uhr soll weiterhin das Plenum den Sonntag einläuten. Bleibt behütet! Oskar Prophet Gemeindekirchenrat. Ostern in unserer Kirchengemeinde Neben den bisherigen gefeierten digitalen Andachten werden nun wieder die ersten Andachten und Gottesdienste vor Ort angeboten. Hierzu ist Jeder/Jede herzlich eingeladen. Folgende Termine sind bisher geplant. ¨. Karfreitag, 02.04.2021 Gottesdienst 15.00 Uhr. ¨. Ostersonntag, 04.04.2021 Ostergottesdienst mit Erwachsenentaufe 14.30 Uhr. ¨. Ostermontag, 05.04.2021 Digitale Andacht 10.00 Uhr. Es gelten weiterhin die beschlossenen Hygieneregeln in der Kirche und auf dem Kirchengelände.. Weidentunnel im Schöpfungsgarten von Bielen Der Weidentunnel mit den beiden Iglus an den Enden ist eine Aktion der faki Bielen (Familienkirche). "Im Rahmen eines SchöpfungsgartenProjektes ist dieser Schritt nun entstanden", Man darf gespannt sein, wie es weiter geht.. - 14 -.

(15) Kirchengemeinde Sundhausen. Kirchengemeinde Sundhausen mit der Kirche St. Laurentius. Heimgerufen zu Gott wurde: Erika Serek, 89 Jahre. Regelmäßige Veranstaltungen, Termine, Treffen: Leider dürfen auch weiterhin noch keine festen Gruppen und Kreise stattfinden. Änderungen werden wir rechtzeitig über unseren Schaukasten bekannt geben. Gottesdienste: - monatlich in der Kirche: siehe Mittelheftung des Gemeindebriefes; Gemeindekirchenrat (GKR): Sitzung i.d.R. am dritten Montag im Monat. Gottesdienst am 2. Advent in unserer adventlich geschmückten Kirche. - 15 -.

(16) Kirchengemeinde Sundhausen. Rückblick - Weihnachten 2020 Friedenslicht aus Bethlehem Auch wenn der Weihnachtsgottesdienst 2020 nicht so stattfinden konnte wie gewohnt, waren wir froh und dankbar, dass wir unsere Kirche öffnen konnten und viele Sundhäuser kamen, um einen Moment inne zu halten. Alle Lichter brannten in unserer schönen Kirche, auch das Friedenslicht aus Bethlehem. Menschen kamen in die Kirche, um sich von der kleinen Flamme ein Licht mitzunehmen und mit dem Licht die Botschaft vom Frieden auf Erden mit nach Hause zu nehmen. Besonders haben wir uns an der Musik von Herrn Krummel erfreut, der Weihnachtslieder auf seiner Harmonika spielte und diesen Heiligabend zu etwas ganz Besonderem gemacht hat.. Ausblick - Sundhäuser Osterweg Lassen Sie sich herzlich einladen in den Garten der Sundhäuser Kirche am Samstag, 03. April 2021 von 17:00 - 17.40 Uhr An der frischen Luft, mit Maske und Abstand, wollen wir uns an die letzten Tage im Leben Jesu erinnern und an den Ostermorgen. Gemeinsam entzünden wir das Licht der Osterkerze und werden zu Hoffnungsträgern. Wir freuen uns auf kleine und große Menschen, die miterleben wollen, wie es Ostern werden kann. - 16 -.

(17) Impressum: Evang. Kirchengemeinden: St.Jacobi-Frauenberg, Bielen, Sundhausen, Steinbrücken, St.Blasii. Gemeindebüro Frauenberg: Sangerhäuser Str. 1a, 99734 Nordhausen, Tel: 03631-984 168, Fax: 03631- 476662, E-Mail: St.Jacobi-Frauenberg@web.de; Redaktion: GKR Frauenberg, Ralf Schumann, Elke Gulden Auflage: 1000 Stk. auf Umweltschutzpapier / Druck: www.Gemeindebriefdruckerei.de Bilder: N.Schwarz © Gemeindebriefdruckerei.de;. ____________________________________________________________________________ Datenschutzhinweis: Wir informieren in unserem Gemeindebrief über Amtshandlungen in unserer Kirchengemeinde (Taufe, Konfirmation, Trauung, Bestattung). Der Gemeindebrief wird an die Gemeindeglieder verteilt und liegt in den Räumen unserer Gemeinde öffentlich aus. Wir nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten erst und bitten deshalb um eine formlose Benachrichtigung an das Gemeindebüro, falls eine Veröffentlichung im Gemeindebrief nicht gewünscht ist. In der Onlineversion des Gemeindebriefes werden die persönlichen Daten der Amtshandlungen nicht veröffentlicht. Hinweis des Gemeindebrief-Redaktionsteams: Wir sind dankbar für alle im Vorfeld eingesandten Textbeiträge und Fotos. Aus Platz- und anderen redaktionellen Gründen kann aber keine Gewähr geleistet werden, dass alle Beiträge in ganzer Länge und alle eingesandten Fotos erscheinen können. Ggf. ist auch eine redaktionelle Bearbeitung und Auswahl notwendig. Wir bitten um Ihr Verständnis!. - 17 -.

(18) Adressen, Telefonnummern, Öffnungszeiten. Pfarramtsbereich Frauenberg Zentrales Gemeindebüro Elke Gulden Sangerhäuser Str. 1a, 99734 Nordhausen Tel.: 03631 - 98 41 68 / Fax: 03631 – 47 66 62 Email: St.Jacobi-Frauenberg@web.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: montags und donnertags 09.00 – 13.00 Uhr Internet: www.ev-kirchenkreis-suedharz.de Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Frauenberg: Ralf Schumann Tel.: 03631- 97 37 81. Vakanzvertretung bis zur Neuwahl einer/s neuen PfarrerIn: Für die Frauenberg-Gemeinde: Pfarrer Wolf-Johannes von Biela Tel: 03631 - 98 24 24 Fax: 03631 - 98 24 23 E-Mail: wj@vonbiela.de Für die Kirchengemeinden Sundhausen, Steinbrücken, Bielen Pfarrerin Elisabeth Alpers - von Biela Tel: 03631- 98 24 24 Fax: 03631- 98 24 23 E-Mail: ealpers@gmx.de Gemeindepädagogin Corina Sänger Tel: 03631 6515854 Kantorin Viola Kremzow, Tel: 03631 9999766 E-Mail: v.kremzow@web.de Offene Kirche und Radwegekirche: Die Frauenberg-Kirche ist vom 01.04. 31.10. täglich von 10.00-17.00 Uhr geöffnet Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Steinbrücken: Ute Bachmann, Tel.: 03631- 90 17 28 Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Bielen: Christina Mitzlaff, Tel.: 0176-55501376, E-Mail: Christina.Mitzlaff@gmx.de Vorsitzender des Kirchbauvereins Bielen: Jochen Bühling, E-Mail: j.buehling@gmx.de. Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Sundhausen: Ivonne Jupé, Tel. 03631-90 13 81. ________________________________ Diakonisches Alten- und Pflegeheim St. Jacob-Haus Rautenstraße 17 Tel.: 03631 4689-80; Fax: 03631 4689-89 E-Mail: k.volkmann@diakoniewerk.com jakobhaus@diakoniewerk.com. __________________________________________. Spenden für unsere einzelnen Kirchengemeinden werden jederzeit dankend angenommen und sind für unsere weitere Gemeindearbeit und einzelne wichtige Projekte dringlichst erwünscht! Bankverbindung: KSK Nordhausen, Evang. Kirchenkreis Südharz IBAN: DE 97 820 540 5200 310 100 90 Gemeinde-Kenn-Nr.: RT 6252 (Steinbrücken) RT 6255 (Sundhausen) RT 6204 (Bielen) RT 6245 (Frauenberg-Gemeinde) Kantor Michael Kremzow Tel.: 03631- 65 19 26 8 Email: michael.kremzow@web.de _________________________________________ Superintendent A. Schwarze, Tel.: 03631 – 68 94 8 53, Email: Andreas.Schwarze@ekmd.de. - 18 -.

(19)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leicht 25,00 € pro Person Spargelcremesüppchen. Tagliatelle mit grünem und weißem Spargel Weißer

die Likedeeler auch für das Jahr 2020 interessante und sicher auch reizvolle Reviere für ihren Törn ausgesucht, auf Grund der Pandemie wurde daraus leider nichts. Doch wie gesagt,

Sie können Dich begleiten, wenn Du einen schwierigen Weg vor Dir hast wie Maria, Josef und das Kind. Momente

Ich bin mir sicher, dass wir es heuer gemeinsam schaffen werden, diese Veranstaltungen mit Begeisterung zu füllen.. Dazu ist jeder Einzelne von Euch

Aufgrund der langen Zeiträume zwischen Beschluss der LAG und Antrag an die Bezirksregie- rung, werden die Fristen für die Projektbewerber von neun Monaten für neue Projekte und von

10:15 Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche Dietenheim mit Pfarrer Thomas Breitkreuz. In diesem Gottesdienst erinnern wir uns an alle Gemeindeglieder, die im vergangenen

Wenn Sie auf das Feld DE klicken, dann können Sie die Sprache ändern.. Sie können zwischen den Sprachen Deutsch und

Die Pflicht zum Tragen einer Maske gilt nicht für Schwangere, wobei diese stattdessen eine sonstige den Mund- und Nasenbereich abdeckende und eng anliegende